1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Mai 2008 um 00:43
    • #176

    Ich komme gerade aus der UPC Arena, voll geile Stimmung. Das Spiel ansich war auch nicht schlecht.

    Warum Linz Vastic beim Elfmeter nicht den Vortritt gelassen hat, verstehe ich noch immer nicht.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 31. Mai 2008 um 09:18
    • #177
    Zitat von flame

    Ich komme gerade aus der UPC Arena, voll geile Stimmung. Das Spiel ansich war auch nicht schlecht.

    Warum Linz Vastic beim Elfmeter nicht den Vortritt gelassen hat, verstehe ich noch immer nicht.

    Warum sollte er? Linz ist der "Einserstürmer" im Team und jedes Tor ist gut fürs Selbstvertrauen. Bei aller Begeisterung für Vastic, mir geht diese Vasticmania schon dezent am Arsch. Kaum ist ein wenig Leerlauf im Spiel werden schon Vasticsprechchöre angestimmt, als ob er der alleinige Heilsbringer wäre. :wall:

    @Spiel
    MMn ein unerwartet hoher Sieg, gegen einen destruktiven Gegner, aber leider übertüncht der die schweren Stellungsfehler in der Abwehr.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 31. Mai 2008 um 10:25
    • #178
    Zitat von sebold

    Bei aller Begeisterung für Vastic, mir geht diese Vasticmania schon dezent am Arsch. Kaum ist ein wenig Leerlauf im Spiel werden schon Vasticsprechchöre angestimmt, als ob er der alleinige Heilsbringer wäre. :wall:

    @Spiel
    MMn ein unerwartet hoher Sieg, gegen einen destruktiven Gegner, aber leider übertüncht der die schweren Stellungsfehler in der Abwehr.

    Ich kann auch nicht nachvollzehen, warum ein Achtunddreißigjähriger, der als Achtundzwanzigjähriger kein Weltklassekicker war und der das bei einer EM-Endrunde gefragte Tempo sicher nicht annähernd mitgehen kann, so abgefeiert wird. Für Hickersberger habe ich da Verständnis: Hätte er ihn nicht einberufen, hätte er die versammelte journalistische Expertise von Krone bis zu ORF und die sogenannte Volksmeinung gegen sich gehabt. Hicke ist hoffentlich intelligent genug, um Vastic-Einsätze bei der EM auf ein Minimum zu reduzieren.
    Das, was sich in der Defense, selbst bei den sogenannten besseren Leistungen abspielt, ist tatsächlich besorgniserregend. Stranzl und Pogatetz harmonieren im Zentrum erkennbar überhaupt nicht; in fast jedem Spiel leistet sich Stranzl mindestens einen Totalblackout. Warum im Abwehrzentrum nicht Prödl und Pogatetz spielen und Stranzl nicht im defensiven Mittelfeld, ist mir ein einziges Rätsel.
    Und noch etwas regt mich leicht auf: die Art und Weise, in der ein Goalie, der in der Serie A Topleistungen abliefert, von den ORF-Experten abmontiert wird, um einen in Griechenland nicht immer überzeugenden Keeper in die Stammelf zu reklamieren, vermutlich wohl mit Erfolg und zum Schaden des Teams.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 31. Mai 2008 um 10:51
    • #179
    Zitat von sebold

    .....
    Bei aller Begeisterung für Vastic, mir geht diese Vasticmania schon dezent am Arsch. Kaum ist ein wenig Leerlauf im Spiel werden schon Vasticsprechchöre angestimmt, als ob er der alleinige Heilsbringer wäre. :wall:

    ..... und mir das gesamte Getue um unsere Nationalmannschaft und die EM! Vorausschauend habe ich einen 3-wöchigen Urlaub gebucht und werde daher von diversen "Manias" sicher verschont bleiben. Mir ist es total wurscht, wie unsere Kicker bei dem Turnier abschneiden. Das hat nichts mit fehlendem Lokalpatriotismus zu tun, sondern resultiert schlicht und einfach aus einer krassen Überbewertung des Fußballsports. Als Beispiel dazu dient das TV-Programm im ORF: Nahezu die Hälfte des Abendprogrammes ist nur mehr Fußball - Höhepunkt war zuletzt die Live-Übertragung von "Das Match". Ein besseres Beispiel für eine stundenlange Massenverblödung durch eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt gibt es wohl nicht mehr...

    Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige eingefleischte Fußballanhänger steinigen möchten: es ist halt eine von vielen Meinungen, in dem Fall nur meine bescheidene, und die musste ich einfach noch vor meiner Abreise anbringen...

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 31. Mai 2008 um 10:59
    • #180
    Zitat von Heartbreaker

    Ich kann auch nicht nachvollzehen, warum ein Achtunddreißigjähriger, der als Achtundzwanzigjähriger kein Weltklassekicker war und der das bei einer EM-Endrunde gefragte Tempo sicher nicht annähernd mitgehen kann, so abgefeiert wird. Für Hickersberger habe ich da Verständnis: Hätte er ihn nicht einberufen, hätte er die versammelte journalistische Expertise von Krone bis zu ORF und die sogenannte Volksmeinung gegen sich gehabt. Hicke ist hoffentlich intelligent genug, um Vastic-Einsätze bei der EM auf ein Minimum zu reduzieren.
    Das, was sich in der Defense, selbst bei den sogenannten besseren Leistungen abspielt, ist tatsächlich besorgniserregend. Stranzl und Pogatetz harmonieren im Zentrum erkennbar überhaupt nicht; in fast jedem Spiel leistet sich Stranzl mindestens einen Totalblackout. Warum im Abwehrzentrum nicht Prödl und Pogatetz spielen und Stranzl nicht im defensiven Mittelfeld, ist mir ein einziges Rätsel.
    Und noch etwas regt mich leicht auf: die Art und Weise, in der ein Goalie, der in der Serie A Topleistungen abliefert, von den ORF-Experten abmontiert wird, um einen in Griechenland nicht immer überzeugenden Keeper in die Stammelf zu reklamieren, vermutlich wohl mit Erfolg und zum Schaden des Teams.

    vielleicht erkennst du aber auch, traurig aber wahr, dass vastic mit seinen 38 Jahren heuer einer der besten Österreicher (wenn auch eingebürgert) in der österreichischen Bundesliga war und im offensiven Mittelfeld, wer fällt dir da außer Ivanschitz und vielleicht Säumel für eine Position abgesehen von denen an den Flanken ein, der besser ist? Und bezüglich Tempo, sicher gibt es einen Hoffer,... die ihn in Sachen Schnelligkeit um einiges überbieten, aber bzgl. Fitness brauchst dir beim Vastic glaub ich ähnlich viel Sorgen machen wie bei manch anderem.
    Vastic ist, und das ist gut für ihn und traurig für den österreichischen Fußball, mit seinen 38 Jahren noch immer einer, der zu den Top 23 des österreichischen Nationalteams und damit in den Kader gehört. Vor allem auch deswegen, weil er eine gewisse Spielintelligenz und Kaltschäuzigkeit mit sich bringt, die ansonsten fast alle vermissen lassen.
    Da stößt mir z.b. die Berücksichtigung von Kienast statt Maierhofer schon viel mehr auf

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 31. Mai 2008 um 11:13
    • #181

    das spiel gestern .. nun gut licht und schatten.
    aber das nach dem 2:0 so derart nachgelassen wird - ja klar ausred nur um sich zu schonen - dafür habe ich kein verständnis. gestern hatte das team die chance sich selbstvertrauen für die euro zu geben aber zwischen minute 12 und minute 67 wurde kein fußball gespielt das selbstvertrauen geben kann.

    was noch ist - sollte kroatien im ersten spiel mit einer schnellen spitze spielen sieht die abwehr ganz schön schlecht aus ...

  • andreas22
    EBEL
    • 31. Mai 2008 um 11:58
    • #182

    Vastic ist - 38 Jahre hin oder her - (leider) immer noch einer der besten. Gestern hat man das auch wieder gesehen. Nach dem Gegentor war unsere Mannschaft total verunsichert und hat nichts mehr zusammengebracht. Erst durch die Einwechslung von Vastic ist wieder Schwung ins Spiel gekomen, was man dann auch am Ergebnis gesehen hat, das ja schlussendlich gar nicht so schlecht aussieht.

    Nach den beiden Testspielen würd ich bei der Startelf bleiben:

    Zitat von andreas22

    Manninger
    Garics - Stranzl - Prödl - Pogatetz
    Harnik - Säumel - Aufhauser - Leitgeb
    Ivanschitz
    Linz

    Statt Manninger geht natürlich auch Macho, diese Entscheidung ist wirklich schwer.
    Und Vastic hat mich wirklich überzeugt, und sollte vielleicht statt Leitgeb spielen (als hängende Spitze und Ivanschitz im linken Mittelfeld).

