1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

A - WM 08 in Kanada

    • A-WM 2008 CAN
  • TsaTsa
  • 8. April 2008 um 22:52
  • Geschlossen
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2008 um 10:31
    • #226
    Zitat von flowjob

    was mir bei dieser WM allerdings wieder mal negativ auffällt sind die schiedsrichter: ich glaub der trainer der amis hat gemeint, er könne 10 wochen bei dieser WM sein und würd nicht wissen, was ein foul ist und was nicht. also nicht, dass sie grob falsch pfeifen würden, aber ich hab den eindruck, sie ändern ihre regelauslegung teilweise während des spiels.

    das ist mir auch schon aufgefallen. aber das ist doch immer die alte leier. es gibt keine perfekte schiris. und dass 8 augen mehr sehen sollen als 6, davon habe ich nicht viel bemerkt.

  • InFlames
    Nationalliga
    • 15. Mai 2008 um 10:44
    • #227
    Zitat von TsaTsa

    habe nur dieses gefunden, das eigengoal von philippe furrer.

    http://de.youtube.com/watch?v=5yGO45QAW9k

    Das zweite in dem video

    http://de.youtube.com/watch?v=ftrZdYv3zss

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2008 um 10:56
    • #228
    Zitat von Beri

    Zitat von »wofr79«
    jetzt müssen die russen " nur" mehr die finnen schlagen und dann ........ja dann... :)

    19:00 RUSSLAND vs. FINNLAND (LIVE IM DSF, SPORT+)
    21:30 KANADA vs. SCHWEDEN (Sport+)


    kleine Korrektur am Rande, das zweite Spiel beginnt erst um 23:00 (17:00 Ortszeit)

    stimmt wäre auch so im offiziellen Schedule gestanden!

    was auch spezielle ist dass, das Finale wird vor dem Spiel um Platz 3 gespielt wird !
    ....damit in europa brav geschaut werden kann!
    17.05.2008 Sat
    15:00 Quebec City
    Colisee Pepsi 55 L53 - L54 Scheduled
    18.05.2008 Sun
    13:00 Quebec City
    Colisee Pepsi 56 W53 - W54 Scheduled

    obwohl ganz stimmen kann das auch nicht!!

  • jayjay
    EBEL
    • 15. Mai 2008 um 10:58
    • #229

    wieso vor dem finale? das spiel um den 3. platz ist am samstag und das finale am sonntag ;)

  • wofr79
    Hobbyliga
    • 15. Mai 2008 um 11:04
    • #230

    ...lesen sollte man können 8o ! danke

  • jayjay
    EBEL
    • 15. Mai 2008 um 11:14
    • #231
    Zitat von wofr79

    ...lesen sollte man können 8o ! danke

    bitteschön, kein problem! darfst trotzdem mit zur euro nach innsbruck :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2008 um 18:10
    • #232

    Sprunger und Vauclair mit Zwangspause Donnerstag, 15. Mai 2008, 17:23 Uhr - Urs Berger [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/julien_sprunger/portrait.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/julien_vauclair/portrait.jpg]


    Julien Sprunger muss im Gesichtsbereich Operiert werden. Auch Julien Vauclair muss mit starken Prellungen und mit einem Bluterguss im Unterleibsbereich pausieren.

    Weiteres Unglück im Team der Schweizer. Nach den Medizinischen Abklärungen von Julien Sprunger und Julien Vauclair gibt es keine guten Neuigkeiten. Julien Sprunger erlitt mehrere Brüche des Gesichtschädels und muss operiert werden.
    da gings ja wohl gröber zu und her

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2008 um 19:27
    • #233

    http://de.youtube.com/watch?v=t0vbjUDYWhE

    hier noch ein filmchen von unserem supertorschützen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Mai 2008 um 07:33
    • #234

    Déjà-vu im Rink
    Das kanadische WM-Halbfinal-Tableau als Spiegel der Eishockey-Welt

    [Blockierte Grafik: http://www.nzz.ch/images/Bykow_lead_1.734561.jpg]

    Der Trainer der russischen Auswahl, Slawa Bykow (Bild: EQ Images)

    Das kanadische WM-Halbfinal-Tableau als Spiegel der Eishockey-Welt
    Die Eishockey-WM dauert bereits zwei Wochen. Doch Überraschungen wie der Schweizer Sieg gegen Schweden bilden die Ausnahme. In den Halbfinals vom Freitag kommt es zu den gleichen Paarungen wie vor Jahresfrist in Moskau: Russland - Finnland (19 Uhr MESZ) und Kanada - Schweden (23 Uhr).

    Von Thomas Renggli, Québec

    Eine verlässliche Voraussage ist nicht zu bewerkstelligen. Denn die Vergangenheit lehrt, dass an WM-Turnieren im Kampf um die Medaillen Gesetzmässigkeiten nur bedingt gelten. So vermochte sich beispielsweise seit 1986 – als in Moskau die sowjetische Auswahl siegte – nie mehr die Mannschaft des Veranstalters durchzusetzen. Sogar die einheimischen Experten zweifeln, dass der Titelhalter Kanada fähig ist, diese Serie zu beenden. Zwar ist Kanada neben Russland als einziges Team noch unbesiegt, doch im Viertelfinal gegen Norwegen hinterliess es trotz dem klaren Resultat (8:2) einen zwiespältigen Eindruck.
    Der Gastgeber gegen Schweden

    Abgesehen davon wartet eine äusserst undankbare Aufgabe auf Kanada. Denn die Schweden vermochten sich in den vergangenen Tagen stetig zu steigern, konnten ihre Defensive mit zwei Schlüsselspielern aus der NHL (Goalie Lundqvist sowie Verteidiger Murray) entscheidend aufwerten und haben den sportlichen Elchtest bereits hinter sich. Der Overtime-Sieg im Viertelfinal gegen die hochkarätige tschechische Mannschaft war ein eindrücklicher Klassebeweis.

    Ähnlich sind die Rollen im anderen Halbfinal verteilt. Zwar ist die russische Mannschaft aufgrund ihrer technischen Qualitäten leicht zu favorisieren. Ihre individuelle Klasse müsste auch in Abwesenheit des gesperrten Kowaltschuk (nach dessen brachialem Check gegen den Schweizer Vauclair) für den Finaleinzug reichen, doch noch grösser als die spielerische Brillanz war in der Vergangenheit oft der Hang zur Nonchalance.

    Seit 1993 wartet Russland auf einen Titelgewinn an einem WM- oder Olympia-Turnier. Die Finnen steigen mit dem Selbstvertrauen des Viertelfinalsiegs gegen die USA in die entscheidende Phase und besitzen ausserdem das Bewusstsein, die Russen bereits vor Jahresfrist auf deren Eis aus den Träumen gerissen zu haben.
    Auch die Schweiz ist noch dabei

    Indirekt spielt auch die Schweiz im Kampf um den Titel noch eine Rolle. Slawa Bykow, der perfekt Französisch sprechende Trainer der russischen Auswahl, ist an seinem früheren Arbeitsort Freiburg ein regelmässiger Gast. Seine Familie lebt dort. Ausserdem spielt sein Sohn (Andrei) für Gottéron und die Schweizer Junioren-Nationalmannschaft. Der schwedische Headcoach Bengt-Ake Gustafsson besitzt eine Vergangenheit als Trainer in Langnau und als Assistent von Ralph Krueger im Nationalteam. Unterstützt wird er in Québec von Kloten-Headcoach Anders Eldebrink. Und auch an der finnischen Bande ist eine Verbindung zur Nationalliga leicht herzustellen. Der Trainer der Finnen, der Kanadier Doug Shedden, wechselt nach dem WM-Turnier zum EV Zug.

    Ich halte an meinem tipp, schweden holt den titel, fest :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Mai 2008 um 13:28
    • #235

    Trost für Philippe Furrer und der Verfasser ist ein Schuft

    Philippe Furrer hat die Schweiz mit seinem Eigentor zum 0:2 buchstäblich auf die Weltkarte des Eishockeys geschossen. Wir haben hier Frankreich (mit NHL-Torhüter Cristobal Huet!) Weissrussland, Dänemark und sogar Schweden gebodigt. Aber das ist schon vergessen. Furrers Eigentor überstrahlt alles. Statt auf unsere Heldentaten werde ich ständig auf dieses kuriose Goal angesprochen.

