Ich finde es toll, dass der ATSE seine Versprechungen bezüglich Jugendförderung in die Tat umsetzt. Quasi kann mein Kind um 125,-- im Jahr bei diesem Club spielen und bekommt sogar die Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Ich glaube, dass dieser Beitrag voll okay ist. Wieviel zahlt man beim Mitbewerb? Würde gerne Infos über Vergleichswerte haben. Beim großen Grazer Bruder soll es doch um ein Vielfaches teurer sein - stimmt das?

Der ATSE ist wieder da!!!
-
- ATSE Graz
-
Wiesel -
4. März 2008 um 07:59
-
-
EBEL Topscorer Fox verstärkt den ATSE
Für die österreichische InLine Hockey Meisterschaft hat der ATSE Graz einen dicken Fisch an Land gezogen: US-Boy Aaron Fox von den Vienna Capitals wird für die Grazer auf Rollen auf Torjagd gehen.
Normalerweise verbringen die Legionäre den Sommer zuhause in ihrem Heimatland. Im Fall von Aaron Fox ist es jedoch so, dass er aufgrund familiärer Umstände durchgehend in seiner sportlichen Heimat Wien, wo er auch 2008/09 für die Capitals spielen wird, bleibt. Die Möglichkeit InLine Hockey zu spielen, kommt ihm sehr willkommen. „Es sollte auf alle Fälle eine lustige Angelegenheit werden“, freut sich der 34-jährige Goalgetter auf den Ausgleich zum Eishockey. Sein Engagement beim ATSE ist sein erster Einsatz in der ÖIHL, den er auch als Vorbereitung für das Nationalteam nutzen will. Denn vom 21. bis 29. Juni wird er für das US-Amerikanische Team bei der Weltmeisterschaft in Bratislava (SVK) die InLine Skates schnüren.
Der zweimalige Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga – in zwei Saisonen verbuchte er unglaubliche 158 Scorerpunkte – ist sicher der prominenteste Name im Kader des ATSE, wenn nicht sogar in der ganzen Liga. Er ist aber eigentlich auch nur ein Spieler in einer Mannschaft, die qualitativ einiges erwarten lässt. Spielertrainer Bernd Jäger kann auf viele hochkarätige InLine Hockeyspieler bauen, die zusammen eine schlagkräftige Truppe bilden sollen. Manfred Unterweger, Christian Dolezal, Michael Mana, Daniel Oberkofler, Michael Pollross, Dominik Kraxner oder Gregor Baumgartner gehören nicht nur am Eis, sondern auch am InLine Hockey Belag zur österreichischen Creme de la Creme. Dementsprechend ambitioniert geht das Team auch in die Meisterschaft. „Von den Namen im Kader her, muss unser Ziel zumindest das Finale sein“, legt Jäger die Latte für seine Mannschaft jedenfalls hoch.
Gut möglich, dass der eine oder andere ATSEler auch bei der WM in der Slowakei im österreichischen Teamdress zu sehen sein wird. Die Teamführung der Sektion Inline Hockey wird auf alle Fälle bemüht sein, ein ähnlich starkes Team wie letztes Jahr auf die Beine zu stellen. Denn bei der WM 2007 in Deutschland holte die rot-weiß-rote Auswahl sensationell den vierten Rang.
Vorläufiger Kader ATSE/ Kapfenberg:
(in Klammer steht der jeweilige Eishockeyverein der letzten Saison)Tor:
Philipp Meichernitsch (Bulls Weiz)
Martin Iberer (KSV IceTigers)Abwehr:
Alexandre Dodier (ATSE Graz)
Manfred Unterweger (EHC Liwest Black Wings Linz)
Andreas Wanner (Hartberg)
Bernd Jäger (KSV IceTigers)
Christian Dolezal (EV Vienna Capitals)
Marko Ritzmaier (EV Zeltweg)
Michael Mana (KSV IceTigers)Sturm:
Michael Pollross (EV Zeltweg)
Philipp Winzig (EV Zeltweg)
Daniel Oberkofler (EHC Liwest Black Wings Linz)
Aaron Fox (EV Vienna Capitals)
Matthias Florian (ATSE Graz)
Martin Florian (Spittal/Drau)
Thomas Rack (ATSE Graz)
Dominik Kraxner (KSV IceTigers)
Stefan Wiedmaier (EHC Feldkirch)
Gregor Baumgartner (EHC Liwest Black Wings Linz) -
Das Torhüterduo des ATSE Graz für die kommende Oberligasaison ist komplett: Peter Rabanser (21) wird neben Philipp Meichernitsch das Gehäuse des ATSE hüten.
