ebenso steht schon das olympia quali turnier fest:
deutschland (gastgeber), slowenien, österreich und ein qualifikant!
Da müssen wir Erster werden, oder? Wird sicher nicht gerade einfach, aber mit ein bisschen Glück schaffbar.
ebenso steht schon das olympia quali turnier fest:
deutschland (gastgeber), slowenien, österreich und ein qualifikant!
Da müssen wir Erster werden, oder? Wird sicher nicht gerade einfach, aber mit ein bisschen Glück schaffbar.
Laut ORF -Kommentator, bei der WM in Kanada, soll das Olympiawualifikationstunier in Mannheim ausgetragen werden. Ist zwar OT aber wollte es nur einmal erwähnen.
WM 2009: Alle Schweizer Spiele in Bern
Die Schweizer Spieler werden an der WM 2009 in Bern im Hotel "Allegro", besser bekannt als Casino, wohnen. Sie werden alle Spiele in Bern austragen, unabhängig davon, ob sie in die Relegationsrunde müssen oder bis in den Final vorstossen werden.
Alle Schiedsrichter der WM 2009 werden in Muri bei Bern im Hotel Sternen wohnen und von dort aus für die Spiele nach Zürich mit der Bahn reisen. Ursprünglich war geplant, die Schiedsrichter in Egerkingen unterzubringen, was nun wegen der prekären Verkehrsverhältnisse auf der Autobahn A 1 verworfen wurde.
Fans, die ein Ticket für ein Spiel der WM 2009 in Bern und Zürich kaufen, können 12 Stunden vor und 12 Stunden nach dem Spiel gratis alle öffentlichen Verkehrsmittel benützen. Das Matchticket gilt also wie ein SBB-Generalabonmement.
14.05.2008
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass AUT in der Weltrangliste 17 bleiben wird. AUT überholt Kasachstan, aber Slowenien überholt AUT.
Auf IIHF.com gibts die gegenwärtige Rangliste inkl. der 25% Abwertung der Punkte der letzten 4 Jahre. Dazu einfach dei Punkte von 2008 (letzte Spalte) dazuzählen und die heurige Abschlussrangliste sollte ferig sein. UKR holen wir nicht ein haben 35pt Vorsprung (und verlieren nur 20), KAZ sollten wir überholen da annehme bei Punktegleichheit das bessere Ergebnis bei der WM zählt. SLO wird wahrscheinlich heuer als WM 15 gewertet machen also 40pt mehr als AUT und sind somit 16er. In der Olympiaquali nächstes JAhr winkt übrigens eine GRuppe mit Deutschland und Slowenien (in Deutschland, anscheinend Mannheim).
13 ITA 1760 13 880
14 NOR 1735 14 860
15 UKR 1675 15 840
16 KAZ 1665 16 820
17 AUT 1645 17 800
18 SLO 1620 18 780
19 FRA 1550 19 760
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass AUT in der Weltrangliste 17 bleiben wird. AUT überholt Kasachstan, aber Slowenien überholt AUT.
aber überholt nicht österreich auch die ukraine? den wievielten platz hat eigentlich slowenien belegt, was offizielles hab ich ja nicht gefunden. sollte slowenien 16. geworden sein, würden sie ja auch hinter uns bleiben. eventuell haben sich da die verantwortlichen ja auch noch nicht festgelegt, früher waren immer aktualisierte tabellen während der WM vorhanden.
aber überholt nicht österreich auch die ukraine? den wievielten platz hat eigentlich slowenien belegt, was offizielles hab ich ja nicht gefunden. sollte slowenien 16. geworden sein, würden sie ja auch hinter uns bleiben. eventuell haben sich da die verantwortlichen ja auch noch nicht festgelegt, früher waren immer aktualisierte tabellen während der WM vorhanden.
Ukraine wurde in Sapporo 2. haben also 20pt weniger in 2008 als AUT, aber 35pt Vorsprung aus den Vorjahren. Das kann sich mMn nicht ausgehen...
