1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

A-WM 09 in der Schweiz

    • A-WM 2009 SUI
  • Powerhockey
  • 20. April 2008 um 14:12
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2009 um 08:02
    • #151

    SC Bern partizipiert an Eishockey-WM
    Der Schlittschuhclub Bern wird am WM-Heimturnier vom kommenden Frühling mitverdienen. Die NL A-Organisation tritt als Gastronomiepartner des Organisationskomitees auf. Wie die Berner Zeitung berichtet, liegt ein entsprechendes Vertragsstück unterschriftsbereit vor.

    Des Weitern informiert die Publikation über den Vorverkaufsstand: Die Hälfte der 300 000 angestrebten Eintrittstickets sind abgesetzt. Grundsätzlich würden die Spiele in Bern mehr Zuschauer anziehen als diese in Kloten. Es seien auch noch Karten für die Schweizer Spiele erhältlich, so die Berner Zeitung weiter.

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 14:35
    • #152

    wie ists eigentlich am besten mit der hin/ bzw. abreise von AUT nach bern?? würdet ihr eher den zug oder den metallvogel empfehlen???
    hoffe man sieht sich beim AUT - USA match... 8o

    greetz

  • bigMO
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 15:01
    • #153
    Zitat von Harald_Krishna

    wie ists eigentlich am besten mit der hin/ bzw. abreise von AUT nach bern?? würdet ihr eher den zug oder den metallvogel empfehlen???
    hoffe man sieht sich beim AUT - USA match... 8o

    greetz


    habe vorige woche 2 sparschiene-tickets der öbb um 29€ pro richtung (jedoch nach zürich, is aber nur eine stunde mit der schweizer bahn nach bern) gekauft und das ist denk ich wirklich die billigste variante. würde jedoch umgehend zum nächsten bahnhof starten und nach resttickets fragen, weil vorige woche waren nur mehr ganz wenige verfügbar.
    also man sieht sich bei AUT-USA :thumbup:
    greetz

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 15:06
    • #154

    danke für den tipp ... hast ein bier gut!!!

  • bigMO
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 15:13
    • #155
    Zitat von Harald_Krishna

    danke für den tipp ... hast ein bier gut!!!


    ja da komm ich doch gern darauf zurück, ich kenn nämlich die schweizer bierpreise :D

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 17:04
    • #156

    wer redet den do von der schweiz!!! ich warte biss du wieder mal nach St.Liebenau kommt!!! :P
    wo sitz ihr den beim spiel??

  • elmatze
    NHL
    • 12. Januar 2009 um 19:17
    • #157

    wer redet hier von sitzten .... sitzten is fürn oarsch :P

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 21:11
    • #158

    stimmt und stehn fürd firs!!! :D

  • peach
    Nationalliga
    • 12. Januar 2009 um 21:21
    • #159
    Zitat von bigMO


    habe vorige woche 2 sparschiene-tickets der öbb um 29€ pro richtung (jedoch nach zürich, is aber nur eine stunde mit der schweizer bahn nach bern) gekauft und das ist denk ich wirklich die billigste variante. würde jedoch umgehend zum nächsten bahnhof starten und nach resttickets fragen, weil vorige woche waren nur mehr ganz wenige verfügbar.
    also man sieht sich bei AUT-USA :thumbup:
    greetz


    Das ist schon ein gutes Angebot. Wir fahren für die 3 Vorrundenspiele von Villach aus, aber ich kauf mir nur die Zugkarte bis Buchs (Grenze) mit Vorteilscard, weil von da an die Tickets für die WM als Fahrkarte gelten (gilt natürlich nur wenn man am Spieltag anreist und am nächsten Tag vor 12:00 die Schweiz verlässt, aber das geht sich bei uns aus. Kostet mich so nur etwa 50 Euro hin und retour.
    Von Wien wäre aber sicher auch ein Flug mit Niki oder RedTicket von AUA eine Überlegung wert (sofern die jetzt noch erhältich sind). In der Schweiz kommt man ja dann wirklich gut voran, das Schweizer Bahnsystem ist absolut vorbildlich.

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 21:35
    • #160
    Zitat von peach

    Das ist schon ein gutes Angebot. Wir fahren für die 3 Vorrundenspiele von Villach aus, aber ich kauf mir nur die Zugkarte bis Buchs (Grenze) mit Vorteilscard, weil von da an die Tickets für die WM als Fahrkarte gelten (gilt natürlich nur wenn man am Spieltag anreist und am nächsten Tag vor 12:00 die Schweiz verlässt, aber das geht sich bei uns aus. Kostet mich so nur etwa 50 Euro hin und retour.
    Von Wien wäre aber sicher auch ein Flug mit Niki oder RedTicket von AUA eine Überlegung wert (sofern die jetzt noch erhältich sind). In der Schweiz kommt man ja dann wirklich gut voran, das Schweizer Bahnsystem ist absolut vorbildlich.

    okay ... nur mal für die unwissenden steirer, was ist ein redticket von der AUA? ich finde auf der seite nichts oder ich erblinde langsam! danke für den post!!! :wall:

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Januar 2009 um 21:39
    • #161
    Zitat von Harald_Krishna

    was ist ein redticket von der AUA?

    http://www.aua.com/at/deu/flights/

    1 link links

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 21:41
    • #162

    sage doch das ich erblinde steht ja eh da...!!! danke!!! :thumbup:

  • bigMO
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 21:57
    • #163
    Zitat von peach


    Das ist schon ein gutes Angebot. Wir fahren für die 3 Vorrundenspiele von Villach aus, aber ich kauf mir nur die Zugkarte bis Buchs (Grenze) mit Vorteilscard, weil von da an die Tickets für die WM als Fahrkarte gelten (gilt natürlich nur wenn man am Spieltag anreist und am nächsten Tag vor 12:00 die Schweiz verlässt, aber das geht sich bei uns aus. Kostet mich so nur etwa 50 Euro hin und retour.
    Von Wien wäre aber sicher auch ein Flug mit Niki oder RedTicket von AUA eine Überlegung wert (sofern die jetzt noch erhältich sind). In der Schweiz kommt man ja dann wirklich gut voran, das Schweizer Bahnsystem ist absolut vorbildlich.


    heißt das, dass das ticket am sonntag bis 12:00 auch von bern nach zürich gilt, oder geht das nur bei zügen die pünktlich zum mittagessen schon neutralen boden verlassen haben? :)
    Harald_Krishna
    wo wir sitzen (bzw. Stehen :P ) weiß ich nicht auswendig, hab meine tickets in villach und bin selbst zur zeit in wien. sind aber irgendwelche kategorie 2 karten......

  • Harald_Krishna
    Hobbyliga
    • 12. Januar 2009 um 22:13
    • #164

    hmmm ... wir sind auch in dieser cat.!!! wiegesagt: das bier steht!!!

    grüsse nach wien! :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Januar 2009 um 16:20
    • #165

    WM-Startschuss in 100 Tagen

    Dienstag, 13. Januar 2009, 15:45 Uhr - Medienmitteilung


    Der Countdown läuft: Morgen, Mittwoch, 14. Januar, sind es noch genau 100 Tage bis zum Start der 2009 IIHF Weltmeisterschaft in Bern und Zürich-Kloten. Auch über 10'000 Schülerinnen und Schüler fiebern dem Grossanlass entgegen.

    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. "Es gibt noch viel zu tun, wir sind aber an allen Fronten im Fahrplan", sagt Generalsekretär Gian Gilli. Auch beim Ticketverkauf ist das Organizing Committee mit 151"459 verkauften Karten (bis heute morgen) im Soll. Wenn am 1. Februar 2009 auch die Einzelspielkarten in den Verkauf gelangen, dürfte diese Zahl rasch in die Höhe schnellen. Für ein ausgeglichenes Budget muss der Veranstalter 302'000 Tickets absetzen.

    Auf besonders grosses Echo gestossen ist die Schüleraktion, welche das OK ins Leben gerufen hat. Über 10'000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz werden dank Spezialpreisen interessante Blicke hinter die WM-Kulissen werfen und natürlich auch ein Spiel live miterleben können. Gian Gilli: "Mit dieser Aktion möchten wir den Kids den Sport im Allgemeinen, und den Eishockeysport im Besonderen nahe bringen."

    Karten sind über http://www.iihfworlds2009.com/ und über die 1400 Verkaufsstellen des exklusiven Vertriebspartners Ticketcorner buchbar.

  • peach
    Nationalliga
    • 13. Januar 2009 um 21:01
    • #166
    Zitat von bigMO


    heißt das, dass das ticket am sonntag bis 12:00 auch von bern nach zürich gilt, oder geht das nur bei zügen die pünktlich zum mittagessen schon neutralen boden verlassen haben? :)


    Wenn du ein Ticket für das Samstag Abend Spiel hast (also zB für Österreich - Schweden) dann gilt das am nächsten Tag bis 12:00 in der gesamten Schweiz, also auch von Bern nach Zürich. Egal wo der Zug dann hinfährt, oder wann er die Schweiz verlässt :)

  • bigMO
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2009 um 15:44
    • #167

    danke für die info! hätt ma wieder a paar franken gespart.......
    greetz

  • loeni9
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2009 um 22:24
    • #168

    nochmals eine frage an die leute mit erfahrung hier.

    ich möchte mir unser österreich-trikot zur wm kaufen. nun würde ich gerne wissen ob ich das aktuelle trikot bekomme wenn ich das trikot auf der wm-homepage bestelle.

    bzw. würde ich gerne wissen ob ich woanders das zur wm getragene trikot bekommen kann?!

    vielen dank im voraus!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Januar 2009 um 23:56
    • #169

    Hockey WM

    Gegner im Hockey – Nachbarn im Bett
    Nach dem Kampf auf dem Eis geht das Gerangel am Buffet weiter: Während der Hockey-WM teilen sich die Top-Teams das Hotel Allegro in Bern.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/1/1/3/11388312/12/topelement.jpg] 
    Die Welt zu Gast: Vier Top-Eishockey-Teams logieren im Allegro. (sah)

    «Ich freue mich auf den speziellen Spirit, der während dem Turnier bei uns herrschen wird», sagt Patrik Scherrer, CEO Kongress und Kursaal Bern AG. Neben der Schweizer Nati ziehen im April auch die Turnierfavoriten aus Russland, Schweden und den USA bei ihm ein.


    Über 100 Zimmer, die im Moment renoviert werden, sind für sie reserviert. Gegenüber der Fussball-EM, bei der die Holländer kurz im Allegro gastierten, sind die Ansprüche der Hockeyspieler bescheiden. So reisen die Teams nicht mit eigenen Köchen an, sondern vertrauen auf die Künste der Kursaal-Crew.

    «Es ist bei der WM üblich, dass die Heimmannschaft eine besonders gute Betreuung erhält», erklärt Scherrer. Deshalb werden die Schweizer in den besten Zimmern in der obersten Etage residieren. «Mit kleinen Aufmerksamkeiten wollen wir sie moralisch unterstützen», sagt Scherrer. So werden die Eiscracks in ihren Zimmern jeden Tag ein Geschenk vorfinden.

    Im Hotel Bern werden die Teams aus Deutschland und Österreich wohnen, im Ambassador die Letten und die Franzosen. Im Fünfsternehaus Bellevue Palace residieren die Funktionäre – und die Schiedsrichter sind im Sternen Muri einquartiert.

    mar/sah

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Januar 2009 um 14:15
    • #170

    Patrick Fischer gibt Nati-Rücktritt bekannt


    Von Stephan Roth. Aktualisiert vor 2 Minuten


    • Der Stürmer des EV Zug will sich voll auf die Leistungen in seinem Klub konzentrieren.

    [Blockierte Grafik: http://files.newsnetz.ch/story/1/0/9/10965425/10/1.jpg] 
    Fertig: Patrick Fischer spielt nicht mehr für die Schweizer Nationalmannschaft. (Bild: Keystone)

    Bei Patrick Fischer sind es nicht, wie bei anderen Spitzenspielern, Differenzen mit Nationaltrainer Ralph Krueger, die ihn zu diesem Schritt bewegten. Der 33-Jährige, der in der NHL (Phoenix) und in Russland (St. Petersburg) Erfahrungen sammelte, will sich der Zusatzbelastung durch Länderspiele nicht mehr aussetzen und hat dies Krueger mitgeteilt.

    In dieser Saison, jener der Heim-WM in Bern und Kloten, wird ZSC-Stürmer Adrian Wichser ebenfalls auf Nationalmannschaftseinsätze verzichten, wie der «Blick» berichtet. Der Topskorer der Champions Hockey League macht für diesen Schritt gesundheitliche Probleme (Diskushernie) geltend. (Tagesanzeiger.ch/Newsnetz)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Januar 2009 um 14:59
    • #171

    Krueger bietet 24 Spieler auf

    Freitag, 23. Januar 2009, 14:44 Uhr - Medienmitteilung


    Der Headcoach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, Ralph Krueger, hat für die drei Heim-Länderspiele im Februar zwei Torhüter, acht Verteidiger und vierzehn Stürmer aufgeboten. Die Schweiz spielt am Mittwoch, 4. Februar in Genf gegen Weissrussland, am 6. und 7. trifft die Nationalmannschaft in Sierre und Gstaad auf die Slowakei.

    Für die drei Länderspiele der A-Nationalmannschaft in der Schweiz im Februar hat Headcoach Ralph Krueger zwei Torhüter, acht Verteidiger und vierzehn Stürmer aufgeboten. Roman Josi hat erstmals ein Aufgebot für die A-Nationalmannschaft erhalten. Der 18-jährige Verteidiger bestritt im vergangenen Dezember in Herisau die U20-Weltmeisterschaft und wurde zum besten Verteidiger des Turniers gewählt.

    Die Nationalmannschaft absolviert in der ersten Februar-Woche insgesamt drei Spiele. Am Mittwoch, 4. Februar trifft die Schweiz in Genf auf die weissrussische Nationalmannschaft, Spielbeginn ist um 20.45 Uhr. Am Freitag, 6. Februar (Sierre, Spielbeginn 19.15 Uhr) und am Samstag, 7. Februar (Gstaad, Spielbeginn 16.00 Uhr), stehen zwei Spiele gegen die Slowakei an.

    Die Begegnung vom Samstag, 7. Februar verspricht neben spannendem Eishockey auch sonst einiges an Spektakel: Die Schweizer Nationalmannschaft tritt erstmals in der Neuzeit des Eishockeys unter freiem Himmel an. Im Dorfkern von Gstaad wird eigens für dieses Spiel ein Stadion erbaut.

    CHL-Helden geschont

    Headcoach Ralph Krueger bietet im Februar bewusst keine Spieler der ZSC Lions auf. Die Belastung im Januar mit den Reisen und den intensiven Spielen in der Champions Hockey League war gross, Ralph Krueger zu seinem Entscheid: "Die Spieler der ZSC Lions haben im Januar ein enormes Programm absolviert. Wir freuen uns, ihnen eine Pause zu ermöglichen und sie nach den Playoffs in der unmittelbaren Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft gesund bei uns zu haben."

    Verteidiger Beat Forster vom HC Davos absolviert während des Zusammenzugs der Nationalmannschaft Prüfungen im Rahmen seiner Ausbildung und wird der Nationalmannschaft ebenfalls in der unmittelbaren Vorbereitung zur Weltmeisterschaft wieder zur Verfügung stehen.

    Die Mannschaft besammelt sich am Dienstag, 3. Februar 2009, in Gstaad und reist dann mit dem Mannschaftsbus nach Genf, wo sie bis Freitag ihr Quartier bezieht. Im Anschluss an die Begegnung Schweiz-Slowakei in Sierre reist die Nationalmannschaft wieder nach Gstaad.