Damit geht der Klub mit einem blutjungen Torhütergespann in die Meisterschaft. Beide Goalies sind erst 21 Jahre alt, haben sich aber in der abgelaufenen Spielzeit nachdrücklich für das kommende Jahr empfohlen. Meichernitsch holte mit Weiz den Titel in der Oberliga, Rabanser gewann mit dem ATSE die NHL-Graz.
Dabei war Rabanser so etwas wie der Erfolgsgarant im Team von „Buffy“ Schilcher. Vor allem in der entscheidenden Play-off Phase wuchs er förmlich über sich hinaus. In den beiden Halbfinalpartien musste er insgesamt nur zwei Gegentore hinnehmen (Anm. 5:2 und 4:0) und auch im Endspiel gegen die Jugend der Graz 99ers „hexte“ er. Mit einer fehlerlosen Vorstellung zog er den jungen 99ers immer wieder den Nerv und hielt seinen Kasten sauber. Mit einem Shut-out beim schlussendlichen 3:0 Finalerfolg war er der Vater des Sieges und dem daraus resultierenden Titelgewinn.
Dementsprechend geht der gebürtige Südtiroler auch mit breiter Brust in die Saison. „Ich freue mich schon auf das Jahr beim ATSE in der Oberliga“, so Rabanser, der in Graz das Studium zum Wirtschaftsingenieur absolviert. Dem Kampf um die Nummer 1 Position im Tor sieht er entspannt entgegen. „Natürlich will ich so oft es geht spielen. In erster Linie sehe ich Philipp aber als meinen Teamkollegen. Wir werden uns gegenseitig unterstützen, denn für mich steht der Mannschaftserfolg im Vordergrund.“
Seine Eishockeyausbildung hat Rabanser beim HC Gröden in Italien absolviert. Dort spielte er in allen Nachwuchsteams und später in der Kampfmannschaft hauptsächlich in der italienischen Serie B. Er kann jedoch auch auf ein paar Einsätze in der Serie A, der höchsten italienischen Spielklasse, zurückblicken.
Der ATSE Graz freut sich, Peter Rabanser auch im kommenden Jahr im Team zu haben. Neben seinen sportlichen Qualitäten zählt er auch abseits des Eises zu einer Bereicherung im Team. Er ist nach Alex Dodier, Tobias Prudenziati, Benni Gschöpf, Thomas Rack und Matthias Florian der sechste und voraussichtlich letzte Spieler, der aus der NHL-Graz mit in die Oberliga geht.
-
Die Abwehr des ATSE Graz hat Verstärkung bekommen: Christoph Haas [28] unterschrieb für die kommende Saison bei den Eggenbergern. Haas ist ein waschechter Grazer, der seit seiner Geburt im September 1979 durchgehend in der steirischen Landeshauptstadt lebt. Für ihn war die Möglichkeit, beim ATSE in seiner Heimatstadt Eishockey zu spielen, schlussendlich ausschlaggebend für seine Entscheidung ab 2008/09 für Rot-weiß-blau aufs Eis zu laufen.
Wie viele seiner zukünftigen Mannschaftskollegen studiert auch Christoph Haas in Graz. Er steht bereits kurz vor dem Abschluss seines Jusstudiums. Dem 28-jährigen fehlen noch „ein paar Prüfungen und das Gerichtsjahr.“
Judex in propria causa
Für seine weitere berufliche Laufbahn wird er also den Weg des Juristen einschlagen, auf dem Eis verkörpert er hingegen eher den „Richter in eigener Sache“. Christoph ist ein sehr physischer Spielertyp, der weder sich und schon gar nicht den Gegner schont. Seine Vorzüge im Körperspiel waren für die Vereinsverantwortlichen auch mit ausschlaggebend für die Verpflichtung des angehenden Juristen. „Von seiner Spielweise her ist er ein ähnlicher Typ, wie ich es früher war“, freut sich Geschäftsführer Fritz Maier über den gelungenen Transfer. „Auch ich war als Verteidiger geradlinig und die meiste Zeit in den Ecken beschäftigt“, erinnert sich der frühere Bundesligaspieler an seine aktive Karriere in den 70igern und 80igern.Weitere Verteidiger kurz vor dem Abschluss
Christoph Hass unterschrieb vorerst einen Vertrag für ein Jahr. Ein längeres Engagement beim ATSE ist aber für beide Seiten gut vorstellbar. Nach Alexandre Dodier ist er vorerst der zweite Verteidiger, der für die kommende Saison einen Vertrag unterzeichnete. Mit weiteren Abwehrspielern ist sich der ATSE bereits einig, in den nächsten Tagen können die Namen veröffentlicht werden. -
Naja als Verstärkung (3 Assists in 16 Spielen in der Oberliga, 0 Punkte
in 4 Spielen NHL-Graz ) würd ich den "Sympathieträger" Haas wohl nicht
bezeichnen.Dann doch eher als Kaderspieler, die natürlich auch gebraucht werden.
