Ja mit was rechnest bei einem Oberligaverein im ersten Jahr? Mit einem Day, Iob, Jan,...? Ich persönlich halte viel von Hofmaier, hat bei den 99ers immer 100% Kampfgeist gezeigt und zuletzt beim Oberligafinale in Weiz hat er mir auch sehr gut gefallen!

Der ATSE ist wieder da!!!
-
- ATSE Graz
-
Wiesel -
4. März 2008 um 07:59
-
-
und die 23% gegenstimmen,können b.z.w. müssen sich vom fanklub verabschieden!?
Es tut uns natürlich leid um jeden, der diesen Weg nicht mitgeht. Und uns ist auch klar, dass durch diesen Schritt die Mitgliederzahl reduziert werden könnte. Aber wir möchten keinen zu irgendwas zwingen. Und sollte sich für einen herausstellen, dass er früher oder später diesen Weg mitgehen möchte, ist natürlich jeder Elefants herzlich willkommen. Jeder soll zu seiner Meinung stehen und deswegen ändert sich dessen Persönlichkeit für mich nicht. Ich rede mit jedem 99ers-Fan genauso wie vorher - mit jedem, der mir ebenso mit dem gebührenden Respekt für diese Entscheidung gegenübertritt.
PS: 77% pro ATSE heißt nicht unbedingt 23% pro 99ers. Es gibt auch die Möglichkeit der Stimmenthaltung / Unentschlossenheit!
-
und die waren sogar mehr als für die 99ers gestimmt haben....
-
ist es denn nicht möglich das die elefants die 99ers und den ATSE unterstützen?
Ich meine solange sie nicht in der gleichen liga spielen (Was mMn so schnell auch nicht pasieren wird)? -
Theoretisch schon.
Doch Ziel des ATSE ist Aufstieg in Nationalliga und wenn die Zeit reif ist auch Bundesliga. Und wir unterstützen diesen Weg den der ATSE geht. Vor allem aber auch deshalb ist eine beidseitige Unterstützung für die meisten deswegen nicht sinnvoll, da die "Zuneigung" zu den Graz 99ers doch recht gering ist mittlerweile. Und damit ist nicht das Team am Eis gemeint, sondern das ganze Drumherum. Und wenn man sich mit der einen Seite gar nicht identifizieren kann, stellt sich die Frage: "Bleibe ich ein Anhängerverein dieses Clubs und macht das Sinn?"
Da konzentriere ich die Ideen und Aktionen halt auf 1 Verein.
-
-
Theoretisch schon.
Doch Ziel des ATSE ist Aufstieg in Nationalliga und wenn die Zeit reif ist auch Bundesliga. Und wir unterstützen diesen Weg den der ATSE geht. Vor allem aber auch deshalb ist eine beidseitige Unterstützung für die meisten deswegen nicht sinnvoll, da die "Zuneigung" zu den Graz 99ers doch recht gering ist mittlerweile. Und damit ist nicht das Team am Eis gemeint, sondern das ganze Drumherum. Und wenn man sich mit der einen Seite gar nicht identifizieren kann, stellt sich die Frage: "Bleibe ich ein Anhängerverein dieses Clubs und macht das Sinn?"
Da konzentriere ich die Ideen und Aktionen halt auf 1 Verein.
hmm verstehe.
-
Ja mit was rechnest bei einem Oberligaverein im ersten Jahr? Mit einem Day, Iob, Jan,...? Ich persönlich halte viel von Hofmaier, hat bei den 99ers immer 100% Kampfgeist gezeigt und zuletzt beim Oberligafinale in Weiz hat er mir auch sehr gut gefallen!
du hast offensichtlich nicht geschnallt was ich gemeint habe....und zwar das nichtmal spieler a la hofmaier ect. zum 0 tarif spielen werden,nachdem du gemeint hast,geld wird nicht ausschlaggend sein...wenn du dann profis ins spiel bringst,ist das dein problem,aber werfe mir nicht spieler vor,die ich im zusammenhang mit amateureishockey nie nennen werde!
ZitatDoch Ziel des ATSE ist Aufstieg in Nationalliga und wenn die Zeit reif ist auch Bundesliga.
@Miro99:
sagen kann man viel!dieses ziel ist genauso utopisch,wie seinerzeit die aussage vom steinburg,die 99ers werden mal um den meistertitel mitspielen...
aber bitte,wer es glauben will...
-
Philip Meischernitsch beim ATSE!!
