1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

  • Weinbeisser
  • 2. März 2008 um 19:49
  • VSV-GRAZ
    Hobbyliga
    • 2. März 2008 um 21:24
    • #26

    ich verteidige den salzburger weg nicht. er stinkt mir gewaltig, doch
    der wiener weg führt einfach dazu das es überhaupt keine österreicher
    mehr gibt.


    die lösung ist sicher nicht einfach und nicht schwarz oder weiß.


    mit dem salary cup wäre es wahrscheinlich am einfachsten.


    es geht im prinzip auch nur um die präpotenz des herrn schmid der
    anscheinend schon so betriebsblind ist, das er eigenfehler überhaupt
    nicht mehr erkennt.

    würde er sagen mir sind die hände gebunden ich bekomme keine
    österreicher, aber wir bilden welche aus, würde er ja noch auf
    verständnis stoßen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von VSV-GRAZ

    mit dem salary cup wäre es wahrscheinlich am einfachsten.

    Was ja letztendlich auch wieder dazu führen würde, dass die guten Österreicher auf die Vereine aufgeteilt würden...

    Zitat von VSV-GRAZ

    es geht im prinzip auch nur um die präpotenz des herrn schmid

    Das kann schon sein, aber hast du auch das Interview von Kalt sen. gesehen, wo er süffisant grinsend die Niederlage der "Legio-Caps" kommentiert hat. Da kommen schon auch zwei richtige zusammen..

    Ich denke mal, dass Romana aber sicher auch recht hat, mit den Versäumnissen in Wien in den letzten Jahren.

    Andererseits denke ich aber auch, dass sich einige Präsis (vermutlich Graz, Innsbruck, Linz, evtl. auch der KAC) gerne hinter Schmied verstecken, aber dessen Weg doch gerne mitgehen.

    In Innsbruck wird aber zumindest der Druck des Sponsor schon größer, der wieder Tiroler im Team sehen möchte!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Glauni
    Nationalliga
    • 2. März 2008 um 21:42
    • #28

    Romana: Die Caps hatten nie einen eigenen Nachwuchs, sondern eine Kooperation mit den Junior Capitals, d.h. alle Spieler die aus der U17 rausgewachsen sind, waren Vienna Capitals Spieler, darunter Junior Caps Spieler. Nach aussen hin treten die Jr. Caps wie der offizielle Nachwuchs auf, das ist aber falsch. Darum hat der Herr Schmidt beim Premiere-Interview den Einwand nach den Jr. Caps auch ignoriert und hat das Team Wien genannt.
    Jedoch auch die rege Abwanderungswelle (gestern wurden wieder zwei Spieler während des Spiels der Kabine verwiesen) beim Team Wien heuer nicht erwähnt, sondern sich mit der Zusammenarbeit zufrieden gezeigt. Sehr viel Einblick in die Vorgänge beim Team Wien scheint der Herr nicht gerade zu haben oder es ist ihm schlicht weg egal.

    Das der an und für sich rückgratlose Verband einen Herrn Kalt als Präsident hat, ist anderes trauriges Kapitel.

  • Romana
    Hobbyliga
    • 2. März 2008 um 21:56
    • #29
    Zitat von Glauni

    Romana: Die Caps hatten nie einen eigenen Nachwuchs, sondern eine Kooperation mit den Junior Capitals, d.h. alle Spieler die aus der U17 rausgewachsen sind, waren Vienna Capitals Spieler, darunter Junior Caps Spieler. Nach aussen hin treten die Jr. Caps wie der offizielle Nachwuchs auf, das ist aber falsch. Darum hat der Herr Schmidt beim Premiere-Interview den Einwand nach den Jr. Caps auch ignoriert und hat das Team Wien genannt.
    Jedoch auch die rege Abwanderungswelle (gestern wurden wieder zwei Spieler während des Spiels der Kabine verwiesen) beim Team Wien heuer nicht erwähnt, sondern sich mit der Zusammenarbeit zufrieden gezeigt. Sehr viel Einblick in die Vorgänge beim Team Wien scheint der Herr nicht gerade zu haben oder es ist ihm schlicht weg egal.

    Das der an und für sich rückgratlose Verband einen Herrn Kalt als Präsident hat, ist anderes trauriges Kapitel.


