1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussball EM 2008 Schweiz/Österreich

  • TsaTsa
  • 13. Mai 2008 um 13:45
  • Schörgi
    KHL
    • 18. Mai 2008 um 19:13
    • #51
    Zitat von FAXE

    Erschreckende Statistik:

    Im Aufgebot stehen 6 Stürmer, welche zusammen 59 Spiele absolviert haben. Dabei haben sie ganze 8 Tore geschossen (5 x Linz und 3 x Kuljic). Da ich fix der Meinung bin, dass sich der Hicke gegen den Kuljic und den Janko entsacheiden wird, haben wir 4 Stürmer im Aufgebot, welche ganze 5 Tore im Team erzielt haben. Auweh...

    Naja, aber das kannst du auch nicht vergleichen, denn Maierhofer hat noch nie im Team gespielt und Hoffer auch noch nicht oft. Kienast ist auch noch nicht lange im Kader. Ich hoffe, dass Hickersberger mit 2 Spitzen spielt.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Mai 2008 um 07:50
    • #52
    Zitat von Schörgi

    Naja, aber das kannst du auch nicht vergleichen, denn Maierhofer hat noch nie im Team gespielt und Hoffer auch noch nicht oft. Kienast ist auch noch nicht lange im Kader. Ich hoffe, dass Hickersberger mit 2 Spitzen spielt.

    Wahrscheinlich am besten mit Hoffer und Maierhofer, oder? :rolleyes:

  • FAXE
    EBEL
    • 19. Mai 2008 um 09:25
    • #53

    Hoffentlich 2 Stürmer, und hoffentlich schickt er den Kienast wieder nach Norwegen. Den Burschen hat er bei Rapid "groß" gemacht, aber deshalb hat er trotzdem beim Team gar nix verloren. Ich brauch nur einen Brecher, und da is der Maierhofer wohl am besten in Form. Daher auch Janko heimschicken.

    Meine Stürmer wären daher Linz, Maierhofer, Hoffer und Kuljic. Im Notfall kann man auch einen Harnik oder Vastic vorne reinschmeißen!

  • elmatze
    NHL
    • 19. Mai 2008 um 13:13
    • #54

    Ich find auch obwohl ich abneigungen gegen Rapid habe ... das maierhofer und hoffer unser Stürm sein sollte ... find auch Linz nicht mehr so gut wie 2007...

  • gino44
    Highlander
    • 19. Mai 2008 um 14:43
    • #55
    Zitat von El Homo

    Ich find auch obwohl ich abneigungen gegen Rapid habe ... das maierhofer und hoffer unser Stürm sein sollte ... find auch Linz nicht mehr so gut wie 2007...

    Find ich auch: Der schnelle Hoffer, der Löcher in die gegnerische Abwehr reisst und in der Mitte den langen Maierhofer mit Flanken füttert. spielen sollen die aktuell stärksten, und das sind mMn die o.g., das Gerede von Zukunftsperspektiven zählt jetzt nicht mehr.

  • andreas22
    EBEL
    • 19. Mai 2008 um 18:10
    • #56

    Also für mich ist Linz ein Fixstarter im Sturm, daneben vlt Maierhofer. Hoffer würde ich eher als Joker einsetzen. Mit Harnik oder Vastic könnte ich auch ganz gut leben. Hauptsache der Kienast ist nicht dabei (aber ich befürchte schon schlimmes :S ).

  • gino44
    Highlander
    • 19. Mai 2008 um 18:20
    • #57
    Zitat von andreas22

    Hauptsache der Kienast ist nicht dabei (aber ich befürchte schon schlimmes

    Deine Befürchtungen bestehen zurecht. Aufgrund seiner grün-weißen Vergangenheit hat er bei Hicke einen Stein im Brett. Durchgesetzt hat er sich jedenfalls bei seinem Verein definitiv nicht. Mit Vastic kann ich insgesamt gut leben, warum aber die gesamte Vorbereitung (bis auf die letzten Wochen nach seiner Einberufung ) ohne ihn abgelaufen ist, weiß wohl nicht einmal der liebe Gott .....

