1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

A-WM 09 in der Schweiz

    • A-WM 2009 SUI
  • Powerhockey
  • 20. April 2008 um 14:12
  • nicole21
    EBEL
    • 2. April 2009 um 00:59
    • #226
    Zitat von airman

    ich als anti-regel-experte (naja, so schlimm ists a wieder ned), würds auch so interpretieren, "...solange sich der puck richtung des gegnerischen tors bewegt...", kommt nur zum tragen, falls der spieler die kontrolle über den puck verliert! wie gesagt, ist nur meine interpretation, obs stimmt weiss ich nicht, aber laut VSV_LUKI stimmts 100%ig, und ihm glaub ich das.

    nebenbei: geiler penalty

    hab es mir auch angesehen - ist korrekt abgelaufen. lg21

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. April 2009 um 13:24
    • #227

    Testspiel gegen Schweden

    Schweiz gewinnt gegen Schweden

    http://www.swiss-icehockey.ch/SIH/aktuell/de…_vs_schweiz.php

  • mig_69
    KHL
    • 4. April 2009 um 07:04
    • #228
    Zitat von baerli1975


    weil er den puck mmn nach hinten zieht. und lt. casebook muss sich die scheib doch immer richtung tor bewegen.
    vielleicht interpretier ich das aber auch nur falsch...



    509 – AUSFÜHREN DES STRAFSCHUSSES (PENALTY SHOT)
    a) Der Team-Offizielle oder Kapitän des schuldlosen Teams bestimmt und meldet dem
    Schiedsrichter die Nummer eines nicht bestraften Spielers, der den Strafschuss
    ausführt.
    b) Der Schiedsrichter veranlasst, dass Name und Nummer des Spielers durch den
    Stadionsprecher benannt werden.
    c) Während der Strafschuss ausgeführt wird, haben sich die Spieler beider Teams seitlich
    an die Bande, hinter die Mittellinie zurückzuziehen.
    d) Der Schiedsrichter platziert den Puck auf dem Anspielpunkt in der Spielfeldmitte.
    Nur der Torhüter verteidigt das Tor beim Strafschuss.
    e) Der Torhüter muss in seinem Torraum bleiben, bis der den Strafschuss ausführende
    Spieler den Puck erstmals berührt hat.
    f) Auf das entsprechende Zeichen des Schiedsrichters, führt der Spieler den Puck in
    Richtung der gegnerischen Torlinie und versucht ein Tor zu erzielen.
    g) Die Aktion ist beendet, sobald der Puck einmal geschossen wurde. Es kann kein Tor mit
    irgendeinem Nachschuss erzielt werden.
    h) Wurde ein Tor erzielt, findet das Anspiel in der Mitte der Eisfläche statt.
    i) Wurde kein Tor erzielt, findet das Anspiel an einem der beiden Anspielpunkte in der
    Endzone statt, dort wo der Strafschuss ausgeführt wurde.

    das vor- und zurückziehen der scheibe während eines strafschußversuchs ist das kontrollierte führen der scheibe. ein move, wie der von omark, ist eben der versuch ein tor zu erzielen (f).
    im casebook ist kein fallbeispiel benannt, welches eine ähnliche szene beschreibt.
    aber:
    Ein Spieler, der einen Strafschuss ausführt, schießt den Puck und dieser trifft:
    c) den Torpfosten und geht dann vom Torhüter in das Tor.
    Entscheidung: Das Tor ist gültig.

    auch in diesem fall bewegt sich die scheibe vom tor weg, trotzdem ist das tor gültig. ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2009 um 20:02
    • #229

    Wilson wird USA-Nationaltrainer

    Montag, 6. April 2009, 19:16 Uhr - Martin Merk


    Die Davoser Verteidigerlegende Ron Wilson kehrt in die Schweiz zurück als Trainer der USA an der Weltmeisterschaft in Bern und Kloten.

    Der amerikanische Verband hat Wilson zum Nationaltrainer sowohl für die bevorstehende WM wie auch für die Olympischen Winterspielen in Vancouver ernannt. Wilson trainiert seit 1993 die NHL-Teams von Anaheim, Washington, San Jose und seit dieser Saison die Toronto Maple Leafs.

    In den 80er-Jahren war er ein gefürchteter Verteidiger auf NLA-Eis und brachte das Kunststück zustande, dass nach ihm nur einmal (durch Petteri Nummelin) wiederholt wurde: als Verteidiger Topscorer der Liga zu werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2009 um 09:12
    • #230

    WM-Vorfreude
    Superstar Dany Heatley wohl in der Schweiz
    Ein Doppelschlag innert 38 Sekunden des Schlussdrittels durch den früheren SCB-Stürmers Dany Heatley sorgte für den 3:2-Sieg der Ottawa Senators bei den Montreal Canadiens.

    http://www.20min.ch/sport/eishockey/story/13946482

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 7. April 2009 um 10:37
    • #231
    Zitat von mig_69



