Die Überheblichkeit wird in 51 Wochen dahin sein. In der Schweiz wird es keine Heim-WM, keinen Vanek-Hype geben, ein zwei Verteidiger in Pension sein. Dann hat man die allerbesten Chancen wird in der Gruppe B zu spielen.

Slowenien EBEL-Problem? Österreich, Ungarn in A-Gruppe - Slowenien zweitklassig.
-
-
- Offizieller Beitrag
Bitte versuchen wir alle das Niveau hoch zu halten und nich wieder bei der ersten Gelegenheit mit Vorurteilen und ähnlichem Herumwerfen.
Ich persönlich denke mit nur eines wenn es anscheinend ein einiziger Präsident in der Liga schafft eben dieser den Stempel aufzudrücken dann wird es auch hier so sein ...
Ich will nur eines eine Liga ohne dieser SCH**SS Qualifikationsrunde .. die ist ja totaler Topfen .....
und die Ligalänge lässt sich bei uns ja meistens durch das (nicht)mitmachen bei einer 2. Euro Challange regulieren wobei wir dieses Jahr vermutlich als A-Nation wieder eine Einladung zum Slovakia Cup bekommen werden ...
Zeit ist genug da allerdings denke ich das die Slowenische Meisterschaft darunter leiden könnte da steigen ja die 2 EBEL Teams auch noch ein oder ?
-
Verstehe nicht ganz wie sich hier einige über noch völlige Belanglosigkeiten so den Kopf zerbrechen können.
Die Liga und die Vereine haben jetzt knappe 4 !!! Monate Zeit sich zusammen zu setzen und eine Lösung zu finden die für alle Beteiligten annehmbar ist.
Und das Gerede wir sind eine A-Nation und Slowenien nur eine B-Nation kann nächstes Jahr um diese Zeit schon wieder komplett anders aussehen. -
Und das Gerede wir sind eine A-Nation und Slowenien nur eine B-Nation kann nächstes Jahr um diese Zeit schon wieder komplett anders aussehen.
meine rede - vorallem bei 2 fahrstuhlnationen und einer bei der es abzuwarten ist ob sie sich auch zu einer entwickelt hat. Also solang nicht alle 3 teams drastisch aufgeholt haben und sich fix etabliert in der a wird es ständig diese 2-1/1-2 situation geben
-
Danke daß du mich gleich in einer Wurst mit den anderen beiden Trollen erwähnst. Wo habe ich irgendetwas überhebliches geschrieben ?.
-
-
Die EBEL wird schon eine Lösung für die Terminprobleme finden (müssen). Fakt ist, dass die neue Saison wieder mit Jesenice und Laibach stattfinden und es daher auch einen einheitlichen Spielplan geben wird. Wie man schon hört, wird die Meisterschaft (bis auf die internationalen Breaks) im 3-Tage-Rhythmus durchgespielt werden: Dienstag, Freitag (Donnerstag), Sonntag.
Zu jenen Usern, die meinen, man sollte über die slowenischen Vereine einfach drüberfahren: Ich kann mich nur über die offen zur Schau gestellte Arroganz und Engstirnigkeit wundern - eigentlich noch viel mehr: ich schäme mich für sie als Österreicher!
-
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie hoch der Tellerrand einiger User (bisher gezählte vier in diesem Thread) ist. Die Forderung, dass sich die Slowenen zwischen B-WM und EBEL entscheiden müssen schlägt mMn dem Faß den Boden aus.
Dass so ein Schwachsinn auch noch verteidigt wird ist für mich noch unverständlicher, aber wie so oft, wenn es Spitz auf Knopf geht, zeigt sich das wahre Gesicht der Menschheit.Liebe slowenische Freunde, ich schäme mich ernsthaft für user aller Fute oder Toni Mathis. Und ehrlich gesagt bin ich in diesem Fall lieber Plastikfan als so dermaßen ignoranter Sturschädel.
-
also ich kann nur den kopf schütteln wie manche menschen denken... sind wir nicht froh über 10 teams in der liga? wollen wir wieder eine 7er oder gar 5er liga haben?
in anderen ländern gibts auch ausländische beteiligung an den ligen und die kommen auch miteinander aus. schliesslich profitiert jeder von einer großen liga.
in der "verlorenen" zeit die wir wegen einer frühen b-wm verlieren, könnte ja das allstar game statt finden, oder ein austria cup oder irgendwas.
aber was machen wir uns da sorgen? 2010 ist österreich oder ungarn wohl wieder in der b
p.s.: an die, die glauben ohne ausländische beteiligung eine liga sehen zu müssen: nationalliga und oberliga gäbs da als alternative
-
- Offizieller Beitrag
Es spielen 2 Länder in der A-Gruppe und nur eines in der B-Gruppe, also warum sollen wir auf eine lange Meisterschaft verzichten.