Nachzulesen:
https://www.eishockeyforum.at/www.sportecke.…php?p=7860#7860 -
[Blockierte Grafik: http://atse-graz.at/eishockey/Bilder/news/0803/080320_atse_meichern_gr_2.jpg]Die Mannschaft des ATSE Graz für die kommende Saison nimmt langsam Kontur an. Mit Torhüter Philipp Meichernitsch konnte eine Schlüsselposition besetzt werden.Der jüngste Neuzugang des ATSE ist ein echter Grazer. Er wurde in der Murmetropole geboren und lebt seit Kindesbeinen an in Graz. Nachdem er bei den Graz 99ers den Nachwuchs durchlaufen hatte, spielte er kurz für die Peggauer Eisbären, wechselte dann zu den Bulls Weiz.
Mit den Weizern gewann er letztes Jahr, wie Neuzugang Christian Hofmaier, die Meisterschaft in der Oberliga. Dabei war er mit 91,26% Fangquote der beste Goalie der Liga und hatte großen Anteil am Titelgewinn.
Seinen Wechsel zum ATSE sieht der 21-jährige als Entscheidung für Graz und nicht gegen Weiz. „Bisher hat es keinen Verein - außer in der Bundesliga - in Graz gegeben. Für mich ist aber klar, dass ich als Grazer auch in Graz spielen möchte“, erklärt der BWL-Student. „Es war aber eine tolle Zeit in Weiz, es hat immer alles gepasst.“
Nach Dominik Kraxner und Christian Hofmaier ist Philipp Meichernitsch der dritte Neuzugang beim ATSE. Neben diesem Trio werden noch vier bis fünf Spieler aus der momentan noch im Bewerb stehenden NHL-Graz Mannschaft des ATSE in die Oberliga mitgehen.
-
Timo Sutinen ist als Trainer des ATSE Graz im Gespräch - siehe http://www.atse-graz.at/eishockey
-
-
schon mal gelesen wegen des Spielortes des ATSE? Wo soll die Oberliga und Landesliga Mannschaft die E iszeiten bekommen. Geschweige vom geplanten Nachwuchs? Wie soll das in Graz gehen? Hat man sich da schon Gedanken gemacht?
Stellungnahme des Vorstandes Die NHL stellt klar, dass die Gemeinde Hart bei Graz mit der NHL eine langfristige Nutzungsvereinbarung geschlossen hat. Eine Nutzung der Eishalle kann somit nur in Einvernehmen mit der NHL erfolgen.In der Kronen Zeitung wurde in einem Artikel zitiert, dass der ATSE seine Spiele in der Oberliga in Pachern austragen wird. Die NHL stellt klar, dass diesbezüglich weder organisatorisch noch rechtlich eine Rahmenvereinbarung mit der NHL geschlossen wurde.
Der Vorstand -
Ich persönlich bin mir sicher, dass es zu Lösungen kommen wird. Möglich sind in Graz die Eishalle in Pachern, sowie die Eishalle in Liebenau. Genauere Details sind uns allen nicht bekannt (auch ich habe den Wink von Herrn Hinterleitner auf der HP der NHL-Graz gelesen), aber ich bin mir sicher, dass diese Probleme beseitigt werden können. Leider geht´s da anscheinend wieder mal ums liebe Geld!
-
sowie die Eishalle in Liebenau.
das wirds net spielen!erstens ist die halle recht ausgebucht,und zweitens recht teuer....angeblich hat man ja schon um trainingszeiten angefragt..99ers als bl verein,muß und wird da vorrang haben...
-
Ich weiß es zwar nicht genau, bin mir aber nicht so sicher, ob Liebenau viel teurer ist als Pachern. Aber das werden sich die Verantwortlichen schon noch absprechen, an den Eiszeiten wirds sicher nicht scheitern. Das wäre die letzte Bankrotterklärung des steirischen Eishockeys!
-
hm mir wars als hätt ich mal wo gelesen oder mir wer gesagt, dass die eiszeiten in pachern teurer sind als in liebenau... aber kA wie zuverlässig die quelle ist nachdem mir nicht mal mehr einfällt wo ich das gehört hab *G*
-
-
Vielleicht kann uns da ja ein Insider aufklären, was die Preise pro Eiszeit für diese zwei Hallen sind! DANKE!
-
196,- EUR für 1h20min in Pachern (ist kein Geheimniss, für alle NHL Mannschaften gleich)
Ist vom Preis eine der teuersten Hallen in der Stmk, aber wenn man bedenkt, dass bei den verschimmelten Kabinen in der Vorsaison in Unterpremstätten der gleiche Preis zu bezahlen war und die neue Halle mit den Kabinen und NHL Organisation "Top" sind, geht das ok.