    509 – AUSFÜHREN DES STRAFSCHUSSES (PENALTY SHOT)
    a) Der Team-Offizielle oder Kapitän des schuldlosen Teams bestimmt und meldet dem
    Schiedsrichter die Nummer eines nicht bestraften Spielers, der den Strafschuss
    ausführt.
    b) Der Schiedsrichter veranlasst, dass Name und Nummer des Spielers durch den
    Stadionsprecher benannt werden.
    c) Während der Strafschuss ausgeführt wird, haben sich die Spieler beider Teams seitlich
    an die Bande, hinter die Mittellinie zurückzuziehen.
    d) Der Schiedsrichter platziert den Puck auf dem Anspielpunkt in der Spielfeldmitte.
    Nur der Torhüter verteidigt das Tor beim Strafschuss.
    e) Der Torhüter muss in seinem Torraum bleiben, bis der den Strafschuss ausführende
    Spieler den Puck erstmals berührt hat.
    f) Auf das entsprechende Zeichen des Schiedsrichters, führt der Spieler den Puck in
    Richtung der gegnerischen Torlinie und versucht ein Tor zu erzielen.
    g) Die Aktion ist beendet, sobald der Puck einmal geschossen wurde. Es kann kein Tor mit
    irgendeinem Nachschuss erzielt werden.
    h) Wurde ein Tor erzielt, findet das Anspiel in der Mitte der Eisfläche statt.
    i) Wurde kein Tor erzielt, findet das Anspiel an einem der beiden Anspielpunkte in der
    Endzone statt, dort wo der Strafschuss ausgeführt wurde.

    das vor- und zurückziehen der scheibe während eines strafschußversuchs ist das kontrollierte führen der scheibe. ein move, wie der von omark, ist eben der versuch ein tor zu erzielen (f).
    im casebook ist kein fallbeispiel benannt, welches eine ähnliche szene beschreibt.
    aber:
    Ein Spieler, der einen Strafschuss ausführt, schießt den Puck und dieser trifft:
    c) den Torpfosten und geht dann vom Torhüter in das Tor.
    Entscheidung: Das Tor ist gültig.

    auch in diesem fall bewegt sich die scheibe vom tor weg, trotzdem ist das tor gültig. ;)

    Alles anzeigen


    danke!!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. April 2009 um 16:06
    • #232

    WM 2009: Bereits 240'000 Tickets verkauft

    Entfernt w/Urheberrechtsverletzung! Bitte nur Artikelteile zitieren bzw. verlinken. 8.4.2009/Weinbeisser

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (8. April 2009 um 16:24)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2009 um 09:42
    • #233

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…ockey-wm-116483

  • kac glen
    Moderator
    • 9. April 2009 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #234

    hat jemand eine ahnung wie das mit der schweizer-öbb und den eintrittskarten bei der wm funktioniert?
    das eintrittsticket als zugticket gilt wohl nur an spieltagen? muss man das zugticket dann noch extra
    kaufen oder kann man sich gleich mit der eintrittskarte in den zug setzen?

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    danke

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2009 um 13:45
    • #235

    In sämtlichen Eintrittskarten, welche für die 2009 IIHF World Championship vertrieben werden, ist ein Bahnbillett (2. Klasse, ab Wohnort/Schweizer Grenze nach Bern Wankdorf oder Zürich-Kloten und retour) inbegriffen. Das integrierte Bahnbillett berechtigt am Spieltag für eine einmalige Hin- und Rückreise via GA-Bereichsstrecken über den üblichen Weg. Bei Abendspielen (20.15 Uhr) wird die Gültigkeit bis 12.00 Uhr am Folgetag verlängert. Nachtzuschlag ZVV inklusive.

    bis jetzt habe ich nur dies gefunden.

  • Mortar
    Nationalliga
    • 9. April 2009 um 14:39
    • #236

    also so wie ich das verstanden habe kann man sich damit gleich direkt in den zug setzen. so hab ich das nömlich auch vor.

    Ich fahre mit dem nachtzug nach zürich, schau mir kurz zürich an und fahr dann weiter nach bern mit der eintrittskarte.
    Hab auch karten für den sektor 4OO, anscheinend sind dort die meisten österreicher.
    aber allzuviele karten sind da auch noch nicht verkauft kommt mir vor, ich hab erst vor kurzem gebucht und da war novh viel frei.
    wohnen tu ich in der jugendherberge bern. ist da noch jemand von euch?
    bez. was habt ihr sonst so vor in bern?

    grüße, gerd

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 9. April 2009 um 14:44
    • #237
    Zitat von Mortar


    wohnen tu ich in der jugendherberge bern. ist da noch jemand von euch?
    bez. was habt ihr sonst so vor in bern?

    grüße, gerd

    also wir wohnen am bahnhof zollikofen in bern aber keine ahnung wo das genau ist und wieweit entfernt das stadion ist.......aber für das gibts ja a navi :P

    wir werden in der früh anreisen und die zimmer beziehen und uns nat. bern a bissl ankucken.....sofern es da was gibt und uns dann allmälich den alkohol zuwenden........für was trainieren wir das ganze jahr auch 8o

    also wenn jem. weis was ein paar spät zwanziger und frühvierziger in bern interresant finden können bitte um re.......