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 31. Mai 2008 um 12:09
    • #183
    Zitat von andreas22

    Vastic ist - 38 Jahre hin oder her - (leider) immer noch einer der besten. Gestern hat man das auch wieder gesehen. Nach dem Gegentor war unsere Mannschaft total verunsichert und hat nichts mehr zusammengebracht. Erst durch die Einwechslung von Vastic ist wieder Schwung ins Spiel gekomen, was man dann auch am Ergebnis gesehen hat, das ja schlussendlich gar nicht so schlecht aussieht.

    Das ist doch nicht wahr, auch nach Vastics Einwechslung hat sich genau nichts getan, an der Elfersituation war er absolut nicht beteiligt und bei Tor 4 ist er richtig gestanden. Mir wäre Ivo nicht sonderlich aufgefallen. Schwung kam erst dann wieder, wie die Kraft der Malteser nachgelassen hat.

    @Senior Crack
    Warum zitierst du meinen Beitrag, wenn deine Antwort absolut nichts mit meinem Inhalt zu tun hat? Und wenns dich so wenig interessiert, warum gibst dann deinen Senf dazu, vl interessiert das auch niemanden.
    Schönen Urlaub

  • Theo
    Nationalliga
    • 31. Mai 2008 um 12:21
    • #184

    Jetzt stellt ihr ohnehin schon tagtäglich unter Beweis das ihr von Hockey habt, wollt ihr euer Unwissen auch noch mit dem Fussball toppen?

  • gino44
    Highlander
    • 31. Mai 2008 um 13:37
    • #185
    Zitat von sebold

    Bei aller Begeisterung für Vastic, mir geht diese Vasticmania schon dezent am Arsch.

    Man muß das schon relativieren. Die Vasticmania würde sich ebenso in Grenzen halten wie die Sprechchöre nach ihm, wenn der Spielort nicht Graz heißen würde, wo man seinen Namen immer noch mit der guten Champion-League- Zeit assoziiert. Das Spiel gestern hat seinen Zweck erfüllt ( bezüglich Selbstvertrauen tanken), wenngleich mich das doch robuste Auftreten der Malteser wundert und es ein Glück ist, dass sich keiner gröber verletzt hat, so wie die eingestiegen sind. Einzig die Auswahl des Gegners ist nicht gut. Sicherlich wolte man mit einem Erfolgserlebnis in die EM starten, aber spielerisch läuft nächste Woche ein anderer Film. Wir werden auf keinen Gegner treffen, der sich so wie die Malteser hinten reinstellen, im Gegenteil, eher wir werden die Rolle von Malta gestern in den nächsten 3 Spielen übernehmen. Aus diesem Grund stellt sich für mich die Frage, ob es nicht gescheiter gewesen wäre, einen Gegner zu wählen, der die wahrscheinlichen Spielverhältnisse während der EM eher imitieren, Erfogserlebnis hin oder her.

  • Linzer88
    NHL
    • 1. Juni 2008 um 11:24
    • #186

    Macho
    Standfest/Garics - Stranzl - Prödl - Pogatetz
    Korkmaz- Säumel - Aufhauser - Ivanschitz
    Linz/Hoffer

    Wen wir mit nur 1stürmer spielen dan werden wir wieder kaum nach vorne kommen weil sich 4verteidiger vom gegner freuen nur auf linz aufzupassen.
    Aber den größten fehler hat er eh schon gemacht das er mairhofer nicht mitgenommen hat. :wall:

  • markok
    Knipsmeister
    • 1. Juni 2008 um 12:20
    • #187
    Zitat von El Homo

    Bin sehr zufrieden mit dem 5-1 gegen MAlta obwohl wir große probleme hatten ein spiel aufzubauen was aber auch daran lag das Malta so destruktiv gespielt hat. Besonders hat mich der treffer von Harnik gefreut da er sichs echt mal wieder verdient hat :-D. Die erste Halbzeit war sehr sehr gut nur nach dem Tor haben wir 25 min gebraucht um zurück zu finden zur ersten guten halbenstd. Is wurscht 5-1 ist gut ...sehr gut :rolleyes:

    der tag der wahrheit naht... ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juni 2008 um 14:00
    • #188

    Michael Schumacher verlässt den «Match»

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/J/v/UH…_t_500xA_35.gif]

    Von Jean-Claude Galli | 01:13 | 01.06.2008
    Michael Schumacher ist raus aus dem Promi-Team! Seine Kollegen sind nicht unglücklich darüber – am wenigsten Sir Colin, der wegen des Ex-Rennfahrers beim «Match» bloss 17 Minuten spielen durfte.[Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/T/j/HBTjlMWi_Pxgen_rc_Ax453,500x453+0+0.jpg] 

    Sturmlauf: Renzo Blumenthal (l.) und Michael Schumacher greifen an.

