1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Italien 2007/08:Play Off

  • Maru
  • 27. März 2008 um 23:48
1. offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 27. März 2008 um 23:48
    • #1

    sollte day vorgehabt haben,mit den milano vipers meister zu werden,so kann er sich das seit heute abschminken!

    mailand verliert in spiel 4 der best of five halbfinaleserie in bozen mit 2:4 und scheidet mit 1:3 aus..

    der finalgegner von bozen ist fassa oder ritten(spiel 5 notwendig)

    Statistik

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 4. April 2008 um 18:37
    • #2

    ritten konnte die halbfinalserie gegen fassa nach einem 1:2 rüchstand nach spielen noch umdrehen und somit stand dem südtiroler traumfinale nichts mehr im wege.

    das letzte mal gab es vor 8 jahren ein rein südtiroler finalderby, wobei der hc meran damals gegen den hc bozen das finale gewann.

    gestern fand bereits das erste finalspiel in klobenstein am ritten statt. vor über 2.000 zuschauer (augrund des kleinen stadions leider nur so viele), liesen die "rittner buam" dem hc bozen keine chance und gewannen spiel 1 mit 5:2 toren.

    1:0 für Ritten Sport: OLSON Josh (MATHER S. , SMITH M.) 01:52 - PP1

    2:0 für Ritten Sport: TUDIN Dan (VODRAZKA J.) 06:11

    2:1 MIHALY Arpad (ANSOLDI L. , BORGATELLO C.) 07:40 - PP2

    3:1 für Ritten Sport OLSON Josh (MATHER S.) 12:24

    4:1 für Ritten Sport: TUZZOLINO Anthony (TUDIN D. , DACCORDO L.) 20:57

    5:1 für Ritten Sport: DORIGATTI Enrico (SCELFO E.) 47:50

    5:2 CORUPE Kenny (BOL ANSOLDI L. , BORGATELLO C.) 55:01

    für das spiel am morgigen samstag ist eine rammelvolle bozner eiswelle (6.700 zuschauer) zu erwarten.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 4. April 2008 um 20:31
    • #3

    Ich finde das immer wieder sensationell, dass Ritten sich in der Serie A ganz vorne halten kann.

    Lieber "ital-serieA1"!

    Kläre mich bitte auf, wie das zugeht, dass in Ritten sowas möglich ist. Woher die Kohle für sowas kommt, kann ich mir noch irgendwie vorstellen, weil dort oben dürften die reichen Bozener wohnen, aber woher kommen 2000 Zuseher. Keine Ahnung wieviele Leute dort oben wohnen, aber 2000 Eishockeyfans aus Oberbozen und Klobenstein zu rekrutieren kann nach meinem Verständnis nicht übertrieben leicht sein. Um diese Zahl zu erreichen, muss ja fast das alte Muaterl mit dem Stecken auch noch hingehen. Wenn ja, lassens die mit dem Stecken überhaupt ins Stadion?

    Scheint ein ähnliches Phänomen wie Ambri zu sein, die haben auch nicht mehr Einwohner aber 4000 Zuschauer.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 5. April 2008 um 00:17
    • #4

    Für Interessierte:

    Das 2. Finalspiel der itelienischen Serie A1 kann morgen um 19:30 live auf der Hompage des HC Bozen http://www.hcb.net/ unter HCB-LIVE-TV verfolgt werden.

    Unter HCB-TV gibt es zudem Zusammenfassungen über eine Vielzahl der Meisterschaftsspiele des HC Bozen


    Vorberichte zum spiel unter anderem auf http://www.rittensport.it/ und http://www.hcb.net/


    @ Almöhi: da ich selbst rittner bin, gibts für dich morgen einen ausführlichen Bericht über Ritten Sport mit antworten auf deine fragen, hoffe mein post wird nicht zu lang :)


    derweil grüße aus südtirol

  • Maru
    NHL
    • 5. April 2008 um 00:34
    • #5
    Zitat von ital-serieA1

    Das 2. Finalspiel der itelienischen Serie A1 kann morgen um 19:30 live auf der Hompage des HC Bozen https://www.eishockeyforum.at/www.hcb.net unter HCB-LIVE-TV verfolgt werden.

    du meinst den stream per media player?bei den übertragungen gibts aber keine wiederholungen von toren ect. und auch keine spielstandgrafik!du weist nicht zufällig warum? :whistling:

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 07:00
    • #6

    Almöhi

    dieses phänomen ritten lässt mit mit einem satz erklären

    topscouting in bezug auf legos ( wobei nicht immer gescoutet wird sondern durch gute connection laufend top legos geholt werden die dann riten dorthin führen und eben eine gesamtumgebung wo sich die spieler immer wieder wohlfühlen.


    es gibt eben wie schon mal erwähnt in mitteleuropa vier fünf vereine von denen beinahe blind einen lego holen kannst weil ma weiss dass sie überjahre aus verschiedenen gründen immer topleute haben . ritten gehört da mit abstrichen dazu

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. April 2008 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    und dazu kommt das Eishockey dort Tradition hat (wieeee abgedroschen das doch klingt) und es sonst dort oben nicht viel gibt was du anschauen kannst.

