Da bin ich echt einmal gespannt. Als neutraler Zuseher wundert mich diese These schon, denn in der Oberliga und den Ambitionen des ATSE muss sicher 3 Mal die Woche trainiert werden. Also was bringen dann 2 Eiszeiten in Liebenau? Das mit dem Spiel kann ich mir eher vorstellen, da wie du erwähnt hast am Samstag-Abend eh keiner Interesse am Bunker hat

Der ATSE ist wieder da!!!
-
- ATSE Graz
-
Wiesel -
4. März 2008 um 07:59
-
-
Ein bisschen Eishockeygeschichte gefällig? http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=22&lang=de
-
Weiterer Neuzugang beim ATSE GRAZ, 2008-04-02
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" wcf_src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080402_atse_widauer_gr.jpg]Der ATSE Graz freut sich, mit Christian Widauer (32) einen neuen Stürmer im Team begrüßen zu dürfen. Er soll mit seiner Erfahrung eine Führungsrolle übernehmen.
Christian Widauer kann bereits auf 15 Saisonen als Aktiver zurückblicken. Mit 17 Jahren debütierte er für seinen Heimatverein Zell/See, für den der spätere U-20 Teamspieler insgesamt acht Jahre auf Torjagd ging.
Danach wechselte der Flügelstürmer für je eine Saison nach Kitzbühel und zu den Graz 99ers, bevor er 2003/04 einen seiner Karrierehöhepunkte erlebte. In dieser Spielzeit wechselte er als Legionär zu Basington Bison in die Englische Profiliga. Nach seiner Rückkehr nach Österreich spielte er noch für Zell/See, Kapfenberg, Leoben und in der abgelaufenen Spielzeit für den amtierenden Oberligameister, die Weizer Bulls.
Christian Widauer ist aus mehrfacher Hinsicht ein Wunschspieler und eine Bereicherung für die Mannschaft. Er ist ein sehr kompletter Eishockeyspieler, hervorragender Eisläufer und vor allem ein Teamplayer. Sowohl am Eis als auch in der Kabine ist er ein Typ, der für seine Mitspieler durch seine Einstellung ein Vorbild ist. Dass er trotz seiner Stärken im kämpferischen Bereich auch einen ausgeprägten Torinstinkt besitz hat er letzte Saison gezeigt, als er in der Scorerliste der Oberliga weit vorne lag.
Da Widauer in Graz lebt war für ihn der Wechsel zum ATSE keine schwere Entscheidung. Er kommt aber vor allem auch wegen der sportlichen Herausforderung zu den Eggenbergern. „Mein Ziel ist es, noch einmal in der Nationalliga gegen Zell/See zu spielen. Ich denke, dass die Möglichkeiten dafür beim ATSE gut sind“, meint der Rechtsschütze.
Der jüngste Neuzugang im Team wird für zwei Jahre den ATSE verstärken und dabei mit seiner Wunschnummer 9 aufs Eis laufen.
-
Der ATSE wird mit einer U-8 und einer U-10 in die Saison 2008/09 starten.
Siehe auch: http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=25&lang=de -
Tolle Sache!!!
Junge ATSEler gesucht, 2008-04-02
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" wcf_src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080402_atse_jugend_gr.jpg]Der ATSE Graz bereitet sich schon jetzt auf die kommende Spielzeit 08/09 vor. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die Allerjüngsten.
Der neue, alte ATSE Graz - Sektion Eishockey wird ab der kommenden Saison 2008/09 zwei Nachwuchsmannschaft stellen. Mit einer U-8 und einer U-10 Auswahl wird heuer begonnen werden. Von Jahr zu Jahr wird die Nachwuchsabteilung sukzessive ausgebaut werden, bis das Nachwuchsprogramm lückenlos in die Kampfmannschaft übergeht.
Obwohl seit der Wiederbelebung der Sektion Eishockey im ATSE erst wenige Wochen vergangen sind, haben bereits rund 25 Kinder ihr Interesse für den ATSE bekundet. Aus organisatorischen Gründen beginnt der Verein deshalb schon jetzt damit, weitere Kinder für den Nachwuchs zu suchen.
