ganz zu begin eine grosschance für die dänen,das war aber nicht mehr
als ein strohfeuer-denn ab diesen zeitpunkt hatten die österreicher die
skandinavier weitgehend im griff.
der sieg geht in dieser höhe vollkommen in ordnung,was jedoch
schmeichelt ist das die dänen(noch) ein A-nation team ist.am eis konnte
man die süberhaupt nicht erkennen,der gegner war sehr schwach vor allem
in den vielen powerplaymöglichkeiten die ihnen die österreicher
ermöglichten.
im grossen und ganzen war österreich brav aber nicht übermächtig,der gegner war jedoch schwach.
positiv aufgefallen sind baumgartner,oberkofler,raffl t.,oraze.
die jungen spieler liefen sich echt das herz aus der lunge heraus, war
echt toll und sie liesen(fast) alle "alten" hasen im team "alt"
aussehen.
salzburger linie viel kaum auf.kaspitz gute besserung-hat einen bösen schuss ins gesicht bekommen.(blutüberströmt!)
alle anderen spieler wie gesagt farblos oder fehlten und saßen teils auf der tribüne.(trattnig,welser...)
das tor von raffl war wirklich sehenswert.
bezüglich tor:wir haben ein kleines torwartproblem:penker -wenig
geprüft-lies fast alle schüsse nach vorne extrem gefährlich abprallen
und beim 1:5 muss er einfach stehen blieben und das kurze eck
zumachen,das geht auf seine kappe.
backup enzenhofer(?!) -ohne worte
die torwartposition muss besser besetzt werden,dringend notwendig!
schiri oswald: also verwunderlich das dieser man DEL schiri ist.
schleicht übers eis wie meine oma nacheinen mix aus drei liter
baldriantropfen und rohypnol.wirkte auch so als ob er nicht alles immer
sah -vor allem im 3/3.
teilweise harte attacken nicht geahndet,dann wieder sehr kleinlich-keine linie.
fazit:torwartposition überdenken (wer ist jedoch alternative)-junge spieler integrieren.sonst war das spiel kaum aussagekräftig.
erste wirkliche prüfung sind sicherlich die russen.
weiss auch nicht mit welcher mannschaft die dänen hier waren,fehlten
ihre stammspieler-sind sie schon in der vorbereitung und wie weit?? für
eine A-nation jedoch erschreckend schwach.