Ihr tut jetzt alle so als wären die Slowenen die armen weil sie abgestiegen sind,hätte sie besser gespielt und gegen Lettland gewonnen(was sicher kein Ding der Unmöglichkeit ist) wären sie weiter in der A-Gruppe und wir hätten keine Probleme.ich möchte nicht wissen, wenn es umgekehrt wäre (wir B, slo A) und ein slowenischer user schreibt so einen sch*** wie du! den aufschrei möcht ich echt net lesen.
-
Möcht sehen, wer von den Engstirnigen eine verlängerte Liga wünscht, wenn Österreich absteigt und Slowenien aufsteigt.
Sprich, wenn wir nächstes mal die einzige B-Nation sind.
Aber auf eine Nation kann man dann ja keine Rücksicht nehmen.
-
-
Glaube schon, dass ein Mittelweg gefunden werden kann. Die Ausschreibung einer Meisterschaft, die auch eine vernünftige Planung für die A + B-WM ermöglicht, sollte doch machbar sein. ein Problem könnten nur die Terminplaner der EBEL sein, denen es immer wieder gelungen ist komische Spielpläne zu entwerfen. 1 Heimspiel - 4 x auswärts oder umgekehrt ist ja keine Seltenheit.
Die Meisterschaft wird ja ausgeschrieben und die Vereine können Meldungen abgeben. Bei der Nennung muss man auch die Fakten akzeptieren und die können z.B. auch sein, dass die Meisterschaft Mitte April endet. Als Veranstalter sollte man doch etwas mehr Entscheidungfreiheit haben. -
Eine B-Nation in einer A-Gruppen-Liga haut dir den Spielplan über den Haufen und senkt halt mMn das Niveau, vielleicht sollten die Ligaverantwortlichen lieber nur eine Liga mit Mannschaften aus erstklassigen Nationen ausschreiben, dann wäre dieses Problem gelöst.
Na dann fragen wir mal an, welches Team der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Slowakei bei uns mitspielen mag. Die stehen sicher schon Schlange, da wir eine, wenn nicht gar DIE A-TOP-Nation sind. -
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Slowenen nächstes Jahr wieder aufsteigen werden. Sie hätten wohl auch gegen Italien oder Frankreich die Hucke voll bekommen und sind mMn zu Recht abgestiegen.
Eine B-Nation in einer A-Gruppen-Liga haut dir den Spielplan über den Haufen und senkt halt mMn das Niveau, vielleicht sollten die Ligaverantwortlichen lieber nur eine Liga mit Mannschaften aus erstklassigen Nationen ausschreiben, dann wäre dieses Problem gelöst.
Glaubst den Mist wirklich, ich erinnere nur an Laibach letzte Saison, KAC gesweept, Linz im Halbfinale geschlagen und wenn unser Strafsenat nicht von allebn guten Geistern verlassen gewesen wäre, dann hätten sie sich mit höchster Wahrscheinlichkeit den Ligatitel gesichert.
Aber ich bin überzeugt davon, dass das nichts mit hohem Niveau zu tun hatte.Niveau, ein Wort und vor allem eine Eigenschaft, welcher/s dir in Wirklichkeit unbekannt ist.
-
Finde es schade, daß Slowenien abgestiegen ist und ich denke, daß wir Österreicher ganz ruhig sein sollten. Mit dieser Auslosung wären wir leider vermutlich ebenfalls in den Keller gefahren - na ja ausser bei einem kleinen Wunder.
Finde auch die Play Downs in der A-Gruppe nicht besonders geglückt, denn es steigen nicht mehr zwingend die beiden schlechtesten Teams ab, sondern das Losglück entscheidet mit! Ich hoffe Österreich hat etwas mehr Glück und Slowenien meldet sich 2009 in die A-Gruppe zurück!
-
kann es sein dass hier ein paar vergessen haben ihre tabletten zu nehmen
wir könnten ja im anschluss an die ebel den österreichischen meister ausspielen, damit ein titel im lande bleibt, der ligasenat nicht unterstützend eingreifen muss, und die lücke bis zur a- wm sinnvoll genützt wird
Das könnten "wir", sollten wir aber nicht, denn genau das hat mitgeholfen die Alpenliga zu killen - ein rein nationaler Bewerb danach.
Der Ö Meistertitel soll und muss im Rahmen der EBEL vergeben werden, an das erfolgreichste Team aus AUT. Und wenn schon "wir" die Veranstalter sind würde ich genau diese Regelung auch den Slowenen und Ungarn auf's Auge drücken (was im Falle Ungarns etwas schwer wäre). Ein nationaler Bewerb nach der EBEL untergräbt das Interesse an der EBEL und sollte tunlichst vermieden werden.Termine: bei dem Dumpfbacken "mir san mir" Gesülze von manchen hier wird mir schlecht, aber gut, gibt halt solche und solche...
