1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Die Playoffs/Playouts 2007/08

  • TsaTsa
  • 29. Februar 2008 um 08:33
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Februar 2008 um 08:33
    • #1

    die ersten spiele sind gespielt.

    Resultate vom 28.02.08

    Die Playoff-1/4-Finals (best of 7)

    Genf-Servette - Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 0:0) n.P
    Les Vernets. - 5656 Zuschauer. - SR Kurmann, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 39. Nordgren 0:1. 58. Law (Aubin, Kolnik) 1:1. - Penaltyschiessen: Koivisto -, Fedulow 1:0; Kamber -, Aubin -; Nordgren 1:1, Kolnik 2:1.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Genf- Servette, 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Kolnik; Roest.
    Genf-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Deruns; Rivera, Vigier, Kolnik; Law, Aubin, Conz; Fedulow, Augsburger, Jérôme Bonnet; Savary.
    Rapperswil-Jona: Streit; Koivisto, Fischer; Guyaz, Berger; Geyer, Voisard; Czerkawski, Kamber, Reuille; Nordgren, Roest, Sirén; Schrepfer, Bütler, Burkhalter; Steiner, Hürlimann, Micheli.
    Bemerkungen: Genf-Servette ohne Meunier; Rapperswil-Jona ohne Sleigher (beide überzählige Ausländer).

    Kloten - ZSC Lions 1:5 (0:1,0:2,1:2)
    Schluefweg. - 6910 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Stalder, Simmen/Sommer.
    Tore: 15. Sejna (Suchy/Ausschluss Suri) 0:1. 22. Pittis (Monnet, Alston) 0:2. 29. Gardner (Seger) 0:3. 40. (39:59) Rintanen 1:3. 42. Monnet (Forster) 1:4. 58. Alston (Monnet, Daniel Schnyder) 1:5.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kloten, 5mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Adrian Wichser.
    Kloten: Rüeger; von Gunten, Hamr; Grossmann, Alavaara; Schulthess, Welti; Müller, Fabian Stephan; Cormier, Romano Lemm, Rintanen; Sven Lindemann, Jenni, Brunner; Wick, Liniger, Stancescu; Bühler, Kellenberger, Suri.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Forster; Stoffel, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Pittis, Monnet; Krutow, Gloor, Lachmatow; Bastl, Grauwiler, Murovic.
    Bemerkungen: Kloten ohne Rothen (verletzt), Rullier (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Aurelio Lemm (krank), Johner und Pavlikovsky (überzählige Ausländer). - Pfostenschüsse von Gunten (13.) und Adrian Wichser (32.). Timeout Kloten (29.).

    Bern - Fribourg 5:3 (2:1,2:0,1:2)
    PostFinance-Arena. - 16 789 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Arm/Küng.
    Tore: 2. Bordeleau 1:0. 4. Chouinard (Botter) 1:1. 13. Berglund (Jobin, Phlippe Furrer/Ausschluss Snell) 2:1. 32. Jobin (Rüthemann, Berglund/Ausschluss Birbaum) 3:1. 35. Leuenberger (Kobach, Gamache) 4:1. 43. Montandon (Heins, Benjamin Plüss/Ausschluss Beat Gerber) 4:2. 49. Benjamin Plüss (Snell/Ausschluss Philippe Furrer) 4:3. 59. Patrik Bärtschi 5:3.
    Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Philippe Furrer) gegen Bern; 7mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Sprunger.
    Bern: Bührer; Jobin, Philippe Furrer; Beat Gerber, Steinegger; Josi, Kobach; Leuenberger; Gamache, Dubé, Patrik Bärtschi; Berglund, Bordeleau, Abid; Reichert, Ziegler, Rüthemann; Daniel Meier, Chatelain, Raffainer.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Ngoy, Snell; Seydoux, Reist; Marquis, Marc Abplanalp; Botter, Chouinard, Neuenschwander; Mäkiaho, Montandon, Rizzello; Sprunger, Bykow, Benjamin Plüss; Deny Bärtschi, Geoffrey Vauclair, Lauper.
    Bemerkungen: Bern ohne Dempsey, Mowers (beide verletzt), Jakobsen, Pascal Berger und Froidevaux; Fribourg ohne Seliwanow, Laaksonen, Bühlmann und Sandro Abplanalp (alle überzählig). - Lattenschuss Rüthemann (5.). Timeout Fribourg (35.). 37. Bykow mit Hirnerschütterung ausgeschieden. Fribourg ab 58:50 ohne Torhüter. Timeout Bern (59:12).

    Zug - Davos 2:1 (2:0,0:1,0:0)
    Herti. - 6038 Zuschauer. - SR Stricker, Wehrli/Wirth.
    Tore: 11. Trevor Meier (Oppliger/Ausschlüsse Steinmann; Marc Wieser) 1:0. 15. Di Pietro (Fischer) 2:0. 32. Daigle (Leblanc, Reto von Arx/Ausschluss Fischer) 2:1.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: McTavish; Reto von Arx.
    Zug: Weibel; Dominic Meier, Richter; Diaz, Back; Kress, Sutter; Maurer; Christen, Green, McTavish; Di Pietro, Fischer, Schnyder; Walser, Steinmann, Petrovicky; Casutt, Oppliger, Trevor Meier.
    Davos: Genoni; Gianola, Niinimaa; Jan von Arx, Furrer; Winkler, Blatter; Müller; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Helfenstein; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Bürgler, Taticek, Ambühl; Leblanc.
    Bemerkungen: Zug ohne Camichel (verletzt), Davos ohne Maneluk, Crameri und Stoop (alle überzählig). 14. Lattenschuss McTavish. 59:22 Timeout Davos. Davos ab 59:22 ohne Goalie.


    Die Playouts

    SCL Tigers - Ambri 5:3 (3:1, 2:1, 0:1)
    Ilfis. - 4249 Zuschauer. -- SR Mandioni, Mauron/Rebillard.
    Tore: 5. (4:51) Bieber (Varada) 1:0. 6. (5:04) Sutter (Lüthi, Bayer) 2:0. 8. Duca (Camichel/Ausschluss Simon Moser) 2:1. 10. Toms (Murphy/Ausschluss Bianchi) 3:1. 25. Blum (Toms, Holden/Ausschluss Imperatori) 4:1. 30. Bianchi 4:2. 36. Sandro Moggi (Murphy) 5:2. 60. (59:29 Kutlak (Sonnenberg) 5:3.
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 6mal 2 plus 2 mal 10 Minuten (Westrum, Imperatori) gegen Ambri.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Westrum.
    SCL Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Lüthi, Bayer; Stettler, Christian Moser; Aegerter; Sandro Moggi, Bieber, Varada; Neff, Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Stephan Moser, Gerber, Debrunner; Simon Moser.
    Ambri: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Celio; Mattioli, Du Bois; Sonnenberg, Westrum, Camichel; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Sciaroni; Imperatori, Zanetti, Christen.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Flückiger, Zeiter (beide verletzt) und Setzinger (überzähliger Ausländer), Ambri ohne Domenichelli, Pont, Siritsa (alle verletzt) und Jan (überzähliger Ausländer). -- Pfosten-/Lattenschüsse: 17. Camichel, 38. Holden. - Timeouts: 60. (59:27 Ambri, ab 59:30 ohne Goalie.