Alle Interessierten können sich schon jetzt unter der unten angeführten Kontaktadresse melden. Wir würden uns freuen, mit jedem einzelnen ein persönliches Gespräch zu führen, indem wir alle offenen Fragen beantworten können.
Grundsätzlich wird es so sein, dass kein Kind beim ATSE für die Ausrüstung bezahlen muss. Es werden vom Verein komplette Ausrüstungssets zur Verfügung gestellt. Außerdem erhält jeder, der beim ATSE Eishockey spielt als Einstandsgeschenk einen Trainingsanzug, eine Kappe und einen Rucksack.
Mehr Informationen unter:
Johannes Auer
ATSE GRAZ
Eishockey Betriebs GesmbH
Theodor-Körner-Strasse 120
8020 Graz
eishockey@atse-graz.at
+43 664 / 85 79 304 -
-
ATSE Graz vs 99ers-Jugend
Finale NHL-Graz
Schauplatz: Eishalle Pachern
Datum: Freitag, 11.04.2008
Zeit: 19:30Während dem Spiel wird jedes Bier um 1 Euro ausgegeben.
Direkt nach dem Spiel wird ein Fest in einem Partyzelt stattfinden - Livemusik der Ortweinband.Wir freuen uns auf ein tolles Spiel, tolle Stimmung von beiden Seiten und viel Spaß beim anschließenden Fest - lasst uns die NHL-Saison gebührend verabschieden!
-
ATSE Graz vs 99ers-Jugend
Finale NHL-Graz
Schauplatz: Eishalle Pachern
Datum: Freitag, 11.04.2008
Zeit: 19:30und als spielleiter fungieren steinburg und priversek*lachkrampf*
ZitatChristian Widauer ist aus mehrfacher Hinsicht ein Wunschspieler und eine Bereicherung für die Mannschaft. Er ist ein sehr kompletter Eishockeyspieler, hervorragender Eisläufer und vor allem ein Teamplayer. Sowohl am Eis als auch in der Kabine ist er ein Typ, der für seine Mitspieler durch seine Einstellung ein Vorbild ist. Dass er trotz seiner Stärken im kämpferischen Bereich auch einen ausgeprägten Torinstinkt besitz hat er letzte Saison gezeigt, als er in der Scorerliste der Oberliga weit vorne lag.
der nächste von weiz....ich seh schon,wie gerhard jäger kochen(wird) b.z.w. das bereits tut!
-
Grundsätzlich wird es so sein, dass kein Kind beim ATSE für die Ausrüstung bezahlen muss. Es werden vom Verein komplette Ausrüstungssets zur Verfügung gestellt. Außerdem erhält jeder, der beim ATSE Eishockey spielt als Einstandsgeschenk einen Trainingsanzug, eine Kappe und einen Rucksack.
tolle sache ! das einzige was ich mich frage wer finanziert das ganze projekt atse (nachwuchs, OL, LL und NHL - Graz) ?
-
Zitat
....wer finanziert das ganze projekt atse (nachwuchs, OL, LL und NHL - Graz) ?
Wenn man ehrliches Eishockey zeigt, brauch man kein Geld - hast du das nicht gewusst?`(Sarkasmus aus)
Ernsthaft gesehen finde ich diese Aktion absolut lässig für den Nachwuchs. Irgendwann werden die ATSE Verantwortlichen schon sagen wie sie das Ganze eigentlich finanzieren. Fehlende Transparenz in der Klubführung wurde den 99´ers ja oft angekreidet, da werden die ATSE´ler wohl nicht den selben Fehler begehen wollen. Jedenfalls ist das eine gehörige Konkurrenz für den 99´ers Nachwuchs, sollte dieses Programm tatsächlich durchgehalten werden. Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass die 99´ers den ATSE die Nachwuchsarbeit "überlasssen" und dann die talentierten Jungen einfach abkaufen. Gibt ja andere BuLi Klubs die das auch recht erfolgreich machen. Geld stinkt nicht.
-
Maru: Dein ständiges kritisieren geht langsam auf den Sack - mach das weiter bei den 99ers und wir sind alle glücklich! Ich find, dass sich die Jungs vom ATSE, aber auch die Jugend der 99ers eine tolle Zuschauerkulisse verdient haben!
