Ws ich gehört habe Sektor 400!Ich hab nämlich auch dort gebucht!

A-WM 09 in der Schweiz
-
- A-WM 2009 SUI
-
Powerhockey -
20. April 2008 um 14:12
-
-
[Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/9/j/SG9ja2V5LVdNOiBTY2hvbiAxMDBgMDAwIFRpY2tldHMgd2VnIQ==_Pxgen_t_500xA_35.gif]
15:46 | 03.11.2008
ZUG – Der Vorverkauf für die Eishockey-WM 2009 in Bern und Kloten läuft wie geschmiert. Nach nur zwei Monaten sind bereits 100'000 Karten verkauft.Die Schweiz darf sich auf ein Eishockey-Fest freuen vom 24. April bis 10. Mai 2009. Die Begeisterung bei den Fans scheint keine Grenzen zu kennen, wurde doch Montag die 100´000. Eintrittskarte für die 2009 IIHF Weltmeisterschaft gekauft.
Ein Drittel des Nötigen ist weg
Um ein Budget zu erreichen, das neben Weltklasse-Eishockey auch ein attraktives Angebot in den
Event-Zonen erlaubt, muss das Organisationskomitee mindestens 303´000 Eintrittskarten absetzen.Mehr als fünf Monate vor WM-Beginn (24. April bis 10. Mai 2009) ist mit den 100´000 verkauften
Tickets ein Drittel weg. «Seit dem Verkaufsstart hat das Interesse kaum nachgelassen, wir sind also
guter Hoffnung, das Ziel zu erreichen», sagt Gian Gilli, Generalsekretär des Organizing Committee.Bern liegt vorne
Für den Austragungsort Bern, wo die Finalrunde über die Bühne gehen wird, konnten bis heute über 30 Prozent der zur Verfügung stehenden Karten abgesetzt werden. Für Zürich-Kloten, wo mit Vizeweltmeister Kanada, der Nummer 1 des IIHF World Rangkings, Finnland (Nr. 4) oder Tschechien (Nr. 5) absolute Top-Nationen um den WM-Titel buhlen werden, wurden bisher rund 16 Prozent der Tickets verkauft.
Nach den Tageskarten für die Vor- und Qualifikationsrunden kommen am 1. Dezember auch jene für die Finalrunde auf den Markt. (pd/sme/raf)
-
- Offizieller Beitrag
Ws ich gehört habe Sektor 400!Ich hab nämlich auch dort gebucht!
Danke für den Tipp, haben noch ein paar Karten gekriegt, viel ist dort allerdings nicht mehr frei.
-
Danke für den Tipp, haben noch ein paar Karten gekriegt, viel ist dort allerdings nicht mehr frei.
Ich hoffe du hast im richtigen gebucht weil laut Ticketcorner sind noch 251 Karten im Sektor 400 zuhaben!
-
- Offizieller Beitrag
Habs nochmal geprüft, ist definitiv Sektor 400. Sieht für mich allerdings nicht wirklich aus als ob da noch 251 Karten übrig wären. Ist vor allem nicht so einfach, wenn man 5 Plätze nebeneinander haben will.
Aber egal, Hauptsache ich hab jetzt meine Tickets. -
Das ist doch in diesem Sektor so egal, der wird eh zum Steh sektor :]
-
111 237 WM-Tickets verkauft
Für die Eishockey-WM in Bern und Kloten (24. April bis 10. Mai 2009) sind bereits 111 237 Tickets verkauft. Das Ziel ist der Verkauf von mindestens 300 000 Tickets, die einer Stadionauslastung von 67 Prozent in sämtlichen Spielen entsprechen würden. Für die WM sind 800 freiwillige Helfer notwendig, 650 sind bereits gefunden. -
[Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/6625.jpg]
Mit Humor an die Weltmeisterschaft
Die 2009 IIHF Weltmeisterschaft ist der grösste Schweizer Anlass des Jahres. Und da das Organisationskomitee auch neben dem Eis einen spassigen und unterhaltsamen Event plant, hat man sich dazu passend eine humorvolle Werbekampagne einfallen lassen. In witzig-frechen Spots erklärt das bekannte Komiker-Duo Lapsus Fachbegriffe aus der Welt des Eishockeys ? damit uns als Gastgeber auch bestimmt kein Lapsus passieren wird.Frank Baumann, Gründer und Inhaber der Kommunikationsfirma Wörterseh, realisierte im Auftrag des Organisationskomitees der 2009 IIHF Weltmeisterschaft die Werbespots.
Alle Spots sind auf YouTube aufgeschaltet: http://de.youtube.com/iihfworlds2009.
