1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. Mai 2008 um 11:28
    • #151
    Zitat von wofr79

    auf harnik war im team bei all seinen spielen aber immer verlass!!

    zu Maierhofer:
    bei Greuther Fürth 2 Tore in 16 spielen (auch nicht berauschend)
    bei Rapid immerhin 7 Tore vobei rapid gerade einen unglaublichen Lauf hatte, da hätte wahrscheinlich auch wer anderer getroffen...aber immerhin
    dafür hatte er unglaubliche 5 gelbe Karten in elf Spielen, und das als Stürmer...und die meisten davon wegen Unsportlichkeit (Kritik,...), für mich ist sowas
    auch ein Kriterium! Man braucht Spieler die nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit auszucken und sich sinnlos gelbe Karten abholen.

    trotzdem ich hätte ihn auch mitgenommen statt hiden oder patocka..

    und was spricht für kienast und gegen mairhofer. die gelben karten und die sollen das entscheidende sein?!

    ein meiner meinung nach guter artikel:

    http://sport.orf.at/euro2008/08052…gstory_txt.html

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 29. Mai 2008 um 11:59
    • #152

    vor allem zwei spieler haben mmn im kader wenig bis nichts zu suchen:
    1. kienast, der spielt weil hicke und kienast-papa seit jahren enge freunde sind. 0 tore in der meisterschaft -> was macht ein stürmer mit 0 toren im team??????
    2. patocka, der spielt, weil, ja hicke...sag du es mir????

    ps: jeder andere teamtrainer in einem anderen land wäre mit der bilanz vom hicke schon längst über alle berge gejagt worden......ich erwarte mich nicht allzu viel, erhoffe aber trotzdem das viertelfinale.

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 29. Mai 2008 um 12:12
    • #153
    Zitat

    und was spricht für kienast und gegen mairhofer. die gelben karten und die sollen das entscheidende sein?!

    entscheident sicher nicht, aber es ist auch ein Kriterium! Ein spieler der 5 Gelbe wegen Unsportlichkeit bekommt kann dir in einer entscheidenden Partie das Genick brechen,.....

    Was den Orf Arikel betrifft so finde ich diesen auch ein bisschen übetrieben. Maierhofe rwurde schon vedammt gehypt in den letzen 2 Monaten...mal sehn was er bei Rapid im Herbst zusammen bringt!

    Zitat

    2. patocka, der spielt, weil, ja hicke...sag du es mir????


    das weiss wirklich niemand...das selbe trifft auch für hiden zu!

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 29. Mai 2008 um 12:16
    • #154
    Zitat von wofr79


    Was den Orf Arikel betrifft so finde ich diesen auch ein bisschen übetrieben. Maierhofe rwurde schon vedammt gehypt in den letzen 2 Monaten...mal sehn was er bei Rapid im Herbst zusammen bringt!

    mayerhofer hat in den letzten wochen und monaten sehr gut gespielt, das hat wenig mit hype zutun.

    und, es geht ja um die aktuelle leistung, die derzeitige form für die em. es geht um die frage, wer kann uns bei der em am besten helfen. betrachtet man die formkurve, so ist jene von kienast aber sowas von im keller. mayerhofers hingegen steil im steigen begriffen..

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 29. Mai 2008 um 12:42
    • #155

    Die spiele die ich von maierhofer gesehn habe, haben mich nicht überzeugt...aber für die bundesliga braucht man ja nicht all zu viel zu können. (im Internationalen vergl.)
    Was Kienast betrifft so hat er im Team bei seinen Einsätzen gut mit Linz hamoniert und eine ansprechende Leistung gezeigt.