    Das mit der Kooperation weiß ich, aber Herr Schmied tut so, als gebe es gar keinen Eishockeynachwuchs in Wien. Ich hab das jetzt nicht extra erwähnt, weil ich mir denke, wenn ich eine Kooperation mit einem Verein habe, ich auf diesen Nachwuchs sehr wohl zurück greifen kann und ich auch mithelfen kann, dass sich der Nachwuchs in Richtung Bundesliga entwickelt. Nur für den Herrn Schmied gibt es die Bundesligamannschaft und sonst nichts. Verstehe schon, dass er sich nicht um Alles kümmern kann und ich will ihn jetzt hier nicht als Buhmann hinstellen, aber das sich um den Wiener Nachwuchs seitens der Caps nicht gekümmert wird, sollte er nicht abstreiten. Weil das ist mMn Tatsache!

  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. März 2008 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    So, wieder einmal kann ich mich selbst nicht daran hindern bei diesem "scheiss" mitzumachen.

    1. Ich habe so viele Namen gelesen der Herr heisst Dkfm. Hans Schmid ned schmied schmidt oder sonst wie. Alleine das zeigt die Qualität der Postings.

    Kalt sen. hat in seinem Premiere Interview Öl in ein Feuer gegossen das seine Situation sicherlich nicht verbessert. Er ist die letzte instanz im Österreichischen Eishockey, anscheinend ist er der schlechte "Geschäftsmann" weil er seine Vorstellungen nicht umsetzen konnte. Die Heim WM würde ich auch nicht als "Sensationserfolg" bezeichnen, es darf daher meiner Meinung schon mal die Frage gestellt werden was kann Kalt sen. eigentlich noch, aja in einem Schnellschuss die B-WM nach Ibk holen um dem essen in Kasachstan zu entgehen ?

    Wenn ich mich erinnere war die Forderung der Caps jene sich an geltende Gesetze zu halten "EU Bürger blablabla" das Gentleman Aggrement ist aus meiner Sicht auch nicht gebrochen worden, sie hätten einfach in der nächsten Saison einfach nicht mehr zugestimmt. Ich denke das jeder Spieler der die Instanzen durchschreiten würde recht bekommen würde in der EU gibt es die freie Wahl des Arbeitsplatzes .....

    Kalt sen. wird wohl lernen müssen auch Kaliber wie Schmid zu überzeugen, aber naja da werden ihm wohl die Argumente ausgehen sonst hätte er es ja auch mal geschafft sicht durchzusetzen

    Ad Jugendarbeit ist zu sagen das dort das RBS Geld dafür sorgt das es eine Regionale Konzentration geben wird, ob gut oder schlecht naja dazu kann man stehen wie man will (aktuelle Kaderliste: http://ecredbulls.seso.at/2006/team.php?liga=1 ob da alle 34 Spieler auch spielen ???????)

    mfg

    Übrigens: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Chelsea#Aktueller_Kader auch nicht viele heimische Spieler :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 2. März 2008 um 23:12
    • #31
    Zitat von Weinbeisser

    Das Rodman+Rodman+Fox gleich viel kosten wie Kalt stimmt definitiv!

    glaub ich sofort das kalt jun. mehr verdient,als die rodmänner und fox zusammen....aber,schmid hat nen fall rausgegriffen,um seine handlungen und anschauungen rechtzufertigen...

    unglaublich und äusserst provokant halte ich allerdings auch das vorgehen von premiere austria,die kalt sen. erneut zu diesem ausgelutschtem thema befragten,obwohl sie seine meinung kennen,und damit bewusst forciert haben,das dieses thema erneut(möglicherweise) eskaliert! :thumbdown:

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. März 2008 um 23:14
    • #32

    Wenn ich mir so den Kader der RBS2 ansehe blutet mir das Herz .... jaja von wegen keine Talente in Wien:
    Reisinger, Draschko x2, Heinrich, etc

  • Malone
    ✓
    • 2. März 2008 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat von marksoft

    Übrigens: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Chelsea#Aktueller_Kader auch nicht viele heimische Spieler :)

    Die haben wenigstens noch engl. Nationalspieler. Extremeres Beispiel war die CL-Partie zw Bayern und Arsenal - der einzige Engländer war ein eingebürgerter Kanadier und spielte auf Seiten der Bayern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. März 2008 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Maru

    glaub ich sofort das kalt jun. mehr verdient,als die rodmänner und fox zusammen....aber,schmid hat nen fall rausgegriffen,um seine handlungen und anschauungen rechtzufertigen...