    Sein Schlagschuss in die nahe Ecke von Gerber ist DAS Highlight dieser WM. Vielleicht sogar das Highlight der letzten 20 Jahre.

    die "Top Ten" der WM-Kuriositäten:

    1. WM 2008 in Quebec. Verteidiger Philippe Furrer bezwingt NHL-Torhüter Martin Gerber im Spiel gegen Russland zum 2:0. Das Spektakeltor ist umso wertvoller, weil es in einem "richtigen" Spiel auf höchster Ebene fällt. In einem WM-Viertelfinal. Also nicht im Rahmen eines Kuriositäten-WM-Spiels zwischen Neuseeland und der Türkei. Die Frage ist auch, wie Furrer jetzt mit seiner neuen Berühmtheit umgeht. Dieses Tor geht um die Eishockeywelt und wird im Laufe des Jahres wohl in jedem Eishockey-Land mehrmals über die TV-Schirme flimmern und für die Jahresrückblicke erneut aus dem Archiv geholt. Und den Fans der SCL Tigers wird doch wohl ein gutes Spruchband fürs nächste Derby einfallen. Furrer hatte gestern einen prominenten Tröster. Jedenfalls hat mir Lou Vairo, die US-Trainerlegende, erzählt, er habe Furrer vor der Abreise im Hotel getroffen und getröstet: "Du bist unschuldig, Gerber hätte diesen Schuss halten müssen."

    2. WM 2006 in Riga. Der Ukrainer Wadim Schachraytschuk und der Italiener Anthony Iob werden von den Schiedsrichtern kurz vor Schluss in die Kabine geschickt. Sie verprügeln sich auf dem Weg dorthin im Gang vaterländisch. Einer der besten Eishockey-Boxkämpfe aller Zeiten, leider, leider ausserhalb dem Schwenkbereich der TV-Kameras.

    3. WM 2004 in Prag. Nobuhiro Sugawaro, der Mark Streit des japanischen Eishockeys, bezwingt im Spiel gegen Dänemark mit einer Direktabnahme den eigenen Torhüter, reisst vor Entsetzen die Arme in die Höhe und wirkt optisch so als bejuble er sein Missgeschick. Japan verliert dieses Spiel 3:4 und steigt ab. Sugawaros Eigengoal (blitzsaubere Direktabnahme) ist stilistisch höher zu bewerten als jenes von Furrer. Dafür wirkte der Schweizer bei seinem Torschuss entschlossener und dynamischer.

    4. WM 2005 in Stockholm. Verteidiger Martin Brich vom HC Davos verliert völlig freistehend das Gleichgewicht, fällt um und ein österreichischer Stürmer schnappt die herrenlose Scheibe und trifft ins Tor. Es ist das zweite Relegationsspiel zwischen der Schweiz und Österreich (4:4), die Schweiz steigt ab. Es ist unser bisher letzte Abstieg.

    5. WM 2008 in Halifax. Der Video-Torrichter gibt den Anschlusstreffer der Finnen zum 1:2 gegen die USA obwohl auf den TV-Bildern ganz klar ersichtlich ist, dass der Puck nicht im Tor war. Es mangelt nun nicht an Vorschlägen, wie künftig solche Fehlentscheide verhindert werden können. Der bisher beste: Jeder Video-Torrichter bekommt einen Blindenhund an seine Seite und er darf ein Tor nur geben, wenn der Hund einmal bellt.

    6. WM 1987 in Wien. Der finnische Kultstatistiker Tom Ratschunas kramt in seinen Papieren und findet heraus, dass der in Deutschland eingebürgerte polnische Stürmer Miro Sikora eine U-20 WM für Polen bestritten hat. Die Finnen verlieren gegen Deutschland, Ratschunas telefoniert nach Wien, Finnland legt Protest ein und gewinnt das Spiel und Deutschland werden alle Punkte der Partien mit Sikora aberkannt. Die Sache kommt sogar noch vors Wiener Bezirksgericht - es ist die erste und bisher einzige WM, die auch im Gerichtssaal für Spektakel sorgt.

    7. WM 2008 in Halifax. Der eingebürgerte Kanadier Jason Holland hat 1996 die U 20-WM für Kanada bestritten und ist daher für Deutschland nicht spielberechtigt. Der Sieg der Deutschen gegen die Slowakei müsste in eine Forfait-Niederlage umgewandelt werden. Passiert aber nicht. Holland muss nur heimreisen. Begründung des Int. Verbandes für die Gnade: Besondere Umstände.