Im Endeffekt wird's so werden wie vor 2 Jahren als SLO auch unten war und AUT oben. Eine etwas längere Saison als heuer und für SLO damit eine etwas kürzere Vorberietngszeit auf die div. I WM. Damit werden alle leben können.Hoffe die 3 Verbände schaffen es auch mal auf Nationalteamebene zusammenzuarbeiten. Ein alljährliches (Vorbereitungs)Turnier mit HUN, SLO, AUT und einer 4. Nationalmannschaft auf Einladungsbasis wäre sportlich interessant und würde die Beziehungen weiter ausbauen.
-
-
@ KAC 18
Was bringt uns das, wenn wir veranstalter sind und die slowenischen vereine z.b. aus termingründen ihre teilnahme zurückziehen? Dann haben wir wieder eine "tolle" 7er liga mit einem ungarischen team, dass bei ausbleibender steigerung nur ein besserer sparingpartner ist.
Also ist doch wurscht wer veranstalter ist. Die hauptsache ist doch das ein synergieeffekt vorhanden ist, somit alle teilnehmer davon profitieren und der ist absolut gegeben, wenn die slowenen bei uns mitmachen.
-
ich hoffe im sinne aller vereine, dass es zu einer einigung kommt, mit der alle leben können. so ein megaproblem wird es wohl nicht sein, den spielplan aufzustellen, so dass alle 3 nationen vollzählig zur wm antreten können.
ich war am anfang sehr skeptisch ob der beiteiligung von laibach und jesenice, und dann auch noch alba volan. aber alle drei teams haben mich eines besseren belehrt und jetzt bin ich froh, dass diese an der ebel teilnehmen.
ich finds schade, welche posts hier zum teil verfasst werden, aber dass ich mich als österreicher für solche aussagen fremder personen schämen soll - das geht zu weit.
av.
-
Das könnten "wir", sollten wir aber nicht, denn genau das hat mitgeholfen die Alpenliga zu killen - ein rein nationaler Bewerb danach.
Der Ö Meistertitel soll und muss im Rahmen der EBEL vergeben werden, an das erfolgreichste Team aus AUT. Und wenn schon "wir" die Veranstalter sind würde ich genau diese Regelung auch den Slowenen und Ungarn auf's Auge drücken (was im Falle Ungarns etwas schwer wäre). Ein nationaler Bewerb nach der EBEL untergräbt das Interesse an der EBEL und sollte tunlichst vermieden werden.Ganz Deiner Meinung!
...es sollten alle EBEL-Nationen (zumindest AUT & SLO) den jeweiligen "nationalen" Titel im Rahmen der EBEL ausspielen. Bei Ungarn natürlich etwas schwerer, da nur 1 ungarische Mannschaft in der EBEL spielt. Hier wäre mein Voschlag folgendermassen: Die ungarische Liga ermittelt einen Sieger, der dann in einer best-of-seven Serie gegen Alba Volán um den Meistertitel spielt.
-
... ich erinnere nur an Laibach letzte Saison, KAC gesweept, Linz im Halbfinale geschlagen und wenn unser Strafsenat nicht von allebn guten Geistern verlassen gewesen wäre, dann hätten sie sich mit höchster Wahrscheinlichkeit den Ligatitel gesichert.
Ganz großen Respekt für diese Aussage eines Salzburger Users - hätte ich ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten
!
Um ein paar wenige Kommentare (fute, Lukas, ToniMathis) in diesem Thread sachgerecht zu kommentieren, fehlt mir leider der Smiley, der seinen Kopf an die Wand haut :wall:
...
-
Keine Ahnung warum meine rein sachlichen Beiträge, gelöscht wurden!
Nur weil ich der Meinung bin, dass durch die Beteiligung von Clubs aus dem B-Pool die Qualität der Meisterschaft nach unten geht, wird gleich der Zensurstift ausgefahren?Desweiteren habe ich nur die Befürchtung geäußert, dass eine Meisterschaft mit zweitklassigen Nationen, einige Terminprobleme mit sich bringen könnte, da ja die B-WM bekanntlich immer weit früher als die “echte“ WM stattfindet.
Deshalb sollten sich die Slowenen, wie schon vorhin mal erwähnt entweder für die Meisterschaft entscheiden, die dann in voller Länge durchzuführen wäre, oder eben den Fokus auf den Wiederaufstieg richten und eine eigene Meisterschaft austragen. Falls sie widererwartend wieder eine A-Nation werden würden, könnte man sie dann ja wieder in die EBEL eingliedern.
-
-
- Offizieller Beitrag
Keine Ahnung warum meine rein sachlichen Beiträge, gelöscht wurden!
