nachdem ja bereits in der laufenden saison einige ebel-vereine recht erfolgreich im ausland "zugeschlagen" haben (zB linz mit den iberers), hab ich mal einen thread mit dem "transfergflüster" unserer legionäre eröffnet. wessen vertrag läuft aus, wer möchte sich verändern, wer hat schon fix woanders unterschrieben...hier einmal meine infos, ein paar updates und einige spekulationen bzw. gerüchte:
thomas pöck - neue saison, gleiche situation. ein jahr vertrag läuft der vertrag mit den rangers noch.
pöck's optionen:
- ein sehr starkes trainingscamp und ein wiedererkämpfter platz im rangers-kader.
wenn man sein "standing" bei den coaches kennt und die nachrückenden prospects berücksichtig sehr unwahrscheinlich.
- als tauschobjekt zu einem anderen nhl-team.
es gibt sicher zahlreiche nhl-teams wo er einen fixplatz hätte - ob die rangers einen so "günstigen" spieler jedoch hergeben...
- eine weitere saison bei den wolfpack in der ahl.
worst-case-szenario und damit wäre seine nordamerika-karriere wohl zu ende.
mathias lange - sein wichtigste jahr am college. als free-agent-senior muß er "nur" eine erfolgreiche letzte saison spielen und ein profi-vertrag sollte in reichweite sein (siehe thomas pöck!). wenn er die leistung vom ende der heurigen saison ins nächste jahr mitnehmen kann, dann sollte ein ahl-posten schon möglich sein. ein problem ist jedoch das schwache team in dem lange spielt - bei so einer schlechten defense kann ein torhüter nur schwer glänzen.
andreas nödl - das ziel ist ganz klar die nhl. für ihn werden die vorbereitungs-camps entscheidend sein. als profi hat er jedoch einmal wesentlich bessere chancen als im vorjahr wo es für ihn als college"amateur" - trotz guter leistung - nach dem prospectscamp vorbei war. zumindest einige pre-season-spiele sollten auf alle fälle möglich sein.
michael grabner - bester torschütze der moose - platz 5 bei den ahl-rookies, für grabner muß der nächste schritt kommen. mit einer konstanten!!!!! play-off-leistung und einer guten performance in der vorbereitung werden sich zumindest einige nhl-spiele ausgehen. die canucks haben bisher sehr viel vetrauen in ihren first-round-pick gelegt - hoffentlich ändert sich das jetzt mit dem rauswurf von nonis nicht!
rafael rotter - play-off-aus in der 2ten runde - ein unglückliches ende für rotter's letztes jahr in den juniors. leider konnte er als storm-captain erst in der zweiten saisonhälfte richtig aufzeigen - wohl zu wenig für einen ahl-vertrag. ob er sich ein ahl-trainings-camp "antut" ist da die frage. wahrscheinlicher ist da eine rückkehr nach europa. mit der "schwachsinnigen" punkteregelung könnte er in der kommenden saison sicher einen sehr guten vertrag in der ebel bekommen. vorallem die caps stehen da ja noch ziemlich unter zugzwang - ich denke wir sehen rotter nächste saison in wien oder salzburg (mit der hoffnung übers iidm doch nochmal nach übersee zu kommen).
stefan ulmer - keine frage - der aufsteiger der saison. mittlerweile ein fixer bestandteil in einem der derzeit besten junior-teams nordamerikas. noch dazu mit regelmäßigen punkten in den laufenden play-offs. ulmer ist - trotz seiner "größe" - zur zeit die erfolgreichste defensiv-hoffnung in österreich. wenn seine entwicklung so weitergeht werden wir ihn (mangels "älteren" alternativen) wohl auch sehr bald im a-nationalteam sehen. auf alle fälle aber auch nächste saison in spokane - vielleicht zur titelverteidigung?
kristof reinthaler - hat zwar im dritten anlauf endlich den sprung in die ushl geschafft, konnte dort jedoch nicht wirklich überzeugen. für ihn wird es nächste saison, als "overager" sicher sehr schwer nochmals einen platz im stampede-kader zu erkämpfen. da nur 2 ausländer erlaubt sind - einen platz gibts wohl wieder für divjak und um den zweiten kämpfen neben kevin moderer wohl auch noch einige andere - ist ein weiteres ushl-jahr sehr unwahrscheinlich. wie rotter hat er jedoch beste chancen in der ebel. er ist nicht nur 1-punkte-spieler, sondern noch dazu einer der vielversprechendsten nachwuchs-verteidiger und da gibts ja nicht all zu viele.
