- Offizieller Beitrag
hmm in slowenien gibts z.B. die Drau und in der Slowakei die Donau.
nein im ernst: k. A. auf SLO 2 TV vielleicht?
hmm in slowenien gibts z.B. die Drau und in der Slowakei die Donau.
nein im ernst: k. A. auf SLO 2 TV vielleicht?
vorläufiger Kader Russland:
G Mikhail Biryukov (MVD)
G Alexander Eremenko (Salavat Yulaev)
G Semen Varlamov (Lokomotiv)
D Denis Grebeshkov (Edmonton Oilers)
D Dmitri Kalinin (Buffalo Sabres)
D Konstantin Korneev (CSKA)
D Andrei Kuteikin (Salavat Yulaev)
D Danny Markov (Dinamo)
D Evgeny Medvedev (Ak Bars)
D Ilya Nikulin (Ak Bars)
D Vitaly Proshkin (Salavat Yulaev)
F Maxim Afinogenov (Buffalo Sabres)
F Evgeny Artyukhin (CSKA)
F Fedor Fedorov (Dinamo)
F Konstantin Gorovikov (SKA)
F Ilya Kovalchuk (Atlanta Thrashers)
F Nikolai Kulemin (Metallurg)
F Alexei Morozov (Ak Bars)
F Sergei Mozyakin (Atlant)
F Petr Schastlivy (CSKA)
F Maxim Sushinsky (SKA)
F Alexei Tereschenko (Salavat Yulaev)
F Danis Zaripov (Ak Bars)
F Sergei Zinoviev (Ak Bars)
+
"BYKOV SET TO CAP RADULOV AND BRYLIN
Vyacheslav Bykov will comment on the possibility of Alexander Ovechkin and Sergei Fedorov’s arrival to the Russian national team tomorrow.
The Russian hockey side head coach will comment on NHL players’ possible participation in the World championship at the press-conference which will take place in Novogorsk tomorrow.
According to Sport Express information Vyacheslav Bykov discussed the matter with Fedorov, Ovechkin and Semin yesterday and plans to talk with two more NHL players Alexander Radulov from Nashville and Sergei Brylin from New Jersey."
BYKOV SET TO CAP RADULOV AND BRYLIN
Vyacheslav Bykov will comment on the possibility of Alexander Ovechkin and Sergei Fedorov’s arrival to the Russian national team tomorrow.
The Russian hockey side head coach will comment on NHL players’ possible participation in the World championship at the press-conference which will take place in Novogorsk tomorrow.
According to Sport Express information Vyacheslav Bykov discussed the matter with Fedorov, Ovechkin and Semin yesterday and plans to talk with two more NHL players Alexander Radulov from Nashville and Sergei Brylin from New Jersey."
neija! wenn die burschen auch noch dabei sind, weiß ich schon wer weltmeister wird! *hoff*
würde eh zeit daß sie wieder mal was reißen. sonst bekommen sie schön langsam den selben ruf wie die spanier im fussball
würde eh zeit daß sie wieder mal was reißen. sonst bekommen sie schön langsam den selben ruf wie die spanier im fussball
stimmt!
Zitatneija! wenn die burschen auch noch dabei sind, weiß ich schon wer weltmeister wird! *hoff*
ich würd es mir wünschen.. ...nur machen mir die russichen goalies immer angst!
Russland Eishockeyweltmeister,
die HABS Stanley Cup Sieger
und SPANIEN Fussballeuropmeister.... so könnte ich mir das Jahr sportlich ganz gut vorstellen
hmm in slowenien gibts z.B. die Drau und in der Slowakei die Donau.
nein im ernst: k. A. auf SLO 2 TV vielleicht?
und die Traun in österreich
SLO 2 kamma heute leider vergessen ABER es gibt gerüchte... ORF 1 überlegt noch... sitzung dauert noch ?!