-
-
Was noch zu erwähnen ist:
Vor dem Finalspiel wird es ein Dream-Team-Game der NHL-Graz geben. Von allen 56 Teams wird ein Spieler dabei sein. Direkt nach dem Spiel wird im Zelt die Ehrung der Teams stattfinden!
Wird sicher eine tolle und lustige Sache!
-
Trotzdem ist mir ein Rätsel, warum sich der Vorstand so querlegt! Immerhin wird durch den ATSE Graz Eishockey in der Steiermark noch mehr angetrieben, kids können beim ATSE unter vermutlich tollen Bedingungen heranwachsen und spielen. Was ich mit Machtposition meinte ist folgendes: Für Aussenstehende macht es den Anschein, dass Herr Hinterleitner glaubt, dass er über sämtliche Eiszeiten der Halle Pachern bestimmen kann, das kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen. Und ein Herr Jäger meint wohl, dass er das Patent auf sämtliche steirische Spieler hat. Klar war damit zu rechnen, wenn man so viele Grazer in einem Weizer Team hat, dass der eine oder der andere Spieler "heim" möchte. Es sind ja keine Profis und pendeln ist nicht das lustigste Erlebnis.
Und das mit den 196 Euronen versteh ich net ganz. Das hat man in Unterpremstätten verlangt, okay. Aber man spielt dort ja nicht mehr. Und die halle in Pachern bekommt der Vorstand sicher billiger. Was ist mit der Differenz? Wird die ausgeschüttet? An wen? Bitte nochmal aufklären, da ich da vielleicht ein bisschen auf der Leitung stehe!
ich bilde mir ein, folgende erklärung gehört zu haben: die investitionskosten von pachern waren ja nicht gering - glaube deshalb wurde vereinbart, für die spiele auch weiterhin 196 euro verlangen zu "dürfen". denke schon, dass dieser betrag zum großteil an die gemeinde geht. im gegenzug wurde der nhl, welche ja mit der gesamten meisterschaft dorten eingezogen ist (und für die die halle ja eigentlich gebaut wurde wenn man ehrlich ist), die vergabe der eiszeiten übertragen. der vorstand der nhl darf also über die eiszeiten frei verfügen (was bei aktuell lt. homepage 293 ausgetragenen spielen ja auch durchaus sinnvoll erscheint).mfg,
-
Neuer Mann im Trainerteam!
Siehe: http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=26&lang=de
-
Zur Erinnerung: Am Freitag wird die steirische Eishockeysaison 2007/08 mit dem NHL-Finale ATSE Graz vs. 99ers-Jugend beendet. Bereits um 18:00 wird es ein Allstar-Game geben - aus jedem Team der NHL wird dabei ein Spieler eingesetzt.
Das Finale steigt dann um 19:30. Alles in der Eishalle Pachern. Das Spiel kann man mit einem kühlen Bier um nur 1 Euro auf der Tribüne genießen. Anschließend wird die Ortweinband (http://www.ortweinschule.at/ortweinband.html) im großen Partyzelt mit Livemusik für Stimmung sorgen. Die Ehrung der Teams wird auch stattfinden.
Wir freuen uns alle schon auf diesen Tag und hoffen, dass viele Leute den Abschluss einer, aus steirischer Sicht durchwachsenen Saison (magere Leistungen der 99ers, allerdings Oberliga-Titel der Weizer Bullen) mit uns feiern!
-
Timo Sutinen neuer ATSE Coach, 2008-04-09
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" wcf_src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080409_atse_sutinen_gr.jpg]Der ATSE Graz hat seinen neuen Coach gefunden. Wunschkandidat Timo Sutinen (FIN) hat sich mit dem Verein auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Nach eingehenden Verhandlungen ist nun alles in trockenen Tüchern. Timo Sutinen wird mit seinem Wissen und seiner Erfahrung den ATSE in den kommenden Jahren begleiten. Er unterschrieb einen Vertrag für die kommenden drei Saisonen.
Das Aufgabengebiet von Sutinen ist breit gefächert. Neben dem Training der Oberligamannschaft wird er sich auch um die Ausbildung des Nachwuchses kümmern. Dabei wird ihn Alfred Loibnegger als Co-Trainer und Trainer der U-8 und U-10 Teams unterstützen.