    Schumi hat das Mannschaftsgefüge durcheinandergebracht», sagt Abwehr-Dirigent Nadim Diethelm (32). Der Ex-«Big Brother» ist erleichtert, dass der grosse Star des Teams nicht mehr zur Promi-Mannschaft gehört. Trainer Gilbert Gress (66) bietet die Formel-1-Legende Michael Schumacher (39) fürs grosse Finale gegen das Team aus Österreich am nächsten Donnerstag nicht auf: «Schumi hat im letzten Ernstkampf unglücklich gekämpft», erklärt er. «Ich hatte mir von ihm eine grössere Verstärkung versprochen.»

    Michael Schumachers Abschied freut vor allem Sir Colin (29). Der Star-DJ musste in Luzern 73 Minuten lang auf der Ersatzbank schmoren, bis er eingewechselt wurde – «und das nur wegen Schumi!» Sir Colin vollmundig: «Hätte Gress mich früher mitspielen lassen, hätten wir bestimmt gewonnen.» Davon sind auch andere Kicker des Prominten-Teams überzeugt: Schon nach der Niederlage gegen die Mannschaft der Nati-Legenden am Donnerstag in Luzern regten sie sich über den ehemaligen Rennfahrer auf. Ein einziges Training habe er zur Vorbereitung mitgemacht, wurde hinter vorgehaltener Hand moniert. Auch wurde Ärger laut über Schumis Sonderbehandlung: Ins Training kam er mit Privat-Helikopter.

    Als beleidigend empfanden die Promis, dass Schumi sie nicht mit Namen angesprochen habe: «Ehrlich gesagt, kenne ich keine einzigen dieser Schweizer Grössen hier», sagte er zu SonntagsBlick und erklärte: «Ich schaue mir halt nur deutsche Fernsehprogramme an.»

    Vom Unmut seiner Teamkollegen will er nichts mitbekommen haben: «Es hat Spass gemacht, mit den Jungs zu spielen», gibt er sich ahnungslos. «Uns ist gegen die Nati-Legenden ein gutes Spiel gelungen, die andere Mannschaft war halt einfach besser.»

    Kopfzerbrechen bereitet Schumachers Ausstieg höchstens dem österreichischen Coach Hans Krankl (55): «Mir ist Schumi im Spiel in Luzern nicht wirklich aufgefallen. Da haben mir andere Kicker mehr Eindruck gemacht», sagt er. Etwa Renzo Blumenthal, Joris Gratwohl und Stephan Meier. Alle drei stehen am Donnerstag gegen sein Team in der Startelf.


    ich nenne das überheblichkeit X(

  • morrison
    Nationalliga
    • 1. Juni 2008 um 16:07
    • #189

    @tsa tsa

    könntest das schweizer promi- bzw. legendenteam a bissl vorstellen?

    danke

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Juni 2008 um 16:12
    • #190
    Zitat von Morrison

    @tsa tsa

    könntest das schweizer promi- bzw. legendenteam a bissl vorstellen?

    danke

    oke, werde ich morgen machen, da habe ich zeit ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2008 um 07:59
    • #191
    Zitat von Morrison

    @tsa tsa

    könntest das schweizer promi- bzw. legendenteam a bissl vorstellen?

    danke


    @ morrison

    hiermit stelle ich dir das team der promis und der legenden vor :)

    Promis:

    Trainer: Gilbert Gress (FRA) Fussballtrainer

    Co.Trainer: Urs Schönenberger ( Fussballtrainer, momentan keine Anstellung.)

