1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

KHL - Saison 2009/10

  • VEU Nostalgiker
  • 21. April 2008 um 15:46
  • Geschlossen
  • capslui
    EBEL
    • 17. Juli 2008 um 18:41
    • #26

    @MacStasy
    ich sehe es nicht so wie du! Warum sollten nur die Amis eine gute Eishockeyliga haben. Ich finde es gut dass sich ein land in dem Eishockey eine wichtige Sportart ist etwas unternimmt und den Sport noch mehr fördert. Aber die Meinungen sind verschieden.

    Zu deiner Frage wegen dem Draft. Ich schätze mal es wird so funktionieren. Wer kommt zuerst der malt zuerst! Der Spieler bekommt ja auch eine art Vertrag wenn er z.B. von einem NHL Club gedraftet wird. Da wird wie KHL wahrscheinlich diesen dann nicht draften können. Oder es kommen gleich nach dem Draft Verträge die verbieten in der jeweils anderen Liga zu spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2008 um 18:50
    • #27

    ich tendiere eher zu MacStasy meinung. da muss ich eigentlich gar nichts hinzufügen. aber jeder hat natürlich seine eigne meinung und die sollte man respektieren.

    aber den status den die NHL hat, wird die russische liga nie erreichen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2008 um 19:08
    • #28

    Naja gedrafted zu werden heisst ja nix weiter ausser das man in der liga das vorrecht hat diesen spieler unter vertrag zu nehmen wenn ein spieler jetzt in beiden gedrafted wird. wird er wohl dort unterschreiben wo er zuerst einen vertrag bekommt bzw wenn er zeitgleich in beiden ligen einen bekommt dort wo er den bessere bekommt.

    mal aussen vor gelassen das man tendenziell doch noch die nhl bevorzugen wird und wenns dort nich klappt halt richtung khl

  • Nussi
    NHL
    • 17. Juli 2008 um 19:11
    • #29

    Zumal in ein paar Jahren wenn diese Liga überhaupt so lange haltet die Interessen der Öl Heinis wieder nachlassen wird dann steckens halt die Kohle wo anders rein oder hocken eh schon im Knast

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Juli 2008 um 19:42
    • #30

    Naja prinzipiell seh ich die KHL nicht so negativ wie einige hier.

    mMn wird es so sein das sich die KHL wohl eher zur 2t besten Liga der welt entwickeln "könnte"!
    Die creme de la creme wird weiterhin in der NHL tätig sein, 3rd oder 4th liner sind in der NHL ersetzbar und gibts wie sand am meer. wenn diese nach Russland gehen hilft es zwar der KHL aber schadet der NHL nicht.

    Nehmen wir zum beispiel an Pöck geht nach Russland, bei anderen Vereinen in der NHL könnte er sicher in den Top6 stehen - er ist ersetzbar. Für KHL Verhältnisse wäre er wohl relativ fix gesetzt in den starting 5 beim richtigen verein.

    A. Lakos, Setzinger wären österreichische Kandidaten die in so einer Liga spielen können. Zu schwach für die NHl aber in Europa sicher zu den besseren zu zählen ergo KHL Material.

    Und es ist sicher nicht so das alle Ligen Europas auf einmal nur noch nudelaugen legos finden werden weil sich alles was nich gut genug fürd NHl is richtung russland verabschieden wird. Ich denke eher das man zum einen eher die eigenen top prospects aus den amerikanischen minor systems in die heimat ligen zurücklotsen wird zum anderen wird man halt noch intensiver scouten was die AHL hergibt.

    Liga technisch sehe ich in eben dieser - ich spreche von der AHL - das einzige wirkliche opfer den diese wird extrem ausbluten müssen und zur U20 draft pick liga der nhl teams.

    Das alles natrl vorrausgesetzt das sich die KHL so entwickelt wie es die russen sich das wünschen.

    Für die kleinen Ländern wie Österreich, Slowenien, Italien, etc evtl sogar eine Chance das sich deren Topspieler die nicht NHL-Reife mitbringen zumindest in einer Liga spielen könnten die direkt dahinter angesiedelt wird - höheres Liga niveau - besser für die natis bei der WM - ich denke man weiss auf was ich hinaus will.