In Liebenau dürfte die Eiszeit etwas billiger sein. 1h30min ~ 140,-EUR
In Pachern gehen meiner Meinung auch die NHL Mannschaften vor. Ich sag mal, erst durch diese Mannschaften wurde der Bau der Halle in Pachern möglich. Da die NHL die Auslastung der Eishalle der Gemeinde Hart garantiert hat (Absprache mit NHL Mannschaften). Immerhin betrifft dies (mit der Jugend) 50 Mannschaften! Den Grossteil hat natürlich die Gemeinde Hart geleistet. Aber der Initiator, Treiber und Umsetzer war sicher der NHL Vorstand.
Und weiters ist die NHL so organisiert, das die Spiele in 1h30min Rhytmus abgewickelt werden (brutto Spielzeit). Wie soll da ein Oberligaspiel mit netto Spielzeit durchgeführt werden. Oder zwei Eiszeiten nehmen (Kosten 392,-EUR!). Aber ob diese noch zur Verfügung stehen bezweifle ich. Es wird dafür keine NHL Mannschaft um Mitternacht spielen.
-
Ich kann nicht genau sagen, wie oft ein Oberliga-Team im Durchschnitt trainiert, Ich schätze einmal 3 Einheiten in der Woche und dazu ein Heimspiel alle 14 Tage am Samstag. Ich habe auch den Eintrag von Herrn Hinterleitner auf der NHL-Graz HP gelesen. Ich persönlich finde es schon traurig, dass die NHL überhaupt nicht kooperativ ist, denn wenn man sich an einen Tisch setzt, sind sicher alle Einzelheiten zu klären. Ich vermute aber, dass es dem einen oder anderen Herren da wieder mal ums liebe Geld geht, denn wenn ich lese, dass man für eine Einheit fast 200 Euronen bezahlt, dann ist die Vermutung groß, dass die Differenz, die die NHL an die Gemeinde zahlt und von einem NHL-Team bekommt doch ein ausschlaggebender Punkt für diesen "Protest" ist. Ist aber eine reine Vermutung von mir, vielleicht kann mich ein Insider aufklären!
-
ich kann nur sagen, wenn man die Gerüchte hört um wieviele Eiszeiten der ATSE angesucht haben soll dann wird mir, als Hobbyspieler, ein bisserl mulmig. Es war letztes Jahr schon nicht ganz einfach eine Eiszeit in Liebenau (kostet übrigens deutlich weniger als Pachern, 1,5 stunden ca 110€) zu bekommen. Wenn jetzt deswegen die Hobbyvereine auf der Strecke bleiben dann kann der ATSE von mir aus wieder zusperren. 196€ für 1.5 sind kein Klacks für einen Verein mit 7000€ Budget im Jahr!
-
Die NHL-Truppe hat ja ihre Eiszeiten, also wird sich da nichts ändern. Wo hat denn diese Landesligtruppe trainiert und gespielt? Für die Oberliga wird man aber sicher diese 3 Trainingseiszeiten und alle 14 Tage ein Spiel am Samstagabend benötigen. Da es eine U8 und eine U10 geben soll, werden diese aber auch Eiszeiten brauchen, woher, weiß ich nicht.
Traurig ist nur, wenn die Gerüchte stimmen, dass es diesen Leuten wirklich nur ums Geld geht. Ich habe auch schon von der einen oder anderen Seite gehört, dass ein Herr Jäger in Weiz erbost ist, weil mancher Spieler zum ATSE will. Dafür werden die keine Eiszeiten bekommen, soll dieser Herr dann gesagt haben. Alles wieder traurige Beweise, dass es diesen Leuten, die sich in der Öffentlichkeit als "ehrenamtliche Personen" hinstellen, eben nicht nur ums Eishockey geht. Ich bleib dabei, würde man sich an einen Tisch setzen, dann wäre alles auzudiskutieren. Oder etwa nicht?
Und dann würde ganz bestimmt kein Hobbyspieler auf der Strecke bleiben!
-
-
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der ATSE seinem derzeitigen und zukünftigen Klientel aus den Hobbymannschaften etwas wegnehmen möchte. Es läuft halt immer wieder auf das gleiche hinaus, dass es einfach zuwenig Eisflächen für den gesamten Eissport in Österreich gibt
.
-
Wegnehmen sowieso nicht! Eishockey soll noch viel mehr an Popularität gewinnen. Und man sieht in Pachern, dass der Sport dort mehr als aufblüht und viel Interesse weckt. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass manche Personen ihre Machtposition ausspielen wollen und daher eine mehr als sture Einstellung an den Tag legen! Statt gib der Jugend eine faire Chance gegen diese arbeiten, weil es sich finanziell nicht rentiert! Zzzz...