  • andreas22
    EBEL
    • 19. Mai 2008 um 18:22
    • #58
    Zitat von gino44

    Mit Vastic kann ich insgesamt gut leben, warum aber die gesamte Vorbereitung (bis auf die letzten Wochen nach seiner Einberufung ) ohne ihn abgelaufen ist, weiß wohl nicht einmal der liebe Gott .....

    Der Hicke wollt sich halt wieder wichtig machen.:thumbdown: Erst verschmäht er ihn und jetzt lobt er ihn die ganze Zeit. Als ob er erst jetzt sein Talent erkannt hätte ?(

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Mai 2008 um 18:44
    • #59

    Hoffer ist ok, aber einen Stürmer wie Maierhofer würd ich mein Leben lang nicht mitnemen. Null internationale Erfahrung, in der 2. deutschen Liga gescheitert, das ist nicht unbedingt eine tolle Visitenkarte (böse Zungen behaupten, dass er sogar von Herzog im Trainingsspiel abmontiert wurde). Nur weil er sich in unserer Nudelliga ein halbes Jahr lang behauptet hat, ist dies noch lange kein Freibrief.

    @Kienast
    Ich hab noch nie verstanden, was der im Team verloren hat.

    Mein Sturm wäre mit Hoffer und Linz besetzt, denn letzterer hat tatsächlich internationales Niveau.

  • gino44
    Highlander
    • 19. Mai 2008 um 18:54
    • #60
    Zitat von sebold

    aber einen Stürmer wie Maierhofer würd ich mein Leben lang nicht mitnemen. Null internationale Erfahrung, in der 2. deutschen Liga gescheitert, das ist nicht unbedingt eine tolle Visitenkarte (böse Zungen behaupten, dass er sogar von Herzog im Trainingsspiel abmontiert wurde).

    Prinzipiell hast du ja nicht Unrecht ( international keine Heldentaten, Nudelliga etc. ). Aber mit Hoffer und Linz 2 klassische Konterstürmer mit ähnlicher Spielweise aufbieten? Dass wir im eigenen Land bei der eigenen EM wohl nur über den Konter zum Erfolg kommen werden, ist traurig genug. Maierhofer wegen der Lufthoheit im gegenerischen Strafraum bzw. bei Standardsituationen ( zusammen mit Prödl) aber trotzdem kaum verzichtbar.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Mai 2008 um 19:07
    • #61
    Zitat von gino44

    Prinzipiell hast du ja nicht Unrecht ( international keine Heldentaten, Nudelliga etc. ). Aber mit Hoffer und Linz 2 klassische Konterstürmer mit ähnlicher Spielweise aufbieten? Dass wir im eigenen Land bei der eigenen EM wohl nur über den Konter zum Erfolg kommen werden, ist traurig genug. Maierhofer wegen der Lufthoheit im gegenerischen Strafraum bzw. bei Standardsituationen ( zusammen mit Prödl) aber trotzdem kaum verzichtbar.

    Alos Linz und Hoffer sind wohl weit davon entfernt, die gleiche Spielanlage zu haben. Linz ist der klassische Strafraumstürmer (dies dürfte auch Stickler in der zwischenzeit mitbekommen haben ;) ), Hoffer hingegen ein Arbeiter wie er im Buche steht.
    Linz stell ich mir als Konterstürmer echt lustig vor.

  • gino44
    Highlander
    • 19. Mai 2008 um 19:16
    • #62
    Zitat von sebold

    dies dürfte auch Stickler in der zwischenzeit mitbekommen haben

    Über die Spielanlage von Linz kann man diskutieren, aber was hat das mit dem Stickler zu tun??

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Mai 2008 um 20:03
    • #63
    Zitat von gino44

    Über die Spielanlage von Linz kann man diskutieren, aber was hat das mit dem Stickler zu tun??

