1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

HC Innsbruck beim Mercure-Cup

  • Hockey365de
  • 18. Mai 2008 um 16:32
  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 18. Mai 2008 um 16:32
    • #1
    Zitat

    Mercure Cup 2008 vom 22. bis 24. August 2008

    Der Mercure Cup findet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal
    statt. Viermal konnten die Sinupret Ice Tigers ihr Vorbereitungsturnier schon
    gewinnen, nun peilen sie nach den Siegen 2006 und 2007 den Titelhattrick an.
    Neben den Sinupret Ice Tigers treten wie im Vorjahr die Straubing Tigers und die
    Rapperswil-Jona Lakers um die von Ice Tigers-Sponsor Mercure gestiftete Trophäe
    an. Neu im Teilnehmerfeld ist der Innsbruck EV. Erstmals finden zwei der sechs
    Turnierspiele in Straubing statt. Am ersten Turniertag empfangen die Straubing
    Tigers dort Innsbruck, am zweiten Turniertag Rapperswil. Die restlichen Spiele
    werden in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG ausgetragen. Am Samstag, den
    23.08.2008, findet zudem das Sommerfest der Arena statt. Am gleichen Abend im
    Anschluss an das Spiel gegen Innsbruck wird die Mannschaft der Sinupret Ice
    Tigers in der Nebenhalle im Rahmen einer großen Fanparty offiziell
    vorgestellt.

    Weitere Informationen hierzu folgen!


    Mercure Cup 2008

    Teilnehmende Teams:

    -Sinupret Ice Tigers

    -Straubing Tigers

    -Rapperswil-Jona-Lakers

    -Innsbruck EV

    Geplanter Spielplan:

    Freitag, 22.08.08:

    19.30 Uhr Straubing – Innsbruck (in Straubing)

    19.30 Uhr Nürnberg – Rapperswil

    Samstag, 23.08.08:

    18.30 Uhr Straubing – Raperswil (in Straubing)

    17.00 Uhr Nürnberg – Innsbruck

    Sonntag, 24.08.08:

    15.00 Uhr Innsbruck – Rapperswil

    18.30 Uhr Nürnberg – Straubing

    - Nach jedem Spiel werden pro Team 5 Spieler Penalty schießen.

    - Spiele werden wie folgt gewertet: Sieg = 2 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt,
    Niederlage = 0

    - Bei Punktgleichheit entscheidet a) der direkte Vergleich, b) die
    Tordifferenz c) die Anzahl der erzielten Tore, d) die Anzahl der Gegentore

    Es gilt zu beachten, dass die ersten beiden Spiele der Straubing Tigers
    direkt in Straubing ausgetragen werden.

    Rahmenprogramm:

    Viele tolle Aktionen sind geplant, u. a. eine erstmalige Versteigerung der
    original Helme aus der letzten Saison! Weitere Informationen folgen.

    Hinweis:

    Berichtigung – auf der Homepage der Straubing Tigers wurde versehentlich die
    Teilnahme der Vienna Capitals verkündet. Die vierte teilnehmende Mannschaft ist
    jedoch, wie oben zu entnehmen, der Innsbrucker EV.

    Alles anzeigen

    Hi@ all

    wer von euch Innsbrucker am 23.August zum Vorbereitungsspiel in Nürnberg ist und lust auf ein Bier vor oder während des Spiel hat, kann sich gerne hier per PM melden.

    P.S wenn ihr Fragen zu Übernachtsungsmöglichkeiten habt, könnt ihr euch ebenfalls melden.