    Loacker hat dort den Hauptsitz und sonst werden die auch noch von vielen (Klein)sponsoren unterstützt.

    Gabs nicht heuer den neuen Hauptsponsor "Renault Trucks"?

    Und ich denke das die Gehälter in Italien schon etwas unter dem Niveau in Österreich sein werden.

    Weiss nicht ob die Halle immer ausverkauft ist, die paar mal die ich dort war war sie es nicht, aber Derbys gegen Bozen werden mit sicherheit immer für eine volle Hütte sorgen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2008 um 09:13
    • #8

    Gabs nicht heuer den neuen Hauptsponsor "Renault Trucks"?

    :thumbup:

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 5. April 2008 um 11:29
    • #9

    du meinst den stream per media player?bei den übertragungen gibts aber keine wiederholungen von toren ect. und auch keine spielstandgrafik!du weist nicht zufällig warum? :whistling:


    ja das stimmt leider. ich weiß auch nicht genau, warum weder spielstand oder wiederholungen zu sehen sind. man kann sich aber bezüglich torschützen, bestrafte spieler usw. den liveticker auf der selben seite, also des HC Bozen, anklicken oder auf der seite der lega italiana hockey ghiaccio auf http://www.lihg.it/.

    den spielstand bekommt man schun mit, der kameramann sweept mit der kamera eh oft auf den großen anzeigewürfel über dem face-off punkt :)

    außerdem ist die kommentatorsprache auschließlich auf italienisch.

    eine aufzeichnung mit zeitlupe und allem drum und dran gäbe es auf dem privatsender sky sport.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 5. April 2008 um 14:09
    • #10

    ich hoffe mein post ist nicht zu lange geworden und ich kontne dir einige fragen beantworten :)

    woher kommt die kohle?
    das sponsoring bzw. das budget von ritten sport hat eigentlich rein gar nichts damit zu tun, dass in der gemeinde ritten (übrigens etwas mehr als 7.000 einwohner) viele wohlhabende bozner ein sommerhaus haben oder dort wohnen. Viel mehr hat wohl durch die lange eishockeytradition am ritten (nach mailand und cortina die 3. älteste eishockeybewegung in italien) seines dazu beigetragen, dass sich im laufe der zeit ein sponsorpool gebildet hat, der nun schon seit vielen jahren besteht und derzeit aus über zehn unternehmen besteht, darunter auch weit über die landesgrenzen bekannte rittner großunternehmen wie die frma loacker oder die firma finstral. Zudem konnte in dieser saison mit dem neuen hauptsponsor Renault Trucks ein dicker fisch an land gezogen werden, der auch die kommenden jahre das trickot des teams schmücken wird. Immerhin war oder ist renault trucks auch beim franz. championslegeaue-fußballteam lion einer der hauptsponsoren. Das nötige geld kommt also zum grossteil aus dem sponsorpool und natürlich vom neuen hauptsonsor.