Nur weil ich der Meinung bin, dass durch die Beteiligung von Clubs aus dem B-Pool die Qualität der Meisterschaft nach unten geht, wird gleich der Zensurstift ausgefahren?Desweiteren habe ich nur die Befürchtung geäußert, dass eine Meisterschaft mit zweitklassigen Nationen, einige Terminprobleme mit sich bringen könnte, da ja die B-WM bekanntlich immer weit früher als die “echte“ WM stattfindet.
Deshalb sollten sich die Slowenen, wie schon vorhin mal erwähnt entweder für die Meisterschaft entscheiden, die dann in voller Länge durchzuführen wäre, oder eben den Fokus auf den Wiederaufstieg richten und eine eigene Meisterschaft austragen. Falls sie widererwartend wieder eine A-Nation werden würden, könnte man sie dann ja wieder in die EBEL eingliedern.
Deine Beiträge sind etwas hart und teilweise unsachlich formuliert, wir haben alle verschoben und nicht gelöscht ich kann sie dir also via PN gerne nochmals zukommen lassen. Ausserdem habe ich mehrmals darauf hingewiesen den Umgangston "allgemein" zu bessern ! Da du die Funktion der privaten Nachrichten anscheinend deaktiviert hast blieb mir nichts anders über deine Kommentare sowie Reaktionen auf diese zu entfernen.
Behalten wir alle im Hinterkopf das wir heuer die B-Nation waren, und kehren zurück zum Thema und versucht bitte alle sachlich zu bleiben
-
Eines möchte ich klar stellen, ich habe kein Problem mit Jesenice oder Laibach, ich muss echt sagen sind eine Bereicherung für die Liga und die Auswärtsfahrten sind auch immer ziemlich cool.Nur ich sehen nicht ein warum sollen die EBHL auf das Slowenische Nationalteam Rücksicht nehemen,überhaupt nachdem Österreich und Ungarn bei der A-WM sind .
Nur ein Bsp:Wer nimmt in der Russischenliga auf die Spieler von Ukraine und Kasachstan Rücksicht??????Sollter es hart auf hart kommen dann sollen die Slowenen halt mal nicht nur mit Spielern aus Jesenice und Laibach das Nationalteam bilden sondern andere auch einbauen!
Und ob sie dann Aufsteigen oder nicht ,das kann uns ja völlig egal sein.Ps:(für alle die glauben das Österreich nächstes Jahr gleich wider Absteigt)Danke für euren Patriotismus gegen über unserer Nationalmannschaft
-
Ps: (für alle die glauben, dass Österreich nächstes Jahr gleich wieder absteigt) Danke für euren Patriotismus gegenüber unserer Nationalmannschaft
Muss eine schöne Welt sein, in der Patriotismus mit blauäugiger Kritiklosigkeit gleichgesetzt wird.
-
habe mir jetz nicht alle 3 seiten durchgelesen aber trotzdem würde ich gerne etwas dazu sagen.
also die EBHL besteht aus teams aus 3 nationen .... leider ist slowenien abgestiegen. wobei es gegen einen so großen gegner - wie die slowakei zweifelsohne einer war - sowieso nur teilerfolge zu holen gab. aber die liga wird eben von diesen teilnehmern ausgetragen und das sich die slowenen nicht nur als lückenfüller sehen sollen bin ich schon dafür das an einer einigung gearbeitet wird welche die slowenische nationalmannschaft nicht beeinträchtigt. -
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie hoch der Tellerrand einiger User (bisher gezählte vier in diesem Thread) ist. Die Forderung, dass sich die Slowenen zwischen B-WM und EBEL entscheiden müssen schlägt mMn dem Faß den Boden aus.
Dass so ein Schwachsinn auch noch verteidigt wird ist für mich noch unverständlicher, aber wie so oft, wenn es Spitz auf Knopf geht, zeigt sich das wahre Gesicht der Menschheit.
Liebe slowenische Freunde, ich schäme mich ernsthaft für user aller Fute oder Toni Mathis. Und ehrlich gesagt bin ich in diesem Fall lieber Plastikfan als so dermaßen ignoranter Sturschädel.
Zum Glück gibt´s hier aber eh nur 2 oder 3, die das scheinbar wirklich ernst nehmen und ein paar "Berufstrittbrettfahrer" - diesen wenigen wird wohl keiner die Scheuklappen abnehmen können (kann mir deren Themen am Stammtisch im Freundeskreis lebhaft vorstellen).
Die meisten österreichischen Eishockeyfans stehen den Gast- nein PARTNERvereinen in der EBEL durchaus positiv gegenüber und das sollte schon aufgezeigt werden.
lg
WaluPS.: Und wer nach längerer Mitgliedschaft hier im Forum IRGENDWAS eines Users wie ToniMathis ernstnimmt macht sowieso einiges falsch - diese Grundarroganz gönn ich mir!
-
-