    Gruss Booty

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Mai 2008 um 17:27
    • #2

    back from que

    wird nach salute von do bis sa am sonntag dann vorbeischauen

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. Mai 2008 um 19:10
    • #3

    wenn ich frei habe, und der sprit nicht im august bei 5 euro liegt werde ich auch einen kleinen ausflug nach nürnberch machen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2008 um 23:15
    • #4

    Turnier in Nürnberg

    SO 24. August 2008 Innsbruck - SCRJ in Nürnberg 15.00 ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Juni 2008 um 18:41
    • #5

    29 08 1930 uhr ein hochklassiger gegner in deggendorf

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Juni 2008 um 00:02
    • #6
    Zitat von eisbaerli

    29 08 1930 uhr ein hochklassiger gegner in deggendorf

    Eine Sensation ist Günter Eisenhut, dem sportlichen Leiter von Deggendorf Fire gelungen. Zur Saisoneröffnung am 29. August (Beginn: 19:30 Uhr) in Deggendorf kommt eine absolute Krachermannschaft nach Deggendorf.

    Im Kader der Tiroler befinden sich zahlreiche Topstars, die schon insgesamt über 800 NHL Spiele aufweisen können. Der bekannteste dürfte Verteidiger Rich Brennan sein, der in den vergangenen beiden Spielzeiten das Trikot der Sinupret Ice Tigers aus Nürnberg trug und dort zu den Leistungsträgern zählte. In der Verteidigung stehen zudem noch die österreichischen Nationalspieler Gerhard Unterluggauer, Philippe Lakos, und Herbert Hohenberger, auch wenn letzterer das Nationaltrikot aktuell nicht mehr überstreift.

    Der Sturm ist eine geballte Mischung aus Offensivkraft und östereichischem Kämpferherz. Steve Guolla kann 205 NHL-Spiele, darunter in San Jose zusammen mit dem Landshuter Marco Sturm und zahlreichen anderen bekannten NHL-Stars im Team, aufweisen. 2003 gewann er mit den New Jersey Devils sogar den Stanley Cup, den Pokal der amerikanischen Profiliga NHL. Auf über 500 Spiele in der NHL kommt Rem Murray, der jahrelang für die Edmonton Oilers auf das Eis ging und über Finnland nun in Österreich gelandet ist. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Nationalspieler runden den Sturm ab.

    Ganz klar, der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck zählt in der kommenden Saison zu den Titelkandidaten in Österreich. Mit Ron Kennedy an der Bande, der mehrere Jahre bei den Ingolstädter Panthern in der DEL als Übungsleiter fungierte, brachte die Innsbrucker in der vergangenen Spielzeit in das Viertelfinale der Erste Bank Eishockeyliga, wie die höchste Spielklasse in Österreich genannt wird. Dieses Jahr soll es höher hinaus gehen.

    Der HC Innsbruck wird sich beim Mercure Cup in Deutschland mit den Straubing Tigers, den Sinupret Ice Tigers und den Rapperswil-Jona Lakers aus der Schweiz messen.

    „Wenn ich mir den Kader anschaue, dann muss man klar sagen, dass die Innsbrucker auf jeden Fall gutes DEL Format besitzen“ freut sich Günter Eisenhut über den Gegner am 29. August. „Damit sollten wir einen Gegner gefunden haben, der alle Erwartungen an die Heimspielpremiere der neuen Saison übertrifft.“

    Quelle: Deggendorf Fire

  • Защитник
    EBEL
    • 19. Juni 2008 um 16:20
    • #7

    bist du sicher dass der text nicht vom hci stammt?

    die deggendorfer wissen noch wie man dem gegner rosen streut. :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Juni 2008 um 16:42
    • #8

    waru mrosen glaubst du das etwa nicht ? ;) :D :D :D


    hier das restliche programm
    http://www.hcinnsbruck.at/hotnews/details/10573.aspx


    @Heartbreaker

    es ist mir wieder gelungen einen link zu posten ich hoffe du erkennst meine steigerung ;)

  • big save
    EBEL
    • 22. August 2008 um 20:05
    • #9

    gibts auch einen liveticker?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 22. August 2008 um 20:35
    • #10
    Zitat von eisbaerli

    @Heartbreaker

    es ist mir wieder gelungen einen link zu posten ich hoffe du erkennst meine steigerung ;)

    Schon tief beeindruckt bemerkt :thumbup:

