dänemark besiegt italien klar mit 6-2

Eishockey A-WM im TV
-
- A-WM 2008 CAN
-
peach -
22. April 2008 um 16:43
-
-
man hat fast das gefühl es ist eine strafe für einen orf-sportmoderator, wenn er ein eishockeyspiel kommentieren muss. jajaja man sollte froh sein, dass
überhaupt was übertragen wird und bla blubb. aber sowas wie gestern sorry da muss kritik schon auch erlaubt sein...
-
- Offizieller Beitrag
Ja der Herr Siomin is echt a wahnsinn
, am besten fand ich immer noch als er nicht wusste was holding the stick ist
einfach nur geil.
ich schalt jetzt auf Rangers-Pens um.ich war mir am anfang gar nicht sicher ob er wirklich semin meint. hab mir gedacht da spielt noch so einer der ähnlich heißt!
-
Zum TV Kommentar.
Brutal wirds dann, wenn er die Regeln erklärt und noch dazu falsch, wie z.B. beim Tor der Tschechen bei angezeigter neuer Strafe. Hauptsächlich wurden aber die Zuseher mit seinem Gequasel bestraft. "Ha,ha, ha da fällt ja noch ein Tor im Powerplay........".
Arg gebeutelte Eishockeyfans, wennn man wehmütig an Weiss und Berger denken muß.
Denn Kovalchuk hat er das ganze Spiel nicht erkannt, erst beim Penalty.
Und Semin hat er die ganze Zeit mit Fedorov verwechselt.
-
ja bist du deppat .... ich habe noch nie einen kommentator erlebt der die russischen namen derart falsch ausspricht ...
wer zum teufel ist siomin (--> semin), owijetschkin oder fijedorov
kein weiterer höhepunkt für den ORF wenn hier herinnen schon von diversen usern der berger zurück gewunschen wirdtja, es ist halt einmal so, dass das betonte "e" im russischen als "je" ausgesprochen wird. sjemin, ovjetschkin und fjedorov ist also so falsch nicht!
da kommt der orf auch bei einer sportübertragung seinem bildungsauftrag nach und wird dafür auch noch gescholten. gerecht ist diese welt nicht.
salute, vincente.
-
-
was ich mich frage. wie wird jemand sportreporter der nicht einmal fähig ist einen satz in endlicher zeit zu benden.
was mir auch besonders gut gefallen hat war wie der gute mann versucht hat heraus zu finden warum die strafe für die russen weiter läuft
-
tja, es ist halt einmal so, dass das betonte "e" im russischen als "je" ausgesprochen wird. sjemin, ovjetschkin und fjedorov ist also so falsch nicht!
da kommt der orf auch bei einer sportübertragung seinem bildungsauftrag nach und wird dafür auch noch gescholten. gerecht ist diese welt nicht.
salute, vincente.Hmmm, mir scheint, dass du (wie ich auch) als Kind das eine oder andere Mal am Samstag Vormittag nicht die Sendung "Kalabrien Heute" sondern "Russisch für Alle" mit Lisa Schüller geschaut hast
-
hamm wohl eher die amis noetig... ich glaub, wir sind hier im forum einfach schon zu " ver-nhl-isiert", nur weil die amis "ouwetschkin" sagen muss das noch nicht heissen, dass das auch so stimmt... beispiele wie "plekanek" statt "plekanets", "jiri" statt "jirschi" usw gibts ja genug...
also ich hab das immer schon sehr positiv bei den oesterreichischen moderatoren gefunden, dass sie die namen so nah wie moeglich am original ausgesprochen hamm... ok, und damit reichts fuer heute mit dem orf-loben!
-
tja, es ist halt einmal so, dass das betonte "e" im russischen als "je" ausgesprochen wird. sjemin, ovjetschkin und fjedorov ist also so falsch nicht!
da kommt der orf auch bei einer sportübertragung seinem bildungsauftrag nach und wird dafür auch noch gescholten. gerecht ist diese welt nicht.
salute, vincente.
richtig Vincente!
