In den SuperElit der Top8, die seit Jänner gespielt wird, ist Lembacher wieder mit dabei.
Nach 11 Spielen dort hält er bei 2Toren, 3 Assists 10PIM sowie +2

Robert Lembacher @ Lulea J20
-
- Prospects
-
WiPe -
8. April 2008 um 12:58
-
-
Die Zwischenrunde ist beendet.
Lulea hat die Runde als 3ter beendet und ist nicht im Play-Off vertreten.
Zumindest denke ich das
unter slutspel J20 (Finale J20) kann ich sie zumindest nicht entdeckenIn diesen 13 Spielen gelangen Lembacher 2G, 4A 12 PIM und eine -1
Über die ganze Saison müsste er damit
in 36GP 4G, 15A also 19Pts bei 63PIM erbracht haben. -
SuperElit J20-Semifinale mit Robert Lembacher (ohne Punkte):
Luleå HF- HV 71 7:5
btw: Johannes Tornberg , das neue Wunderkind von Norrbotten ?
-
SuperElit J20-Semifinale mit Robert Lembacher (ohne Punkte):
Luleå HF- HV 71 7:5
btw: Johannes Tornberg , das neue Wunderkind von Norrbotten ?
danke @ richattack
Hatte damals Lulea im Playoff nicht mehr gefunden
-
Laut hockeyfans wechselt lembacher zu den Red Bulls
-
-
um gottes willen.
warum macht er sowas
-
um gottes willen.
warum macht er sowas
das es den guten speck und die gute luft nur in villach gibt, tipp ich aufs geld
-
das es den guten speck und die gute luft nur in villach gibt, tipp ich aufs geld
-
- Offizieller Beitrag
das es den guten speck und die gute luft nur in villach gibt, tipp ich aufs geld
ist das brot zum speck schon der wirtschatfskrise zum opfer gefallen??
na ja es mag am Geld liegen aber das IIDM hat sich schon zu einem Nachwuchsprogramm gemausert das auch international beachtet wird. Und um es ganz genau zu Wissen müsst man halt beurteilen können welche Perspektive er in Schweden gehabt hätte usw usw
-
ist das brot zum speck schon der wirtschatfskrise zum opfer gefallen??
na ja es mag am Geld liegen aber das IIDM hat sich schon zu einem Nachwuchsprogramm gemausert das auch international beachtet wird. Und um es ganz genau zu Wissen müsst man halt beurteilen können welche Perspektive er in Schweden gehabt hätte usw usw
max. Allsvenskan
soweit ich informiert bin, hätte es für die KM von LHF nicht gereicht.trotzdem, schade. wieder einer weniger.
-
-
Ich denke auch, daß Lembacher in der Elitserie keinen Vertrag bekommen würde. Die Rückkehr nach Österreich ist für ihn sicherlich die richtige Entscheidung. Mit der Punkteregel und dem Mangel an einheimischen Verteidigern ist das wohl das momentan wohl das Beste für seine Entwicklung. Finde dieses, hier im Forum weitverbreitete, verbale Draufhaun auf alle Spieler die nach Österreich zurückkehren wirklich für vollkommen überflüssig und dumm. Ich glaube kaum, daß Lembacher in der Allsvenskan über die 3., 4. Linie hinauskommen würde, für die U20 ist er nicht mehr spielberechtigt und somit würde er wohl kaum auf die Eiszeit kommen, die er in der EBEL bekommen wird. Somit ist der Schritt vollkommen verständlich und durchaus vernünftig!
Zum IIDM und seinem "guten Ruf" im Ausland, da kann ich mich so nicht anschließen. Ich war/bin eigentlich ein großer Fan dieses Konzepts und hab viele der seltsamen Entscheidungen von Page auch verteidigt, doch mittlerweile bin ich davon nicht mehr überzeugt. Das ganze Modell ist eigentlich ein chaotischer Haufen, da zieht sich das offentsichtlich wirre Coaching von Page durch die ganze Nachwuchsarbeit. Natürlich ist es toll, daß er im Laufe der Saison so vielen Jungen eine Chance gibt, aber welche Möglichkeiten bietet er denn wirklich? Da werden wahllos junge Spieler zwischen den einzelnen Mannschaften hin- und herverschoben. Keiner weiß wenn er spielt was er richtig gemacht hat und wenn er dann auf einmal nicht mehr spielt wird ihm auch nicht gesagt warum. Wenn es dann in die entscheidenden Phasen der Meisterschaft geht, sitzen dann die jungen Österreicher auf der Tribüne und die Legionäre kommen zum Zug.