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 29. Mai 2008 um 12:49
    • #156

    noch einmal, ich glaube schon, dass 7 tore im frühjahr gegen 0 im hohen norden schon vergleichbar sind, glaub nicht, dass der herr kienast in ö ein goalgetter wäre.
    außerdem hatte maierhofer nie die chance, sich zu bewähren, man hat sie ihm nicht gegeben.
    desweiteren ist hickes argumentation fadenscheinig, z.b. bei ibertsberger sagt er, dass ihn katzer im training überzeugt hat und deswegen katzer dabei ist, weil die aktuelle form zählt.
    bei kienast sagt er, er hat zwar schlecht trainiert, aber sich durch die leistung in den letzten spielen das leiberl verdient.
    da gibt es keine konsequente linie, sondern es wird immer so argumentiert, wie man es gerade braucht.

    was ich hicke aber glaube ist, dass er sich den kopf zwischen maierhofer und kienast zerbrochen hat, weil das problem ist, dass der eine ein aktueller rapid-spieler und der andere ein ehemaliger rapid-spieler (noch dazu unter seiner führung) ist und hicke außerdem die beziehung zu kienasts verwandtschaft hat.

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 29. Mai 2008 um 13:02
    • #157
    Zitat

    desweiteren ist hickes argumentation fadenscheinig, z.b. bei ibertsberger sagt er, dass ihn katzer im training überzeugt hat und deswegen katzer dabei ist, weil die aktuelle form zählt.

    Was die argumentation betrifft so gebe ich dir vollkommen recht, schlüssig ist diese nicht! Hicke hat aber auch gesagt das einige "Bauchentscheidungen" dabei waren...kein Ahnung ob das gut ist.

    Was Ibertsberger betrifft so ist er ein Verteidiger der 90er! Brav auf den Mann spielen und aus! Die Position des Aussenverteidigers hat sich aber grundsätzlich gewandelt! Einzig Garics trägt dieser Veränderung Rechnung.......... ob Katzer das besser kann als Ibertsberger????

  • Mr_X
    EBEL
    • 29. Mai 2008 um 13:34
    • #158
    Zitat von wofr79

    ob Katzer das besser kann als Ibertsberger????

    Völlig egal, da beide bei der EM nicht spielen würden!

    Ich rechne mit Pogatetz als linker Verteidiger, als Ersatz ist Gercaliu da!

  • benjo_4711
    Hobbyliga
    • 29. Mai 2008 um 13:36
    • #159

    mir ist völlig egal wer spielt hauptsache es wird keine blamage

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 29. Mai 2008 um 13:53
    • #160
    Zitat

    Ich rechne mit Pogatetz als linker Verteidiger, als Ersatz ist Gercaliu da!

    ..das hoffe ich auch..nur keine verletzten!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2008 um 14:32
    • #161

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/N/p/1n…_t_500xA_35.gif]

    13:31 | 29.05.2008
    ZÜRICH – Unsere Euro-Partner machen auf beleidigte Leber-Knödel: Österreich fühlt sich von der Schweiz boykottiert. Sind wir wirklich so schlimm?
    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/Q/A/HBQApAoV_Pxgen_rc_Ax339,500x339+0+0.jpg] 
    Niemand will mit ihnen feiern: Austria-Fans finden in der Schweiz kaum Freunde.

    Hand aufs Herz: Würden Sie sich ein Trikot der österreichischen Nationalmannschaft kaufen? Kennen Sie überhaupt einen Austria-Star? Wohl kaum: Wir Schweizer interessieren uns nicht besonders für unsere EM-Partner aus dem Osten.

    Das stösst diesen nun sauer auf. «Boykottiert die Schweiz Österreich?» titelt «oe24.at» und mosert rum: Über Respekt gegenüber den rotweissen Freunden sei bei uns so gut wie nichts zu merken. Migros, Coop und Denner verkaufen türkische, kroatische oder holländische Fanartikel en masse – doch österreichische Leiberl, die übrigens fast gleich aussehen wie die schweizerischen, sind nirgends zu finden.

    Die EM sei für die Schweizer sowieso nur eine Geldmaschine, «ein Wettkampf um die bessere Marke», wie «oe24.at» schreibt. Auslands-Ösis bei uns müssten sogar im Juni nach Hause reisen, weil niemand mit ihnen Fan-Partys feiern wolle.

    Vortritt auf der Skipiste

    Da wundert es in Österreich auch niemanden mehr, dass die Skiorte aus Österreich schmählich aus dem «Wetterkanal» des Schweizer Fernsehens gekippt wurden. Offenbar ein Schuss ins Herz der Ösi-Seele.

    Oje, oje, sind wir wirklich so schlechte Nachbarn? Immerhin hält laut einer brandneuen GEO-Umfrage fast jeder vierte Schweizer Österreich für das netteste Nachbarland. Noch lieber haben wir nur die Italiener.

    Ausserdem lassen wir seit Jahren den Austria-Cracks auch auf den Ski-Rennpisten höflich den Vortritt. Also nicht traurig sein, liebe Ösis, so sehr wir euch ignorieren: Wir haben euch trotzdem gern. (hhs/bih)

    Sind wir nicht nett genug zu den armen Österreichern? Schreiben Sie uns, warum sie unsere östlichen Nachbarn trotzdem mögen!

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/B/X/RG…o_160x18_14.gif]

    Andi, Weisslingen - 14:00 | 29.05.2008 [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/bch/img/raquo-black.gif] Ich würde sofort mit Österreich fusionieren! Tolles Land und nette Menschen (mit Ausnahmen).

    Athenry, ZG - 13:58 | 29.05.2008 [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/bch/img/raquo-black.gif] Also ich mag die Österreicher wie auch die Deutschen lieber als die Italiener. Dass man hierzulande Fanartikel der Türkei, Kroatien, Portugal etc. kaufen kann ist ja wohl klar, schliesslich werden damit die Bedürfnisse der Immigranten berücksichtigt. Mit Holländischen Fanartikeln befriedigt man zudem auch die Bedürfnisse der Modefans...

    schweizer, - 13:42 | 29.05.2008 [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/bch/img/raquo-black.gif] österreich ist ein tolles land. wir sind oft dort im urlaub. sehr nette leute, faire preise. hopp schwiiz! und auch ein wenig hopp österreich.

    Sabrina, Landeck i. Tirol - 13:41 | 29.05.2008 [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/bch/img/raquo-black.gif] Ist doch alles ein Schmarren - Österreich und die Schweiz mögen sich doch und beide Länder können voneinander in jeder Hinsicht lernen, wer den besseren Fussball spielt sei wohl dahingestellt - man wird es sehen:-) Ich fahre immer sehr gerne in dei Schweiz und mag die Schokolade und den Migros

    Heidi u. Kurac, Jebimater - 13:39 | 29.05.2008 [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/bch/img/raquo-black.gif] Als slowenisch-schweizerische Doppelbürgerin muss ich sagen: kehrt doch mal vor eurer eigenen Türe liebe Österreicher (Anerkennung der slowenischen Minderheit), dann klappts auch mit dem Nachbarn.


    also ich mag euch österreicher sehr gut :P , mag eure küche, mag euer dialekt usw......ihr seid uns schweizer irgendwie ähnlich. und ich denke das ist wieder so ne art stimmungsmacher vom blick, welche art von stimmung auch immer bezwecken soll.
    und ich hoffe dass wir, die zwei rot-weissen nationen es bei der euro 08 ganz weit nach vorne schaffen. europa meister schweiz und vizemeister österreich :D oder auch umgekehrt :thumbup:

    und österreichische flaggen und shirts habe ich auch gesichtet. werde noch eine österreichische flagge zu der schweizer-und italienischen fahne hinzufügen. und warum werden soviele türken-und kroaten artikel verkauft? ist ja logo, da wir ja mehr von diesen leuten in unserem land haben als österreicher.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (29. Mai 2008 um 14:38)

  • Malone
    ✓
    • 29. Mai 2008 um 15:44
    • Offizieller Beitrag
    • #162

    Ist doch alles nur Stimmungsmache, wobei sich mit Blick und Österreich wohl die 2 richtigen Medien gefunden haben, die vor allem für ihre Seriösität bekannt sind :pinch: Ich könnte auch nicht behaupten Massen an schweizer Fanartikeln in irgendwelchen Geschäften bei uns gesehen zu haben.

