1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Werbe-Overkill EURO 2008 ist noch zu wenig

  • DaveSugarShand
  • 28. April 2008 um 09:27
1. offizieller Beitrag
  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 28. April 2008 um 09:27
    • #1
    Zitat von ORF ON

    Viele Aktivitäten - wenig Präsenz
    Sponsoren fühlen sich "allein gelassen".Peter Neubauer, Geschäftsführer des Euro-2008-Hauptsponsors PayLife Bank, und Susanne Pannik, Marketingmanagerin von Hauptsponsor JVC, kritisieren die öffentlichen Werbemaßnahmen zur Euro 2008.
    "Die Bewerbung findet einfach nicht statt. Das ist ärgerlich, weil die Euro eigentlich eine einmalige Chance für die Wirtschaft wäre", sagte PayLife-Chef Neubauer in der am Montag erscheinenden Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "trend".
    "Zu wenig präsent"
    Mittlerweile hält er es für zu spät, um noch effiziente Kampagnen zu starten. JVC-Managerin Pannik stößt sich ebenfalls an der Bewerbung des Turniers und erklärt: "Die Euro ist definitiv zu wenig präsent. Zur Bewerbung gibt es kaum etwas Positives zu sagen."
    Die in der Öffentlichkeit wirksamen Maßnahmen gingen alleine von den Sponsoren aus, die Initiativen der Spielstädte seien hingegen kaum wahrnehmbar. Ihr Resümee: "Es ist enttäuschend. Als Sponsor fühlt man sich regelrecht allein gelassen."
    Kein "einheitliches Erscheinungsbild"
    Euro-2008-Turnierdirektor Christian Schmölzer gesteht zumindest Fehler bei der Bewerbung des Events ein: "Die Spielstädte haben ihre eigenen Kampagnen mit eigenen Slogans kreiert, anstatt die Euro mit den offiziellen Logos zu kommunizieren. Dadurch ist es trotz vieler Maßnahmen nicht gelungen, ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen."
    Schmölzer bedauert weiters, dass es in Österreich keine übergeordnete Organisation gibt, die sämtliche Aktionen in den Spielstädten koordiniert: "Die Euro ist deshalb trotz vieler Aktivitäten nicht so präsent, wie sie sein müsste."

    Alles anzeigen

    Hearst, de hom Surgn! Noch mehr Werbungs-Overkill für die EM als es jetz schon gibt, geht ja gar nicht mehr.
    Solche Manager sollten wir im Eishockey haben, damit vielleicht irgendwann auch eine B-WM als Marketing-Chance für den Tourismus erkannt wird (In Innsbruck gabs ja genau ein Plakat in der Nähe der Eishalle, das auf die World Championships Division IA hingewiesen hat)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. April 2008 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Also dem möchte ich wiedersprechen ich habe mehrmals ein Plakat gesehen

    in der Tourismusinformation, vor unserer Pension ein grosses Plakat beim Eingang der Kristallwelten und immer mal wieder in der Stadt dadurch das die kaum Plakatwände haben sind die meistens A1 gewesen

    Das Problem das man hatte ist das Innbrucker nicht so Eishockeyverrückt sind wie z.B.: Kärntner ....

    Was aktuell bei der Euro angekreidet wird ist das überall ein bisserl gemacht wird als alles zusammen besser zu platzeieren. Fussball verbindet z.B.: stellt keinen Bezug zur Euro her (vielleicht soll es das auch nicht)

    Aber naja in Wien konnte man bei der Eishockey WM schon nicht mehr erwarten als eine Halle ohne eis rund um die Stadthallle eine Baustelle und Intervalle der Öffis das eine Kuh das kotzen bekommt......

    Aber was will man erwarten von einem Land das vermutlich 3 wenn nicht 4 von 4 Stadien nach solch einem Event zurückbaut ....

    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 28. April 2008 um 13:12
    • #3

    Man kann glaub ich beide Argumentationsweisen nachvollziehen.

    Auf der einen Seite wird die Euro nicht wirklich als Event angeworben was definitiv - sagen wir mal - "suboptimal" ist.

    Auf der anderen Seite dreh mal n Fernseher auf und schau dir im Vorabend nen komplette Werbeblock bewusst an, bissl mehr als jeder 2te Spot wird doch bombardiert mit Fussball oder "offizieller Sponsor der Euro 2008".