Vielleicht kann er ja in jeder Hinsicht überraschen
-
-
einen Eishockeyspieler nur anhand der Punkte zu beurteilen ist nicht immer richtig, da gehört schon mehr dazu!!!
-
Ausserdem muss man als Verteidiger nicht immer Punkte machen und Tore schiessen, da ist mir wichiger dass jemand da ist der diese der Gegner verhindert!!
-
Nächster Neuzugang beim ATSE, 2008-05-21
Die Verteidigungsreihen des ATSE für die kommende Saison werden sukzessive dichter. Ex-Bundesligaspieler Philipp Hofer (28) verstärkt die Abwehr der Grazer.
Wie die jüngste Neuverpflichtung, Christoph Haas, ist auch Philipp Hofer ein Grazer Urgestein. Der 1,85 m große Modellathlet schaffte Mitte der 90iger Jahre den Sprung in die Bundesligamannschaft des damaligen EC Graz. Gefördert wurde er in dieser Zeit von seinem Trainer für die kommende Spielzeit, Timo Sutinen. „Bei meiner Entscheidung für den ATSE haben mehrere Faktoren den Ausschlag gegeben. Ein ganz wichtiger war sicher, dass Timo Sutinen das Team trainieren wird“, erklärt Hofer, der sich im Vorfeld auch in persönlichen Gesprächen mit seinem alten uns gleichzeitig neuen Trainer ein Bild über die Option ATSE gemacht hatte.
Lebensmittelpunkt Graz
Neben der sportlichen Herausforderung beim ATSE in der Oberliga zu spielen, sprachen auch das gute Umfeld, das Wiedersehen mit ehemaligen Teamkollegen (Bild links unten zeigt Philipp Hofer mit Christian Hofmaier) und der Standort Graz für die Unterschrift unter den ATSE-Vertrag. Seit der Beendigung seiner Profikarriere 2001 studiert der neue Defender in Graz Medizin.Titelhamster
Die beiden letzten Spielzeiten war der ehemalige Kapitän der U-20 Nationalmannschaft sehr erfolgreich für den HC Hartberg tätig. Er gewann dort in zwei Jahren zwei Meistertitel, in der Landesliga, und der zuletzt in der Elite-Liga. Mit diesen beiden Titeln fügte er zwei Meistermedaillen zu seiner Sammlung hinzu. Zuvor konnte „Philo“ bereits in zwei aufeinander folgenden Jahren die Nationalliga – mit Kapfenberg und den 99ers – gewinnen. Ein Oberligatitel würde diese Reihe natürlich perfekt abrunden.Philipp Hofer unterschrieb vorerst für einen Vertrag für 1 Jahr. Als Grazer Eishockeyspieler passt er ideal ins Konzept des ATSE. Von daher steht einem längeren Aufenthalt des angehenden Mediziners bei den Eggenbergern grundsätzlich nichts im Wege.
Bisherige Vereine:
93 Barrie Bantam AAA (Can)
94-98 EC Graz (Bundesliga)
98-99 EHC Graz (Bundesliga)
98-99 KSV Kapfenberg Tigers (Nationalliga)
99-01 Graz 99ers (Nationalliga)
02-04 Weiz RedBulls (Eliteliga)
04-06 Leobner Eisbären (Oberliga)
06-08 HC Hartberg (Eliteliga)
08- ? ATSE GRAZ -
soso. mit 14 in der bundesliga. vermutlich als goon.
-
Weiterer junger Neuzugang, 2008-05-27
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080527_forcher_gr.jpg]Daniel Forcher (21) wechselt zum ATSE Graz. Der Flügelstürmer kommt wie Gerald Marchl von Zeltweg nach Graz.
Der mit 1,85m groß gewachsene Angreifer wird in der kommenden Saison für Rot-weiß-blau auf Torjagd gehen. Es ist für ihn die erste Station außerhalb seines Heimatvereines, dem EVZ.