    Ich mag den schweizer Dialekt und natürlich die Schoki :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 29. Mai 2008 um 15:58
    • #163

    Hey ganz schlechter arktikel ... ich find die schweiz sau geil .... hab letztes jahr mit vielen bei einer Reise zu tun gehabt .. und auch schweizerisch gelernt ( im kuchikschtli san zwetschkepflatri vom züri see :rolleyes: ) Ich hoff wir klich das die schweiz die gruppenphase schafft genauso wie wir. Nur im direkten duell gibtz nur Österreich.

    Zurück zu ernsterm aufstellung beim malta spiel morgen mein tipp: 4-4-2
    Garics-prödl-stranzl-pogatetz
    Standfest-ivanschitz(ab 75min IVO...wegen den grazern fans da stehts dan eh scho 3:0 :-p)-säummel-Leitgeb/korkmatz(eher eingetauscht)
    Linz - Harnik(ab 60 min Hoffer)

    so würd ich das auch bei der euro sehn

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Mai 2008 um 16:06
    • #164
    Zitat von El Homo

    Hey ganz schlechter arktikel ... ich find die schweiz sau geil .... hab letztes jahr mit vielen bei einer Reise zu tun gehabt .. und auch schweizerisch gelernt ( im kuchikschtli san zwetschkepflatri vom züri see :rolleyes: ) Ich hoff wir klich das die schweiz die gruppenphase schafft genauso wie wir. Nur im direkten duell gibtz nur Österreich.

    Zurück zu ernsterm aufstellung beim malta spiel morgen mein tipp: 4-4-2
    Garics-prödl-stranzl-pogatetz
    Standfest-ivanschitz(ab 75min IVO...wegen den grazern fans da stehts dan eh scho 3:0 :-p)-säummel-Leitgeb/korkmatz(eher eingetauscht)
    Linz - Harnik(ab 60 min Hoffer)

    so würd ich das auch bei der euro sehn


    :D :D im kuchikschtli san zwetschkepflatri vom züri see :D :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 30. Mai 2008 um 00:56
    • #165

    ich mein, ich hätt den kienast auch im hohen norden gelassen,
    aber eigentlich ist keine einzige ausgebotete alternative wirklich deutlich stärker als die, die dabei sind...
    darum: an der kaderzusammenstellung wirds nicht liegen,
    falls wir unerwarteterweise schon in der vorrunde rausfliegen... ;) 8o

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2008 um 07:34
    • #166

    Der Kader für das Länderspiel gegen die Kollegen aus der Schweiz am 5. Juni wird schließlich aus den besten Promis und Fußballlegenden bestehen. Der ORF wird alle Höhepunkte des Trainingscamps zeigen, die beiden Spiele werden live übertragen werden.

    gestern abend lief das spiel promis gegen legenden. war gar nicht so ein schlechtes spiel. ex mr.schweiz und bio-bauer renzo blumenthal sowie schauspieler leonardo nigro gefielen mir am besten. doch die legenden siegten 2-1 gegen die promis.

  • jayjay
    EBEL
    • 30. Mai 2008 um 09:51
    • #167
    Zitat von TsaTsa

    ... doch die legenden siegten 2-1 gegen die promis.

    spricht das jetzt für die promis oder gegen die legenden? :)

    bei uns ist das match glaub ich 8:3 für die legenden ausgegangen.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 30. Mai 2008 um 10:35
    • #168

    was macht denn Michael Schumacher im Team der Schweizer Promis? Hab ich da was verpasst oder wurde der eingebürgert? Oder ist das gar kein "Promi-Legenden-Nationalmannschaftsspiel"?? Somit verliert für mich das Spiel den Charakter eines Länderspiels Österreich/Schweiz und wird unintressant.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. Mai 2008 um 10:54
    • Offizieller Beitrag
    • #169
    Zitat von Gordon Bombay

    was macht denn Michael Schumacher im Team der Schweizer Promis? Hab ich da was verpasst oder wurde der eingebürgert? Oder ist das gar kein "Promi-Legenden-Nationalmannschaftsspiel"?? Somit verliert für mich das Spiel den Charakter eines Länderspiels Österreich/Schweiz und wird unintressant.

