1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • Ede
    Puckfänger
    • 17. Juni 2008 um 18:09
    • #426

    zu aller erst : schade für das Ausscheiden der Österreichischen Nationalmannschft ! mit etwas Glück wäre mehr drin gewesen. Für mich als Deutscher hat sich gestern nur das Ergebnis als positiv dargestellt. Ich gebe meinen Vorrednern(bzw."schreibern") vollkommen recht daß am Donnerstag mit der gestern gezeigten Leistung gegen Portugal Endstation ist und zwar mit ner richtigen Packung!! Österreich hat bis zum Gegnerischen 16er eigentlich besser gespielt als wir, dann aber erschien es mir als gingen ihnen danach die Ideen aus- was unser glück war. zu Hicke denke ich auch daß es besser wäre einen geigneteren Trainer zu suchen.ich habe die Aufstellung bzw die Einwechslungen nicht nachvollziehen können. Aber eines ist gewiss: Österreich ist auf einem sehr guten Weg! macht so weiter und man sieht sich 2010 in Südafrika . Drücke fest beide Daumen für Euch

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Juni 2008 um 20:14
    • #427

    Cassano e Perrotta con Toni

    "mi aspetto che Cassano faccia il suo!", vincente.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2008 um 22:52
    • #428

    hmmm. toni im (falschen)verein top, in der nati flop :wacko: mann, bin ich froh, ist italien weiter :D

  • Linzer88
    NHL
    • 18. Juni 2008 um 01:42
    • #429

    Ist eben nicht die EM für die bundesligastürmer. klose, gomez, toni keiner wirklich in form.

    tortzdem muss man sagen wie sich toni den ball vor dem elfer runtergeholt hat einfach weltklasse.

    Leider hat sich Ribery schwer verletzt verdacht auf unterschenkelbruch im linken bein das würde heißen das er lange ausfällt.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. Juni 2008 um 11:06
    • #430

    wobei luca toni - auch wenn er die hütte nicht trifft - von den 3 genannten stürmern noch die beste leistung gebracht hat.
    seine schüsse gingen alle relativ knapp am tor vorbei. jetz im viertelfinale werden die karten neu gemischt und da werden schon die üblichen verdächtigen treffen.

  • eisi
    EBEL
    • 18. Juni 2008 um 16:06
    • #431

    Die Italiener haben es im letzten Spiel geschafft, dass ich mir ernsthaft überlege noch ein Spiel im TV von dieser Fußball EM anzusehen. Ich bin ohnedies Skeptiker was den Sport mit dem Lederball betrifft, aber gestern wurden alle diese negativen Erinnerungen wieder hervor geholt.

    Nach einer kleinen Berührung durch einen Gegenspieler, liegen die Kicker herum als würden alle Knochen gebrochen sein, im nächsten Augenblick rennt er wieder wie ein Wiesel. Bei einem Schubser von hinten gegen den Rücken wird eine halbe Dose Kühlspray versprüht als wolle man die Eiskappe wie in Grönland künstlich erzeugen, der selbe Spieler gewinnt das nächste Kopfballduell. Das nervige Zeitschinden wenn man einen oder zwei Treffer vorne liegt und jeder Ball zigmal justiert wird bevor wieder ins Spiel gekickt wird. Dazu noch die Fehlentscheidungen der Schiris. Wenn ich schlechtes Theater sehen will schau ich mir lieber eine Theater - Laiengruppe an, die zumeist für einen guten Zweck auftreten.

    Da schätzt man wieder richtig was man an Eishockey hat.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 18. Juni 2008 um 18:48
    • #432
    Zitat von eisbaerli

    mit der mannschaft haben wir sicher noch freude

    aber halt leider nicht mit diesem trainer


    richtig, mehr kann man da ohnehin nicht sagen!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 18. Juni 2008 um 19:04
    • #433
    Zitat von eisi

    Die Italiener haben es im letzten Spiel geschafft, dass ich mir ernsthaft überlege noch ein Spiel im TV von dieser Fußball EM anzusehen. Ich bin ohnedies Skeptiker was den Sport mit dem Lederball betrifft, aber gestern wurden alle diese negativen Erinnerungen wieder hervor geholt.

