1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • Dave16
    Nationalliga
    • 13. Juni 2008 um 10:47
    • #351
    Zitat von djchrisko

    hab mir da auch mal so meine gedanken gemach. und ioch würd die elf so auflaufen lassen:



    Kienast Hoffer

    Korkmaz Vastic Harnik

    Gercaliu Säumel

    Pogatetz Stranzl Garics

    Macho

    Alles anzeigen

    mhm.....schwierig....:)
    was sind denn deine Gründe für die Aufstellung???
    Deutschland spielt mit fast 3 Spitzen.....außerdem Garics ein Außenverteidiger, Martin Hiden zu Langsam und Patocka gehört in eine 4er!
    Gercaliu hat einfach zu schwach gespielt und ist kein Defensiver Mittelfeldspieler...sy...meine Meinung......
    ....:)
    Ich würd so aufstellen


    Macho-
    Garics-Patocka-Stranzl-Pogal
    Ivanschitz-Aufhauser-Leitgeb-Korkmaz
    Vastiv-Hoffer

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Juni 2008 um 10:56
    • #352
    Zitat von djchrisko

    hab mir da auch mal so meine gedanken gemach. und ioch würd die elf so auflaufen lassen:



    Kienast Hoffer

    Korkmaz Vastic Harnik

    Gercaliu Säumel

    Pogatetz Stranzl Garics

    Macho

    Alles anzeigen

    Vastic über 90 Minuten wird gegen die Deutschen kaum klappen. So enttäuschend Ivanschitz bis jetzt auch war (dass ausgerechnet der Kapitän als einziger neben dem inferioren Linz den Eindruck vermittelt, als ob ihm nicht ganz klar oder sogar egal ist, worum es bei diesem Turnier geht, spricht schon Bände), wird wohl Ivanschitz beginnen und Vastic weiterhin Joker bleiben. Hand aufs Herz: spielerisch hat Vastic gegen Polen überhaupt nix gebracht, ohne den sicher verwandelten Penalty hätte man sich an seine Vorstellung kaum erinnert. Schade, dass Säumel nicht dabei ist; gut, dass Hicke offenbar realisiert hat, dass Standfest auf dem Level hoffnungslos überfordert ist; Garics ist ganz okay.
    Die Deutschen haben von Tormann über Innenverteidigung bis zu den Stürmern jede Menge Schwachstellen und gegen CRO war auch Ballack sehr mäßig; aber -let´s face facts- ihnen genügt schon ein Unentschieden und das werden sie wohl schaffen. Wenn es anders kommen sollte, würde ich mich sehr freuen und dann muß man nur hoffen, dass die Kroaten nicht die Polen-Partie als Sommerkick mit Schonung für alle Gelbgefährdeten anlegen und umschütten.

  • capslui
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 11:19
    • #353

    Trauriges Spiel.
    Meiner Meinung nach ist das Remis vollkommen gerecht. Allerdings muss ich als nicht Ö-Fan sagen dass man mit solchen Chancen wie sie Österreich in der ersten Halbzeit gehabt hat ein Spiel gewinnen muss. Dass in Ö so eine Euphorie über ein Remis herrscht ist ebenfalls sehr eigenartig. Man sollte sich wohl mehr darauf konzentrieren dass man ein Spiel gewinnt und nicht ein Unentschieden erreicht. Wobei bei diesen Spielern. Linz war gestern eine Katastrophe. Vastic = Top leider kann er sicher nicht die Leistung über 90 Minuten bringen. Mmn werden Österreichische Fußballer schnell mal in Österreich zu Superstars! Ich meine der Kapitän ist mmn nicht die Figur bei der ich als zuseher glaube die Kollegen motivieren zu könnnen. Ich denke er ist der Kapitän weil ihn der Hicke lieb findet. TJa deshalb ist das Unentschieden ja auch Lieb und alle sind glücklich. Das kann doch nicht sein dass alle mit dem Ergebniss aus sicht der Ö zufrieden sind. Das war doch Sch******! Drei Topchancen kein Tor. Polen keine Chancen EIN TOR! Spieler wie Linz haben die Ehre für das Vaterland über 70 Minuten zu spielen obwohl sie keine Leistung bringen die dem Internationalen Niveau entspricht. Aber das wahrscheinlich weil sie so lieb und nett sind. Ach ja und sie bemühen sich!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 11:20
    • #354

    hier noch ein video zum anklicken.

    http://www.20min.ch/em2008/news/story/19106040

    da das polentor eigentlich abseits war, erachte ich ich den penalty für euch als ausgleichende gerechtigkeit

  • Miro
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 11:31
    • #355
    Zitat von capslui

    Dass in Ö so eine Euphorie über ein Remis herrscht ist ebenfalls sehr eigenartig.