    Lugano - Basel 6:1
    Resega. - 2247 Zuschauer (Saison-Minusrekord). -- SR Kunz, Abegglen/Schmid.
    Tore: 5. Tristan Vauclair 1:0. 11. Murray (Jeannin, Tremblay/Ausschluss Duda) 2:0. 18. Näser (Tremblay, Jeannin/Ausschlüsse Nüssli, Stalder) 3:0. 22. Della Rossa (Sarault) 3:1. 34. Sannitz (Tremblay, Romy/Ausschluss Nüssli) 4:1. 37. Romy (Conne, Knoepfli) 5:1. 53. Häppölä (Höglund/Ausschluss Gerber) 6:1.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Lugano, 13mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Randegger) gegen Basel.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Papineau.
    Lugano: Aebischer; Tremblay, Jeannin; Helbling, Chiesa; Nodari, Cantoni; Hänni; Höglund, Murray, Kostovic; Näser, Häppölä, Paterlini; Tristan Vauclair, Conne, Wirz; Knoepfli, Romy, Sannitz.
    Basel: Züger; Hauer, Collenberg; Gerber, Stalder; Horak, Randegger; Duda, Papineau, Tschuor; Rubin, Camenzind, Schnyder; Della Rossa, Sarault, Nüssli; Vögele, Walker, Fuchs; Rieder.
    Bemerkungen: Lugano ohne Carter, Conte, Hirschi, Julien Vauclair und Wilson (alle verletzt), Basel ohne Bundi, Hudec, Plavsic, Wüthrich (alle verletzt) und Spiridonow (überzähliger Ausländer). - 56. Pfostenschuss Näser.

    **Die Rapperswil-Jona Lakers legten nach dem ersten, von Tom Koivisto geschossenen Penalty, Spielfeldprotest ein. Gianluca Mona soll das Tor absichtlich verschoben haben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. März 2008 um 12:29
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://shorthander.com/share/vlc2008test2.gif] 
    Grossansicht!

    zum umstrittenen penaltyschiessen servette - lakers

    was meint ihr dazu? ist ein klares und eindeutiges toreverschieben seitens mona bei der schussabgabe koivistos.

    Rapperswil-Jona geht vor Einzelrichter Samstag, 1. März 2008, 9:54 Uhr - Martin Merk

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben ihren Protest bestätigt und an den Einzelrichter weitergezogen. Laut mehreren Medienberichten will dieser am Sonntag entscheiden.

    Bei den Lakers ist man der Ansicht, dass sie ein automatisches Tor im Penaltyschiessen hätten erhalten sollen, weil Servette-Goalie Mona beim Rückwärtsfahren (nicht zum ersten Mal in seiner Karriere) das Tor verschob, sie reklamieren einen regeltechnischen Fehler. Genau so ein automatisches Gegentor ist den Lakers in den Playoffs vor einem Jahr selbst widerfahren im Penaltyschiessen gegen Zug. Der Schiedsrichter Danny Kurmann hält weiterhin an seiner Ansicht fest, wonach das Gehäuse erst nach dem gehaltenen Schuss verschoben wurde, weshalb der Schuss als kein Tor gewertet wurde. Sollten die Lakers Recht erhalten und der Entscheid als regeltechnischer Fehler interpretiert werden (und nicht als Tatsachenentscheid), müsste das Spiel gemäss Reglement komplett wiederholt werden. Servette könnte dann aber innert fünf Tagen Rekurs einlegen. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass man sich im Falle eines Richterspruchs zu Gunsten der Lakers auf eine Wiederholung des Penaltyschiessens eignet. Dies wäre für den Sport wohl gewiss besser als tagelange, juristische Geplänkel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2008 um 09:15
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/5/4/25410029/79/2.jpg]


    Rapperwil in Torlaune, die Servette-Spieler sind bedient.


    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/5/4/25410029/79/1.jpg]


    ZSC-Goalie Ari Sulander war auch im zweiten Spiel gegen Kloten ein verlässlicher Wert

    National League A: Playoff Viertelfinal/2. Spiel

    ZSC Lions - Kloten 5:3 (3:2,1:0,1:1)
    Hallenstadion. - 9580 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Stalder, Simmen/Sommer.
    Tore: 1. (0:15) Rintanen (Cormier) 0:1. 4. Sejna (Wichser, Gardner) 1:1 (Eigentor Romano Lemm). 6. Rintanen (Romano Lemm, Cormier/Ausschluss Daniel Schnyder) 1:2 (Eigentor Suchy). 10. Adrian Wichser (Sejna, Alston/Ausschlüsse Alavaara, von Gunten) 2:2. 13. Stoffel (Sejna, Gardner) 3:2. 36. Adrian Wichser (Sejna) 4:2. 54. Grossmann (Cormier, Bühler) 4:3. 60. (59:39) Forster 5:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Adrian Wichser; Rintanen.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Forster, Seger; Stoffel, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Pittis, Monnet; Lachmatow, Gloor, Krutow; Bastl, Grauwiler, Murovic.
    Kloten Flyers: Rüeger; Hamr, von Gunten; Schulthess, Welti; Alavaara, Grossmann; Müller, Fabian Stephan; Cormier, Romano Lemm, Rintanen; Brunner, Jenni, Sven Lindemann; Wick, Liniger, Stancescu; Bühler, Kellenberger, Suri.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Pavlikovsky (verletzt) sowie Johner (überzähliger Ausländer), Kloten ohne Rothen, Hofer, Bodenmann, Guignard (alle verletzt) und Rullier (überzähliger Ausländer). - Timeout Kloten (58:51).

