1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

U-22 Legionäre

  • sport
  • 6. März 2008 um 11:38
1. offizieller Beitrag
  • sport
    Gast
    • 6. März 2008 um 11:38
    • #1

    Nachdem in der Saison 2008/09 die Regelung mit den 3 U-22 Legionären kommen wird, darf man schon sehr neugierig auf die Kaderestellungen sein.

  • fute
    EBEL
    • 6. März 2008 um 12:06
    • #2

    Ich denke nicht da viele Mannschaften U-22 Legionäre holen werden( bis auf Wien natürlich)
    Und außerdem ist ja nicht einmal so fix das die Regelung überhaupt durchgeht weil KAC VSV und Innsbruck wollen das ja anfechten!

    Einmal editiert, zuletzt von fute (6. März 2008 um 14:02)

  • DerekRoy
    Gast
    • 6. März 2008 um 12:38
    • #3

    ist nicht nach den caps auch noch salzburg daran interessiert?
    haben u22 legios 1-2 punkte nur?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 6. März 2008 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von DerekRoy

    ist nicht nach den caps auch noch salzburg daran interessiert?
    haben u22 legios 1-2 punkte nur?

    Ich glaube schon, dass Salzburg auch interessiert wäre: Die habe doch einige gute Ausländer in ihrer Nachwuchsakademie?

    Meines Wissens kostet ein U22-Legio fix 2 Punkte!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pescatore
    Nationalliga
    • 6. März 2008 um 13:39
    • #5

    Die Regel sollte gekippt werden,weil sie wohl das schwachsinnigste ist was es geben kann!
    Auf der einen Seite soll die Jungend aufgebaut werden und auf der anderen Seite zerstört man wieder die ganze Sache indem man U22 Legios nach Österreich holt!Sollen unsre Jungen Teamspieler auch noch die Bank hüten und Zuschauen?
    Ich finde es nur Schade,dass Wien schon wieder einmal mit Klage droht,sollte die Regelung nicht durchgehen.Was bringt das?Kann mir jemand,dass vernünftig erklären?
    mfg Pescatore

    Derek
    ein U22-Legio zählt 2Pkt

    Quelle Siehe
    Wien Droht mit Klage

    2 Mal editiert, zuletzt von Pescatore (6. März 2008 um 13:45)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. März 2008 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von Pescatore

    Die Regel sollte gekippt werden,weil sie wohl das schwachsinnigste ist was es geben kann!
    Auf der einen Seite soll die Jungend aufgebaut werden und auf der anderen Seite zerstört man wieder die ganze Sache indem man U22 Legios nach Österreich holt!Sollen unsre Jungen Teamspieler auch noch die Bank hüten und Zuschauen?
    Ich finde es nur Schade,dass Wien schon wieder einmal mit Klage droht,sollte die Regelung nicht durchgehen.Was bringt das?Kann mir jemand,dass vernünftig erklären?
    mfg Pescatore

    Was ist die Quelle deines Postings ? Mir ist nicht bekannt das jemand klagt oder mit einer Klage droht. Ohne eine Quellenangabe wird dieses Posting editiert.

    mfg markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 6. März 2008 um 13:53
    • #7
    Zitat von marksoft

    Was ist die Quelle deines Postings ? Mir ist nicht bekannt das jemand klagt oder mit einer Klage droht. Ohne eine Quellenangabe wird dieses Posting editiert.

    mfg markus

    lol, quelle: https://www.hockeyfans.at/ am 4. März 2008 ?( :D

  • Pescatore
    Nationalliga
    • 6. März 2008 um 13:58
    • #8

    sogesehen also noch nicht lange her!
    Am besten finde ich aber noch immer Zitat:" Man werde die Gleichstellung von EU Bürgern mit Österreichern erzwingen und gleichsam überprüfen, ob nicht langjährig in Österreich tätige Kanadier eventuell auch arbeitsrechtlich als EU Inländer gelten würden.
    Seit wann is Kanada bei der EU?

