wow, wirklich schrecklich
KHL - Saison 2009/10
-
VEU Nostalgiker -
21. April 2008 um 15:46 -
Geschlossen
-
-
das ist ja furchtbar. :wacko: und das mit 19 jahren, aber es passiert immer öfter.
-
- Offizieller Beitrag
-
Schau mir grad SKA gegen Lokomotiv Yar. an
http://livetv.ru/de/webplayer/justintv/kovetm/
2:1 für SKA derzeit auch wenn Loko eigentlich mehr vom Spiel hat
-
Vereinigung europäischer Ligen Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:10 Uhr - Martin Merk
Die Ligen aus Deutschland, Finnland, Schwedens, der Schweiz und der Slowakei haben die Vereinigung "Hockey Europe" gegründet und sagen damit den Kampf an. Dies berichtet "Bild.de".
Damit wollen sechs der sieben führenden Ligen Europas der russischen KHL den Kampf ansagen, aber auch ihre Interessen gegenüber der NHL vertreten. "Die NHL und die KHL aus Russland bedienen sich auf dem deutschen Spielermarkt und wir haben null Kontrolle. Durch die neue Organisation Hockey Europe können wir unsere Auffassungen stärker durchsetzen. Ein richtiger und notwendiger Schritt", sagt Peter John Lee, Assistenztrainer der Schweizer Nationalmannschaft und Manager der Eisbären Berlin gegenüber Bild.de. Laut dem DEL-Boss Gernot Tripcke habe die NHL die Organisation bereits als Gesprächspartner anerkannt. Die Ligen fürchten die Russen nicht nur, weil sie ständig Spieler vertragsbrüchig machen, sondern auch wegen der Ankündigung, dass sie die KHL über ganz Europa ausweiten und Clubs der Landesmeisterschaften aufnehmen wollen.
Präsident der Organisation ist der Finne Jukka-Pekka Vuorinen. Es wird auch der Beitritt der Ligen Grossbritanniens und Österreichs erwartet.
Parallel dazu will eine Arbeitsgruppe die Planungen einer nordischen Liga aufnehmen, die neben den Clubs aus Finnland und Schweden auch Teams aus Dänemark und Norwegen enthalten könnte.
KHL: Konsequenzen nach Todesfall Dienstag, 21. Oktober 2008 - Martin Merk
Die russische Liga KHL reagiert nach dem Todesfall von Alexej Cherepanov.
Der Club Vitjaz Chekhov, der weder funktionstüchtige Defibrilatoren noch Ambulanz im Stadion hatte, wird mit einer noch zu bestimmenden Busse bestraft. Gleichzeitig wurden der Direktor des Clubs sowie der Direktor der Eishalle für sämtliche Funktionen in Zusammenhang mit der Meisterschaft gesperrt. Die Liga scheint sich nach dem Todesfall zudem auch in anderen professionalisieren zu wollen. Neu sollen zwei Ambulanzen und ein medizinisches Team mit Spezialisten verschiedener Richtungen bei jedem Spiel vorgeschrieben werden. Zudem soll ein elektronischer, medizinischer Pass für sämtliche Spieler eingeführt werden. Beim zukünftigen Spielerdraft müssen zudem die Talente wie etwa in der NHL üblich durch einen medizinischen Check. Per 1. Februar 2009 sollen zudem Doping-Kontrollen in Zusammenarbeit mit der nationalen Anti-Doping-Agentur (RusADA) eingeführt werden. Manch einer wird sich wohl wundern, weshalb einige dieser Massnahmen nicht schon längst Tatsache sind wie in anderen Ligen.
-
-
Das wirklich schlimme in dieser Liga ist dass das Finanzen der Teams so unterschiedlich sind. Da gibt es solche die Stars wie Jagr Millionen hinterherwerfen und andere die sich nichteinmal eine grundlegende medizinische Erstversorgung leisten können.
Habe in einem amerikanischen Forum gelesen dass bei diesem Spiel nichteinmal ein Ambulanzwagen da war - was in anderen Ligen eigentlich unvorstellbar ist.
