1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL - Saison 2009/10

  • VEU Nostalgiker
  • 21. April 2008 um 15:46
  • Geschlossen
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2008 um 07:01
    • #126

    Spielabbruch in Moskau

    In der neuen russischen Liga KHL kommt es erneut zu Negativ-Schlagzeilen. Das Spiel Dynamo Moskau gegen Ak Bars Kasan musste nach einem Drittel abgebrochen werden.

    "Ultras" von Dynamo Moskau hatten nach dem 1:1-Ausgleichstor der Moskowiten Rauchbomben gezündet, welche die Luschniki-Halle ausräucherte. Auch das Öffnen sämtlicher Türen konnte den Rauch nicht abziehen lassen. Die Schiedsrichter und die Wettbewerbskommission haben daher das Spiel nach dem ersten Drittel abgebrochen. Auch das morgige Heimspiel gegen Lada Togliatti ist in Gefahr. Nun droht dem Tabellenzwölften eine Forfaitniederlage.

    Am Spiel soll sich russischen Medienberichten zu Folge auch der Washington-Star Alexander Ovechkin aufgehalten haben, der seinen kranken Grossvater besucht.

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/22368_spielabbruch.jpg]

    Ultras von Dynamo Moskau räucherten beim Torjubel die Halle aus.
    Bild: KHL

  • jayjay
    EBEL
    • 12. November 2008 um 15:34
    • #127
    Zitat

    Herzprobleme bei vielen russischen Nachwuchsspielern

    Einen Monat nach dem Herztod des 19-jährigen russischen Eishockeytalents Alexej Tscherepanow haben Ärzte bei mindestens fünf weiteren russischen Nachwuchshoffnungen schwere Herzprobleme festgestellt.

    Die jungen Sportler werden nun laut Verbandssprecher Nikolai Durmanow von Kardiologen betreut. Der russische Verband hatte in den vergangenen Wochen landesweit rund 70 Profispieler unter 20 Jahren untersuchen lassen.

    http://sport.orf.at/?href=http%3A%…r%2F308024.html

    kann das zufall sein?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2008 um 18:49
    • #128

    das kann ich mir nur schwerlich vorstellen. doping? also ein zufall kann das nicht sein :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. November 2008 um 19:04
    • #129

    also wer da noch an zufall glaubt, glaubt auch noch dass es bei tour sauber zugeht :rolleyes: :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. November 2008 um 16:39
    • #130

    Droht russischer Liga der Kollaps?
    Montag, 24. November 2008, 14:59 Uhr - Martin Merk
    Mit Tuten und Blasen kündigte sich die neue russische Liga KHL an, möchte Europa erobern und die NHL konkurrenzieren. Bereits in der ersten Saison könnte der Kollaps drohen.
    14 von 24 KHL-Clubs haben finanzielle Probleme, einige ständen vor dem Konkurs. Dies behauptet zumindest in einem Fernsehinterview der Finne Göran Stubb, einer der berühmtesten Eishockey-Experten Europas und Europa-Chef des NHL Central Scouting Bureau. Zwei Clubs sollen seit August keine Löhne mehr ausbezahlt haben.

    Die wirtschaftlichen Probleme überraschen nicht. Die Clubs decken ihre Budgets über 15 bis 60 Millionen Franken nur zu rund 10 Prozent aus dem operativen Geschäft, der Rest wird durch Oligarchen, Firmen und regionale Regierungen gedeckt. Deshalb trifft die Finanzkrise die Clubs in Russland entsprechend härter als im Westen, denn sie hängen wie ihre Besitzer von den Rohstoffpreisen ab, insbesondere für Öl, Gas und Metalle. Diese sind nun in den Keller und die kreditfinanzierte Oligarchen plagen Probleme. Droht nun die KHL wie ein Kartenhaus zusammenzufallen? Die nächsten Monate werden es wohl zeigen. Nicht auszuschliessen, dass die Ära, in welcher Spieler mit Millionenversprechen nach Russland geholt wurden, bereits wieder vorbei sind.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. November 2008 um 21:23
    • #131
    Zitat von TsaTsa

