DJ Ötzi???
Schei..! Wie bist du denn drauf. Bist du betrunken? Ich trau mich den Clip garn nicht ansehen.
DJ Ötzi???
Schei..! Wie bist du denn drauf. Bist du betrunken? Ich trau mich den Clip garn nicht ansehen.
DJ Ötzi???
Schei..! Wie bist du denn drauf. Bist du betrunken?
Ich trau mich den Clip garn nicht ansehen.
Betrunken geht das ganz gut ab!
Manowar.... Für mich ein Inbegriff für Männlichkeit. Habe mich auch gerade aus langeweile mit Fler, Farid bang und Kollegah befasst.
Möge Gott ihnen selig sein
dank dem Staffelfinale von Suits wird mich dieser Ohrwurm wohl noch länger verfolgen
Heute vor einer Woche ist Sir George Henry Martin CBE verstorben.
George Martin war einer (von mehreren) “fünften Beatles“. Er war Produzent und Arrangeur der Beatles, arbeitete insbesondere im kreativen Bereich mit ihnen stark zusammen und spielte auf einigen Aufnahmen Klavier.
Ruhe in Frieden!
Dazu fallen mir diese Songs ein, an denen er maßgeblich beteiligt war.
Ich bin kein Bond-Fan, aber der Song ist klasse und bis dato der beste aus allen diesen Filmen.
Über den zweiten muss ich wohl nichts sagen.
Eins meiner All-time favourites genialer Song, genialer Text, geniales Album
MfG
Auf Seite 96, na klar ...
(Für manche nur ne Zahl)
Load? Oder Cliffs 10 Jähriges Todesdatum?
MfG
Tippe eher auf Hannover
Was war da?
MfG
^Sorry.
Was war da?
MfG
Da gibt es so einen Fußballverein mit 96 im Namen
Ein Gott auf der Gitarre
den möchte ich gern mal live erleben
Johnny Cash and Peter Alexander
Wieder mal gestöbert in meiner CD-Kiste......
Fast schon vergessen, laufen gelassen und festgestellt, dass das immer noch reinhaut. Kommt sofort ins Auto!
heaven shall burn
Am vergangenen Ostersamstag liefen auf arte drei (von vier) Folgen der Doku-Reihe “Soul Power“ ==> Details hier
Die Doku beginnt im Teil 1 mit der Zeit “als die schwarze Musik die Kirche verlässt“, im Teil 2 geht’s vor allem um die Zeit von Motown-Produktionen in den 60er Jahren und im Teil 3 um die Zeit von 1968 bis 1992.
... morgen (2. April) läuft Teil 4, der die Zeit von 1992 bis heute zeigt.
Am meisten gesehen hab ich von Teil 3. Gefallen hat es ... vor allem aber weil’s für mich eine kleine persönliche Zeitreise war, mit der Musik aus den 70/80/90er Jahren.
Kritisch ist anzumerken, dass es (fast) keine Kritik gab ... war sehr viel Lobhudelei und in den Interviews mit den Künstlern war sehr viel Selbstbeweihräucherung.
Motiviert durch die Doku hab ich mir am Ostersonntag dann meine alten Schallplatten durchgesehen ... wow, ist irgendwie eigenartig aber unbeschreiblich schön wieder mal Musik auf Vinyl zu hören und nicht diesen klinisch reinen PC-Sound einer CD oder eines mp3.
Glaube dieser Song kommt zwar nicht in der Doku vor ... hat mich aber jedenfalls in den 80er Jahren (und auch heute noch) sehr beeindruckt.
Wieder einer der wirklich guten weniger R.I.P
Man merkt, daß man alt wird, wenn die Idole der Jugend sterben!