    unglaublich und äusserst provokant halte ich allerdings auch das vorgehen von premiere austria,die kalt sen. erneut zu diesem ausgelutschtem thema befragten,obwohl sie seine meinung kennen,und damit bewusst forciert haben,das dieses thema erneut(möglicherweise) eskaliert! :thumbdown:

    das haben sie mit Peintner vs. Divis ja auch gemacht damals hat der Peintner extrem gut reagiert ! so ist das eben nur schlechte Nachrichten sind gute nachrichten ..... hab ich mal in einem James Bond film gehört ....

    Schmid ist ein erfolgreicher Geschäftsmann dem der Kalt sen. klar unterlegen ist, vermutlich weil der Kalt sen. auch kein Allheilmittel für unsere Situation hat.... Vielleicht brauchen wir mal wieder einen Totalcrash ... ELITE ALPENLIGA WIR KOMMEN

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alter Haudegen
    Nachwuchs
    • 3. März 2008 um 09:00
    • #35
    Zitat von marksoft

    Ad Jugendarbeit ist zu sagen das dort das RBS Geld dafür sorgt das es eine Regionale Konzentration geben wird, ob gut oder schlecht naja dazu kann man stehen wie man will (aktuelle Kaderliste: http://ecredbulls.seso.at/2006/team.php?liga=1 ob da alle 34 Spieler auch spielen ???

    Ja, alle diese Spieler haben heuer Nationalliga gespielt (wobei 18 von denen auch noch für die Jugend spielberechtigt sind). Und auch wenn es nach sehr viel aussieht, ein Kader von der Größe ist notwendig wenn man 5 Mannschaften von der U17 aufwärts hat, da sich die Spieltage von BL, NL, U20 und U17 häufig überlappen (plus Salzburg spielt sowohl in der BL als auch in der NL kosequent mit 4 Linien). Dazu kommen immer wieder Ausfälle durch Verletzungen und Krankheit.

    Zitat von sicsche

    Wenn ich mir so den Kader der RBS2 ansehe blutet mir das Herz .... jaja von wegen keine Talente in Wien:
    Reisinger, Draschko x2, Heinrich, etc

    Vergiss nicht die noch jüngeren wie Seidl (92), Fichtner (91) oder Schonaklener (93). Man kann zum Nachwuchskonzept von RB stehen wie man will, aber vielleicht sollten sich die Verantwortlichen in Wien mal Gedanken darüber machen warum im IIDM so gut wie keine Spieler aus Kärnten sind, dafür aber überproportional viele Wiener (allein in der U17 I spielen 5 oder 6 von ihnen). Für die Kärntner gibt es keinen Grund wegzugehen, da man dort a.) gute Nachwuchsarbeit leistet und b.) auch eine Entwicklungsperspektive sieht (zumindest in Villach spielen einige U20 Spieler in der BL). In Wien sieht es leider zappenduster aus und daran ist Herr Schmid mMn nicht ganz unbeteiligt...

  • mejokim
    EBEL
    • 3. März 2008 um 09:34
    • #36
    Zitat von iceman73

    Die haben wenigstens noch engl. Nationalspieler. Extremeres Beispiel war die CL-Partie zw Bayern und Arsenal - der einzige Engländer war ein eingebürgerter Kanadier und spielte auf Seiten der Bayern.

    Dafür ist die Nationalmannschaft auch nicht besonders erfolgreich - keine EM! :P

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 3. März 2008 um 09:52
    • #37
    Zitat von Alter Haudegen

    Ja, alle diese Spieler haben heuer Nationalliga gespielt (wobei 18 von denen auch noch für die Jugend spielberechtigt sind). Und auch wenn es nach sehr viel aussieht, ein Kader von der Größe ist notwendig wenn man 5 Mannschaften von der U17 aufwärts hat, da sich die Spieltage von BL, NL, U20 und U17 häufig überlappen (plus Salzburg spielt sowohl in der BL als auch in der NL kosequent mit 4 Linien). Dazu kommen immer wieder Ausfälle durch Verletzungen und Krankheit.