Hauptaugenmerk wird der finnische Coach, der heuer das Damennationalteam unter die Top 15 Nationen weltweit geführt hat, vor allem auf die Ausbildung und Entwicklung der Spieler legen. „Im Gegensatz zu Nordamerika ist die Anzahl der Eishockeyspieler in Europa begrenzt. Deshalb müssen wir jeden einzelnen in seiner Entwicklung fördern“, so der Finne vor Amtsantritt.
Seine Entscheidung für den ATSE fiel vor allem aufgrund der Zukunftsperspektiven. „Ich denke, dass die Ausgangslage mit dem ATSE eine sehr gute ist. Mir gefällt der Plan, den der Verein verfolgt und die Art und Weise wie hier gearbeitet wird. Von Anfang an dabei zu sein, ist für mich eine Chance, meine Erfahrung im Eishockey in den Verein einzubringen“, freut sich Sutinen auf die neue Herausforderung.
Der neue sportliche Chef des ATSE kann auf tonnenweise Erfahrung und Erfolge im Eishockeysport zurückblicken. Als Spieler war er einer der Besten in Finnland überhaupt, gewann sogar den Scorertitel in der höchsten finnischen Liga. Als Auszeichnung dafür wurde er 1991 schließlich in die finnische Hockey Hall of Fame aufgenommen. Danach arbeitete er über 20 Jahre als Trainer in Finnland, Deutschland und Österreich.
-
-
Vom Profil her sicher ein Top-Mann (vor allem für die Oberliga). Wer kennt den Mann genauer? Wer hatte zuletzt Einblick ins Dameneishockey, oder aus älteren Zeiten (Zell oder Graz)? Wäre sehr neugierig!
-
mMn eine TOP-Verpflichtung!
Hätte nicht gedacht, das man einen Trainer dieses Formats in die OL holen kann!
Respekt
-
-
FINALE
GEWONNEN!!
Spielbericht unter: http://atse-graz.at/eishockey/news.php?id=1&lang=de
[Blockierte Grafik: http://frucade.fr.funpic.de/ATSE/ATSE-Meister.jpg]
-
ATSE holt Preis und Unterweger, 2008-04-12
Der ATSE arbeitet weiter an der Zukunft. Mit Peter Preis (26) und Manfred Unterweger (27) konnten zwei weitere Spieler verpflichtet werden.
Peter Preis wird in der kommenden Saison den Angriff der Oberligamannschaft verstärken. Als gelernter Mittelstürmer wird er eine wichtige Rolle im Team von Timo Sutinen einnehmen. Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause vom Eishockey wird Preis nun wieder hoch motiviert die Schlittschuhe schnüren. „Ich freue mich sehr, dass ich beim ATSE die Chance habe, wieder auf hohem Level zu spielen. Vor allem die Perspektive in der nächsten Saison Nationalliga zu spielen, ist für mich sehr reizvoll“, so Preis, der beim ATSE viele bekannte Gesichter wieder sehen wird. Unter anderem bildete er in Kapfenberg ein sehr erfolgreiches Duo mit Christian Widauer, der ebenfalls nächstes Jahr beim ATSE spielen wird.
Zweiter Neuzugang ist Verteidiger Manfred Unterweger, der von den Black Wings aus Linz nach Graz kommt. Der 1,90m große Abwehrhüne will in den nächsten zwei Jahren sein Studium in Graz beenden, was bei seiner Entscheidung für den ATSE eine wichtige Rolle spielte. Vor allem im physischen Bereich hat der gebürtige Tiroler seine Vorzüge. Er gilt aber in der Eishockeyszene vor allem als Mannschaftsspieler, der sich stets dem Team unterordnet.
Beide Spieler unterschrieben beim ATSE Graz für zwei Jahre und haben das Ziel, in der Saison 2009/10 für Rot-Weiß-Blau in der Nationalliga zu spielen. In der kommenden Saison wird Manfred Unterweger an die KSV IceTigers nach Kapfenberg verliehen und dort in der Nationalliga die Abwehr der Böhlerstädter verstärken.