    Kommt ja nich von ungefähr das fast alle Euro nicht-sponsoren versuchen ihre Werbebudgets vor oder nach der Euro noch mit Gewalt unterzubringen um ja nich in diesem Werbeoverkill unterzugehen.


    Kann mich kaum erinnern das für eine Olympiade, WM oder was auch immer grossartig zusätzliche Werbung notwendig ist. Events in dieser grössenordnung vermarkten sich ohne viel zutun.

    Das sich JVC und PayLife aufregen ist wiederrum verständlich. McDonalds, Coca-Cola und wie se alle heissen werden wohl bei weitem nich so viel sponsoring zahlen wie beiden erstgenannten sind aber jene Marken die einen sofort ins Gedächtniss gerufen werden im Bezug auf die Euro da diese einfach 24/7 damit rumposaunen und verständlicherweise kaum das Logo anderer Sponsoren einbinden werden umsonst.

    marksoft
    Das wiederrum Events der Marke "A-WM" and so on völlig falsch beworben werden ist wieder ein anderes Kapitel, aber wenn wir uns ehrlich sind ist das ein Event den du grössen mässig auch nicht mit einer Fussball Euro/WM oder sonstigen vergleichen kannst.

    Was den Rückbau angeht - ne logische Erklärung warum des billiger sein soll gibts vermutlich eh no immer net oder ? ;)

  • jayjay
    EBEL
    • 28. April 2008 um 13:22
    • #4
    Zitat von sicsche

    Was den Rückbau angeht - ne logische Erklärung warum des billiger sein soll gibts vermutlich eh no immer net oder ? ;)

    ist es nicht deswegen billiger weil die zusätzlichen tribünen in innsbruck (oder klagenfurt?) nur geleast sind, oder wieder weiterverkauft werden?

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 28. April 2008 um 15:26
    • #5
    Zitat von jayjay

    ist es nicht deswegen billiger weil die zusätzlichen tribünen in innsbruck (oder klagenfurt?) nur geleast sind, oder wieder weiterverkauft werden?

    In Klagenfurt muss mWn deshalb zurückgebaut werden, weil die Bewilligung für die große Kapazität nur temporär und ausnahmsweise für die drei Spiele erteilt wurde. Wenn das Stadion immer mit der großen Kapazität betrieben werden würde, dann hätte die Behörde bei der Baubewilligung (und Umweltverträglichkeitsprüfung ?) schärfere Auflagen erteilt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 28. April 2008 um 15:53
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Auch in Innsbruck passt die Infrastruktur nicht für dieses Stadion: Kaum Parkplätze vorhanden; schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel; die Stiegen für den Aufgang zum 2. Stock sind nur gemietet und m.E. auch sicherheitstechnisch bedenklich (schaut aus wie der Aufgang auf ein Baugerüst) etc.

    Ganz abgesehen davon, dass man ein Stadion dieser Größenordnung in einer 150.000-Einwohner-Stadt ganz einfach nicht braucht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 28. April 2008 um 17:09
    • #7

    Die Em is sowieso wahnwitzig hoch 5. Wir die Fußballunfähige Mini Nation braucht natürlich eine EM. Deswegen baut man Stadien für 1 bis 3 Spiele und des wars. Eigentlich krank. Genauso irre wie eine Olympia nach Russland zu geben wo noch net mal eine Sportstätte steht...

    Als normal braver arbeitender Bürger fragst dich schon was in den Köpfen solcher Funktionäre vorgeht..

    Und zu wenig Werbung daß ich nicht lache.... ich kann es jetzt schon nimma sehen. Überall wohin man schaut verfolgt einen diese Em

  • elmatze
    NHL
    • 28. April 2008 um 18:26
    • #8

    seh der sache eher positive gegenüber .... Freu mic schon total auf em ... mit fan meilen und dem ganzen zeugs ... was nervt sind die vielen werbe spots im tv und so aber sonst .... :rolleyes:

  • avalanche
    EBEL
    • 29. April 2008 um 08:25
    • #9

    und ich bin heilfroh, dass ich genau zu dieser zeit im ausland bin - wohne ganz in der nähe des stadions und i hätt da keine gaudi, wenn mein auto da in dieser gegend rumsteht.

    av.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 29. April 2008 um 12:39
    • #10

    oh gott, dann macht der M-Preis alles nu teurer als es schon ist!