    Vereinsführung und spielerverpflichtung:
    Seit einigen jahren steht meines erachtens eine sehr kompetente vereinsführung an der spitze des teams. Präsident rottensteiner ist selbst sponsor und unternehmer und führt den verein sehr kompetent, da er finanzielle angelegenheiten sehr gut einschätzt und meistern. So wurde in den vergangen jahren schritt für schritt ein stehts stärkeres team zusammengebastelt, ohne dabei vergleichsweise enorme summen auszugeben, wie andere spitzenteams der serie A1, vor allem hc mailand und hc bozen. Mit ron ivany (im vizemeister-jahr 2005/06 dem trainerstab der ital. Nationalmannschaft angehörig) und der anglo-kanadischen britischen eishockeylegende paul adey wurden hauptsächlich in den letzten drei jahren sehr gute trainer nach klobenstein geholt und somit einer kanadischen linie die treue gehalten. Diesen folgten die starken torhüter jeff maund, phil groeneveld und frederic cloutier (heurige season), die in der jeweiligen saison die torhüter statistik der gesammten liga stets für sich entscheiden konnten. In der verteidigung und im sturm wurden auch großteils nordamerikanische, darunter teils junge spieler geholt, die mit akzeptablen ECHL, AHL statistiken ihr können in italien unter beweis stellen wollten. Zudem kamen auch einige NHL erprobte spieler auf den ritten. Nicht zu vergessen im lockout-jahr der momentane NHLer von pittsburgh ryan malone. Zum beispiel haben richard rochefort oder sean blanchard heutzutage in der DEL fuß gefasst, ein steve rymsha oder blaine down weisen nun in dänemark gute statistiken auf. Eine der wohl wertvollsten verpflichtungen der letzten jahre war die des NHL erprobten old-school italoamerikaners anthony tuzzolino, der heuer, so hieß es, dem trainerstab adey/frisch bei der ausländerauswahl zur seite stand. Immerhin hat ein grossteil der 7 weiteren ausländer in vergangenen jahren schon zusammen in nordamerika gespielt (teils mit spielgestalter tuzzolino), was sich auf teamentwicklungs heuer positiv auswirkte. Zum beispiel hat das starke verteidigungspaar astashenko (23 NHL spiele) und vodrazka schon zusammen in der AHL verteidigt. Mit dem NHL-erprobten josh olson hat ritten sport heuer zum dritten male innerhalb von 7 jahren den topscorer der liga in seinen reihen (zuvor roland ramoser und steve rymsha). Die linienpartner von olson, mark smith und shawn mather, erwiesen sich als unbebekannte und somit sicherlich nicht weiß gott wie teure spieler, als echte glücksgriffe. Der starke stürmer dan tudin sowie das wohl beste italiensiche verteidigungspaar der heurigen saison gruber/egger konnte gehalten werden. Der beim hc bozen unerwartet kurz vor dser saison entlassen enrico dorigatti wurde kurzerhand noch von ritten verpflichtet und erwies sich als großer glücksgriff, indem er schon jetzt als bester italienischer scorer feststeht. Nicht zu letzt konnten die verträge mit den eigengewächsen scelfo, daccordo, rottensteiner, hafner, rasom u.a. verlängert werden, was für eine entsprechende kadertiefe sorgte und sich nun im finale gegen den erzrivalen aus bozen nur positiv auswirken kann.

    Zuschauer:
    das problem das die italienische liga diesbezüglich hat ist eben, dass der eishockeysport bekanntlich nur in kleinen ortschaften (außer bozen und mailand) im hohen norden praktiziert wird und dass vor allem in südtirol zwischen serie A1 und serie A2 fast 10 teams beheimatet sind, welche sich die zuschauer gegenseitig wegnehmen. Eines ist sicher, hätte südtirol nur eine erstliga mannschaft, wie es in österreich üblich ist, dann hätte dieser verein auch seine 4.000-5.000 zuseher, denn: südtirol ist im vergleich zum rest italiens ein eishockeyverrücktes ländchen, vergleichbar mit kärnten in österreich. Die eishockeybewegung in südtirol wird dadurch unterstrichen, dass im kader der italienischen nationalmannschaft des letzten jahres immerhin 8!! südtiroler spielten. Du hast natürlich recht, dass es unmöglich ist 2.000 zuseher aus oberbozen und klobenstein in die arena ritten zu bringen J da meran und gröden aber nur mehr zweitklassig spielen, kommen vor allem von dort regelmäßig zuschauer nach klobenstein, gröden ist zudem das farmteam von ritten sport. Und jetzt im finale ist klar,m dass sich ganz südtirol das derby ritten gegen bopzen ansehen will, wodurch das stadion zu klein ist und deshalb zumindest in bozen die eiswelle mit über 6.000 zusehern endlich wieder mal rappelvoll sein wird. Also beste werbung für das eishockey in italien, das hat es auch nötig. Langsam geht es aber auch diesbezüglich im vergleich zu den letzten jahren bergauf. Bozen hatte im play off wieder an die 3.000 bius 4.000 zuseher, der hc pustertal hatte während der saison regelmäßig an die 2.000 zuseher, valpellice in der zweiten liga auch an die 2.000, fassa hatte in den ply offs auch über 2.000. also für kleine ortschaften ist das akzeptabel.


    Viele grüße aus südtirol

    2 Mal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (5. April 2008 um 14:26)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. April 2008 um 16:19
    • #11

    @ital serieA1

    Danke für den ausführlichen Bericht.

    Auch wenns mir nun klarer ist, man muss trotzdem den Hut vor den Verantwortlichen ziehen.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 5. April 2008 um 17:15
    • #12
    Zitat von Almöhi

    @ital serieA1

    Danke für den ausführlichen Bericht.