-
Das wirklich schlimme in dieser Liga ist dass das Finanzen der Teams so unterschiedlich sind. Da gibt es solche die Stars wie Jagr Millionen hinterherwerfen und andere die sich nichteinmal eine grundlegende medizinische Erstversorgung leisten können.
Habe in einem amerikanischen Forum gelesen dass bei diesem Spiel nichteinmal ein Ambulanzwagen da war - was in anderen Ligen eigentlich unvorstellbar ist.
Du kennst dich mit dem Thema ja gut ausErstens, kann jeder Club in der KHL sich einen(eigentlich 10 oder noch mehr) Rettungswagen leisten. Einer war auch vor diesem tragischem Fall vorgeschrieben. Zweitens, es war ein Wagen da, nur der ist 10 Minuten vor dem Ende des Spiels weggefahren.Aus welchen Gründen auch immer, was eine Schweinerei ist.
Aber am schlimmsten sind die Leute, die Postings zu verschiedenen Themen schreiben, ohne sich da auszukennen@Tsa Tsa
Sorry, aber was hat diese "europäische Liga" im KHL thread zu suchen, warum schreibst du das nicht im NHL-Thread? Da passt das genau so "gut" reinGibt`s in diesem Forum noch einen vernünftigen Mod? Alle Threads sind durcheinander und keiner blickt mehr durch. Wird schlimmer und schlimmer hier. kein Wunder,dass viele, die nicht erst seit ein paar Tagen in diesem Forum sind, sich dann immer mehr zurückziehen oder ganz wegbleiben! Warum wohl...
-
@Tsa Tsa
Sorry, aber was hat diese "europäische Liga" im KHL thread zu suchen, warum schreibst du das nicht im NHL-Thread? Da passt das genau so "gut" reinoh exgüssi, da habe ich mich wohl vertan mit dem thread
-
Zitat
Du kennst dich mit dem Thema ja gut aus
Erstens, kann jeder Club in der KHL sich einen(eigentlich 10 oder noch mehr) Rettungswagen leisten. Einer war auch vor diesem tragischem Fall vorgeschrieben. Zweitens, es war ein Wagen da, nur der ist 10 Minuten vor dem Ende des Spiels weggefahren.Aus welchen Gründen auch immer, was eine Schweinerei ist.
Aber am schlimmsten sind die Leute, die Postings zu verschiedenen Themen schreiben, ohne sich da auszukennen
@ ska :wall: :wall: :wall:Ich war zwar nicht live dabei aber ich weiß aus sonst recht verlässlichen qQuellen, dass diesem Zeitpunkt kein Ambulanzwagen mehr in der Halle war. Und in meiner Quelle hab ich auch gelesen dass ein Rettungswagen zwar für 2 Drittel lang da war, im lezteten Drittel aber (angeblich weil man ihn nicht länger bezahlt hat) war aber keiner mehr da. Und wenn dass stimmt dann können (oder wollen) sich eben viele klubs keine richtige Erstversorgung leisten. Also da kann doch was mit der Organisation nicht stimmen.
Aber vermutlich hab ich keine ahnung und du weißt ohnehin alles besser
-
KHL will auch nach Asien Mittwoch, 22. Oktober 2008, 9:43 Uhr - Martin Merk
Die russische KHL will nicht nur nach Westeuropa expandieren, sondern auch nach Asien.
Gestern wurde die Eishockey-Legende und Ex-Sportminister Slava Fetisov als Präsident des KHL-Direkturiums gewählt und machte auch gleich neue Expansionspläne der russischen Liga bekannt. Sie will innerhalb von fünf Jahren nach Japan, Südkorea und China expandieren. Also dort, wo vor einigen Jahren die Asienliga entstanden ist.
-
-
@ ska :wall: :wall: :wall:Ich war zwar nicht live dabei aber ich weiß aus sonst recht verlässlichen qQuellen, dass diesem Zeitpunkt kein Ambulanzwagen mehr in der Halle war. Und in meiner Quelle hab ich auch gelesen dass ein Rettungswagen zwar für 2 Drittel lang da war, im lezteten Drittel aber (angeblich weil man ihn nicht länger bezahlt hat) war aber keiner mehr da. Und wenn dass stimmt dann können (oder wollen) sich eben viele klubs keine richtige Erstversorgung leisten. Also da kann doch was mit der Organisation nicht stimmen.