    Nur nussi hat mit einen punkt recht derzeit steht das ganze auf mehr als wackligen beinen - will man langfristig überleben müssen die vereine schauen so schnell wie möglich vor stets vollen grossen hallen zu spielen und eine basis zu schaffen in der man unabhängig von oligarchen ist, im idealfall sogar nur 1-2 grosse sponsoren braucht die einen teil tragen während der rest von marketing/ticketeinnahmen finanziert werden würde.

  • capslui
    EBEL
    • 17. Juli 2008 um 19:53
    • #31

    @ sicsche
    Ich kann dir eben nur zustimmen!

    @sicshce & nussi:
    ihr habt vollkommen recht. Ich denke aber dass Russland im Punkto Eishockey weit besser wirtschaften wird als alles andere in diesem Land! Ich denke die Russen werden so eine Liga nicht ausbluten lassen. Weder die Oligarchen noch Sponsoren. Voraussetzung ist die Sponsoren so schnell wie möglich zu finden damit die Liga nicht von einer Partei abhängig ist.

  • Nussi
    NHL
    • 17. Juli 2008 um 20:15
    • #32

    Ich wäre mir da nicht so sicher gerade in Russland geht sowas sehr schnell . Schau dir den Fall von Avtomobilist Jekaterinburg an.
    Russland ist ist für mich viel zu instabil einfach. Mag sein daß sie Kohle haben und die vielen Oligarchen etc mit der Kohle um sich schlagen.
    Ich würde es mir schon irgendwo wünschen daß die Liga auf dauer Erfolg hat wäre jedenfalls sicherlich toll. Zumal mich Spiele von dort viel mehr interessieren würden als NHL Games
    Hin und her mir ist das europäische Eishockey lieber.

    Aber die Pläne die sie haben sind einfach zu hochgesteckt. Selbst wenn sie 10 k Leute hätten die jedes mal zuschauen kommen. Die Einnahmen wären net das selbe wie drüben in den USA.
    Wenn du die Preise verlangst von der NHL dann kommt dort keiner zuschauen. Aber bei ihren Eintrittspreisen kannst dir nie und nimmer solche Spieler leisten die sie haben wollen.

    Nu jo egal geben wir der Sache mal a Chance und schauen uns das an und in 3 Jahren redma dann weiter *G*

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 05:57
    • #33

    abgesehen von vier fünf anderen punkten bleibt mir gerade bei diesen spielernamen die hier teilweise genannt wurden schon ein wichtiger aspekt unerwähnt

    das sind die "lebensbedingungen" bzw die "umgangsart" der vereine dort mit den legios

    redet mit spielern die dort "dienten". die können sachen erzählen, da hauts dir das heu vom dach

    deswegen gehen dann so gegen dezember immer wieder okkasionen her.

    da sind schon zahlreiche gescheitert trotz kohle

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juli 2008 um 07:17
    • #34

    wenn ich da an die aussagen von dany heatly zurückdenke, der als er (des geldes wegen) in der lock-out saison den sc bern verliess und nach russland ging. aber er hatte nach seinen aussagen keine ideale lebensbedingungen vorgefunden. jeder ging nach den trainings oder spielen seiner wege. ihm graute es vor den mahlzeiten, nach denen er sich vielfach übergeben musste und andere sachen mehr. deswegen habe er es nicht lange ausgehalten und sei in die nhl zurückgekehrt.

    ich kann mir schon vorstellen, dass dem so ist. denn patrick fischer vom ev zug (der dann allerdings in russland ausgemustert wurde) blies ins gleiche horn. ich denke da werden noch einige die jetzt in russland spielen sich die zähne ausbeissen und der russischen liga den rücken zukehren. irgendwie muss man sich doch wohlfühlen um gut spielen zu können

    das ist meine meinung . vielleicht liege ich auch falsch damit ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 08:08
    • #35

    nun bei heatley kam schon was anderes auch dazu wie du wissen wirst ;) :D

    dennoch solche sachen sind gang und gebe und keine einzelfälle und wirklich nicht übertrieben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juli 2008 um 08:22
    • #36
    Zitat von eisbaerli

    nun bei heatley kam schon was anderes auch dazu wie du wissen wirst ;) :D

    dennoch solche sachen sind gang und gebe und keine einzelfälle und wirklich nicht übertrieben

    logo :P

  • capslui
    EBEL
    • 18. Juli 2008 um 12:42
    • #37

    das mit dem schlechten Lebensbedinungen kann ich einfach nicht nachvollziehen. Ich denke dass bei Heatley viel anders gelaufen ist, und die Presse auch was mitspielt!
    Ich komme selbst aus dem ehemaligen Ostblock und weiss sehr gut wie man dort als Mensch ohne Geld bzw. ein Mensch mit Geld lebt. Da liegen die Welten dazwischen.

