1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welche Musik hört ihr momentan?

  • iceman
  • 24. Mai 2002 um 14:12
  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. Mai 2020 um 13:12
    • #4.051

    blaumeise

    Sag noch mal, dass LED Zeppelin nur "sehr gut" waren.

    Ich glaube, es gibt wirklich keine einzige andere Band, die an allen Instrumenten und hinter dem Gesangsmikro so überragend besetzt war, die so viele meisterhafte Songs eingespielt hat, die innerhalb von nur gut fünf Jahren sechs dermaßen meisterhafte Alben, darunter eines der wenigen durchwegs überzeugenden Doppelalben der Rockgeschichte, geschaffen hat, die live grandios war und so stilbildend (gemeinsam mit Purple und Sabbath) für ein ganzes Genre war wie LZ

    Und die so einen Song gemacht hat, der gar nicht einmal zu ihren bekanntesten Stücken gehört

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Mai 2020 um 10:53
    • #4.052

    Bringen wir wieder das Niveau ein paar Stufen tiefer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Mai 2020 um 11:21
    • #4.053

    Keine Ahnung, wie es anderen Leuten geht. Aber ich habe seit Jahren keine neue, junge Band entdeckt, die mich wirklich mitgerissen hätte.

    Meine musikalische Sozialisation hat in den frühen 90er Jahren begonnen, ein Jahrzehnt, das derart viele herausragende Bands und Musikrichtungen offenbarte. Von Pearl Jam, Soundgarden, Alice in chains, Nirvana, Foo fighters und Co. ausgehend von der Grunge Welle, bis zu Pantera, Metallica, Machine head und Co. aus härteren Gefielden, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Dann kam noch die Welle des New Metal mit Korn, Deftones, später Thrice, Biffy Clyro, Queens of the stone age usw.

    Aber in den letzten Jahren habe ich eigentlich keine neue und für mich herausragende Band mehr gefunden, obwohl ich anhand von Musikzeitschriften am Laufenden und ständig am Suchen bin, was so "in" ist und kurzzeitig abgefeiert wird.

    Natürlich ändert sich mit zunehmendem Alter der Zugang zur Musik, aber ich bin ein Album-Käufer und streame nur sehr wenig, um neue Bands zu finden.

    Ich wende mich somit immer noch und immer wieder den "alten" Alben und Bands zu, die mich geprägt haben und nach wie vor berühren, finde aber leider keinen neuen Ersatz, der in die Reihe der alten Helden passen würde.

    Wie geht es da euch mit der Akquise neuer Akteure?

  • traunsteiner
    SBR
    • 8. Mai 2020 um 13:14
    • #4.054

    bin da absolut bei dir, "meine" Bands werden früher oder später aussterben. Deswegen gehe ich auch jetzt in "höherem" Alter viel mehr auf Konzerte als mit 16-30 oder so, weil ich die Bands noch so oft wie möglich sehen will. Lange wird es nicht mehr gehen, die werden nicht alle einen auf Stones machen.

    Pearl Jam ist nun verschoben auf nächstes Jahr, Metallica hab ich zum Glück noch 2 mal mitgenommen 2018 u 2019, die restlichen mal sehen.

    Mit Volbeat kann ich persönlich nichts anfangen, die wären noch jünger. Sonst kommt für mich nicht viel nach

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 8. Mai 2020 um 13:36
    • #4.055
    Zitat von Tine

    Keine Ahnung, wie es anderen Leuten geht. Aber ich habe seit Jahren keine neue, junge Band entdeckt, die mich wirklich mitgerissen hätte.

    Meine musikalische Sozialisation hat in den frühen 90er Jahren begonnen, ein Jahrzehnt, das derart viele herausragende Bands und Musikrichtungen offenbarte. Von Pearl Jam, Soundgarden, Alice in chains, Nirvana, Foo fighters und Co. ausgehend von der Grunge Welle, bis zu Pantera, Metallica, Machine head und Co. aus härteren Gefielden, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Dann kam noch die Welle des New Metal mit Korn, Deftones, später Thrice, Biffy Clyro, Queens of the stone age usw.

    Aber in den letzten Jahren habe ich eigentlich keine neue und für mich herausragende Band mehr gefunden, obwohl ich anhand von Musikzeitschriften am Laufenden und ständig am Suchen bin, was so "in" ist und kurzzeitig abgefeiert wird.

    Natürlich ändert sich mit zunehmendem Alter der Zugang zur Musik, aber ich bin ein Album-Käufer und streame nur sehr wenig, um neue Bands zu finden.

    Ich wende mich somit immer noch und immer wieder den "alten" Alben und Bands zu, die mich geprägt haben und nach wie vor berühren, finde aber leider keinen neuen Ersatz, der in die Reihe der alten Helden passen würde.

    Wie geht es da euch mit der Akquise neuer Akteure?