Und das SLO hinter ITA gereiht wird kann ich mir nicht vorstellen, die haben beide in der Vorrunde 0 Punkte, SLO aber das bessere Torverhältnis. Und im Play-down haben sie zumindest einmal erst im SO verloren...das heisst wenn SLO 15 wird machen sie 40pt mehr als AUT und sind dann 15pt vor AUT. Passt schon so, denke ich.
Nach meiner Berechnung verliert die Ukraine 40 Punkte auf Österreich.
Ergebnisse heuer (sofern die Punkte und Tordifferenz für die Wertung zwischen den DIV1-Turnieren herangezogen werden):
17. AUT(800)
18. HUN (780)
19. UKR (760)
20. KAZ (740)
21. JPN (720)
22. POL (700)
Daher sollte Österreich zehn Punkte vor der Ukraine und vierzig vor Kasachstan liegen. Wer erwartet uns dann als Gegener in Kloten/Bern?
Falls RUS gegen SUI gewinnt (Zwischenstand 6-0) und FIN gegen USA (gerade 2-0), dann sollten die Gruppen so aussehen:
1. Gruppe:
(SWE,FIN,CAN), SVK, BLR, HUN
2. Gruppe:
(SWE,FIN,CAN,RUS), SUI, GER, FRA
3. Gruppe:
(SWE,FIN,CAN,RUS), USA, LAT, AUT
4. Gruppe:
(RUS,CAN oder FIN), CZE, NOR, DEN
... wo in der WR die Teams von Slowenien, Ukraine und Kasachstan liegen ist für die Gruppeneinteilung bei der A-WM 2009 in der Schweiz unerheblich, da diese Teams im B-Pool sind!
F+ür die Gruppeneinteilung zählen nur die Länder, die auch bei der A-WM mitdabei sind; daher sind für uns einzig Frankreich und Ungarn (das sicher hinter uns und Frankreich liegt, also 16. ist) maßgeblich!
Alles anzeigenAlso ich bin mir ziemlich sicher, dass AUT in der Weltrangliste 17 bleiben wird. AUT überholt Kasachstan, aber Slowenien überholt AUT.
Auf IIHF.com gibts die gegenwärtige Rangliste inkl. der 25% Abwertung der Punkte der letzten 4 Jahre. Dazu einfach dei Punkte von 2008 (letzte Spalte) dazuzählen und die heurige Abschlussrangliste sollte ferig sein. UKR holen wir nicht ein haben 35pt Vorsprung (und verlieren nur 20), KAZ sollten wir überholen da annehme bei Punktegleichheit das bessere Ergebnis bei der WM zählt. SLO wird wahrscheinlich heuer als WM 15 gewertet machen also 40pt mehr als AUT und sind somit 16er. In der Olympiaquali nächstes JAhr winkt übrigens eine GRuppe mit Deutschland und Slowenien (in Deutschland, anscheinend Mannheim).13 ITA 1760 13 880
14 NOR 1735 14 860
15 UKR 1675 15 840
16 KAZ 1665 16 820
17 AUT 1645 17 800
18 SLO 1620 18 780
19 FRA 1550 19 760
So einfach ist das nicht; du musst die Wertung der Punkte der vergangenen Jahre ja auch anpassen. Meine Hochrechnung ergibt folgendes:
Weltrang Land Punkte nach WM 2008
9 BLR 2845
10 LAT 2740
11 GER 2740
12 NOR 2735
13 DEN 2660
14 ITA 2580
15 SLO 2460
16 AUT 2445
17 FRA 2410
18 HUN 2220
Da ITA und SLO ja absteigen, erben wir sozusagen den Startplatz 14 bei der WM 2009:
Startplatz WM 2009 Land
9 BLR
10 LAT
11 GER
12 NOR
13 DEN
14 AUT
15 FRA
16 HUN
Daher ergibt sich folgende Konstellation (Die Plätze 1 bis 4 und 5 bis 8 können noch nicht zugeordnet werden, weil sich hier aufgrund unterschiedlicher Endplatzierungen noch Verschiebungen ergeben können):
1. Gruppe: WR-1., WR-8., BLR, HUN
2. Gruppe: WR-2., WR-7., LAT, FRA
3. Gruppe: WR-3., WR-6., GER, AUT
4. Gruppe: WR-4., WR-5., NOR, DEN
...aber wirklich glauben daran tu ich erst, wenns die IIHF veröffentlicht ...