ABER es gibt gerüchte... ORF 1 überlegt noch... sitzung dauert noch ?!
![]()
ps: wird kopitar eigentlich bei der WM spielen?
im erweiterten kader steht er spielte gegen ita und wenn er sich dort durchsetzt wird er dabei sein
derzeit spielt er gegen svk razingar hat für slo getroffen
endstand 3:1
im erweiterten kader steht er spielte gegen ita und wenn er sich dort durchsetzt wird er dabei sein
derzeit spielt er gegen svk razingar hat für slo getroffen
endstand 3:1
ja, leider verloren... aber ich finde 3:1 mit empty-net-goal gegen svk eigentlich nich so schlecht. am dienstag noch ein freundschaftspiel - schon in kanada gegen vikings und am 2. mai geht es dann voll gas gegen kanada - 21:30 auf SLO TV2
anze kopitar ist 1000% dabei - ohne unserer superstar gest es einfach nicht.
Testspiel-Ergebnisse
24/04/2008 19:30 Sweden -Latvia (Stockholm) 4 - 3
24/04/2008 17:00 Slovakia -Slovenia (Skalica) 3 - 1
Auf der IIHF Seiten kann man abstimmen wer man glaubt das WM 08 wird (http://www.iihf.com/channels/iihf-…nship/home.html)
CANADA, SCHWEDEN, USA oder ÖSTERREICH
B-Weltmeister sind wir ja schon!
Haha geil wieso ist Austria dabei???
Also meine Stimme hama schon..
Haha geil wieso ist Austria dabei???
Also meine Stimme hama schon..
meine auch!
hahaha, wir sind 2. hinter den kanadiern
Ich frue mich schon auf PATRICK KANE der für USA spielt, er ist zurezit mein Liebelignsspieer!
Russian Roster for the Final Training Camp in Canada:
G Mikhail Biryukov (MVD)
G Alexander Eremenko (Salavat Yulaev)
G Semen Varlamov (Lokomotiv)
D Denis Grebeshkov (Edmonton Oilers)
D Dmitri Kalinin (Buffalo Sabres)
D Konstantin Korneev (CSKA)
D Andrei Kuteikin (Salavat Yulaev)
D Danny Markov (Dinamo)
D Evgeny Medvedev (Ak Bars)
D Ilya Nikulin (Ak Bars)
D Vitaly Proshkin (Salavat Yulaev)
D Dmitri Vorobiev (Lada)
F Maxim Afinogenov (Buffalo Sabres)
F Evgeny Artyukhin (CSKA)
F Fedor Fedorov (Dinamo)
F Sergei Fedorov (Washington Capitals)
F Konstantin Gorovikov (SKA)
F Ilya Kovalchuk (Atlanta Thrashers)
F Nikolai Kulemin (Metallurg)
F Alexei Morozov (Ak Bars)
F Sergei Mozyakin (Atlant)
F Alexander Ovechkin (Washington Capitals)
F Alexander Radulov (Nashville Predators)
F Petr Schastlivy (CSKA)
F Alexander Semin (Washington Capitals)
F Maxim Sushinsky (SKA)
F Alexei Tereschenko (Salavat Yulaev)
F Danis Zaripov (Ak Bars)
F Sergei Zinoviev (Ak Bars)
Quelle: http://news.sport-express.ru/online/ntext/23/nl233299.html
jawol Ovie is dabei
Gerber zum Nationalteam gestossen Samstag, 26. April 2008, 17:11 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/martin_gerber/portrait.jpg]
Der Ottawa-Torhüter Martin Gerber ist in der Nacht auf heute zur Schweizer Nationalmannschaft in Trois-Rivières (Québec, Kanada) gestossen.
Gerber hat sich im dritten Spiel des Conference-Viertelfinals gegen Pittsburgh eine Muskelverletzung im Genickbereich erlitten und sich in den vergangenen Tagen in Ottawa einer Therapie unterzogen. Er wird heute erstmals mit dem Nationalteam trainieren. Über seinen Gesundheitszustand wird von Tag zu Tag befunden. Vorerst bleiben vier Torhüter im erweiterten WM-Kader.