-
-
gibt es schon eine Info, wer die neue Mannschaft beim ATSE finanziert. Muss ja einiges Kosten, so eine Truppe komplett neu auf die Füsse zu stellen. Zusätzlich auch noch die ganze geplante Nachwuchsarbeit. Da kommen ja einige Eiszeiten auch noch dazu.
Hoffentlich geben auch einige andere Mannschaften eine Nennung für die Oberliga ab, sonst wird diese Liga sportlich uninteressant. Optimal wäre es, wenn mindestens acht Mannschaften in der Oberliga teilnehmen würden.
-
gibt es schon eine Info, wer die neue Mannschaft beim ATSE finanziert. Muss ja einiges Kosten, so eine Truppe komplett neu auf die Füsse zu stellen. Zusätzlich auch noch die ganze geplante Nachwuchsarbeit. Da kommen ja einige Eiszeiten auch noch dazu.
hmm... PN von mir!
diverse spieler sind ja sehr optimistisch!
-
Vom Finalspiel gegen die 99ers-Jugend ist ein kurzes Video auf der offiziellen HP, falls es jemanden interessiert. Auch auf http://www.atse-graz.at/eishockey nachzulesen ist, dass Michael Pollross für 3 Jahre beim ATSE unterschreibt. Er wird aber gleich wie Manfred Unterweger nächste Saison an die KSV iCeTigers verliehen.
-
Einige Fragen bezüglich der Zusammenarbeit der KSV IceTigers und dem ATSE sind im Raum gestanden und darüber immer wieder diskutiert worden. Stellungnahme auf http://www.atse-graz.at/eishockey:
Der KSV Steiermärkische Sparkasse Kapfenberg und der ATSE Graz – Sektion Eishockey werden in der kommenden Saison sowohl am Eis, als auch organisatorisch zusammenarbeiten.
Sportlich sollen sowohl das Nationalligateam aus Kapfenberg, als auch die Oberligamannschaft des ATSE von dieser Ehe profitieren. Der KSV hat ab der kommenden Saison die Möglichkeit, den Kader im Bedarfsfall mit Spielern aus der Oberliga aufzufüllen. Vor allem die Kadertiefe war letztes Jahr ein Manko im Team von Werner Kerth. An der Qualität hatte es nicht gefehlt, wie ein zwischenzeitlicher dritter Tabellenplatz kurz vor Weihnachten untermauert.
Für den ATSE ist diese Kooperation vor allem ein Anreiz für die Spieler, den Anschluss an die Nationalliga nicht zu verpassen. Einige Cracks haben durchaus das Potenzial, in der zweithöchsten Spielklasse Österreichs zum Einsatz zu kommen und dort auch ihren Mann zu stehen. Darüber hinaus ist diese Kooperation für den ATSE auch eine Vorbereitung für einen eventuellen Aufstieg in die Nationalliga in den nächsten Jahren. Zwei bis drei Spieler werden bereits heuer einen Vertrag mit dem ATSE unterschreiben und für 2008/09 an den KSV verliehen und ausschließlich in der Nationalliga zum Einsatz kommen. Bei diesen Spielern hat dann der ATSE die Option bei einem möglichen Aufstieg.
Auch abseits des Eises werden die beiden Vereine eng zusammenarbeiten. Im organisatorischen Bereich, bei der Vermarktung und in der Öffentlichkeitsarbeit sollen Synergien gefunden und auch ausgenützt werden. Bereits in Vorbereitung ist ein gemeinsames Trainingslager in Verbindung mit einigen Testspielen in Kapfenberg. Generell soll vor allem die Erfahrung und das Know-how aller Beteiligten bestmöglich genützt werden.
Die gemeinsame Vergangenheit der Involvierten beider Vereine reicht teilweise sehr weit zurück. So haben zum Beispiel Kapfenberg-Coach Werner Kerth und der Sektionsleiter des ATSE, Werner „Buffy“ Schilcher, noch gemeinsam in einer Mannschaft gespielt. Anfang der 1980iger trugen sie beide das Trikot des Kapfenberger SV .
Über die genaue Form der Kooperation (Farmteam, Spielgemeinschaft etc.) wird in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen. Trotz aller organisatorischen Schnittpunkte werden aber sowohl der KSV als auch der ATSE ihre wirtschaftliche Eigenständigkeit behalten.
-
Mitglied werden beim ATSE, 2008-04-23
<IMG style="TEXT-ALIGN: right" src="http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/blankline.png" />[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bild…0423_mgk_gr.jpg]Seit seiner Gründung war der ATSE GRAZ immer ein Mitgliederverein. Diese Tradition wird auch in der neuen Ära der Eishockeysektion fortgesetzt. Ab sofort kann jeder als Mitglied die Eishockeysektion des ATSE unterstützen.
Die Eishockeysektion des ATSE Graz sieht sich selbst als eine große Familie. Hier soll jeder Bescheid wissen, was im Verein vor sich geht. Die Meinung eines jeden ist interessant und schlussendlich soll auch jedes Mitglied des Vereins durch seine Mitgliedschaft nicht nur seine Verbundenheit mit dem Verein zeigen sondern auch Vorteile haben.
Ab sofort gibt es die Chance, in drei Kategorien Mitglied des ATSE Graz – Sektion Eishockey zu werden.
„POWERPLAY 150 €“
Mit einem Beitrag von 150,-- ist man Unterstützer des ATSE in der Königsklasse. Damit erhält man automatisch 20% Ermäßigung auf alle Fanartikel und auf alle Eintrittskarten. In dieser Kategorie leisten Sie sowohl den Grundbeitrag von 40,--, der deutliche Überschuss von 110,-- geht direkt dorthin, wo er am wertvollsten ist – in die Nachwuchsarbeit!„SLAPSHOT 100 €“
Ähnlich wie in der Powerplay-Kategorie erwirbt man als Slapshot-Mitglied auch Ermäßigungen auf Fanartikel und Tickets. Eins zu eins fließt auch hier jeder Euro über 40,-- direkt in den Nachwuchs. Mit diesen beiden Kategorien unterstützen sie also tatkräftig die Zukunft des ATSE, also die Spieler von morgen.„SUPPORT 40 €“
Mit 40,-- unterstützen Sie als einfaches Mitglied die Eishockeysektion des ATSE.„ICING 25 €“
Quasi der kleine Bruder der Support-Mitgliedschaft. Für Studenten, Grundwehr, - und Zivildiener, Schüler und Pensionisten beträgt der jährliche Beitrag nur 25,--„ATSE KIDS 25 €“
Die letzte und gleichzeitig wichtigste Kategorie unter den ATSE-Mitgliedern. Mit dem Betrag von 25,-- pro Jahr ist der junge „Eishackler“ beim ATSE komplett versorgt. Alle Trainingseinheiten, Spiele und sogar die Inanspruchnahme einer (Leih)ausrüstung sind darin inkludiert. Einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft von zumindest einem Elternteil ab der Kategorie „Slapshot“.Allgemein
Unabhängig von der gewählten Kategorie, erhält jedes Mitglied neben seiner Mitgliedskarte auch ein Gratisexemplar der Vereinszeitung und wird mittels Newsletter (sofern gewünscht) komfortabel über die Geschehnisse rund um unseren Klub informiert.Wie werde ich Mitglied?
1. Das PDF-File herunterladen und ausfüllen und via Fax, Email oder Post an das Vereinsbüro schicken.
2. Nach Eintreffen Ihres Antrages auf Mitgliedschaft übermitteln wir Ihnen je nach Wunsch einen Zahlschein oder geben Ihnen Bankverbindung und Verwendungszweck für Telebanking vor.
3. Nach Einlangen des Mitgliedsbeitrages tritt die Mitgliedschaft für den Zeitraum vom 1. Juli 2008 – 30. Juni 2009 in Kraft. Sie bekommen dann per Post Ihre persönliche Mitgliedskarte zugesandt, mit der sie dann die all Ihre erworbenen Vorteile in Anspruch nehmen können.ATSE GRAZ
Eishockey-Betriebs GmbH
Georgigasse 27-29
8020 Graz
Tel: 0316/583 999 -32
Fax. 0316/583 999 – 4
E-mail: eishockey@atse-graz.at -
-