Mein Tipp lautet:
Wir spielen in Kloten gegen Finnland, USA und Lettland.
Alles anzeigenSo einfach ist das nicht; du musst die Wertung der Punkte der vergangenen Jahre ja auch anpassen. Meine Hochrechnung ergibt folgendes:
Weltrang Land Punkte nach WM 2008
9 BLR2845
10 LAT2740
11 GER2740
12 NOR2735
13 DEN2660
14 ITA2580
15 SLO2460
16 AUT2445
17 FRA2410
18 HUN2220Daher ergibt sich folgende Konstellation (Die Plätze 1 bis 4 und 5 bis 8 können noch nicht zugeordnet werden, weil sich hier aufgrund unterschiedlicher Endplatzierungen noch Verschiebungen ergeben können):
1. Gruppe: WR-1., WR-8., BLR, HUN
2. Gruppe: WR-2., WR-7., LAT, FRA
3. Gruppe: WR-3., WR-6., GER, AUT
4. Gruppe: WR-4., WR-5., NOR, DEN
...aber wirklich glauben daran tu ich erst, wenns die IIHF veröffentlicht ...
Auf die Ukraine und Kasachstan hast vergessen (was aber für die WM-Auslosung aber irrelevant ist). Außerdem denke ich, dass Deutschland vor Lettland auf Rang 10 gereiht wird, weil sie bei dieser WM besser abgeschnitten haben. Ansonsten (von den Punkten her) stimmt deine Liste mit meiner überein:
05 CZE 3265
06 USA 3105
07 SUI 3020
08 SVK 2955
09 BLR 2845
10 GER 2740
11 LAT 2740
12 NOR 2735
13 DEN 2660
14 ITA 2580
15 SLO 2460
16 AUT 2445
17 UKR 2435
18 KAZ 2405
19 FRA 2410
20 HUN 2220
21 POL 2175
22 JPN 2120
Weiß wer, nach welchen Kriterien die Platzierungen 5-8 vergeben werden (ich hab für mein Ranking die Tabelle der Qualifikationsrunde herangezogen)?
Auf die Ukraine und Kasachstan hast vergessen (was aber für die WM-Auslosung aber irrelevant ist). Außerdem denke ich, dass Deutschland vor Lettland auf Rang 10 gereiht wird, weil sie bei dieser WM besser abgeschnitten haben. Ansonsten (von den Punkten her) stimmt deine Liste mit meiner überein:
05 CZE 3265 06 USA 3105 07 SUI 3020 08 SVK 2955 09 BLR 2845 10 GER 2740 11 LAT 2740 12 NOR 2735 13 DEN 2660 14 ITA 2580 15 SLO 2460 16 AUT 2445 17 UKR 2435 18 KAZ 2405 19 FRA 2410 20 HUN 2220 21 POL 2175 22 JPN 2120
Die UKR und KAZ habe ich absichtlich weggelassen, weil sie für die WM 2009 irrelevant sind. Ob jetzt GER oder LAT 10. ist, dafür habe ich noch keine Kriterium gefunden. (habe gar nicht gesehen, dass die punktegleich sind ... weil ich die Liste vom Excel automatisch sortieren lassen habe ... )
ZitatWeiß wer, nach welchen Kriterien die Platzierungen 5-8 vergeben werden (ich hab für mein Ranking die Tabelle der Qualifikationsrunde herangezogen)?