  • big save
    EBEL
    • 22. August 2008 um 23:02
    • #11

    oje, 1:5 verloren

  • Manu_9
    Nachwuchs
    • 23. August 2008 um 01:42
    • #12

    war irgendiwe klar das dass mit schönhill und bacher nix wird...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 23. August 2008 um 09:47
    • #13

    Straubinger Tagblatt vom 23.08.2008
    Klarer Erfolg zum Auftakt des Mercure Cups
    Tigers legen mit furiosem ersten Drittel Grundstein für 5:1-Sieg gegen Innsbruck
    Neuzugänge erneut mit guter Leistung – Wilhelm verletzt, Skolney mit Spieldauer
    (wel) Ein echter Härtetest hätte eigentlich das Spiel der Straubing Tigers gestern Abend in Regensburg gegen das vermeintliche österreichische Spitzenteam Innsbruck werden sollen. Die Gäste, die auf Stammtorhüter Kotyk verzichten mussten, waren aber im ersten Drittel nicht mehr als ein Sparringspartner für das Tigers-Team. Dieses hatte mit vier Toren bereits den Grundstein für den 5:1 (4:0, 0:1, 1:0)-Erfolg gelegt.
    Die Gastgeber waren im ersten Drittel gegen die anfangs überforderten Gäste deutlich überlegen, ließen Puck und Gegner wunderbar laufen und erzielten teils wunderbar heraus gespielte Tore. Ab dem Mittelabschnitt fing sich Innsbruck dann und das Spiel verlief ausgeglichen.
    Sicher darf das Ergebnis nicht überbewertet werden, aber erneut zeigte sich, dass die Tigers spielerisch und läuferisch deutlich besser erscheinen als im Vorjahr und auch die Neuzugänge praktisch durchweg viel versprechende Ansätze zeigen.
    In der 9. Minute deutete Neuzugang Tony Voce erstmals seine Sniper-Qualitäten an. Als der unsichere Innsbrucker Ersatz-Torhüter Markus Bacher eine Scheibe nicht sichern konnte, reagierte Voce vor der Linie am schnellsten und drückte den Puck über die Linie. Auch in der Folge waren die Tigers gegen anfangs schwache Österreicher drückend überlegen und bestimmten die Partie nach Belieben.
    Tigers-Torhüter Mike Bales musste nicht einen gefährlichen Schuss halten, sein Gegenüber Bacher dafür noch dreimal hinter sich greifen. Erst schloss Trew in Überzahl nach einem Pass des wieder starken Ma-loney zum 2:0 ab, bei doppelter Überzahl hämmerte Chouinard den Puck zum 3:0 in den Winkel und ein „blindes“ Zusammenspiel des Duos Frosch/Whitecotton sorgte dann gar noch für das 4:0. Die Gäste waren mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient.
    Wie Teamwork im Eishockey aussieht, zeigte unmittelbar nach Wiederbeginn Wade Skolney. Als der Ex-Nürnberger Rich Brennan nach der Spielunterbrechung noch auf den jungen Thomas Wilhelm einprügelte, trat Skolney sofort als Rächer auf den Plan und zeigte dem Neu-Innsbrucker, was niederbayerische Härte bedeutet. Beide Spieler durften nach ihrer Boxeinlage duschen gehen. Schon im ersten Drittel verloren die Tigers verletzungsbedingt mit Stephan Wilhelm einen weiteren Verteidiger.
    Zahlreiche Unterbrechungen hemmten dann den Spielfluss und halfen den Gästen, besser in die Partie zu kommen. Dementsprechend erzielten sie in der 29. Minute durch einen schönen Fernschuss des Ex-Frankfurters Henderson ihren ersten Treffer. Auch den Rest des Drittels bestimmte nun Innsbruck, denn die Tigers schalteten zurück und nahmen nun auch zu viele Strafzeiten. Aber dank Mike Bales blieb es nach 40 Minuten beim 4:1.
    Im Schlussdrittel hatten beide Teams noch Möglichkeiten, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, die besten Chancen vergaben Bassen auf Straubinger und Guolla auf Innsbrucker Seite. In der Schlussminute traf dann Darin Olver im vierten Spiel in Folge. Seine Hereingabe nach Alleingang in Unterzahl rutschte von einem Innsbrucker Verteidiger zum Endstand von 5:1 ins Netz.
    Straubing Tigers: Bales - Skolney, Canzanello; Lehner, Elfring; Klemm, Wilhelm St.; Retzer, Menauer - Frosch, Whitecotton, Wilhelm Th.; Meloche, Chouinard, Voce; Bassen, Maloney, Trew; Martens, Olver, Schnitzer;
    HC TWK Innsbruck: Bacher (ab 21. Schönhill) - Hohenberger H., Vogl; Brennan, Letang; Steinacher, Unterluggauer - Ofner, Salfi, Pewal; Murray, Guolla, Woger; Hohenberger M., Henderson, Johner; Hanschitz, Mössmer, Lakos; Prock;
    Tore: 1:0 (8:16) Voce (Maloney, Lehner), 2:0 (13:10) Trew (Bassen, Maloney - 5-4), 3:0 (16:00) Chouinard (Elfring, Lehner - 5-3), 4:0 (18:13) Whitecotton (Frosch), 4:1 (27:59) Henderson (Johner), 5:1 (59:33) Olver (4-5);
    Strafminuten: 31 plus 10 Meloche (Check von hinten) plus Spieldauer Skolney (unnötige Härte) - 27 plus Spieldauer Brennan;
    Schiedsrichter: Rick Looker;
    Zuschauer: 720.