    Nach einer kleinen Berührung durch einen Gegenspieler, liegen die Kicker herum als würden alle Knochen gebrochen sein, im nächsten Augenblick rennt er wieder wie ein Wiesel. Bei einem Schubser von hinten gegen den Rücken wird eine halbe Dose Kühlspray versprüht als wolle man die Eiskappe wie in Grönland künstlich erzeugen, der selbe Spieler gewinnt das nächste Kopfballduell. Das nervige Zeitschinden wenn man einen oder zwei Treffer vorne liegt und jeder Ball zigmal justiert wird bevor wieder ins Spiel gekickt wird. Dazu noch die Fehlentscheidungen der Schiris. Wenn ich schlechtes Theater sehen will schau ich mir lieber eine Theater - Laiengruppe an, die zumeist für einen guten Zweck auftreten.

    Da schätzt man wieder richtig was man an Eishockey hat.

    Ich kann dir ja nicht ganz widersprechen. Alle diese Dinge nerven gewaltig (wobei es zumindestens die Schiedsrichterfehlentscheidungen im Eishockey auch schon gegeben haben soll). Allerdings muß man schon sagen, dass im Fußball wirklich beinhart attackiert wird. Ich habe D-CRO im Stadion gesehen, relativ nahe beim Spielfeld in der dritten Reihe. Da wird einem erst so richtig bewußt, wie hart attackiert wird und wie wenig Platz und Zeit die angreifende Mannschaft für ihre Spielzüge eigentlich hat. Also, es ist nicht immer Wehleidigkeit oder Theater, wenn ein Kicker sich am Boden windet und so gut geschützt wie die Eishackler sind die Fußballer ja auch nicht. Und fairerweise mu8 man schon sagen, dass bei der EURO zum Teil auf enorm hohen Niveau gespielt wird und viele Spiele (NL-I; NL-F; TUR-CZ; D-CRO) ausgesprochen sehenswert und attraktiv waren.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 18. Juni 2008 um 21:28
    • #434

    also was die russen heute auf dem grünen rasen am tivoli zeigen. einfach nur beeindruckend.
    setzen die schweden unter druck sowas sieht man wirklich selten.
    jetz gerade wieder ein wenig pech der russen mit einem schuß ans lattenkreuz. bin mal gespannt ob die das über 90 minuten gehen können dieses tempo.

    das wär mal was - russland eishockey weltmeister und fußball europameister :D

  • KAC 18
    Nationalliga
    • 19. Juni 2008 um 09:07
    • #435
    Zitat von eisi

    Die Italiener haben es im letzten Spiel geschafft, dass ich mir ernsthaft überlege noch ein Spiel im TV von dieser Fußball EM anzusehen. Ich bin ohnedies Skeptiker was den Sport mit dem Lederball betrifft, aber gestern wurden alle diese negativen Erinnerungen wieder hervor geholt.

    Nach einer kleinen Berührung durch einen Gegenspieler, liegen die Kicker herum als würden alle Knochen gebrochen sein, im nächsten Augenblick rennt er wieder wie ein Wiesel. Bei einem Schubser von hinten gegen den Rücken wird eine halbe Dose Kühlspray versprüht als wolle man die Eiskappe wie in Grönland künstlich erzeugen, der selbe Spieler gewinnt das nächste Kopfballduell. Das nervige Zeitschinden wenn man einen oder zwei Treffer vorne liegt und jeder Ball zigmal justiert wird bevor wieder ins Spiel gekickt wird. Dazu noch die Fehlentscheidungen der Schiris. Wenn ich schlechtes Theater sehen will schau ich mir lieber eine Theater - Laiengruppe an, die zumeist für einen guten Zweck auftreten.

    Da schätzt man wieder richtig was man an Eishockey hat.


    Anscheinend hst du aber nicht viel Ahnung von anderen Sportarten. Auf diese Art und Weise Fußball und Eishockey zu vergleichen grenzt an Sportidiotie.

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 19. Juni 2008 um 09:43
    • #436
    Zitat von KAC 18


    Anscheinend hst du aber nicht viel Ahnung von anderen Sportarten. Auf diese Art und Weise Fußball und Eishockey zu vergleichen grenzt an Sportidiotie.

    ich sehe da keinen vergleich, nur eine auflistung von dingen, die einem beim fußball schauen auf die nerven gehen (können). aus meiner sicht sollte man zu den oben angeführten dingen noch das sperren/behinder des gegenspielers hinzufügen, wenn der ball richtung out rollt.