    War nur ein kleiner Seitenhieb, der mir ausgekommen ist. ;)

  • elmatze
    NHL
    • 19. Mai 2008 um 21:12
    • #64

    Wo man noch so richtig merkt das der Hicke mal grüner war: PATOCKA,DOBER und KATZER die sind grad noch gut genug für unsere Liga aber was sollen die bei der EM ... Da haben viel bessere Defender ... *hüstel scharner _* möcht da aber jetzt gar ned genauer drauf eingehen weils eh schon so traurig genug is, dieser Hickersberger ...
    Weil vorhin wer gesagt hat zweite deutsche liga gescheitert ... Die zweite deutsche liga hat mindestens 5 Klubs die mit unseren zwei drei guten mithalten können ...die Liga ist echt Stark. Ich hab dieses Jahr über die Liga verfolgt (danke DSF) und ich fands schon toll was die konnten fürn eine *zweite Liga* :thumbup: :thumbup:

  • Alex Wien
    NHL
    • 20. Mai 2008 um 09:23
    • #65

    erledigt......

    Einmal editiert, zuletzt von Alex Wien (21. Mai 2008 um 08:02)

  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Mai 2008 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    vip karte für das VF am 20.Juni in Wien ! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2008 um 17:20
    • #67

    Änderung im tschechischen Kader


    Die tschechische Nationalmannschaft, der Schweizer Gegner im EM-Eröffnungsspiel am 7. Juni in Basel, muss einen weiteren Ausfall hinnehmen. Der Mittelfeldspieler Daniel Pudil (Slavia Prag) schied mit einem Handbruch aus dem 23-Mann-Kader. (rr/Si)

    Vor Pudil hatten bereits Tomas Rosicky (Arsenal) und Radek Sirl (Zenit St. Petersburg) verletzungsbedingt absagen müssen.


    EM-Aus für Schweizer Ersatzgoalie Coltorti

    Das Trainingslager der Schweizer Nationalmannschaft begann mit negativen Überraschungen: Ersatzgoalie Fabio Coltorti trat am Montag nach dem Einrücken in Lugano gleich wieder die Heimreise an. (ht/Si)

    Der Torhüter leidet an einem postviralen Erschöpfungssyndrom und fällt für die EURO aus. An Stelle des Spanien-Legionärs nominierte Nationalcoach Köbi Kuhn den GC-Goalie Eldin Jakupovic nach.

    Ebenfalls stark gefährdet ist die EM-Teilnahme von Blaise Nkufo. Der Goalgetter von Twente Enschede leidet an einem Sehnenanriss an den Adduktoren. Diese Verletzung erfordert normalerweise eine mehrwöchige Pause. Der Stürmer wird am Dienstag in Lugano erwartet, um sich einem medizinischen Test zu unterziehen. Laut Medienmitteilung des Schweizer Verbandes dürfte Nkufo für die EM ausfallen.


    Verwarnungen verfallen nach Viertelfinals


    Bei der am 7. Juni beginnenden EM-Endrunde in der Schweiz und Österreich werden die Verwarnungen nicht mehr nach den Gruppenspielen, sondern erst nach den Viertelfinals gestrichen. (rr/Si)
    [Blockierte Grafik: http://www.fussball.ch/fussball_img/article/80668-EQ_h_69599-5104162825.jpg]

    Somit kann kein Spieler mehr den Final wegen einer Gelbsperre verpassen, wie dies bei Weltmeisterschaften etwa mit Michael Ballack (2002) oder Laurent Blanc 1998 der Fall gewesen war.


    Italien mit Del Piero und Cassano, aber ohne Inzaghi

    Italiens Nationalcoach Roberto Donadoni hat überraschend Antonio Cassano für die Euro 2008 nominiert. Der Stürmer von Sampdoria Genua hat seit über einem Jahr nicht mehr zum Kader des Weltmeisters gehört.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/9/8/29884695/4/1.jpg] 
    Alessandro Del Piero figuriert im EM-Kader von Coach Roberto Donadoni. (Bild: Keystone)

    Nicht im 24-Mann-Aufgebot für den Zusammenzug vom kommenden Sonntag gehört Milans Angreifer Filippo Inzaghi, der in der Schlussphase der Meisterschaft mit zehn Toren in sieben Partien brilliert hatte. Dafür hat Donadoni wie erwartet den Serie-A- Torschützenkönig Alessandro Del Piero (21 Tore) nominiert, der zuletzt viermal nicht mehr dabei gewesen war. Die Diskussion um Del Pieros Platz im EM-Team war in Italien zeitweise schier zur Staatsaffäre aufgeblasen worden.

