1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

  • Weinbeisser
  • 2. März 2008 um 19:49
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Mache mal hier gleich einen eigenen Thread auf - weil im Spielthread hat das nichts verloren.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 2. März 2008 um 19:52
    • #2

    Dieser Schmid ist einfach nur mehr lächerlich, mich hats vor Lachen nicht mehr gehalten, der will wohl vor allem die Wiener Fans für blöd verkaufen :rolleyes:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. März 2008 um 19:53
    • #3

    also wenn der herr schmied behauptet das die linie fox-rodman-rodman so viel kostet wie dieter kalt alleine dann fehlt ihm sicherlich jeglicher bezug zur realität ..

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. März 2008 um 19:54
    • #4
    Zitat von mike211

    Hans Schmid (Präsident der Capitals

    Wenn wir die Möglichkeit hätten, würden wir gerne mit 24 Österreichern spielen. Alle Vereine bezahlen die Nachlässigkeit des Eishockeyverbandes, der zu wenig Jugendarbeit in den letzten Jahren geleistet hat. In Österreicher haben wir einfach zu wenig Eishallen

    Ich glaub zu dieser obigen Stellungnahme braucht man nicht viel sagen, der Mann will die Wiener Fans wohl für blöd verkaufen.

    Dass so ein Arm......[edit marksoft] aus Villach stammt, schmerzt. Nachwuchsarbeit ist also die Aufgabe des Verbandes, aha. Und für die Errichtung von Eishallen ist anscheinend auch der Verband zuständig. Hoffentlich macht Salzburg diesem Irrsinn bald ein Ende. Vielleicht denkt diese Leuchte dann einmal darüber nach, warum er jedes Jahr ein völlig neues Team formieren muß, so wie auch Pildner-Steinburg in Graz. Aber daran ist sicher auch der Verband oder die große Koalition oder die Globalisierung schuld.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 19:55
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    was stimmt nicht von dem was er gesagt hat?

    und warum ist das lächerlich?

    Das Rodman+Rodman+Fox gleich viel kosten wie Kalt stimmt definitiv!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 2. März 2008 um 19:55
    • #6
    Zitat von dany_

    also wenn der herr schmied behauptet das die linie fox-rodman-rodman so viel kostet wie dieter kalt alleine dann fehlt ihm sicherlich jeglicher bezug zur realität ..

    und woher weißt du das?

    kennst du die gehaltszettel von den herren rodman, rodman, fox und kalt? :whistling:

  • mike211
    Gast
    • 2. März 2008 um 19:55
    • #7

    Der soll sich mal lieber überlegen, warum so viele Wiener Talente den Verein verlassen, weil sie einfach keine Chance bekommen, woran Typen wie er einen großen Anteil haben.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 2. März 2008 um 19:58
    • #8
    Zitat von cinderella

    und woher weißt du das?

    kennst du die gehaltszettel von den herren rodman, rodman, fox und kalt? :whistling:

    leider nicht nein aber lt. herrn schmied is es so ..
    komm bitte alleine die relation musst dir erstmal vorstellen :rolleyes: .... 3 spieler die gleich viel verdienen wie 1er ...

  • cinderella
    KHL
    • 2. März 2008 um 19:58
    • #9
    Zitat von mike211

    Der soll sich mal lieber überlegen, warum so viele Wiener Talente den Verein verlassen, weil sie einfach keine Chance bekommen, woran Typen wie er einen großen Anteil haben.

    ich trau mich zu behaupten, dass die "wiener talente-flucht" nicht allein auf dem mist der caps gewachsen ist. schau dich mal bei den nachwuchs-teams und beim team wien um.. die caps geben natürlich ihr schäufelchen dazu und wirken dem prozess nicht entgegen aber allein schuld sind sie nicht. ;)

  • mike211
    Gast
    • 2. März 2008 um 20:00
    • #10

    Die Aussage von Schmid ist trotzdem ein Witz, nach diesen Aussagen hoffe ich jetz umso mehr auf einen Sieg von Salzburg heute

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Nochmals der Vergleich Rodman+Rodman+Fox = Kalt stimmt definitiv!

    Der Brief vom ÖEHV zur Nachwuchssichtung (betrifft U12) ist echt und kein Fake!

    Den ÖEHV-Präsidenten grinsend zum Sieg der Mannschaft seines Sohnes haben wir gesehen!