    Alles anzeigen

    Mir ergeht es da sehr ähnlich. Ich wurde musikalisch stark von den frühen 90ern geprägt: G´N´R, Nirvana, Pearl Jam, RHCP, Green Day, RATM, Weezer,... begleitet von einschlägigen Printmedien.

    Heute gönne ich mir zwar ein Jahresabo einer Fachzeitschrift, aber der Funke "was neues entdecken und schätzen zu lernen" springt nicht mehr so richtig über, vermutlich bin ich auch älter und sturer geworden 8o Meine letzte Entdeckung war "The Gaslight Anthem" - ist aber auch schon wieder gute 8 Jahre her.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich die Musikindustrie einen kompletten Wandel unterzogen hat müssen. Bands lebten in den 90ern großteils von den Einnahmen aus verkauften Alben - auf Tour zu gehen war vielleicht notwendig ein neues Album zu promoten. Die Masse wurde über MTV und VIVA erreicht. Heute ist das Bild genau umgekehrt: mehrmaliges Touren zwischen 2 Alben ist normal - was für Konzertbesucher ein Segen ist! MTV? Fehlanzeige. Klar kann man sich mit youtube geziehlt Videos reinziehen, nur ist das Angebot so groß und meine Konzentrationsspanne zu gering, das alles verarbeiten zu können. Oder, wie gesagt, ich bin vielleicht älter und sturer geworden.

    Von meinen damaligen Helden "fehlt" mir noch RATM live. Leider glaube ich, dass sich das mit September in Wien nicht spielen wird.

    Edit sagt: OK, Nirvana hab ich auch nicht live gesehen.

    Einmal editiert, zuletzt von franzrotz (8. Mai 2020 um 13:44)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 8. Mai 2020 um 15:09
    • #4.056

    Same here. In den letzten zwanzig Jahren konnten mich von den (damals) neuen Bands nur Wilco, Jack White mit seinen diversen Projekten, Fleet Foxes und (anfangs) Arcade Fire überzeugen.

    Aber ich will nicht ungerecht sein; es gibt sicher auch viele andere gute neue Bands, aber ich habe auch nicht mehr die Muse, mir jede Empfehlung des Rolling Stone oder Uncut anzuhören, geschweige denn zu kaufen. Und ein paar gute Acts habe ich bei obiger Aufzählung bestimmt auch einfach vergessen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. Mai 2020 um 16:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4.057

    es kommt schon viel gutes nach. Vor allem in Österreich. Wenn ich da zB an Buntspecht denke. Ist nicht jedermanns Geschmack, aber musikalisch sehr spannend. Nachdem meine Freundin in der freien Kulturszene tätig ist, bekomm ich da zum Glück etwas mit.

    Da gefällt mir auch ein Voodoo Jürgens oder ein Nino.

    Und dabei muss ich anmerken, dass ich sehr altfaderisch bin. Lieblingsband sind und bleiben immer die Beatles. Rundherum halt dann vieles von den klassischen Woodstock Sachen (Canned heat, Hendrix und co) über Jethro Tull bis zu Pink Floyd. Ein bisschen Härte darf auch sein (Lemmy, Maiden, GNR).

    Österreichisches bin ich da eher bei Ambros, Danzer und STS.

    Je neuer, desto wählerischer werd ich dann. Franz Ferdinand, Muse und die Black keys stechen da ein bisschen hervor. Neuentdeckung war da The dead south.

    Von den Aktiven ist Jack White und somit fast alles was er angreift mein absoluter Liebling.

    Das liest sich jetzt sehr konkret, offen bin ich aber für noch viel mehr. (Von seeed über Texta oder dicht und ergreifend geht auch Richtung hip hop was)

    Radio läuft meistens FM4 btw.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 8. Mai 2020 um 19:44
    • #4.058

    Ich bin da ganz bei Tine .

    Meine CDs laufen seit den frühen 90ern und die Sammlung wird jährlich um ein bis drei CDs erweitert. Bei mir ist es eben so, dass ich auch nicht so der Streamer (oder wie man das nennt) bin und mir deshalb nach wie vor die Alben auf CD hole. Neue Bands? Eher Fehlanzeige. Da ist nur selten was dabei, das mich vom Hocker haut. Auch spielt meine fehlende Affinität zum Elektro hier eine große Rolle.

  • Bobby
    KHL
    • 8. Mai 2020 um 20:40
    • #4.059

    ist hier das gleiche. Speziell im Genre mit dem man groß wurde.

    Aber hat es nicht mal eine wissenschaftliche Studie vor 1-2 Jahren aufgrund der neuen Art Musik zu konsumieren ( YT, stream usw.) , dass man nach dem 31. Lebensjahr kein Interesse mehr entwickelt für neue Musik und seiner Musik , mit der man aufgewachsen ist, sich abfindet und gut findet.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 8. Mai 2020 um 21:59
    • #4.060

    Musik für Verliebte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja ja die Liebe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bobby
    KHL
    • 8. Mai 2020 um 22:12
    • #4.061

    Zeitloser Klassiker

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Spengler
    Trottel
    • 8. Mai 2020 um 22:17
    • #4.062

    War der Typ das Vorbild für Chewbacca? 8o

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 8. Mai 2020 um 23:03
    • #4.063

    in den ganzen 90er Aufzählungen fehlt mir Clawfinger

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. Mai 2020 um 05:34
    • #4.064

    Passend zum Thema und vielleicht findet jemand was neues das in interessiert.

    Freie Musik ohne Ende

    Die Plattengeschäfte in den USA sind derzeit geschlossen, aber hier gibt es frische Musik: Das Washingtoner Musiklabel Dischord stellt seinen kompletten Katalog gratis auf Bandcamp.


    Die Plattenfirma gehört den Musikern Ian MacKaye (Fugazi, Bild) und Jeff Nelson (Minor Threat). Sie wollen damit erreichen, dass mehr User die Musik kennen lernen und dann vielleicht Aufnahmen in besserer Qualität erstehen.

    https://dischord.bandcamp.com/

  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Mai 2020 um 06:02
    • #4.065

    Thin Lizzy mit jailbreak

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und

    The boy's are back in town

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Mai 2020 um 16:44
    • #4.066
    Zitat von Bobby

    ist hier das gleiche. Speziell im Genre mit dem man groß wurde.

    Aber hat es nicht mal eine wissenschaftliche Studie vor 1-2 Jahren aufgrund der neuen Art Musik zu konsumieren ( YT, stream usw.) , dass man nach dem 31. Lebensjahr kein Interesse mehr entwickelt für neue Musik und seiner Musik , mit der man aufgewachsen ist, sich abfindet und gut findet.

    Hast du da zufällig eine Quelle das würde mich interessieren.

    Ich habe etwas ähnliches in der deutschen Musikzeitschrift "Visions" gelesen, da ging es aber eher um die neue Konsumform beim Genuss der Musik. Weg vom Album, hin zur Single und der mixed Playlist auf Spotify und Co. Einige Musiker begrüßen dies, andere sehen eher einen Verfall der Wichtigkeit von Kultur, weil es oft nur noch zu einer Art "fast food" Hörgewohnheit kommt, Alben werden sich nicht mehr erarbeitet, sie zünden entweder sofort oder werden geskippt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Mai 2020 um 18:23
    • #4.067

    Wieder ein großer gestorben.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 267
    Gast
    • 9. Mai 2020 um 18:59
    • #4.068

    Also bin ich nicht alleine derjenige dem die Bands wegsterben. Meine neueste Band die mich beeindruckt hat war Linkin Park.

    Tja, und auch das ist leider für immer vorbei.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 9. Mai 2020 um 19:11
    • #4.069

    Ganz ehrlich, aus dem Bauch heraus könnte ich keine Band der "Neuzeit" nennen wo ich zu einem Album eine absolute Kaufempfehlung aussprechen könnte.

    In den letzten Jahren kamen zwar einige Bands daher,

    aber halt auch nur jeweils ein paar Titel welche im weitesten Sinne eventuell über Ohrwurm Potential verfügen.

    Zum Beispiel "Papa Roach" oder

    "bullet for my valentine"

    Aber ich glaub' ich such nicht mehr so intensiv wie früher und bin wahrscheinlich schon ein wenig zu alt/festgefahren im Musikgeschmack.


    Tool - right in two

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bobby
    KHL
    • 9. Mai 2020 um 19:33
    • #4.070
    Zitat von Tine

    Hast du da zufällig eine Quelle das würde mich interessieren.

    Ich habe etwas ähnliches in der deutschen Musikzeitschrift "Visions" gelesen, da ging es aber eher um die neue Konsumform beim Genuss der Musik. Weg vom Album, hin zur Single und der mixed Playlist auf Spotify und Co. Einige Musiker begrüßen dies, andere sehen eher einen Verfall der Wichtigkeit von Kultur, weil es oft nur noch zu einer Art "fast food" Hörgewohnheit kommt, Alben werden sich nicht mehr erarbeitet, sie zünden entweder sofort oder werden geskippt.

    Hoffe der Link funktioniert und es ist die gleiche Studie welche im Visions war.

    https://www.google.com/amp/s/www.radi…studie.html/amp

  • blaumeise
    Lazarus
    • 9. Mai 2020 um 19:35
    • #4.071

    ...in 2014 wie ich bei meinem Kumpel in Detroit war, hat er mich zu einem Konzert von Greta van Fleet eingeladen, und ich muss sagen seitdem bin in großer Fan.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 10. Mai 2020 um 11:39
    • #4.072

    Huey Lewis and the News - stuck with you

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. Mai 2020 um 13:06
    • #4.073

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    a & b

  • Bobby
    KHL
    • 10. Mai 2020 um 13:23
    • #4.074

    made in england

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. Mai 2020 um 13:30
    • #4.075

    Made in Germany

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 2 Besucher
  • DennisMay
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™