    Von den 24 aufgebotenen Spielern muss Donadoni am 28. Mai einen von der Liste streichen. Es ist davon auszugehen, das dies der Fiorentina-Mittelfeldspieler Riccardo Montolivo sein wird, sofern sich in der Zwischenzeit nicht ein anderer gravierend verletzt.


    Provisorisches Aufgebot Italiens (24 Spieler):

    Tor: Gianluigi Buffon (Juventus Turin), Marco Amelia (Livorno), Morgan De Sanctis (FC Sevilla).
    Verteidigung: Christian Panucci (AS Roma), Fabio Cannavaro (Real Madrid), Andrea Barzagli (Palermo), Marco Materazzi (Inter Mailand), Fabio Grosso (Olympique Lyon), Gianluca Zambrotta (FC Barcelona), Giorgio Chiellini (Juventus Turin).
    Mittelfeld: Andrea Pirlo (Milan), Massimo Ambrosini (Milan), Gennaro Gattuso (Milan), Daniele De Rossi (AS Roma), Simone Perrotta (AS Roma), Alberto Aquilani (AS Roma), Mauro Camoranesi (Juventus Turin), Riccardo Montolivo (Fiorentina).
    Sturm: Luca Toni (Bayern München), Marco Borriello (Genoa), Antonio Di Natale (Udinese), Fabio Quagliarella (Udinese), Alessandro Del Piero (Juventus Turin), Antonio Cassano (Sampdoria Genua).
    Rehhagel mit 24-Mann-Kader
    Griechenlands Nationalcoach Otto Rehhagel gab ein erstes EM- Aufgebot mit 24 Spielern bekannt. Am meisten Personal stellt Panathinaikos Athen mit sechs Spielern. Bis zum 28. Mai muss der amtierende Europameister das Kader auf 23 Akteure reduzieren.


    Das vorläufige EM-Aufgebot von Griechenland (24 Spieler):

    Tor: Alexandros Tzorvas (OFI Kreta), Antonis Nikopolidis (Olympiakos Piräus), Konstantinos Chalkias (Aris Saloniki).
    Abwehr: Giourkas Seitaridis (Atletico Madrid), Loukas Vyntra (Panathinaikos Athen), Christos Patsatzoglou (Olympiakos Piräus), Traianos Dellas (AEK Athen), Paraskevas Antzas (Olympiakos Piräus), Sotirios Kyrgiakos (Frankfurt), Ioannis Goumas (Panathinaikos Athen), Vassilios Torosidis (Olympiakos Piräus), Nikos Spyropoulos (Panathinaikos Athen), Sokratis Papastathopoulos (AEK Athen).
    Mittelfeld: Konstantinos Katsouranis (Benfica Lissabon), Angelos Basinas (Mallorca), Alexandros Tziolis (Panathinaikos Athen), Georgios Karagounis (Panathinaikos Athen), Stylianos Giannakopoulos (Bolton), Ioannis Amanatidis (Frankfurt).
    Angriff: Dimitris Salpingidis (Panathinaikos Athen), Angelos Charisteas (Nürnberg), Georgios Samaras (Celtic Glasgow), Theofanis Gekas (Leverkusen), Nikolaos Liberopoulos (AEK Athen).

    5 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (20. Mai 2008 um 17:33)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2008 um 08:47
    • #68

    Jogi, die Coolschten sind wir schon
    Hoffentlich sind wir auch die Beschten
    Von WALTER M. STRATEN und KAI TRAEMANN


    Das Unternehmen EM hat begonnen. Um 16.47 Uhr landete gestern die Nationalelf mit LH-Flug 5010 in Palma de Mallorca. Vorneweg Jogi Löw!