    Vergiss nicht die noch jüngeren wie Seidl (92), Fichtner (91) oder Schonaklener (93). Man kann zum Nachwuchskonzept von RB stehen wie man will, aber vielleicht sollten sich die Verantwortlichen in Wien mal Gedanken darüber machen warum im IIDM so gut wie keine Spieler aus Kärnten sind, dafür aber überproportional viele Wiener (allein in der U17 I spielen 5 oder 6 von ihnen). Für die Kärntner gibt es keinen Grund wegzugehen, da man dort a.) gute Nachwuchsarbeit leistet und b.) auch eine Entwicklungsperspektive sieht (zumindest in Villach spielen einige U20 Spieler in der BL). In Wien sieht es leider zappenduster aus und daran ist Herr Schmid mMn nicht ganz unbeteiligt...

    Es ist schon traurig wenn man Leute wie Seidl, Fichtner, Schonaklener an Salzburg verliert.

  • Kulim
    EBEL
    • 3. März 2008 um 09:54
    • #38
    Zitat von sicsche

    Wenn ich mir so den Kader der RBS2 ansehe blutet mir das Herz .... jaja von wegen keine Talente in Wien:
    Reisinger, Draschko x2, Heinrich, etc

    und weils so schön ist, komarek wechselt ebenfalls nach schweden :cursing:

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2008 um 09:56
    • #39

    Alter Haudegen die 4 waren jene die mir am meisten auffielen (reisinger aufgrund des vergleich wo er steht und wo lembacher steht, die beiden "mini rods" und heinrich is sowieso klar) deswegen dahinter auch das etc.

    Kulim
    wenigst ist das eine vernünftige Entscheidung und zu begrüssen denn dort wird er auf jedem Fall mehr lernen als in österreich. Hätte mir zwar eher gewünscht das es ihm überm teich zieht aber schweden hat ja auch nich grad a pimperlliga :)

  • Goose
    NHL
    • 3. März 2008 um 10:20
    • #40
    Zitat von HAWK


    Drittens:

    Wenn Schmid dem Kalt € 200.000,00 gezahlt hat (das RBS Salär Kalts wir er wahrscheinlich nicht kennen), um danach D-Rod, M-Rod und Horny-Fox jeweils € 70.000,00 zu bieten, dann ist Schmid ganz einfach selber schuld. Wie dieser angeblich Top-Geschäftsmann so zu seinen Millionen gekommen ist, ist mir ein Rätsel, oder der Villacher "Möchtegern Eishockey Experte" lügt, dass sich die Balken biegen.

    Die Caps haben mit dem Irrsinn begonnen, die Bulls haben ihn nur noch getopt.

    Schmid hat dem Kalt nie € 200.000 bezahlt. Kalt wechselte zu einer zeit zu den Red Bulls, wo gute Österreicher generell überbezahlt waren, und die Red Bull sich mit dem Lockmittel "Egal was die anderen Zahlen, wir zahlen das doppelte" geholfen haben.

    Das der Dieter eine Lücke im Vertrag suchte, und diese schlußendlich gefunden hat, kann ich ihm nicht verübeln (und das kalt vorher noch etwas mehr geld bei den Caps rausholte ;) ).

    Also dieser Villacher "Möchtegern Eishockey Experte" hat gar nicht mal so unrecht :rolleyes:

    Kleine Milchmädchenrechnung: Nimm das 2004/2005 Gehalt vom Dieter Kalt und du bekommst beide Rods und es bleibt ein bisserl was über. Nimm das 2004/2005 Gehalt vom Dieter Kalt und du bekommst einen labbè und einen Rod und musst nur ein wenig draufzahlen.

    Wie gesagt das war damals, wo gute Österreicher mehr als Gold wert waren. und Das muss sich nun einpendeln, und das geht nicht von heute auf morgen.

    Und so gut ich die Jugendarbeit von den Bullen finde, so frage ich mich auch, was mit den Spielern passiert, die es nicht in die Kampfmannschaft der Bullen schaffen. Hören die auf? spielen die Oberliga? wäre immens schade.

    Das ist das einzige was mir etwas sorgen macht.

    Und zum Thema Team Wien: Das auf Hrn. Schmid zu schieben ist etwas unfair. da hat er nicht allzuviel zum mitreden. Das könnte sich ändern, und dann KÖNNTE es unter Umständen wieder positiv werden.