  • big save
    EBEL
    • 23. August 2008 um 15:08
    • #14

    hmmm, ich weiss nicht, aber der bericht klingt nicht gerade nach einer klasse leistung der haie..... mal schauen, ob sie sich heute und morgen beweisen können......

    und schon wieder sei ein fight verloren gegangen :( :wall:

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 23. August 2008 um 20:23
    • #15
    Zitat


    Mercure-Cup: Zweiter Sieg - Ice Tigers schlagen Innsbruck 4:1
    Berlin/Duisburg, 23.August 2008

    Wie schon gestern gegen Rapperswil legten die Sinupret Ice Tigers auch am Samstagnachmittag gegen den HC Innsbruck einen engagierten Start aufs glatte Parkett der Arena Nürnberger Versicherung.

    Schon nach zwei Minuten hatte Brad Leeb die erste gute Einschussgelegenheit, scheiterte aber an Seamus Kotyk, der etatmäßigen Nummer eins im Tor der Österreicher. In der 5. Minute prüfte Ex-Tiger Alan Letang erstmals Patrick Ehelechner.

    Kurz darauf hatte Greg Leeb die Führung auf dem Schläger, aber er verzog freistehend links vorbei. In der 14. Minute war es dann Kapitän Shane Peacock, der das verdiente 1:0 markierte. Von Savage perfekt bedient, vollendete der "Chief" aus der Kurzdistanz.

    Vier Minuten später das zweite Verteidigertor: Martin Ancicka schloss eine schöne Kombination über Carter und Brad Leeb zum 2:0 ab. Sowohl Ancicka als auch Peacock hatten bereits gestern gegen Rapperswil getroffen.

    Auch der Mittelabschnitt begann ganz im Zeichen der Ice Tigers. Schon nach 74 Sekunden nutzte Greg Leeb das Zögern seiner Gegenspieler und mogelte sich alleine durch. Sein Rückhandschuss landete flach im langen Eck zum 3:0. Kurz darauf hatten King und B. Leeb sogar in Unterzahl den nächsten Treffer auf dem Schläger, aber der finale Pass kam nicht an.

    In der Folgezeit lief die Partie weiterhin weitgehend nur in eine Richtung. Zu ungefährlich und phasenweise überfordert waren die Gäste mit dem Tempo der Ice Tigers. Trotzdem fiel kein weiterer Treffer, aber eine Boxeinlage zwischen Robert Francz und Patrick Vogl kurz vor der zweiten Pause heizte dennoch die Stimmung an.

