1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Ein Teamkader zum Wundern

  • Fan_atic01
  • 20. März 2008 um 13:08
  • jayjay
    EBEL
    • 25. April 2008 um 09:55
    • #101

    sebold

    du sprichst mir aus der seele! das sind genau dieselben "2 cents" wie meine ;) ich kann das ewige österr. trainerbashing auch schon nicht mehr hören....

  • Bjornlie
    Gast
    • 25. April 2008 um 09:59
    • #102

    geh bitte - Ivanshit spielt auch fast immer nur als Bankalwärmer in Griechenlad.

    Was mich mehr schockiert ist, dass Prager NICHT im Kader ist - hatte zwar nur sporadische Einsätze in Holland aber immerhin mehr als Aufhauser (0,0 im Frühjahr?)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 25. April 2008 um 10:02
    • #103

    ich würd den scharner auch nicht spielen lassen, der typ hat einfach keine eier.

    ehrlich, jetzt sagt endlich einer einmal was sache ist (als gestandener profi in england sollte er durchaus in der lage für einen direkten vergleich sein), und anstatt dazu zu stehen (vielleicht würden dann ja wenigstens ein paar leute ernsthaft nachdenken anfangen) dann geht er vor unseren wapplern in die knie, nur damit er bei der euro dabei sein kann. ob aus blankem eigennutz oder purem patriotismus ist mir grundsätzlich blunzn...

    zuguter letzt legt er nochmal einen drauf und entschuldigt sich noch für seine meinung (wär was anderes, wenn diese widerlegt worden wäre, oder hab ich was verpasst?)....normalerweise müsstens ihn anflehen, dass er fürs team aufläuft :D

    das einzige, was er sich ankreiden lassen muss, ist, dass man sowas bei einem mannschaftssport intern regelt und nicht gleich in der öffentlichkeit. andererseits hätten wir dann aber nie erfahren, was wir alle insgeheim eh schon seit jahren vermuteten :D

    jo, es hat wohl mehrere gründe, warum unser fussball scheisse ist :whistling:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. April 2008 um 10:21
    • #104
    Zitat von jayjay

    sebold

    du sprichst mir aus der seele! das sind genau dieselben "2 cents" wie meine ;) ich kann das ewige österr. trainerbashing auch schon nicht mehr hören....

    Welcher aktive österr. Trainer arbeitet denn in D/I/ENG/E/NL so erfolgreich wie einst ein Happel oder heute ein dutzend holländische/schwedische/kroatische Trainer? Welcher österr. Trainer arbeitet denn mit einem österr. Team international so erfolgreich, dass man sich für die Auftritte im UEFA-Cup nicht in Grund iund Boden genieren muß. Welcher österr. Ex-Internationale, die selbst auf eine durch und durch erfolglose Trainerlaufbahn zurückblickt und im Prinzip heute noch davon lebt, dass er vor 30 Jahren Sepp Maier zwei Tore geschossen hat, gilt denn beim ORF noch heute als Staranalytiker, obwohl er noch nie einen gescheiten Satz über Taktik gesagt hat?
    Ich glaube schon, dass das öster. Trainerbashing im Prinzip berechtigt ist, wobei es sicher weit schlimmere Fälle als Hickersberger gibt und man wohl auch die Qualität der Trainerausbildung genauestens hinterfragen müßte.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 25. April 2008 um 11:07
    • #105

    Ohne dass ich viel von einem Hickersberger halte, aber die Scharner Entscheidung kann ich verstehen. Scharner mag zwar ein guter Spieler sein, aber so brilliant ist er dann auch nicht, dass er völlig unverzichtbar wäre angesichts der Schwierigkeiten die er offensichtlich macht.

    Fragt mal bei dem Trainer nach, der es im europäischen Eishockey mMn mit am besten versteht eine Mannschaft zu formen, ob er dies nach der Qualität der Spieler oder nach dem Charakter der Spieler macht. Ralph Krüger lässt seit Jahren einige der besten Schweizer zu Hause bei diversen Großveranstaltungen, das Auftreten seiner Mannschaften gibt ihm Recht! In einer Mannschaft ist der Charakter eben eine wichtige Eigenschaft, Scharner war blöd genug seine charakterlichen Defizite der Öffentlichkeit zu offenbaren, also kann der Teamchef mMn gar nicht anders entscheiden.