    Rapperswil - Servette 5:2 (2:1,3:0,0:1)
    Diners-Club-Arena. - 5412 Zuschauer. - SR Kurmann, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 4. Sirén (Geyer, Guyaz/Ausschluss Olivier Keller) 1:0. 7. Geyer (Guyaz, Oliver Kamber/Ausschluss Trachsler) 2:0. 20. (19:01) Bezina (Kolnik/Ausschlüsse Micheli, Patrick Fischer II; Fedulow) 2:1. 26. Nordgren (Geyer) 3:1. 28. Reuille (Guyaz, Nordgren/Ausschluss Breitbach) 4:1. 34. Nordgren (Roest) 5:1. 57. Kolnik (Vigier) 5:2.
    Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 16mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Kolnik.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Geyer, Voisard; Koivisto, Patrick Fischer II; Guyaz, Sven Berger; Gmür, Schefer; Burkhalter, Bütler, Schrepfer; Czerkawski, Oliver Kamber, Reuille; Nordgren, Roest, Sirén; Steiner, Hürlimann, Micheli.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Déruns; Rivera, Vigier, Kolnik; Law, Meunier, Savary; Fedulow, Augsburger, Jérôme Bonnet; Spicher.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Sleigher, Genève-Servette ohne Aubin (beide überzählig). - Timeout Servette (58.).

    Davos - Zug 4:5 (1:1,1:3,2:0,0:1)n.V.
    Vaillant Arena. - 6337 Zuschauer. - SR Stricker, Wehrli/Wirth.
    Tore: 9. Reto von Arx (Riesen, Daigle) 1:0. 20. (19:45) Di Pietro (Ausschluss Marha) 1:1. 23. Dominic Meier (Green/Ausschluss Winkler) 1:2. 25. (24:03) Daigle (Blatter, Reto von Arx/Ausschluss Steinmann) 2:2. 25. (24:57 Casutt (Oppliger) 2:3. 31. Trevor Meier (Casutt) 2:4. 43. Guggisberg (Taticek, Marha/Ausschluss Kress) 3:4. 48. Ambühl (Riesen, Taticek) 4:4. 66. (65:20) Steinmann (Walser, Back) 4:5.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; McTavish.

    Davos: Genoni; Gianola, Blatter; Jan von Arx, Furrer; Winkler, Crameri; Müller; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Ambühl; Dino Wieser, Taticek, Marc Wieser; Helfenstein, Rizzi, Maneluk; Leblanc.
    Zug: Weibel; Dominic Meier, Richter; Diaz, Back; Kress, Sutter; Christen, Green, McTavish; Fischer, Di Pietro, Schnyder; Casutt, Oppliger, Trevor Meier; Walser, Steinmann, Petrovicky.
    Bemerkungen: Davos ohne Niinimaa, Bürgler und Stoop (alle überzählig), Zug ohne Camichel (verletzt). Timeout: 31. Davos, 48. Zug. 34. Pfostenschuss Daigle.

    Fribourg - Bern 2:1 (0:1,0:0,1:1,1:0) n.V.
    St-Léonard. - 7115 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Arm/Küng.
    Tore: 3. Bordeleau (Jobin, Rüthemann/Ausschluss Sprunger) 0:1. 60. (59:43) Sprunger 1:1 (Penalty). 61. (60:46) Benjamin Plüss (Sprunger/Ausschluss Ziegler) 2:1.
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Sprunger) gegen Fribourg; 7mal 2 plus 10 Minuten (Ziegler) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Sprunger, Dubé.
    Fribourg: Caron; Seydoux, Reist; Heins, Birbaum; Ngoy, Snell; Marquis, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Botter; Laaksonen, Geoffrey Vauclair, Rizzello; Sprunger, Montandon, Benjamin Plüss; Lauper, Deny Bärtschi, Sandro Abplanalp.
    Bern: Bührer; Jobin, Philippe Furrer; Beat Gerber, Steinegger; Josi, Kobach; Leuenberger, Rytz; Reichert, Ziegler, Rüthemann; Patrik Bärtschi, Dubé, Gamache; Abid, Bordeleau, Berglund; Daniel Meier, Chatelain, Raffainer.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Bykow, Mäkiaho (beide verletzt) und Seliwanow (überzählig); Bern ohne Dempsey, Mowers (beide verletzt), Jakobsen, Pascal Berger und Froidevaux (alle überzählig). - 300. NLA-Spiel Bordeleau, 200. NLA-Spiel Philippe Furrer. Philippe Furrer im Verlauf des ersten Drittels verletzt ausgeschieden.

    Ambri-Piotta - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:0, 1:2)
    Valascia. - 3914 Zuschauer. - SR Mandioni, Mauron/Rebillard.
    Tore: 7. Westrum (Kutlak/Ausschluss Debrunner) 1:0. 25. Naumenko (Westrum, Celio/Ausschluss Neff) 2:0. 29. Imperatori (Du Bois, Westrum) 3:0. 52. Sonnenberg (Imperatori, Westrum) 4:0. 56. Stettler (Holden, Toms/Ausschluss Imperatori) 4:1. 59. Joggi (Toms, Fabian Sutter/Ausschluss Grégory Christen) 4:2.
    Strafen: 11mal 2 plus 10 Minuten (Duca) gegen Ambri-Piotta; 11mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Holden, Murphy) gegen SCL Tigers.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Holden.
    Ambri: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Celio; Du Bois, Mattioli; Sonnenberg, Westrum, Corsin Camichel; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Grégory Christen; Sciaroni, Zanetti, Imperatori.
    SCL Tigers: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Murphy, Blum; Aegerter; Sandro Moggi, Bieber, Varada; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Claudio Moggi, Toms, Holden; Debrunner, Simon Moser.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Domenichelli, Pont, Schena, Siritsa (alle verletzt) und Jan (überzähliger Ausländer); SCL Tigers ohne Flückiger, Zeiter, Balerna (alle verletzt) und Setzinger (überzähliger Ausländer). - 13. Corsin Camichel verletzt (Schulterprellung) ausgeschieden. 54. Duca verschiesst Penalty. Timeout SCL Tigers (56:47). SCL Tigers von 56:47 bis 58:04 und ab 59:37 ohne Torhüter.