Obwohl er erst 21 Jahre alt ist, kann er schon auf über 5 Jahre Erfahrung in der Nationalliga zurückblicken. Seine Feuertaufe erlebte er schon im Spieljahr 2001/02, als er erstmals Nationalligaluft schnuppern durfte. Ab der darauf folgenden Saison war er fixer Bestandteil im Kader der Zeltweger.
Ab der kommenden Saison wird er nun das ATSE Trikot überstreifen. „Es ist für mich eine neue Herausforderung, beim ATSE zu spielen. Nach der nicht optimalen letzten Saison will ich in erster Linie wieder viel Eiszeit sammeln und Selbstvertrauen tanken“, so der neue Mann bei den Eggenbergern. „Ich freue mich schon sehr auf das Jahr beim ATSE und bin hoch motiviert. Mein Ziel ist es sicherlich, wieder in der Nationalliga zu spielen.“
Der Rechtsschütze ist gelernter Flügelstürmer, er kann aber im Bedarfsfall auch als Center eingesetzt werden. Die Vereinsführung hofft, dass Forcher unter Coach Timo Sutinen sein Potential voll ausschöpfen kann und sich in den nächsten Jahren noch ordentlich steigern wird. Er fügt sich nahtlos in die Reihe der jungen, hungrigen Riege beim ATSE ein. Er ist der neunte Spieler im Kader mit Geburtsjahr 1986 (Rabanser, Meichernitsch, Dodier, Gschöpf, Florian, Prudenziati, Kraxner, Marchl).
-
-
Heute um 10:00 wird der ATSE Graz eine Pressekonferenz geben. Ich bin echt gespannt, was dort verkündet wird, warum diese einberufen wurde. Hat jemand Insiderinfos?
-
Heute um 10:00 wird der ATSE Graz eine Pressekonferenz geben. Ich bin echt gespannt, was dort verkündet wird, warum diese einberufen wurde. Hat jemand Insiderinfos?
gehst du hin bzw erfährst du warum die presseonfrenz gemacht wird?
Nach meinen Infos soll es noch eine Überraschung geben, aber das hat man mir vor einem monat gesagt. lg -
Also mittlerweile sollte die PK im laufen sein, bin gespannt wann man erste Infos erhalten wird, vielleicht ist ja jemand vor Ort und kann uns einen kleinen Statusbericht geben
thx
-
Ich hatte leider keine Zeit - Kollege Wiesel soll aber anwesend gewesen sein. Bin schon sehr gespannt! Spieler sind alle verpflichtet, die Kooperation mit den Icetigers ist auch lange veröffentlicht, welche News soll es denn noch geben?
-
Bericht über die PK:
http://eishockey.atse-graz.at/shownewsthread.php?id=91&lang=de -
-
Es wurde einiges besprochen, vorab aber die wichtigsten Dinge im Kurzrücklauf:
- Kurt Harand ist sportlicher Koordinator
- der VSV wird Kooperationspartner im nächsten Jahr wenn der ATSE (zu 99,9% fix) in der Nationalliga spielt
- es wird eine eigene Eishockeyklasse geben in der SHS Bruckner
- die Jugend ist das allerwichtigste beim ATSE und wird dementsprechend gefördert
- das Nationalligateam soll ausschliesslich aus Österreichern bestehn
- wenn ein Spieler die Möglichkeit hat in der EBEL oder im Ausland zu spielen, werden ihm sicher KEINE Steine in den Weg gelegt werden
- der ATSE ist stolz dass sich bisher 63 Kinder für den Nachwuchs angemeldet haben
- die Finanzierung erfolgt nicht durch einen Hauptsponsor, sondern durch zur Zeit 12 Firmen zu je einem Betrag an Sponsoring, wobei die Firma selbst entscheiden kann ob sie ein Nachwuchsteam, Spieler etc damit finanzieren will...
- das Budget für diese Saison beträgt in Summe 200.000 €
- es gibt über 250 Anfragen für Dauerkarten
- Heuer Pachern, Nationalliga im Bunker
- Werner Gregoritsch hat alle Nachwuchsspieler nach Kapfenberg zu einem Buli Spiel eingeladen
- weiters wurde noch über das leidige Thema Punkteregelung usw in der EBEL gesprochen...
- eine Kunsteisfläche für Trainings soll auch gebaut werden
- alle Herren waren begeistert was in diesen wenigen Monaten schon beim ATSE zustande gekommen ist und freuen sich sehr über die Philosophie des Vereines..