    Baschi: Sänger (bring en hei), Leonardo Nigro: Schauspieler, Nadim Diethelm: TV-Moderator, Steve Meier: Profi Beachsoccer Spieler,

    Reto Blumenthaler: Ex Mr.Schweiz 2005 und Bio-Bauer, Tobias Rentsch: Mr.Schweiz 2001, Sven Furrer: Komiker,

    Renato Tosio: Goalie-Eishockeylegende, Michel Zeiter: genannt Susi. Aktiver Hockeyspieler Langnau-Tigers, Sir Collins: Star-DJ

    Joris Gratwohl: Schauspieler, Noah Veraguth: Sänger der Band Pegasus, Christian Hinterberger: Teilnehmer einer TV-Sendung,

    Paulo Balicha: Thai Boxer


    Legenden

    Trainer: Marco Schällibaum, Co.Trainer: Raimondo Ponte

    Jörg Stiel: Ex-Goalie, Roger Berbig: Ex-Goalie,

    Charlie In-Albon, Martin Weber, Roger Wehrli, Thomas Bickel, Murat Yakin (Bruder von Hakan Yakin), Georges Brégy, Stephané Chapuisat, Erni Maissen, Ruedi Elsener, Beat Sutter, J.P. Brigger, Robert Lüthi

    :huh: ich hoffe ich habe niemanden vergessen. von den legenden kenne ich halt nur stiel, chappi und murat. die anderen waren vor meiner zeit.

    solltest du noch mehr wissen wollen, so stehe ich gerne zur verfügung.

  • AlexR
    EBEL
    • 2. Juni 2008 um 15:10
    • #192

    @ tsa tsa:

    Hey, hätte eine Frage bezügl. Murat Yakin: Spielt dieser noch oder ist dieser schon in Pension? Die Yakin Brüder sind doch die, die mit dem Basel Youngs (liege ich richtig?) es bis ins Champions League Viertelfinale geschafft haben, oder täusch ich mich?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2008 um 15:50
    • #193
    Zitat von HCIFan

    @ tsa tsa:

    Hey, hätte eine Frage bezügl. Murat Yakin: Spielt dieser noch oder ist dieser schon in Pension? Die Yakin Brüder sind doch die, die mit dem Basel Youngs (liege ich richtig?) es bis ins Champions League Viertelfinale geschafft haben, oder täusch ich mich?


    beide haben bei concordia basel mit ihrer fussballkarriere angefangen, bevor hakan seine laufbahn 1995 beim FCBasel startete, wärend der grosse bruder murat seine von 1992-1997 beim Grasshoppers Club lancierte. zusammen gespielt beim FCB haben sie, so glaube ich nur in der saison 2001, bin aber nicht 100% sicher.

    murat spielt nicht mehr aktiv fussball. anfang saison 2008 wirkte er im trainerstab der grasshoppers mit, aber murat und der trainer latour haben wohl das heu nicht auf derselben bühne. jedenfalls wurde murat freigestellt und könnte neuen gerüchten zufolge, trainer bei FC Frauenfeld werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.thefa.com/NR/rdonlyres/B…YakinBros_L.jpg]

    Dem FCB gelang als zweite Schweizer Fussballmannschaft die Qualifikation zur Champions League. Dort stiess er bis in die Zwischenrunde (letzte 16) vor und erreichte nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz den Viertelfinal nicht.

    Im Jahr 2006 schied der Verein im Viertelfinale des UEFA-Cups gegen den FC Middlesbrough aus. da war murat yakin warscheinlich noch dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (2. Juni 2008 um 16:33)

  • morrison
    Nationalliga
    • 2. Juni 2008 um 17:56
    • #194

    vergelt's gott tsa tsa

    scheint sich ja wie bei uns um c-promis zu handeln! sagt mir überhaupt keiner was! :D von den legenden kenne ich zumindest den großteil.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2008 um 18:10
    • #195
    Zitat von Morrison

    vergelt's gott tsa tsa

    scheint sich ja wie bei uns um c-promis zu handeln! sagt mir überhaupt keiner was! :D von den legenden kenne ich zumindest den großteil.


    aber den Baschi solltest du doch kennen ;) Die original version von "bring en hei" 2006 http://www.youtube.com/watch?v=83QgVRSlVK8

    Zeitgleich coverten der Österreicher Mario Lang und der Deutsche Oliver Pocher den Song und brachten ihn je als hochdeutsche Version, „Bring ihn heim” (Lang) bzw „Bringt ihn heim” (Pocher) heraus.

    also wenn ich den song in hochdeutsch höre, wirds mir schlecht, da kann ja keine stimmung aufkommen 8|