    8. WM 1995 in Stockholm. Die Schweizer stecken in grösster Abstiegsnot. Medienchef Marco Casanova, der Sohn des Kult-Bundeskanzlers Achille Casanova, wird als Motivationstrainer ins Coachingteam von Mats Waltin berufen. Wir steigen trotzdem ab.

    9. WM 2006 in Riga. Die Partie Schweiz gegen Schweden (4:4) muss wegen Löchern im Eis für 75 Minuten unterbrochen werden.

    10. WM 2001 Deutschland. Verteidiger Edgar Salis spielt im WM-Eröffnungsspiel die Scheibe von hinter dem Tor genau auf den Stock von Marco Sturm und assistiert so zum Siegestreffer der Deutschen. Im Tor stet Martin Gerber, der damit die zwei spektakulärsten Eigentore unserer neueren Eishockeygeschichte kassiert hat. Dieser Treffer ist der Anfang einer Depression, die zwei Jahre dauern wird, Mit Höhepunkt beim Olympischen Turnier 2002 in Salt Lake City und der "Heimsuchung" von Reto von Arx und Marcel Jenni.

    Was lernen wir aus diesen "Top Ten"? 
    1. Der Verfasser ist ein Schuft. Er gedenkt der Kuriositäten und nicht der vielen wunderbaren Highlights der WM-Geschichte. 
    2. Dreimal sind es Vorkommnisse aus dieser WM hier in Kanada. Erstens ist der Unterhaltungswert hier gross und zweitens werden wir 2009 sicherlich die besseren WM-Organisatoren sein. 
    3. Eishockey ist der unterhaltsamste Zeitvertreib aller Zeiten, Länder und Sportarten.

    P.S. Eishockey wird natürlich weiterhin gespielt. Mit den Halbfinals Russland gegen Finnland und Kanada gegen Schweden.

    Ich habe mich bei den Kollegen umgehört und um einen Tipp gebeten. 
    Russland gewinnt gegen Finnland 5:2. 
    Kanada gewinnt gegen Schweden 6:4 mit dem letzten Treffer ins leere Tor.

  • flowjob
    EBEL
    • 16. Mai 2008 um 13:46
    • #236

    also für mich ist auch der fall florian busch eine kuriosität: ein spieler verweigert (nicht versäumt) eine doping-kontrolle, darf trotzdem in der deutschen liga und auch bei der WM mitspielen. wobei das für mich schon weniger eine kuriosität, als ein skandal ist. sowas wirft einfach kein gutes licht auf den sport :(

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 16. Mai 2008 um 22:21
    • #237

    naja wobei ja bekannt ist das er die dopingprobe im nachhinein durchgeführt worden ist und als negativ festgestellt wurde - so lt. premiere ... busch wurde dazu mit einem busgeld bestraft und damit hatte sich die sache erledigt ... keine ahnung warum eine sache die in der DEL schon als lange erledigt gilt bei der WM noch mal derart publik gemacht wird

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Mai 2008 um 22:44
    • #238

    Liebe Tsa Tsa

    Punkt 4 dieser humorigen Liste voller kleiner Tragikkomödien stimmt nicht. 2005 war die WM in Wien und Innsbruck (nicht Stockholm) und Österreich ist abgestiegen. Dass ein Ö Verteidiger aber ohne Fremdeinwirkung umgefallen ist und ein Tor für den Gegner ermöglichte ist würde allerdingssehr wohl zu Team AUT passen....vielleicht ist mit diesem Martin Brich doch unser Ulrich gemeint - metaphorisch halt.

    Ansonsten ganz nett zu lesen - wird doch nicht der Zaugg geschrieben haben?

  • gm99
    Biertrinker
    • 16. Mai 2008 um 23:23
    • #239

    Ich nehme an, dass sich der Verfasser nur im Jahr geirrt und tatsächlich 1995 gemeint hat: Da hat die WM nämlich in Stockholm stattgefunden, die Schweiz stieg letztmalig ab und es kam zu einem entscheidenden Play-Down-Spiel zwischen Österreich und der Schweiz, welches 4:4 endete.

