1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Bitte Tipps zu Korsika

  • avalanche
  • 20. Mai 2008 um 08:50
1. offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 20. Mai 2008 um 08:50
    • #1

    ich fahre anfang juni mit dem auto nach korsika, hat vielleicht irgendwer tipps? ich hab zwar schon das internet durchstöbert, hätte aber gerne persönliche tipps. vielleicht weiß wer gute tauchgegenden (oder eine gut geführte tauchbasis), nette wanderungen, tolle strände, gute restaurants (bevorzuge hier die nicht-touristischen) etc.

    DANKESCHÖN! [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Strand/smilie_water_053.gif]

    av.

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 20. Mai 2008 um 19:48
    • #2

    Fotos sind schon eingepackt, wegen tauchen frag ich meine Freundin - ihr Mann ist Tauchlehrer. Sollte die deutsche Post schnell genug sein hab ich auch die Reiseführer mit dabei.

    lg.

    PS: hüte dich vor 83jährigen autofahrenden Franzosen :D

    Einmal editiert, zuletzt von olympiaworld (20. Mai 2008 um 19:54)

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Mai 2008 um 20:05
    • #3

    wenn die gegend grob ein wenig eingrenzen würdest wärs leichter mit den tipps

    ein tipp ist immer passend

    asterix auf korsika lesen

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Mai 2008 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich gratuliere dir zu deinem Reiseziel!

    Mein Tipp! Lass dich soviel wie möglich treiben - je weiter du von den Haupttouristengebieten wegkommst, desto schöner wird die Insel!

    Tauchen war ich nur im Norden am Kap bei Macchinaggio - das hat mich nicht so vom Hocker gehauen. Im Süden soll es aber wesentlich interessanter sein.

    Und ganz wichtig: "Beschimpfe" nie einen Korsen als Franzosen! ;) Die Vendetta kann fürchterlich sein! ;)

    Zitat von eisbaerli

    asterix auf korsika lesen

    Stimmt - und wenn's irgendwie geht auf französisch: Viele Gags gingen bei der Übersetzung verloren! Wir haben den Band auch zu viert oder fünft im Original durchgearbeitet! ;)

    Und eines stimmt ganz sicher: Du wirst die Insel riechen, bevor du sie siehst! :love:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • avalanche
    EBEL
    • 21. Mai 2008 um 08:09
    • #5

    @ olympiaworld

    danke! freu mi scho auf die fotos (und aufs essen :thumbup: )

    @ eisbär

    die gegend kann i schwer einschränken, weil ich ja um die ganze insel fahren möchte, aber auch ins landesinnere fahren will)

    @ weinbeisser

    danke für den tipp, das ist genau das, was ich auch jedem rate, der nach sardinien fährt (und als franzosen werde ich die korsen nicht beschimpfen, ich weiß noch, wie mich mein vater davor gewarnt hat, einen sarden als italiener zu betiteln - da kannst schaun, dass meter gwinnst) :)

    der westen soll bzgl. strände und küste weit lässiger sein als der osten?

    lg av.

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 21. Mai 2008 um 14:26
    • #6

    ... war vor 5 Jahren auf der Insel und ich fand sie großartig!

    Kann Weinbeißer nur recht geben ... "lass dich treiben"! Nimm dir nicht zuviel vor, man muß nicht alles sehen.

    Wir haben zu Hause auch groß Pläne geschmiedet, Orte ausgewählt die wir unbedingt sehen wollten usw. - den Plan haben wir bereits am zweiten Tag im Meer versenkt :)

    Wir waren hauptsächlich im Süden der Insel, haben Städte wie Sartene, Bonifacio und Ajaccio besucht - jede ist anders und alle sehr sehenswert.
    Sartene hat uns am besten gefallen, wir fanden sie sehr korsisch!

    Die Strände waren sowohl im Osten als auch im Westen sehr, sehr schön.
    Im Westen fanden wir den Strand von Porto Pollo (in der Bucht von Propriano) sehr schön, im Osten waren speziell die Strände in der Gegend um Palombaggia (Porto-Vecchio, Pinarellu) wie in der Karibik - feiner, weißer Sand, türkisblaues Meer; nur statt der Palmen gab´s eben (Strand-)Kiefern :)

    Im Inselinnern findet man kleine, malerische Dörfer mit netten Straßencafés. Es lohnt sich ein wenig zu wandern oder in den Flüssen zu baden. Wir waren z.B. zweimal im Solenzara baden ... es gibt da immer wieder aufgestaute Becken in denen man baden kann. Es ist kühler als am Strand, das Wasser ist kristallklar und auf den Sandbänken kann man auch gut liegen ...