-
[Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/txt/l/z/RW…_t_500xA_35.gif]
14:31 | 01.12.2008
Ab sofort sind sämtliche Tageskarten für die Eishockey-WM 2009 (24.4. bis 10.5. 2009) im Verkauf! Und: Das Rätsel um die kuriosen Bilder ist gelöst.[Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/X/C/HBXCstfa_Pxgen_rc_Ax257,330x257+0+0.jpg]
Das Rätsel um die Bilder ist gelöst: Zahlreiche Promis (ua. Stéphane Lambiel, Lolita Morena, Werber Frank Baumann oder Hellseher Mike Shiva) werben für die Eishockey-WM im eigenen Land.
Das Fieber ist bereits ausgebrochen! Für die IIHF-Eishockeyweltmeisterschaften 2009 in Bern und Kloten sind bereits mehr als 110´000 Tickets weg.Und seit heute Montag, 1. Dezember (08.00 Uhr), sind sämtliche Tageskarten im Verkauf.
Also auch jene für die Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalspiele. Sichern Sie sich jetzt Ihre WM-Tickets!
Die heiss begehrten Tickets gibt es unter iihfworlds2009.com oder bei Ticketcorner. Und wer heute schon zu spät kommt: Nicht verzagen, es werden fast täglich wieder neue Tickets aus Sponsoren-Kontingenten zum Verkauf freigegeben.
-
ich habe uns heute auch karten gesichert.
wir haben noch3 karten im sektor 400 ergattern können, recht viele gibt es da ja nicht mehr!
wir werden mit dem zug von wörgl weg anreisen und gegen 14 uhr in bern ankommen. nach dem spiel setzen wir uns wieder um 1 uhr in den zug zurück!
-
wir werden mit dem zug von wörgl weg anreisen und gegen 14 uhr in bern ankommen. nach dem spiel setzen wir uns wieder um 1 uhr in den zug zurück!
was kostet der zug und wielange fährt man ?
danke.......
gr
-
die anreise dauert ca. 6 stunden (8.00 - 14.00) mit einmal umsteigen, die rückreise dauert fast 9 stunden (ankunft in wörgl um ca. 10.00 Uhr) da man 5 mal umsteigen muss!
-
danke für die info.......kleine weltreise....
werden vorr. mit einen auto nach bern fahren und einmal übernachten.......
-
mit einen auto nach bern fahren und einmal übernachten.......
würde dir dann aber raten, dich umgehend um ein quartier umzusehen, sofern du noch keines hast....bern war vor ca. 1 monat für das ersten woe (wir sind beim swe-spiel dabei) schon ziemlich "voll", was unterkünfte im monetären mittelmaß betraf.
-
wo kann ich mir ein österreich-jersey bestellen (internet).
ich find nirgendwo ein original, nur die kopien bei ebay!
vielen dank im voraus!
-
würde dir dann aber raten, dich umgehend um ein quartier umzusehen, sofern du noch keines hast....bern war vor ca. 1 monat für das ersten woe (wir sind beim swe-spiel dabei) schon ziemlich "voll", was unterkünfte im monetären mittelmaß betraf.
haben schon eine unterkunft......Hotel Zollikofen Bernstraße 25 3052 Zollikofen.......sind auch beim swe-spiel mit dabei......und natürlich USA-LAT
-
habe gerade rausgefunden, dass es auf der wm-homepage die trikots zu kaufen gibt! allerdings ganz schön gesalzen für 150 franken (ca. 100 euro) + versand
übrigens, falls es jemand noch nicht weiß, die tickets gelten als zugticket 2. klasse innerhalb der schweiz (am spieltag und bei nachtspielen bis am nächsten tag 12 uhr)
-
übrigens, falls es jemand noch nicht weiß, die tickets gelten als zugticket 2. klasse innerhalb der schweiz (am spieltag und bei nachtspielen bis am nächsten tag 12 uhr)
super.......danke für die info........bus auch ?
-
Bern organisiert Eishockey-WM nach Euro-Muster
Auf Grund der «positiven Erfahrungen» bei der Euro 2008 haben Stadt und Kanton Bern für die Eishockey-WM von kommendem Frühling eine gemeinsame Projektorganisation eingesetzt, um möglichst eng zusammenzuarbeiten. Geleitet wird die Projektorganisation von Marcel Brülhart, der auch bereits als «Mr. Euro» fungiert hat.
Die Aufgaben von Brülharts Team umfassen die Zusammenarbeit mit dem OK des Eishockey-Verbands und die Bereiche öffentlicher Raum, Verkehr, Sicherheit und Promotion.
Gemeinderat und Regierungsrat haben an ihren ordentlichen Sitzungen einen Gesamtkredit von 1,16 Millionen Franken bewilligt.