    So wie unser Bundestrainer aus dem Schwarzwald auftritt, sind wir schon – wie es im Löw-Jargon heißt – die „Coolschten“. Lässig mit Sonnenbrille und Lederjacke steuerte er den Dienst-Mercedes zum Treffpunkt am Frankfurter Flughafen.

    Jogi, werden wir bei der EM (7.6 bis 29.6.) auch die „Beschten“? Löw spricht vom Titel: „Warum sollten wir uns mit dem Zweitbesten begnügen?“

    6 Siege – und wir sind Europameister...

    Heute beginnt der Feinschliff mit zweimal Training am Tag. Im Stadion von Real Mallorca wurde extra ein Fitnessbereich eingerichtet.

    hmm. von mir aus kann jeder europameister werden, aber die nicht. die tropfen ja mal wieder vor lauter selbstüberschätzung und arroganz 8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2008 um 12:01
    • #69

    Speziell für Männer :P


    Akt. 22.05.08; 10:49 Pub. 21.05.08; 13:00

    Euro 08: Achtung, Pinkelalarm!

    on Marius EggerWegen Wildpinklern droht den Euro-Städten nicht nur unangenehmer Geruch, sondern auch Schaden an der Natur. Die Städte wappnen sich.

    Hans-Jürg Bosshard hat noch nie einen Baum fällen müssen wegen «diesem Problem». Er will, dass das auch so bleibt – trotz Euro 08. Doch auch der Leiter von Grün Stadt Zürich weiss: «Urin ist ein aggressiver Stoff. Wird viel Bier getrunken, ergibt das eine scharfe Sauce.»

    Eine «Sauce», die in den drei EM-Wochen in Basel, Bern, Genf und Zürich zum Problem werden könnte. Dann, wenn sich die (vorwiegend) männlichen Fans hauptsächlich als Wildpinkler betätigen. «Es könnte in den Städten, je nach Witterung, unangenehm riechen und kann auch den Pflanzen zusetzen, wie man seit der WM in Deutschland weiss», sagt Markus Kalberer, Geschäftsführer der Firma Condecta, die mobile WC-Anlagen vertreibt.

    200 000 Euro Schaden in Berlin

    Das deutsche Sommermärchen hinterliess vor allem im Tiergarten Berlin einen sauren Nachgeschmack. Die Wildpinkler übergossen den beliebten Park dermassen mit Harnsäure, dass ein Schaden von 200 000 Euro an der Flora entstand. Diverse Pflanzen mussten gar ersetzt werden. «Der aggressive Stoff kann zu Verbrennungen und Verätzungen an der Rinde führen, Baumpartien, Blätter und Sträuche können sich gelb verfärben. Im Extremfall, bei heisser, trockener Witterung und konzentrierter Menge des scharfen Jus müssen betroffene Bäume gefällt und Pflanzen entfernt werden», sagt Bosshard. Im Tierpark Berlin versickerten jeden Tag 100'000 Liter Urin in den Boden.

    50 000 Liter Urin

    Wie viel Urin die Schweizer Böden durchtränken wird, wird erst nach der Euro einigermassen abzuschätzen sein. Urinspezialisten von Condecta und Toi Toi, einem weiteren grossen Anbieter von mobilen WC-Anlagen, schätzen die Urinmenge bei Grossanlässe mit 50 000 Besuchern auf 25 000 bis 50 000 Liter pro Tag. In Zürich werden täglich 60 000 bis 80 000 Fussballfans erwartet. Entsprechend steigt die ausgeschiedene Harnsäure. Fachleute gehen davon aus, dass rund die Hälfte der Euro-08-Fans im Freien Wasser lassen. «Die Menge ist vor allem wetterabhängig», sagt Toi-Toi-Geschäftsführer Michael Kägi. Denn bei schönem Wetter wird mehr getrunken, entsprechend öfter drückt die Blase.