-
Wegnehmen sowieso nicht! Eishockey soll noch viel mehr an Popularität gewinnen. Und man sieht in Pachern, dass der Sport dort mehr als aufblüht und viel Interesse weckt. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass manche Personen ihre Machtposition ausspielen wollen und daher eine mehr als sture Einstellung an den Tag legen! Statt gib der Jugend eine faire Chance gegen diese arbeiten, weil es sich finanziell nicht rentiert! Zzzz...
kann hier nicht mehr ganz folgen. Ist hier mit "manche Personen ihre Machtposition ausspielen" der NHL Vorstand gemeint?
In Bezug dessen muss ich sagen, das für den Eishockeysport in Bezug Untersteiermark die NHL in den letzten Jahren soviel geleistet hat, wie kaum sonst jemand. Immerhin wurde seit Beginn der NHL im Jahr 1993 über der Spielstätte beim SFZ Unterpremstätten bis zur Eishalle in Pachern eine Liga mit ~1400 Spielern geschaffen. Diese Spieler bilden auch eine grosse Basis für den Eishockeynachwuchs in Graz (Basis in dem Sinn, das Kinder von Eishockeyhobbyspielern eher zum Nachwuchs bei den 99ers oder der NHL Jugend kommen als solche, die keinen Bezug zum Eishockey haben > die NHL betreibt auch Nachwuchsarbeit), wie auch als Fan-Potential für die Bundesliga.
Bezüglich der Eiszeitkosten von 196,-EUR für 1h20min hätten die NHL Teilnehmer natürlich gerne einen günstigeren Tarif. Jedoch resultieren die Kosten noch aus der SFZ Unterpremstätten Zeit. Dort hat der Vermieter die Fa. Porr diese Kosten ganz klar als effektive Betriebskosten weiterverrechnet. (Ansonsten hätte die Fa. Porr in Unterpremstätten die Kunsteisbahn nie betrieben. Die NHL musste die Eiszeiten zu Saisonbeginn in Voraus bezahlen!) Auch in Hart wird die die Eishalle nach diesem Aspekt betrieben. Bei allen anderen Eishallen können die Kósten nur geringer sein, da die jeweilige Stadt oder der Bund die Eishallen zum Teil mitfinanziert.
-
Trotzdem ist mir ein Rätsel, warum sich der Vorstand so querlegt! Immerhin wird durch den ATSE Graz Eishockey in der Steiermark noch mehr angetrieben, kids können beim ATSE unter vermutlich tollen Bedingungen heranwachsen und spielen. Was ich mit Machtposition meinte ist folgendes: Für Aussenstehende macht es den Anschein, dass Herr Hinterleitner glaubt, dass er über sämtliche Eiszeiten der Halle Pachern bestimmen kann, das kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen. Und ein Herr Jäger meint wohl, dass er das Patent auf sämtliche steirische Spieler hat. Klar war damit zu rechnen, wenn man so viele Grazer in einem Weizer Team hat, dass der eine oder der andere Spieler "heim" möchte. Es sind ja keine Profis und pendeln ist nicht das lustigste Erlebnis.
Und das mit den 196 Euronen versteh ich net ganz. Das hat man in Unterpremstätten verlangt, okay. Aber man spielt dort ja nicht mehr. Und die halle in Pachern bekommt der Vorstand sicher billiger. Was ist mit der Differenz? Wird die ausgeschüttet? An wen? Bitte nochmal aufklären, da ich da vielleicht ein bisschen auf der Leitung stehe!
-
Ich habe auch schon von der einen oder anderen Seite gehört, dass ein Herr Jäger in Weiz erbost ist, weil mancher Spieler zum ATSE will. Dafür werden die keine Eiszeiten bekommen, soll dieser Herr dann gesagt haben. Alles wieder traurige Beweise, dass es diesen Leuten, die sich in der Öffentlichkeit als "ehrenamtliche Personen" hinstellen, eben nicht nur ums Eishockey geht. Ich bleib dabei, würde man sich an einen Tisch setzen, dann wäre alles auzudiskutieren. Oder etwa nicht?
naja,du darfst net vergessen,das gerhard jäger,erstens wohl frustriert ist,das es mit einen aufstieg seiner weizer in die NL nicht klappen wird,und dann auch noch diverse spieler richtung ATSE abgezogen sind b.z.w. das möglichwerweise noch werden...ausdiskutieren? wohl kaum wenn alle nur ihre interessen durchsetzen wollen!
angeblich werden die oberligaspiele des ATSE in liebenau ausgetragen(spieltag ist samstag,also kein kreuzen mit den 99ers)des weiteren sollen sie 2 x in der woche in liebenau trainieren dürfen...
erstrechte natürlich weiterhin für die 99ers...
-
-