    Droht russischer Liga der Kollaps?
    Montag, 24. November 2008, 14:59 Uhr - Martin Merk
    Mit Tuten und Blasen kündigte sich die neue russische Liga KHL an, möchte Europa erobern und die NHL konkurrenzieren. Bereits in der ersten Saison könnte der Kollaps drohen.
    14 von 24 KHL-Clubs haben finanzielle Probleme, einige ständen vor dem Konkurs. Dies behauptet zumindest in einem Fernsehinterview der Finne Göran Stubb, einer der berühmtesten Eishockey-Experten Europas und Europa-Chef des NHL Central Scouting Bureau. Zwei Clubs sollen seit August keine Löhne mehr ausbezahlt haben.

    Die wirtschaftlichen Probleme überraschen nicht. Die Clubs decken ihre Budgets über 15 bis 60 Millionen Franken nur zu rund 10 Prozent aus dem operativen Geschäft, der Rest wird durch Oligarchen, Firmen und regionale Regierungen gedeckt. Deshalb trifft die Finanzkrise die Clubs in Russland entsprechend härter als im Westen, denn sie hängen wie ihre Besitzer von den Rohstoffpreisen ab, insbesondere für Öl, Gas und Metalle. Diese sind nun in den Keller und die kreditfinanzierte Oligarchen plagen Probleme. Droht nun die KHL wie ein Kartenhaus zusammenzufallen? Die nächsten Monate werden es wohl zeigen. Nicht auszuschliessen, dass die Ära, in welcher Spieler mit Millionenversprechen nach Russland geholt wurden, bereits wieder vorbei sind.

    Super, wenn das wahr ist ,warum hat man dann überhaupt eine Liga gegründet?

  • ska
    Nationalliga
    • 25. November 2008 um 15:28
    • #132
    Zitat von TsaTsa

    Droht russischer Liga der Kollaps?
    M Dies behauptet zumindest in einem Fernsehinterview der Finne Göran Stubb, einer der berühmtesten Eishockey-Experten Europas und Europa-Chef des NHL Central Scouting Bureau. Zwei Clubs sollen seit August keine Löhne mehr ausbezahlt haben.

    das sagt der richtige :D Daß aber die NHL vor 2 Jahren vor einem Kollaps stand, weß man wohl nicht mehr ;) Und das fast alle amerikanischen Clubs riesige Verluste machen, ausser vlt Rangers, ist auch bekannt oder? TsaTsa, wo du wirklich den ganzen mist findest? :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. November 2008 um 16:14
    • #133
    Zitat von ska

    das sagt der richtige :D Daß aber die NHL vor 2 Jahren vor einem Kollaps stand, weß man wohl nicht mehr ;) Und das fast alle amerikanischen Clubs riesige Verluste machen, ausser vlt Rangers, ist auch bekannt oder? TsaTsa, wo du wirklich den ganzen mist findest? :rolleyes:

    ähmm was heisst denn da mist? das wird bei uns schon länger kommuniziert. ist ja auch irgendwie vorstellbar, da ja die ölpreise tief im keller sind ;)

  • Online
    MK_84
    Power Player
    • 16. Dezember 2008 um 21:08
    • #134

    Sergei Zinoviev wechselt von den Ak Bars Kazan zu Dinamo Moskau.
    Quelle: http://www.khl.ru/news/2008/12/16/9135.html

    Er hat sich ja glaub ich mit Ak Bars Coach Bilyaletdinov überworfen, weil dieser ihn durch Toni Martensson als 1st Line Center ersetzt hat. Was ich so in anderen Foren mitbekommen hab, wollten ihm die Ak Bars zuerst weder spielen noch wechseln lassen, worauf sich Zinoviev an die Liga gewandt hat. Diese hat dann beschlossen, dass Zinovievs Vertrag mit Kazan aufzulösen ist und er wechseln kann zu wem er will.