    Wie gesagt, wir waren nur im Süden ... bin mir aber sicher, daß der Norden ebenso reizvoll ist!

  • avalanche
    EBEL
    • 22. Mai 2008 um 16:22
    • #7

    danke!

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. Mai 2008 um 17:21
    • #8

    ein guter tipp soll bonifacio sein sowohl zum tauchen als auch zum essen

    aragons terrase zum beispiel oder la semillante

    oder kissing pigs

    http://www.bonifacio.com/stella.oro/uk_presentation.html

    http://www.ucapubiancu.com/

    http://www.marinadicavu.com/

    http://pagesperso-orange.fr/levoilier/

    http://www.hotel-caravelle-corse.com/

    und auch chez marco nit vergessen

    oder
    http://www.centre-nautique.com/hotel.htm

    schau dir auch das aquaruim bonifacio an Das Aquarium am Quai Comparetti ist ausgesprochen sehenswert. In einer
    natürlichen Grotte wird in 13 Becken die regionale Unterwasserwelt
    präsentiert.

  • avalanche
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 08:49
    • #9

    wow super danke! :) muß i mir zuhause heut gleich alles in ruhe anschaun.

    lg av.

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. Mai 2008 um 13:19
    • #10

    nix zu danken treffe heute noch ein absoluten korsika kenner und werde ihn um tipps bitten kann aber eventuell bis morgen dauern

  • avalanche
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 14:13
    • #11

    i fahr erst nächste woche sonntag, des geht sich schon noch aus ;) :) merci

    av.

  • chucky
    EBEL
    • 23. Mai 2008 um 18:54
    • #12

    wie schon oben angemerkt, die Korsen nicht als Franzosen schimpfen, und immer betonen das man aus ÖSterreich kommt und nicht aus Deutschland, hilft einem weiter. Wenn sichs ausgeht nimm ein bike mit, man kann wunderbar biken auf der Insel Rennrad eher nicht die Straßen waren damals wo ich unten war eher bescheiden. Eventuell eine Feuerlöscher mitnehmen, da unten brennt es sehr gern.....

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2008 um 20:44
    • #13
    Zitat von chucky

    wie schon oben angemerkt, die Korsen nicht als Franzosen schimpfen, und immer betonen das man aus ÖSterreich kommt und nicht aus Deutschland, hilft einem weiter.

    haben nicht feststellen können, dass man betonen muß Österreicher zu sein - im Gegenteil. Wir waren aufgrund der Reiseführer auf unfreundliche und voreingenommene Korsen eingestellt. Genau eine Kellnerin entsprach dem Vorteil. Alle anderen Korsen waren außerordentlich hilfsbereit, freundlich und zuvorkommend, vor allem wenn man bedenkt dass keiner von uns auch nur ein Wort französisch gesprochen hat und Korsen genauso viel von Fremdsprachen halten wie alle anderen Festlandfranzosen auch. Hab selten so wenig Probleme mit einem deutschen Kennzeichen gehabt wie auf Korsika. Lag auch vielleicht daran dass unser Unfallgegner aus Marseille war :D :D

    Aber du hast Recht - bezeichne Korsen nie als Franzosen !!

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 06:27
    • #14

    @ av

    sie haben post

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Mai 2008 um 11:29
    • #15
    Zitat von chucky


    ... und immer betonen das man aus ÖSterreich kommt und nicht aus Deutschland, hilft einem weiter...

    sei mir bitte nicht böse, aber einfach nur lächerlich, diese form der "austriakischen selbstüberschätzung" unter gleichzeitigem hinhauen auf die "deitschn" - "die ganze welt liebt uns, kann ja gar nicht anders sein, weil wir einfach so lieb sind. und so musikalisch und höflich und überhaupt einfach spitze. und jedenfalls besser walzer tanzen können als die deitschn".

    der letzte weltkrieg ist vorbei (seit 63 jahren). an dem waren auch österreicher beteiligt, und zwar wie! auch wenn sie selbst sich gerne als "erstes opfer" der "deitschn" betrachten.

    nur noch wenige menschen in frankreich haben zB auf grund persönlicher erfahrungen während der okkupation frankreichs durch das "deutsche reich" probleme mit den "deitschn" - und übrigens auch mit österreichern, die damals auch in frankreich und dabei nicht für walzerunterricht zuständig gewesen sind.

