1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL - Saison 2009/10

  • VEU Nostalgiker
  • 21. April 2008 um 15:46
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 21. August 2008 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von TsaTsa

    KHL ignoriert Gentlemans Agreement mit NHL
    KHL-Präsident Alexander Medvedev hat NHL-Commissioner Gary Bettman informiert, dass die KHL im Vorfeld der Saison 2009/10 einen Draft durchführen wird, in dem Spieler, die unter NHL-Verträgen stehen, zugelassen sein werden. Den NHL-Akteuren wird ein Unterschriftsbonus von 1 Million US-Dollar angeboten, wenn sie ihre NHL-Verträge brechen. Das berichtet die New York Post.
    Der IIHF und die NHL hatten sich erst vor wenigen Wochen darauf geeinigt, gegenseitig Verträge zu respektieren. Der IIHF wollte das als Aufbruch in eine neue Zusammenarbeit interpretiert sehen, die NHL schützte sich vorwiegend davor, dass russische Clubs höhere Löhne bieten werden, als es die NHL zulässt - und intensivierte danach ihre Europazusammenarbeit mit einer privaten Vermarktungsagentur und nicht etwa mit dem IIHF.

    Bevor den Russen der alleinige schwarze Peter zugeschoben wird - dies dürfte nur die Folge darauf sein, dass sich beide Seiten im Fall Radulov nicht einigen können. Die NHL akzeptiert von Seite der KHL keine Ablöse und pocht auf den bestehenden Vertrag. Während hingegen in den Fällen von Nikita Filatov, Viktor Tikhonov, Jason Krog, Tomas Mojzis und Fedor Fedorov es Unterlagen geben soll, die belegen, dass alle Spieler einen Vertrag mit ihren NHL-Teams abschliessen können. Sehr einseitige Auslegung von amerikanischer Seite :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rinne
    EBEL
    • 28. August 2008 um 16:52
    • #52

    Gibts eigentlich irgendwo eine Kaderliste aller teilnehmenden Teams der KHL?
    Möglichst auf Deutsch oder Englisch?
    Würd mich mal interessieren wer sich jetzt wirklich alles in dieser Liga rumtreibt von der bekannten und ausgedienten Ostblockgesichtern.

  • owi
    #8
    • 28. August 2008 um 17:09
    • #53
    Zitat von Rinne

    Gibts eigentlich irgendwo eine Kaderliste aller teilnehmenden Teams der KHL?
    Möglichst auf Deutsch oder Englisch?
    Würd mich mal interessieren wer sich jetzt wirklich alles in dieser Liga rumtreibt von der bekannten und ausgedienten Ostblockgesichtern.

    Hier gibt's die Kader auf Englisch:
    http://forums.internationalhockey.net/showthread.php?t=6762

    und hier gibt's noch mehr (News, Transfers, Format, ...):
    http://forums.internationalhockey.net/forumdisplay.php?f=30

  • Dirty Harry
    Nationalliga
    • 28. August 2008 um 17:27
    • #54
    Zitat von Rinne

    Gibts eigentlich irgendwo eine Kaderliste aller teilnehmenden Teams der KHL?
    Möglichst auf Deutsch oder Englisch?
    Würd mich mal interessieren wer sich jetzt wirklich alles in dieser Liga rumtreibt von der bekannten und ausgedienten Ostblockgesichtern.


    Am besten und übersichtlichsten über teilnehmende Teams bzw. Kaderlisten kannst du dich bei Elite Prospects informieren, für mich sowieso einer der informativsten Eishockey-Web sites!Viel Spaß beim Stöbern :rolleyes:

  • Rinne
    EBEL
    • 28. August 2008 um 17:29
    • #55

    Danke für die schnellen Antworten!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. August 2008 um 13:03
    • #56

    NHL-KHL-Konflikt geht weiter Samstag, 30. August 2008, 12:04 Uhr - Martin Merk

    Der Konflikt zwischen der NHL und der russischen KHL geht weiter. Nach Spielerverpflichtungen von Los Angeles haben die Russen heute mit scharfem Ton geantwortet.