Aber vermutlich hab ich keine ahnung und du weißt ohnehin alles besser
Wenn die Organisatinon schlecht war(was sie auch war),da hat das gar nicht mit "nicht leisten können" zu tun" In deinem Posting hast du geschrieben,dass es gar kein Rettungswagen da war,da man den angeblich nicht leisten kann und NICHT,dass der früher wegfuhr.
Und dass du nicht live dabei warst,- ist mir klar, sonst würdest den misst hier nicht posten
Also, erst denken,dann schreiben. Und wenn du so oft mit dem Kopf gegen die Wand knallst, wir es auch nicht leichter -
1. war zum zeitpunkt als es passiert ist kein rettungswagen vor ort (und dass angeblich weil man ihn nicht länger bezahlt hat).
und 2. ist das ein öffentliches forum in dem jeder seine meinung schreiben kann. wenns dir nicht passt dann ignoriere einfach es.
also überlegs dir in hinkunft 2mal bevor du sowas schreibst. wennst noch was zu sagen hast dann pn
-
- Offizieller Beitrag
@Tsa Tsa
Sorry, aber was hat diese "europäische Liga" im KHL thread zu suchen, warum schreibst du das nicht im NHL-Thread? Da passt das genau so "gut" reinDie Hälfte des Postings beschäftigt sich mit der Reaktion der KHL auf den Todesfall und ist daher hier durchaus passend! Die erste Hälfte steht durchaus auch in Zusammenhang mit der KHL - darüberhinaus gibt es auch schon einen eigenen Thread - wenn du es unbedingt ein drittes Mal im NHL-Thread posten willst, dann steht dir das natürlich frei.
-
- Offizieller Beitrag
AK Bars Kazan hat Kontakt mit dem Manager von Peter Forsberg aufgenommen.
-
Jetzt muss auch ich mich hier einmal zu Wort melden. In der Regel bin ich nur interessierter Leser aber ab und an muss ich dann auch kurz einen Kommentar abgeben.
Was ich hier im Forum absolut nicht verstehen kann ist der Hass, der gegenüber der KHL permanent gezeigt wird.
Ganz ehrlich hier wird mit zweierlei Mass gemessen. Egal was NHL macht ist es okay aber wehe die KHL macht etwas ähnliches, dann ist das gleich so böse. Seit wie vielen Jahren werden den europäischen Vereinen die Spieler von der NHL abgeworben. Aber für fast jeden ist das okay, macht das die KHL, na dann ist das ein Skandal. Ob man es will oder nicht (leider) leben wir in einer Welt, in der Geld regiert. Das wird sich auch nicht so schnell ändern und in Russland gibt es nun mal sehr viel davon (das natürlich ungerecht verteilt) Jeder der schon einmal dort war weiss wovon ich spreche.
Und jeder von euch der noch nie ein Match der KHL gesehen hat, sollte sich seinen Kommentar sowieso sparen, denn sein Wissen rein auf hörensagen aufzubauen und dann die Klappe aufzureissen passt wohl nicht ganz zusammen.
Das was mit dem jungen Spieler passiert ist, das ist ein absoluter Skandal und darf auf gar keinen Fall vorkommen. Wie ein Rettungswagen das Stadion vor dem Ende eines Spieles verlassen kann, das frage ich mich heute noch. Geld hin, Geld her das ist verantwortungslos. Und wer den Verkehr in Moskau kennt, der weiss selbst wieso er dann 45 Minuten zurück gebraucht hat. So ein Verhalten ist auf keinen Fall zu tollerieren und zu akzeptieren, da müssen die Verantwortlichen auf jeden Fall zur Rechenschaft gezogen werden.
Was aber auch ein Faktuk ist, ist das die KHL zur Zeit auf jeden Fall die zweit stärkste Liga der Welt ist, ob ihr es wollt oder nicht.