Für mich ist das wirklich nicht überzeugend, was ich da in den letzten Jahren gesehen haben. Man muß sich nur ansehen welche Spieler Red Bull in den letzten Jahren zusammengekauft hat und wo die jetzt noch spielen. Von den Jahrgängen 84, 85 und 86, wo die Bullen ja schon vor 4 Jahren alles verpflichtet haben was in Österreich an Talent zu haben war, ist ja nur mehr Mairitsch übrig und der wird wohl in der kommenden Saison seinen Fix-Platz auf der Tribüne haben. Was im Vorjahr Grabher-Maier, Teppert oder Johnston waren, sind heuer Harand, Pinter, Schwab oder Lindgren.
Wenn ich mir jetzt anschau wen die Bullen heuer schon verpflichtet haben, dann braucht man nicht viel zu rechnen um zu erkennen, dass im Sturm die Top-Talente Ulmer, Schiechl, Fischer, Maier oder Heinrich mit 6, 7 noch jüngeren Spielern um 3 bis 4 Plätze im Kader kämpfen werden müssen. Dem Rest bleibt dann die Tribüne, oder das Farmteam. Da wird dann im Volksgarten wieder mehr junges Talent auf der Tribüne sitzen, als manch anderer EBEL-Verein am Eis zu bieten hat, ob das wirklich eine wünschenswerte Entwicklung fürs österreichische Eischockey ist? Ich bin da nicht (mehr) so überzeugt und frag mich, wieviel junges Talent die Bullen noch zusammenkaufen wollen. Wer wird wohl der Erste aus dem "eigenen" Nachwuchs sein, der auch noch als 3-Punkte-Spieler eine Perspektive im System Page hat - werden wir das jemals erleben?
-
ksportler
so sehr ich den einsatz von jungen spielern immer befürworte, genau das is es was mir am rbs-projekt nicht taugt.
es spielen zwar viele junge, nur den richtigen durchbruch können die wenigsten schaffen weil sie einfach keine konstanz bekommen (können).
mal dort, mal da, mal gar nicht (ohne dann zu wissen warum, das ist mir auch schon zu ohren gekommen) einfach etwas chaos wie du es nennst. -
Ich denke auch, daß Lembacher in der Elitserie keinen Vertrag bekommen würde. Die Rückkehr nach Österreich ist für ihn sicherlich die richtige Entscheidung. Mit der Punkteregel und dem Mangel an einheimischen Verteidigern ist das wohl das momentan wohl das Beste für seine Entwicklung. Finde dieses, hier im Forum weitverbreitete, verbale Draufhaun auf alle Spieler die nach Österreich zurückkehren wirklich für vollkommen überflüssig und dumm. Ich glaube kaum, daß Lembacher in der Allsvenskan über die 3., 4. Linie hinauskommen würde, für die U20 ist er nicht mehr spielberechtigt und somit würde er wohl kaum auf die Eiszeit kommen, die er in der EBEL bekommen wird. Somit ist der Schritt vollkommen verständlich und durchaus vernünftig!
Ich finde die Rückkehr nach Ö nicht gerade den sportlich wertvollsten Fortschritt.
Ein 'Aufrücken' in die KM von LHF ist zwar nicht in Frage gekommen, doch mit seinen 'Gastspielen' beim HC Piteå deutete er an, etwas "wert" zu sein in SWE. Leider und das ist Fakt, stagnierten seine Leistungen zum Ende der Saison, sodaß Empfehlungen für höhere Aufgaben (noch) nicht gegeben waren. Trotzdem, ich hätte ihm die Chance und damit den Fokkus auf die Allsvenskan zugetraut. Wer weiß, was dann in 1-2 Jahren noch gekommen wäre.Warum man sich als 19jähriges Talent mit dem Wagnis von einem 1jährigen SWE-Fortbildungstrip zufrieden gibt ist mir aber ein Rätsel.