    Nach den Gesprächen zwischen der NHL und den europäischen Verbänden durch Vermittlung der IIHF in Zürich hatten sich die Hauptkontrahenten, die nordamerikanische NHL und die russische KHL, darauf geeinigt, Verträge gegenseitig zu respektieren. Fünf umstrittene Transferfälle, insbesondere jene von Alexander Radulov (in die KHL) und Jason Krog (in die NHL), stehen unter Untersuchung. Nun erhitzen zwei neue Fälle die Gemüter. Die Los Angeles Kings haben am Donnerstag die Vertragsunterzeichnungen mit Andrej Loktionov (Lokomotiv Jaroslawl) und Vjacheslav Vojnov (Traktor Tscheljabinsk) bekannt gegeben. Heute schlug die KHL zurück: beide stehen nach Angaben der Liga noch bei ihren russischen Clubs unter Vertrag und das "Moratorium" der KHL, wonach ihre Clubs keine Spieler mit NHL-Verträge mehr holen dürfen, wurde aufgehoben. Damit stellt die Liga es den Clubs frei, Spieler mit NHL-Verträgen zu verpflichten. Am 6. September soll es in Zürich zu einem weiteren Treffen der verstrittenen Hockey-Grossmächte kommen.

  • Malone
    ✓
    • 30. August 2008 um 17:21
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat von TsaTsa

    Die Los Angeles Kings haben am Donnerstag die Vertragsunterzeichnungen mit Andrej Loktionov (Lokomotiv Jaroslawl) und Vjacheslav Vojnov (Traktor Tscheljabinsk) bekannt gegeben.

    Es war doch bisher üblich seinen Draftpicks Verträge zu geben, da man sonst die Rechte verliert ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 31. August 2008 um 03:53
    • #58

    Tja, dass das über kurz oder lang so kommen würde, war quasi vorhersehbar. Die Kings haben gemacht, was sie und alle anderen NHL-Franchises seit Jahr und Tag gemacht haben. Und das völlig unbehelligt, weil sich der "Rest" der Eishockeywelt mit der Vormachtstellung der NHL abgefunden hatte. Obwohl selbst NHL-Fan kann ich die Russen in ihrer Haltung aber prinzipiell verstehen. Für 'n Appel und 'n Ei verloren sie ihre besten Talente seit Jahren an die NHL-Klubs, so wie auch Schweden, Finnen, Tschechen und Slowaken. Hat sich die NHL jemals um das Niveau der Ligen in Europa geschert? Ich wünschte mir, die Europäer würden ein wenig zusammenrücken und sich an die Seite der Russen stellen. Es geht nicht darum, der NHL das Wasser abzugraben, sondern sie endlich an realistische Preise für die Top-Talente zu gewöhnen, die mit ihrer Spielkunst drüben die Hallen füllen und mit denen ein ordentlicher Batzen Geld verdient wurde und wird, während die ausbildenden Klubs und Vereine in Europa mit Brosamen abgespeist wurden.

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 31. August 2008 um 16:23
    • #59
    Zitat von mcbaer

    Tja, dass das über kurz oder lang so kommen würde, war quasi vorhersehbar. Die Kings haben gemacht, was sie und alle anderen NHL-Franchises seit Jahr und Tag gemacht haben. Und das völlig unbehelligt, weil sich der "Rest" der Eishockeywelt mit der Vormachtstellung der NHL abgefunden hatte. Obwohl selbst NHL-Fan kann ich die Russen in ihrer Haltung aber prinzipiell verstehen. Für 'n Appel und 'n Ei verloren sie ihre besten Talente seit Jahren an die NHL-Klubs, so wie auch Schweden, Finnen, Tschechen und Slowaken. Hat sich die NHL jemals um das Niveau der Ligen in Europa geschert? Ich wünschte mir, die Europäer würden ein wenig zusammenrücken und sich an die Seite der Russen stellen. Es geht nicht darum, der NHL das Wasser abzugraben, sondern sie endlich an realistische Preise für die Top-Talente zu gewöhnen, die mit ihrer Spielkunst drüben die Hallen füllen und mit denen ein ordentlicher Batzen Geld verdient wurde und wird, während die ausbildenden Klubs und Vereine in Europa mit Brosamen abgespeist wurden.

