- Offizieller Beitrag
KHL ignoriert Gentlemans Agreement mit NHL
KHL-Präsident Alexander Medvedev hat NHL-Commissioner Gary Bettman informiert, dass die KHL im Vorfeld der Saison 2009/10 einen Draft durchführen wird, in dem Spieler, die unter NHL-Verträgen stehen, zugelassen sein werden. Den NHL-Akteuren wird ein Unterschriftsbonus von 1 Million US-Dollar angeboten, wenn sie ihre NHL-Verträge brechen. Das berichtet die New York Post.
Der IIHF und die NHL hatten sich erst vor wenigen Wochen darauf geeinigt, gegenseitig Verträge zu respektieren. Der IIHF wollte das als Aufbruch in eine neue Zusammenarbeit interpretiert sehen, die NHL schützte sich vorwiegend davor, dass russische Clubs höhere Löhne bieten werden, als es die NHL zulässt - und intensivierte danach ihre Europazusammenarbeit mit einer privaten Vermarktungsagentur und nicht etwa mit dem IIHF.
Bevor den Russen der alleinige schwarze Peter zugeschoben wird - dies dürfte nur die Folge darauf sein, dass sich beide Seiten im Fall Radulov nicht einigen können. Die NHL akzeptiert von Seite der KHL keine Ablöse und pocht auf den bestehenden Vertrag. Während hingegen in den Fällen von Nikita Filatov, Viktor Tikhonov, Jason Krog, Tomas Mojzis und Fedor Fedorov es Unterlagen geben soll, die belegen, dass alle Spieler einen Vertrag mit ihren NHL-Teams abschliessen können. Sehr einseitige Auslegung von amerikanischer Seite :wacko: