Jawol, die Canadia haben einfach für das 3. Drittel bestraft werden müssen , selbst schuld und ilya is back!

A - WM 08 in Kanada
-
- A-WM 2008 CAN
-
TsaTsa -
8. April 2008 um 22:52 -
Geschlossen
-
-
Aus welchem Loch kommst du denn gekrochen? Die alte neue Hockeymacht ist wieder da!
OFFTOPIC:
Erinnert mich an diese Szene:
http://www.boreme.com/boreme/funny-2…et-union-p1.php -
OFFTOPIC:
Erinnert mich an diese Szene:
http://www.boreme.com/boreme/funny-2…et-union-p1.phphach göttlich: he is not a pornstar
-
[Blockierte Grafik: http://www.lefthandgang.co.uk/bags/cccpBagMedium.jpg]
YYEESS!! Gibt es etwas süßeres, als Rußland in Kanada siegen zu sehen?
-
einfach schön
die einzigen die dem finale nicht würdig waren, waren die schiris!
-
- Offizieller Beitrag
yes!
endlich hats geklappt!!! -
Eishockey ist einfach nur Scheisse!
Soll ich wieder eine pn schicken, oder darf ich öffentlich schreiben, dass ein derartiges Post unter jeder S.. ist und das noch dazu von einem Mod. :wall: Aber gut, wie heißts so schön, es tuat so weh wann ma verliert....
Ich halt im Normalfall auch eher zu den Canucks, aber die Russen haben sich diesen Titel verdient und ich kann mich nur bei beiden Teams für dieses hochklassige Finale bedanken. -
Eishockey ist einfach nur Scheisse!
tuat's heit a nu weh ?
-
Rückblick auf die WM-08 in Kanada
Von Urs Berger, Fotos von Thomas OswaldDas erste Mal seit dem bestehen der IIHF wurden die Weltmeisterschaften in Kanada ausgeführt. Am Ende gewannen nicht die Kanadier das Turnier sondern Russland. Die Schweiz schloss auf Rang sieben ab und die Slowakei musste in die Abstiegsrunde. Ein Rückblick über alle Teams.
[b]1. Russland
Was sich abgezeichnet hat, wurde wahr. Am Ende gewann das defensivere Team, welches mit mehr Herz spielte. Russland trat zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft seit der neuen Weltordnung auch als eine Einheit auf dem Eis auf. Dies ist der Verdienst von Slawa Bykow. Ist dies der Beginn einer neuen Ära?
2. Kanada
Mit Kanada scheiterte das bis anhin spektakulärste Team an einer Weltmeisterschaft. Mit ihrem Zug vor das Tor überfuhren sie die Gegner. Doch am Ende reichte es nicht. Weil man defensiv nicht zu schwach war, sondern sich auf der Führung ausruhte. Dennoch kann es in Zukunft noch manches Finale Russland–Kanada geben. Denn beide Länder sind auf gleicher Höhe.
3. Finnland
Letztes Jahr gewann man im Finale in Moskau noch Silber. Dieses Jahr wurde es Bronze. Die Finnen dürfen durchaus zufrieden sein. Zum zweiten Mal an einer Weltmeisterschaft konnte man sich vor dem skandinavischen Konkurrenten aus Schweden klassieren. Bedeutet dies, dass Finnland das Potenzial besser ausnützt als Schweden? Die Zukunft wird es zeigen.
4. Schweden
Schweden kann an den grossen Turnieren zurzeit die Leistungen nicht mehr abrufen. An was es fehlt ist nicht einfach zu beurteilen. Doch wenn ein Land mit so vielen Absagen für eine Weltmeisterschaft zu kämpfen hat, dann ist die Frage erlaubt, ob es nicht auch am Trainer liegt.
5. Tschechien
Tschechien entwickelt sich weg von einem der besten Länder hin zu einem der Länder, in Zukunft zittern müssen. Man erreicht zwar Jahr für Jahr problemlos das Viertelfinale, doch danach war an den beiden letzen Weltmeisterschaften (Moskau, Québec) Schluss. Auch die Junioren-Nationalmannschaften lassen zu wünschen übrig. Die Entwicklung zeigt dort eine Stagnation auf dem fünften Platz.
6. USA
Die USA haben Probleme mit der A-Nationalmannschaft. Dort scheidet man immer wieder in den Viertelfinals aus. Auch an den Olympischen Spielen, mit den vermeintlich besseren Spielern, scheiterten die Amerikaner in Turin an den Finnen. Auch sie stagnieren auf einem hohen Niveau. Eine Steigerung ist nur dann in Sicht, wenn sich die Junioren wie in den letzen Jahren kontinuierlich verbessern.