    Basel - Lugano 5:3 (0:0,2:0,3:3)
    St. Jakobarena. - 2422 Zuschauer. - SR Kunz, Abegglen/Schmid.
    Tore: 32. Voegele (Camenzind/Ausschluss Tremblay) 1:0. 37. Sarault (Hauer/Ausschlüsse Häppölä, Näser) 2:0. 41. (40:29) Höglund (Marty Murray, Näser/Rieder, Voegele; Chiesa) 2:1. 42. (41:04) Duda (Hauer/Ausschluss Tremblay) 3:1. 50. Della Rossa (Camenzind, Nüssli) 4:1. 52. Rubin (Stefan Schnyder, Sarault) 5:1. 57. Sannitz (Wirz, Krüger) 5:2. 60. (59:37) Sannitz (Krüger, Wirz) 5:3.
    Strafen: 11mal 2 plus 5 Minuten (Rieder) plus Spieldauer (Rieder) gegen Basel, 14mal 2 plus 5 (Sannitz) plus 10 Minuten (Wirz) plus Spieldauer (Sannitz) gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Papineau; Jeannin.
    Basel: Züger; Collenberg, Hauer; Stalder, Lukas Gerber; Horak, Gian-Andrea Randegger; Wüthrich, Rieder; Tschannen, Papineau, Duda; Stefan Schnyder, Sarault, Rubin; Nüssli, Camenzind, Della Rossa; Walker, Tschuor, Voegele.
    Lugano: Aebischer; Jeannin, Tremblay; Hänni, Chiesa; Cantoni, Nodari; Jörg; Höglund, Marty Murray, Kostovic; Näser, Häppölä, Paterlini; Sannitz, Romy, Knoepfli; Krüger, Conne, Wirz.
    Bemerkungen: Basel ohne Plavsic, Bundy, Hudec (alle verletzt), Spiridonow und Fuchs (beide überzählig), Lugano ohne Julien Vauclair, Hirschi, Helbling, Tristan Vauclair (alle verletzt), Landon Wilson und Carter (beide überzählig). - Pfostenschüsse: Paterlini (21.), Sarault (28.), Camenzind (30.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. März 2008 um 23:45
    • #4

    Playoff-Viertelfinals und Playout Halbfinals, 3. Spiel

    Zug - Davos 3:2 (1:0,1:1,0:1,1:0) n.V.
    Herti. - 6219 Zuschauer. - SR Kunz, Arm/Küng.
    Tore: 15. Christen (Green, McTavish) 1:0. 27. Riesen (Daigle, Andreas Furrer/Ausschluss Walser) 1:1. 29. McTavish 2:1. 41. (40:26) Marha (Niinimaa/Ausschluss Petrovicky) 2:2. 63. McTavish 3:2.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Zug, 9mal 2 plus 2 mal 10 Minuten (Niinimaa, Leblanc) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: McTavish; Daigle.
    Zug: Weibel; Dominic Meier, Richter; Diaz, Back; Kress, Patrick Sutter; Björn Christen, Green, McTavish; Di Pietro, Patrick Fischer, Fabian Schnyder; Casutt, Oppliger, Trevor Meier; Walser, Steinmann, Petrovicky.
    Davos: Genoni; Gianola, Niinimaa; Jan von Arx, Blatter; Andreas Furrer, Müller; Winkler, Crameri; Riesen, Ambühl, Daigle; Guggisberg, Marha, Helfenstein; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Leblanc, Taticek, Bürgler.
    Bemerkungen: Zug ohne Duri Camichel (verletzt), Davos ohne Reto von Arx (krank), Maneluk und Stoop (beide überzählig). - Timeout Davos (22.). Zug ab 41. ohne Patrick Sutter und ab 45. ohne Di Pietro (beide verletzt ausgeschieden). - Pfostenschuss Bürgler (63.).

    Bern - Fribourg 5:1 (1:0,2:0,2:1)
    PostFinance-Arena. - 16 789 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Simmen/Sommer.
    Tore: 17. Bordeleau (Abid, Josi/Ausschluss Snell) 1:0. 24. Abid (Berglund) 2:0. 35. Steinegger (Berglund, Abid) 3:0. 49. Neuenschwander (Rizzello) 3:1. 58. Rüthemann (Dubé, Patrik Bärtschi) 4:1. 60. Chatelain (Pascal Berger, Raffainer/Ausschluss Caron) 5:1.
    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 plus 10 Minuten (Laaksonen) gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Benny Plüss.
    Bern: Bührer; Jobin, Jakobsen; Josi, Kobach; Beat Gerber, Steinegger; Jakobsen, Rytz; Patrik Bärtschi, Dubé, Rüthemann; Berglund, Bordeleau, Abid; Daniel Meier, Thomas Ziegler, Reichert; Raffainer, Chatelain, Pascal Berger.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Snell, Ngoy; Seydoux, Reist; Marquis, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Deny Bärtschi; Laaksonen, Geoffrey Vauclair, Rizzello; Sandro Abplanalp, Montandon, Benny Plüss; Lauper, Genazzi, Bielmann.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer (verletzt), Gamache (gesperrt), Dempsey und Mowers (beide überzählig), Fribourg ohne Andrej Bykow, Mäkiaho (beide verletzt), Sprunger, Botter (beide gesperrt) und Seliwanow (überzählig). - Pfostenschuss Patrik Bärtschi (58.).

    Kloten Flyers - ZSC Lions 4:5 (0:2, 3:1, 1:2)
    Schluefweg. -- 7177 Zuschauer (Saisonrekord). -- SR Mandioni, Mauron/Rebillard.
    Tore: 1. (0:52) Alston (Monnet, Forster/Ausschluss Sven Lindemann) 0:1. 12. Monnet (Adrian Wichser/Ausschluss von Gunten) 0:2. 26. Stancescu (Wick, Liniger) 1:2. 32. Sejna (Adrian Wichser) 1:3. 37. Stancescu (Liniger, Wick) 2:3. 39. Wick (Alavaara/Ausschluss Lachmatow) 3:3. 48. Wichser (Sejna, Blindenbacher) 3:4. 52. Forster (Alston, Pittis/Ausschluss Romano Lemm) 3:5. 60. (59:41) Grossmann (Liniger, Wick) 4:5 (Kloten ohne Torhüter).
    Strafen: 7mal 2 plus 5 Minuten (Romano Lemm) plus Spieldauer (Romano Lemm) Minuten gegen Kloten Flyers, 9mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Adrian Wichser.
    Kloten: Rüeger; Grossmann, Hamr; von Gunten, Alavaara; Schulthess, Rullier; Welti; Rothen, Romano Lemm, Rintanen; Sven Lindemann, Jenni, Bühler; Wick, Liniger, Stancescu; Suri, Kellenberger, Brunner.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Forster; Stoffel, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Pittis, Monnet; Lachmatow, Gloor, Krutow; Bastl, Grauwiler, Murovic.
    Bemerkungen: Kloten ohne Bodenmann (verletzt) und Cormier (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Flavio Streit (verletzt), Johner und Pavlikovsky (beide überzählige Ausländer). -- Kloten ab 58:50 ohne Torhüter. Timeout Kloten (59:41).