    ich sehe das genau so. die nhl müsste für jedes talent eine entschädigung bezahlen. bei vielen del vereinen ist es auch schon vorgekommen, dass sie einen vertrag mit einem spieler hatten und kurz vor saison beginn kam ein nhl team um ihn ab zuwerben. oft landen diese spieler doch eh nur in den minor leagues.

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 31. August 2008 um 19:58
    • #60

    Richtig! Viele Spieler, ob nun junge europäische Talente oder gestandenere Übersee-Cracks werden in den Minors geparkt, dem Markt entzogen, währenddessen sie in den Klubs in Europa das Niveau mitbestimmen könnten. Verträge zählten da mitunter auch wenig, da hast Du völlig recht. Und nun, wo sich die KHL in ähnlicher Weise zur Wehr setzt, sollen wir das ganz fürchterlich böse finden. Nur weil das die Russen sind? Na holla, ich denke diese Zeiten sollten dann doch vorbei sein! Anlässlich Olympia in China wurde man doch von Funktionärsseite auch nicht müde, den Sportfans beizubiegen, dass der Sport etwas gänzlich unpolitisches ist, von Ideologien und entsprechenden Meinungsbekundungen nicht beeinträchtigt werden sollte... Gilt das hier etwa nicht? ;)

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 1. September 2008 um 00:09
    • #61

    stimmt, nur weil die khl aus russland kommt, macht die nhl so ein großes theater.
    ich nehme mal an, dass die nhl sich schon sorgen macht. sie sagen zwar immer, die khl wird kein gegner sein, aber mit dem geld das in russland zur verfügung steht, kann die khl der nhl sehr gefährlich werden.

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 1. September 2008 um 01:43
    • #62

    An Reputation reicht die KHL an die NHL freilich bei weitem noch nicht ran. Dazu muss sie sich erstmal ein paar Jahre auf hohem Niveau und durch Nachhaltigkeit beweisen. An der sportlichen Qualität hingegen dürfte kaum gezweifelt werden. Es ist auch nicht so, dass da in Russland nur Stümper am Werk sind, die nicht wissen, was sie mit all ihren Möglichkeiten anfangen können. Auch ist es ein böswilliges Gerücht, den Russen sei der Respekt für die NHL abhanden gekommen. Dazu sind sie nur zu bereit, Dinge zu übernehmen, die in der NHL seit Jahr und Tag hervorragend funktionieren. Und trotzdem ist man bemüht, eine eigenen Identität zu entwickeln. Fehler werden dennoch gewiss gemacht werden. Allerdings gibt es einge Vorstellungen bei den Machern, die mir die KHL gar nicht so unsympathisch erscheinen lassen. Würden sich vor allem die starken europäischen Verbände bzw. deren Ligen einigen Forderungen der Russen anschließen, könnte das Eishockey auf dem alten Kontinent durchaus davon profitieren. Hier sei nur an die Schließung des Talente-Discounters für die NHL gedacht und dafür an die Eröffnung eines Harrods-Kaufhauses mit entsprechender Preisbildung. Ich denke, der Stolz allein, wenn es mal wieder ein junger Europäer in die "Show" geschafft hat, bringt nirgendwo neuen Talente hervor. Die auszubilden kostet Geld und zwar nicht wenig. Zumal, sind die Jungs einmal oben angekommen, sie selten bis gar nicht mehr für die Nationalmannschaften ihrer Heimatländer zur Verfügung stehen. Bei den WM schauen wir dann zu, wenn Amis und Kanadier unsere Natis in Grund und Boden ballern, während unsere Besten drüben dem Stanley Cup nachrennen. Nö, ich finds gut, dass mal einer sagt "Stop here!". Die Europäer haben, seit sie in der NHL aktiv sind, einen immensen Anteil daran, dass die NHL geworden ist was sie ist: die beste Hockeyliga der Welt. Da ist es, denke ich, mal langsam an der Zeit für die Einführung eines gerechten payback-Systems.