    Auch wenns mir nun klarer ist, man muss trotzdem den Hut vor den Verantwortlichen ziehen.


    keine ursache, war mir ein vergnügen.

    warst du öfters mal am ritten?

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 6. April 2008 um 00:25
    • #13

    der hc bozen konnte im 2. finalspiel mit einem 4:3 sieg vor offiziellen 6.200 zuschauern die serie ausgleichen.

    ritten ging mit 1:0 in führung, konnte nach einem 1:2 rückstand den ausgleich zum 2:2 erziehlen. zwei dubbiose entscheidungen von schiedsrichter lottarli bescherte den boznern 5 min vor schluss eine 5:3 überzahl, die bozen mit 2 toren ausnützte. 15 sec vor schluss gab es noch einen strafschuss für ritten sport, den tuzzolino gekonnt verwertete. darauf machte cloutier im rittner tor für einen sechsten feldspieler platz, die zeit war aber zu kurz um noch das 4:4 zu erzielen.

    bester mann auf dem eis, nationalverteidiger christian borgatello, der bei 3 bozner toren beteiligt war.

    0:1 Ritten: Olson (Smith, Astashenko) PP2

    1:1 Bozen: Corupe (Pittis, Borgatello) PP1

    2:1 Bozen: Ramoser (Borgatello, Zisser)

    2:2 Ritten: Smith (sehenswerter alleingang) PP1

    3:2 Bozen: Mihaly (Borgatello, Corupe) PP2

    4:2 Bozen: Mihaly (ansoldi, Corupe) PP1

    4:3 Ritten Tuzzolino

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2008 um 08:29
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    welches spiel wurde dann gestern im livestream übertragen? da gings ja mit 1:1 in die OT? oder waren meine augen nur so shlecht das ich das nicht genau erkennen konnte? wies ausschaut hab ich wohl zu früh abgedreht :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 6. April 2008 um 10:56
    • #15
    Zitat von WiPe

    welches spiel wurde dann gestern im livestream übertragen? da gings ja mit 1:1 in die OT? oder waren meine augen nur so shlecht das ich das nicht genau erkennen konnte? wies ausschaut hab ich wohl zu früh abgedreht :wacko:

    da weiß ich auch nicht, welches spiel du gesehen hast :) 1:1 stand es nähmlich nach 2min im 2. drittel. bist du dir sicher, dass du auf HCB-LIVE-TV geklickt hast und nicht auf HCB-TV und dir eine aufzeichnung eines früheren spiels angesehen hast?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2008 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von ital-serieA1

    da weiß ich auch nicht, welches spiel du gesehen hast :) 1:1 stand es nähmlich nach 2min im 2. drittel. bist du dir sicher, dass du auf HCB-LIVE-TV geklickt hast und nicht auf HCB-TV und dir eine aufzeichnung eines früheren spiels angesehen hast?

    ja bin ich mir sicher

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 9. April 2008 um 00:01
    • #17

    bozen konnte heute abend vor ca. 2.300 zuschauern in der arena ritten erstamls in der finalserie in führung gehen. mit diesem sieg konnte bozen auch eine bemerkenswerte zwei jahre andauernde serie brechen. seit 2 jahren bzw. 14 spielen hatte zwischen diesen beiden teams nämlich immer die heimmannschaft gewonnen.

    von den chancen her war das spiel heute sehr ausgeglichen, der sieg für bozen geht aber deshalb in ordnung, weil ritten mehrere 100% chancen nicht verwerten konnte, bozen hingegen gelangen die nötigen tore.

    0:1 für Bozen: Borgatello (Walcher)

    1:1 für Ritten: Olson (Egger)

    1:2 für Bozen: Pittis (Jardine)

    1:3 für Bozen: Mihaly (Jardine, Borgatello)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 12. April 2008 um 19:49
    • #18

    Finalspiel 4: HC Bozen : Ritten Sport 5:1

    Damit ist Bozen Meister. Gratulation nach Bozen, aber auch auf den Ritten für eine großartige Saison.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 18. April 2008 um 23:52
    • #19
    Zitat von Almöhi

    Finalspiel 4: HC Bozen : Ritten Sport 5:1

    Damit ist Bozen Meister. Gratulation nach Bozen, aber auch auf den Ritten für eine großartige Saison.


    dankeschön :)


    der große sieger dieser finalserie war aber das eishockey, bei 7.500 zuschauern beste werbung für den sport in einem land, das vom fußball regiert wird.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™