    Servette - Lakers 6:0 (3:0,0:0,3:0)
    Les Vernets. - 5790 Zuschauer. - SR Reiber, Wehrli/Wirth.
    Tore: 6. Gobbi (Fedulow/Ausschluss Kamber) 1:0. 8. Mercier (Ausschluss Fedulow!) 2:0. 20. Meunier (Fedulow) 3:0. 45. Bezina (Fedulow, Law/Ausschluss Nordgren) 4:0. 49. Rivera (Trachsler, Bezina/Strafe angezeigt) 5:0. 50. Rivera (Vigier) 6:0
    Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Genf-Servette, 11mal 2 plus 10 Minuten (Roest) gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Law; Roest.
    Genf-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Julien Bonnet; Cadieux, Trachsler, Déruns; Rivera, Vigier, Fedulow; Law, Meunier, Savary; Kast, Augsburger, Jérome Bonnet.
    Rapperswil-Jona: Streit; Geyer, Voisard; Koivisto, Patrick Fischer II; Guyaz, Sven Berger; Schrepfer, Bütler, Friedli; Czerkawski, Kamber, Reuille; Nordgren, Roest, Sirén; Steiner, Burkhalter, Micheli.
    Bemerkungen: Genf-Servette ohne Aubin, Conz (beide verletzt) und Kolnik (gesperrt); Rapperswil-Jona ohne Hürlimann (verletzt) und Sleigher (überzähliger Ausländer). Timeout Servette (45.).

    SCL Tigers - Ambri-Piotta 8:3 (3:1, 3:1, 2:1)
    Ilfis. - 4688 Zuschauer. - SR Stricker, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 5. (4:47) Sonnenberg (Naumenko, Westrum) 0:1. 6. (5:52) Fabian Sutter (Neff) 1:1. 16. (15:02) Setzinger (Holden, Murphy/Ausschluss Duca) 2:1. 17. (16:50) Blum (Claudio Moggi/Strafe angezeigt) 3:1. 21. (20:53) Imperatori (Sonnenberg) 3:2. 22. (21:27) Neff (Joggi, Bayer) 4:2. 25. Bieber (Claudio Moggi) 5:2. 39. Stettler (Holden,Setzinger /Ausschlüsse Toms; Westrum, Bianchi) 6:2. 48. Stephan Moser (Claudio Moggi, Holden) 7:2. 51. Celio (Duca, Stirnimann/Ausschluss Joggi) 7:3. 57. Stettler (Setzinger, Toms/Ausschluss Grégory Christen) 8:3.
    Strafen: 11mal 2 plus 10 Minuten (Debrunner) gegen SCL Tigers; 11mal 2 plus 5 (Tallarini) plus 10 Minuten (Westrum, Demuth) plus Spieldauer (Tallarini) gegen Ambri-Piotta.
    3x gepunktet, der Setzinger ;)

    PostFinance-Topskorer: Westrum; Holden.
    SCL Tigers: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Murphy, Blum; Aegerter; Sandro Moggi, Bieber, Setzinger; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Stephan Moser, Adrian Gerber, Debrunner; Simon Moser
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Celio, Kutlak; Du Bois, Mattioli; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Grégory Christen; Sciaroni, Zanetti, Siritsa,
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Varada (gesperrt), Flückiger, Zeiter (beide verletzt) und Balerna (überzählig); Ambri-Piotta ohne Corsin Camichel, Domenichelli, Pont (alle verletzt), Gautschi (krank) und Jan (überzähliger Ausländer). - 37. Blum verletzt ausgeschieden.

    Lugano - Basel 4:3 (0:0, 2:1, 1:2, 1:0) n.V.
    Resega. - 2171 Zuschauer (Saison-Minusrekord). - SR Stalder, Bürgi/Marti.
    Tore: 30. Romy (Hänni, Näser/Ausschluss Hauer) 1:0. 33. (32:09) Duda (Hauer, Sarault/Ausschluss Hänni) 1:1. 34. (33:06) Wilson 2:1. 45. Tschuor (Stalder, Vögele) 2:2. 50. Wirz (Tristan Vauclair) 3:2. 60. (59:54) Collenberg (Rubin, Papineau) 3:3 (ohne Torhüter). 61. (60:44) Murray 4:3.
    Strafen: 7mal 2 plus 10 Minuten (Tristan Vauclair) gegen Lugano; 9mal 2 Minuten gegen Basel.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin, Papineau.
    Lugano: Aebischer; Chiesa, Tremblay; Nodari, Cantoni; Jeannin, Hänni; Näser, Conne, Paterlini; Tristan Vauclair, Sannitz, Wirz; Höglund, Murray, Wilson; Kostovic, Romy, Knoepfli.
    Basel: Züger; Lukas Gerber, Stalder; Hauer, Collenberg; Wüthrich, Gian-Andrea Randegger; Rubin, Sarault, Stefan Schnyder; Della Rossa, Camenzind, Nüssli; Vögele, Tschuor, Fuchs; Tschannen.
    Bemerkungen: Lugano ohne Carter, Hirschi, Julien Vauclair, Helbling, Krüger (alle verletzt) und Häppölä (überzähliger Ausländer); Basel ohne Hudec, Bundi, Plavsic, Studer (alle verletzt), Walker (krank) und Spiridonow (überzähliger Ausländer).- Basel von 59:15 bis 59:54 ohne Torhüter

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. März 2008 um 09:02
    • #5

    unser einzelrichter hat wohl alle hände voll zu tun :huh:

    Weitere Spieler im Visier Steinmanns Mittwoch, 5. März 2008, 8:37 Uhr - Martin Merk

    Der Einzelrichter Reto Steinmann hat von der Montags-Runde weitere Spieler im Visier und könnte dabei weitere Sperren aussprechen.