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 1. September 2008 um 11:25
    • #63

    mcbaer

    ich stimme dir bei allen punkten voll und ganz zu.

    die khl wird eine sehr starke liga werden, nicht unbedingt wegen den ganzen legionären, eher wegen den ganzen einheimischen spielern.
    die cccp war ja nicht umsonst eine eishockey weltmacht vor einigen jahrzehnten. die talentförderung bedeutet wieder etwas in russland.
    ich bin mal gespannt, was dinamo riga machen wird? ich hoffe die werden gut abschneiden, aber ich denke mal schon. riga ist ja fast identisch mit der lettischen nationalmannschaft und trotz das lettland so ein kleines land ist bringen die immer wieder sehr gute spieler hervor.

    zum thema nhl, in meinen augen ist diese liga nur ein raubritter, der keine rücksicht auf verluste nimmt.
    ich persönlich mochte die nhl noch nie.
    ich schaue lieber eishockey in tschechien der slowakei oder slowenien. dort wird wenigstens noch mit technik gespielt.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 1. September 2008 um 23:25
    • #64

    Morgen beginnt die KHL, hier die Livestreams dazu:
    http://www.myp2p.eu/competition.php?competitionid=&part=sports&discipline=icehockey

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. September 2008 um 10:24
    • #65

    danke für den link, bin grad beim schauen.
    was mich wundert: dass in dieser "2tschnellsten liga" der welt im 3-mann-system gepfiffen wird! stößt bei mir auf unverständnis!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. September 2008 um 10:38
    • #66
    Zitat von VSV_LUKI

    Morgen beginnt die KHL, hier die Livestreams dazu:
    http://www.myp2p.eu/competition.php?competitionid=&part=sports&discipline=icehockey

    und hier sind die übertragungstermine auf planeta sport - KHL auf PLANETA SPORT - live und Wiederholungen

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 2. September 2008 um 22:38
    • #67

    ich habe mir heute alle spiele auf my2p2 angeschaut.
    es waren tolle begegnungen auf sehr guten niveau. ich habe schon viele eishockey spiele gesehen aber ich muss sagen, dass das osteuropäische eishockey mir am meisten gefällt.


    spartak gegen atlant m. war sehr torreich.
    dinamo riga hat gegen khabarovsk sehr gut gespielt....

    ich werde mir die kommenden spiele mit sehr viel begeisterung anschauen.

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 2. September 2008 um 23:36
    • #68
    Zitat von baerli1975

    danke für den link, bin grad beim schauen.
    was mich wundert: dass in dieser "2tschnellsten liga" der welt im 3-mann-system gepfiffen wird! stößt bei mir auf unverständnis!


    bei den zebras gehts nicht um quanti- sondern um qualität, oder anders gefragt: sehen 4 blinde wirklich mehr als 3?

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 2. September 2008 um 23:39
    • #69
    Zitat von Olga1


    bei den zebras gehts nicht um quanti- sondern um qualität, oder anders gefragt: sehen 4 blinde wirklich mehr als 3?

    naja, würde ich eher nicht so sehen, die versteckten fouls die der 2 head erkennt weil er nicht das spielgeschehen sonder das rund herum beobachtet, wird nur 1 head sicher nicht bemerken, egal wie gut er ist....

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 3. September 2008 um 00:19
    • #70
    Zitat von sportmen

    ich habe mir heute alle spiele auf my2p2 angeschaut.
    es waren tolle begegnungen auf sehr guten niveau. ich habe schon viele eishockey spiele gesehen aber ich muss sagen, dass das osteuropäische eishockey mir am meisten gefällt.


    spartak gegen atlant m. war sehr torreich.
    dinamo riga hat gegen khabarovsk sehr gut gespielt....

    ich werde mir die kommenden spiele mit sehr viel begeisterung anschauen.

