1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Transfers 2008/09

  • fly85
  • 27. März 2008 um 17:14
1. offizieller Beitrag
  • fly85
    DEL-Moderator
    • 27. März 2008 um 17:14
    • #1

    27.03.2008


    Füchse verpflichten Kauhanen


    Die Füchse Duisburg haben Torhüter Ilpo Kauhanen vom Liga-Konkurrenten Adler Mannheim verpflichtet.

    Der Klub teilte mit, dass der 34-Jährige einen Zwei-jahres-Vertrag erhält.

    Duisburg landete in der abgelaufenen DEL-Hauptrunde nur auf dem 15. und somit letzten Platz.

    http://www.sport1.de/

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 29. März 2008 um 21:21
    • #2

    Ingolstadt: Max Brandl stürmt für die Panther
    Ingolstadt, 28.März 2008

    Stürmertalent Maximilian Brandl geht in der kommenden Spielzeit für den ERC Ingolstadt auf Torejagd. Der 20-jährige gebürtige Landshuter unterschrieb bereits in der vergangenen Saison einen Zweijahresvertrag mit einer Ausstiegsklausel für die nordamerikanische Nachwuchsliga. Im Sommer 2007 wechselte er dann in die WHL zu den Prince Albert Raiders. In 65 Ligaspielen gelangen ihm dabei 16 Tore und 17 Assists.
    Zur neuen Spielzeit will Brandl nun in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Fuß fassen. Der 1,84 Meter große und 84 Kilogramm schwere Linksschütze sammelte als Teamkollege von Felix Schütz in der U18- Nationalmannschaft auch erste Erfahrungen auf internationalem Parkett. «Max hat in Nordamerika ein erfolgreiches Lehrjahr absolviert. Wir sind froh darüber, dass er nun in der kommenden Spielzeit in Ingolstadt spielen wird. Er ist zweifelsohne ein großes Talent im deutschen Eishockey und ich hoffe, dass er sich bei uns so positiv weiterentwickelt, wie er das in den letzten Jahren auch getan hat», sagte ERCGeschäftsführer Sven Zywitza.

    Brandl selbst freut sich auf seine neue Aufgabe bei den Panthern. «Es ist schön wieder nach Bayern zurückzukommen. Einige meiner Teamkollegen kenne ich ja bereits. Die DEL ist eine Herausforderung für mich und ich möchte diese natürlich annehmen und mich beweisen.»

    http://www.hockeyweb.de/

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 4. April 2008 um 19:58
    • #3

    Eduard Lewandowski (F) Adler Mannheim / Spartak Moskva
    04/04/2008 | Confirmed