  • eisi
    EBEL
    • 19. Juni 2008 um 10:41
    • #437

    @ KAC 18

    Für den von dir verwendete Begriff Sportidiotie kenne ich leider keine Definition, bitte um Erklärung.

    Wie schon in meinem vorigen Beitrag geschrieben, vielleicht noch etwas verständlicher, ich schätze am Eishockey, dass es kein Zeitschinden, keine geplanten Spielverzögerungen, einfachen und weitgehend ehrlichen Sport gibt. Das Risiko auf Bestrafung, durch den Schiedsrichter bzw. das Gegnerteam ist einfach zu groß. Darum habe ich auch zuletzt 1985 Eintrittsgeld für ein Bundesliga - Fußballspiel bezahlt und bleibe diesem Sport fern.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 19. Juni 2008 um 10:55
    • #438

    naja zeitschinden im ausmaße von einigen minuten ist im eishockey wirklcih nicht mögliche höchstens das der puck kurz hinterm tor gehalten wird - mehr is aber nicht möglicht.

    vl sollten im fußall auch banden an den seiten eingeführt werden :D

  • hörschibär71
    Gast
    • 19. Juni 2008 um 10:58
    • #439
    Zitat von eisi

    @ KAC 18

    Für den von dir verwendete Begriff Sportidiotie kenne ich leider keine Definition, bitte um Erklärung.

    Wie schon in meinem vorigen Beitrag geschrieben, vielleicht noch etwas verständlicher, ich schätze am Eishockey, dass es kein Zeitschinden, keine geplanten Spielverzögerungen, einfachen und weitgehend ehrlichen Sport gibt. Das Risiko auf Bestrafung, durch den Schiedsrichter bzw. das Gegnerteam ist einfach zu groß. Darum habe ich auch zuletzt 1985 Eintrittsgeld für ein Bundesliga - Fußballspiel bezahlt und bleibe diesem Sport fern.

    ... und wen juckt das???? Suder, Suder, Suder......

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 19. Juni 2008 um 12:25
    • #440
    Zitat von hörschibär71

    ... und wen juckt das???? Suder, Suder, Suder......

    dich juckt es anscheinend ungemein sonst würdest du nicht darüber sudern, sudern, sudern...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2008 um 12:53
    • #441

    noch was einfach so nebenbei
    Gress und Polster bei den Usern am beliebtesten
    Die User von 20 Minuten Online haben sich entschieden. Von den Studio-Experten sind die Analysen von Gilbert Gress am kompetentesten. Bei den
    Jungen hörte niemand gerne zu,
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/1/9/7/19709099/11/1.jpg] 
    Die Analysen von Studio-Experte Gilbert Gress überzeugten die User von 20 Minuten Online. (Bild: Keystone)
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/1/9/7/19709099/11/2.jpg] 
    Toni Polster konnte den Heimvorteil an der Seite von Dani Wyler in Wien nutzen: Die Zuschauer zappten bei seinen Kommentaren nicht weg. (Bild: SF)

    Kurz vor dem Abschluss der Vorrunde wollte 20 Minuten Online von seinen Usern wissen, welche TV-Kommentatoren und -Experten bisher am meisten überzeugten, wer am kompetentesten ist und wer einfach nur nervt.

    Der beliebteste Studio-Experte ist «Kult-Trainer» Gilbert Gress. Bei den 3000 Personen, die abgestimmt haben, sind seine fachlichen Analysen und sein Humor am besten angekommen. Mit 8042 Punkten verdrängte er die Experten-Legende Günter Netzer (7208 Punkte) auf den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang folgt Alain Sutter (6825), der vor allem die Schweizer Spiele genauer beobachtet hat. Auffällig ist, dass die jüngeren Experten (mit Ausnahme von Sutter) deutlich weniger Kredit bei den Usern haben als die Älteren. Blerim Dzemaili und Roberto Di Matteo mussten bei ihrer Experten-Premiere (noch) unten durch, die Zuschauer wollten vor allem die vertrauten Gesichter sehen.