  • jayjay
    EBEL
    • 25. April 2008 um 11:34
    • #106

    es ist mir schon bewußt, daß es zur zeit keinen österreichischen top-trainer gibt. mich nervt nur, daß allgemein jedem heimischen trainer jegliches fussballerische fachwissen abgesprochen wird! natürlich gibt es auch auch einige blindgänger, aber einein hickersberger zähl ich da beim besten willen nicht dazu...

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. April 2008 um 11:36
    • #107
    Zitat

    aber einein hickersberger zähl ich da beim besten willen nicht dazu...

    wen dann?

  • jayjay
    EBEL
    • 25. April 2008 um 11:53
    • #108
    Zitat von eisbaerli

    wen dann?

    schinkels, streiter, krankl,...

    und jetzt feuer frei! :D ;)

  • Villacher #5
    Gast
    • 25. April 2008 um 12:06
    • #109
    Zitat von jayjay

    schinkels, streiter, krankl,...

    und jetzt feuer frei! :D ;)

    Geh bitte

    Hans Krankl ist und bleibt der beste Teamchef ever. Er hat den Spielern Feuer unterm Arsch gemacht und denen auch seine Meinung gesagt ned so wie da Valium Pepi der bei einer Teambesprechung einschläft. Hans Krankl interview nach dem 3-3 gegen Nordirland bleibt unvergessen und ist einfach einzigartig. DA hata blöd gschaut damals da Stickler.

    Schinkels hat schon einiges erreicht und gefallt ma so vom Typ auch sehr gut. Würd ich mitn Hans K. vergleichen.

    Bei Streiter bin ich bei dir.

  • #66
    EBEL
    • 25. April 2008 um 12:06
    • #110

    sebold
    Kleiner EInspruch zu deinem Post.

    Ein Typ wie Maierhofer bezieht sich auf seinen Körperbau und seine Intensität auf dem Spielfeld. Für ein internationales Spitzenteam wird es nicht reichen. Dafür ist er technisch einfach zu schwach. Ich glaube da wirds kaum 2 Meinungen geben. Stürmertypen wie Maierhofer müssen richtig eingesetzt werden. Das ist er in Deutschland nicht immer. Ein Spieler wie er lebt von den Vorlagen und die bekam er nur bedingt. Bei Rapid spielt ihm der Hoffer voll in die Karten Aus dem Grund kann er glänzen.

    Aber schau dir mal die internationale Spitzenteams an. Bsp Arsenal. Da steht die "Kantn" Adebayor vorne drinnen und daher bzw daneben wuseln Van Persie, Hleb etc. Vom Körperbau hätte Maierhofer alle Anlagen, aber die Technik ist halt ein Hund.

    Zum Thema Janko. Du hast das Wort Überheblichkeit gebracht. Wenn ich das geschrieben hätte, wäre es mir als Kritik ausgelegt worden. Janko ist körperlich der selbe Typ wie Maierhofer. Nur technisch um eine Klasse stärker. Hätte er die gleiche Einstellung wie Maierhofer, würde sich das Thema Maierhofer nicht stellen. Denn dann wäre der gute Marc im Angriff mMn fix gesetzt. Bis zu einem gewissen Grad ist der gute Marc selbst Schuld an seiner Situation mMn (abgesehen von seinen Verletzungen).

    Zu Hickersberger:
    Richtig er hat uns zur WM 90 geführt. Aber die Fehler (in der Tormannfrage) sind galant unter dem Tisch gekehrt. Denn wir hatten damals eine Mannschaft die mMN locker um das Viertelfinale mitspielen konnte. Nur mit falschen Spielern und überheblicher Taktik ging der Schuß nach hinten los.