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Mai 2008 um 23:53
    • #240

    Das denke ich auch..war nur so witzig finde ich die Parallele mit 2005 und unserem (vor)letzten Abgang nach unten ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2008 um 08:09
    • #241

    Traumfinal an WM perfekt
    Die WM in Kanada hat ihren Traumfinal zwischen dem Gastgeber und Russland. Die Kanadier folgten den Russen (4:0 gegen Finnland) mit einem 5:4-Sieg gegen Schweden in den Final vom Sonntag.

    jetzt muss ich von der schwedischen seite auf die kanadische wechseln. ich hoffe auf einen weltmeistertitel für kanada :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2008 um 08:39
    • #242
    Zitat von dany_

    naja wobei ja bekannt ist das er die dopingprobe im nachhinein durchgeführt worden ist und als negativ festgestellt wurde - so lt. premiere ... busch wurde dazu mit einem busgeld bestraft und damit hatte sich die sache erledigt ... keine ahnung warum eine sache die in der DEL schon als lange erledigt gilt bei der WM noch mal derart publik gemacht wird

    DEB gibt Doping-Verstoß zu
    Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat einen Doping-Verstoß von Nationalspieler Florian Busch nachträglich zugegeben. Nach einem Treffen zwischen DEB-Vertretern und der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) am Freitag in Frankfurt einigten sich die Parteien darauf, dass die von Busch am 6. März verweigerte Dopingkontrolle laut des NADA-Codes mit einer Sperre von mindestens einem Jahr zu sanktionieren ist. Wie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Freitag weiter mitteilte, wird der DEB bis zur Entscheidung des adhoc-Schiedsgerichts des DOSB Busch nicht in der Nationalmannschaft einsetzen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 17. Mai 2008 um 10:52
    • #243

    klingt für mich irgendwie so als ob die rechte hand nicht weiß was die linke hand zu tun hat :whistling:

    oder wie kommt es dazu das diese sanktionen erst so spät ausgesprochen werden?

  • Malone
    ✓
    • 17. Mai 2008 um 22:39
    • Offizieller Beitrag
    • #244

    Toll diese deutsche Taktik - "Wir geben alles zu, weil passieren tut uns eh nix." - Wohl alles besondere Umstände 8|

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roman
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2008 um 19:41
    • #245

    Was ist das denn bitte??! IIHF kann so die Weltmeisterschaft auch am runden Tisch entscheiden. Es ist ja erbärmlich was der "unparteiische" dort pfeifft. Ich habe den TV ausgeschaltet und werde mir das nicht mehr anschauen. Es ist schade für den Sport, wenn ein Finale mit solchen einseitigen Entscheidungen zunichte gemacht wird....

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 18. Mai 2008 um 19:57
    • #246

    Des SPECIAL des gerade läuft is urfad!

    und da brauch man keinen TV Beweis das man weiss das des die Stange war!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2008 um 20:00
    • #247

    wsa pfeiffen den für pfeifen?

    habs grad selber rausgefunden. 2 alte schweden SR: Larking/Vinnerborg (SWE)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. Mai 2008 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #248

    Schaut ja ganz gut aus nach dem 2. Drittel - hoffe doch, dass Kanada die Führung noch etwas klarer machen kann.

    Hatte mich zwar sehr geärgert, dass Russland ins Finale gekommen ist, aber das sollten sie jetzt nicht mehr aufholen! (*HOFF*)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bully-Boy
    EBEL
    • 18. Mai 2008 um 20:46
    • #249

    ich habe weggeschlatet auf NHL bzw. auf einen SCI-FI Film aus den 50ern, den die Schiris sind naja nit es wahre

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. Mai 2008 um 21:09
    • Offizieller Beitrag
    • #250

    Puh, jetzt geht die Zitterei wieder los: Ich seh schon das CCCP vor meinen Augen flattern. ;(

    P.S. So a Schas - jetzt auch noch der Ausgleich. :wall: Jetzt haben die Russen ganz klar alle Vorteile auf ihrer Seite.

    Einmal editiert, zuletzt von Weinbeisser (18. Mai 2008 um 21:22)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Chinesisches Damenteam in kanadischer Liga (CWHL)

    • iceexperte
    • 6. Juni 2017 um 11:27
    • Dameneishockey
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™