1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fussballkrawalle: sollen Petarden in den Stadien verboten werden?

  • TsaTsa
  • 6. Mai 2008 um 16:14
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2009 um 11:20
    • #26
    Zitat von stas

    lassts mir doch das eine puntigamer pro spiel.....und wenns bitterlichst kalt ist den einen glühwein.....ich bin kein freund von verboten im allgemeinen.....also bitte weiterhin alkohol in den STADIONS...... 8o

    wenns nur bei einem bier oder zwei bleiben würde wäre mir das so lang wie breit. aber manche bechern ja das zeugs nur so in den rachen. vom spiel bekommen die warscheinlich nicht mehr viel mit.

    jetzt wird auf alle fälle wieder auf den tisch gehauen und diskutiert über jegliche sicherheitsmassnahmen im fussball und eishockey. viel blablabla und schlussendlich wenn alle den mund weit aufgerissen haben, bleibt doch alles beim alten. das ist ein alter schlager wo jedes jahr mal wieder auf den plattenteller gelegt wird, obwohl sie schon chroset.

    http://www.blick.ch/sport/fussball…etze-weg-119699
    http://www.blick.ch/news/schweiz/p…anpacken-119719
    http://www.20min.ch/sport/fussball/story/28647259

    Bei der Polizei herrscht derweil bereits wieder Alarmbereitschaft: Für das Spiel vom Sonntag zwischen dem Grasshoppers Club Zürich und dem FC Basel rechnet man erneut mit Ausschreitungen. «Am Sonntag wird die Polizei aber nicht überrascht sein», versprach Vorsteherin Maurer im Interview mit Radio 1. Man werde «anders gerüstet sein» und ein anderes Vorgehen von der Polizei sehen.

    8o polizei soll überrascht gewesen sein? :wall: jedes kind weiss bald was da abgeht wenn die zürcher und die basler gegeneinander spielen [kopf]

    sorry ich rege mich einfach grausam auf über die herrschende gewalt sei es beim fussball , hockey oder sonst wo.
    habt ihr eigentlich in den grossen fussballstadien auch nur noch sitzplätze?

  • elmatze
    NHL
    • 22. Mai 2009 um 12:34
    • #27
    Zitat von TsaTsa

    habt ihr eigentlich in den grossen fussballstadien auch nur noch sitzplätze?

    Nein eigentlich hat jedes Stadion Stehplätze für die fans

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 22. Mai 2009 um 15:05
    • #28

    gehts in österreich eigentlich auch so ab?
    von den medien hört man ja eigentlich selten was. in letzer zeit eh nur mal von ried-lask das da was war...

  • Linzer88
    NHL
    • 22. Mai 2009 um 15:24
    • #29
    Zitat von VSV_LUKI

    gehts in österreich eigentlich auch so ab?
    von den medien hört man ja eigentlich selten was. in letzer zeit eh nur mal von ried-lask das da was war...


    ist auch gut wen man von den medien nix mehr hört den genau das wollen die leute ja das man es in der ganze welt sieht.

    zu kleineren problemen kommt es immer wieder das wird sich aber leider nie ändern. ried-lask war eigentlich ganz ruhig lask-rapid gabs vor dem spiel etwas am linzer hauptplatz sonst ist zum glück alles ruhig. hoffen wir das es so weitergeht

  • AlexR
    EBEL
    • 22. Mai 2009 um 20:51
    • #30

    Ja, ab und zu, auch immer noch sind halt Derbies, wie angesprochen, zwischen Ried und Linz und meistens auch Rapid Wien gegen die Austria mit Problemen behaftet. Heuer war es bei dem Wiener Derby, beim letzten, nciht so, da man den gegnerischen Fans nicht mehr das volle Kartenkontigent zugestattete (denke schon dass das stimmt). Probleme gab es auch zwischen einem Teil der FC Wacker Tirol Anhänger und Austria Salzburg Fans, die sich jedoch nur zum schlägern traffen, wobei ich bei der medialen Darstellung immer noch lachen muss, in den Tagen und Monaten danach.

