1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL - Saison 2009/10

  • VEU Nostalgiker
  • 21. April 2008 um 15:46
  • Geschlossen
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2010 um 10:09
    • #551

    FINALE
    KHL - CUP GAGARIN
    2009/2010

    Balaschika, 17:30 Uhr: HK MWD versus AK BARS KASAN - SPIEL 7

    22: 0:1 alexeev - kasan drückt, alexeev darf alleine vor dem tor warten - unglaublicher fehler der verteidigung von hk mwd.
    35: 0:2 kapanen, nachdem mwd schwindelig gespielt worden ist vor dem eigenen tor: supertor

    dabei ist es geblieben

    http://news.sportbox.ru/Vidy_sporta/Ho…-HK-MVD-Ak-Bars

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (27. April 2010 um 19:52)

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. April 2010 um 11:00
    • #552

    Die Spannung steigt! Und ich befürchte, dass AK Bars heute erneut den Titel holen wird....
    Insgesamt lässt sich aber feststellen, dass der Einsatzwille in der KHL unglaublich hoch ist. Wahnsinn, wie beherzt die Akteure kämpfen! :thumbup:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. April 2010 um 19:56
    • #553


    KASAN
    VERTEIDIGT
    CUP GAGARIN

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. April 2010 um 21:05
    • #554

    Na wunderbar.... und da ich bei einem MVD Triumph die Lächerlichkeit von 2500 Euro gewonnen hätte, gönne ich mir inzwischen den achten Trostwodka. Heuer scheine ich kein Glück mit Finalserien haben. Und irgendwie ist es - wenngleich der Ausgang nicht gänzlich unverdient ist - etwas langweilig so oft die gleichen Sieger zu sehen.

    Aber dennoch: Gratulation an AK Bars Kasan!

  • Malone
    ✓
    • 3. Mai 2010 um 21:55
    • Offizieller Beitrag
    • #555

    Jaromir Jagr verlängert um ein weiteres Jahr in Omsk

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. Mai 2010 um 22:52
    • #556

    Ist ja schön und gut, aber ein Text zu Jagr wäre noch besser. ;) Aber er kann es wohl noch immer ned, aufhören Eishockey zuspielen. :thumbup:

  • backgammon
    Nationalliga
    • 3. Mai 2010 um 22:56
    • #557

    Einen Text gibt es schon, oder iceman? Nur darf man den hier nicht posten zwecks Quellenangabe ;)

  • Malone
    ✓
    • 3. Mai 2010 um 23:02
    • Offizieller Beitrag
    • #558

    Die Quelle ist lettisch und das Posten der Links mit gleichzeitiger Übersetzung funzt nicht. :(

    Deshalb: http://parsportu.lv/articles/1/40387/ und selber übersetzen :rolleyes:

    Edit: schwedisch gibt's auch noch - http://www.hockeysverige.se/news_show_jagr…html?id=9904660

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2010 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #559

    Hier ist auch ein englischer Artikel zur Jagr-Verlängerung:
    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=320520

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 6. Mai 2010 um 00:55
    • #560

    CSKA holt kanadischen Goalie Steve Valiquette


    Wie das russische Online-Magazin championat.ru meldet, hat CSKA Moskau drei Neuzugänge zu verzeichnen. Für das Tor wurde der Kanadier Steve Valiquette von den Hartford Wolf Pack aus der AHL verpflichtet. Der 32-Jährige, seit 2004 im Organisationsbereich der New York Rangers tätig, konnte sich allerdings nie in der NHL durchsetzen und kam in seiner Karriere nur auf 48 Einsätze (darunter auch New Islanders und Edmonton). Valiquette hat aber bereits Russland-Erfahrung: In der Saison 2005/06 spielte er für Lokomotive Jaroslavl 53 Partien.


    Zweiter Neuzugang soll Stürmer Tomas Netik von Sparta Prag sein. Der 28-Jährige, dessen Abgang von seinem Club bereits bestätigt wurde, hatte eine recht erfolgreiche Extraliga-Saison mit 25 Toren und 21 Assists. Für Netik wäre CSKA die erste Auslandsstation.


    Dritter im Bunde wäre Verteidiger Petr Caslava, der während der letzten Saison vom HC Eaton Pardubice zu Timra IK in die Elitserien wechselte. Der 30-jährige tschechische Nationalspieler hat ebenfalls schon Russland-Erfahrung. 2007/08 spielte Caslava für Severstal Cherepovets. Alle drei Neuzugänge sollen von CSKA im Laufe der Woche bestätigt werden.