    meines wissens nach ist er wahl-schweizer (so wie sein bruder ralf wahl-salzburger [oder so]) ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2008 um 11:20
    • #170
    Zitat von Fan_atic01

    meines wissens nach ist er wahl-schweizer (so wie sein bruder ralf wahl-salzburger [oder so]) ist.


    jayjay. es spricht eher für die promis, vor 2 jahren bekamen die promis eine 6-2 packung(glaube ich) auf die hucke. sie haben sich verbessert und hätten nach den vielen chancen eigentlich siegen müssen. aber eben im abschluss zu schwach.

    schuhmacher ist wahlschweizer und wohnt schon etliche jahre am genfersee, auch spielt er dort in einem fussballclub in seiner freizeit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2008 um 14:38
    • #171

    Fähnli-Eu(ro)phorie und Paragraphen-Frage

    Überall Autos mit Landesfähnchen von Euro-Teilnehmern. Obwohl sie Farbe auf die Strasse bringen, fragt sich manch einer, ob sie erlaubt sind. Bei uns ja, in Österreich eigentlich nicht.
    [Blockierte Grafik: http://www.tagesanzeiger.ch/media/images/334/342031.jpg] 
    Von Roger Braun
    Was wurde gejammert über die lahme Euro-Stimmung in der Schweiz. Doch dann dies: Wo man hinschaut, flattern Landesfahnen. Und: Es werden immer mehr. Bei Interdiscount gibts das Autofähnchen für einen Franken, wer einen Sack Pommes Chips kauft, kriegt ein Fähnchen beigelegt und für zwei Mars-Riegel gibts am Kiosk den dokumentierten Nationalschwur gratis dazu. Aufgekommen sind die Autofähnchen vor zwei Jahren während der Weltmeisterschaft in Deutschland. Schweiz, Italien, Portugal und Spanien

    «Was momentan abgeht, ist unglaublich», sagt Pierre Karlen von der Fahnenfabrik Bern. Karlen schätzt, dass während der Euro über 600’000 Fähnchen im Fahrtwind flattern werden. In den letzten Wochen sei die Nachfrage geradezu explodiert. Gefragt sind vor allem Schweizer Fähnchen, die etwa 80 Prozent des Umsatzes ausmachen. Dann folgen Italien, Portugal und Spanien. Kunststoffstiel ja, Holz nein

    Gewisse Unsicherheit herrscht in der Branche, ob die Anbringung der Autofähnchen überhaupt legal ist. Einige Verkäufer gehen davon aus, dass die Polizei allein ob der schieren Anzahl der Fähnchen gar nicht einschreiten könne. Auch in Polizeikreisen herrscht zum Teil Unsicherheit, ob die Fähnchen lediglich während der Euro toleriert werden dürfen.
    Dabei ist die rechtliche Situation klar, wie Thomas Rohrbach vom Bundesamt für Strassen Astra versichert. Wichtig sei, dass die installierten Fahrzeugteile kein Verletzungsrisiko darstellten. Wie es in der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassverkehrszeuge heisst, müssen Flaggenständer bei leichtem Druck nachgeben. «Dies ist bei den gängigen Autofähnchen mit Kunststoffhalterung der Fall», sagt Rohrbach. Verboten sind dagegen Flaggen mit Holzstiel, weil diese für andere Verkehrsteilnehmer wie Velofahrer oder Fussgänger eine erheblich Gefahr darstellen.