    Zum Meistertitel von Rapid. Er war zur "richtigen Zeit" beim "richtigen Verein" und konnte in Ruhe arbeiten. Hätte Stronach damals schon einen Thomas Parits als GM gehabt, wäre Rapid mit Sicherheit nicht Meister geworden. Aber gut, der Satz hat ziemlich viel hätte wenn und aber darin.

    Was ein ausländischer Trainer getan hätte?
    Ganz einfach. Ivanschitz zusammengestutzt auf die Größe die er wirklich hat, und neben dem Pogal auch den Scharner wieder ins Team integriert. So einfach ist das. Mit der Entscheidung des Teamchefs und vorallem die Begründung macht er den ÖFB weltweit lächerlich.

    Denn zum ersten mal seit ich mich für Fußball verfogle (und das ist schon über 25 Jahre) gibt ein Trainer offen zu, NICHT DIE BESTEN Spieler genommen zu haben. Also wenn der Präsident auch nur halbwegs Ahnung von der Materie hat, muß er sofort die Konsequenz daraus ziehen. Wenn ein Trainer öffentlich so einen Schwachsinn verzapfen darf, sollte er länger den FC AMS trainieren.

    Hickersberger war mMn kein schlechter Vereinstrainer. Aber als Teamchef hat er bereits 2x versagt und er wirds in 40 Tagen wieder tun! Klingt hart, ist aber die Wahrheit. Aber vielleicht verkürzt die UEFA noch die Spielzeit auf 2x30 Minuten. Das wäre mMn unsere einzige Chance mit dem Kader!

    Zu Aufhauser:
    Auch wenn er gerne kritisiert wird. Er hat im Nationalteam zumindest mit Einsatz und Intensität überzeugt. Dazu kommt das er auch schon mal gerne mit seiner Birne am richtigen Ort steht. Von daher, wird er einen Fixplatz haben, ob man ihm will oder nicht. Ob wir bessere haben oder nicht, kann diskutiert werden. Fakt ist aber das er im Team mehr gutes als "schlechtes" getan hat.

    @Jay Jay
    Einspruch!

    Wir haben aktuelle Trainer die unter dem größten Fußballtrainer Ernst Happel gelernt haben. Wir haben durchaus gute Österreichische Trainer (Bsp. Constantini, Daxbacher,...). Aber da gibt es noch das Wort Sportpolitik oder andersrum gesagt "Machenschaften".

    Du führst Motivatoren als "gute Trainer" an. Nur nutzen sich motivatoren irgendwann auch mal ab. Diese 3 werden mMn längerfristig bei einem Verein keinen Erfolg haben.

    Weinbeisser
    Mist jetzt bin ich enttarnt :D

  • jayjay
    EBEL
    • 25. April 2008 um 12:13
    • #111
    Zitat von #66


    @Jay Jay
    Einspruch!

    Wir haben aktuelle Trainer die unter dem größten Fußballtrainer Ernst Happel gelernt haben. Wir haben durchaus gute Österreichische Trainer (Bsp. Constantini, Daxbacher,...). Aber da gibt es noch das Wort Sportpolitik oder andersrum gesagt "Machenschaften".

    Du führst Motivatoren als "gute Trainer" an. Nur nutzen sich motivatoren irgendwann auch mal ab. Diese 3 werden mMn längerfristig bei einem Verein keinen Erfolg haben.

    ja, wir haben einige gute trainer, aber keinen auf internationalem top-niveau hab ich gemeint.

    äh, wo führ ich motivatoren als gute trainer an? ?( bin eher der gegenteiligen meinung....

  • #66
    EBEL
    • 25. April 2008 um 12:58
    • #112

    @Jay Jay

    Hängt auch viel mit dem Status des österreichischen Fußballs an. Denn sind wir uns ehrlich. Wir sind bekannt für gute Nachwuchsarbeit, aber es zählt nunmal der Seniorenfußball und da sind wir ein unwichtiger Fleck auf der Landkarte. Aus dem Grund tun sich gute Trainer schwer ins Ausland zu kommen.

    Im übrigen der letzte im Ausland Kurt Jara, halte ich bei weitem für überschätzt.