    Und so nebenbei: Mich freut es riesig das der Konstantin Komarek im Ausland ist. Für mich ein möglicher Nachfolger vom T.Vanek! Der flüchtet vor niemanden, sondern beginnt sein Potential auszuschöpfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Goose (3. März 2008 um 10:35)

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. März 2008 um 11:45
    • #41
    Zitat

    Mich freut es riesig das der Konstantin Komarek im Ausland ist. Der flüchtet vor niemanden, sondern beginnt sein Potential auszuschöpfen.


    100% zustimmung hab den burschen ein paarmal gesehen. der könnt was werden

    glaub mir der steht auch schon i n einigen büchern ;)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 3. März 2008 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von Alter Haudegen

    Ja, alle diese Spieler haben heuer Nationalliga gespielt (wobei 18 von denen auch noch für die Jugend spielberechtigt sind). Und auch wenn es nach sehr viel aussieht, ein Kader von der Größe ist notwendig wenn man 5 Mannschaften von der U17 aufwärts hat, da sich die Spieltage von BL, NL, U20 und U17 häufig überlappen (plus Salzburg spielt sowohl in der BL als auch in der NL kosequent mit 4 Linien). Dazu kommen immer wieder Ausfälle durch Verletzungen und Krankheit.

    Ist das der richtige weg ? alles was ein Talent werden könnte spielt in Salzburg, ich bin der meinung das es nicht gut ist aber naja ......... Nur an Salzburg wirds auch nicht liegen womit wir dann wieder beim Thema Kalt sen. wären und der Frage was macht er da eigentlich mit seinem Amt ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 3. März 2008 um 13:49
    • Offizieller Beitrag
    • #43
    Zitat von HAWK

    ....
    Die Caps haben mit dem Irrsinn begonnen, die Bulls haben ihn nur noch getopt.


    Ich hab deinen usernamen eigentlich kaum in negativer erinnerung allerdings lässt dich diese Aussage als "Scheuklappenträger" da stehen. Hast du schon vergessen das wir in Österreich generell ein Problem mit derartigen dingen haben ? Hast du die Konkurse der VEU, der Black Wings vergessen ? aber nein die Caps haben damit angefangen, und überhaupt die Caps sind auch schuld das wir den Penalty Skandal hatten weil die Wiener ja für die Ausbildung der Schiedsrichter verantwortlich sind. Die Caps sind auch an den Konkursen der Grazer Fussball Klubs schuld. Die Caps sind vermutlich auch schuld daran das es ein Ozonloch gibt. Sie sind übrigens auch hauptverantwortlich dafür das wir bei der WM in Russland abgestiegen sind. Die Caps sind immer schuld ..

    Das Problem in unserem Land ist das jeder glaubt er muss der beste sein und keiner mehr darauf achtet was wirtschaftlich sinnvoll ist. und wenn man dann mal so weit ist das Problem erkennt und versucht gegenzusteuern kann man sicher sein das wir Österreicher den Falschen weg wählen (Punkteregelung) .....

    Und wenn alle anderen dagegen sind dann sollen sie bei der Ligasitzung dagegen stimmen sagen wir spielen mit 3 ausländern dann ist die sache gut aber anscheinend haben sich mehrheiten gefunden die für einen anderen Weg sind.......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 3. März 2008 um 13:49
    • #44
    Zitat von marksoft


    Nur an Salzburg wirds auch nicht liegen womit wir dann wieder beim Thema Kalt sen. wären und der Frage was macht er da eigentlich mit seinem Amt ?