    Unabhängig der rechtlichen Konsequenzen, rät Rohrbach zu Vorsicht im Umgang. Auf der Autobahn sei die Gefahr gross, dass die Fähnchen weggewindet würden und andere Verkehrsteilnehmer gefährdeten. 5000 Euro Busse angedroht

    Da von den Autofähnchen keine Gefahr ausgeht, können diese theoretisch das ganze Jahr flattern. Dies im Gegensatz zu Österreich: Dort löste eine Polizeijuristin grossen Unmut in der Bevölkerung aus, weil sie mit Bussen von 5000 Euro drohte. Der Druck der Strasse hat allerdings inzwischen den österreichischen Verkehrsminister dazu bewogen, den entsprechenden Paragraphen während der Euro auszusetzen.
    (sda)


    Höherer Benzinverbrauch
    Wer sich lauthals über die steigenden Ölpreise beklagt, sollte sich nochmals überlegen, ob er tatsächlich ein Autofähnchen an seinem Auto anbringen will. Durch den höheren Luftwiderstand erhöht sich nämlich der Treibstoffverbrauch.
    Der Effekt ist vergleichbar mit einem Skiträger auf dem Dach. Die grössere Reibungsfläche erhöht die notwendige Energie, um vorwärts zu kommen. Je schwächer die Motorenleistung und je grösser das Fähnchen, desto grösser ist der Mehrverbrauch.
    Schätzungen gehen von einem zusätzlichen Verbrauch von 0,2 bis 0,5 Liter pro 100 Kilometer aus. (sda)

    hatte zwar eher gedacht, dass die fähnchen bei uns verboten seien, da bei uns ja alles geragelt voll ist mit verboten und verhaltensregeln.

  • elmatze
    NHL
    • 30. Mai 2008 um 22:45
    • #172

    Bin sehr zufrieden mit dem 5-1 gegen MAlta obwohl wir große probleme hatten ein spiel aufzubauen was aber auch daran lag das Malta so destruktiv gespielt hat. Besonders hat mich der treffer von Harnik gefreut da er sichs echt mal wieder verdient hat :-D. Die erste Halbzeit war sehr sehr gut nur nach dem Tor haben wir 25 min gebraucht um zurück zu finden zur ersten guten halbenstd. Is wurscht 5-1 ist gut ...sehr gut :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2008 um 22:53
    • #173

    Schweiz – Liechtenstein 3:0 (2:0).

    AFG Arena. – 18 000 Zuschauer (ausverkauft). – SR Thual (Fr). – Tore: 24. Frei 1:0. 31. Frei 2:0. 68. Vonlanthen 3:0.

    Schweiz: Benaglio; Lichtsteiner (59. Degen), Müller, Senderos (62. Grichting), Magnin (71. Spycher); Behrami (55. Gygax), Inler, Fernandes (86. Huggel), Vonlanthen; Frei, Streller (59. Yakin).

    Liechtenstein: Jehle; Oehri (83. David Hasler), Gerster, Martin Stocklasa, Burgmeier; Ritzberger, Polverino, Martin Büchel, Rohrer (65. Roger Beck); Fischer (65. Thomas Beck), Frick (83. Ronny Büchel).

    Bemerkungen: Schweiz ohne Barnetta (verletzt). – Verwarnungen: 22. Burgmeier (Foul), 72. Roger Beck (Foul), 75. Polverino (Foul).

    Nach einer halben Stunde erzielte der Basler seinen 35. Treffer im 59. Länderspiel. Mit seinen Toren 34 und 35 löste der Nati-Captain Kubilay Türkyilmaz als Schweizer Rekordtorschützen ab.

  • elmatze
    NHL
    • 30. Mai 2008 um 23:18
    • #174

    fällt barnetta für die em auch aus das wär ziemlich schade für euch weil er doch einer der wichtigsten spieler der Schweiz ist. :(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Mai 2008 um 23:23
    • #175

    Kuhn zur Tranquillo Barnetta: «Wir werden seine Genesung weiterhin genau verfolgen. Ich möchte jetzt eigentlich noch nicht über die Aufstellung vom nächsten Samstag reden. Es wird sich zeigen, ob er am 7. Juni schon bereit ist. Ich bin grundsätzlich froh, dass er überhaupt dabei ist.»

    mal schauen, ob barnetta am nächsten samstag auflaufen wird. :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™