Anscheinend ist EBEL bzw. NL bei RBS doch "sattelfester", um einem eventuellen "Versagerimage" vorzubeugen -
Schade das er nicht weiter durchgehalten hat. viele unserer jungen Spieler gehen großartig ins Ausland, nur um nach einem jahr wieder reumütig in den Schoß irgendeines Vereines zurückzukehren. Das mit dem Verliererimage hat etwas für sich. Hat wohl auch mit der österr. Beamtenmentalität zu tun. Wirklich groß sind nur jene österr. Sportler geworden, welche hart und in Eigeninitiative gearbeitet haben (und nicht nur im eishockey) Auch der Vanek hat nur in Eigeninitiative seine Karriere gestaltet und heute brüstet sich der Verband mit seinem tollen Spieler. Wenn der in österr. geblieben wäre, dann gute Nacht.
-
Ich sehe das genau so wie KSPORTLER!
Mit Lembacher wurde bereits der 3 neue Verteidiger geholt für die neue Saison!
Aber man muss sich vor Augen halten das bereits 8 Verteidiger darauf warten endlich mal zum Spielen zu kommen!
Wir haben Lanz,Reisinger,Tödling,Mitterdorfer,Isopp,Friedl,Stibernitz,Haase,Trummer und Unterganschnigg!
Nichts gegen Lembacher er gehört zu den großen Talenten in Österreich,aber wenn bereits 10 Verteidiger im Kader sind und nur 6 Spielen was passiert mit dem Rest!Dazu kommen noch Wiedergut und Mühlstein.
Am Besten es werden alle umfunktioniert zu Stürmer,denn davon gibt es nur 8 im Farmteam.
All diese Verteidiger spielen oder haben Nationalteam gespielt,und jeder andere Österreichische Verein wäre froh,solche jungen Spieler für die Verteidigung zu haben.Sieht man sich Tödling an,der hat diese Saison mehr Eiszeit in der Bundesliga bekommen als im Farmteam.
Als kann man sagen,das 13 Verteidiger um 6 Plätze im Farmteam kämpfen,und dazu 2 werden BL sitzen dürfen.
Meiner Meinung nach haben in Salzburg viel zu viele Leute was zu sagen,keiner weiss was wirklich abgeht aufgrund von fehlender Kommunikation.
Es ist leider so das die jungen spieler auf und ab geschoben werden,und wenn sie auf der Bank platz nehmen dürfen wissen sie oft nicht warum?
Deswegen es ist zwar schön das es so ein Programm gibt das junge Österreicher fördert,nur es wird nicht richtig gefördert oder im falschen maße!
Denn welcher Verein kauft 13 verteidiger ein???
wozu führt das?
Ich habe es satt zu hören das es das beste ist,denn ich weiss von sicheren Quellen das es kein Zuckerschlecken ist für viele Spieler,denn wenn mit ihnen nicht geredet wird verlieren viele den Spaß und erwegen aufzuhören!ich kenne da einen Spieler der sogar Bundesliga und Nationalteams gespielt hat,aber dadurch das er nie richtig weiss ob er es schafft aufgrund von Vertrauen oder Kommunikation erwegt er es aufzuhören!Denn er sagt er kann es nicht probieren bis er 24 ist,dann drauf kommen das er es doch nicht schafft und dann dazustehen!!!
ein ärgerliches Thema....ich diskutiere gerne darüber!!
freue mich über antworten oder Meinungen
lg -
-
- Offizieller Beitrag
ksportler
so sehr ich den einsatz von jungen spielern immer befürworte, genau das is es was mir am rbs-projekt nicht taugt.
es spielen zwar viele junge, nur den richtigen durchbruch können die wenigsten schaffen weil sie einfach keine konstanz bekommen (können).
mal dort, mal da, mal gar nicht (ohne dann zu wissen warum, das ist mir auch schon zu ohren gekommen) einfach etwas chaos wie du es nennst.nix anderes passiert in der NHL mit send down call ups oder?
-
nix anderes passiert in der NHL mit send down call ups oder?
Ja aber dann darf sich ja keiner bescheren wenn es kein junger Spieler in Salzburg zu einem Fixplatz schafft!Das mit Auf und Ab ist ja ok um Formschwankungen zu beseitigen,aber es geht um die Konstanz.Ich seh das Farmteam ja als hilfe,aber die Spieler müssen immer wieder Angst haben ausgemustert zu werden.oftmals gibt es ja garkeinen richtigen Grund warum sie nicht mehr spielen.
Oftmals wird einfach gewürfelt wer spielt und wer nicht von den jungen,so erscheint es mir zumindest! -
Welcome Back Robert in der (Nati)Liga.
Möge es dir besser gehen als in Wien,schade das er nicht länger im Ausland geblieben ist.
naja good Luck in szbg. -