    Ich hab heute leider keine zeit zum schaun gehabt, waren die streams ok?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. September 2008 um 09:54
    • #71
    Zitat von VSV_LUKI

    naja, würde ich eher nicht so sehen, die versteckten fouls die der 2 head erkennt weil er nicht das spielgeschehen sonder das rund herum beobachtet, wird nur 1 head sicher nicht bemerken, egal wie gut er ist....


    da muss ich dem vsv_luki recht geben.
    ausserdem kommt das stellungsspiel im drittel dazu. während im 4-mann-system der head rückwärts, das spiel auf sich zukommend sieht, und so die torposition einnimmt, vergeht hier im 3-mann-system eben mehr zeit.
    ausserdem, olga1, sprichst du somit allen nhl-heads qualität ab. was aber sicher nicht der fall ist.

    ich bin der meinung, wenn man eine solche liga gründet, sich selbst als 2tbeste und 2tschnellste liga darstelt, bzw. sich tw schon auf eine ebene mit der nhl stellt, dann sollte gerade das schiedsrichterwesen hier mitziehen.

    Zitat von 'Olga1

    oder anders gefragt: sehen 4 blinde wirklich mehr als 3?


    diesen schwachsinn kann ich nimmer hören od. lesen. das hat mit eine vernünftigen diskussion nix zu tun.

  • ska
    Nationalliga
    • 3. September 2008 um 10:36
    • #72

    Auf https://www.eishockeyforum.at/www.khl.ru gibt es auch sehr gute Live-Videostreams zu jedem Spiel und viele andere Videos und Statistiken. Die neue Site ist wirklich sehr gelungen, wurde esrt vor kurzem überarbeitet.

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 3. September 2008 um 12:41
    • #73
    Zitat von ska

    Auf https://www.eishockeyforum.at/www.khl.ru gibt es auch sehr gute Live-Videostreams zu jedem Spiel und viele andere Videos und Statistiken. Die neue Site ist wirklich sehr gelungen, wurde esrt vor kurzem überarbeitet.

    das sind die selben streams wie auf myp2p. die videos kommen von sportbox.ru.
    auf myp2p wirst du ja auch nur auf eine andere seite weitergeleitet.


    VSV_LUKI


    die streams waren sehr gut. gute qualität und tolles eishockey

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 3. September 2008 um 18:39
    • #74

    das spiel jetzt wird im 4-mann-system gepfiffen.
    scheint als würden gewisse im 4-mann gepfiffen werden.

    naja, besser als gar keine.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2008 um 11:31
    • #75

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080904100009.jpg] Oleg Petrows Anmeldefrist zur KHL verstrich unbemerkt.

    Oleg Petrow zum KHL-Saisonstart gesperrt
    Am Dienstag hat die KHL aus Russland ihren Betrieb mit Mannschaften aus Russland, Kasachstan, Lettland und Weissrussland aufgenommen. In Weissrussland standen mit Laurent Meunier und Mike Maneluk auch zwei ehemalige "Schweizer" auf dem Eis, Maneluk gelang im Rahmen der 3:4-Niederlage gegen Sewerstal ein Assist. Der in Zürich ausgemusterte Rastislav Pavlikovsky trat bei Nowosibirsk unter Coach Andrej Khomutov noch nicht in Erscheinung. Gar nicht ins Geschehen eingreifen durfte der Ex-Zuger Oleg Petrow, sein Arbeitgeber Bars Kazan, einer der Favoriten auf den Gewinn der KHL, hatte vergessen, Petrow für die Ligenspiele anzumelden. Seinem Teamkollegen und Ex-Luganesen Jukka Hentunen widerfuhr kein entsprechendes Schicksal, der Finne leistete auf dem Weg zum 4:2-Sieg über Omsk (mit Jaromir Jagr im Team) die Vorarbeit zu einem Kasan-Tor.
    Quelle: Der Landbote
    04.09.2008

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™