    Bei den TV-Kommentatoren hat das Duo Dani Wyler/Toni Polster für die beinahe 4000 User die beste Leistung gebracht. Mit 10749 Punkten schafften es die beiden auf den ersten Rang. Und tatsächlich: Wyler und Polster ergänzen sich sehr gut. Wyler überzeugt mit seinen sachlichen Analysen, Polster bringt den Witz und die Emotionen hinzu. Auf dem zweiten Rang folgt mit 10278 Votes «Beni National» mit seinem Experten Volker Finke. Auf den letzten beiden Plätzen befinden sich auch bei den Kommentatoren die jüngeren Duos. Dani Kern und Jörg Stiel müssen sich mit Rang drei (10192 Punkte) begnügen, am wenigsten gern schalten die Zuschauer beim Duo Sascha Ruefer/Rolf Fringer (9359 Punkte) ein. Auch bei den Kommentatoren ist augenscheinlich, dass die Fernsehzuschauer viel lieber den altbewährten Stimmen lauschen als den «jungen Wilden» zuhören.


    ich hab' dem polster und dem wyler auch am liebsten zugehört, besonders dem polster mit seinen manchmal trockenen kommetare

    und sein lachen (tönt was dreckig, aber symphatisch) :P


    ferner hoffe ich heute abend auf portugal. sie sollen gewinnen.

  • RichAttack
    Gast
    • 19. Juni 2008 um 15:23
    • #442
    Zitat von TsaTsa

    also ich kann mir nicht vorstellen, das deutschland weit lommt, wenn sie so weiterspielt wie gestern oder zuvor beim kroatenspiel. irgendwie kam es mir so vor, wie wenn einige spieler ausgepowert, oder lustlos waren oder wie auch immer.

    Jetzt geht´s mit den Germanen erst so richtig los. Elferschießen gegen POR, HF gegen CRO & im Finale wird dann Italien ver-ballack-t :D

    Edit:
    beeindruckende (von mir erwartete) Leistungssteigerung der Deutschen. Jetzt gibt´s kein (Auf)Halten mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von RichAttack (19. Juni 2008 um 22:58)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2008 um 19:06
    • #443

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/V/n/V2…_t_500xA_35.gif]

    17:38 | 19.06.2008
    BERN – Die holländischen Fans sind einmalig. Wegen ihnen haben die SBB sogar ihr Betriebsreglement ausser Kraft gesetzt.
    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/X/r/HBXrayNF_Pxgen_rc_330xA,330x160+0+0.jpg] 
    Jegliche Ähnlichkeit von Oranje-Fans mit SBB-Cargo-Mitarbeitern... [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/E/r/HBEr77jt_Pxgen_rc_330xA,330x243+0+0.jpg] 

    ...ist reiner Zufall...

    Und was ist die Begründung für diese noch nie dagewesene Massnahme? Immer mehr Oranje-Anhänger hatten sich auf die Gleise verirrt! Immer wieder kam es vor, dass holländische Fans in Bahnhöfen einem orange gekleideten SBB-Mitarbeiter im Gänsemarsch über die Gleise folgten: weil sie glaubten, er sei einer von ihnen!

    Daher tragen die SBB-Mitarbeiter jetzt Gelb! Dies obwohl das Bahn-Reglement ausdrücklich vorschreibt, dass die Leute der Betriebsführung die Gleise nur in oranger Kleidung betreten dürften, wie SBB-Euro-Projektleiterin Barbara Häni heute erläuterte.

    Die Idee, wegen der Fussballfans aus Holland von Orange auf Gelb umzustellen, kam daher nicht bei allen Mitarbeitern gleich gut an. Selbst SBB-Chef Andreas Meyer war Anfangs ziemlich skeptisch: «Die gelben Mützen gingen mir contre-coeur.»

    Doch schliesslich ging die Sicherheit vor. Daher gilt während der Euro: Orange für Fans, Gelb für die SBB. So bleibt alles im grünen Bereich, und niemand sieht rot. (SDA/snx)

    :P :P

  • Miro
    EBEL
    • 20. Juni 2008 um 10:06
    • #444

    Die Frauen, Damen und Mädchen sind nun vermutlich zutiefest enttäuscht, dass Portugal weg ist.
    Ist ja auch kein Wunder, schließlich waren die Frauen ja durch das einzige Mädchen, Cristiana Ronalda, bei der EURO vertreten...

    Zitat vom Austrian Soccer Board:

    Zitat

    um C.Ronaldo zum Heulen zu bringen, muss man ihm doch nur einmal durch die Haare fahren.
    Ferner glaube ich, der blutet jeden Monat

    BTW:
    Eine Regelfrage, die laut Regelwerk noch nicht wirklich geklärt werden konnte:

    Beim Spiel Türkei - Tschechien hätte ja folgende Regel zum ersten Mal Anwendung finden können:

    Zitat


    Artikel 7.08
    "Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und dieselbe Anzahl Tore aufweisen, und endet das betroffene Spiel unentschieden, wird die Platzierung der beiden Mannschaften durch Torschüsse von der Strafstossmarke ermittelt, vorausgesetzt, dass keine anderen Mannschaften derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte haben."


    Dabei trat beim Beispiel des Türkei-Spieles folgende interessante Frage auf:

    Die Türkei hatte bereits 3 mal Spieler getauscht. Austauschkontingent erschöpft. Der Torhüter Volkan Demirel erhielt in der Schlussphase die Rote Karte und ein Feldspieler der Türkei musste beim Stand von 3:2 ins Tor. Hätte die Tschechische Republik den Ausgleich erzielt, wäre Artikel 7.08 zur Anwendung gekommen. 


    Der Artikel besagt ja, "endet das betroffene Spiel unentschieden"... Dies könnte ja bedeuten, dass das Spiel offiziell vorbei ist (mit dem Endstand von 3:3) und die Entscheidung über den Aufstieg ins Viertelfinale eine "separate Entscheidung" ist und somit neue Spieler nominiert werden dürften. 

    Darf für das Elfmeterschießen dann wieder neu aufgestellt werden??? 
    Dürfen bereits ausgewechselte Spieler wieder daran teilnehmen?  
    Darf der Ersatztorhüter eingesetzt werden? 
    Dürfen gelb- oder rot-gesperrte Spieler eingesetzt werden (zB. ein Spieler, der im betroffenen Spiel eine gelbe Karte erhält, welche die 2. im Turnierverlauf für ihn wäre)?
    Hmmm... also meiner Meinung nach darf neu aufgestellt werden, gesperrte Spieler dürfen an dieser Entscheidung über den Aufstieg aber NICHT teilnehmen. Sprich: Ersatztormann darf rein. Demirel (rot) nicht. Ausgewechselte Spieler dürfen wieder auf's Feld.

    Hab auch mal beim ORF SPORT und bei der UEFA angefragt, erwarte aber nicht wirklich eine Antwort. Falls jemand einen Kontakt weiß, wer dazu eine FIXE Auskunft geben kann: Es geht um 1 Kiste Bier für mich! ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 20. Juni 2008 um 10:54
    • #445

    Hm, interessante Frage - Antwort habe ich zwar keine, dafür aber einen Tipp:

    Du könntest ja Konrad Plautz über das Kontaktformular seiner Homepage fragen - der sollte das als EM-Schiri eigentlich wissen und außerdem jetzt auch Zeit für sowas haben ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juni 2008 um 14:51
    • #446

    http://www.20min.ch/em2008/nike_football/story/24572720

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Juni 2008 um 23:43
    • #447

    jawoll. deutschland kann kommen!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Juni 2008 um 10:41
    • #448

    oh gott was war das gestern für ein krimi zwischen den türken und den kroaten.
    105 minuten waren ziemlich für die katz aber die letzten 5 minuten der verlängerung - einfach sensationell !!
    schade das die kroaten die nerven beim 11er schießn weggeworfen haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2008 um 13:35
    • #449

    http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/video/player.html?videoid=18166&rid=2615&dummy=1&before=&after=und

    und wer soll jetzt die euro 08 gwinnen? natürlich der bessere, italien oder holland ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 21. Juni 2008 um 14:40
    • #450

    War gestern sicher das schlechteste spiel der EURO. Wen man sich die letzten 5min angeschaut hätte wärs eins der besten gewesen. Unglaublich das die türken einfach nie aufgegen. 0-1 gegen schweiz hinten in der nachspielzeit der ausgleich, 0-2 gegen tschechien in den letzten min. noch auf 3-2 gedreht und jetzht 0-1 in der 119 min wo man normal am boden ist weil man so kurz dafür ein dummes tor bekommt und die machen tortzdem weiter und machen noch den ausgleich.

    was die kroaten dan im elferschießen gemacht haben ist eigentlich eine frechheit. 2elfer am tor vorbei

    Man hätte die alten schießen lassen sollen nicht die ganzen jungen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™