    Ich denke bei dem einen oder anderen Amerikaner oder auch Canadier wird wohl die Symphatie nicht gestimmt haben und er einfach nicht die Freunde gewonnen haben die er in der Heimat hatte. Aber das wissen hier im Forum eh alle wie es ist, sich mit Personen anderer herkunft anzufreunden!

    Ich bleibe dabei dass die KHL eine sehr gute Idee ist die bei den Russen auch klappen wird.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Juli 2008 um 12:48
    • #38

    ich habe nicht von schlechten lebensbedingungen geschrieben sondern von eben anderen , mit denen die nordamerikaner aber auch sehr viele nordeuropäer nicht ganz klar kommen

    weit mehr zu schaffen macht aber die umgangsart der vereine und teammates mit den legois

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Juli 2008 um 13:15
    • #39
    Zitat von eisbaerli

    ich habe nicht von schlechten lebensbedingungen geschrieben sondern von eben anderen , mit denen die nordamerikaner aber auch sehr viele nordeuropäer nicht ganz klar kommen

    weit mehr zu schaffen macht aber die umgangsart der vereine und teammates mit den legois

    Gut wie es da zugeht in der hinsicht kann ich nicht beurteilen - nur denk ich mir mal wenn es wirklich so sein sollte wird ein gewisser goalie in wenigen monaten wohl als geläuterter mann wieder in die heimat zurückkehren und hoffen das ihm nochmal wer ne chance gibt.

    Ansonsten fallen mir ja auf die schnelle nur vorwiegend spieler aus ehemaligen ost block staaten ein die nach russland gingen und eurer beschreibung nach doch anders behandelt werden als skandinavier, nord amerikaner, etc

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 18. Juli 2008 um 15:40
    • #40

    Ich kann mir nicht vorstellen das ein Jagr oder Emery mit ihren millionen auf dem Konto, mit schlechten Lebensbedingungen zu kämpfen haben werden ?(

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 18. Juli 2008 um 16:20
    • #41

    Die IIHF hat ALexander Radulov mit sofortiger Wirkung suspendiert. Bin gespannt wo der kommende Saison spielen wird.

    Ebenso werden die Wechsel von Nikita Filatov, Thomas Mojzis, Jason Krog, Fedor Fedorov und Viktor Tikhonov überprüft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juli 2008 um 18:57
    • #42

    IIHF untersucht Transfer-Streitfälle Freitag, 18. Juli 2008, 14:35 Uhr - Martin Merk

    Die IIHF untersucht sechs Transfer-Streitfälle zwischen der nordameirkanischen NHL und der russischen KHL.

    Viel wurde über die Medien gestritten zwischen New York und Moskau, nun ist die IIHF um Schlichtung bemüht und hat Untersuchungen gegen sechs Spieler eröffnet.

    Die beiden härtesten Fälle sind jene von Alexander Radulov und Jason Krog. Radulov unterschrieb bei Salawat Julajew, obwohl er in der NHL bei Nashville einen weiterlaufenden Vertrag hat. Krog unterschrieb kürzlich bei den Vancouver Canucks, obwohl er im Mai bereits in Russland bei Severstal Cherepovets unterschrieben hatte. Desweiteren untersucht die IIHF auch die Transfers von Nikita Filatov, Thomas Mojzis, Fedor Fedorov und Viktor Tikhonov, welche allesamt NHL-Verträge unterschrieben, während die KHL-Clubs geltend machen, die Transferrechte zu besitzen. Bis zum Ende der Untersuchung bleiben die Spieler für internationale Transfers und Wettbewerbe gesperrt.

  • CCCPAlex89
    Nachwuchs
    • 20. Juli 2008 um 14:19
    • #43
    Zitat von flame

    Die IIHF hat ALexander Radulov mit sofortiger Wirkung suspendiert. Bin gespannt wo der kommende Saison spielen wird.

