1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

1. Testspiel: Österreich - Dänemark 5:1

    • B-WM 2008 Innsbruck
  • flowjob
  • 3. April 2008 um 17:32
  • Wayne_Groulx
    Nachwuchs
    • 4. April 2008 um 02:50
    • #26

    ganz zu begin eine grosschance für die dänen,das war aber nicht mehr
    als ein strohfeuer-denn ab diesen zeitpunkt hatten die österreicher die
    skandinavier weitgehend im griff.


    der sieg geht in dieser höhe vollkommen in ordnung,was jedoch
    schmeichelt ist das die dänen(noch) ein A-nation team ist.am eis konnte
    man die süberhaupt nicht erkennen,der gegner war sehr schwach vor allem
    in den vielen powerplaymöglichkeiten die ihnen die österreicher
    ermöglichten.


    im grossen und ganzen war österreich brav aber nicht übermächtig,der gegner war jedoch schwach.


    positiv aufgefallen sind baumgartner,oberkofler,raffl t.,oraze.

    die jungen spieler liefen sich echt das herz aus der lunge heraus, war
    echt toll und sie liesen(fast) alle "alten" hasen im team "alt"
    aussehen.

    salzburger linie viel kaum auf.kaspitz gute besserung-hat einen bösen schuss ins gesicht bekommen.(blutüberströmt!)

    alle anderen spieler wie gesagt farblos oder fehlten und saßen teils auf der tribüne.(trattnig,welser...)


    das tor von raffl war wirklich sehenswert.


    bezüglich tor:wir haben ein kleines torwartproblem:penker -wenig
    geprüft-lies fast alle schüsse nach vorne extrem gefährlich abprallen
    und beim 1:5 muss er einfach stehen blieben und das kurze eck
    zumachen,das geht auf seine kappe.

    backup enzenhofer(?!) -ohne worte


    die torwartposition muss besser besetzt werden,dringend notwendig!


    schiri oswald: also verwunderlich das dieser man DEL schiri ist.
    schleicht übers eis wie meine oma nacheinen mix aus drei liter
    baldriantropfen und rohypnol.wirkte auch so als ob er nicht alles immer
    sah -vor allem im 3/3.

    teilweise harte attacken nicht geahndet,dann wieder sehr kleinlich-keine linie.


    fazit:torwartposition überdenken (wer ist jedoch alternative)-junge spieler integrieren.sonst war das spiel kaum aussagekräftig.

    erste wirkliche prüfung sind sicherlich die russen.

    weiss auch nicht mit welcher mannschaft die dänen hier waren,fehlten
    ihre stammspieler-sind sie schon in der vorbereitung und wie weit?? für
    eine A-nation jedoch erschreckend schwach.

  • Wayne_Groulx
    Nachwuchs
    • 4. April 2008 um 02:54
    • #27

    eines noch vergessen:


    das team österreich produziert viel zu viel unnötige strafen,besser man
    schafft dies bald ab -spätestens nach dem wiederaufstieg ist dies ein
    todesfaktor in der A-gruppe.

    -kann aber auch schon ein stolperstein für den wiederaufstieg sein :rolleyes:

  • gino44
    Highlander
    • 4. April 2008 um 07:06
    • #28
    Zitat von Wayne_Groulx

    bezüglich tor:wir haben ein kleines torwartproblem:

    Na geh, da kommst erst jetzt drauf ? Alternativen ? Mir fallen keine ein, außer dass die Verteidiger vor Penker extrem aggressiv ausputzen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. April 2008 um 07:23
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    find ich etwas lustig. noch vor ein paar tagen sind einige über die linzer hergefallen, weil sie nächste saison auf westlund setzen.
    jetzt schaut das ganze doch schon etwas legitimer aus, oder?
    (sry f. OT)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mocoro
    EBEL
    • 4. April 2008 um 07:52
    • #30

    hat brückler das finale in finnland geschafft?

    wenn ja die serie endet frühestens am 10. April spätestens am 15. April!

    das erste WM spiel ist am 14. April!

    also das wird sehr knapp werden! (wenn überhaupt)

  • Bjornlie
    Gast
    • 4. April 2008 um 07:59
    • #31

    nun würden sich wieder viele den DIVIS wünschen?