Martin Gerber ist in Kanada kein Unbekannter. Nicht nur steht er in seiner zweiten Saison in der kanadischen Hauptstadt Ottawa, sondern war zusammen mit Paul Di Pietro auch der Held beim sensationallen Sieg über Kanadas NHL-Stars an den Olympischen Spielen 2006 in Turin.
Das aktuelle Kader der Schweiz
Torhüter: Thomas Bäumle (Ambrì-Piotta), Martin Gerber (Ottawa Senators/NHL), Jonas Hiller (Anaheim Ducks/NHL), Ronnie Rüeger (Kloten Flyers).
Verteidiger: Goran Bezina (Genf-Servette), Severin Blindenbacher (ZSC Lions), Raphael Diaz (EV Zug), Beat Forster (ZSC Lions), Philippe Furrer (Bern), Beat Gerber (SC Bern), Matthias Seger (ZSC Lions), Julien Vauclair (HC Lugano).
Stürmer: Andres Ambühl (HC Davos), Patrik Bärtschi (SC Bern), Thomas Déruns (Genf-Servette), Paul DiPietro (EV Zug), Peter Guggisberg (HC Davos), Sandy Jeannin (HC Lugano), Romano Lemm (Kloten Flyers), Thibaut Monnet (ZSC Lions), Thierry Paterlini (HC Lugano), Marc Reichert (SC Bern), Ivo Rüthemann (SC Bern), Raffaele Sannitz (HC Lugano), Julien Sprunger (HC Fribourg-Gottéron), Roman Wick (Kloten Flyers), Thomas Ziegler (SC Bern).
Drei NHL-Spieler für Deutschland Samstag, 26. April 2008, 19:05 Uhr - Martin Merk
Deutschland hat für die WM in Kanada 3 Torhüter, 9 Verteidiger und 13 Stürmer aufgeboten. Unter ihnen auch drei NHL-Profis.
Die Deutschen werden durch die NHL-Verteidiger Dennis Seidenberg (Carolina), Christoph Schubert (Ottawa) und vom Stürmer Marco Sturm (Boston) verstärkt. Aufgeboten wurde auch Florian Busch, bei dem die nationale Anti-Doping-Agentur NADA eine Sperre zu erwirken versucht, nachdem der Deutsche Eishockey-Bund ihn wegen einer anfänglichen Probe-Verweigerung mit einer Busse und gemeinnütziger Arbeit davonkommen liess.
Aufgebot Deutschlands
Torhüter: Dimitrij Kotschnew (Nürnberg Ice Tigers), Dimitri Pätzold (Worester Sharks/AHL), Robert Müller (Adler Mannheim).
Verteidiger: Jason Holland (ERC Ingolstadt), Michael Bakos (ERC Ingolstadt), Chris Schmidt (Iserlohn Roosters), Sebastian Osterloh (Frankfurt Lions), Frank Hördler (Eisbären Berlin), Dennis Seidenberg (Carolina Hurricanes/NHL), Christoph Schubert (Ottawa Senators/NHL), Andreas Renz (Kölner Haie), André Reiss (Hannover Scorpions).
Stürmer: John Tripp (Hamburg Freezers), Michael Hackert (Adler Mannheim), Christoph Ullmann (Adler Mannheim), Aleksander Polaczek (Nürnberg Ice Tigers), Petr Fical (Nürnberg Ice Tigers), Yannic Seidenberg (ERC Ingolstadt), Michael Wolf (Iserlohn Roosters), Philip Gogulla (Kölner Haie), Marco Sturm (Boston Bruins/NHL), Stefan Ustorf (Eisbären Berlin), Florian Busch (Eisbären Berlin), Sven Felski (Eisbären Berlin), Andre Rankel (Eisbären Berlin).