    Im Schlussabschnitt ging die Spielkultur ein wenig verloren. Nachdem Salfi den ersten Innsbrucker Treffer markierte, wurden die Gäste doch noch einmal ein wenig aktiver und Patrick Ehelechner musste weitaus mehr als in den ersten 40 Minuten zupacken. Den Schlusspunkt setzte erneut der agile Martin Ancicka, der die Scheibe ins verwaiste Netz schoss. Ron Kennedy hatte seinen Keeper Sekunden zuvor für einen sechsten Feldspieler geopfert.

    Wie am Freitag ließen die Ice Tigers nach einer sicheren Führung etwas nach, wurden aber vom HC Innsbruck nie wirklich in Verlegenheit gebracht. Am Sonntag stehen die letzten beiden Partien des Mercure-Cup 2008 auf dem Programm.

    Nach der Nachmittagspartie zwischen Innsbruck und Rapperswil kommt es dann zum DEL-Vergleich zwischen Straubing und den Ice Tigers (18.30 Uhr).

    Tore:
    1:0 (13.09) Peacock (Savage, Fical)
    2:0 (17.31) Ancicka (B. Leeb, Carter)
    3:0 (21.14) G. Leeb (Nasreddine, Cespiva)
    3:1 (43.13) Salfi (Johner, Guolla)
    4:1 (59.33) Ancicka 5:6

    Strafen: Nürnberg 14 min. + 10 Francz - Innsbruck 22 min. + 10 Vogl

    Quelle: hockeyweb.de

    Alles anzeigen

    noch läuft die vorbereitung nicht wie die letzten jahre (vielleicht ein gutes zeichen :?: :?: :D )

    Einmal editiert, zuletzt von hcifan21 (23. August 2008 um 20:32)

  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 23. August 2008 um 20:59
    • #16
    Zitat von eisbaerli

    back from que

    wird nach salute von do bis sa am sonntag dann vorbeischauen


    bist du zufällig morgen in Nürnberg?

    Noch was zum Spiel.
    Ich bin schon verwundert, welche läuferischen Defizite die Haie an den Tag gelegt haben. Auch im Spiel nach vorne zeigten sich die Haie erschreckend schwach und haben nicht mal im PP Druck auf das Tor ausüben können. Auch kann ich nicht verstehen, wie man im eignen Drittel sooft den Puck abgeben kann. Zum Schluss noch etwas zum Personal, man merkt das fast alle Ausländer über 30 sind und wie Guolla völlig übergewichtig daher kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Hockey365de (23. August 2008 um 21:16)

  • big save
    EBEL
    • 23. August 2008 um 21:08
    • #17

    nicht jetzt schon die nerven wegschmeissen!!! :thumbdown:

    um des auch dir zu verdeutlichen: der hci befindet sich derzeit in der VORBEREITUNG (schon mal davon gehört?)..... daher ist es ja mehr als verständlich, dass ide spieler nicht die frischesten sind und auch mal leichte passfehler machen, denn wenn der körper müde ist, dann schleichen sich auch vermeindlich leichte abspielfehler ein!!!!

    zählen tut es erst mitte september, und da werden die haie top fit sein!!!

    letztes jahr haben wir eine kalsse vorbereitung und eine scheiss saison gespielt -> was ist dir also lieber?

    gute besserung an maho und henderson

  • Hockey365de
    Hobbyliga
    • 23. August 2008 um 21:20
    • #18
    Zitat von big save

    um des auch dir zu verdeutlichen: der hci befindet sich derzeit in der VORBEREITUNG (schon mal davon gehört?)..... daher ist es ja mehr als verständlich, dass ide spieler nicht die frischesten sind und auch mal leichte passfehler machen, denn wenn der körper müde ist, dann schleichen sich auch vermeindlich leichte abspielfehler ein!!!!

    Ich glaub jedes Team befindet sich jetzt in der Vorbereitung und ich geh mal davon aus, das es in der DEL mit bis zu 3x90 Min Eistraining am Tag, doch noch etwas härter ist. Frag mal nach, bei denen von euch, die in Nürnberg waren, es hat nur gewimmelt von Abspielfehlern.