    Begleitet in der Schweiz die Polizei nicht für gewöhnlich die Fanbusse/-züge? So ist es zumindest in Österreich, wobei hier im Vordergrund die polizeiliche Anwesenheit steht und nicht die Sicherheit.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexR (22. Mai 2009 um 21:48)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2009 um 23:20
    • #31

    im eishockey werden fanbusse ein stück weit begleitet, bis diese aus den gefahrenzone sind. züge nicht, doch ist die polizei am bahnhof present. beim fussball habe ich keine ahnung. bei der herrschenden gewalt momentan würde ich mich gar nicht an einen fussballmatch wagen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 22. Mai 2009 um 23:27
    • #32

    Ich wäre ja für eine Art Alkoholpass. Beim Eishockey pro Drittel ein Bier. Ausnahmslos. Wenn sagst du hast ihn verloren gibts halt keins mehr. Vlt irgendwie mit Name und Eintrittskarte verbinden. Und Ausweißpflicht, egal welches Alter.

    Beim Fußball 1 Bier pro Halbzeit plus eines in der Pause. Umsetzung auch irgendwie mit Name auf der Eintrittskasse. . .

    Die umsetzung ist halt schwierig, aber wäre doch mal eine Überlegung wert oder? :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 22. Mai 2009 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von El Homo

    Nein eigentlich hat jedes Stadion Stehplätze für die fans

    Das stimmt definitiv nicht - Happel-Stadion, Hanappi

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Mai 2009 um 23:48
    • #34

    das problem ist, da machen die getränkebudenbetreiber nicht mit. die liefen schon sturm als es hiess, man dürfe nur noch alkfreie getränke verkaufen. für sie zählt der umsatz das andere ist nebensache. aber alk ist nicht das einzige problem. diese petarden die bis zu 2'000° heiss werden, die kaum zu löschen sind auch nicht mit wasser. jene leute, die solche fackeln in die familienzonen werfe. gopf, das ist doch krank. klar man kann nicht jedermann beim betreten des stadions abtasten, ob irgendwelche feuerkörper hineingeschmuggelt werden. und das mit den sitzplätzen, dass jene besucher die ruhigeren seien glaube ich gerne. krawallmacher und chaoten sind keine sitzplätzler.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 23. Mai 2009 um 00:02
    • #35
    Zitat von iceman73

    Das stimmt definitiv nicht - Happel-Stadion, Hanappi

    im hanappi gibts keine stehplätze?
    West- und Osttribüne?

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 23. Mai 2009 um 00:38
    • #36
    Zitat von VSV_LUKI

    im hanappi gibts keine stehplätze?
    West- und Osttribüne?


    Man möge mich korrigieren, aber ist das Hanappi-Stadion nicht voll bestuhlt, nur manche Fangruppen stehen lieber vor ihren Klappsitzen?

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 23. Mai 2009 um 00:43
    • #37
    Zitat von quasidodo


    Man möge mich korrigieren, aber ist das Hanappi-Stadion nicht voll bestuhlt, nur manche Fangruppen stehen lieber vor ihren Klappsitzen?

    könntest du rech haben, schaut verdammt nach klappstühlen aus!
    http://farm2.static.flickr.com/1254/1059735906_92281292f1.jpg?v=0

  • nicole21
    EBEL
    • 23. Mai 2009 um 01:59
    • #38

    Welches stadion auch immer, wo auch immer und wie auch immer....FUSSBALL"fans" sind generell agressiver, unberechenbarer und primi tiver als Eishockeyfans. dieses belegen statistiken: Hooligans findet man fast nur beim fussball, das trennen der fans in sektoren auch nur beim fussball, verschärfte security auch nur beim fussball...grössere ausschreitungen---fussball!!!! ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2009 um 08:10
    • #39
    Zitat von nicole21

