Hi leute.
ich suche so eine matte aus kunststoff wo sich der puck ähnlich wie auf eis verhält.
http://www.youtube.com/watch?v=SDT1BA5k14g
weis jemand von euch wie die diger heisen und wo man sie kaufen/bestellen kann?
Hi leute.
ich suche so eine matte aus kunststoff wo sich der puck ähnlich wie auf eis verhält.
http://www.youtube.com/watch?v=SDT1BA5k14g
weis jemand von euch wie die diger heisen und wo man sie kaufen/bestellen kann?
http://www.goalerone.com/index.aspx
hab aber noch andere adressen muss erst im laptop suchen
wüthrich in der schweiz und hoppe in füssen sowie schanner vertreiben sowas auch
Hallo,
da hab ich auch was für dich: http://www.superglideskating.de/
allerdings 450.-E, hat ein Freund für seinen Buben gekauft, und ist angeblich zufrieden damit.
lg papamobil
danke für eure antworten
Sorry, ich muss dieses alte Thema leider wieder aktivieren.
Ich suche ebenfalls schon eine Zeit lang eine Stickhandling-Fläche. So eine wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5SK2B-H5juE
oder
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CNIuqblTu0U
Ich hab gehört das eigentlich fast immer Plexiglas dafür verwendet wird. Jedoch gibts auch einige die meinen HDPE wäre noch besser.
Gibt es mittlerweile schon irgendwelche besseren Oberfläche, Seiten, etc.? Matten gibts genug, ich will jedoch wissen was das beste Material dafür ist
LG
für deine frage im speziellen kann ich dir nicht weiterhelfen , das wird dir ein kunststoffchemiker erklären müssen
ich kann dir nur vielleicht weiterhelfen bezüglich der anwednung, aber das wird vermutlich nicht gefragt sein
punkt 1 vergiss matten. das einzige taugliche sind platten
nun die frage ist zunächst wie immer der preis bzw wieviel willst ausgeben .
hier reicht die palette von sage ich mal 60 euro bis 500 euro und weiter
darüberhinaus stellt sich die frage wofür die platte sein soll
sollte sie nur für ein schusstraining sein sollte sie für stickhandlingtraining oder für goalie training oder für beides ..........
für reines schußtraining genügt eine kleinere platte für den rest eher eine größere . wennst dann zum beispiel mit geräten wie triangel und sweethand usw usw arbeiten willst brauchst eine größere
usw usw
für reines schußtraining genügt eine kleinere platte für den rest eher eine größere . wennst dann zum beispiel mit geräten wie triangel und sweethand usw usw arbeiten willst brauchst eine größere
usw usw
Seh ich nicht ganz so, denn wennst einen gezogenen Wristshot machen willst ist auf der "kleinen" Platte mit 1,5m Länge schon recht eng.
Ich persönlich kenne die von hockey4you.at und da ist die kleine besser für Slapshots, da sie dicker ist und das Eis besser simuliert als die große, dafür dünne Platte. Welche sich besser für Stickhandling und auch gezogene Schüsse eignet.
Seh ich nicht ganz so, denn wennst einen gezogenen Wristshot machen willst ist auf der "kleinen" Platte mit 1,5m Länge schon recht eng.
Ich persönlich kenne die von hockey4you.at und da ist die kleine besser für Slapshots, da sie dicker ist und das Eis besser simuliert als die große, dafür dünne Platte. Welche sich besser für Stickhandling und auch gezogene Schüsse eignet.
deswegen habe ich ja geschrieben, er soll zunächst einmal genauer definieren, was er mit der platte machen will
PE1000 UV (einfach mal googlen) - in K bekommt man das z.b. bei Haberkorn (wird als Gleitfläche bei schweren Gegenständen eingesetzt)
Erstmal danke für eure Antowrten.
Also ich / wir benötigen sie eigentlich für alles. Wie im ersten Video. Bisschen Stickhandling Training und natürlich auch Schüsse. Jedoch keine Schlagschüsse.
Das wird im Garten bisschen zu gefährlich
Die Seite hockey4you.at kannte ich noch nicht. Sieht nicht so uninteressant aus. Jetzt check ich erstmals dieses PE1000 UV Material... Vielleicht gibts des irgendwo in Linz.
So...
PE1000UV Platten sind im prinzip auch diese HD-PE Platten oder eben (PE-Uhmw). Hätte als Chemiearbeiter wissen müssen
Und HD-PE oder eben PE1000UV sind für solche Anwendungen tatsächlich das beste was es gibt..
Bei Haberkorn gibt es solche auch:
http://shop.haberkorn.com/sortiment/kuns…/pe-polyethylen
jedoch würde ich hierbei für 2000mm x 1000mm (7,68 kg/m²), bei einem Preis von ~17€ / kg knapp 290€ blechen....
zu teuer, also geht die suche weiter...
was du auch versuchen kannst, bei zb haberkorn anfragen ob diese ausschuss Ware haben, welche vl farblich nicht passen oder sonstige kleine Mängel! diese geben sie oft sehr viel billiger her!