    Ich vermute mal ganz keck, dass die Freude damit begründet ist, dass man bereits begonnen hatte, sich schon mit dem 0:1 und somit mit dem vorzeigen EM-Aus abzufinden. So erreichte Österreich in der 93. Minute, dass es am 3. Spieltag gegen Deutschland noch um was geht bei der EURO2008.

    Man hat am 3. Spieltag noch die Chance auf's Viertelfinale.
    Man spielt gegen Deutschland und hat die Möglichkeit, die Jogi-Elf heimzuschicken.
    Das freut einen dann doch mehr, als wenn D schon fix weiter wäre und wir schon fix draußen wären.

    Ich finde es ganz okay, wenn man sich mal freut statt typisch österreichisch nur zu raunzen. A bissl positive Stimmung kann nicht schaden. ;)

  • capslui
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 11:33
    • #356
    Zitat von Miro99

    Ich finde es ganz okay, wenn man sich mal freut statt typisch österreichisch nur zu raunzen. A bissl positive Stimmung kann nicht schaden. ;)

    Da geb ich dir allerdings Recht!

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. Juni 2008 um 11:37
    • #357

    ich finde es erschreckend wie viele 100%ige torchancen gestern gnadenlos vergeben wurden.
    und warum bitte sind ein linz und ein ivanschitz gesetzt ?( schade das sich korkmatz nicht richtig in szene setzen konnte.

    trotzdem hut ab vor der leistung die gestern geboten wurde. sowas hat man schon jahrelang nicht gesehen und wenn jetz dann die torchancen auch in tore umgesetzt werden dann sehen wir uns im 1/4 finale wieder

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 13. Juni 2008 um 11:44
    • #358
    Zitat von Heartbreaker

    Vastic über 90 Minuten wird gegen die Deutschen kaum klappen. So enttäuschend Ivanschitz bis jetzt auch war (dass ausgerechnet der Kapitän als einziger neben dem inferioren Linz den Eindruck vermittelt, als ob ihm nicht ganz klar oder sogar egal ist, worum es bei diesem Turnier geht, spricht schon Bände), wird wohl Ivanschitz beginnen und Vastic weiterhin Joker bleiben. Hand aufs Herz: spielerisch hat Vastic gegen Polen überhaupt nix gebracht, ohne den sicher verwandelten Penalty hätte man sich an seine Vorstellung kaum erinnert. Schade, dass Säumel nicht dabei ist; gut, dass Hicke offenbar realisiert hat, dass Standfest auf dem Level hoffnungslos überfordert ist; Garics ist ganz okay.
    Die Deutschen haben von Tormann über Innenverteidigung bis zu den Stürmern jede Menge Schwachstellen und gegen CRO war auch Ballack sehr mäßig; aber -let´s face facts- ihnen genügt schon ein Unentschieden und das werden sie wohl schaffen. Wenn es anders kommen sollte, würde ich mich sehr freuen und dann muß man nur hoffen, dass die Kroaten nicht die Polen-Partie als Sommerkick mit Schonung für alle Gelbgefährdeten anlegen und umschütten.


    naja weil ich mir so die besten chancen ausrechne in der 1. halbzeit (dass die deutschen jeweils eine gewisse zeit brauchen um ins spiel zu finden sah man ja bis dato) so zu 1-2 toren zu kommen. dann ab der 46. ivanschitz statt dem ivo, säumel statt einem der stürmer und dann mit mann und maus verteidigen. gut patocka statt gercaliu ist für mich auch okay. so sollte dann garics mehr für die offensive tun können.
    für prödl tuts mir unendlich leid...
    und mit vastic von beginn an rechnet keiner. da könnte gegen jansen und co. schon was gehen.

    den mutigen gehört die welt...

  • Miro
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 12:21
    • #359
    Zitat von djchrisko

    und mit vastic von beginn an rechnet keiner. da könnte gegen jansen und co. schon was gehen.