Bei Fedorov und Semin ist noch hinzuzufügen, dass im Russischen ein ё (mit zwei Punkten) steht, und diese wurden wie beim ö in Pock wohl einfach weggelassen. Dieses ё wird als "jo" ausgesprochen.
Also in diesem Fall hats der Kommentator richtig gemacht.btw bildungsauftrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Sergei_Wiktorowitsch_Fjodorow
http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Walerjewitsch_Sjominlg
finne -
yep!
schreib: fedor
sprich: fjodrwenn er es auch nicht so mit den strafen hat, zumindest bei den namen hat der gute mann vom orf seine hausaufgaben offensichtlich gemacht
a "bisserl" a schlaftabletten war er aber trotzdem
gibt halt immer noch viele die glauben, dass alles was aus nordamerika kommt zwangsweise richtig sein muß - sogar die aussprache osteurop. namen (kommt, wenn man zuviel nhl schaut)
-
-
Das einzige wo der Kommentator gestern gut war, waren wie schon erwähnt die aussprache der Spielername und deren Klubs (-top vorbereitung, muss man schon sagen). Nur das spielgeschehen und seine emotionen hatte er nicht wirklich im griff.
Highlight der Moderation:
2 x oder öfters statt "...russisches.." "...ruschisses...." gesagt. Also eigentlich alles dabei unterhaltsames spiel, kleinere reibereien und einen komiker als kommentator.
-
ich sag nur "barffffffelona"
da ist's mir eigentlich lieber, wenn die namen konsequent falsch ausgesprochen werden, als so halb-richtig
aber daran würd ich's ja gar nicht aufhängen. viel schlimmer fand ich, dass der kommentator
1) die schiri-gesten nicht kennt (ich sag nur "holding the stick")
2) unglaublich fad labert
3) bei klaren fouls von "muss man nicht unbedingt geben" redet, während er fragwürdige entscheidungen oft als "klares foul" deklariert hat
4) punkt 3 hauptsächlich daran lag, dass er schwer tschechien-lastig warich wünsch mir einen zweikanal-ton, wo am 2. kanal einfach gar kein kommentar zu hören ist. immer noch besser, als dieser unfähige ORF-heini. da wär mir ja fast der erich weiss lieber
-
nein es heißt nicht das alles was aus nordamerika kommt zwangsweise richtig sein muss nur wenn man es halt gewohnt ist das die namen so ausgesprochen werden wie es in der NHL getan wird kann man wohl davon ausgehen das es korrekt ist. vor allem deswegen weil einige teams ja auf ihrer HP ja auch die namen in lautschrift in klammer hinzufügen.
tut mir leid wen ich den ORF kommentatore zu hart kritisiert habe was die namen angeht und ich werde mir diesen tadel von signore VincenteCleruzio natürlich zu herzen nehmen.
danke für den hinweis
-
1) die schiri-gesten nicht kennt (ich sag nur "holding the stick")
ja das war der absolute knaller so ein hirni.........
-
da kann man nur froh sein, dass der ORF die EEBL nicht überträgt. man würde sich nur ärgern über diese dilettanten, lieber kein spiel im ORF als 60min blödsinn anhören.
da sieht man erst was man an PREMIERE hat.
-
-
Beim stande von 5:1 von Finnland gegen Deutschland haben die zwei vom DSF angefangen von Slowakei schlagen und Viertelfinale, usw., geredet. Und darüber regt sich gar keiner auf?
Seits froh das es was zu sehen gibt und nicht lei so einen sauschlechten Stream mit französischem Kommentar
-
tut mir leid wen ich den ORF kommentatore zu hart kritisiert habe was die namen angeht und ich werde mir diesen tadel von signore VincenteCleruzio natürlich zu herzen nehmen.
danke für den hinweis
wollte dich nicht "tadeln" - wenn es so angekommen ist, dann entschuldige ich mich dafür -, habe mich nur auf die seite des von dir in diesem punkt zu unrecht angegriffenen reporters geschlagen.
sjomin, fjodorow wäre wegen der gepunktelten "e" also ganz korrekt: spassiba finne.
die kritik sonst an dem reporter verstehe ich in "zeiten wie diesen", wo der der "beste" ist, der "am lautesten schreit" - ich habe nichts gegen eine solche "schlaftablette", mir kann es gar nicht ruhig genug zugehen in der reporterkabine.
und er dürfte von wien aus kommentiert haben und hat natürlich nicht so geschulte augen wie wir alle, die wir immer alles sofort und richtig interpretieren. dabei geholfen hat ihm die bildregie auch nicht sonderlich, die nur wenige "kritische" szenen wiederholt hat und das oft auch erst sehr spät. täusche ich mich oder sind gestern die "foulszenen" nur ausnahmsweise wiederholt worden? hat die iihf die parole ausgegeben, die fouls, auch nicht die harmlosen nur ja nicht zu wiederholen aus gründen der akzeptanz von icehockey?
salute, vincente (kalabrischer rächer der enterbten und russe aus leidenschaft)
ps: @davezuckershand: "Russisch für Alle" mit lisa schüller habe ich tatsächlich hin und wieder mit begeisterung geschaut, aber nicht wegen des russisch-unterrichts.
-
kein problem ... lerne ja gerne was dazu und lass mich korrigieren wenn ich in gewissen punkten nicht richtig liege
-
Weiß jemand ob welche Spiele heute im TV übertragen werden? Wenn ja wo?
-
Ich weiß nur, dass DSF um 1:10 Deutschland - Slowakei zeigt.
-
-
Weiß jemand ob welche Spiele heute im TV übertragen werden? Wenn ja wo?
schweiz - weissrussland auf dem schweizer SFinfo kanal. weiss zwar nicht, ob der irgendwo in österreich zu empfangen ist.
-
schweiz - weissrussland auf dem schweizer SFinfo kanal. weiss zwar nicht, ob der irgendwo in österreich zu empfangen ist.
sf info kanal ist über satellit in ö zu empfangen unverschlüsselt (liebe die schweizer nachrichtensendungen, verstehe gelegentlich allerdings nur "bahnhof") - hoffe nicht, dass die sendung dieses spiels verschlüsselt wird - 19:00 wäre spielbeginn, oder? nichts wie nach hause! komm luc, sattle die pferde.
salute, vincente.
-
Bahnhof? die nachrichten werden doch im schönsten schweizer hochdeutsch zelebriert.
spielbeginn 19.00h. gast im studio ist lars weibel, goalie des evzug. und dann daumen drücken für die schweiz , bitte
-
so eben zuhause angekommen, leider wird "verschlüsselt" gesendet, ohne schlüssel kann das spiel schweiz - weissrussland auf sf info kanal also nicht gesehen werden. schade! aber die nachrichten in "schönstem schweizer hochdeutsch", carissima tsatsa, werde ich mir dann wieder geben und hoffentlich auch verstehen.
salute, vincente.
edith: die letzten zehn minuten konnte ich dann doch noch sehen, haben wohl irgenwann einmal die verschllüsselung aufgehoben. Ist noch verdammt knapp geworden für die Schweizer beim Stand von 2:1.
-
wird was übertragen mäckern auch noch einige
zwei tipps dazu
punkt eins ton weg schalten, aber dann werden einige nit amal wissen wer gegen wen spielt noch dazu wenns die retro dressen anhaben
punkt zwei : ein spiel aufnehmen dan nselber mit kommentar hinterlegen , dann anhorchen und dann über you tube zur verfügung stellen. wer dann immer noch der meinung ist er entspricht möge es hier posten und es wird ihm dann sicher weitergeholfen
-
-