Die Wikipedia sagt:
Die Abschlussplatzierungen ergeben sich nach folgenden Kriterien:
Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): nach Platzierung - dann Punkten, dann Tordifferenz in der Zwischenrunde
Plätze 9 bis 12 (5. und 6. in der Zwischenrunde): nach Platzierung - dann Punkten, dann Tordifferenz in der Zwischenrunde
Plätze 13 bis 16 (Abstiegsrunde): nach Sieg oder Niederlage in der Abstiegsrunde - dann Punkten, dann Tordifferenz in der Vorrunde
Denke, OWI und DaveSugar haben völlig recht, ich hab vorher einen Schmarrn zusammengeschrieben, die Weltrangliste ist so:
5 CZE
6 USA
7 SUI
8 SVK
9 BLR
10 GER
11 LAT
12 NOR
13 DEN
14 ITA
15 SLO
16 AUT
17 UKR
18 FRA
19 KAZ
20 HUN
21 POL
Pools für die Gruppensetzung:
Pool 4: 16 HUN, 15 FRA, 14 AUT, 13 DEN
Pool 3: 12 NOR, 11 LAT, 10 GER, 9 BLR
Pool 2: 8 SVK, 7 SUI, 6 USA, 5 CZE
Pool 1: der Rest
Damit unsere Gruppe wie oben geschrieben. Aberwird überhaupt wieder nach fixem Schema gesetzt oder nicht doch gelost? Da hats ja voriges Jahr einen Wirbel beim IIHF Kongress gegeben und soweit ich mich erinnere wollte man gleich für heuer zum Lossystem zurückkehren, was aber am Widerstand von ein paar Ländern gescheitert ist.
Definitiv: Wir spielen in Bern gegen Deutschland
Die neuen Klassierungen der nicht für die WM-Halbfinals qualifizierten Teams in der Weltrangliste sind jetzt offiziell: Schweiz 7. und Deutschland 10. Das bedeutet, dass wir definitiv in der Gruppenspielen der WM 2009 in Bern auf Frankreich und auf Deutschland treffen werden. Der dritte Gegner wird die Nummer zwei der Weltrangliste nach dieser WM sein. Die WM-Schlussklassierungen ab Rang fünf an dieser WM (nicht zu verwechseln mit der Weltrangliste): 5. Tschechien 6. USA 7. Schweiz 8. Norwegen 9. Weissrussland 10. Deutschland 11. Lettland 12. Dänemark. 13. Slowakei 14. Frankreich 15. Slowenien* 16. Italien* *Absteiger
hab mal ein wenig gerechnet und käme auf folgende Gruppe für die nächste WM in der Schweiz.
mögliche Gruppen für A-WM Schweiz 2009
Gruppe 1: CAN, SVK, BLR, HUN
Gruppe 2: SWE/RUS, SUI, GER, FRA
Gruppe 3: SWE/RUS, USA, LAT, AUT
Gruppe 4: FIN, CZE, NOR, DEN
Bei SWE/RUS kommts auf der Ergebnis des heutigen Finales an, wenn Russland Gold holt, hätten sie gleich viele Punkte wie die Schweden, sonst um 40 Punkte weniger. Fix ist auf alle Fälle, dass Kanada auf alle Fälle auf Platz 1 in der Rangliste vorrückt. Wobei es passieren kann (sofern die RUS heute gewinnen), dass die ersten drei Teams der Rangliste nur durch 10 Punkte getrennt wären.
Alles in allem eine schwere Aufgabe für unser Team im nächsten Jahr, denn sowohl GER als auch LET sind als Gegner im "entscheidenen" Spiel wohl unangenehme Gegner
EDIT: ja, hab vergessen, dass RUS bei einer Niederlage heute nur 4. in der Rangliste ist, somit ist Finnland auch noch möglich als Gegner in der Österreichgruppe
Also laut üblicherweise gut informierten Quellen schauen die Gruppen so aus:
Wenn CAN heute gewinnt
A: CAN, SVK, BLR, HUN
B: SWE, SUI, GER, FRA
C: FIN, USA, LAT, AUT
D: RUS, CZE, NOR, DAN
Wenn Russland heute gewinnt
A: CAN, SVK, BLR, HUN
B: RUS, SUI, GER, FRA
C: SWE, USA, LAT, AUT
D: FIN, CZE, NOR, DAN
Damit hätte AUT weder das stärkste (Weissrussland mMn), noch das schwächste (NOR, die hatten denke ich heuer einen Ausreisser nach oben) drittgesetzte Team in der Gruppe. Welches der 4 erstgesetzten Teams man in der Gruppe hat ist eh ziemlich wurscht, bei den zweitgesetzten wäre die Schweiz oder auch die Slowakei definitiv "leichter" als die aufstrebenden Amerikaner...