    Ebenso werden die Wechsel von Nikita Filatov, Thomas Mojzis, Jason Krog, Fedor Fedorov und Viktor Tikhonov überprüft.

    War ja klar das die IIHF wieder mal dden Amis das Arschloch leckt -.- ... Was die NHL früher abgezogen hat ist ja natürlich egal...oder Malkin flucht aus russland in die NHL ...........

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. Juli 2008 um 00:48
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat von VincenteCleruzio

    ich nicht, ich habe die rasssssssssssikje suuuuuuuuuperliga letzte saison sehr genossen und ich hoffe, dass auch von der khl 6 bis 7 spiele pro woche von planeta sport kostenlos in meine stube gestrahlt werden.

    Wie empfängt man den Kanal? Satelit? Ich würd die Liga schon auch anschauen, so ist es nicht. Ich hab das russische Eishockey sowieso immer geliebt. Dass dort Klassespieler sind, ist mir auch klar, man denke an die durchaus starken russischen Nationalteams der letzten Jahre mit nur Spielern aus der eigenen Liga.

    Trotzdem, die NHL ist was einzigartiges, dort kann ich mit ESPN auch alle Spiele sehen, nicht nur jene, die mir ein Fernsehsender auswählt und ich hoff, dass das so bleibt. Will keinem Land das Recht verwehren, es zu versuchen, so eine Liga aufzubauen, aber ich persönlich wünsch mir ganz einfach, dass die NHL so bleibt wie sie ist und die Spieler nicht zu sehr wechseln und somit 2 Ligen mit weniger Niveau als in der NHL existieren. Ist halt mein persönlicher Wunsch, manche werdens anders sehen.

    Zitat von VincenteCleruzio

    wenn ich zwischen 7 millionen in so weltstädten wie pittsburgh, buffalo, raleigh, sunrise, detroit, anaheim, glendale oder 10 millionen dollar in landgemeinden wie moskau, st. peterburg, omsk, jaroslawl, nischni nowgorod, ufa, minsk oder riga wählen müsste, würde ich mich für 1 million dollar in tscheljabinsk entscheiden, um zu überprüfen, ob mir mein großvater, der dort 5 jahre verbracht hat, zeit seines lebens einen schmäh erzählt hat, wie schön die winter dort seien.

    Klasse!!! Hab sehr lachen müssen :thumbup:

    Guter Vergleich, aber die Wahrscheinlichkeit, in der NHL in eine trostlose Stadt zu kommen ist dann glaub ich doch etwas geringer als in Russland. Detroit und Anaheim, seh ich keinen Grund, was daran so schlecht sein soll. Pittsburgh weiß ich nicht so recht. Aber das größte Pech hatte der Thomas in Buffalo. Ich denke, er hat den Vertrag bei den Oilers gar nicht des Geldes wegen unterschrieben :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Juli 2008 um 14:12
    • #45
    Zitat von MacStasy

    Wie empfängt man den Kanal? Satelit? Ich würd die Liga schon auch anschauen, so ist es nicht. Ich hab das russische Eishockey sowieso immer geliebt. Dass dort Klassespieler sind, ist mir auch klar, man denke an die durchaus starken russischen Nationalteams der letzten Jahre mit nur Spielern aus der eigenen Liga.

    Planeta Sport Hotbird 13.0° Ost unverschlüsselt Frequenz: 12597 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. Juli 2008 um 16:17
    • #46

    samu munkelte schon länger davon


    http://translate.google.com/translate?hl=fi&sl=auto&tl=en&u=http://www.hctraktor.ru/index.php%3Foption%3Dcom_content%26task%3Dview%26id%3D949%26Itemid%3D28

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. August 2008 um 18:30
    • #47

    Jim Hughes trainiert Dynamo Minsk Freitag, 1. August 2008, 14:49 Uhr - Martin Merk

    Maneluk, Meunier und Co. haben bei Dynamo Minsk kurz nach dem Abgang von Paul Gardner bereits einen neuen Trainer erhalten.

    Jim Hughes, ehemaliger Assistenztrainer der Boston Bruins und AHL-Headcoach unterschrieb für die Saison 2008/09 beim weissrussischen KHL-Team und wird wohl auch im Trainerstab der weissrussischen Nationalmannschaft integriert. Er wurde vom Nationaltrainer Glen Hanlon und anderen nordamerikanischen Trainern empfohlen.