    Dieses Überraschungsmoment hast du jetzt versaut! DANKE!
    :cursing:

  • Malone
    ✓
    • 13. Juni 2008 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #360

    Denke dass Hicke wieder mit nur einem echten Stürmer beginnt, also Harnik wieder ins rechte Mittelfeld zurückbeordert.

    Kienast
    Korkmaz - Ivanschitz - Harnik
    Aufhauser - Säumel
    Gercaliu - Pogatetz - Stranzl - Garics
    Macho

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 13. Juni 2008 um 13:26
    • #361

    Hm, setzen Sie diese Reihe fort:

    1. Spiel - Niederlage
    2. Spiel - Remis
    3. Spiel - ....

    8)

    Es wird aber sicher verdammt schwer werden am Montag - nach der gestrigen mageren Leistung werden die Deutschen sich wohl besonders anstrengen. Trotzdem - die Hoffnung auf einen Viertelfinaleinzug lebt auch nach zwei Spielen noch, was für sich schon etwas ist, das den Österreichern nicht viele zugetraut hätten.

  • mawolus
    Nationalliga
    • 13. Juni 2008 um 13:32
    • #362

    gegen deutschland zu siegen ist sicher sehr sehr schwer, jedoch finde ich es dramaturgisch perfekt dass wir gegeneinander um den aufstieg in die nächste runde spielen. endspielcharakter pur! freue michh aufs match, noch mehr wenn wir siegen!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Juni 2008 um 13:37
    • #363

    Es gäbe glaub ich nichts schöneres, als wie die Piefke aus dem Turnier zu kegeln.

    Obs dann tatsächlich so kommt werden wir sehen.

    PS: Danke IVO, Danke IVO

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 13:53
    • #364

    200 000 Holländer überrollen Bern

    bern ist heute um das doppelte gewachsen 8|

    http://www.20min.ch/em2008/news/story/18810232

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. Juni 2008 um 14:02
    • Offizieller Beitrag
    • #365
    Zitat von TsaTsa

    so das wars, aus der traum. wir sind raus. es soll einfach nicht sein, schade ;( aber die türken waren um einiges besser nach der pause .

    ich hoffe ihr macht es besser morgen gegen die polen. wünsche euch viel glück.

    Ich denke, die Schweiz wurde im Vorfeld zu stark eingeschätzt: Umso größer war die Enttäuschung und beim Spiel gegen die Türkei kam mir vor, dass die Stimmung seitens Schweizer Publikum ziemlich mau war: Die Spieler haben ja sogar das Publikum immer aufgefordert mehr Stimmung zu machen. Außerdem sind mir die Schweizer Spieler als fast einzige Nation aufgefallen, wo kaum einer die Hymne mitsingt.

    Bei Österreich war's umgekehrt: Denen hat vor der EM niemand was zugetraut und dafür herrscht jetzt mit 1 Punkt nach 2 Spielen schon Euphorie.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 14:16
    • #366
    Zitat von Weinbeisser


    naja, diese stimmung beim ersten spiel lag wohl eher bei den VIPS.

    Peter Sauber kritisiert VIPS's

    Lahme Promis
    Peter Sauber, Teilhaber und Berater von BMW-Sauber, kritisierte gegenüber dem Schweizer Fernsehen die VIP Besucher beim Spiel Schweiz-Türkei. "Die Herren kommen hierher, essen gut, setzen sich hin und sind ruhig", bemängelte Sauber, der die Schweizer lautstark im Nati-Trikot anfeuerte.

    da stadion war ja voll von denen.

    beim 2ten spiel gefiel mir die stimmung schon besser, trotz des wolkenbruchs.

    aber hätten wir auch einen punkt ergattern können, wäre die stimmung sicher auch anders.

    betreffend nationalhymne: du vergisst, dass unsre spieler 3-sprachig sind und viele lieber vor sich herbrummen. ausser magnin, der singt einfach auf französisch. das ist eben irgendwie schon ein handycap :)

  • Miro
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 14:18
    • #367

    Sodala. Hab mich mal schlaugemacht, was bei Punktegleichheit denn so passiert:

    Regelung bei Punktegleicheit am Ende der Gruppen-Phase:
    1. die höhere Punktezahl aus den direkten Begegnungen
    2. die Tordifferenz aus den direkten Begegnungen
    3. die höhere Anzahl der erzielten Tore in den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktegleichen Mannschaften)
    4. die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    5. die höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen
    6. der UEFA-Koeffizient aus dem Qualifikationswettbewerb für die WM 2006 und EM 2008 (erzielte Punkte dividiert durch ausgetragene Spiele)
    7. die Fair-Play-Wertung
    8. das Los

    Elferschießen im letzten Gruppenspiel:
    Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Punkte-Anzahl, Tordifferenz sowie Anzahl erzielter Treffer aufweisen, und endet das Spiel nach 90 Minuten unentschieden, so entscheidet ein Elfmeterschießen und nicht die Kriterien über die Platzierung. Vorausgesetzt dass keine anderen Mannschaften derselben Gruppe dieselbe Punkte-Anzahl haben, denn dann gelten wieder die oben angeführten Kriterien 1 bis 8.

    (Diese Regel könnt zB. bei Tschechien-Türkei eintreffen. Spielen im letzten Gruppenspiel gegeneinander, haben beide 3 Punkte und beide 2:3 Tore)


    WAS HEISST DAS FÜR ÖSTERREICH?

    Szenario 1:
    Östereich siegt gegen Deutschland 3:2.
    Polen siegt gegen Kroatien 3:1.

    Österreich 4 Punkte, 4:4 Tore
    Polen 4 Punkte, 4:4

    Regeln:
    Dann würde erst 6. entscheiden - und bei dem Koeffizienten schaut's sicherlich sehr gut aus für Österreich (Achtung: Ironie). *lol*


    Szenario 2:
    Östereich siegt gegen Deutschland 3:2.
    Polen siegt gegen Kroatien 2:0.

    Österreich 4 Punkte, 4:4 Tore
    Polen 4 Punkte, 3:3 Tore.

    Regeln:
    Dann würde Regel 5. entscheiden - wir hätten 4 erzielte Tore, Polen 3.


    KONSEQUENZ:
    a) ÖSTERREICH MUSS DEUTSCHLAND SCHLAGEN.
    b) GLEICHZEITIG DARF POLEN NICHT HÖHER GEGEN KROATIEN GEWINNEN, ALS WIR GEGEN DEUTSCHLAND. [AUSGENOMMEN WIR KOMMEN AUF DAS GLEICHE TORVERHÄLTNIS UND HABEN ABER MEHR ERZIELTE TORE (zB. 4:4 bei uns gegenüber 3:3 bei Polen).]

  • avalanche
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 14:20
    • #368
    Zitat von gm99

    Hm, setzen Sie diese Reihe fort:

    1. Spiel - Niederlage
    2. Spiel - Remis
    3. Spiel - ....

    8)


    ganz einfach: sieg! weil nur dann in der reihe alle drei möglichkeiten eines spielausgangs bedacht wurden :D spiel 4 wär dann spielabbruch ^^

    av.

  • Elbart
    Gast
    • 13. Juni 2008 um 14:22
    • #369

    Einer hat schon die Seiten gewechselt: http://xs128.xs.to/xs128/08245/snapshot20080613141129268.jpg

    ;)

    EDIT:

    Noch ein Schmankerl: http://sport.orf.at/euro2008/08061…pol_gal_5_r.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Elbart (13. Juni 2008 um 15:07)

  • Linzer88
    NHL
    • 13. Juni 2008 um 17:28
    • #370

    Ein sieg muss her. wen wir gewinnen dan sind wir zwar nicht sicher weiter aber die duetschen sind sicher weg und das ist genau so schön. sollten wir da noch ins viertelfinale kommen wär das natürlich noch schöner aber stellt euch mal die gruppe vor 1.kroatien 2.österreich 3.polen 4.deutschland.

    ich würd mir alle deutschen zeitungen kaufen und sie ein leben lang aufheben :D


    die aufstellung wird nicht so viel anders sein wie gegen polen.

    macho
    Garics-Stranzl -Pogatetz -Gercaliu
    Aufhauser
    Korkmaz -Ivanschitz-Harnik
    Vastic
    Kienast

  • mikeHobin
    EBEL
    • 13. Juni 2008 um 17:34
    • #371

    wer war denn die blonde lady, die nach dem ausgleich erst vom stickler abgeschmust worden ist und dann an den molterer weitergereicht wurde :P :P

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 17:34
    • #372

    Holländer saufen Uefa in die Knie


    von Marius EggerDa torkelt der Bär: Die «Oranje Fans» überrollen nicht nur unsere Hauptstadt, sondern auch die Bierstände. Die Brauereien karren nonstop Nachschub herbei, die Restaurants bunkern Vorräte - und die Uefa gibt sich plötzlich flexibel.