Bei der Euro «abgekupfert» wird die Organisation und Finanzierung des Rahmenprogramms: Dafür ist nämlich der Verein Euro 2008 zuständig, welcher in Verein Eishockey-WM 2009 Bern umbenannt worden ist. Im Verein sind 13 grössere Unternehmen aus der Region und dem Kanton Bern zusammengeschlossen.
Die Eishockey-WM findet vom 24.April bis 10.Mai statt. In der Berner PostFinance-Arena werden 32 Spiele ausgetragen, darunter alle Finalspiele. Die restlichen 24 Partien werden in Kloten gespielt.
Quelle: Berner Zeitung -
Vier Mutationen in der A-Nati
Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:18 Uhr - MedienmitteilungDer Headcoach der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft, Ralph Krueger, musste für die Dezember-Länderspiele in Hamburg und in der Slowakei vier Spieler nachnominieren. Raphael Diaz, Matthias Joggi, Philippe Rytz und Valentin Wirz ersetzen die verletzten oder kranken Matthias Bieber, Beat Gerber, John Gobbi und Thomas Nüssli.
Für die drei Länderspiele der A-Nationalmannschaft im Dezember gegen Deutschland (17. Dezember in Hamburg) und gegen die Slowakei (19. und 20. Dezember in Poprad und Kosice) hat Headcoach Ralph Krueger vier Nachnominationen tätigen müssen. Matthias Bieber (SCL Tigers), Beat Gerber (SC Bern), John Gobbi (Genève-Servette HC) und Thomas Nüssli (EHC Biel) können aus gesundheitlichen Gründen im Dezember nicht für die Nationalmannschaft spielen.
Neu zum Kader stossen Verteidiger Raphael Diaz vom EV Zug und die Stürmer Matthias Joggi (SCL Tigers) und Valentin Wirz (HC Lugano). Weiter hat Headcoach Krueger Verteidiger Philippe Rytz vom SC Bern zum ersten Mal in die A-Nationalmannschaft aufgeboten. Das Kader für die Dezember-Spiele umfasst also weiterhin 22 Spieler.
Die Mannschaft besammelt sich am Montag, 15. Dezember um 19 Uhr in Kloten und reist am Dienstag für das erste der drei Länderspiele nach Hamburg.
Deutschland - Schweiz live am FernsehenDie Begegnung Deutschland gegen die Schweiz vom Mittwoch, 17. Dezember 2008, wird vom Deutschen Sport Fernsehen DSF übertragen und kann somit in der Deutsch-Schweiz ab 19.30 Uhr live mit verfolgt werden. Die Sender der SRG SSR idée suisse übernehmen das Signal und berichten in ihren täglichen Sportsendungen mittels Zusammenfassungen von der Nationalmannschaft.
Das Aufgebot für den Dezember Break 15.-21. Dezember 2008
Torhüter: Bührer Marco (SC Bern), Flüeler Lukas (ZSC Lions)
Verteidiger: Bezina Goran (Genève-Servette HC), Blindenbacher Severin (ZSC Lions), Diaz Raphael (EV Zug), Furrer Philippe (SC Bern), Rytz Philippe (SC Bern), Seger Mathias (ZSC Lions), Von Gunten Patrick (Kloten Flyers).
Stürmer: Camichel Duri (EV Zug), DiPietro Paul (EV Zug), Joggi Matthias (SCL Tigers), Lemm Romano (HC Lugano), Monnet Thibaut (ZSC Lions), Peter Emanuel (EHC Biel), Plüss Martin (SC Bern), Reichert Marc (SC Bern), Sannitz Raffaele (HC Lugano), Savary Paul (Genève-Servette HC), Sprunger Julien (HC Fribourg Gottéron), Trachsler Morris (Genève-Servette HC), Wirz Valentin (HC Lugano).
-
Das sind die WM-Kandidaten
Nach den Testspielen im November (1:0 Deutschland, 4:2 und 0:3 Kanada, 2:1 n.P. Slowakei) und im Dezember (2:1 n.V. Deutschland, 1:0 n.V. und 2:3 Slowakei) mit insgesamt 46 eingesetzten Spielern sind 18 von 25 WM-Ticktes vergeben.Torhüter (3 Tickets). Zwei sind vorerst für NHL-Goalies (Jonas Hiller, Martin Gerber oder Tobias Stephan) reserviert und es geht um die Nummer drei. Gesetzt ist Leonardo Genoni (Davos). Aber auch Lukas Flüeler (ZSC Lions), Ronnie Rüeger (Kloten) und Marco Bührer (SCB) sind WM-tauglich.
Verteidiger (8 Tickets). Für die WM gesetzt: Beat Forster (noch ZSC Lions), Goran Bezina (Servette), Severin Bilndenbacher (ZSC Lions) und Patrick von Gunten (Kloten) sowie aus der NHL Mark Streit (New York Islanders).