patrick divjak - stark gestartet, aber im fortlauf der saison mit ladehemmungen. in sioux-falls hofft man auf einen zweiten andreas nödl - der hat ja in seinem ersten jahr mit großen problemen gekämpft und ist danach richtig explodiert. divjak wird wohl auch im kommenden jahr im stampede-trikot auflaufen und sich hoffentlich für einen college-platz empfehlen.
daniel woger - für ihn gehts ja bereits richtung ebel. hoffentlich gibts bei den haien auch eiszeit und nicht nur "punktebedingtes" bankerlwärmen.
kevin moderer - hat eine erfolgreiche erste amerika-saison gespielt und wird wohl weiterhin den "reinthaler-weg" gehen. ein platz im vorbereitungscamp der stampede soll schon sicher sein und als 90er-jahrgang mit dem "austro-bonus" stehen die chance gut, dass er als 5ter österreicher in sioux falls unterkommt.
christoph brandner - schon alles klar - kac bis zum karriereende.
andre lakos - eine der heißesten österreichischen transferaktien derzeit. hat sich ja schon selbst in salzburg ins spiel gebracht. ob ihn page jedoch auch haben will? nachdem lakos im vorjahr page's angebot das vorbereitungsprogramm der bullen mitzumachen abgelehnt hat und stattdessen eher "unvorbereitet" nach minnesota gestartet ist, hat der bullen-coach keine allzugute meinung vom ex-schweden. noch dazu ist lakos sicherlich nicht der günstigste. also entweder die bullen schlagen zu, schmidt steckt seine (beim restlichen kader ersparten) euros in lakos oder wir sehen ihn kommende saison in deutschland oder
in der schweiz.
christian ban - eines der punkteregelungs-opfer, dass noch nicht in die nationalliga oder in die vorzeitige eishockey-pension geflüchtet ist. ban hat den aufstieg in schweden nicht geschafft, ob er sich eine ganze saison in der division 1 antut ist eher fraglich. wahrscheinlich wird er wohl bis zum start der vorbereitung warten müssen, ob sich nicht noch irgendwo ein türchen für ihn öffnet!
michael schiechl - schweden-legionär auf der suche nach einem verein. schiechl könnte zwar noch eine saison in leksands u20 spielen, ist aber scheinbar auf der suche nach einem profi-vertrag. sicher ein vielversprechendes stürmer-talent und mit nur "1 punkt" eine bereicherung für alle ebel-teams. ich würde mich nicht wundern wenn wir den ex-zeltweger kommende saison in graz oder wien bewundern können.
manuel geier und stefan geier - die beiden kehren nach einer schweden-saison nach klagenfurt zurück. ob sie dort wirklich spielen ist jedoch fraglich, ohne dem eigentlich geplanten farmteam wirds für die beiden sehr schwer mit entsrechender spielpraxis. wenn der kac eine ausnahme-genehmigung für die superliga bekommt dann gibts zumindest dort einen fixplatz für die zwillinge (und vorallem auch für nachwuchs-goalie swette!). wenn nicht dann wirds ganz schwierigig und vielleicht sieht man die beiden ja dann doch wieder in der nationalliga - einen fixplatz bei viveiros gibts wohl maximal auf der tribüne!
bernd brückler - "einer der besten goalies außerhalb der nhl" - so die experten nach seiner hervorragenden saison in der sm-liiga. er hat noch einen laufenden vertrag bei den blues, doch wenn nordamerika ruft gibts wohl den wechsel. abhängen wird das nicht nur von seiner leistung bei der laufenden b-wm, sondern auch von den vertragsangeboten. nach seinem "hartford-abenteuer" möchte er sich nicht mit einem two-way-contract zufrieden geben und das ist dann wohl auch der einzige grund, der ein nhl-vertrag für brückler 2008 noch verhindern kann.