    Pinkelalarm an der Euro 08. Die Städte haben sich seit längerem darauf eingestellt. «Wir werden die Pflanzen und Bäume mit Wasser abspülen und den Urin so verdünnen», sagt Bosshard. Gleiches ist in Basel geplant. Dies wird vor allem nötig, wenn es während den drei Wochen nur wenig regnen sollte. Gegen den Geruch in der Stadt stehe in Zürich zudem ein Schwemmwagen zur Verfügung. Das Wassertankfahrzeug wird ausrücken, wenn der Geruch zu intensiv wird. Notfalls könne man in den Strassen auch mit Zitronenwasser, «einer Art Stadtparfüm», nachhelfen, sagt Bosshard.

    Hoffen auf disziplinierte Fans

    Der Leiter von Grün Stadt Zürich hofft aber vor allem auf «disziplinierte Fussballfans». In der Fanzone in Zürich stehen nebst den offiziellen Züri-WCs zusätzlich 530 mobile Toilettenanlagen zur Verfügung. Bosshard glaubt: «Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf eine erfolgreiche Euro.» Für Bosshard heisst das: Er will auch nach der Euro keine Bäume fällen müssen wegen «diesem Problem».

  • ska
    Nationalliga
    • 22. Mai 2008 um 12:17
    • #70

    Ich war vor einer Woche in Manchester beim UEFA CUP Finale, da haben die Schotten links und rechts(also überall gepinkelt::)) ). Wir aber(Zenitfans) haben uns immer ein Restaurant oder ä. aufgesucht! )))) So, also von den Russen kommt diesbezüglich auf die Schweizer keine Gefahr zu! :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. Mai 2008 um 13:37
    • Offizieller Beitrag
    • #71
    Zitat von ska


    So, also von den Russen kommt diesbezüglich auf die Schweizer keine Gefahr zu! :D

    Naja, die Russen werden über Salzburg und Innsbruck ja auch nicht hinweg kommen ;)

    Spaß beiseite: Die Pinkelprobleme müssen vom Veranstalter gelöst werden. Wenn zu wenig Toiletten vorhanden sind bzw. die Toilettenbenutzung in Lokalen nur bei Konsum erlaubt ist, wird es zwangsläufig zu Verunreinigungen kommen - ganz egal welche Nationen zu Gast sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #66
    EBEL
    • 22. Mai 2008 um 14:04
    • #72

    Für mich die ganz große Überraschung ist Alex del Piero im italienischen Kader. Aber noch sensationeller ist die kolportierte Begründung von Coach Donadoni. Er soll gesagt haben:

    Zitat

    Ich muss als Trainer die besten Spieler in den Kader berufen. Alex ist noch immer einer der besten Offensivspieler in Italien und öffnet in meinen Planungen neue Perspektiven. Ob ich mich mit Alex verstehe oder nicht ist vollkommen egal. Es zählt der Erfolg und wenn ich diesen mit meinem persönlichen Ego blockieren würde, sollte ich sofort zurücktreten.

    Eine sensationelle Begründung eines von mir etwas unterschätzten Trainers!

  • Senior-Crack
    NHL
    • 22. Mai 2008 um 16:27
    • #73

    Ganz schön happige Preise in den
    EURO-Fanzonen:

    https://www.eishockeyforum.at/http%3A%2F%2Fo…4txt_story.html

  • gino44
    Highlander
    • 22. Mai 2008 um 16:36
    • #74
    Zitat von #66

    Eine sensationelle Begründung eines von mir etwas unterschätzten Trainers!

    Auf eine ähnliche Aussage von unserem Teamchef, die auf menschliche Größe schließen lässt, warte ich wohl vergebens....

  • elmatze
    NHL
    • 22. Mai 2008 um 20:11
    • #75

    Die Bier preise machen mir auch sorgen ... hilfe 4,50 für die Halbe :wall:

    Noch s neben bei MAN U cl sieger und Europa lacht über Chelsea , und ich freu mich :-D..geiles finale :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™