    Laut übereinstimmenden Zeitungsberichten überprüft er fünf Fälle: Ellbogencheck von Rolf Schrepfer (Rapperswil-Jona) an John Gobbi (Servette), Kniestich von Romano Lemm (Kloten) an Alexej Krutov (ZSC Lions), Foul von Janne Niinimaa (Davos) an Trevor Meier (Zug), Stockstich von Erik Westrum (Ambrì) in die Nierengegend Eric Blum (SCL Tigers), Foul von Alan Tallarini (Ambrì) an Mathias Joggi (SCL Tigers).

    das wären schon 10 fälle in den drei partien der playoffs/playouts. das gab's glaubs noch nie :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. März 2008 um 17:40
    • #6

    die ersten 5 bösewichte sind verurteilt worden :
    Topskorer Sprunger gesperrt - das Aus für Fribourg-Gottéron?
    Fribourg-Gottéron muss den Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern ohne Topskorer Julien Sprunger beenden. Nach einem groben Foul an Philippe Furrer verhängte der Einzelrichter vier Spielsperren gegen das Jungtalent. Ist das das Playoff-Aus für die Westschweizer?

    Nationalliga-Einzelrichter Reto Steinmann belegte fünf Spieler, die am Montag vorläufig für ein Spiel gesperrten worden waren, im ordentlichen Verfahren mit weiteren Spielsperren. Cédric Botter (Fribourg-Gottéron) und Juraj Kolnik (Genf- Servette) wurden mit je fünf Spielsperren, Julien Sprunger (Fribourg-Gottéron) mit vier, Vaclav Varada (SCL Tigers) mit drei und Simon Gamache (SC Bern) mit zwei Spielsperren für ihre Aktionen in den Playoff-Viertelfinals beziehungsweise Playout-Spielen vom Samstag belegt.

    Alle Spieler haben bereits eine Spielsperre verbüsst. Sie wurden allesamt wegen Tätlichkeiten oder groben Fouls (teils mit Verletzungsfolgen) zur Rechenschaft gezogen.

    Besonders schwer wiegt die Sperre von Fribourgs Julien Sprunger. Ohne seinen Topskorer wird es für Fribourg-Gottéron schwer, dem «grossen» SC Bern im Playoff-Viertelfinal ein Bein zu stellen. Julien Sprunger dürfte erst im Falle eines siebten Spiels wieder in die Serie eingreifen.


    die nächsten 5 kommen bestimmt morgen an die reihe

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2008 um 07:24
    • #7

    Playoffs/Playouts 4.Spiel

    Davos - Zug 7:6 (4:2, 2:1, 1:3)
    Vaillant Arena. - 4842 Zuschauer. - SR Kunz, Arm/Küng.
    Tore: 3. Maneluk (Bürgler, Ambühl) 1:0. 10. (9:53) Ambühl (Maneluk) 2:0. 11. (10:31) Riesen 3:0. 14. Taticek (Guggisberg, Andreas Furrer/Ausschluss Green) 4:0. 20. (19:41) Richter (McTavish, Fischer/Ausschlüsse Marha, Gianola) 4:1. 20.(19:59) Trevor Meier (Back/Ausschluss Gianola) 4:2. 21. (20:52) Guggisberg (Daigle, Reto von Arx) 5:2. 24. Riesen (Reto von Arx, Jan von Arx/Ausschlüsse Back, Richter) 6:2. 38. Trevor Meier (Back, Fischer/Ausschluss Pascal Müller) 6:3. 43. Kress (Oppliger) 6:4. 47. Dino Wieser (Marc Wieser) 7:4. 49. McTavish (Ausschluss Gianola) 7:5. 55. Fischer (Di Pietro) 7:6.
    Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Davos, 11mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Daigle; McTavish.
    Davos: Genoni; Gianola, Blatter; Jan von Arx, Winkler; Pascal Müller, Andreas Furrer; Crameri; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Bürgler, Ambühl, Maneluk; Taticek, Marha, Guggisberg; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Leblanc.
    Zug: Weibel; Diaz, Back, Maurer, Richter; Kress, Sutter; Christen, Green, McTavish; Di Pietro, Fischer, Fabian Schnyder; Casutt, Oppliger, Trevor Meier; Walser, Steinmann, Petrovicky.
    Bemerkungen: Davos ohne Niinimaa (gesperrt), Zug ohne Duri Camichel und Dominic Meier (beide verletzt). - Pfostenschuss Marha (33.), Maneluk (54./Latte); McTavish (51./Latte). - Timeouts: Davos (53.); Zug (59:27).

    ZSC Lions - Kloten Flyers 1:2 nP (1:0, 0:1, 0:0)
    Hallenstadion. - 10 025 Zuschauer (Saisonrekord). - SR Mandioni, Mauron/Rebillard.
    Tore: 10. Krutow (Lachmatow) 1:0. 38. Cormier 1:1.
    Penaltyschiessen: Cormier 0:1, Alston -; von Gunten -, Monnet -; Rintanen -, Sejna -.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 6mal 2 Minuten gegen Kloten.
    PostFinance-Topskorer: Adrian Wichser; Rintanen.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Forster; Stoffel, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Krutow, Gloor, Lachmatow; Alston, Pittis, Monnet; Bastl, Grauwiler, Murovic.
    Kloten: Rüeger; Alavaara, von Gunten; Welti, Schulthess; Hamr, Grossmann; Sven Lindemann, Liniger, Stancescu; Bühler, Jenni, Brunner; Rintanen, Cormier, Rothen; Kellenberger, Suri.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Flavio Streit (verletzt), Pavlikovsky und Johner (überzählige Ausländer), Kloten ohne Romano Lemm (gesperrt), Wick (krank), Guignard, Bodenmann, Hofer (alle verletzt) und Rullier (überzähliger Ausländer).

    Fribourg - Bern 3:2 (0:0, 1:2, 1:0, 1:0) n.V.
    St-Léonard. - 7115 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann, Simmen/Sommer.
    Tore: 21. Dubé (Kobach, Rüthemann) 0:1. 22. Montandon (Plüss, Mäkiaho/Ausschluss Bordeleau) 1:1. 40. (39:11) Patrik Bärtschi (Dubé) 1:2. 43. Rizzello (Heins, Chouinard) 2:2. 66. Ngoy (Chouinard, Rizzello) 3:2.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg, 6mal 2 plus 10 Minuten (Abid) gegen Bern.
    PostFinance-Topskorer: Plüss; Dubé.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Reist, Snell; Ngoy, Seydoux; Marquis, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Rizzello; Mäkiaho, Montandon, Plüss; Lauper, Deny Bärtschi, Sandro Abplanalp; Sassi, Bielmann, Genazzi.
    Bern: Bührer; Jobin, Leuenberger; Josi, Kobach; Gerber, Steinegger; Jakobsen, Rytz; Patrik Bärtschi, Dubé, Rüthemann; Abid, Bordeleau, Berglund; Raffainer, Chatelain, Berger; Meier, Ziegler, Reichert.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Andrej Bykow, Vauclair (beide verletzt), Sprunger, Botter (beide gesperrt), Laaksonen, Seliwanow (beide überzählig), Bern ohne Philippe Furrer (verletzt), Gamache (gesperrt), Dempsey, Mowers (beide überzählig). 6. Kurmann musste sich wegen einer Gesichtsverletzung minutenlang behandeln lassen. Mäkiaho von der 7. bis 16. wegen Handverletzung out. 22. Pfostenschuss von Fribourg. 52. Timeout von Bern.

    Lakers - Servette 1:3 (0:0, 1:2, 0:1)
    Diners Club Arena. - 5207 Zuschauer. - SR Reiber, Wehrli/Wirth.
    Tore: 24. Meunier (Goran Bezina/Ausschlüsse Micheli, Oliver Kamber) 0:1. 27. Rivera (Fedulow) 0:2. 32. Czerkawski (Burkhalter, Oliver Kamber/Ausschluss Mercier) 1:2. 43. Déruns (Cadieux) 1:3.
    Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Patrick Fischer II) gegen Rapperswil-Jona, 9mal 2 Minuten gegen Genève- Servette.
    PostFinance-Topskorer: Roest; Law.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Geyer, Voisard; Koivisto, Patrick Fischer II; Guyaz, Berger; Schefer; Reuille, Bütler, Micheli; Czerkawski, Oliver Kamber, Burkhalter; Nordgren, Roest, Sirén; Steiner.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Cadieux, Trachsler, Déruns; Rivera, Vigier, Fedulow; Law, Meunier, Savary; Kast, Augsburger, Jérome Bonnet.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Hürlimann (verletzt), Schrepfer (gesperrt) und Sleigher (überzähliger Ausländer), Genève- Servette ohne Aubin, Conz (beide verletzt) und Kolnik (gesperrt). ?( eine himmeltraurige und lustlose vorstellung unserer mannen gestern. bei einer solchen vorstellung haben sie es nicht verdient, in den playoffs weiterzukommen :thumbdown:

    Ambri - SCL Tigers 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)
    Valascia. - 3480 Zuschauer. - SR Stricker, Abegglen/Schmid.
    Tore: 2. Curtis Murphy (Fabian Sutter) 0:1. 5. Westrum (Sonnenberg, Imperatori/Ausschluss Stefan Moser) 1:1. 10. Siritsa (Zanetti, Kutlak) 2:1. 26. Westrum (Kutlak) 3:1. 56. Zeiter (Stettler, Joggi/Ausschluss Nicola Celio) 3:2.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Langnau.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Holden.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Nicola Celio; Du Bois, Mattioli; Schena, Gautschi; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Grégory Christen; Sciaroni, Siritsa, Zanetti.
    Langnau: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Curtis Murphy, Blum; Aegerter, Stephan Moser; Sandro Moggi, Bieber, Setzinger; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Debrunner, Zeiter, Adrian Gerber.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Domenichelli, Corsin Camichel, Pont (alle verletzt), Langnau ohne Varada (gesperrt). - Timeout Langnau (60.).

    Basel - Lugano 2:3 (2:0, 0:2, 0:1).
    St.-Jakob-Arena. - 2563 Zuschauer. - SR Stalder, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 16. (15:54) Duda 1:0. 17. (16:47) Papineau (Duda, Voegele/Ausschluss Hänni) 2:0. 21. (20:51) Paterlini (Conne) 2:1. 22. (21:13) Wilson (Murray) 2:2. 52. Chiesa 2:3.
    Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Sarault) plus Spieldauer (Sarault) gegen Basel, 5mal 2 plus 10 Minuten (Hänni) gegen Lugano.
    PostFinance-Topskorer: Papineau; Jeannin.
    Basel: Züger; Collenberg, Hauer; Stalder, Bloch; Randegger, Gerber; Wüthrich; Voegele, Papineau, Duda; Schnyder, Sarault, Rubin; Walker, Camenzind, Della Rossa; Boss, Tschuor, Rieder; Tschannen.
    Lugano: Aebischer; Chiesa, Tremblay; Jeannin, Hänni; Cantoni, Nodari; Wilson, Murray, Höglund; Paterlini, Conne, Näser; Knoepfli, Romy, Kostovic; Wirz, Sannitz, Tristan Vauclair.
    Bemerkungen: Basel ohne Hudec, Bundi, Plavsic, Nüssli (alle verletzt), Fuchs, Studer, Horak, Zanatta (alle überzählig), Spiridonow (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Conte, Hirschi, Julien Vauclair (alle verletzt), Helbling (überzählig), Carter, Häppölä (beide überzählige Ausländer). 22. Timeout von Basel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2008 um 13:34
    • #8

    komme ein wenig spät mit den resultaten vom vergangenen samstag, da das i-net modem futsch war.

    resultate vom 5.spiel vom 08.03.08

    Kloten - ZSC LIONS 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
    Hallenstadion. - 7561 Zuschauer (ausverkauft/Saisonrekord). - SR Kurmann, Arm/Küng.
    Tore: 7. Lachmatow (Krutow) 0:1. 8. Rintanen (Liniger, Rothen/Ausschluss Murovic, Suchy) 1:1. 28. Alston (Suchy, Daniel Schnyder/Ausschluss Cormier) 1:2. 39. Sejna (Gardner) 1:3. 54. Liniger (Cormier) 2:3 (Eigentor Seger).
    Strafen: Je 4mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Rintanen; Adrian Wichser.
    Kloten: Rüeger; Welti, Schulthess; Hamr, Grossmann; Alavaara, von Gunten; Fabian Stephan; Wick, Liniger, Stancescu; Rintanen, Cormier, Rothen; Sven Lindemann, Jenni, Bühler; Suri, Kellenberger, Brunner.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Forster, Seger; Stoffel, Daniel Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Monnet, Pittis, Alston; Krutow, Gloor, Lachmatow; Bastl, Grauwiler, Murovic; Kim Lindemann.
    Bemerkungen: Kloten ohne Bodenmann (verletzt), Romano Lemm (gesperrt) und Rullier (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Flavio Streit (verletzt), Johner und Pavlikovsky (überzählige Ausländer). - Beginn des 2. Drittels wegen zusätzlicher Eisreinigung um rund 20 Minuten verzögert. - Pittis im ersten Drittel mit Hirnerschütterung ausgeschieden. - Kloten ab 59:10 ohne Torhüter. - 59:29 Timeout Kloten.