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. Juni 2008 um 18:19
    • #196

    Ganz ehrlich die Lang bzw Pocher Version find ich 100 mal besser :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2008 um 18:22
    • #197

    tsss. alles geklaut :thumbdown:

  • elmatze
    NHL
    • 2. Juni 2008 um 20:14
    • #198

    Muhahaha wir klauen euch alles ... mhh feinste Schokolade , RICOLAAA und jetzt auch noch das lied .... was kommt als nächstes muhahaha :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Juni 2008 um 07:50
    • #199

    DIE STIMMUNG BEIM EM-PARTNER

    Österreich zwischen Córdoba und Färöer

    Kontrastarmes Denken ist nicht unbedingt des Österreichers Sache. Ganz gerne mag er es schwarz oder weiss, geordnet, eindeutig. Auf den Fussball heruntergebrochen, schwankt seine Gefühlslage zwischen Córdoba und Färöer, ist entweder 1978 oder 1990. Das eine steht für das grösste Fussballwunder Österreichs der Nachkriegszeit, das andere für die Mutter aller Niederlagen. Für das 3:2 über Deutschland an der WM in Argentinien, für das 0:1 gegen die Amateure von den Schafsinseln im schwedischen Landskrona.

    Viele Jahre lang hatte in Österreich Färöer-Stimmung geherrscht. Hinsichtlich 2008 freute man sich zwar, EM-Gast-geber sein zu dürfen, ärgerte sich aber gleichzeitig, dass die eigene Nationalmannschaft an diesem Anlass auch zugegen sein muss. Es wurde über eine Initiative gesprochen, die vom Verband ganz ernsthaft einen Teilnahmeverzicht forderte, es blieb kaum eine Gelegenheit ungenutzt, die Mannen von Teamchef Josef Hickersberger lächerlich zu machen. Getreu dem Motto: 15 Nationalteams bestreiten die EM, das österreichische ist als Touristengruppe im eigenen Land unterwegs.


    Seit Freitag nun ist plötzlich Córdoba schick. Dies, weil Österreich in Graz Malta 5:1 schlug, dabei zwar nicht durchwegs überzeugte, gegen den aufsässigen Gegner aber immerhin effizient auftrat. Und so ist, als hätte jemand den Schalter gekippt, als sei der Katzenjammer in Jubelstürmen aufgegangen. Auf einmal wandten sich die Journalisten nicht mehr verächtlich lächelnd ab, wenn Hickersberger davon sprach, an der EM für Aufsehen sorgen zu wollen. Sondern leiteten die gesteigerten Erwartungen auch tatsächlich an ihre Leser weiter. Die Mannschaft sei durchaus wettbewerbsfähig, man dürfe sich jetzt auch als Österreicher auf die EM freuen. Die hervorragende Wetterlage in diesen Tagen trug ihren Teil zur aufpolierten Grundstimmung bei: Über Österreich lacht die Sonne - und nicht mehr ganz Europa.
    Dabei ist den meisten klar: Österreich wird wohl nicht Europameister werden. Es verfügt schlicht über ein zu durchschnittliches Kader. Doch war der Kantersieg das Beste, was unserem EM-Partner passieren konnte: Man spürt, welche Begeisterung unter Österreichern eben doch möglich ist, selbst wenn es sich um Fussball und die eigenen Nationalspieler handelt. An diesem Abend in Graz wurde ersichtlich, dass das Team bis zum ersten Gruppenspiel in Wien am kommenden Sonntag gegen Kroatien von einer Euphoriewelle angetrieben wird, was einen Exploit erleichtern kann.

    «Es sind unsere Spiele», sagte Hickersberger nach dem 5:1 über Malta abschliessend und mit Blick auf die EM. Er glaubt unerschütterlich daran, dass sein Team den Schwung, der von den Zuschauerrängen ausgeht, nutzen kann. Dazu hat es nichts zu verlieren. Und wenn im letzten Gruppenspiel Deutschland wartet, bedarf es ohnehin keiner zusätzlichen Motivation.

    Da reicht ein Wort: Córdoba.

    aus dem Tagesanzeiger.ch

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 3. Juni 2008 um 12:58
    • #200

    warum war bei den schweizern dj bobo (der verwirrte alpen-dj mit gut funktionierenden drogen?! :D ) nicht dabei. den hätten wir wenigstens gekannt... ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™