Aber egal, klares anti-Relegationspiel gegen Lettland, die sind sicher Favorit aber nicht unschlagbar. Bei Niederlage Relegationsrunde gegen Ungarn, Frankreich und Dänemark oder Norwegen. Bei Sieg Zwischenrunde und Spiele gegen Schweiz und Deutschland - wär ja spannend.
Jetzt wo die grp. schon relative feststehen ...gibtz auch schon nen Spielplan??
laut offizieller Homepage gibts den definitiven Spielplan erst am 31. Juli 2008.
Karten gibts ja auch erst im September
Der Erfolg von Lars Bergström mit dem österreichischen
Eishockey-Nationalteam hat auch in seiner schwedischen Heimat für
Schlagzeilen gesorgt und die Klubs hellhörig gemacht.
So haben Rögle sowie Malmö angeklopft und Interesse an einem
Engagement bekundet. "Rein zeitlich wäre es sich ausgegangen. Ich hab
lange hin und her überlegt, aber den Klubs letztlich abgesagt", erzählt
der 52-Jährige, der mit Österreich den Sprung in die A-Gruppe geschafft
hat.
Zweigleisig zu fahren wäre zwar möglich ("das ist nur eine Frage
der Organisation"), derzeit allerdings nicht sein Bestreben. Dem
Nationalteam Ade sagen könnte Bergström jederzeit.
Zwar wurde der Vertrag mit dem ÖEHV um ein weiteres Jahr verlängert,
eine Ausstiegsklausel würde einen Wechsel jedoch jederzeit ermöglichen.
"Natürlich freut es mich, wenn ich aus meiner Heimat Angebote erhalte.
Aber der Verband und ich sind derzeit miteinander sehr zufrieden; ich
gehe davon aus, dass ich bis zur Weltmeisterschaft 2009 in der Schweiz
nur das Team Österreich trainiere."
Die Gruppe mit Lettland, den USA und vor allem seiner Heimat
Schweden berge viel Reiz. "Alles ist möglich. Wir wollen beweisen, dass
wir eine aufstrebende Nation sind, dass das Niveau in Österreich
gestiegen ist. Heuer konnte die Schweiz die Schweden besiegen - warum
soll uns diese Sensation nicht ebenfalls gelingen, wenn wir einen guten
Tag erwischen?"
Quelle: KTZ-Online
[Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080728150557.jpg]
WM-Eintrittspreise sind bekannt
Der Internationale Eishockey Verband kommuniziert die Eintrittspreise zur IIHF-Eishockey Weltmeisterschaft 2009 in Bern und Kloten:
Einzeleintritte (sind erst ab 01. Februar 2009 erhältlich)
Vorrunde: mind. 49 Franken
Viertelfinal: mind. 79 Franken
Finalspiel: mind. 149 Franken
Abstiegsrunde: mind. 19 Franken
Tagespässe (sind ab dem offiziellen Vorverkaufsstart am 08. September 2008 erhältlich, Finalspiele ab dem 01. Dezember 2008
Vorrunde: mind. 79 Franken
Viertelfinale: mind. 149 Franken
Halbfinale: mind. 199 Franken
Rundentickets
Vorrunde: mind. 235 Franken (6 Spiele)
Vorrunde und Abstiegsrunde: mind. 505 Franken (9 Spiele)
Finalrunde: mind. 685 Franken (8 Spiele)
Event Pass
Event Pass Bern: mind. 1620 Franken (alle 32 Spiele in Bern)
Event Pass Kloten: mind. 960 Franken (alle 24 Spiele in Kloten)
28.07.2008
da wars aber 2005 in innsbruck und wien deutlich günstiger.
30 euro der günstigste platz in der vorrunde.
Einzeleintritte (sind erst ab 01. Februar 2009 erhältlich)
Vorrunde: mind. 49 Franken
da wars aber 2005 in innsbruck und wien deutlich günstiger.
30 euro der günstigste platz in der vorrunde.
30 Euro sind 49 Franken
30 Euro sind 49 Franken
http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner/convert?amt=49&from=CHF&to=EUR&submit=Umrechnen
ja sogar zimlich genau
Nit Schlecht, Österreich spielt in Bern!
Freu mich schon auf die Spiele in Bern!
Lg KAC29!