Für die restlichen drei Verteidiger-Plätze gibt es neun Kandidaten: Félicien DuBois (Kloten), Timo Helbling (Lugano), Mathias Seger (ZSC Lions) Philipp Rytz, Philippe Furrer (beide SCB), Raphael Diaz (Zug, war als einziger auch im November dabei), die noch nicht aufgebotenen Beat Gerber und Roman Josi (SCB) sowie Luca Sbisa (Philadelphia), falls er zur Verfügung steht. René Back (Zug), Florian Blatter (Davos), Patrick Fischer (Lakers) und Michael N'Goy (Fribourg) sind keine WM-Kandidaten mehr. Steve Hirschi (Lugano) bekommt im Februar wohl eine letzte Chance wenn er rechtzeitig wieder fit wird. Martin Höhener (Servette) fällt nach einem Unfall für den Rest der Saison aus.
Stürmer (14 Tickets). Für die WM gesetzt: Roman Wick (Kloten), Ryan Gardner (ZSC Lions), Thomas Déruns (Servette), Andres Ambühl (Davos), Sandy Jeannin (Fribourg), Ivo Rüthemann (Bern). Julien Sprunger (Fribourg), Raffaele Sannitz (Lugano), Romano Lemm (Lugano) und Martin Plüss (SCB).
Vier WM-Plätze sind noch zu haben, elf Kandidaten gibt es: Kevin Romy, Thierry Paterlini (Lugano), Thomas Ziegler (SCB), Peter Guggisberg (Davos), Paolo Duca (Ambri). Thibaut Monnet (ZSC), Valentin Wirz (Fribourg), Duri Camichel (Zug), Mathias Joggi (Langnau), Morris Trachsler (Servette) und Marc Reichert. (SCB). Valentin Wirz war als einziger bei beiden Tests dabei. In den Dezemberspielen hat er sich als Rollenspieler wieder zurück zu den WM-Kandidaten gekämpft. Emanuel Peter (Biel) hatte im Dezember als Neuling gegen Deutschland neben Roman Lemm und Martin Plüss ein überragendes Spiel, das er in den zwei Partien gegen die Slowakei nicht bestätigen konnte. Auch Matthias Bieber (Langnau), Dario Bürgler (Davos), Paul Savary (Servette), Paul DiPietro und Patrick Fischer (Zug) dürfte der WM-Zug abgefahren sein.Quelle; Slapshot
-
140 000 WM-Tickets sind bereits verkauft
Gemäss WM-Generalsekretär Gian Gilli sind für die WM in Bern und Kloten (24. April bis 10. Mai) 140 000 Tickets verkauft. Ab 300 000 Eintritten kommt das OK in die Gewinnzone und kann zusätzlich zum garantierten Gewinn von 1,5 Millionen (durch die Vermarktungsagentur Infront) Geld verdienen. -
Wie viel Karten darf man verkaufen für die WM?
-
16:51 | 05.01.2009
BERN - Seit heute drehen die Schweizer Hockey-Stars im Vorfeld der Eishockey-WM schon mal ihre ersten Runden durch die Gassen der Hauptstadt. Und zwar bis Ende Mai. Nicht auf Kufen, sondern auf Schienen.Der Winter hat die Schweiz fest im Griff. Der Schnee liegt meterhoch in den Bergen und die Strassen der Städte sind zugefroren – so auch in Bern. Grund genug für die Schweizer Hockey-Stars im Vorfeld der Eishockey-WM in der Schweiz schon mal ihre ersten Runden durch die Gassen der Hauptstadt zu drehen. Und zwar bis Ende Mai. Nicht auf Kufen, sondern auf Schienen.
Denn seit heute ist das Nati-Tram in Bern unterwegs. Das öffentliche Verkehrsmittel ist geziert von 18 -ausnahmsweise helmlosen – Gesichtern der Schweizer Eishockey-Cracks. Nun können sich die Fans bis Ende Mai von den Nati-Stars zu den Meisterschaftsspielen des SCB und ab dem 24. April zu den WM-Spielen in der PostFinance-Arena, Hauptaustragungsort der Hockey-WM, kutschieren lassen.
Was die Hockeyaner im Gegenzug von den Fans erwarten, ist eindeutig. Weiss auf rot stehts über das ganze Tram geschrieben: «Fans, wir brauchen Euch. An der 2009 IIHF Weltmeisterschaft in der PostFinance-Arena.»
Zwei Wochen vor dem Beginn der Hockey-WM wird die PostFinance zudem Autogrammkarten der portraitierten Spieler im Nati-Tram verteilen. Ein weiterer Plus-Punkt für die Fans. (pd/S.L.)
-
super aktion! dann wissen die leut wenigstens, dass eishockey-WM ist. nicht so, wie 05 oder auch 08 in innsbruck
-