7. Schweiz
Siehe frühere Analyse und Spielerbewertung.
8. Norwegen
Die Norweger haben als eines der wenige Länder aufgeholt. Auch dank dem Schweizer System. Vermehrt werden junge Spieler gefördert und können in dem einen oder anderen Bereich fortschritte erzielen. Kann in den nächsten Jahren zu einem Möglichen Konkurrent der Schweizer heranwachsen. Oder dann, wie Deutschland, schnell wieder abstürzen.
9. Weissrussland
Es reichte nicht, dass Montreal in den Playoffs ausgeschieden war. Danke diesen Umstand konnten die Schweizer vorstossen. Ein Spiel später und es wäre eng geworden. Die Weissrussen sind über das Abschneiden enttäuscht. Dennoch können sie auch auf das Erreichte Stolz sein. An der nächsten Weltmeisterschaft in der Schweiz wird Weissrussland das wahre Gesicht zeigen.
10. Deutschland
Was ist im deutschen Eishockey los? Falsche Entscheidungen, Unruhe im Umfeld und eine Delegation, welche auch auf dem Eis versagt. Dank einem einzigen Sieg vermochte man sich vor der Relegationsrunde zu retten. Uwe Krupp muss über die Bücher. Auch mit seiner Mannschaft. Und mit dem DEB. Klare Worte sind nötig.
11. Lettland
Lettland entkam der Relegationsrunde knapp. Nächstes Jahr wird es schwerer werden. Die Mannschaft erreichte nicht mehr das Niveau vorhergehender Jahre. Redhlis ist auch nicht mehr der Jüngste und auch Vasiljevs wird nicht jünger. Nun sollte Lettland beginnen das Team zu verjüngen und neu aufzubauen.
12. Dänemark
Dänemark war einer der positiven Mannschaften in diesem Jahr. Die Dänen vermochten zwar nicht mit der Schweiz auf Augenhöhe zu spielen. Dennoch waren sie immer gefährlich und nicht einfach um gegen sie zu spielen.
13. Slowakei
Die Slowaken erlebten ihr Waterloo in Halifax. Sie traten auf und neben dem Eis nicht als Team auf. Der Trainer hatte seine grosse Mühe, das Team zu führen. Die Spieler waren mehrheitlich Egoisten. Die Tendenz war schon vor der Weltmeisterschaft zu sehen. Lustlose Auftritte wechselten sich mit guten Auftritten ab. Der slowakische Verband würde gut daran tun, Anpassungen vorzunehmen. Und nicht nur auf NHL-Spieler zu bauen.
14. Frankreich
Ziel erreicht. Frankreich verbleibt in der A-Gruppe. Die Mannschaft fiel nie auseinander und kann in den nächsten Jahren zu einem ständigen Team in der A-Gruppe werden. Doch dazu sollten die Franzosen nicht nur auf Huet oder Bordeleau bauen. Doch der Verband ist nach der Loslösung vom Eissportverband noch jung und wird das eine oder andere noch erarbeiten müssen.
15. Slowenien
Slowenien nimmt wertvolle Erfahrungen mit sich um an den nächsten Weltmeisterschaften zu behaupten. Ob sie aber 2010 in Deutschland wieder dabei sein werden, ist fraglich. Noch fehlen ihnen noch einige gute Spieler. Ein Anze Kopitar alleine genügt nicht.
16. Italien
Italien sollte sich damit abfinden, in den nächsten Jahren in der B-Gruppe zu spielen. Denn das Team wird nicht mehr jünger. Zudem sollten sie sich nun um die Verjüngerung und die Promotion des Eishockeys kümmern. In den nächsten Jahren wartet viel Arbeit auf den Verband. Vor allem sollte das Eishockey auch in den Süden verlagert werden. Denn Zurzeit spielt es sich nur im Norden um Bozen, Mailand und Turin (die am weitesten entfernte Hockeystadt in Italien) statt
[/b] -
bin genau deiner Meinung! die übertragung war toll ... endlich mal tolles pausenprogramm. hat mir sehr gefallen die doku! und russland hat sichs heuer wirklich verdient. haben toll gekämpft im finale und davor auch sehr schön gespielt!