    Zu den Trainern. Krankl ist für mich der Parademotivatior schelchthin. Er kann angeschlagene Spieler mit seinen Motivationskünsten wieder aufrichten. Aber im fachlichen Bereich hat der gute Hans einfach Defizite. Genauso Schninkels und Streiter. Gute Sprüche. Gute Motivationsfähigkeit, aber das wars. Mittel- und Langfristig killen sie ein Team.

    lg

  • jayjay
    EBEL
    • 25. April 2008 um 13:07
    • #113

    der letzte im ausland war glaub ich schachner.

    jara und schachner sind ja gute beispiele. fachlich nicht so schlecht, aber was man in den medien verfolgen und auch durch diverse gerüchte erfahren konnte, ist bei denen so einiges anderes nicht ganz astrein.

    bezüglich motivation kann nicht so schnell jemand schinkels oder dem hanse das wasser reichen (zumindest in österreich), aber leider ist das langfristig nicht genug.

  • #66
    EBEL
    • 25. April 2008 um 13:30
    • #114

    @Jay Jay

    Sorry den "Schoko" hab ich ganz vergessen. Punkt geht an dich!!!

    Was den Schoko angeht, kann ich dir aus seiner Austria Zeit einige wahre Storys erzählen da verkrampfst dich. (wennst willst per PN!). Aber gut, kehren wir zurück zum Thema.

    Wenn Hickersberger aufhört, und Stickler würde wieder einen Österreicher aus dem Hut zauber, dann ist er auch fällig. Denn aus dieser Vetternwirtschaft kann nur ein Ausländer raushelfen. Schade das der ÖFB nicht den Mut hatte Roy Hodgson zu verpflichten. Wäre vom Preis billiger (!!) als Hicke gewesen und fachlich um mindestens 2 Klassen stärker.

    lg

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. April 2008 um 13:45
    • #115

    #66

    @Hicke
    Ok, die WM 90 kann ich jetzt nicht so gut beurteilen, da war ich noch zu jung (10 Jahre), aber mir blieb halt in Erinnerung, dass sie sich trotz relativ schwerer Gruppe qualifiziert haben.
    Das Ausscheiden habe ich nur mehr so in Erinnerung, dass tlw. viel Pech dabei war, siehe Italienspiel.
    Die Fehler von Hicke, habe ich nur mehr dunkel in Erinnerung (Weber).

    Das Thema Ivanschitz kann Hicke nicht wirklich ankreiden, das hat wohl der beste Nationalteamtrainer (alleine beim schreiben wird mir schlecht) zu verantworten. Keine Ahnung was Krankl geritten hat, diesen Burschen zum Kapitän zu machen. Dass man ihm dann die Schleife in seiner "schweren" Zeit nich abgenommen hat, kann ich verstehen. Ausserdem wäre die Aussenwirkung verheerend.

    Ich bin auch davon überzeugt, dass ein ausländischer Trainer taktisch etwas bewegen hätte können, aber die Resultate wären vermutlich auch nicht viel besser.

    Ihm den Vorwurf zu machen, dass er nicht die besten Spieler genommen hat finde ich auch sehr eigenartig, denn jeder weiß, dass dies alleine auf Scharner gemüntzt war. Prager hätte ich auch nicht mtgenommen, dies hat den Grund, dass ich unlängst über eine Langzeitfitnessstudie gelesen habe, deren Ergebnis war, dass Spieler die regelmäßig spielen auch konditionell besser drauf sind als Bankerldrücker.

    Zum Titel von Rapid damals, das kann ich weder beweisen noch widerlegen.

    @Maierhofer

    OK, von dieser Sichtweise aus hast natürlich Recht. Was Janko betrifft, ich hätte dich nicht gesteinigt, ich hab mir seinen lustlosen Kick des Öfteren anschauen müssen/dürfen.