    Nur an Salzburg liegts natürlich nicht, da schaufeln wirklich alle Vereine der Liga kräftig mit am Grab des österr. Eishockeys. Aber die Frage beim Verband/Kalt ist eher, was könnte er machen?
    MMn sind dem ÖEHV die Hände ziemlich eng gebunden, er braucht die vereine der EBEL, um Geld einzunehmen und um Nachwuchs auszubilden, kann ihnen mehr oder weniger aber nichts vorschreiben.
    Des weiteren ist der Verband auch net finanziell potent und politisch mächtig genug um eine Infrastruktur im österr. Eishockey zu schaffen/ verbessern. Wenn in Wien und in Klagenfurt und in Linz kein Geld für eine gescheide Eishalle da ist, und auch zuwenig Trainingshallen existieren, dann wäre die Politik gefordert.
    Wenn im Nachwuchsbereich Exspieler ohne Ausbildung das Sagen haben, und Aufstellungen erfolgen, weil der Papa im Vorstand sitzt oder a dicke Brieftasche hat(und damit mein ich net nur den KAC), dann braucht man sich auch nicht auf Salzburg oder den Kalt ausreden.
    Es krankt im österr. Hockey an allen Ecken und Enden, die meisten Fans interessiert das nicht, sie gehen in die Halle um unterhalten zu werden, und die Funktionäre wollen nicht das österr. Hockey verbessern/retten, sondern Meister werden und vielleicht ein Plus erwirtschaften, ob mit Kanadiern, Billigslowaken oder wem auch immer.

    Salzburgs Nachwuchsarbeit, so finde ich, ist ein positiver wenn auch nicht ganz uneigennütziger Schritt, wenn sie darauf verzichten würden und den wiener weg gehen würden, wäre die Lage wohl noch prekärer.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 3. März 2008 um 14:07
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    Wir sind bei Kalt sen. und seinen Aufgabengebieten angekommen.

    Ich finde es nicht schlau ein provokantes TV Interview zu geben das Premiere dann geschickt nutzt um unruhen zu erzeugen. Ich gebe dir recht Wien mit einem Einzugsgebiet von fast 2 Mio Menschen wird von der liga benötigt, TV und Sponsoren Verträge wären um ein Eck abgewertet wenn wien aussteigt. Fakt ist aber das Kalt sen. der die Meisterschaft in seiner Funktion als Verbandshöchster ausschreibt (korrigiert mich wenn ich falsch liege) nichts dagegen machen konnte (fehlen ihm die argumente ?), und das es 10 Vereine gibt die mit jeweils einer Stimme zu entscheidungen beitragen nicht schaffen brauchbare ideen auf den tisch zu bringen, anscheinend so wird es immer dargestellt haben die Caps keine 10% sondern 100% der Stimmgewalt.

    Und jeder Verein der zugestimmt hat rudert meiner meinung nach im gleichen Boot Richtung abgrund.

    Um deine Frage mit Kalt zu beantworten:

    Nationalliga als Österreichische Meisterschaft austragen, dafür sorgen das die schiedsrichter in diesem Land endlich wieder verbesserte Leistungen zeigen. Grossereignisse dafür nutzen um Städte, Gemeinden, Dörfer dazu zu bewegen Eisflächen aufzustellen. Dafür zu sorgen das die unteren Ligen endlich mal aufgewertet werden (da hat ja der ÖEHV doch noch was zu sagen oder ?). Nicht dafür sorgen das ein Keil getrieben wird sonder versuchen den Vereinen Argumente und Wege auzuzeigen mit dennen allen geholfen wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. März 2008 um 14:16
    • #46

    was wird hier herinnen von den anderen sager von schmid gehalten?

    z.B. die Liga will einen funktionärsposten im verband, weil sie zu einem drittel das budget vom verband finanzieren.

    und die spesen für verpflegung und hotels vom verband machen mehr aus, als der verband für die jugend ausgibt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. März 2008 um 14:20
    • #47

    Die thematik mim funktionärsposten und wer soll das dann sein ? Schmid selber ? Einer seiner "Verbündeten" ? (*räusper* wetzl *hüstel*)
    Weiss nich so recht was man von zu halten hat.

    Zumal sich ja auch die Frage stellt was will die Liga dann mit der "neu gewonnen Macht" anfangen ?

    Was die spesen des verbands in relation zur ausgabe in jugendarbeit angeht, würde mich nich wundern wenn es hier nich viel besser zu geht als beim fussball.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. März 2008 um 14:24
    • #48
    Zitat von marksoft

    Und wenn alle anderen dagegen sind dann sollen sie bei der Ligasitzung dagegen stimmen sagen wir spielen mit 3 ausländern dann ist die sache gut aber anscheinend haben sich mehrheiten gefunden die für einen anderen Weg sind.......