Frankreich - Mit Bordeleau gegen den Abstieg
Von Urs Berger
Unsere westlichen Nachbarn wollen nächstes Jahr in der Schweiz dabei sein. Mit der Hilfe von Sébastien Bordeleau wollen die Franzosen dies erreichen. Zudem stiess heute Cristobal Huet zur Nationalmannschaft. Der Torhüter der Washington Capitals könnte das fehlende Mosaiksteinchen zum Erfolg werden.
Eigentlich gibt es in der Gruppe der Schweizer einen klaren Aussenseiter. Frankreich. Der Aufsteiger wird es nicht einfach haben. Dennoch können die Franzosen auf ihre Mannschaft und das bisher erreichte stolz sein. In den letzten Spielen auf Schweizer Boden, am Skoda Cup in Lausanne, vermochten sie zu überzeugen. In den Spielen gegen Deutschland und die Slowakei war man immer nahe an einer Überraschung. Im letzten Spiel gegen die Schweizer Nationalmannschaft fehlte dann dem Team die Kraft. Genau diese Kraft werden die Franzosen im ersten Spiel gegen die Schweizer haben. In diesem Spiel muss die Schweiz gewinnen. Frankreich darf gewinnen. Dies ist der wohl grösste Unterschied der beiden Teams. Und kann zu einem Stolperstein für die Schweizer werden.
"Schweizer" als Grundstein
Um genau dieser Stolperstein zu sein, setzten die Franzosen auf Bekanntes aus der Schweizer Liga. Da ist auf der einen Seite der Berner Stürmer Sébastien Bordeleau, der seine Stärken als Teamleader und starker Bullyspieler hat. Er ist ein Reisser und Antreiber, der niemals aufgibt und nach drei Jahren der Abwesenheit wieder zurückkehrt. Er spielt auch mit einem gebrochenen Fuss, wenn dies zum Wohle der Mannschaft ist (Play-offs 2006/07 gegen den HC Davos). Doch neben dem Eis ist Bordeleau ein ruhiger, introvertierter Mensch. Das Gleiche kann man von Laurent Meunier sagen. Der Genfer hat eine durchzogene Saison hinter sich. Elf Mal musste der Franzose in Lausanne in der National League B antreten. Diese Spiele haben bei ihm Spuren der Unsicherheit hinterlassen. Doch mit seinem harten Willen arbeitete er sich wieder in die Startaufstellung bei Genf-Servette zurück. Am Ende spielte er im Finale gegen die ZSC Lions eine bedeutende Rolle. Mit 12 Punkten aus 15 Spielen konnte er Akzente setzen. Er war damit einer der Gründe, wieso die Genfer bis in das Finale vordringen konnten. Ein anderer Grund, wieso die Franzosen Erfolg haben könnten, ist der Torhüter der Washington Capitals.
Mit Huet zum Erfolg?
Viele Fans der Montreal Canadiens konnten nicht verstehen, warum die Habs ihren besten Trumph im Rennen um den Stanley-Cup zu den Washington Capitals getauscht haben. Dies ist nun der wohl grösste Vorteil der Nationalmannschaft Frankreichs. Nun kann der berühmteste, französische Eishockey-Spieler an der kommenden Weltmeisterschaft wieder in der Provinz Québec spielen und sein Können unter Beweis stellen. Genau dies wird der Punkt sein, der die Schweizer Offensive zu berücksichtigen hat. Denn der erfahrene Torhüter der Capitals wird nicht einfach zu bezwingen sein. Ein guter Torhüter im Tor ist meist die halbe Miete. Und diesen Torhüter haben die Franzosen. Eine Überraschung kann nicht ausgeschlossen werden und gegen die Schweiz wäre dies durchaus möglich.
Aufgebot Frankreich
Torhüter (3): Fabrice Lhenry (Esbjerg/DAN), Eddy Ferhi (Grenoble), Cristobal Huet (Washington Capitals/NHL).