-
der VSV wird Kooperationspartner im nächsten Jahr wenn der ATSE (zu 99,9% fix) in der Nationalliga spielt
Also das ist jetz aber wirklich eine gelungene Überraschung, damit hätte wohl niemand gerechnet. Speziell nicht wir Fans des KAC, der ja wieder einmal mit seinem großmauligen Kooperationsprojekt baden gegangen ist und in dieser Hinsicht noch nichts zustande gebracht hat.
Aber ob es für den VSV so schlau ist, mit einem (zukünftigen) Nationalligaverein zu kooperieren, der in der gleichen Stadt beheimatet ist, wie ein Bundesligaverein? Wenn diverse VSV-Nachwuchsspieler einmal eine längere Zeit beim ATSE im Einsatz sind, lecken sie vielleicht Blut und wechseln dann zu den 99ers. (Natürlich vorausgesetzt, dass sich das Chaos und das böse Charma bei den 99ers durch den Einsatz von Bill Gilligan in den nächsten Jahren wesentlich bessert.) -
da werde ich gleich Stellung beziehen, weil ich ja heute dabei war:
genau diese Frage wurde nämlich von einem Journalisten gestellt und Fritz Maier gab darauf folgende Antwort:
"wenn ein Spieler sich verbessern will und das kann, dann darf er ohne Hinderung den Verein verlassen, egal ob EBEL oder sogar ins Ausland!"
Bei der Frage ob auch zu den 99ers, sagte Maier: "natürlich auch zu den 99ers, da spricht nix dagegen!"
"es sei aber auch gesagt dass wir als erstes mit dem VSV darüber sprechen und in weiterer Folge mit den anderen EBEL Teams..."- so gesehen liegts eigentlich am VSV ob er den Spieler braucht oder ihm der Konkurenz überlässt!
-
ich wünsche dem ATSE alles Gute. Der präsentierte Weg ist goldrichtig - grats.
Kann mich noch an viele unvergessene ATSE Spiele erinnern, als ich noch in Graz studiert habe.
Viel Erfolg und viele Grüße über die Pack.
-
ich muss sagen, dass sich das alles so anhört, als ob hier etwas richtig gutes entsteht. vor allem das mit der shs bruckner ist wirklich begrüßenswert.
ich selbst kann mich an den atse nur noch als kleiner junge erinnern, der in den miniknaben gegen den atse gespielt hat. ist aber schon so lange her, dass es garnicht mehr wahr ist.
jedenfalls von mir auch alles gute für die zukunft. es ist immer schön, wenn alte traditionen im sport wiederbelebt werden.
-
-
Ein Video zur Pressekonferenz mit Interviews der Beteiligten (Harand, Kölli, etc...) ist auf der offiziellen HP vom ATSE hochgeladen (http://www.atse-graz.at/eishockey)!
-
Ein Video zur Pressekonferenz mit Interviews der Beteiligten (Harand, Kölli, etc...) ist auf der offiziellen HP vom ATSE hochgeladen (http://www.atse-graz.at/eishockey)!
ja,ja der kurt*g*..die HP finde ich gelungen...
-
ich muss sagen, dass sich das alles so anhört, als ob hier etwas richtig gutes entsteht.
Dann wird wohl auch bald Dieter kalt unterschreiben. Der spielt nur bei Klubs wo was "richtig Großes im Entstehen" ist. Moment mal - das würde ja bedeuten es gibt eine Verbindung Kalt-VSV
...
-
Die Aktualität der HP finde ich perfekt. Angeblich sollen bald mehr Infos zum Team (Kader, etc...) präsentiert werden. Ich hoffe drauf...
Übringens: So, 14.09., 14:00 - ATSE Graz vs. Dragons Mödling in der Eishalle Pachern!
-
der VSV wird Kooperationspartner im nächsten Jahr wenn der ATSE (zu 99,9% fix) in der Nationalliga spielt
zum einstieg in eine liga,ist bei österr. eishockeyligen,bekanntlich kein meistertitel zwingend!wollen hat weiz auch,und wenn es beim ATSE auch am finanziellen liegt,das man in der oberliga startet,muß es in einem jahr"geldmässig" net besser aussehen...
bei einem NL antritt,hätte man diverse spieler nicht verleihen brauchen,und in liebenau spielen können..ok,das andere problem wäre der (restliche)kader gewesen...für einige ex 99ers,hats es nichtmehr für nen NL vertrag gereicht....
laut der "woche" befürchtet man eh schon,das die halle in pachern(zuschauerkapazität), zu klein werden könnte....mal sehen!
-
-