    Also sehr viel ist für mich da nicht lächerlich!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 2. März 2008 um 20:00
    • #12
    Zitat von dany_

    leider nicht nein aber lt. herrn schmied is es so ..
    komm bitte alleine die relation musst dir erstmal vorstellen :rolleyes: .... 3 spieler die gleich viel verdienen wie 1er ...

    ja, stell dir die relation ruhig vor. ich würd nicht behaupten, dass kalt soviel wert ist wie fox, rodman und rodman aber dass er soviel wie die drei verdient, kann ich mir gut vorstellen. ;)

  • 2stein
    EBEL
    • 2. März 2008 um 20:01
    • #13

    @ cinderella

    dann erzähl uns allen mal was die Herrn verdienen,da DU es ja anscheinend weißt................

    ich find es auch nur eine schwachsinnige Aussage von dem Herrn Schmied....

    Mfg.Zweistein

  • mike211
    Gast
    • 2. März 2008 um 20:05
    • #14

    Schmid ist halt ein richtiger Querulant, der viel falschgemacht hat und immer anderen dafür die Schuld gibt.

    Der will doch nur davon ablenken, dass der von ihm forcierte Legionärsweg der Capitals möglicherweise nicht zum gewünschten Erfolg führen wird.

  • cinderella
    KHL
    • 2. März 2008 um 20:08
    • #15
    Zitat von 2stein

    @ cinderella

    dann erzähl uns allen mal was die Herrn verdienen,da DU es ja anscheinend weißt................

    ich find es auch nur eine schwachsinnige Aussage von dem Herrn....

    Mfg.Zweistein

    lieber zweistein,

    natürlich kenn auch ich nicht die genauen gehaltszettel (kaum zu glauben aber wahr: mich fragt ja keiner, wenns um spielerverpflichtungen geht).

    tatsache ist aber, dass salzburg sehr gut bezahlt und kalt deffinitiv zu den teuersten spielern der bulls gehört (obwohl er nicht der teuerste ist!). es geistern viele zahlen herum, aber welcher zutrifft kann ich dir nicht sagen..

    müsste ich raten würd ich bei kalt auf einen 6-stelligen betrag tippen, dessen vorderste zahl kein 1er ist. ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 20:13
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von cinderella

    müsste ich raten würd ich bei kalt auf einen 6-stelligen betrag tippen, dessen vorderste zahl kein 1er ist.

    Du kennst also doch die Gehaltszettel ;) - nicht schlecht geraten!

    Nehmen wir mal bei den 3 Wienern je 70.000,- und bei Kalt 200.000,- - wird kein großer Fehler dabei sein!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von Heartbreaker

    Nachwuchsarbeit ist also die Aufgabe des Verbandes, aha. Und für die Errichtung von Eishallen ist anscheinend auch der Verband zuständig.

    Nunja die Basis für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit muss schon der Verband schaffen. Die Vereine könnens dann nur umsetzen. Und wenn dann hörst, dass zwingend zu einem Camp um € 500,- kommen musst, damit du gesichtet wirst, dann läuft schon beim Verband einiges faul.

    Dass der Verband keine Eishallen bauen kann, ist logisch. Auf Politik und Kommunen Einfluss nehmen, könnte und müsste er aber schon.

    Zitat von Heartbreaker

    Hoffentlich macht Salzburg diesem Irrsinn bald ein Ende.

    Diese Aussage stimmt mich besonder nachdenklich: Salzburg hat mit dem "Irrsinn" begonnen. Jetzt steckt man dort ein paar Euro in die Nachwuchsförderung (was ja durchaus positiv ist) und schon sind die auf einmal die Heilsbringer.

    Ich lasse mir sofort eine Legionärsbeschränkung einreden, wenn alle Top-Österreicher auf alle Vereine aufgeteilt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Romana
    Hobbyliga
    • 2. März 2008 um 20:53
    • #18

    1. Was hat das Gehalt des Herrn Kalt mit der 1er der Capslinie zu tun? Nichts! Soll Salzburg zahlen, was es will, es MUSS kein Verein mitziehen.

    2. Die Nachwuchsarbeit in Wien sieht so aus, dass sich 2 Vereine total zerstreiten und das NL Team, wo die jungen Wiener Talente gefördert werden sollten, an Egoproblemen scheitern. Das es finanziell in Wien nicht rosig aussieht mag sein, aber wenn man sich besser um die Nachwuchsarbeit kümmern würde, würde auch mehr dabei raus schauen.

    3. Herr Schmied erzählt was davon, dass es in Wien keinen Nachwuchs gibt? Kanns ja auch nicht, weil wieviel hat der Trainer heuer oder die Saisonen zuvor mit bei den Caps spielen lassen bzw. wieviele sind in die Bundesländer abgewandert? Aja ich weiß, die Wiener Eishockeyspieler hören alle mit 15 auf, weil dann habens ja andere Interessen.