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. April 2008 um 08:02
    • #32

    brückler hat es geschafft

    bei wayne's spielbericht stimme ich in bezug auf penker und dem produzieren von strafen überein und das wars dann

    dass sich das erst in der a gruppe auswirkt: pass auf dass da keine überraschung erlebst

    zum restlichen spielbericht gehe ich leider absolut nicht konform sorry

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. April 2008 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von Bjornlie

    nun würden sich wieder viele den DIVIS wünschen?

    vielleicht kann er ja sein Burnout schneller überwinden, als viele glauben; jetzt nachdem Brückler das Finale erreicht hat.... :evil:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 4. April 2008 um 08:41
    • #34
    Zitat von #54 Bousquet

    [Vanek...]Naja sein Ziel war sicher der Cup, also hatte er vor der season sicher noch ein paar mehr spiele eingeplant als es jetz geworden sind und da wird er die i weis nicht 6 spiele in Ibk auch noch runterbiegen


    *klugscheißermodus ein*
    In jeder Gruppe der Division I gibt es 6 Mannschaften, also hat jede Mannschaft 5 Spiele - und nicht 6 Spiele. Weil gegen sich selbst spielt man normalerweise nicht ...
    *klugscheißermodus aus*
    Egal ob 5 oder 6 Spiele - für die muss er noch die Kraft haben.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. April 2008 um 08:44
    • #35
    Zitat von Weinbeisser

    vielleicht kann er ja sein Burnout schneller überwinden, als viele glauben; jetzt nachdem Brückler das Finale erreicht hat.... :evil:


    Da ist es mir noch lieber, dass Penker die WM durchspielt. Wenn es nicht klappt, dann kann man halt auch nix machen. Es ist ja nicht so, dass Divis eine Supersaison gespielt hat, so dass man auf Knieen um ihn herumrutschen muß, bis er weniger ausgelaugt und leer ist. Statistisch war Penker über die ganze Saison ohnehin stärker als Divis, der im übrigen sowohl in der Viertelfinalserie gegen den VSV als auch in der Finalserie gegen Ljubljana zwischendurch ordentlich geschwächelt hat und eine Partie gegen Ljubljana fast im Alleingang vergeigt hat.

    Divis hat für sich eine Entscheidung getroffen, die nicht gerade fair gegenüber dem Team war (die Sache wäre ganz anders gewesen, wenn er von vornherin gesagt hätte, dass er zurückgetreten ist und dass es dabei bleibt); dabei sollte man es bewenden lassen. Das Team ist auch in der Vergangenheit ohne Divis ausgekommen, wenn er verhindert war, was ja öfters der fall war; dann hat halt meistens Dalpiaz gespielt, jetzt ist er ohnehin nicht mehr der Übergoalie und Penker verdient meines Erachtens das Vertrauen, ganz egal, welche Entscheidungen in Linz getroffen wurden, weil er halt der beste ist von denen, die zur Verfügung stehen und sich nicht so zieren wie Divis.

  • Mr_X
    EBEL
    • 4. April 2008 um 09:24
    • #36

    1) Gebt Penker ne Chance - er wird das schon machen

    2) Auch wenn wir einige Tore bekommen --> wir müssen "nur" eins mehr schießen --> mit unseren Angriffsreihen darf das in der B-Gruppe kein Problem sein

  • schreibfaul
    EBEL
    • 4. April 2008 um 09:47
    • #37

    Bzgl. Divis muss man fairerweise schon anmerken, dass er seine Teamkarriere bereits beendet hat und nie von einem Comeback geredet hat, Bergström hat gehofft ihn überreden zu können, das ist aber nicht gelungen.

    Allerdings sollte die aktuelle Tormannsituation dem Verband zum Denken geben. Nach aktuellem Stand wäre nächstes Jahr mit Enzenhofer nur ein fürs Team verfügbarer Tormann in der EBEL 1er Goalie, und selbst der sitzt denke ich auf einem Schleuderstuhl. Wenns blöd geht, sitzt Penker das ganze Jahr auf der Tribüne, Enze wird während der Saison durch einen Ausländer ersetzt und sitzt neben ihm und Prohe und Divis bleiben bei ihrem Rücktritt vom Team.