  • jayjay
    EBEL
    • 29. Dezember 2008 um 17:13
    • #135
    Zitat

    Verstorbener Alexej Tscherepanow war gedopt

    Russlands verstorbenes Eishockey-Talent Alexej Tscherepanow hat nach Angaben der ermittelnden Staatsanwaltschaft monatelang Blutdoping betrieben.

    Das teilte die Behörde am Montag in Moskau mit und berief sich dabei auf die Ergebnisse von Urin- und Blutproben.

    weiter...

  • Roman
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2008 um 22:07
    • #136

    Es ist ein tragischer Tod eines großen Eishockeytalents.
    Ich denke, dass es hier nicht unsere Aufgabe und unser Bestreben sein sollte durch Spekulationen der Todesumstände den Ruf eines toten Menschen möglicherweise schlecht zu reden.

    Wenn die Quellen stimmen und die Staatsanwaltschaft in Russland ermittelt hat, dass es Dopingkonsum gab, muss die KHL oder IIHF endlich mal reagieren. Es ist ein globales Problem und sollte endlich mal gelöst werden. Man denke, dass es bis 2006 keine vernünftigen Dopingkontrollen in der NHL gab oder der DEB seinen Nationalspieler Busch in Schutz nimmt, weil er keine Dopingkontrolle bei der WM 2008 absolvieren wollte.

    Ich denke, dass in jeder Liga gedopt wird, ob nun in der NHL, KHL oder wie auch immer. Die Funktionäre wollen sich das aber nicht eingestehen und das Problem mal angehen.

    Denke auch, dass sehr viele Manschaften in allen Länder finanzielle Probleme haben, davon ist ide KHL natürlich nicht ausgeschlossen, dass wäre naiv zu denken, aber deswegen wird die Liga nicht zusammenbrechen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 10. Januar 2009 um 15:03
    • #137

    nettes allstar game läuft grad

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. Januar 2009 um 19:48
    • #138

    hier wäre die partie met-mag gegen traktor zu sehen

    lakos macht bei den ersten zwei toren von met mag eine ziemlich unglückliche figur - das zweite tor (minute 18 erstes drittel) ist ein gustostückerl der extraklasse.

  • fourflicks
    Nachwuchs
    • 10. Januar 2009 um 20:20
    • #139

    also komme gerade zurück vom All Star Game. Die location war wirklich einzigartig, mitten am roen Platz. Das hatte schon was sehr nettes an sich.
    Die Temperatur war schrecklich, -8 Grad oder so, vielleicht auch mehr. Mir sind auf jeden Fall alle Zehen eingefroren und auch der Autofokus meiner Kamera hat irgendwann den Geist aufgegeben.

    Das Spiel selbst war recht nett aber nichts besonderes. Da ist unser Allstar Game in Österreich auch nicht schlechter (nur von der Besetzung her natürlich)

    Auffallend war, dass es im ersten drittel fast überhaupt keine Unterbrechungen gab in den anderen beiden dann doch um einige mehr. Weiters gab es keine 2 Minuten Strafen sondern es wurde ein Penalty stattdessen gegeben. Die russischen Allstars bekamen 2 (1 Tor - Radulov, Saprykins Versuch ging nicht ins Tor) und der Rest der Welt einen (1 Tor - Jan Marek) zugesprochen.

    Insgesamt ein unterhaltsames Match, dass die internationalen durch ein Tor etwas mehr als eine Minute vor dem Ende durch Hossa (sein 3tes) für sich entscheiden konnten.

    Fotos stelle ich dann morgen online, ich hoffe ein paar sind was geworden.