    Welches stadion auch immer, wo auch immer und wie auch immer....FUSSBALL"fans" sind generell agressiver, unberechenbarer und primi tiver als Eishockeyfans. dieses belegen statistiken: Hooligans findet man fast nur beim fussball, das trennen der fans in sektoren auch nur beim fussball, verschärfte security auch nur beim fussball...grössere ausschreitungen---fussball!!!! ?(

    das möchte ich nicht unbedingt behaupten, da scheinen wir in der schweiz wohl eine ausnahme zu bilden. die agressivität hat auch teile der hockeyszene erreicht. fansektoren werden mit einigen ausnahmen auch in hockeystadien getrennt, aber man findet sich ja draussen wieder. verschärfte security und polizeipräsenz ist ein muss bei uns. grössere ausschreitungen nehmen auch im hockey zu. nur, die fussballstadien sind um einiges grösser, von daher treffen auch grössere fangemeinden aufeinander. hools bei uns sind meist aus der fussballszene und haben an freien spieltagen nicht anderes zu tun als zu den hockeystadien zu reisen und dort für stunk zu sorgen.
    auch in hockeystadien sollte man sich mit lösungen betreffend alk und petarden beschäftigen. so kann das einfach nicht weitergehen. und das was ich auch sehr bedenklich finde, die alkkonsumenten werden immer jünger, und das erschreckt mich.
    personen werden beim eingang abgetastet betr.den petarden, doch irgendwie finden einige immer wieder den weg ins stadion. oke, da kann man warscheinlich nicht viel machen, man muss die täter mittels videoüberwachung eruiren, welche bei uns in rappi seit letzter saison im einsatz ist. ist ja eigentlich schon verrückt. an die vernunft von solchen typen kann man ja nicht appelieren. wo nix ist , ist nix.
    die gewaltbereitschaft, rücksichtslosigkeit unterstützt mit alk ist einfach beängstigend. irgendwo muss man einfach den hebel ansetzen, sei's im fussball oder hockey.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (23. Mai 2009 um 08:57)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 23. Mai 2009 um 08:50
    • #40
    Zitat von nicole21

    Welches stadion auch immer, wo auch immer und wie auch immer....FUSSBALL"fans" sind generell agressiver, unberechenbarer und primi tiver als Eishockeyfans. dieses belegen statistiken: Hooligans findet man fast nur beim fussball, das trennen der fans in sektoren auch nur beim fussball, verschärfte security auch nur beim fussball...grössere ausschreitungen---fussball!!!! ?(

    Es ist unglaublich, welchen Müll du von dir gibst, Hauptsache irgendwelche Vorurteile bedienen.
    Schau dir mal das Verhältnis von Zuschauerzahlen von Fußball und Hockey an, darin liegt einer der Hauptgründe, warum es im Fußball immer wieder zu Ausschreitungen kommt.
    Mehr Menschen => mehr Gefahr, aber das dürftest du in deinem Microkosmos Kapfenberg nicht verstehen.

  • Linzer88
    NHL
    • 23. Mai 2009 um 11:29
    • #41
    Zitat von VSV_LUKI

    könntest du rech haben, schaut verdammt nach klappstühlen aus!
    http://farm2.static.flickr.com/1254/1059735906_92281292f1.jpg?v=0


    ja aber trotzdem sind es stehplätze. in linz gibts auch in jedem sekotr klappsitze und es sind trotzdem nur stehplätze

  • elmatze
    NHL
    • 23. Mai 2009 um 12:52
    • #42
    Zitat von VSV_LUKI

    könntest du rech haben, schaut verdammt nach klappstühlen aus!
    http://farm2.static.flickr.com/1254/1059735906_92281292f1.jpg?v=0

    Ok ihr habts recht , hät i ma ned dacht ... und es is ja a ned so das ich noch nie ein Spiel dort gesehn hät.
    Ja im Happel is es eh klar aber sonst glaub ich schon das es immer Stehplätze gibt.

    War nicht am Donnerstag erst wieder eine Auseinandersetzung zwischen Rapid fans und Austria fans ?

  • 13Meister
    Gast
    • 23. Mai 2009 um 12:59
    • #43
    Zitat von nicole21

    Welches stadion auch immer, wo auch immer und wie auch immer....FUSSBALL"fans" sind generell agressiver, unberechenbarer und primi tiver als Eishockeyfans. dieses belegen statistiken: Hooligans findet man fast nur beim fussball, das trennen der fans in sektoren auch nur beim fussball, verschärfte security auch nur beim fussball...grössere ausschreitungen---fussball!!!! ?(

    wenn man frmdwörter nicht versteht, sollte man sie auch nicht schreiben, denn dann kommt sowas raus [kopf]

    bei dir ist wahrscheinlich fiktiv auch ein schweinisches wort :P

  • fresh99
    Nationalliga
    • 23. Mai 2009 um 19:09
    • #44
    Zitat von El Homo

    Ok ihr habts recht , hät i ma ned dacht ... und es is ja a ned so das ich noch nie ein Spiel dort gesehn hät.
    Ja im Happel is es eh klar aber sonst glaub ich schon das es immer Stehplätze gibt.

