1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Tag X-7: Kleine vs. Grosse Halle ?

    • B-WM 2008 Innsbruck
  • marksoft
  • 6. April 2008 um 13:29
  • Weinbeisser
    NHL
    • 9. April 2008 um 18:54
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von Bramburi

    ähm und zahlst die dann schwarz oder schon mal was von lohnnebenkosten usw. gehört.

    Bei durchschnittlich ca. 150 Monatsstunden mal den o.a. Sätzen komme ich auf eine monatliche Summe von € 4.500,- bis € 5.250,- --> da sollten eigentlich die Lohnnebenkosten mit dabei sein. Wenn DU das netto verdienst, dann gratuliere ich dir ganz herzlich - dann bist du mir aber zu teuer zum Videowürfelumhängen! ;)

    Wir kalkulieren die Kosten für ähnliche Montage-Arbeiten genau mit den o.a. Sätzen - und da läuft absolut nichts schwarz! Aber du kannst mir gerne eine Kalkulation erstellen, wie viel die Übersiedlung des Würfels deiner Ansicht nach kostet!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Bramburi
    Nationalliga
    • 10. April 2008 um 09:40
    • #27

    soda, jetzt hab ich deine antwort auch gelesen, nach deinem hinweis im anderen thread Weinbeisser

    ich hab noch nie ein "videowürfel-umhängen" kalkuliert bzw. berechnet.
    aber wenn du schaust, was die stunde eines edv-technikers, eines mechanikers,.... für einen kunden kostet. da kommt man mit 30 euro nicht aus.
    daher erscheinen mir die 30 euro sehr gering. ich weiß ja auch nicht, wen du da hinstellen willst zum arbeiten, wenn du gelegenheitsarbeiter oder so hinschickst, die z.b. nur geringfügig verdienen, dann ist das schon wieder was anderes. z.b. bei studentenjobs sind 30 euro in der stunde üblich.
    aber wenn du eine fachkraft engagierst, glaub ich nicht, dass du damit auskommst.
    aber kann sein, dass ich mich irre.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 10. April 2008 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von Bramburi

    soda, jetzt hab ich deine antwort auch gelesen, nach deinem hinweis im anderen thread Weinbeisser

    ich hab noch nie ein "videowürfel-umhängen" kalkuliert bzw. berechnet.
    aber wenn du schaust, was die stunde eines edv-technikers, eines mechanikers,.... für einen kunden kostet. da kommt man mit 30 euro nicht aus.
    daher erscheinen mir die 30 euro sehr gering. ich weiß ja auch nicht, wen du da hinstellen willst zum arbeiten, wenn du gelegenheitsarbeiter oder so hinschickst, die z.b. nur geringfügig verdienen, dann ist das schon wieder was anderes. z.b. bei studentenjobs sind 30 euro in der stunde üblich.
    aber wenn du eine fachkraft engagierst, glaub ich nicht, dass du damit auskommst.
    aber kann sein, dass ich mich irre.

    Ich glaube, ich weiß jetzt, wo unsere Auffassungsunterschiede liegen: Du sprichst von Vollkosten, die eine Firma kalkulieren muss, um gewinnbringend zu arbeiten (also Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten) + Werkzeug + Gebäude + sonstige Sachkosten) - ich rede von reinen Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten), weil ich davon ausgegangen bin, dass die Olympiaworld nicht eine Firma beauftragen muss, sondern selbst die Leute dafür hat bzw. kurzfristig abrufen kann. Ich habe die Stundensätze von der Montage von Büro- und Sanitärcontainern, wo durchaus auch Fachleute benötigt werden. Die Leistung von Programmierern wird z.B. mit 35,-/Stunde kalkuliert - wohlgemerkt firmenintern und nicht gegenüber Kunden. Einen Videowürfel habe ich auch nie umgehängt, aber mir gehts darum, Zeitungsartikel etwas kritischer zu hinterfragen: Ob das 4.000 oder 8.000 kostet ist in diesem Zusammenhang egal, weil ja von 100.000,- die Rede war, was nie und nimmer sein kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    Bramburi
    Nationalliga
    • 10. April 2008 um 10:08
    • #29
    Zitat von Weinbeisser

    Ich glaube, ich weiß jetzt, wo unsere Auffassungsunterschiede liegen: Du sprichst von Vollkosten, die eine Firma kalkulieren muss, um gewinnbringend zu arbeiten (also Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten) + Werkzeug + Gebäude + sonstige Sachkosten) - ich rede von reinen Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten), weil ich davon ausgegangen bin, dass die Olympiaworld nicht eine Firma beauftragen muss, sondern selbst die Leute dafür hat bzw. kurzfristig abrufen kann. Ich habe die Stundensätze von der Montage von Büro- und Sanitärcontainern, wo durchaus auch Fachleute benötigt werden. Die Leistung von Programmierern wird z.B. mit 35,-/Stunde kalkuliert - wohlgemerkt firmenintern und nicht gegenüber Kunden. Einen Videowürfel habe ich auch nie umgehängt, aber mir gehts darum, Zeitungsartikel etwas kritischer zu hinterfragen: Ob das 4.000 oder 8.000 kostet ist in diesem Zusammenhang egal, weil ja von 100.000,- die Rede war, was nie und nimmer sein kann.

    na ok firmenintern sieht die sache anders aus... :)
    na dann hamma das missverständnis geklärt, wenn es natürlich da bei der olympiaworld leute dafür gibt, dann bin i bei dir.

  • cappin0
    NHL
    • 10. April 2008 um 10:51
    • #30

    zu den technickerstundensätzen; z.b. servicetechn. für waschmaschine - 7,5 € / 6 min. 1 std. 75€

  • Bjornlie
    Gast
    • 10. April 2008 um 15:40
    • #31

    BMW in Österreich: € 110,-- / Stunde - NETTO

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™