  • Guiekalle
    Nachwuchs
    • 22. April 2008 um 08:00
    • #4

    Deutsch-Kanadier wechselt angeblich zu Vityaz Podolsk Chekhov

    Ahren Spylo wird in der kommenden Saison anscheinend in der neuen russischen
    "Kontinental Hockey Liga" (KHL) stürmen. Dies vermeldet zumindest das
    tschechische Eishockeyportal hokej.cz. Der Deutsch-Kanadier war mit 41 Treffern zweitbester Torjäger der diesjährigen DEL.
    Der jüngere Bruder von Wölfe-Angreifer Adam Spylo war einer der Schlüsselspieler bei den
    Sinupret Ice Tigers und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die
    Franken die Vorrunde auf dem ersten Platz beenden konnten. Allerdings
    war im Playoff-Viertelfinale bereits Schluss, Nürnberg unterlag den DEG
    Metro Stars.
    Der 24jährige Flügelstürmer spielt seit Jahresbeginn 2007 in Deutschland. Seinerzeit war er vom Schweizer
    Top-Klub HC Davos zu den Hamburg Freezers gewechselt. Im Sommer schloss
    er sich schließlich den Ice Tigers, dem Ex-Klub von Adam Spylo, an.
    Durch seine Leistungen hatten zahlreiche deutsche und russische Klubs
    ihr Interesse an einer Verpflichtung signalisiert.
    Spylo, der zwei Jahre im NHL-Farmteam der New Jersey Devils verbracht hat,
    liebäugelte allerdings auch mit einer Rückkehr nach Nordamerika. Nun
    scheint Vityaz Podolsk Chekhov das Rennen um den Torjäger gewonnen zu
    haben. Der Klub aus der über 70.000 Einwohner großen Stadt im Süden
    Moskaus zählt allerdings nicht zur Spitze des russischen Eishockeys.
    2005 war der Klub, ehemals im nahegelegenen und größeren Podolsk
    angesiedelt, in die RSL aufgestiegen. Seitdem rangiert die Mannschaft
    regelmäßig in den unteren Tabellenregionen und konnte sich lediglich in
    der vergangenen Saison für das Playoff-Achtelfinale qualifizieren. In
    der aktuellen Spielzeit rutschte man gegen Saisonende aus den
    Playoff-Rängen. Die bekanntesten Vityaz-Akteure waren in dieser Saison
    die langjährigen NHL-Profis Alexander Korolyuk und Oleg Kvasha sowie
    der Ex-Iserlohner und Beinahe-Freiburger Andrej Podkonicky.
    Sollte Spylo nach Russland wechseln, so gibt er zugleich seinen Traum von den
    Olympischen Spielen 2010 in Vancouver auf. Um für Deutschland
    spielberechtigt zu sein, müsste er hierzulande zwei komplette
    aufeinanderfolgende Jahre spielen - dieses Kriterium erfüllt er noch
    nicht. Noch wurde der Transfer Spylos von Vityaz Podolsk Chekhov aber
    nicht auf der offziellen Vereinshomepage bestätigt.

    Quelle: http://www.ehc-gegengerade.de/

  • Malone
    ✓
    • 22. April 2008 um 09:00
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Jedenfalls braucht Spylo dort keine Angst haben, da dieser hier auch verpflichtet werden soll :rolleyes:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 27. Juni 2008 um 23:34
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Augsburger Panther

    Tor:
    Leonhard Wild (EHC München-2.BL)
    Andreas Tanzer (EV Landsberg-2.BL)
    Dennis Endras (Tower Stars Ravensburg-2.BL)
    Verteidigung:
    Thomas Gödtel (Grizzly Adams Wolfsburg-DEL)
    Steffen Tölzer
    Christian Chartier
    Tomas Slovak
    Patrick Seifert (EV Landsberg -2.BL)
    Angriff:
    Christian Wichert
    Brett Engelhardt (Hamilton Bulldogs-AHL)
    Rhett Gordon
    Martin Schymainski (Iserlohn Roosters-DEL)
    Steve Junker (Schwenninger Wild Wings-2.BL)
    Michael Kreitl
    Mark Murphy
    Thomas Jörg (ERC Ingolstadt-DEL)
    Matt Ryan (Manchester Monarchs-AHL)
    Mathis Olimb (Augsburger Panther-DEL)
    Ulrich Maurer (Sinupret Ice Tigers-DEL)
    Patrick Buzas

    Eisbären Berlin

    Tor:
    Youri Ziffzer
    Rob Zepp
    Verteidigung:
    Deron Quint
    Andre Mangold (Krefeld Pinguine-DEL)
    Andrew Roach
    Frank Hördler
    Rene Kramer
    Brandon Smith
    Jens Baxmann
    Richie Regehr (Frankfurt Lions-DEL)
    Gregor Stein
    Angriff:
    Nathan Robinson
    Sven Felski
    Stefan Ustorf
    Mark Beaufait
    Denis Pederson
    Andre Rankel
    Florian Busch
    Steve Walker
    Alexander Weiß
    Thomas Pielmeier
    Daniel Weiß
    Tyson Mulock
    Constantin Braun
    Elia Ostwald

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. Juni 2008 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Füchse Duisburg