  • bernardo99
    EBEL
    • 6. März 2008 um 14:05
    • #9
    Zitat von Pescatore

    Die Regel sollte gekippt werden,weil sie wohl das schwachsinnigste ist was es geben kann!
    Auf der einen Seite soll die Jungend aufgebaut werden und auf der anderen Seite zerstört man wieder die ganze Sache indem man U22 Legios nach Österreich holt!Sollen unsre Jungen Teamspieler auch noch die Bank hüten und Zuschauen?
    Ich finde es nur Schade,dass Wien schon wieder einmal mit Klage droht,sollte die Regelung nicht durchgehen.Was bringt das?Kann mir jemand,dass vernünftig erklären?
    mfg Pescatore

    Derek
    ein U22-Legio zählt 2Pkt

    Quelle Siehe
    Wien Droht mit Klage

    Diese regelung ist aus mehreren gründen nach voll hirnrissig. Einer sei erwähnt. Es gibt bei legionären sehr gute und weniger gute und genau so ist es auch bei den u22-jährigen. Also was glaubt ihr, wer wiedermal die allerbesten holen kann???? Richtig, salzburg und dann geht das gejammere der anderen klubs wieder von vorne los. Selbst ich als eingefleischter salzburg fan bin völlig gegen diese idiotische regel.

  • DerekRoy
    Gast
    • 6. März 2008 um 14:06
    • #10

    steht ja dabei "ABRBEITSRECHTLICHER EU-BÜRGER"

    Macht für die Caps serwohl einen Sinn, denn alle jungen Österreichischen Spieler nicht in Wien bleiben :D

  • Pescatore
    Nationalliga
    • 6. März 2008 um 14:09
    • #11

    Langsam aber sicher bin ich der Meinung die Caps sollte endlich Ihre Drohung wahrmachen und aus der Liga aussteigen. Ich fände es besser wenn Gramatneusiedl in der EBEHL spielen würde, als die Wiener die Ihre Interessen nur mit Klagen und Drohungen durchsetzten wollen.Das hat doch mit Sport nix mehr zu tun! X(

  • Pescatore
    Nationalliga
    • 6. März 2008 um 14:36
    • #12
    Zitat von Oilers Boy

    Ob dieses "Einleiten rechtlicher Schritte" oder "Bemühen der Gerichte" nicht im Widerspruch zum Vorhaben der Punkteregelung steht, lass ich mal dahin gestellt. Spieler (egal ob Ösi, EU Bürger oder Canuck) sollten leistungskonform punktebewertet werden und das passiert ja momentan auch. U22 Regel ist absoluter Unsinn, da in diese Regelung der Leistungslevel nicht eingebunden wird.

    Mal eine Frage: hat Obercap Dkfm.Schmid schon wirklich mal geklagt, oder hat er nur mit der "einstweiligen Verfügung" Keule herumgeschwungen. Braucht ja nicht gleich die Panik bekommen. Genug vernünftige (wahrscheinlich aufgrund 07/08 nicht überzeugender Leistungen auch billge) "Österreicher" sind am Markt - Klimbacher, Lindner, Szücs, Horsky etc. - die allesamt keine 4 Punkte aufweisen.

    Was ich weiß haben die Caps schon einmal geklagt,war vor 2 oder 3 Jahren oder noch länger.weiß allerdings nicht mehr genau in welchem Zusammenhang.Ich glaube sie bekamen Zivilrechtlich recht. :thumbdown:

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 6. März 2008 um 14:44
    • #13

    einen salary cap wird's bei uns nicht geben, ich persönlich finde den auch gar nicht wirklich notwendig.

    daher können's von mir aus mittlerweile die beschränkung für eu-spieler komplett aufheben, vorher is eh kein ende der ewigen diskussionen in sicht. die idiotische u22- sowie die ganze punkteregelung können's dann ebenfalls in die tonne treten. rein rechtlich gibt's dann auch keine probleme mehr (sprich klagedrohungen etc.).