    Villacher

    Jetzt ist mir klar, warum es in Kärnten keinen ordentlichen Fußball gibt. ;)

    @Vergleich Ivanschitz/Prager
    Ich finde den Vergleich sehr unpassend, ich bin bei Gott kein Ivanfreund (eher das Gegenteil), aber Prager mit der Begründung mitnehmen zu wollen, dass Ivanschitz auch auf der Bank sitzt, ist Schwachsinn.
    Ivanschitz hat bei Pana sehr wohl eine tragende Rolle gespielt, nur steht der dortige Trainer auf Rotation.
    Prager hingegen, hat es vom Stamm- zum 5-Minutenspieler gebracht und von dort zum rechten Bankerlwärmer.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. April 2008 um 13:52
    • #116
    Zitat von jayjay

    schinkels, streiter, krankl,...

    und jetzt feuer frei! :D ;)

    Danke, da gibt es ja doch noch Konsens zwischen uns. Schachner hast du vergessen.

  • #66
    EBEL
    • 25. April 2008 um 14:00
    • #117

    sebold

    Zur WM 90
    Hicke setzte damals auf den falschen Goalie. Lindenberger war schon damals über seinem Zenit und die Leistungen sprachen nicht für ihm. Die "Jungen" waren zu dem Zeitpunkt schon stärker. Dazu kam, das Hicke mit einer falschen Taktik spielte. Wir hatten von der Mannschaft einen extrem guten Kader. Aber wenn du als Trainer die Mannschaft falsch führst, ist das Fiasko vorprogrammiert. Ich hab damals schon als junger "Hüpfer" gemeint, das wird nix. Naja ich hab halt a bisl a Ahnung ;)

    Zu Ivan als Kapitän:
    Jeder Trainer sucht sich den Kaiptän, der für das Anforderungsprofil das beste ist. Hickersberger war zu faul und wollte den Ivan öffentlich nicht ins Schußfeld stellen. Das war ganz schwach.
    Ich nimm gerne Wenger als Bsp. Er hat heuer Gallas zum Kapitän gemacht. Gegen jede öffentliche Kritik und seine Entscheidung bis heute durchgezogen. Das ist ein Klassetrainer. Eine Klasse an die Hickersberger nicht mal in Ansätzen erreichen kann und wird.

    Als Teamchef muß er wie im Verein Erfolge vorweisen. Erfolge bringt er nur, wenn die stärksten Spieler antreten. Nur sind einige unserer stärksten nicht dabei. Hickersberger hat bei der Kaderzusammenstellung nicht gleiches Recht für alle angewandt. Vor einigen Wochen meinte er Harnik ist nur im Kader wenn er in der ersten Liga spielt. Was macht er?? Er spielt in der Amateurmannschaft. Das ist einfach nur schwach. Hicke dreht sich wie ein Blattl im Wind.
    Ein Trainer mit Qualität und Klasse hätte das "Scharner Problem" längst gelöst. Er hätte es abseits der Öffentlichkeit so gemacht, das alle beteiligte ihr Gesicht bewahren. Nur was machte Hicke und "sein" Kapitän. Sie feuern das Thema intern immer wieder auf. Das ist einfach nur schwach nur Niveaulos.

    Zu Janko:
    Ich denke wir werden ziemlich genau einer Meinung sein, wenn ich behaupte würde Janko mit Herz und Feuer spielen, würde es keine Diskussion geben. Vielleicht gehts ihm einfach zu gut bei den Dosen.

    Und zum Vergleich Ivan bs Prager
    Tut mir leid, aber der Vergleich ist schwach. Weil hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Spielertypen, Spielerpositionen und Spieler mit vollkommen andere Qualitäten. Also die beiden auf dem Feld zu vergleichen ist schwach. Ich bin der Meinung das Ivan aber mehr Herz (vieleleicht verleiht Prager es ja für die EM ;)) gut tun würde. Weil dann taucht er nicht in den wichtigen Spielsituationen ab.

    lg

  • ksportler
    Nationalliga
    • 25. April 2008 um 14:28
    • #118
    Zitat von #66

    Ich nimm gerne Wenger als Bsp. Er hat heuer Gallas zum Kapitän gemacht. Gegen jede öffentliche Kritik und seine Entscheidung bis heute durchgezogen. Das ist ein Klassetrainer. Eine Klasse an die Hickersberger nicht mal in Ansätzen erreichen kann und wird.