    Das Aufgebot für den Februar Break (3. - 7. Februar 2009)

    Torhüter: Genoni Leonardo (HC Davos), Rüeger Ronnie (Kloten Flyers)

    Verteidiger: Bezina Goran (Genève-Servette HC), Du Bois Félicien (Kloten Flyers), Furrer Philippe (SC Bern), Gerber Beat (SC Bern), Gobbi John (Genève-Servette HC), Helbling Timo (HC Lugano), Josi Roman (SC Bern), Von Gunten Patrick (Kloten Flyers).

    Stürmer: Ambühl Andres (HC Davos), Camichel Duri (EV Zug), Déruns Thomas (Genève-Servette HC), Guggisberg Peter (HC Davos), Jeannin Sandy (HC Fribourg Gottéron), Lemm Romano (HC Lugano), Paterlini Thierry (HC Lugano), Peter Emanuel (EHC Biel), Plüss Martin (SC Bern), Romy Kevin (HC Lugano), Rüthemann Ivo (SC Bern), Sannitz Raffaele (HC Lugano), Sprunger Julien (HC Fribourg Gottéron), Wick Roman (Kloten Flyers).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Januar 2009 um 13:34
    • #172

    WM-Einzelkarten ab Sonntag im Verkauf

    Freitag, 30. Januar 2009, 12:03 Uhr - Martin Merk


    Ab Sonntag, 1. Februar 2009, gibt es auch Tickets für einzelne Spiele der WM 2009 in Bern und Kloten zu kaufen.

    Vizeweltmeister Kanada gegen die Slowakei, die Nummer 8 der Welt. Oder Finnland (4) gegen Tschechien (5) - dies nur zwei Vorrundenspiele in der WM-Arena in Kloten, die absolutes Weltklasse-Eishockey versprechen. Nun können die Fans ganz gezielt sportliche Rosinen wie diese heraus picken. Denn ab diesen Sonntag sind für alle 56 WM-Spiele Einzeltickets verfügbar.

    Karten sind über https://www.eishockeyforum.at/www.iihfworlds2009.com und über die 1400 Verkaufsstellen des exklusiven Vertriebspartners Ticketcorner buchbar. Es lohnt sich, immer wieder mal auf diese Websites zu schauen, denn es geraten laufend neue Tickets in den Verkauf. Bis heute konnte der Veranstalter insgesamt 175 000 Karten absetzen. "Die grossartigen Leistungen der ZSC Lions in der Champions Hockey League werden auch uns helfen", glaubt OK-Chef Gian Gilli.

    Heute morgen ging unter https://www.eishockeyforum.at/www.iihfworlds2010.com der Kartenverkauf für das WM-Eröffnungsspiel 2010 in Fussballstadion von Gelsenkirchen los sowie Ticket-Pakete für Köln und Mannheim. Die Überlastungsmeldungen des Ticketing-Portals lassen darauf schliessen, dass auch die Deutschen einiges an Karten loswerden. Die Organisatoren möchten das schliessbare Fussball-Stadion von Schalke 04 mit 75 976 Plätzen füllen und damit den Zuschauer-Weltrekord von 74 554 Fans aus den USA überbieten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Februar 2009 um 23:19
    • #173

    Schweizer Hockeyaner schlagen Weissrussen

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/S…/story/13934413

    Samstag in Gstaad (Open Air)
    Schweiz — Slowakei SF 2 16.00

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 7. Februar 2009 um 14:55
    • #174

    vl ists schon mal gepostet worden aber hier gibts einen tollen trailer:
    http://www.iihf.com/channels/iihf-…-oc09/home.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Februar 2009 um 14:40
    • #175

    Eishockey-WM 2009

    11.02.2009

    199 052 WM-Tickets verkauft
    Für die Eishockey-WM in Bern und Kloten (ab 24. April) wurden bislang 199 052 Tickets verkauft. 100 000 Karten müssen die Organisatoren noch verkaufen, um in die Gewinnzone zu kommen. Insbesondere in der Zwischenrunde (wo die Partien noch nicht feststehen) sind noch für alle Partien Tickets verfügbar.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • G. Olden Niels
    • 8. Januar 2017 um 22:15
    • EV spusu Vienna Capitals
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™