    War nicht am Donnerstag erst wieder eine Auseinandersetzung zwischen Rapid fans und Austria fans ?

    In Graz gibts auch keine Stehplätze!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2009 um 08:26
    • #45

    «Wir müssen die Chaoten gesellschaftlich isolieren»
    Aktualisiert vor 5 Minuten Nachricht

    Erstmals äussert sich der oberste Sportverantwortliche der Schweiz zu den Krawallen: Ueli Maurer will Chaoten im Internet an den Pranger stellen und sie so in ihrem privaten und beruflichen Umfeld unter Druck setzen.

    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standa…/story/24608121

    heute steht in zürich wieder ein brisantes spiel zwischen den Grasshoppers Zürich und dem FC Basel an. eine befreundete familie hat ihre karten zurück gegeben aus angst vor ausschreitungen, und die wirds wohl wieder geben. gut dass jetzt bald sommerpause herrscht. zeit um in sachen chaoten etwas zu unternehmen und nicht nur gross auf blabla zu machen wie in den vergangenen jahren, das problem ist ja nicht neu.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Mai 2009 um 15:54
    • Offizieller Beitrag
    • #46
    Zitat von ZigaretteDanach

    ch wäre ja für eine Art Alkoholpass. Beim Eishockey pro Drittel ein Bier. Ausnahmslos. Wenn sagst du hast ihn verloren gibts halt keins mehr. Vlt irgendwie mit Name und Eintrittskarte verbinden. Und Ausweißpflicht, egal welches Alter.

    Beim Fußball 1 Bier pro Halbzeit plus eines in der Pause. Umsetzung auch irgendwie mit Name auf der Eintrittskasse. . .

    Die umsetzung ist halt schwierig, aber wäre doch mal eine Überlegung wert oder?

    Es ist nicht nur schwierig umsetzbar, sondern löst auch das Problem nur sehr bedingt: Besoffene Randalierer betrinken sich nur selten mit den - teilweise sogar alkoholarmen - Getränken im Stadion, für die sie oft noch lange anstehen müssen, sondern kommen meist schwer alkoholisiert dorthin (inbesondere bei Anreise mit Bus oder Bahn).

    Im Hockey war es meines Wissens zuletzt der Linz-Fanclub Overtime, der die Alkoholexzesse im Bus unterbunden hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV_LUKI
    NHL
    • 26. Mai 2009 um 17:14
    • #47

    auserdem, fragt mal die Stadion Gastonomie was die von der 1 Bier/Halbzeit bzw. Drittel halten ;)
    die spiel da nie und nimmer mit!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Mai 2009 um 23:05
    • #48

    weiterer einwand:
    die richtigen profi-hools sind oftmals gar ned so eingschweißt...ohne klarem kopf sinds sehr gefährdet...
    kA was wirklich das richtige rezept gegen hooliganism is ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Mai 2009 um 23:20
    • #49

    Polizei geht auf Hooligan-Jagd
    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussball…/story/10415091

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Mai 2009 um 07:49
    • #50
    Zitat von Powerhockey

    weiterer einwand:
    die richtigen profi-hools sind oftmals gar ned so eingschweißt...ohne klarem kopf sinds sehr gefährdet...
    kA was wirklich das richtige rezept gegen hooliganism is ?(

    Ist eine berechtigte Frage/Feststellung. Wenn man sich Studien ansieht, dann passen Hools in kein Schema. Immerhin rekrutieren sie sich quer durch die Gesellschaft, da ist der Anwalt bis hin zum Arbeitslosen dabei. Die einzigen Gemeinsamkeiten sind ein hoher Grad an Gewaltbereitschaft und ein Tick Fanatismus.
    Was man dagegen machen kann ist mir auch nicht ganz klar....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™