Am besten hat mir die Szene im ersten Teil der Doku gefallen, als der Kanadier bei der Siegerehrung den Pokal "wie ein Baby hätschelt und die Welt rund um sich herum völlig vergisst" - und der Kapitän der zweitplatzierten Sowjets ihn ziemlich schubsen muss, bis er realisiert, dass ihm da jemand gratulieren will.
-
3 nette videos (siegesfeier am eis, kabine, interview nabokov)
-
hat alexander semin am eis sitzend den pokal angebetet
kniete davor wie ein buddhist beim beten .... wirklich sehr schöne videos. -
ein perfektes finale! endlich wieder ein titel für die sbornaja!
[Blockierte Grafik: http://english.pravda.ru/img/idb/photo/008-2065.jpg]
-
Danke! Klasse Videos!
-
Danke! Klasse Videos!
gerne! muss gestehn den link hab ich auf http://hfboards.com/forumdisplay.php?f=4 gefunden!
-
congratulatione sbornaja!
super finale: schnelles spiel bis zum schluss, technisch hochstehendes hockey, spannend und fair! hockeyherz, was willst du mehr! wer an diesem sieger samt seinem kampfgeist nach diesem spiel irgendetwas auszusetzen hat, kann einem nur leid tun.
salute, vincente.
-
Gratulation den Russen, haben durch viel Kampfgeist den Titel verdient gewonnen. Schönes Hockeymatch zum Saisonende. Jetzt gibts ja nur noch NHL.
-
Die Russen hätten mit Nabokov schon 2005 den WM Titel holen können. Damals waren sie von den Namen in der Offensive ja noch besser besetzt (Datysuk, Kovalev, Yashin, Malkin waren 05 auch dabei).
-
3 nette videos (siegesfeier am eis, kabine, interview nabokov)
und in der Kabine läuft typisch russische Diskomusik, die für mich schon fast Song-Contest-fähig ist
-
Die Russen hätten mit Nabokov schon 2005 den WM Titel holen können. Damals waren sie von den Namen in der Offensive ja noch besser besetzt (Datysuk, Kovalev, Yashin, Malkin waren 05 auch dabei).
nabokov hat 2005 aber nicht gespielt,..so weit ich mich erinnere!
die einzige schwachstelle bei der 2005er mannschaft war nämlich der tormann...ob nicht damals auch eremenko im tor stand.in wien haben die russen nämlich im hf gegen kanada 4-3 verloren...auch damals haben die kanadier nach dem ersten drittel klar geführt 3:0 und dann wurde es nochmal knapp!
-
nabokov hat 2005 aber nicht gespielt,..so weit ich mich erinnere!
die einzige schwachstelle bei der 2005er mannschaft war nämlich der tormann...ob nicht damals auch eremenko im tor stand.in wien haben die russen nämlich im hf gegen kanada 4-3 verloren...auch damals haben die kanadier nach dem ersten drittel klar geführt 3:0 und dann wurde es nochmal knapp!
Sokolov hat damals gespielt und war bekanntlich grottenschlecht.
Ich war beim HF in der Halle und soweit ich mich erinnern kann, wurden die Russen doch sehr vom SR benachteiligt.
-
Kennt ihr schon die powerrankings der WM von der iihf homepage?
http://www.iihf.com/channels/iihf-…ings/may-2.html
unten bei archive gibts noch mehr
http://www.iihf.com/channels/iihf-…r-rankings.html
Sind ein paar tolle Sachen dabei. Ich musste ein paar mal ordentlich grinsen.
-
Zitat
Sokolov hat damals gespielt und war bekanntlich grottenschlecht.
Ich war beim HF in der Halle und soweit ich mich erinnern kann, wurden die Russen doch sehr vom SR benachteiligt.
genau da sokolov wars....
Ich hab mir damals das VF gegen die Finnen angeschaut, das war auch ein heisser Tanz
-
hier noch der russische fernsehkommentar zum siegesteffer:
-
- Offizieller Beitrag
Soll ich wieder eine pn schicken, oder darf ich öffentlich schreiben, dass ein derartiges Post unter jeder S.. ist und das noch dazu von einem Mod. Aber gut, wie heißts so schön, es tuat so weh wann ma verliert....
tuat's heit a nu weh ?
Ja natürlich tut's heute auch noch weh: Ich fürchte, dass wird auch noch die ganze Sommerpause andauern.
@ Sebold: Warum bringst du jeden Satz von mir, mit meiner Mod-Funktion in Verbindung? Ich habe ja damit wohl hoffentlich niemanden beleidigt und wenn doch, dann tuts mir leid. Und warum darf ein Mod nicht schreiben, wie es ihm geht?
-