    Zitat von #66

    Ein Trainer mit Qualität und Klasse hätte das "Scharner Problem" längst gelöst. Er hätte es abseits der Öffentlichkeit so gemacht, das alle beteiligte ihr Gesicht bewahren.

    Wieder mal eine Diskussion auf höchstem Niveau! X(

    Wenn ich mal nur diese beiden Aussagen (die sich meiner Meinung nach ziemlich widersprechen) hernehme, dann bedeutet das ja eigentlich:

    Hicke zieht die Nichtnomminierung von Scharner gegen jede öffentliche Kritik durch -> Hicke=Klassetrainer?????????????

    Hickersberger hat das Scharner Problem gelöst. Zwar nicht so wie sich das einige hier vorstellen, doch er hat es gelöst. Ich bin weder ein Freund unseres Teamchefs noch ein Scharner-Feind, doch ich glaube auch, dass ein Scharner im Team mehr Probleme gebracht hätte als dass er uns geholfen hätte. Es gibt doch in der Geschichte zahlreiche Beispiele von hochtalentierten "Problem-Typen", die bei WM- oder EM-Endrunden zwar geglänzt haben, aber mannschaftsintern doch mehr geschadet haben und schlußendlich dann plötzlich am "Mißerfolg" schuld waren. (zB Basler und Effenberg bei den Deutschen, oder ein Gascoigne bei den Engländern).
    Wenn man sich so die Meinungen einzelner Ex-Teamkollegen von Scharner ansieht, dann ist er definitiv alles andere als ein beliebter Mitspieler. Er mag sich in England geändert haben, doch das Risiko das bei der EM "auszutesten" wäre auch mir zu hoch. Fußball ist immer noch ein Mannschaftssport und da haben sich schon ganz andere Trainerkaliber die Finger verbrannt, indem sie sich einen "Unruhestifter" als möglichen Motivator ins Team geholt haben!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. April 2008 um 15:05
    • #119

    #66

    Damit haben wir das WM90 Thema wohl abgehakt.

    @Vergleich Wenger/Hicke
    Wenger hatte es wohl ungleich leichter Gallas zum Kapitän zu machne, da der etatmäßige nach Barcelona abgewandert ist. Somit kann man das wohl eher nicht als Beispiel nehmen. Tatsache ist, hätte er Ivan die Schleife weggenommen, dann wäre das mediale Trommelfeuer wahrscheinlich für einen der beiden der sichere sportliche Tod gewesen.

    @Stärkste Spieler
    Wer ausser Scharner ist denn nicht dabei? Haas? Das wäre wohl der Joke des Jahrhunderts, seine Stärke, die Schnelligkeit, kann er nur mehr tlw. ausspielen und das auch nur, weil wirklich jede Defensive in Ö zu schwach ist, dies in den Griff zu bekommen (ähnlich wie bei Maierhofers Größe). International macht Haas keinen Stich mehr.
    Ansonsten würde mir echt keiner mehr einfallen, der sich eine Einberufung verdient hätte.
    Und zum Scharnerproblem selber, ich kann mich ganz gut erinnern, dass es der werte Paul selber war, der die Medien ins Spiel brachte, dass diese natürlich nicht mehr locker lassen ist auch logisch, frei nach dem Motto, die Geister die ich rief.

    @Prager/Ivan
    Ich geh jetzt mal davon aus, dass du damit nicht mich angesprochen hast.

    ksportler
    Wo fehlt dir das Niveau in dieser Diskussion? Ich habe schon lange nicht mehr so gerne in diesem Forum diskutiert wie heute. Eben aufgrund des fehlenden Niveaus (auch Millionen Fragezeichen fallen unter diese Kategorie, vl liest ja mal die Nutzungsregeln, da siehst als was das gedeutet wird ;) ).

  • AlexR
    EBEL
    • 25. April 2008 um 16:28
    • #120

    1. Scharner
    Er ist selber schuld, dass er nicht mit zur EM darf (wird jeden klar sein), Was jedem auch klar sein wird, war es von Scharner unklug seine Kritik (genauso wie Poga) öffentlich auszuzlassen, doch wieso wird dann ein Poga begnadigt (er spielt ganz gut und hat sich auch, gleich wie Scharner, öffentl entschuldigt, wennn ich nicht falsch liege), ein Scharner jedoch nicht? mMn wird hier mit 2 paar Schuhen gehandelt, frei nach dem Motto, den einen in der Abwehr brauchen wir dringender als den der im defensiven Mittelfeld spielt, weil im defensiven Mittelfeld sind wir "besser" besetzt.

    2. Vastic:
    Nun, er wird wie es Hicke gesagt hat nur "Edelreservist" sein und ob jetzt ein Vastic auf der Bank sitzt oder ein Prager ( oder wer auch immer) ist im Prinzip egal, denn der Ersatzspieler für Ivanschitz wird sowieso keine einzige Minute spielen.

    Eine abschließende Frage: Sind wir eigentl in einem Kindergarten? Eigentl sollten Spieler/Trainer, egal welcher Sportart, Kritik ernst nehmen, doch scheint mir ist es für manche Personen einfacher, diese Personen zu eliminieren und sie als Querelanten darzustellen als sich mit ihrer Kritik zu beschäftigen.
    Auch, wenn ich höre, "die richtigen Spieler" wurden nominiert, dann stellt es mir die Haare auf.
    Denn was sind die "richtigen" Spieler? Ist es ein Spieler, der unter dem Trainer groß wurde oder ist es ein Spieler mit Rapid Vergangenheit/Zukunft, ein Spieler der nicht instande ist seine Meinung kund zu tun?

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 25. April 2008 um 16:33
    • #121

    @wm 90
    Österreich hatte 90 und 98 für seine Verhälnisse ein Topteam, aber den vorwurf die WM (selbiges wurde ja auch dem Schneckerl 98 vorgehalten) vercoacht zu haben seh ich net wirklich begründet. OK Österreich hatte 90 bzw anfang der 90er einige tolle goalies, aber schlussendlich hat uns der Lindenberger sicher net die WM gekostet, er konnte weder beim Schilacci goal (schreibt man den so?) noch beim 11er gegen die Tschechoslowakei was dafür. Beide Matches waren knapp, ersteres sogar unglücklich. Beide Gegner sind bei der WM weit gekommen, Tschechoslowakei schied glaub i im Viertelfinale gegen den Weltmeister aus, Italien im Halbfinale gegen den Vize Argentinien.
    -Des weiteren lässt sich sagen, nachher ist man immer gscheider.- Btw. gabs 90 ziemlich die gleiche diskussion, da Hicke den Weber net zur WM mitnahm: ->Weber nach Italien, Hicke nach Sibirien!

    Krankl als guten Trainer zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück, im Prinzip hat er in seiner Trainerkarriere noch nichts geleistet(und bitte kommts ma jetzt net mit Mödling bzw. Admira), nie langfristig Erfolg gehabt und als Teamchef hat er sich meiner Meinung nach auf PR-Auftritte in eigener Sache beschränkt. Grundtenor: Kleine/Fusssballzwerge gibts nemma (damit sind die Leistungen gegen Moldawien und co gerechtfertigt worden) andererseits hat Österreich immer gegen die vielleicht "beste Mannschaft der Welt" verloren wenns gegen a Team ging das nur annähernd top20 war, denn wir sind halt schon a Fussballzwerg...

    @Ivanschitz
    die Verhältnissmässigkeit zwischen den Fehlern oder der Leistungsfähigkeit von Scharner und Ivanschitz, kann man sicher diskutieren, nichtsdestotrotz find ich es ein passendes Armutszeugnis dass manch geistiger Blindgänger seine Argumentation auf das gelunge Wortspiel "Ivanshit" aufbaut.

    Ansonsten seh ich daß Thema ziemlich ähnlich wie sebold.

  • andreas22
    EBEL
    • 25. April 2008 um 16:50
    • #122
    Zitat von HCIFan

    Was jedem auch klar sein wird, war es von Scharner unklug seine Kritik (genauso wie Poga) öffentlich auszuzlassen, doch wieso wird dann ein Poga begnadigt (er spielt ganz gut und hat sich auch, gleich wie Scharner, öffentl entschuldigt, wennn ich nicht falsch liege), ein Scharner jedoch nicht? mMn wird hier mit 2 paar Schuhen gehandelt, frei nach dem Motto

    Gutes Agrument (wundert mich, dass das noch niemand erwähnt hat in dieser Diskussion)! Hier widerspricht sich Hickersberger doch selber. Pogatetz darf wieder zurück und Scharner nicht ;( Irgendwie unlogisch, oder? Und so weit ich mich erinnern kann, waren die Aussagen von Pogatetz, der das eigene Team + Trainerstab kritisiert/beleidigt hat, viel ärger, als wie von Scharner, der nur gesagt hat, dass er aus dem Team zurücktreten will. Nicht, dass jetzt jemand denkt, dass ich Pogatetz nicht dabei haben will (ganz im Gegenteil). Aber wieso Pogatetz schon und Scharner nicht? An der Spielstärke kann es nicht liegen, da beide mMn nach die klar besten (vielleicht mit Stranzl) Defensivspieler sind, die wir in Ö haben.

    Nach der EM werden wir den Hicke wohl los sein (und hoffentlich auch den Stickler).

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. April 2008 um 17:28
    • #123

    Manche leiden hier wohl unter Amnesie, Pogerl wurde von Hicke gegangen, Scharner hingegen tat das freiwillig, da er sich ja im Team nicht weiterentwickeln kann (wer kann das schon in seinem jeweiligen Nationalteam?) und es ihm nichts bringt für Österreich zu spielen.

    Pogatetz hat Kritik am Teamchef öffentlich geäussert und wurde dafür bestraft. Er hat mMn wirklich eingesehen, dass er etwas falsch gemacht hat. Bei Scharner bin ich mir da nicht so sicher, der hatte Angst um seine Karriere, wenn er weiter für Österreich spielt (was absolut unverständlich ist, ein Dwight Yorke hat auch immer für Trinidad+Tobago gespielt und war jahrelang in der PL engagiert) und ist deshalb freiwillig zurückgetreten. Dass er jetzt drauf kommt, dass so eine EM auch ihre guten Seiten hat (ja auch für vermeintliche Schiessbuden und Underdogs, man stelle sich nur vor er spielt eine überragende Vorrunde und schießt das entscheidende Tor gegen Deutschland) und glaubt nur weil er der Scharner und in der momenatan wahrscheinlich besten Liga der Welt spielt, kann man nicht auf ihn verzichten, ist wohl seine Schuld oder zumindest die seines krusen Mentalcoaches.


    Er ist in schlechten Zeiten nicht zum Team gestanden, warum sollte man ihm jetzt, wo sich jeder in die Auslage stellen kann bzw, muß, die Möglichkeit geben sich selbst zu präsentieren?

    Abschliessend sollte noch dazu gesagt werden mir persönlcih taugt der Paule, einfach weil er seinen Weg gemacht hat, aber jeder hat Grenzen und die sollte man tunlichst einhalten. Es ist ja nicht so, dass er das erste Mal unangenehm aufgefallen ist.

  • chisi
    Hobbyliga
    • 25. April 2008 um 18:16
    • #124

    aus dem kader würde ich folgende 11 aufs feld schicken

    Manninger

    Garics Pogatetz Prödl Stranzl

    Standfest Ivanschitz Aufhauser Weissenberger

    Linz Janko

  • andreas22
    EBEL
    • 25. April 2008 um 18:30
    • #125
    Zitat von sebold

    Manche leiden hier wohl unter Amnesie, Pogerl wurde von Hicke gegangen, Scharner hingegen tat das freiwillig, da er sich ja im Team nicht weiterentwickeln kann (wer kann das schon in seinem jeweiligen Nationalteam?) und es ihm nichts bringt für Österreich zu spielen.

    So einen großen Unterschied seh ich da nicht (Pogatetz' Kritik war halt ein "indirekter Rücktritt), aber bitte...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™