  • big save
    EBEL
    • 23. August 2008 um 22:14
    • #19

    der einzioge, der welche machen darf ist #4 ^^

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. August 2008 um 10:12
    • #20

    bist du zufällig morgen in Nürnberg?


    zufällig nicht sondern absichtlich es geht soeben los in richtung nürnberg nach zwei tagen sbg salute

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2008 um 13:29
    • #21

    heute

    15:00 Uhr, ARENA Nürnberger Versicherung, Nürnberg/GER (Mercure Cup)

    HC TWK Innsbruck (AUT) - Rapperswil-Jona Lakers (Sui)

  • big save
    EBEL
    • 24. August 2008 um 18:55
    • #22

    in anbetracht, dass man murray, maho + henderson verletzungsbedingt vorgeben musste, kann man mit dem 4:4 zufrieden sein

  • olympiaworld
    Hobbyliga
    • 24. August 2008 um 18:59
    • #23
    Zitat von big save

    nicht jetzt schon die nerven wegschmeissen!!! :thumbdown:

    um des auch dir zu verdeutlichen: der hci befindet sich derzeit in der VORBEREITUNG (schon mal davon gehört?)..... daher ist es ja mehr als verständlich, dass ide spieler nicht die frischesten sind und auch mal leichte passfehler machen, denn wenn der körper müde ist, dann schleichen sich auch vermeindlich leichte abspielfehler ein!!!!

    zählen tut es erst mitte september, und da werden die haie top fit sein!!!

    letztes jahr haben wir eine kalsse vorbereitung und eine scheiss saison gespielt -> was ist dir also lieber?


    gute besserung an maho und henderson

    Alles anzeigen

    Gute Besserung auch von unserer Seite. Heute hat es noch ein 4:4 gegeben.

    Zum gestrigen Spiel: ich schmeiß sicher nicht die Nerven weg (dazu ist es zu früh), aber es war für mich nur eine minimalste Verbesserung gegenüber dem Spiel gegen Langnau zu erkennen und das hat mich gestern eigentlich schon irritiert. Ok, es kam Verletzungspech dazu aber im Spiel nach vorn geht ja praktisch gar nix. Die Verteidiger stehen sich laufend selber im Weg, stürmen zu Dritt auf einen Angreifer und vergessen den Rest der gegnerischen Mannschaft. Von leichten Passfehlern kann keine Rede sein. Gelungene Kombinationen und ankommende Pässe haben Seltenheitswert und das darf bei der Erfahrung einiger Spieler einfach nicht sein. Auch nicht in der Vorbereitung.

    Enttäuschend für mich auch die Nürnberger, sie waren zwar haushoch überlegen im ersten Drittel, es war aber auch sehr viel Schaulaufen dabei und nach dem 3:0 haben sie einfach nur mehr gemütlich den Vorsprung verwaltet.

    Sehr gut gefallen haben uns Johner und Salfi. Johner ist schnell und zeigt enormen Einsatz. Alles in allem war es natürlich "nur" ein Vorbereitungsspiel und mir ist auch lieber sie gewinnen ab dem 19.9. als jetzt in der Vorbereitung. Trotzdem muß jetzt eine deutliche Steigerung her sonst wirds nix mit dem angestrebten Saisonziel Halbfinale.
    Der Spielbericht aus der Sicht der Nürnberger Icetigers:

    http://www.icetigers.de/IT07/index.php?option=com_content&task=view&id=625&Itemid=89

  • avalanche
    EBEL
    • 25. August 2008 um 10:04
    • #24

    was hat denn der maho, murray und henderson?

    av.

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 25. August 2008 um 12:16
    • #25
    Zitat von avalanche

    was hat denn der maho, murray und henderson?

    av.

    henderson anscheinend eine wadenverletzung (wird ca. 1 woche ausfallen) - maho hat nach einem stockschlag ein cut im mund erlitten und musste genäht werden (weiß nicht wie lange er ausfällt - schätze 1 woche bis 10tage) - murray wurde meines wissens nach geschont

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™