    allerdings, wenn wir schon gross auf eu machen, müßte dann die anzahl der nicht-eu spieler strikt begrenzt werden (2-3 max), denn niemand könnte dann behaupten, dass unsere paar pimperlvereine in europa nicht genug finanzierbares spielermaterial finden, selbst wenn die red bulls die besten europäer zusammenkaufen und die preisspirale wieder nach oben treiben :D

    was würde denn passieren?
    "traditionelle" vereine, die bisher auf eigene jugend nicht vergessen haben und die fans mit der strategie auch mitziehen, werden dies auch weiterhin so handhaben, andere wie gehabt mit 9-12 legios (welchen alters auch immer) auflaufen, diesmal aber im sinne der freien arbeitsplatzwahl gem. eu recht mit fast ausschließlich europ. spielern.

    wenn ein team keinen sportlichen erfolg hat oder die mannschaft von den fans nicht akzeptiert wird, ist eh scheißegal, wer auf dem spielbericht steht. dementsprechen werden vereinsbosse und funktionäre handeln (müssen), wenn sie was ändern/verbessern wollen.

    so what?

    ach ja, unsere jugend....die hat ja dann keine chance :whistling:

    m.m.n. ist in einem kleinen land wie ö. der einzig realistische ansatz der weg über farmteams, über die ja in letzter zeit ausgibig diskutiert wird. klar kostet das geld, aber wenn man angeblich durch die aufhebung der legionärsbeschränkung (in diesem falle sind wieder die eu-spieler gemeint) eh so viel geld sparen kann, müsste die finanzierung dieser farmteams ja ein klacks sein?!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 6. März 2008 um 14:45
    • #14

    Das diese Regelung schwachsinnig ist und das die Qualitaet der U22 Legionaere vermutlich sehr duerftig sein wird ist unbestritten, das Beharren der Capitals auf diese Regel ist jedoch ihr gutes Recht, war ja offensichtlich auch ein Mehrheitsbeschluss..vielleicht sollten diverse Vorstandsvorsitzende sich mal getrauen bei den Sitzungen die Pappn aufzumachen und vernuenftige Diskussionen fuehren und ned dann wieder im Nachhinein draufkommen das man nun doch ned so ganz gluecklich ist mit dem was man gerade verbrochen hat..gilt aber auch fuer die andere Seite, vielleicht sollten auch diejenigen die in den letzten Jahren von den schwachsinnigen Regeln durchaus profitiert haben (KAC, Graz, Innsbruck) ned immer nur scheinheilig sein und die Capitals als einziges "Angriffsziel" dastehen zu lassen. (wobei diese natuerlich auch ihr bestes tun um in der Eishockeywelt so beliebt wie moeglich zu sein..)

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. März 2008 um 15:01
    • #15

    Rookie o.t. year
    wenn schon eu-freigabe dann gleich in selbiger konsequenz alle nicht eu legos verbannen aus der liga.

    aber dann bitte schön mit verpflichtenden farmteam in der nali (slo/hun in deren erster liga) mit der auflage max 3 ü24 österreicher nebst den 3 legos der nali zu haben.
    nur als farmteam bitte keine kooperation mit bestehenden nali vereinen sondern echte farmteams (siehe rbs2, tew (zukünftig j-caps?), ehemals bwl2)