    im gegenteil: frankreich und deutschland ist nicht nur die versöhnung danach ganz ausgezeichnet gelungen, sie haben es auch geschafft, historisch gewachsene wechselseitige vorurteile in hohem maße abzubauen und auf vielen gebieten gemeinsames aufzubauen.

    salute, vincente (kalabrier in tirol).

    ps: olympiaworld:

    carissima r.!

    laut der letzten "eurobarometer-umfrage": "europeans and their languages" (2005) geben 8 von hundert (festland)franzosen an, deutsch zu sprechen (36% englisch, 13 % spanisch).

    damit werden sie deutlich abgehängt von den (festland)österreichern, von denen satte 10 von hundert angeben, französisch zu sprechen (58 % englisch und an zweiter stelle der fremdsprachigen österreicher rangiert mit 13 % "other" = unterlandlerisch, vorarlbergerisch etc?).

    von den deutschen geben 15 % an, französisch zu sprechen, also 50 % mehr als österreicher (56 % englisch und 9 % deutsch als dritt häufigste fremdsprache).

    details hier

    salute, vincente.

  • chucky
    EBEL
    • 24. Mai 2008 um 17:08
    • #16

    @ vincente: warst auf Korsika hast es selbst miterlebt? Ja, nein, weiß nit!!! ich schon................
    wenn du auch auf Korsika warst und es nicht miterlebt hast, auch gut, denn es gibt zum Glück Korsen und Korsen

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Mai 2008 um 20:48
    • #17

    ich war auch auf korsika und schon in vielen anderen gegenden frankreichs - auch heuer im sommer geht es wieder in die wilde bretagne. und ich bin auch sonst relativ viel unterwegs in europa.

    ob man wilkommen ist oder nicht, hängt in erster linie davon ab, wie man sich aufführt. die nationalität spielt, wenn überhaupt, eine ganz untergeordnete rolle. die vorstellung, die österreicher seien besonders beliebt oder jedenfalls beliebter als die deutschen, ist eine der vielen selbsttäuschungen der aborigines hier, geboren aus dem schier unausrottbaren minderwertigkeitskomplex, der dazu führt, geliebt und anerkannt werden zu wollen und sich über andere zu definieren, und zwar nicht selten auf deren kosten.

    die meisten europäer können mit österreich und seinen bewohnern - so sie nicht urlaub hier gemacht haben - nicht viel anfangen, dazu ist das land viel zu bedeutungslos, insbesondere nach dem fall des eisernen vorhangs. seit kreisky, broda und fischler hat dieses land auch keine politiker mehr hervorgebracht, die außerhalb österreichs bemerkenswertes geleistet hätten. nicht einmal in der kunst- sieht man von einer jelinek ab und einigen architekten - reißen österreicher außerhalb des landes nennenswertes. vom sport (fußball, tennis, golf etc) ganz zu schweigen, "schifoarn" ist anderswo ein absolutes minderheitenprogramm. und der "falco" ist auch schon längst tot.

    ich habe eher andere erfahrungen als du im ausland gemacht und rede und antwort stehen sollen zu einem waldheim und haider. und jüngst zu kampusch aus wien und fritzel aus amstetten.

    salute, vincente.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. Mai 2008 um 22:54
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von VincenteCleruzio

    der letzte weltkrieg ist vorbei (seit 63 jahren). an dem waren auch österreicher beteiligt, und zwar wie! auch wenn sie selbst sich gerne als "erstes opfer" der "deitschn" betrachten.

    Lieber Freund, interpretier in einzelne Posting nicht zu viel hinein, vor allem sollten wir in einem geeinten Europa über deine o.a. angeführte Ressentiments schon lange hinweg sein.

    Vielleicht wollte Chucky nur ein altbekanntes Tourismusphänomen aufzeigen: Nachdem Deutsche sicher als besonders reiselustig einzustufen sind, ist ihr Image als "Gast" vielleicht nicht das Beste. Ich gebe Dir allerdings recht, dass sich Österreicher gemäß meinen Erfahrungen im Ausland oft noch peinlicher benehmen: Nachdem deren Zahl aber im Verhältnis zu den Deutschen oft verschwindend gering ist, kann es duchaus sein, dass Österreichern in gewissen Regionen weniger Abneigung als deutschen Gästen entgegengebracht wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Mai 2008 um 00:25
    • #19
    Zitat von Weinbeisser

    ... vor allem sollten wir in einem geeinten Europa über deine o.a. angeführte Ressentiments schon lange hinweg sein.