    KHL mit Waiver Draft Freitag, 1. August 2008, 14:53 Uhr - Martin Merk

    Die russische Liga KHL wird am 29. August erstmals eine Art Waiver Draft veranstalten.

    Sämtliche Clubs können dabei 18 Feldspieler und 2 Torhüter "schützen". Sämtliche andere Spielerverträge stehen im Draft anderen Clubs zur Übernahme zur freien Verfügung. Als erste Clubs dürfen die neu in Russland spielenden Teams Dinamo Riga und Dynamo Minsk ziehen, danach folgen die restlichen Teams gemäss der umgekehrten Rangliste der letztjährigen Saison in Russland, beginnend mit den Aufsteigern Barys Astana (Kasachstan) und Khimik Voskresensk.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (1. August 2008 um 18:42)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. August 2008 um 15:01
    • #48

    Schlappe bei Maneluk-Debüt Samstag, 9. August 2008, 13:45 Uhr - Martin Merk

    Eine ungewöhnlich peinliche Schlappe musste der KHL-Club Dynamo Minsk hinnehmen in der Vorsaison, welche in der russischen Liga schon vor mehreren Wochen begonnen hat.

    Nachdem Dynamo Minsk bereits Spiele gegen einen anderen ausländischen Neuling, Dynamo Riga, verloren hatte, unterlag der weissrussische Club mit einer Lohnsumme von rund 13 Millionen Franken dem Zwerg Vaasan Sport aus der zweithöchsten Liga Finnlands mit 1:5. Der von Davos gekommen Mike Maneluk gab dabei anlässlich des Turniers im finnischen Lappeenranta sein Debüt, schied jedoch im Mitteldrittel verletzt aus. Der Ex-Servettien Laurent Meunier konnte verletzungshalber noch kein Spiel bestreiten.

  • Malone
    ✓
    • 10. August 2008 um 13:36
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    Bei der letzten Ligasitzung in Moskau wurde eine maximale Einsatzzeit für nicht russische Torhüter beschlossen.

    Diese Einsatzzeit darf nicht mehr als 65% der gesamten Spielzeit einer Mannschaft überschreiten. Der Beschluss wurde mit großer Übereinstimmung der KHL Klubs festgelegt. Sollte es eine Mannschaft geben, die sich nicht an diese Regelung hält, darf diese in der Saison 2009/2010 einen ausländischen Tormann nur 50% der Spielzeit einsetzen. Ebenso darf dieses Team keinen Legionär bei einem Playoff Spiel im Tor stehen haben. Diese Regel ermöglicht es nun russischen Goalies weiterhin sichere Einsätze in der KHL zu haben und Spielpraxis für das Nationalteam zu sammeln. Ausnahmen gelten nur für die drei neuen KHL Teams aus Lettland, Ukraine und dem Team aus Kasachstan.
    Neben dem Schutz der einheimischen Goalies müssen die Teams mit 1. Oktober die Spielerverträge samt Gehälter offen legen.


    Quelle: http://www.puckfans.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. August 2008 um 07:11
    • #50

    KHL ignoriert Gentlemans Agreement mit NHL
    KHL-Präsident Alexander Medvedev hat NHL-Commissioner Gary Bettman informiert, dass die KHL im Vorfeld der Saison 2009/10 einen Draft durchführen wird, in dem Spieler, die unter NHL-Verträgen stehen, zugelassen sein werden. Den NHL-Akteuren wird ein Unterschriftsbonus von 1 Million US-Dollar angeboten, wenn sie ihre NHL-Verträge brechen. Das berichtet die New York Post.
    Der IIHF und die NHL hatten sich erst vor wenigen Wochen darauf geeinigt, gegenseitig Verträge zu respektieren. Der IIHF wollte das als Aufbruch in eine neue Zusammenarbeit interpretiert sehen, die NHL schützte sich vorwiegend davor, dass russische Clubs höhere Löhne bieten werden, als es die NHL zulässt - und intensivierte danach ihre Europazusammenarbeit mit einer privaten Vermarktungsagentur und nicht etwa mit dem IIHF.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™