    Keinen Vertrag erhalten offenbar mehr die Stürmer Niko Dimitrakos (USA), Mark Hartigan (Kanada) und Ilkka Pikkarainen (Finnland) sowie Torhüter Nolan Schaefer (Kanada).


    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de

  • Hanz82
    EBEL
    • 19. Mai 2010 um 14:36
    • #561

    Ha,ha,ha...was fur ein Fight [prost]

    http://www.youtube.com/watch?v=r1ckILu8Sfs&feature=player_embedded

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juni 2010 um 00:46
    • #562

    in der saison 2010/2011 werden zwei neue klubs in der khl mitmischen:

    1. yugra khanty-mansiyisk, die erst 2006 gegründete mannschaft, die in den letzten zwei saisonen meister der zweithöchsten russischen liga ("wysschaja liga") geworden ist - http://www.ugra-hc.ru/ und

    2. hk budiwelnik kiew, die heuer neugegründete eishockeymannschaft (und schwester des basketballclubs!) aus der ukrainischen hauptstadt - cheftrainer ist der tscheche josef jandač, der als assistenztrainer mit team tschechien weltmeister geworden ist: kiew hat drei weltmeister verpflichtet, und zwar peter gregorek und peter und joseph vampola - http://www.budivelnik.org/

    ganz schlechte nachrichten allerdings aus moskau und togliatti.

    nachdem dinamo moskau aufgeben musste, waren bestrebungen im gange, diesen traditionsclub wenigstens sportlich mit dem anderen team aus dem einflußbereich des innenministeriums, nämlich mit dem finalisten des cup gagarin hk mwd, irgendwie zu fusionieren. nun ist aber auch hk mwd die teilnahme an der khl saison 2010/11 verweigert worden, weil die unterlagen über die erforderlichen finanziellen sicherheiten nicht fristgerecht beigebracht werden konnten.

    dasselbe schicksal hat aus denselben gründen auch lada togliatti ereilt.

    ob automobilist jekaterinenburg die ausstehenden finanziellen sicherheiten noch beibringen kann und dann dabei sein wird, steht noch nicht fest.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (7. Juni 2010 um 09:51)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 7. Juni 2010 um 13:46
    • #563

    der rooky of the year und tschechische meistergoalie, dominik hasek, hat für ein jahr bei spartak moskau unterschrieben.

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 11. Juni 2010 um 11:44
    • #564
    Zitat

    Ilya Kovalchuk is holding negotiations with SKA and the Army club is ready to offer a three-year contract for 40 million dollars to the 27-year old forward.


    "It is not a secret that SKA and my client are negotiating at the moment," said the agent of the player Yuriy Nikolaev. "Both SKA head and KHL president Alexandr Medvedev spoke abut this in their interviews."

    "The information about three years of contract is true but the sum is obviously exaggerated and has nothing to do with the talks. We speak about three years because Ilya wants to play in KHL till the Sochi Olympics in 2014."

    "I think that Ilya can determine his future till the end of June but it does not mean he is to ignore the NHL free agents market that opens on 1 July. I can talk only about the affairs of Ilya in Russia."

    Quelle http://english.sport-express.ru/news/13_4776/

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Juni 2010 um 15:31
    • #565

    die teilnahme von hk budiwelnik kiew an der khl ist noch nicht sicher, weil eine bedingung, und zwar mit der renovierung des sportpalasts in kiev umgehend zu beginnen, damit dort die eishockeyspiele stattfinden können, noch nicht erfüllt ist. so nicht innerhalb von drei monaten mit dem umbau begonnen wird, ist die übergangslösung hinfällig, und zwar dass die spiele vorerst in der nur 1.500 zuschauer fassenden terminal-halle stattfinden dürfen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 1. Juli 2010 um 11:06
    • #566

    hk budiwelnik kiew wird nicht an der khl 2010/11 teilnehmen

    transfers:

    denis grebeshkow (nashville predators) verhandelt mit seinem ehemaligen stammverein lokomotiv jaroslawl
    jevgeny fjodorow (ex hk mwd) hat bei spartak moskau angeheuert
    jan stasny (st. louis, vancouver) spielt die nächste saison bei zska moskau
    mark hartigan verlässt zska moskau und spielt bei dinamo riga
    goalie vitali jeremeev unterzeichnet drei jahres vertrag bei baris astana

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juli 2010 um 10:09
    • #567

    KHL-Spieler stirbt an Herzversagen Mittwoch, 7. Juli 2010, 22:29 Uhr - Martin Merk

    Der russische Profi Igor Misko vom SKA St. Petersburg ist wenige Tage vor seinem 24. Geburtstag an Herzversagen gestorben.