  • kac glen
    Moderator
    • 9. April 2009 um 15:31
    • Offizieller Beitrag
    • #238

    @ tsa tsa
    vielen dank

    in bern habe ich ein hotel ziemlich nah bei der halle gefunden. hotel waldhorn.
    welche sehenswürdigkeiten bern zu bieten hat kann ich nicht sagen, aber ein nettes ausflugsziel wäre
    die eiger nordwand in grindelwald. ist mit dem zug ca. 2 stunden von bern entfernt.
    also für den freien spieltag sicherlich eine ausflugsoption.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2009 um 15:43
    • #239
    Zitat von kac glen

    @ tsa tsa
    vielen dank

    in bern habe ich ein hotel ziemlich nah bei der halle gefunden. hotel waldhorn.
    welche sehenswürdigkeiten bern zu bieten hat kann ich nicht sagen, aber ein nettes ausflugsziel wäre
    die eiger nordwand in grindelwald. ist mit dem zug ca. 2 stunden von bern entfernt.
    also für den freien spieltag sicherlich eine ausflugsoption.

    kac glen


    gern geschehen. aber nicht in die wand hochsteigen ;)

    bern hat auch noch viele sehenswürdigkeiten anzubieten, nur schon die altstadt allein.

    der thunersee zb. eiger mönch und jungfrau.

    http://www.g26.ch/berninfo.html

  • mig_69
    KHL
    • 9. April 2009 um 20:10
    • #240
    Zitat von kac glen

    hat jemand eine ahnung wie das mit der schweizer-öbb und den eintrittskarten bei der wm funktioniert?

    hahaha. der ist richtig gut. hoffen wir mal, dass die schweizer keine Öbb haben. :thumbup:

    sorry, nix für ungut. aber den verschreiber find ich echt herrlich. bin halt leicht zu unterhalten. nicht böse sein. ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 9. April 2009 um 21:11
    • #241
    Zitat von mig_69


    sorry, nix für ungut. aber den verschreiber find ich echt herrlich. bin halt leicht zu unterhalten. nicht böse sein. ;)

    Ich denke das war schon absicht, eben die Schweizer ÖBB :thumbup:

  • fute
    EBEL
    • 9. April 2009 um 21:51
    • #242

    Wir Reisen in der Nacht von 23-24 April an!!Und wohnen in einer Jugendherberge (ca. 10 min von der Eishalle entfernt!)

  • Mortar
    Nationalliga
    • 9. April 2009 um 22:49
    • #243

    wir reisen über nacht von 24. auf 25. an und bleiben bis 27. nachts. das heisst wir haben auch den sonntag um nach grindelwald zu fahren. laut "schweizer ÖBB" :) benötigt man dahin nur 1:35h. also nicht die welt.

  • kac glen
    Moderator
    • 10. April 2009 um 08:09
    • Offizieller Beitrag
    • #244

    und ich dachte doch tatsächlich, dass es auch in der schweiz die öbb gibt [kopf]

    die zugzeit nach grindelwald habe ich lediglich vom google-routenplaner übernommen.
    aber umso besser wenn es noch kürzer ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC29
    EBEL
    • 10. April 2009 um 08:33
    • #245
    Zitat von kac glen

    und ich dachte doch tatsächlich, dass es auch in der schweiz die öbb gibt [kopf]

    die zugzeit nach grindelwald habe ich lediglich vom google-routenplaner übernommen.
    aber umso besser wenn es noch kürzer ist.

    bei dir sind aber solche Aussetzern "wie Schweizer ÖBB" normal, nach den letzten Feierlichkeiten die du durchgemacht hast.
    Da kann sowas schon mal vorkommen :thumbup: !

    Sehen uns am Samstag den 25.4 in der Hotelbar auf ein Mineralwasser :thumbup: !

    Lg KAC29!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2009 um 08:37
    • #246

    vielleicht hat es einige öbb wagen an dem zug, wenns ein internationaler ist. keine ahnung, bin schon langer nicht mehr mit dem zug gefahren, also so weit. :)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. April 2009 um 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #247
    Zitat von TsaTsa

    vielleicht hat es einige öbb wagen an dem zug, wenns ein internationaler ist.

    Fährt die Schweiz nicht Schmalspur=? ;) ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2009 um 09:45
    • #248

    soviel ich weiss nicht, nur einige bergbahnen wie zb die brünigbahn. weiss nur dass sie auf schienen fahren egal ob breit oder nicht :D

  • igy91
    Nationalliga
    • 10. April 2009 um 09:57
    • #249

    Wir haben uns auch im Hostel einquartiert, ist ja auch gleich bei der Altstadt, freu mich schon, auch abseits vom Eishockey auf Bern :)

  • mig_69
    KHL
    • 10. April 2009 um 12:07
    • #250
    Zitat von Weinbeisser

    Fährt die Schweiz nicht Schmalspur=? ;) ;)

    geanau wie österreich. es gibt einige nebenbahnen welche die schmalspur verwenden. die hauptstrecken sind aber auf der bei uns üblichen spurweite. es gibt also durchgehenden internationalen zugverkehr. du kannst z.b. in ein un dem selben wagen von paris kommend durch die ganze schweiz bis wien oder budapest fahren (ec-wiener walzer).

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™