    Die Berner Gastronomie-Betriebe und Caterer reiben sich dieser Tage die Hände. Der Rubel rollt wie selten über die Theke. Denn mit den Holländern ist nicht nur ein Partyfreudiges Volk in der Stadt, sondern auch trinkfeste Fans. Die Brauereien liefern Rekordmengen an Gerstensaft in die Bundeshauptstadt und die Restaurants in der Berner Altstadt bunkern Vorräte. Selbst die Uefa musste klein beigeben und pocht nicht auf ihre Exklusiv-Lieferanten.

    In der extra für das Spiel von heute Abend errichteten Fanzone auf dem Kornhausplatz ist das Biermonopol jedenfalls geknackt. Neben dem offiziellen Uefa-Sponsor Carlsberg dürfen auch andere Marken wie etwa das Egger-Bier die Fans anzapfen. «Wir haben davon nichts gewusst», sagt Max Egger, Betriebsleiter der gleichnamigen Brauerei.

    Den Carlsberg-Verantwortlichen sind in dieser Angelegenheit offenbar die Hände gebunden. Die Verantwortlichen der Stadt Bern haben mit den Uefa-Verantwortlichen in Eigenregie das Bierkartell aufgehoben. Carlsberg-Sprecher Markus Werner: «Es handelt sich nicht um eine offizielle Fanzone. Deshalb ist das eine Sache zwischen der Uefa und der Stadt.» Mit einem Versorgungsengpass seitens der Carlsberg-Brauerei habe dies aber nichts zu tun. «Wir haben schon im April und Mai vorgebraut», sagt Werner.

    Trotzdem: Die trinkfreudigen Holländer fordern den Gastro-Betrieben alles ab. 8'000 bis 10'000 Liter Bier haben verschiedene Berner-Beizen gelagert, wie Recherchen von 20 Minuten Online vor Ort ergaben. Im Restaurant Anker heisst es: «Wir haben die zehnfache Menge an Bier, als an normalen Tagen.» Die verschiedenen Gastgewerbe-Betriebe haben sich mittlerweile spezielle Nachschublinien gesichert, um den Bierausschank zu sichern.

    Die Brauereien laufen auf Hochtemperatur. Die Feldschlösschen-Gruppe (Feldschlösschen- und Carlsberg-Bier) lieferte 80 Tonnen Bier alleine für dieses Wochenende nach Bern - Agglomeration ausgenommen. Das sind laut Mediensprecher Markus Werner 5-mal mehr als in die Fanzonen von Basel und Zürich geliefert werden. Auch die Nachfrage von Restaurants und Caterer in der Stadt habe spürbar zugenommen, so Werner. In Zürich und Basel liefert die Feldschlösschen-Gruppe zudem einmal am Tag. Nach Bern könne man «laufend Nachschub» liefern. Während es in anderen Host-Citys also «spürbar schlechter läuft», sei Bern das «absolute Highlight», sagt Werner.

    Auch das lokale Egger-Bier sprudelt derzeit aus allen Hähnen. 15 bis 20 Prozent mehr Bier gegenüber dem Vorjahr liefert die Brauerei derzeit nach Bern. 300 Container à 20 Liter wurden seit Sonntag allein ins Fan-Dorf nach Kernenried geliefert.

    Die Folge des Bierbooms spüren die Brauereien nicht nur im Portemonnaie. «Das Leergebinde wird langsam knapp», sagt Max Egger, Betriebsleiter des gleichnamigen Biers.

    Selbst beim Grosskonzern Feldschlösschen heisst es: «Bei den Kühlwagen, Kühlschränken und der übrigen Infrastruktur bestehen langsam Engpässe». Carlsberg musste wegen der EM das Catering für ein Juniorenturnier in der Nähe von Freiburg bereits absagen. Feldschlösschen-Sprecher Werner wollte dies bisher nicht bestätigen.