    Liebe Grüße aus dem kalten Moskau
    Fourflicks

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2009 um 23:12
    • #140

    fotos vom allstargame (team jaschin gegen team jagr) auf dem roten platz in moskau gibts hier:

    http://www.khl.ru/media/photo.php?PAGE_NAME=section&SECTION_ID=717

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Januar 2009 um 13:14
    • #141

    Trainer in Pause suspendiert

    Omsk, der Skandalverein


    Die russische Eishockeyliga KHL sorgt immer wieder für Schlagzeilen. Nicht nur auf, sondern vor allem auch neben dem Eis. Diese sind meist negativ. Und oft geht es um Avangard Omsk. So auch dieses Mal.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content…/topelement.jpg] 
    Es geht ein eisiger Wind in Omsk: Jaromir Jagr (rechts mit Mütze) und seine Teamkollegen mit wärmendem Schal freuen sich trotzdem über einen Sieg.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/8/9/28993585/4/1.jpg] 
    Wayne Fleming: Heute Trainer von Omsk, war im Jahr 2000 auch schon am Spengler Cup mit dem Team Canada dabei. (Bild: Keystone)

    Zugetragen hat sich die letzte skurrile Episode aus Russland in Omsk. Seine Mannschaft lag gegen Witjas Tschechow in der zweiten Drittelspause mit 0:1 zurück. Da kam der General Manager in die Kabine und schickte den kanadischen Trainer Wayne Fleming nach Hause. «Er sagte mir, meine Arbeit sei für diesen Tag beendet», so Fleming. Er verliess die Halle und dachte er sei gefeuert.

    Im Ungewissen blieben die Spieler. Superstar Jaromir Jagr sagte am Freitag noch: «Ich habe ihn nach dem Spiel nicht mehr gesehen und nicht mit ihm gesprochen. Das kam sehr unerwartet.» Derweil schien die russische Zeitung «Gazeta» zu wissen, dass Flemings Abgang nach einem Meeting der Avangard-Führungsetage offiziell wird. Doch jetzt ist alles anders. Fleming ist weiterhin – wohl auch aus finanziellen Gründen – Trainer in Omsk. Immerhin, die ungewöhnliche Massnahme hatte Erfolg: Avangard drehte das Spiel und siegte in der Overtime mit 2:1.

    Ein Skandal jagt den nächsten

    Trotzdem kann man Omsk getrost als Skandalverein betiteln. Im Oktober starb Jungstar Alexej Tscherepanow (20 Minuten Online berichtete), im letzten Monat suspendierte die Liga die Mannschaftsärzte als Folge von Nachforschungen im Zusammenhang mit dem Todesfall und zwang den Verein den General Manager Anatoly Bardin sowie Präsident Konstantin Potapov freizustellen.

    Zudem trennte sich Omsk im Dezember von Torhüter John Grahame, weil dieser angeblich ein Alkoholproblem hatte und als Avangard im November ein Spiel nach Penaltyschiessen gewann, antwortete Fleming bei der anschliessenden Pressekonferenz auf die Frage, ob er sich jetzt seinen Job gesichert habe mit: «Was für eine dumme Frage.» Was sich damals noch witzig anhörte, erhält jetzt eine ganz neue Aussagekraft. Denn Fleming kann sich wohl nie sicher sein, ob er seinen Job behält oder nicht – vor allem nicht wenn sein Team nach zwei Dritteln im Rückstand liegt und er in die Kabine geht.

    (fox)

    Quelle: 20min.ch

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 13. Januar 2009 um 15:10
    • #142

    Wie viel Scorerpunkte hat Jaromir Jagr?

  • Henke
    NHL
    • 13. Januar 2009 um 15:17
    • #143

    2008-2009
    [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] Avangard Omsk
    [Blockierte Grafik: http://www.eliteprospects.com/layout/stats_arrow.gif] KHL
    42
    21
    23
    44
    38

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 13. Januar 2009 um 15:19
    • #144

    44 ?Wie viel Tore und Assits? gespielte Spiele von Jagr?Wie lange geht die Saison noch?