Verteidiger (7): Baptiste Amar (Grenoble), Vincent Bachet (Amiens), Nicolas Besch (Vaasa/FIN2), Jean-François Bonnard (Grenoble), Simon Lacroix (Angers), Benoît Quessandier (Rouen), Teddy Trabichet (Grenoble).
Stürmer (13): Pierre-Edouard Bellemare (Leksands IF/SWE2), Sébastien Bordeleau (SC Bern/NLA), Olivier Coqueux (Esbjerg/DAN), Julien Desrosiers (Rouen), Laurent Gras (Amiens), Kévin Hecquefeuille (Grenoble), François Rozenthal (Morzine), Antoine Lussier (La Chaux-de-Fonds/NLB), Laurent Meunier (Genf-Servette/NLA), Luc Tardif (Morzine), Yorick Treille (ERC Ingolstadt/GER), Sacha Treille (Grenoble), Jonathan Zwickel (Morzine).
Trainer: Dave Henderson, Assistent: Pierre Pousse
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/wm08/bordeleauscb.jpg]
Sébastien Bordeleau wechselt nach drei Jahren für die WM vom SCB- zum Franzosen-Dress
F Alexander Radulov (Nashville Predators)
heißt der nicht igor?
einen Igor Radulov mag es zwar auch geben aber in diesen Fall passt es schon
http://www.nhl.com/nhl/app/?service=page&page=PlayerDetail&playerId=8471228
..hier die lösung des rätsels
ZitatIgor Radulov (born August 23, 1982, in Nizhny Tagil, Russia) is a professional ice hockey player. He was drafted by the NHL's Chicago Blackhawks 74th overall in 2000. He is the older brother of Alexander Radulov. He currently plays for HC Vityaz in the Russian Superleague.
übringes russland gewinnt das testspiel gegen die schweiz locker 6-2 ...noch ohne Ovie & Co
Aufgebot Weissrussland
Torhüter (3): Vitali Koval (Neman Grodno), Dimitri Karpikov (Keramin Minsk), Dimitri Milchakov (HK Vitebsk).
Verteidiger (7): Alexander Makritsky, Andrei Antonov (beide Keramin Minsk), Viktor Kostjuchenok, Oleg Leontiev (beide Junost Minsk), Sergej Kolosov, Alexander Zhurik (beide Dinamo Minsk), Andrej Bashko (Metallurg Zhlobin).
Stürmer (14): Andrei Mikhalev, Jaroslav Chupris (beide Keramin Minsk), Alexander Borovkov, Artem Senkevich (beide Junost Minsk), Alexander Kulakov, Dimitri Dudik, Jevgeny Kurilin, Sergej Demagin (alle Dinamo Minsk), Sergej Zadelenov (HK Gomel), Dimitri Meleshko (Spartak Moskau/RUS), Oleg Antonenko (MVD Moskovskaja Oblast/RUS), Alexej Kaljuzhny (Avangard Omsk/RUS), Alexej Ugarov (Neftehimik Nizhnekamsk/RUS), Konstantin Koltsov (Salawat Julajew Ufa/RUS).
Trainer: Curt Fraser. Assistanten: Glen Hanlon, Eduard Zankovets, Vladimir Tsyplanov.
Canada - Russland 1:4 (ohne Ovechkin...da muss erst geklärt werden wer die Versicherung zahlt)
France -Czech Republic 3:5
Belarus-Italy 8:3
ZitatOvechkin awaiting insurance before practicing, playing at worlds
QUEBEC CITY -- Alexander Ovechkin joined the Russian squad in advance of the world hockey championships and was awaiting insurance before he will be allowed to practice or play.
The Russian Ice Hockey Federation will be responsible for insuring Ovechkin and the $124 million, 13-year contract he signed with the Washington Capitals earlier this year.