    Das Herr Schmied sich die Aussage von Kalt sen. nicht gefallen lassen will, ist mir klar, aber immer die Schuld beim Verband zu suchen geht auch nicht. Man muss sich auch an der eigenen Nase nehmen.

    lg
    Romana

  • HAWK
    Gast
    • 2. März 2008 um 20:55
    • #19
    Zitat von Weinbeisser


    Nehmen wir mal bei den 3 Wienern je 70.000,- und bei Kalt 200.000,- - wird kein großer Fehler dabei sein!


    Erstens:

    Wenn ein Wiener (Eishockeyspieler) in Wien € 70.000,00 verdient, nehme ich sofort den Zuwanderungsfond in Anspruch.


    Zweitens:

    Nehme ich an du meinst eigentlich die drei Slowenen !!! 8)

    Drittens:

    Wenn Schmid dem Kalt € 200.000,00 gezahlt hat (das RBS Salär Kalts wir er wahrscheinlich nicht kennen), um danach D-Rod, M-Rod und Horny-Fox jeweils € 70.000,00 zu bieten, dann ist Schmid ganz einfach selber schuld. Wie dieser angeblich Top-Geschäftsmann so zu seinen Millionen gekommen ist, ist mir ein Rätsel, oder der Villacher "Möchtegern Eishockey Experte" lügt, dass sich die Balken biegen.

    Die Caps haben mit dem Irrsinn begonnen, die Bulls haben ihn nur noch getopt.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 20:58
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    @ 2. und 3. wird wohl einiges an Wahrheit dran sein - dazu kenne ich die Szene in Wien zu wenig. Ich möchte auch keineswegs blindlings Schmied verteidigen.

    Ab 1. ist schon etwas polemisch: Sicher muss keiner mitziehen bzw. es kann ja eh keiner mitziehen! Also was hat man gemacht, um konkurrenzfähig zu bleiben (nicht nur Wien): Mehr Legionäre geholt!

    Mich würde von den ganzen Kritikern hier mal die KURZFRISTIGE Alternative (dass man langfristig mehr für den Nachwuchs tun muss, ist eh unbestritten) interessieren: Mal angenommen man geht zurück auf 5 Legionäre - Salzburg holt sich noch 5 Top-Österreicher: Alle anderen müssen in der 3. und 4. Linie komplett mit Youngsters spielen - welche Erfolgsaussichten hätte man damit?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 2. März 2008 um 21:02
    • #21

    Stimmt ja die Wiener Meistermannschaft von 2004/2005 war auch wirklich nicht gerade billig, angefangen mit dem Wahnsinn hat der liebe Herr Schmid, Red Bull hat dann nur mehr eins draufgelegt.

    Talente haben es diese Saison leider großteils schwer gehabt viel Spielpraxis zu bekommen, da haben sich einige Vereine hervorgetan, unter anderem auch die Capitals. (zB die Weißkircher Rausnahme von Gaudet nach 2 Dritteln gegen Laibach im Dezember).

    Der Herr Schmid ist halt einfach ein Querulant auf den man sich absolut nicht verlassen kann, er hat in den letzten Jahren so ziemlich jedes Gentlemen-Agreement der Liga gebrochen, deshalb gönn ich es ihm von ganzen Herzen, dass die Saison für die Capitals wohl bald vorbei sein wird.

  • VSV-GRAZ
    Hobbyliga
    • 2. März 2008 um 21:03
    • #22
    Zitat von Weinbeisser

    Nunja
    die Basis für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit muss schon der Verband
    schaffen. Die Vereine könnens dann nur umsetzen. Und wenn dann hörst,
    dass zwingend zu einem Camp um € 500,- kommen musst, damit du gesichtet
    wirst, dann läuft schon beim Verband einiges faul.

    Dass der
    Verband keine Eishallen bauen kann, ist logisch. Auf Politik und
    Kommunen Einfluss nehmen, könnte und müsste er aber schon.


    Diese
    Aussage stimmt mich besonder nachdenklich: Salzburg hat mit dem
    "Irrsinn" begonnen. Jetzt steckt man dort ein paar Euro in die
    Nachwuchsförderung (was ja durchaus positiv ist) und schon sind die auf
    einmal die Heilsbringer.

    Ich lasse mir sofort eine Legionärsbeschränkung einreden, wenn alle Top-Österreicher auf alle Vereine aufgeteilt werden.

    Alles anzeigen


    das ist ja der lacher des tages. wie willst du die top österreicher aufteilen? zwangsenteignung der vereine?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von HAWK

    Zweitens:

    Nehme ich an du meinst eigentlich die drei Slowenen !!!

    Nein, ich meinte die 2 Slowenen und den 1 US-Amerikaner - nahm an, das ging aus der Diskussion hervor!