    Tor:
    Lukas Lang, Ilpo Kauhanen (Adler Mannheim-DEL)
    Verteidigung:
    Raymond DiLauro, Michail Kozhevnikov , Anton Bader (Düsseldorf Metro Stars-DEL), Martin Rehthaler, Daniel Hilpert, Jean-Luc Grand-Pierre (Lowell Devils-AHL), Petri Liimatainen, Michael Hrstka (Moskitos Essen-2.BL)
    Angriff:
    Igor Alexandrov , Patrick Lebeau (inaktiv), Sebastian Pigache (Düsseldorf Metro Stars Jun.-DNL), Artjom Kostyrev , Thomas Schenkel, Justin Cox, Franz Fritzmeier, Morten Ask, Daniel Tkaczuk , Jan Taube, Aleksandr Selivanov (Krefeld Pinguine-DEL), Michal Sup (Slavia Prag-EL), Michael Rimbeck (SC Riessersee-2.BL), Johannes Sedlmayer (Tölzer Junglöwen-DNL)

    Düsseldorf Metro Stars

    Tor:
    Jamie Storr, Jochen Reimer, Björn Linda
    Verteidigung:
    Andrew Hedlund, Peter Ratchuk, Korbinian Holzer, Marian Bazany, Marco Nowak, Robert Dietrich
    Angriff:
    Peter Boon, Adam Courchaine (Füchse Duisburg-DEL), Shane Joseph (Augsburger Panther-DEL), Patrick Reimer, Rob Collins, Daniel Kreutzer, Martin Hinterstocker, Fabio Carciola, Brandon Reid,
    Andre Schietzold, Ryan Ramsay (Krefeld Pinguine-DEL), Bradley Tutschek (ERC Ingolstadt-DEL)

    Frankfurt Lions

    Tor:
    Ian Gordon, Thomas Ower (Tölzer Löwen-OL)
    Verteidigung:
    Michael Bresagk, Sebastian Osterloh, Lasse Kopitz, Chris Armstrong, John Slaney (Kölner Haie-DEL)
    Angriff:
    Chris Taylor, Jamie Wright (Düsseldorf Metro Stars-DEL), Pat Kavanagh (Iserlohn Roosters-DEL), Jeff Heerema, Tobias Wörle, Thomas Oppenheimer, Simon Danner, Jason Young, Ilia Vorobiev, Derek Hahn, Christoph Gawlik (Eisbären Berlin-DEL)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Juli 2008 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Hamburg Freezers

    Tor:
    Tobias Güttner, Jean-Marc Pelletier
    Verteidigung:
    Robert Leask, Paul Manning, Andy Delmore, Daniel Sevo, Sean Blanchard (Iserlohn Roosters-DEL), Stephan Retzer
    Angriff:
    Brad Smyth, Richard Mueller (Eisbären Berlin-DEL), Francois Fortier, Marcus Sommerfeld, Vitalij Aab, John Tripp, Peter Sarno, Jason Pinizzotto (Düsseldorf Metro Stars-DEL), Alexander Barta, Max Schmidle, Travis Brigley (Augsburger Panther-DEL), Clarke Wilm (Jokerit Helsinki-SM)

    Hannover Scorpions

    Tor:
    Alexander Jung , Martin Morczinietz
    Verteidigung:
    Aris Brimanis, Andre Reiß, Sascha Goc, Danny Pyka, Dan Lambert, Patrick Köppchen, Nicolai Goc, Markus Schmidt (Füchse Duisburg-DEL)
    Angriff:
    Thomas Dolak, Eric Schneider, Martin Hlinka, Thomas Holzmann, Nikolaus Mondt, Chris Herperger,
    Adam Mitchell, Matt Dzieduszycki, Tino Boos, Klaus Kathan (Düsseldorf Metro Stars-DEL), Sachar Blank, Marian Dejdar, Andre Reiss, Tore Vikingstad (Düsseldorf Metro Stars-DEL), Garrett Festerling (Füssen Leopards-OL)