  • Kulim
    EBEL
    • 6. März 2008 um 15:22
    • #16
    Zitat von seanton

    Das diese Regelung schwachsinnig ist und das die Qualitaet der U22 Legionaere vermutlich sehr duerftig sein wird ist unbestritten, das Beharren der Capitals auf diese Regel ist jedoch ihr gutes Recht, war ja offensichtlich auch ein Mehrheitsbeschluss..vielleicht sollten diverse Vorstandsvorsitzende sich mal getrauen bei den Sitzungen die Pappn aufzumachen und vernuenftige Diskussionen fuehren und ned dann wieder im Nachhinein draufkommen das man nun doch ned so ganz gluecklich ist mit dem was man gerade verbrochen hat..gilt aber auch fuer die andere Seite, vielleicht sollten auch diejenigen die in den letzten Jahren von den schwachsinnigen Regeln durchaus profitiert haben (KAC, Graz, Innsbruck) ned immer nur scheinheilig sein und die Capitals als einziges "Angriffsziel" dastehen zu lassen. (wobei diese natuerlich auch ihr bestes tun um in der Eishockeywelt so beliebt wie moeglich zu sein..)

    danke, wenigstens einer hats erkannt, erst zusammensitzen, was beschliessen, dann draufkommen´(wer hat da eingesagt?) es ist ein blödsinn, dann ändern wollen obwohl man weiss der sturschädel in wien spielt da nicht mit und kippt womöglich gleich alles, da er ja einen teil der sponsorenhinter sich weiss. der clou, der vorschlag und beschluss kam von der liga, was macht eigentlich der verband?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. März 2008 um 15:50
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Pescatore

    sogesehen also noch nicht lange her!
    Am besten finde ich aber noch immer Zitat:" Man werde die Gleichstellung von EU Bürgern mit Österreichern erzwingen und gleichsam überprüfen, ob nicht langjährig in Österreich tätige Kanadier eventuell auch arbeitsrechtlich als EU Inländer gelten würden.
    Seit wann is Kanada bei der EU?

    ich zitiere:

    Caps drohen mit rechtlichen Schritten
    In der aktuellen "SportWoche" schalten die Capitals nun auf hart und drohen, im Notfall die Gerichte zu bemühen. Man werde die Gleichstellung von EU Bürgern mit Österreichern erzwingen und gleichsam überprüfen, ob nicht langjährig in Österreich tätige Kanadier eventuell auch arbeitsrechtlich als EU Inländer gelten würden.

    Das mit der Klage (m Notfall die Gerichte zu bemühen) bezieht sich meiner Meinung nach auf die EU Bürger (wo wir wieder bei dem Thema wären an dem wir vor der letzten Saison wären, und da hab ich keine angst das sie damit auch durchkommen würden).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 6. März 2008 um 15:54
    • #18

    wie schon bereits letzten sommer geschrieben, wird es glaub ich mal für die liga zeit, dass sie die höchste spielklasse wie auch in anderen ländern europa von der "normalen" meisterschaft irgendwo abkoppelt, dann haben wir nicht jedes jahr das problem, dass es klagen regnen könnte, weil ich wer nicht an die spielregeln halten will..
    dann heißt entweder ihr spielt nach unseren regeln oder in der höchsten offiziellen liga des landes (in unserem fall nationalliga)...

  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. März 2008 um 15:55
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von Pescatore

    Was ich weiß haben die Caps schon einmal geklagt,war vor 2 oder 3 Jahren oder noch länger.weiß allerdings nicht mehr genau in welchem Zusammenhang.Ich glaube sie bekamen Zivilrechtlich recht. :thumbdown:

    Beim Penalty Skandal wurde eine einstweilige Verfügung erwirkt (Ich bin kein Jurist und kann daher auch nicht sagen ob dem eine klage vorhergegangen sein muss oder nicht) da die Entscheidung (Spielwiederholung) von einer nicht zuständigen Stelle getroffen wurde. Und bevor die sache wiedergekaut wird halte ich voarb fest das der VSV mit seinem schriftlichen Protest auf der Rückseite des Spielberichts mit der sache begonnen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pescatore
    Nationalliga
    • 6. März 2008 um 15:58
    • #20
    Zitat von marksoft

    Beim Penalty Skandal wurde eine einstweilige Verfügung erwirkt (Ich bin kein Jurist und kann daher auch nicht sagen ob dem eine klage vorhergegangen sein muss oder nicht) da die Entscheidung (Spielwiederholung) von einer nicht zuständigen Stelle getroffen wurde. Und bevor die sache wiedergekaut wird halte ich voarb fest das der VSV mit seinem schriftlichen Protest auf der Rückseite des Spielberichts mit der sache begonnen hat.