    Zitat von HAWK


    Drittens:

    Wenn Schmid dem Kalt € 200.000,00 gezahlt hat (das RBS Salär Kalts wir er wahrscheinlich nicht kennen), um danach D-Rod, M-Rod und Horny-Fox jeweils € 70.000,00 zu bieten, dann ist Schmid ganz einfach selber schuld.

    Es geht sehr wohl um das RBS-Gehalt von Kalt - hätter er in Wien gleich viel bekommen, wäre er wohl nicht gegangen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass das in einem so kleinen Markt wie Ö mit 3 - 4 Spielermanagern SOO ein Geheimnis ist.

    Nochmals der Vergleich stimmt so - zumindest das Gehalt vom Kalt: Und dass die 3 besagten Vienna-Spieler im Schnitt 70.000 bis 80.000 haben, ist im Vergleich zu anderen Legios für mich durchaus plausibel.

    Was glaubt ihr eigentlich alle, wo Salzburg seine Millionen hinsteckt?? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier einige glauben, dass der Kader der nur Bulls 2 Mio. kostet und dass sie 4 Mio. in die Nachwuchsarbeit stecken ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. März 2008 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von VSV-GRAZ

    das ist ja der lacher des tages. wie willst du die top österreicher aufteilen? zwangsenteignung der vereine?

    Freut mich, dass ich dich erheitern konnte! Aber Gottseidank gibt es in Ö weder Leibeigenschaft noch Sklaverei - somit kann von Zwangsenteignung der Vereine keine Rede sein ;)

    Und die NHL zeigt sehr wohl, dass es Systeme gäbe - dass das in Ö sehr schwer umsetzbar ist, bestreite ich ja nicht. Aber solange eine Mannschaft finanziell potent genug ist, um sich die halbe Nationalmannschaft zusammenkaufen, muss es den anderen erlaubt sein, auf Legionäre zurück zu greifen.

    Mich wundert die Verteidigung des Salzburger Wegs - wie bereits gesagt - schon ein wenig. Ich werde aber darauf zurückkommen, wenn sich die Bulls in 2 - 3 Jahren wieder bei jungen Kärntner Talenten bedienen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Romana
    Hobbyliga
    • 2. März 2008 um 21:24
    • #25

    Ich persönlich glaube halt, dass die Vereine nicht miteinander können bzw wollen und daher scheitert es ja schon.

    Weil dieses Überbieten wäre nicht da, wenn die Vereine sich nicht gegenseitig immer eins rein würgen wollen würden. Weil teilweise glaube ich, dass ein Spieler nur ein hohes Angebot gelegt wird, damit der andere Verein, dass Angebot überbietet. Und man dann sagen kann, die schlimmen, haben ihm ja mit Geld zugeschüttet.

    Ich habe nichts gegen die Legos, aber in Wien, sucht man inzwischen ja nur mehr Solche. Und so richtig billig wird Keiner von denen sein. Und höchstwahrscheinlich kommt man dieses Mal auch nicht weiter, wie die letzten 2 Jahre! Man verscherzt es sich in Wien mit den Österreichern und man müsste sich ja fast selbst als Buhmann hinstellen, weil schließlich hat man die Preisspirale in der Meistersaison ja selbst angezettelt.

    Wie lang sind die Caps nun in der Bundesliga mit dabei, nicht erst seit gestern, inzwischen sind es schon einige Jahre und man kann mir viel erzählen, aber dass sich in dieser Zeit kein halbwegs vernünftiger Nachwuchs hätte bilden lassen können, dass erzählts einem Neuling, aber sicher Keinem, der jahrelang zum Eishockey geht. Weil Nachwuchsvereine in Wien sind ja da. Nur hat man zB mit dem WE-V nie können und beim eigenen Nachwuchs die Spieler so verkrault, dass einige das Handtuch hingeworfen haben bzw Andere Wien "fluchtartig" verlassen haben.

    Das die Caps keine komplette BL Mannschaft aus ihrem Nachwuchs formen können ist klar, aber mit dem Team Wien hatte bzw hätte man die Möglichkeit mehr Spieler für die BL zu formen. Und es wäre doch schon schön, wenn 2,3 Spieler pro Saison aus dem Wr. Nachwuchs zu den Caps kommen.

    Schön wär es, wenn sich Eishockeyösterreich im Sinne des Nachwuchses zusammensetzt und ein gut durchdachtes und finanziell machbares Projekt austüffelt. An das sich ALLE halten und das man dann in einigen Jahren die Früchte davon ernten kann. Nur geschehen wird das in nächster Zeit wahrscheinlich nicht.

    lg
    Romana

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™