Ich selbst liebe Eishockey, habe bereits 7 NHL Spiele live gesehen weiss also auch wie es dort zugeht. Ich freue mich auch nächste Woche wieder einmal den Thomas Pöck live gegen die Canadiens sehen zu dürfen. Da ich aber seit nun einen Monat in Moskau lebe habe ich mir auch schon ein paar KHL Matches live angesehen. Und das Niveau hier ist absolut nicht schlecht! Teilweise sehr schnell und technisch einwandfrei, also kein Vergleich zu unserer geliebten EBEL. Aja auch die Schiris sind um einiges besser und teilweise wird mit 4 Mann System gepfiffen. Was man aber sehr wohl erkennen kann, sind die riesigen Qualitätsunterschiede zwischen den Teams. Die Teams haben sicher genug Geld aber zwischen den Budgets der Teams ist schon eine riesen Kluft. Und das die NHL weiter die Nummer 1 ist und es auch bleiben wird steht für mich absolut ausser Zweifel. Man kann ja auch die Hallen nicht einmal ansatzweise vergleichen. Spartak Moskau spielt in einer Halle die gerade mal 3.500 Zuschauer fasst, aber ganz okay ist. Bei dem Match das ich besucht habe, war die Halle trotzdem maximal zu 2/3 gefüllt. Das würde es in der NHL wohl kaum geben (2000 zuschauer)
Aja und würde der Forsberg wirklich kommen wäre das natürlich eine weitere Bereicherung für diese Liga.
Ich würde euch daher raten, auch dieser Liga mit ein wenig mehr respekt entgegenzutreten und nicht immer ohne sich auszukennen Kommentare abzugeben.
Just my 2 cents
Liebe Grüße aus Moskau
fourflicks
-
-
- Offizieller Beitrag
Was ich hier im Forum absolut nicht verstehen kann ist der Hass, der gegenüber der KHL permanent gezeigt wird.
Kannst du mir erklären, aus welchen Postings du diesen "Hass" entnimmst? Ich habe den Eindruck, dass es hier ein relativ neutrale Einstellung zum Thema KHL gibt. Dass Ostick die Umstände rund um den Todesfall anprangert, ist wohl sein gutes Recht - und TsaTsa hat lediglich einen Presseartikel reinkopiert, der nicht unbedingt ihre Meinung wiederspiegeln muss.
-
- Offizieller Beitrag
Kannst du mir erklären, aus welchen Postings du diesen "Hass" entnimmst? Ich habe den Eindruck, dass es hier ein relativ neutrale Einstellung zum Thema KHL gibt. Dass Ostick die Umstände rund um den Todesfall anprangert, ist wohl sein gutes Recht - und TsaTsa hat lediglich einen Presseartikel reinkopiert, der nicht unbedingt ihre Meinung wiederspiegeln muss.
Sehe es genauso - habe nochmals den Thread überflogen und fand sogar viele NHL-kritische Posts. Von "Hass" kann hier keine Rede sein.
-
+100. Sehe ich fast genau so. Da muss man nichts mehr hinzufügen.
Guter Job als Mod! Schreibt doch Leute alles da rein wo ihr hinwollt, auch wenn zum 3ten mal gepostet wird. "Ich antworte ja nur,wenn was ber mich kritisch geäussert wird"
Da braucht man auch nichts hinzufügen. -
hass ist vielleicht das falsche wort okay.
aber was auf jeden fall fehlt ist respekt. und das ist ganz allgemein gegenüber allem was russisch ist und russland betrifft. Und das kann ich nicht verstehen. Viele meiner Freunde haben gemeint wieso tust du dir das Abenteuer Russland an. Es ist anders hier keine Frage aber so hinterwäldlerisch wie alle tun ist es hier absolut nicht. Nicht in Moskau, vielleicht in anderen Gegenden hinter dem Ural. Dort war ich noch nicht, sollte ich es aber in den nächsten 9 Monaten dorthin schaffen, gebe ich euch gern bescheid.
Und ganz ehrlich wie die Sache mit Radulov... war da hat jeder auf die böse KHL hingeschimpft. Dann auch noch die Sache mit Charpentier... und allgemein das geraunze die nehmen uns alle guten Legios weg. Nochmals Leute hier rollt der Rubel. Wer glaubt dass man hier nur schlecht leben kann der täuscht sich. Natürlich muss man ein wenig vorsichtig sein aber wo nicht?