    ... Vielleicht wollte Chucky nur ein altbekanntes Tourismusphänomen aufzeigen: Nachdem Deutsche sicher als besonders reiselustig einzustufen sind, ist ihr Image als "Gast" vielleicht nicht das Beste Ich gebe Dir allerdings recht, dass sich Österreicher gemäß meinen Erfahrungen im Ausland oft noch peinlicher benehmen: Nachdem deren Zahl aber im Verhältnis zu den Deutschen oft verschwindend gering ist, kann es duchaus sein, dass Österreichern in gewissen Regionen weniger Abneigung als deutschen Gästen entgegengebracht wird.

    ad 1: sollte man man meinen, ganz richtig, ist aber leider nicht so. in ö gibt es dafür ja ein sattsam bekanntes beispiel. f und d dagegen haben dies geradezu mustergültig hinbekommen und sind ein leuchtendes beispiel, wie so etwas politisch angegangen werden könnte: dazu bräuchte man allerdings auch politische kaliber mit dem nötigen weitblick. das war ja mein ausgangsargument gegen die these von chucky, dass die korsen (wie andere franzosen) eine besondere abneigung gegen die "deitschn" hätten und dass sie austriaken alleine auf grund ihrer nationalität vorzögen.

    ad 2: dass nicht alle einheimischen touristen lieben, und zwar meiner erfahrung nach unabhängig von der jeweiligen nation, das kommt vor. dass sich touristen gelegentlich daneben benehmen, vor allem wenn sie in gruppen angesoffen sind, ebenfalls, und zwar, wieder meiner erfahrung nach, unabhängig von der jeweiligen nation. komme aus einer gegend mit zahlreichen touristen aus aller herren länder.

    meine botschaft an chucky war ja die:

    ich habe mein lebtag lang noch nie außerhalb österreichs die erfahrung gemacht, irgendwie besser oder nicht so schlecht behandelt worden zu sein, weil ich betont hätte, ein kalabrischer austriake und nur ja kein deitscher zu sein. ganz abgesehen davon, dass ich das nie betone, weil ich mir davon ohnedies nichts erwarte. entweder die einheimischen waren freundlich und höflich - beides tugenden, auf die zB in frankreich nach wie vor ganz großer wert gelegt wird und worüber ich mich jedes mal wieder in diesem land freue, weil es das leben dort so besonders angenehm gestaltet zB beim autofahren -. oder eben weniger freundlich und weniger höflich. aber nie, dass es der rede wert gewesen wäre.

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 25. Mai 2008 um 02:58
    • #20
    Zitat von VincenteCleruzio

    ps: olympiaworld:

    carissima r.!

    laut der letzten "eurobarometer-umfrage": "europeans and their languages" (2005) geben 8 von hundert (festland)franzosen an, deutsch zu sprechen (36% englisch, 13 % spanisch).

    damit werden sie deutlich abgehängt von den (festland)österreichern, von denen satte 10 von hundert angeben, französisch zu sprechen (58 % englisch und an zweiter stelle der fremdsprachigen österreicher rangiert mit 13 % "other" = unterlandlerisch, vorarlbergerisch etc?).

    von den deutschen geben 15 % an, französisch zu sprechen, also 50 % mehr als österreicher (56 % englisch und 9 % deutsch als dritt häufigste fremdsprache).

    details hier

    salute, vincente.

    Alles anzeigen

    Leider ist ausgerechnet uns kein einziger deutschsprechender Franzose weder bei Feuerwehr, Rettung, Abschleppdienst, Krankenhaus, Polizei oder Hotels untergekommen :wall: Unvergessen aber der zuständige Polizist der ganze 5 Sätze Italienisch konnte, ich kein französisch, aber die Anzeige perfekt in meinem Sinne geschrieben hat - kaum ein Jahr später hab ich auch schon die Übersetzung erhalten :D

  • avalanche
    EBEL
    • 30. Mai 2008 um 12:07
    • #21

    danke nochmals für die infos! :thumbup: ich habe eine art "mini-reiseführer" selbst gestaltet, falls wer interesse hat, weil er selbst nach korsika fährt, kann er gern bei mir angefordert werden - in diesem fall bitte pn schicken und email angeben. is nix aufregendes, nur tipps aus foren, internet, bekannten, reiseführer zusammengefügt.

    bin jetzt dann dahin, lg av.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™