    Bier und Lebensmittel steigen in die Höhe, und die Fan Meilen überfüllt mit ALk-Leichen, Fussballfans und evtl. Assis

  • Kulim
    EBEL
    • 29. April 2008 um 14:33
    • #11

    zum thema fan meile, in wien sollen beim rathaus 70.000 platz haben, am sonntag waren 30.000 bei rapid und da stand schon einer dem anderen auf den socken. wie das gehen soll ist mir ein rätsel. dazu das vorprogrammierte verkehrschaos wenn die ringstrasse gesperrt wird. eine fanmeile in st. hanappi wo jetzt schon die anreiner sturm laufen dagegen, wo für schäden und entschädigungen 7 mio € vorgesehen sind, aber die 350k€ für die donauinsel habens nicht.

    zuwenig werbung, dreh fernseher oder radio auf, 19/20 werbespots sind irgendwie mit fussball verlinkt (sacherwürstel die gegen debreziner spielen, etc.) mir reichts schon.

  • Goose
    NHL
    • 29. April 2008 um 15:04
    • #12
    Zitat von Kulim

    zum thema fan meile, in wien sollen beim rathaus 70.000 platz haben, am sonntag waren 30.000 bei rapid und da stand schon einer dem anderen auf den socken. wie das gehen soll ist mir ein rätsel.

    in dem du den heldenplatz und den ring dazwischen dazu nimmst :rolleyes:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 29. April 2008 um 15:40
    • #13
    Zitat von DaveSugarShand

    In Klagenfurt muss mWn deshalb zurückgebaut werden, weil die Bewilligung für die große Kapazität nur temporär und ausnahmsweise für die drei Spiele erteilt wurde. Wenn das Stadion immer mit der großen Kapazität betrieben werden würde, dann hätte die Behörde bei der Baubewilligung (und Umweltverträglichkeitsprüfung ?) schärfere Auflagen erteilt.

    und wie erklärst ma dann die 274oo zuschauer beim letzten heimspiel der Kärntner?!?!?

  • peach
    Nationalliga
    • 29. April 2008 um 16:16
    • #14
    Zitat von magneticsp.

    und wie erklärst ma dann die 274oo zuschauer beim letzten heimspiel der Kärntner?!?!?


    Da hat man immer um Sondergenehmigungen angesucht und diese auch bekommen. Das Problem ist, dass es eine nachträgliche UVP geben müsste wenn man nicht zurückbaut. Die Aufgänge zu den oberen Tribünen sind nur geliehen und müssten gekauft werden, wenn man nicht rückbaut und die Folgekosten sind natürlich auch geringer wenn man zurückbaut. Ich hoffe aber, dass man eine Lösung finden kann, dass das Stadion so bleibt wie es ist, es auf 12.000 zurückzubauen fände ich unheimlich schade (und das obwohl ich kein Freund vom Verein bin, der derzeit in diesem Stadion spielt).

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 30. April 2008 um 20:47
    • #15
    Zitat von peach


    Da hat man immer um Sondergenehmigungen angesucht und diese auch bekommen. Das Problem ist, dass es eine nachträgliche UVP geben müsste wenn man nicht zurückbaut. Die Aufgänge zu den oberen Tribünen sind nur geliehen und müssten gekauft werden, wenn man nicht rückbaut und die Folgekosten sind natürlich auch geringer wenn man zurückbaut. Ich hoffe aber, dass man eine Lösung finden kann, dass das Stadion so bleibt wie es ist, es auf 12.000 zurückzubauen fände ich unheimlich schade (und das obwohl ich kein Freund vom Verein bin, der derzeit in diesem Stadion spielt).

    das erklärt einiges! naja mal sehen zerst müssens amoi d'Lizenz bekommen!^^

  • Das Krokodil
    Nationalliga
    • 30. April 2008 um 21:42
    • #16

    Zur Werbung für die WM: Wieso zu wenig ich finde dass passt schon was jezt los ist ist eh genug Werbung ich sag nur: Lass die Euro raus! :D

    Noch zur B-WM: Die wurde in Salzburg in den Nahverkehrzügen in der S-Bahn beworben mit dem Plakat "Den Wiederaufstieg im Visier"

  • Kulim
    EBEL
    • 1. Mai 2008 um 09:44
    • #17
    Zitat von Goose

    in dem du den heldenplatz und den ring dazwischen dazu nimmst :rolleyes:

    und damit has das verkehrschaos vorprogrammiert, wenst den ring sperrst

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. Mai 2008 um 23:56
    • #18

    http://www.tirol.com/sport/fussball…/79989/index.do

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™