    Bliebe nur Brückler und man kann nur hoffen dass er dann auch verfügbar ist, also weder verletzt, noch den Sprung über den Teich gewagt.

    Alle sonstigen erfahreneren Goalies, also Bartholomäus, Bock und Machreich befinden sich am Weg in die zweite Liga. Die Jungen, ich denke da vor allem an Horneber, Starkbaum und Swette werden aller Voraussicht nach bei ihren Clubs nur die zweite Geige spielen.
    Edith hat Matthias Lange vergessen, über seine Leistungen, Zukunftspläne etc. weiß ich aber ehrlich gesagt gar nichts.


    Ich glaube, dass man die Punkteregel für Tormänner adaptieren sollte, die Goalies einfach nicht berücksichtigen und für einen Legio einen "Strafpunkt" vergeben oder so etwas ähnliches, dann wäre zumindest wieder die Chance für einen Backup da, den Einser auch Mal unter Druck zu setzen, von der Tribüne aus ist das nicht möglich.

    Einmal editiert, zuletzt von schreibfaul (4. April 2008 um 10:44)

  • xaver unsinn
    Nationalliga
    • 4. April 2008 um 09:52
    • #38

    grats ans team auch wenn dieser sieg sicher nicht überbewertet werden darf. aber es ist dennoch sehr erfreulich, dass die jungs so gut in die vorbereitung gestartet sind und insbesondere die jungen aufgezeigt haben!

    nur weiter so :thumbup:

  • flowjob
    EBEL
    • 4. April 2008 um 10:00
    • #39
    Zitat von eisbaerli

    zum restlichen spielbericht gehe ich leider absolut nicht konform sorry


    also jetzt würd mich interessieren, was du so gravierend anders gesehen hast?

    einen chronologischen spielbericht abzugeben, da tu ich mir schwer, das überlass ich dem weinbeisser, der kann das besser. ich geb lieber meinen senf dazu ;)

    meine eindrücke vom spiel: bergström hat die linien so gut's ging nach vereinen zusammen gestellt, so weit ich mich jetzt recht erinnere:
    kalt - koch - setzinger
    baumgartner - lukas - oberkofler
    peintner - kaspitz - raffl
    schuller - pewal - harand
    nach kaspitz's verletzung war ein center zu wenig, also wurde etwas rotiert (phasenweise kam mir vor, pewal fährt doppelschichten). vielleicht hätt man doch den mundl divis auch nominieren sollen. alles läuft bei uns noch nicht zusammen, aber das kommt schon noch. etwas überraschend war für mich, dass den dänen auch nicht viel aufging. aber wenn sie mal schnell kombinierten (vor allem die linie um jacobsen), dann waren's gefährlich. erschreckend schwach für mich bei uns die linie kalt - koch - setzinger. da merkt man, was ein arbeiter wie trattnig ausmacht. denn der enttäuschende setzinger scheint sich ja zu gut für einen zweikampf und ein bisschen lauf- und defensivarbeit zu sein. am auffälligsten auch für mich die villacher und linzer, allen voran raffl. penker mit einer sehr guten leistung. lies zwar im 1. drittel ein paar abpraller zu, die vielleicht auch haltbar gewesen wären, wurde aber im verlauf des spiels immer sicherer, generell strahlte er ruhe und sicherheit aus. also am penker gab's gestern nix zu meckern. beim gegentor kann ich's nicht sagen, ob es seine schuld gewesen wäre, da ich auf der nord stand und ich hatte da mein augenmerk mehr auf das "abwehrverhalten" von setzinger gerichtet: erst kurvt er seelenruhig an der blauen, anstatt einen herein fahrenden verteidiger abzuschirmen, als er sich dann doch entschlossen hat, mal gemütlich ins drittel zu fahren und die lage zu checken war's schon zu spät.
    ein großes manko war für mich unser powerplay. viel zu statisch, keine bewegung, null rafinesse. immer der selbe standard-move (der dann auch zum 5-1 führte): nach zögerlichem rumgeschiebe an der blauen spielt ein defender (meistens zu scharf oder unplatziert) auf kalt, der ca 1-2 meter neben dem tor an der roten steht. sofern dieser die scheibe annehmen kann spielt er (wieder zu scharf oder unplatziert) in den slot oder schießt selbst aus spitzem winkel. also da muss deutlich mehr kommen, vor allem von den "kreativspielern". die dänen haben in ihrem powerplay die scheibe laufen lassen, hatten allerdings das manko, keinen zu haben, der mal einen echten schnalzer von der blauen ablassen kann.
    das negativste war allerdings die anzahl der strafen (24 min!). natürlich haben die refs pingelig gepfiffen, was ich aber sehr gut fand, denn genau so wird das bei einer WM gehandhabt und daran haben sich die spieler zu gewöhnen. aber großteils waren es vollkommen unnötige und dumme strafen (werenka, lugge!). wenn's um was geht und der gegner im powerplay mehr effizienz zeigt, dann schaun wir uns an.