    Affe prophezeit EM-Aus für Deutschland
    Ein kleiner Affe aus dem Chemnitzer Zoo hat das vorzeitige Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der Fussball-WM vorausgesagt. Beim «Tier-Orakel» prophezeite Springtamarin «Baileys» nach Angaben des Zoos vom Freitag einen Sieg Österreichs am kommenden Montag und damit das jähe Ende der deutschen Fussballhoffnungen.


    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/7/3/27382377/2/1.jpg]


    «Baileys» glaubt an einen Sieg der Österreicher. </IFRAME>

    Das Tier entschied sich bei der Fütterung für die Rosinen, die Österreich zugeordnet waren. Das Orakel hatte sich bei den letzten beiden Spielen der deutschen Mannschaft erfüllt. So hatte Stachelschwein «Leon» sich vor dem Spiel Deutschland gegen Polen den «deutschen» Zwieback munden lassen. Vor der Partie Kroatien gegen Deutschland hatte ein Eisfuchs sich sodann auf das Küken gestürzt, das Kroatien repräsentierte. Bei der Fussball-WM vor zwei Jahren lagen die Chemnitzer Zoo-Tiere allerdings beim Tippen auch mehrfach daneben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 21:45
    • #373

    was die deutschen zeitungen so schreiben, da wird richtig aufgeheizt :rolleyes:
    Ösi-Stürmer Harnik tönt vor unserem Endspiel um die EM
    „Die Deutschen werden sich in die Hosen schei...“
    [Blockierte Grafik: http://www.bild.de/BILD/sport/fus…d,width=147.jpg] 
    Ösi-Stürmer Martin Harnik
    Die Ösis blasen schon zum Angriff!

    Nach der deutschen Kroatastrophe und Österreichs Glücks-Punkt gegen Polen ist un unserer Gruppealles offen. Montag steigt das Gruppen-Endspiel zwischen Jogis Jungs und den Ösis. Die Gastgeber werden alles geben – und spucken jetzt schon große Töne.

    Werders Martin Harnik, der gegen Polen reihenweise Mega-Chancen versiebte: „Wir werden motiviert in das Spiel gehen wie nie – und selbst wenn wir die Nacht davor durchzechen würden, würden wir rennen ohne Ende. Wir haben Blut geleckt.“

    Der Ösi-Stürmer läuft vorm Gruppen-Endspiel richtig heiß. Harniks Verbal-Attacke unter der Gürtellinie: „Die Deutschen stehen jetzt unter Druck und werden sich in die Hosen scheißen.“

    Die Ösis nach dem 1:1 gegen Polen im Aufwind. Besonders heftig spottet auch Ex-Bundesliga-Star Andy Herzog (Werder, Bayern). Österreichs Teammanager: „In Deutschland hat man über uns gelacht, weil wir jenseits der 100 in der Weltrangliste waren. Die Weltrangliste können sie sich jetzt in den Arsch schieben. Nicht Österreich muss Angst vor Deutschland haben. Deutschland muss Angst vor Österreich haben.“

    Weitere Ösi-Attacken gefällig?

    Der zukünftige Frankfurter Ümit Korkmaz spottet: „Ich hoffe, dass sie mich in ein paar Wochen noch einreisen lassen, wenn wir sie rausgeworfen haben...“ Team-Kollege Emmanuel Pogatetz weiß: „Das ist die Chance unsere Lebens. Wir können Helden werden.“

    Rumms! Die Österreicher brennen auf das Alles-Oder-Nichts-Spiel. Hoffentlich sind unsere Jungs am Montag genauso heiß...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. Juni 2008 um 21:53
    • #374

    Die scheiß Bildzeitung soll endlich einmal die Schnauze halten und mal Berichte drucken, die irgendjemand interessieren, wen ich das schon wieder lese, könnt ich durchdrehen. Immer nur andere Länder oder Personen runter machen.................kotzt mich voll an. Dabei ist es ja so, überall wo man hinkommt werden die Deutschen "geliebt"....

    Wieviel Intelligenz braucht man da eigentlich um Redakteur zu werden??? :wall:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2008 um 22:43
    • #375

    ich gratuliere den holländern zu diesem grossartigen sieg und dass sie noch ein weilchen bei uns bleiben dürfen. können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™