    Ingolstadt Panther

    Tor:
    Sebastian Vogl, Jimmy Waite
    Verteidigung:
    Tobias Draxinger (Eisbären Berlin-DEL), Sasa Martinovic (Krefeld Pinguine-DEL), Michael Bakos,
    Jakub Ficenec, Jason Holland, Stefan Daschner (Straubing Tigers-DEL), Bruno St.Jacques (Portland Pirates-AHL), Allan Rourke (Springfield Falcons-AHL)
    Angriff:
    Michael Waginger, Matt Higgins, Doug Ast, Rene Röthke (Hannover Scorpions-DEL), Eric Nickulas (Hannover Scorpions-DEL), Yannic Seidenberg, Thomas Greilinger (Deggendorf Fire-OL), Martin Hinterstocker, Glenn Goodall, Maximilian Brandl (Prince Albert Raiders-WHL)

    Iserlohn Roosters

    Tor:
    Sebastian Stefaniszin, Norm Maracle
    Verteidigung:
    Marty Wilford (Hamburg Freezers-DEL), Sebastian Jones, Paul Traynor, Chris Schmidt, Collin Danielsmeier, Brendan Buckley, Alexander Dück, Stefan Langwieder (Adler Mannheim-DEL),
    Angriff:
    Bob Wren, Ryan Ready, Michael Wolf, Brad Tapper, Tyler Beechey, Jimmy Roy, David Sulkovsky,
    Christian Hommel (Füchse Duisburg-DEL), Steven Rupprich (Eisbären Juniors Berlin-OL), Henry Martens, Robert Hock

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Juli 2008 um 13:11
    • #9

    Jere Karalahti zu Hamburg Freitag, 25. Juli 2008, 11:15 Uhr - Martin Merk

    Die Hamburg Freezers haben den finnischen Ex-Nationalverteidiger Jere Karalahti verpflichten können. Er gibt damit nach einem Knastaufenthalt in der DEL das Comeback.

    Friede, Freude, Eierkuchen in Hamburg. Die Freezers kündigen mit Jere Karalahti einen Top-Transfer an und freuen sich auf den Spieler, der 3 NHL-Saisons und 5 Weltmeisterschaften bestritten hatte. Keine Worte jedoch über die rechtlichen Probleme, mit denen er letzte Saison einzig für Schlagzeilen sorgte. Schon in den 90er-Jahren landete er wegen Drogenbesitzes ins Strafregister, wurde in der NHL wegen Verstössen gegen Anti-Drogen-Bestimmungen suspendiert und nun erwischte es ihn 2007 erneut. Er wurde vom Training mit dem finnischen Meister Kärpät Oulu abgeführt. Der Vorwurf: das Angehören eines Drogenrings und der Schmuggel von Amphetaminen im Wert von 31 000 Franken von Estland nach Finnland. Karalahti wurde ligaweit gesperrt, ein Transfer zu Slovan Bratislava verhindert. Die Staatsanwaltschaft forderte sechs Jahre Knast, der 33-Jährige kam mit vier Monaten davon. Nach fast einem Jahr Eishockey-Zwangspause will er nun in der DEL einen Neuanfang wagen. In der importstarken Liga, welche von der aufrüstenden russischen Liga KHL am meisten betroffen ist, wird er damit zu einem der spektakulärsten Spielern. Nicht nur auf dem Eis.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 19. März 2009 um 00:30
    • #10

    Draxinger wechselt nach Straubing

    Hier dazu der Link:

    http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. März 2009 um 13:59
    • #11

    Vier Löwen aus dem Käfig

    Hier dazu der Link:

    http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey

    So schnell kanns gehen, wenn man das Saisonziel nicht erreicht.

    Manno coacht die Panther

    Hier dazu der Link:

    http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey

    Mfg Eishockeyfreak

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™