    Den Penaltyskandal mein ich gar nicht.Da war irgendwas anderes auch noch.Wie gesagt,weiß leider nicht mehr was genau.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. März 2008 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Pescatore


    Den Penaltyskandal mein ich gar nicht.Da war irgendwas anderes auch noch.Wie gesagt,weiß leider nicht mehr was genau.

    Bei p.Lakos und Setzinger die damals extra im Playoff gekommen sind gab es meines wissnes auch eine einstweilige verfügung auch da kann ich nicht sagen ob geklagt wurde

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kulim
    EBEL
    • 6. März 2008 um 16:05
    • #22

    es würd schon keine klagen regnen wenn sich die herrschaften endlich auf ein langfristiges modell einigen könnten und dieses dann auch beibehalten.

    letztes jahr das gschiss mit der jugiregelung die von den linzern gekippt wurde weils mit dem kader schon fertig waren, wie schrieb seaton weiter hoben, nicht nur dort sitzen, mitdenken unds maul gleich aufmachen, nicht wenn alles beschlossen ist. dann hat unserer natürlich gleich wieder alles in frage gestellt, no na net, wen wunderts, dann gabs mit krampf die punkteregelung, inklusive schrittweise punktereduzierung und u22 legoregelung, was passiert, einige merken dass sie luft haben und wollen grössere reduktionen bei den punkten, andere wollen die u22 regelung kippen, was passiert unserer stellt wieder einmal alles in frage.

    was wird passieren, die diskussionen werden bis in den sommer dauern, es wird was rauskommen dass den österreichern noch mehr schadet, in wien werden die letzten wiener verschwinden und irgendwann wird kalt sr. aufwachen und eine neuerliche änderung fordern, weil dass was rausgekommen ist fürs team noch schlechter ist.

  • Kulim
    EBEL
    • 6. März 2008 um 17:01
    • #23
    Zitat von Oilers Boy


    Problem: Das Kalt sr. "Fossil" will keiner mehr. Mittlerweile bei den Vereinen (ausgenommen KAC, VSV) genauso beliebt, wie sein in 20 Jahren definitiver Nachfolger Kalt jun bei den Nicht S´burger Fans.

    Im EBEL Ligagremium muß sich was tun. Nicht die Vereinsverantwortlichen entscheiden abstimmungsgemäß nach ihren Eigeninteressen, sondern vereinunabhängige Entscheidungsträger müssen her. Dann wird eine Spielmodusentscheidung mMn durchsichtiger, beschleunigter gesfasst und vor allem frei von Vereinsinteressen.

    und du glaubst wirklich leute wie jps, wenzl, d.m., oder unserer lassen sich ihre entscheidungsgewalt aus der hand nehmen? hast du schon einmal probiert einem kind sein spielzeug wegzunehmen, funzt net wirklich

  • Malone
    ✓
    • 6. März 2008 um 17:22
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von marksoft

    ob nicht langjährig in Österreich tätige Kanadier eventuell auch arbeitsrechtlich als EU Inländer gelten würden.

    Frage mich nur wen er damit meint. Die meisten sind entweder schon Österreicher (Stewart, Rebek, Selmser, Verner) oder spielen außer Werenka nicht in Wien (Craig, Norris, Bousquet,...) ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 6. März 2008 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Communitymeinung gefragt: Seit ihr gegen oder für die U22 - Legio Regel ? 90

    1. ich finde die Regel schlecht (73) 81%
    2. ich finde die Regel gut (9) 10%
    3. ich finde gar nichts (8) 9%

    Dieses Votum hat wohl mehr aussagekraft als zig Postings .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™