    Ganz so einfach ist das nicht, wie du die Dinge schilderst. Abgesehen davon, dass vermutlich eine Regelung mit nur drei Ausländern/Team nicht eine einzige Stimme bekommen würde, kommt es überhaupt nicht darauf an, ob eine Mehrheit der Vereine eine vernünftige Legioregelung befürwortet oder nicht (die jetzige halten jedenfalls einige Vereine und die Mehrzahl der Poster in diesem Forum aus guten Gründen für alles andere als optimal und nach den nächsten Pleiten werden das vielleicht auch die, die das jetzige System ganz toll finden, ein bißchen anders sehen).

    In Wahrheit haben die Caps de facto ein Vetorecht, das sie auch bedenkenlos einsetzen, wie mir Sitzungsteilnehmer an Ligasitzungen selbst bestätigt haben. Die Caps wissen ganz genau, dass der Ligasponsor Erste Bank sein sponsoring von der Existenz eines Wiener Teams in der Liga abhängig macht. Kein Wiener Team - kein Ligasponsor; das ist das Druckmittel der Caps, ebenso wie der Hinweis darauf, dass es ohne die Caps den Premiere-Vertrag in der Form nicht geben würde. Die Möglichkeit für einen Mehrheitsbeschluß gegen Wiener Vorstellungen ist daher eher theoretischer Natur.

  • Eiskalt
    NHL
    • 3. März 2008 um 14:31
    • #49
    Zitat von marksoft


    Fakt ist aber das Kalt sen. der die Meisterschaft in seiner Funktion als Verbandshöchster ausschreibt (korrigiert mich wenn ich falsch liege) nichts dagegen machen konnte (fehlen ihm die argumente ?)


    Die Argumente nicht, aber die Mittel.


    Zitat

    und das es 10 Vereine gibt die mit jeweils einer Stimme zu entscheidungen beitragen nicht schaffen brauchbare ideen auf den tisch zu bringen, anscheinend so wird es immer dargestellt haben die Caps keine 10% sondern 100% der Stimmgewalt.

    Und jeder Verein der zugestimmt hat rudert meiner meinung nach im gleichen Boot Richtung abgrund.


    10% hin oder her, es zählt schlussendlich der kleinste gemeinsame Nenner und das sie nicht bereit sind sich an GAs zu halten, haben die Caps argumentiert und bewiesen. Der KAC mag bspw. über die "Ausländerflut" nicht unglücklich sein, da bei den Einheimischen sich ja Salzburg bedient hat, aber aufgrund der öffentlichen Gelder und auch dem Verständnis vom Verein seitens eines Teils der Fans, hätte es sich der Kac wohl nicht leisten können offen für eine Legiofreigabe einzutreten.
    Und warum der Schmunzus mit EUrecht geschluckt wird, das versteh ich sowieso nicht. EU-Bürger spielen nämlich nur im geringen maße bei unseren Vereinen, weil sie auch teurer sind bzw. daheim mehr verdienen. Ob bei Tschechen und Slowaken nicht in die Übergangsfrist fallen wäre auch überlegbar. Und die zahlreichen Canucks wären schon reglementierbar.

    Aber @Ligaauschreiben, wenns hart auf hart geht spielen die vereine die Liga halt ohne Verband aus, dann gibts halt nur den EBEL Pokal, und der nationalligameister ist der österr. Meister, da würde auch niemand gewinnen also muss sich der Kalt halt auch teilweise den Vereinsinteressen unterordnen, auch wenn sie ihm net passen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 3. März 2008 um 14:39
    • Offizieller Beitrag
    • #50

    Ein Beitrag der die situation die ich in einem satz geschildert habe SEHR gut beschreibt.

    Ich kann mir nur eines nicht vorstellen, das der "Geschäftsmann" Schmid nicht einer anderen genauso teuren Variante zustimmen würde. Es gibt eben keine . Die Manager und spieler haben jahrelang die Gehälter in die Höhe geschraubt. Die Manager in Form des Cijan verteidigen sich das sind Sportler die müssen in ihren jahren in dennen sie aktiv sind für ihr leben aussorgen, völlig legitim. Er kritisiert auch das sich die Liga sich nicht finanziell gleich schnell wie das sportliche entwickelt hat.

    Warum wird die Nationalliga nicht an die Erste Bundesliga herangeführt da hat ja der ÖEHV meines erachtens ja noch immer genug einfluss oder ? Einen Abschusskandidaten wies die Ungarn waren hätte man auch in der Nationalliga gefunden .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™