Und was wir auch bez. unserer Spieler schon so oft gehört haben, die Karriere eines Eishockey Spielers ist nun mal kurz und in der Zeit will er möglichst viel Kohle schäffeln. Wenn ein Lakos angeblich in Chelyabinsk 1Mio USD kriegt, na dann gute Nacht. Ich schätze den Andre als Spieler hab ihn oft genug gesehen aber 1 Mio? Come on da fehlt die Relation. Nur wäre er dumm würde es diese Chance nicht nutzen. Und wie bereits erwähnt viele Klubs haben hier wirklich viel Geld
Heute am Abend wollte ich ja eigentlich mir ZSKA Moskau gegen Vityaz ansehen kann aber leider nicht, Wirds wohl nächste Woche Spartak oder Dynamo werden. Leider bin ich auch nicht da wenn der Lakos in Moskau spielt, sonst hätt ich euch ein paar Fotos reingestellt
-
- Offizieller Beitrag
Und ganz ehrlich wie die Sache mit Radulov... war da hat jeder auf die böse KHL hingeschimpft. Dann auch noch die Sache mit Charpentier... und allgemein das geraunze die nehmen uns alle guten Legios weg.
Denke in beiden Fällen wurde hier eher über die Einstellung der Spieler als über die Rolle der KHL diskutiert. -
-
- Offizieller Beitrag
Guter Job als Mod! Schreibt doch Leute alles da rein wo ihr hinwollt, auch wenn zum 3ten mal gepostet wird. "Ich antworte ja nur,wenn was ber mich kritisch geäussert wird"
Da braucht man auch nichts hinzufügen.Ok - ich werde 10 % meiner satten Moderatoren-Gage für eine wohltätigen Zweck spenden! Passt's dann wieder?
Mal im ernst: Es ist einfach nicht möglich, hier in seiner Freizeit alle Threads durchzulesen - deswegen gibt's ja auch mehrere Mods mit verschiedenen Schwerpunkten. Den KHL-Thread schaue ich mir normalerweise nicht an - war nur zufällig mal da.
-
Dann Sorry
-
Freitag, 24. Oktober 2008, 14:11 Uhr - Martin Merk
Weiterer NHL-KHL-Transfer untersucht
Nach Alexander Radulov wird ein weiterer Fall im "Transferkrieg" zwischen der NHL und KHL vom internationalen Eishockey-Verband IIHF untersucht.
Matt Murley hat die Carolina Hurricanes, nachdem er den Kaderschnitt nicht überstand, trotz eines Vertrags verlassen und ist letzte Woche zu Amur Chabarowsk in die russische KHL gewechselt. Im Unterschied zu Radulov wäre für ihn als Nicht-Russe eine internationale Transferkarte nötig, welche jedoch der US-amerikanische Verband nicht bewilligte. Die russische KHL erlaubte ihn trotzdem zu spielen weil sie nicht der Überzeugung ist, dass er einen laufenden NHL-Vertrag hat, wie die KHL letzte Woche bekanntmachte. Das Disziplinarkomitee hat nun eine Untersuchung gestartet, bei welcher dem russischen Verband Probleme drohen. Das Nicht-Respektieren der internationalen Transferregelungen war mit ein Grund, wieso die anderen europäischen Ligen einen Pakt gegenüber der KHL aus dem Boden stampften.
-
ska vs zska gestern in st. peterburg:4:3
für die fans der russischen schule: high-speed-fideln vom feinsten mit zahlreichen, grandios versiebten torchancen, held der partie: maksim schuschinski ("man of the match" des letzten freundschaftsspiels russland-österreich in innsbruck)
zum "nachschauen" via internet http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hok…5125500_skacska
-
War ein ganz gutes Spiel, CSKA mit dem Ausgleich knapp vor Ende des dritten Drittels. Barulin und Esche waren gestern ziemlich gut, zumindest ab dem Zeitpunkt wo ich das Spiel gesehe habe. Der Save von Barulin, wo er schon am Boden gelegen ist, Makarov nur mehr einschieben muss, und er kriegt den Handschuh noch hin- war echt nicht von schlechten Eltern.
btw.: Spielt CSKA eigentlich schon die ganze Saison mit Nike- Bauer Dressen?
-
-