    Misko erlitt einen Herzstillstand, als er mit Freunden in der Nähe seines Heimatorts Kolpino zehn Kilometer ausserhalb von St. Petersburg auf einer Autobahn fuhr, wobei es zu einer Kollision ohne weitere Opfer kam. Er bestritt fünf Jahre in der höchsten Liga Russlands für den Petersburger Club und kam dabei auf über 200 Spiele. In seiner Zeit war er unter anderem auch Teamkollege des ehemaligen Schweizer Profis Patrick Fischer. Die Beerdigung findet am Freitag statt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. Juli 2010 um 15:46
    • #568

    einige transfers:

    nationalgoalie jewgeni nabokov (san josé) hat einen vierjahresvertrag bei ska sankt peterburg unterzeichnet
    ilija kowaltschuk steht in verhandlungen mit ska sankt peterburg
    niklas persson (nischnekamsk) geht zu tampa bay
    der russische verteidiger anton babtschuk (omsk) geht zu carolina
    der kanadier joel kwiatkowski (ska sankt peterburg) geht zu bern

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 11. Juli 2010 um 15:56
    • #569
    Zitat von VincenteCleruzio

    ilija kowaltschuk steht in verhandlungen mit ska sankt peterburg


    Kovy steht so ziemlich mit jedem Team auf dem Planeten in Verhandlungen. Am Ende landet er in Timbuktu.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. Juli 2010 um 16:09
    • #570
    Zitat von Marc-André Fleury


    Kovy steht so ziemlich mit jedem Team auf dem Planeten in Verhandlungen. Am Ende landet er in Timbuktu.


    ährlich? die peterburger sind ganz verrückt nach ihm und machen sich so große hoffnungen. und seine familie will auch zurück nach russland. aber timbuktu wird wohl das rennen machen. wenn du es sagst.

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Juli 2010 um 22:17
    • #571

    @Vincente
    Allein das du schreibst das der SKA wieder im Rennen ist, erst vor 4 Tagen war wieder die gegenteilige Meldung im Umlauf. Kova unterschreibt laut Gerüchten täglich wo anders.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. Juli 2010 um 23:53
    • #572

    kann mich nicht erinnern, je geschrieben zu haben, dass sankt peterburg "wieder" im rennen ist - zuerst genau lesen, dann kannst dich aufpudeln, wennst du meinst, dass es dir gut tut.

    ska hat kowaltschuk ein sehr gutes angebot gemacht, verhandelt mit ihm und hofft, dass er unterschreibt, und seine familie will zurück nach russland. das ist die botschaft der russischen medien - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (12. Juli 2010 um 00:00)

  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2010 um 00:34
    • Offizieller Beitrag
    • #573

    Stimmt es, dass pro Team nur ein Spieler direkt aus der NHL kommen darf oder ist das nur ein US-Mediengerücht (das wurde als Grund genannt, warum Kovy nach dem Nabokov-Wechsel nicht nach St. Petersburg gehen kann)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. Juli 2010 um 01:07
    • #574
    Zitat von Malone

    Stimmt es, dass pro Team nur ein Spieler direkt aus der NHL kommen darf oder ist das nur ein US-Mediengerücht (das wurde als Grund genannt, warum Kovy nach dem Nabokov-Wechsel nicht nach St. Petersburg gehen kann)?


    von dieser regel habe ich noch nie gehört - gazprom- und ska-boss alexander medwedew müsste diese regel kennen, so es sie gäbe, er hat aber letzten mittwoch geäußert: "Wir hoffen, dass nach Nabokow auch Kowaltschuk kommt".

  • Malone
    ✓
    • 12. Juli 2010 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #575

    Dachte ich mir, nur bin ich jetzt noch wegen der Caphit leicht irritiert (wenn die Zahlen stimmen):
    Wie schon in den letzten zwei Spielzeiten der Superliga müssen die 24 KHL-Teams die Begrenzung der Salary Cap einhalten. Die Grenze liegt in der ersten Saison bei 562,5 Millionen Rubel (etwa 15,3 Millionen Euro) und teilt sich wie folgt auf:

    400,0 Millionen Rubel (etwa 10,9 Millionen Euro) für 21 Spieler
    162,5 Millionen Rubel (etwa 4,4 Millionen Euro) für vier herausragende Spieler

    Quelle: wikipedia

    Wennn also Nabokow 6 Mio.$ (ungefähr 4,75 Mio.€) verdient und noch ein Jaschin im Team spielt, wie will sich Medwedew noch Kowaltschuk leisten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™