    nochwas zur fan-unterstützung: die nord beinahe komplett leer und vom hci-fanclub hab ich ganze 2 leute gesehen :rolleyes:

    aber das highlight des abends waren für mich unsere freunde und helfer, die den 11 vor der halle geparkten ÖEHV-autos 5 min vor anpfiff jeweils einen strafzettel verpasst haben :D

  • RexKramer
    NHL
    • 4. April 2008 um 10:54
    • #40

    Also die negative Bewertung von Setzinger kann ich nicht wirklich verstehen. Kalt-Koch-Setzinger haben ein paar mal schön gewirbelt...und dem Setzinger mangelnden Einsatz vorzuwefen is nicht wirklich nachvollziehbar. Der ist seine checks immer fertig gefahren und ein paar mal schön wen umgeräumt. War für mich klar zu sehen, dass er technisch und läuferisch heraussticht.

    Penker fand ich auch nicht schlecht, hatte ein paar starke Saves und auch im Getümmel vor dem Tor bei den vielen PPs der Dänen den Überblich behalten. Beim Gegentor musste er sich entscheiden, denn der Dänen warvöllig frei und hatte Platz... Wenn Penker nicht runtergeht sondern die kurze Ecke hoch zumacht hat der Däne immer noch die Option Haken auf's lange Eck. Eventuell wäre ein Stockausfahren angebracht gewesen.

    Ganz allgemein muss ich sagen, dass die Tore von unseren Burschen sehr fein herausgespielt waren, wenn auch nur gegen eine ziemlich schwache dänische Truppe, bei der echt nur Damgaard (sehr gefährlich im PP. dass der nicht zumindest ein Tor gemacht hat war ziemliches Glück) und der 14er (Nielsen) rausgestochen haben. Muss man halt auch sagen, dass in DK noch das Finale läuft und von den guten Auslandsdänen keiner dabei war.

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. April 2008 um 11:05
    • #41

    also jetzt würd mich interessieren, was du so gravierend anders gesehen hast?


    was ich anders sah als

    - dass der sieg etwas zu hoch war
    - dass wayne nicht sieht wer noch fehlt bei dänemark
    - dass mir oberkolfer und oraze i ndiesem spiel nicht gefielen
    - dass der schiri genau so pfiff wie es sich gehört und endlich auch einmal ein doppelfoul gepfiffen wurde was ja in ö nicht der fall ist
    - dass spielerisch das zweite drittel unterm hund war

  • flowjob
    EBEL
    • 4. April 2008 um 11:38
    • #42

    ah, ok. ja, da stimm ich dir zu. wobei mir oraze besser gefallen hat als gruber. der hat mir eine spur zu wenig attackiert. oberkofler zwar sehr aktiv, aber mit einigen unnötigen scheibenverlusten.
    @rex: ja, der 7er und der 24er (enorm viel eiszeit) der dänen waren auch auffällig, aber auch jacobsen hat mir gut gefallen. aber ich bleib dabei, dem setze mangelden einsatz vorzuwerfen. stimmt, wenn er einen check fährt, dann ordentlich. aber mir hat er einfach defensiv zu wenig gearbeitet. das kann (bzw sogar soll) er machen, wenn er zb mit trattnig in der linie spielt, aber nicht mit kalt...
    und zu schön heraus gespielten toren: die besten chancen gab's meist durch starke einzelaktionen. und das tor von raffl fand ich schon ein wenig kurios. ein österreicher fährt zum wechsel, raffl setzt grad mal die schlittschuhe auf's eis und peintner zeigt viel übersicht und spielt ihm den zuckerpass über das halbe feld genau auf die schaufel, kein däne hat auf den wechselnden spieler aufgepasst und somit konnte raffl wie beim penalty auf den goalie los fahren. und das hat er dann auch noch sehr abgezockt gemacht. ein super tor. so eine chance gab's dann ja noch mal, ich weiß nur nicht mehr, wer diese versemmelt hat? war's einer der linzer?