  • Henke
    NHL
    • 13. Januar 2009 um 15:30
    • #145

    steht doch eh da: in 42 spielen 21 tore, 23 ass. bei 38 pim.

    wie lange die saison noch andauert: k.A.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Januar 2009 um 11:22
    • #146

    Pilar von Metallurg zu Sparta Prag Mittwoch, 14. Januar 2009, 9:16 Uhr - Stefan Bosshard [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/karel_pilar/portrait.jpg]


    Der Verteidiger Karel Pilar verlässt per sofort den russischen CHL-Finalisten Metallurg Magnitogorsk und wechselt in seine Heimat zu Sparta Prag.

    Der Tscheche kam in den letzten zehn Spielen nur zu zwei Einsätzen. Dieses Jahr hatte er noch kein Spiel bestritten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Januar 2009 um 13:09
    • #147

    Akt. 16.01.09; 12:36 Pub. 16.01.09; 12:31

    Nächster Skandal
    KHL sperrt vier Klub-Verantwortliche auf Lebenszeit

    Nach dem erschütternden Befund des vor drei Monaten verstorbenen Eishockey-Talents Alexej Tscherepanow hat die russische Profiliga KHL erste Konsequenzen gezogen und vier Klubverantwortliche auf Lebenszeit gesperrt.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/9/4/29425613/1/topelement.jpg] 
    Krisengeschüttelt: Die Spieler von Awangard Omsk. (Bild: Keystone/)

    Die Liga-Vertreter begründeten die Sanktionen mit der «Verwicklung in die Tragödie Tscherepanow». Im Blut des 19-Jährigen waren leistungssteigernde Mittel nachgewiesen worden. Gesperrt wurden von Tscherepanows Klub Awangard Omsk der Präsident Konstantin Potapow, Generalmanager Anatoli Bardin und Mannschaftsarzt Sergej Belkin. Die gleiche Strafe gab es für Michail Denissow, Direktor von Ligakonkurrent Witjas Tschechow.

    Tscherepanow war am 13. Oktober in der Partie Awangard Omsk gegen Witjas im letzten Drittel zusammengebrochen. Der Stürmer, 2007 vom NHL-Klub New York Rangers gedraftet, galt als eines der grössten russischen Eishockey-Talente der Gegenwart, hätte aber laut Befund wegen einer chronischen Herzmuskelentzündung gar nicht als Profispieler aktiv sein dürfen.
    Quelle: SI

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2009 um 10:41
    • #148

    Russische KHL vor existenzieller Bewährungsprobe

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7391&navi=1

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Februar 2009 um 16:13
    • #149
    Zitat von TsaTsa

    Russische KHL vor existenzieller Bewährungsprobe

    http://slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=7391&navi=1

    was für ein schwachsinn in dem verlinkten artikel:

    "Am Beispiel von CHL-Sponsor Gazprom lässt sich die russische Eishockeymisere abschätzen. Das Unternehmen besitzt in der KHL den Champions Hockey League-Finalisten Metallurg Magnitogorsk. Für die Champions Hockey League leistete das Unternehmen vor Jahresfrist mit 20 Millionen Euro Starthilfe. Seit diesem Entscheid verlor Gazprom zwei Drittel seines Börsenwertes. Was vor Jahresfrist noch ein 25 Milliarden-Unternehmen war, ist heute noch eine 8 Milliarden-Firma."

    gazprom hat 20 Millionen Euro Starthilfe geleistet und seither 2/3 des börsenwerts verloren - von 25 milliarden ist der böresenwert auf 8 milliarden euro gesunken.

    was bitte, hat der inzwischen mit nur noch 8 milliarden euro echt lächerliche börsenwert mit der ertragssituation von gazprom zu tun? macht gazprom deswegen weniger gewinn aus dem verkauf von erdgas, aus dem zB die gehälter der spieler von met mag bezahlt werden?

    oder steht in den spielerverträgen, dass sie mit aktien zu den weit höheren kursen vor der talfahrt der börsen entlohnt werden? einfach nur noch peinlich dieses gesudere am beispiel gazprom.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 7. Februar 2009 um 10:36
    • #150

    http://portal.tt.com/tt/sport/story.csp?cid=3410483&sid=54&fid=21

    so gehts zu in der khl, wäre der richtige goalie für den hci :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™