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. April 2008 um 11:49
    • #43

    der zweite war pewal

  • Cathy Miller
    Gast
    • 4. April 2008 um 11:50
    • #44

    schreibfaul:

    Sehr sachliche und umfassende -mit deinem Nick gar nicht zusammenpassende- Darstellung, der ich voll und ganz zustimme, auch bei deinem ohnehin recht moderaten Lösungsvorschlag. Nur wird es halt nichts werden, denn die Mentalität Legiogoalie und Einpunktebackup (mit der Option auf einen Tormannwechsel bei Verletzung des Legio) ist -so absurd diese Haltung ist- schon bei zu vielen Teams (mittlerweile wohl auch Linz) sehr hoch im Kurs. Ich wünsche keinem Spieler eine Verletzung, aber wenn der Fall einmal eintreten sollte und das betroffene Team auf die Dienste eines Kastner, Bacher oder Weißkircher einmal drei, vier Spiele in einer kritischen Meisterschaftsphase angewiesen ist oder der schnell verpflichtete Legio-Ersatz eine Pfeife ist, würde ich das nicht betrauern.

  • eisbaerli
    Gast
    • 4. April 2008 um 11:52
    • #45

    der schnell verpflichtete Legio-Ersatz eine Pfeife ist,

    a pfeiffe wird ja ausser graz keiner holen oder?

  • RexKramer
    NHL
    • 4. April 2008 um 12:06
    • #46

    Das Raffl Tor war durchaus etwas kurios in seiner Entstehung, war knapp an "too many men" vorbei, aber in der Tat toll gesehen von Peintner und sehr stark abgeschlossen von Raffl (der mir sehr gut gefallen hat).

    Mien Favoriten bei den Dänen (hatte übrigens einen dänischen Kumpel mit - ihm hats trotz des Resultates gefallen ;) waren Damgaard und der 14er (hat in den Ecken ein paar mal sehr schön gewirbelt - und Großchance im 2. Drittel aus so einer Situation).

    Oberkofler war finde ich ok, der Junge wird bald ein Stammspieler in der Nati sein. Werenke im PP gut aber tatsächlich fehleranfällig. Setzinger wie gesagt für mich sehr ok (obwohl er einen Dänen gegen Schluss im Rücken des Schiri bös an die Bande gelassen hat, wenn das der Ref sieht gibt's mehr als 2'). Penker auch ok, aber ich fürchte gegen Kasachsatn wird auch ein guter Penker nicht reichen. Enzenhofer war beim Aufwärmen mMn katastrophal, der hat von der Blauen jeden 2 Schuss reingelassen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. April 2008 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat von Heartbreaker

    Nur wird es halt nichts werden, denn die Mentalität Legiogoalie und Einpunktebackup (mit der Option auf einen Tormannwechsel bei Verletzung des Legio) ist -so absurd diese Haltung ist- schon bei zu vielen Teams (mittlerweile wohl auch Linz) sehr hoch im Kurs. Ich wünsche keinem Spieler eine Verletzung, aber wenn der Fall einmal eintreten sollte und das betroffene Team auf die Dienste eines Kastner, Bacher oder Weißkircher einmal drei, vier Spiele in einer kritischen Meisterschaftsphase angewiesen ist oder der schnell verpflichtete Legio-Ersatz eine Pfeife ist, würde ich das nicht betrauern.

    Tja sag danke zur Punkteregelung die viele zu diesem "Trick" greifen lassen um auf dem Feld so viele Punkte wie möglich auszunutzen.
    aber das sit ein anderes Thema X( :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™