    Zug - Davos 2:3 nV (1:1, 1:0, 0:1)
    Herti. - 6780 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Simmen/Sommer.
    Tore: 8. Daigle (Leblanc, Riesen/Ausschluss Sutter) 0:1. 10. Oppliger (Richter, McTavish/Ausschluss Maneluk) 1:1. 25. Fischer (Di Pietro, Diaz/Ausschluss Bürgler) 2:1. 49. Daigle (Reto von Arx) 2:2. 71. (70:20) Riesen (Daigle, Gianola) 2:3.
    Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Zug, 10mal 2 plus 10 Minuten (Maneluk) gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: McTavish; Reto von Arx.
    Zug: Weibel; Diaz, Back; Kress, Sutter; Richter, Maurer; Christen, Di Pietro, McTavish; Casutt, Fischer, Fabian Schnyder; Petrovicky, Oppliger, Trevor Meier; Walser, Steinmann, Bucher; Trunz.
    Davos: Genoni; Gianola, Blatter; Jan von Arx, Winkler; Andreas Furrer, Pascal Müller; Crameri; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Taticek; Leblanc, Rizzi, Dino Wieser; Bürgler, Ambühl, Maneluk; Helfenstein.
    Bemerkungen: Zug ohne Duri Camichel, Dominic Meier (beide verletzt) und Green (gesperrt), Davos ohne Niinimaa (gesperrt). Sutter nach Check gegen den Kopf ausgeschieden (10.). - Pfostenschuss Leblanc (8.).

    SERVETTE - Lakers 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
    Les Vernets. - 6607 Zuschauer. - SR Prugger, Mauron/Rebillard.
    Tore: 10. (9:32) Nordgren (Roest/Ausschluss Micheli!) 0:1. 11. (10:31) Spicher (Augsburger/Ausschluss Micheli) 1:1. 26. Jérôme Bonnet 2:1. 31. Gobbi (Meunier, Law) 3:1. Nordgren (Roest, Micheli) 3:2. 60. (59:07) Law (Trachsler) 4:2 (ins leere Tor).
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 6mal 2 plus 10 Minuten (Nordgren) gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Aubin; Roest.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Law, Aubin, Savary; Vigier, Meunier, Fedulow; Cadieux, Trachsler, Déruns; Rivera, Augsburger, Jérôme Bonnet; Spicher.
    Rapperswil-Jona: Marco Streit; Geyer, Patrick Fischer II; Sven Berger, Guyaz; Schefer, Voisard; Gmür; Czerkawski, Oliver Kamber, Hürlimann; Nordgren, Roest, Sirén; Sleigher, Burkhalter, Reuille; Steiner, Bütler, Micheli; Samuel Friedli.
    Bemerkungen: Genève-Servette gegen Kolnik (gesperrt) und Conz (verletzt), Rapperswil-Jona ohne Schrepfer (gesperrt) und Koivisto (überzählig). - Timeout Rapperswil (58:09).

    Bern - Fribourg 1:2 nV (0:1, 1:0, 0:0)
    PostFinance-Arena. - 16 789 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stalder, Wehrli/Wirth.
    Tore: 2. Chouinard (Birbaum, Heins) 0:1. 24. Ziegler (Jakobsen) 1:1. 66. (65:06) Rizzello (Neuenschwander) 1:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Dubé; Plüss.
    Bern: Bührer; Gerber, Steinegger; Jobin, Jakobsen; Kobach, Josi; Leuenberger; Pascal Berger, Ziegler, Reichert; Patrik Bärtschi, Dubé, Rüthemann; Gamache, Bordeleau, Berglund; Raffainer, Chatelain, Meier.
    Fribourg: Caron; Heins, Birbaum; Seydoux, Ngoy; Snell, Reist; Marc Abplanalp, Marquis; Neuenschwander, Chouinard, Rizzello; Mäkiaho, Montandon, Plüss; Lauper, Deny Bärtschi, Sandro Abplanalp; Sassi, Bielmann, Genazzi.
    Bemerkungen: Bern ohne Philippe Furrer (verletzt), Abid, Dempsey und Mowers (alle überzählig), Fribourg ohne Andrej Bykow, Vauclair (beide verletzt), Sprunger, Botter (beide gesperrt), Laaksonen und Seliwanow (beide überzählig). - Timeouts: 4. Bern, 16. Fribourg - Pfosten-/Lattenschüsse: 13. Seydoux, 14. Snell.

    LUGANO - Basel 4:3 (0:2, 2:0, 2:1)
    Resega. - 2812 Zuschauer. - SR Mandioni, Dumoulin/Fluri.
    Tore: 9. Walker (Rieder, Collenberg) 0:1. 11. Collenberg (Spiridonow, Camenzind/Ausschluss Häppölä) 0:2. 28. Paterlini (Näser, Jeannin) 1:2. 40. (39:39) Wilson (Jeannin, Murray) 2:2. 50. (49:10) Tristan Vauclair (Sannitz/Ausschlüsse Paterlini; Duda) 3:2. 50. (49:32) Wilson (Jeannin, Hänni/Ausschlüsse Paterlini; Duda) 4:2. 56. Vögele (Hauer/Ausschluss Jeanin, Strafe angezeigt) 4:3.
    Strafen: Je 8mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Jeannin; Papineau.
    Lugano: Aebischer; Chiesa, Helbling; Nodari, Cantoni; Jeannin, Hänni; Näser, Häppölä, Paterlini; Tristan Vauclair, Sannitz, Wirz; Höglund, Murray, Wilson; Kostovic, Romy, Conne.
    Basel: Züger; Gerber, Randegger; Hauer, Collenberg; Stalder, Randegger; Duda, Papineau, Vögele; Rubin, Tschuor, Schnyder; Della Rossa, Camenzind, Spiridonow; Rieder, Walker, Fuchs.
    Bemerkungen: Lugano ohne Carter, Conte, Hirschi, Julien Vauclair, Tremblay und Krüger, Basel ohne Bundi, Hudec, Nüssli, Plavsic (alle verletzt) und Sarault (gesperrt). - Pfostenschüsse: 23. Sannitz, 34. Papineau, 39. Murray, 60. Häppölä - Timeout: 50. (49:32) Basel, ab 59:10 ohne Goalie.

    SCL Tigers - Ambri 3:4 (0:1, 1:1, 2:2)
    Ilfis. - 5857 Zuschauer. - SR Stricker, Abegglen/Schmid.
    Tore: 20. (19:21) Sonnenberg (Westrum, Naumenko/Ausschluss Holden) 0:1. 21. (20:50) Demuth 0:2. 39. Fabian Sutter (Zeiter, Bayer/Ausschluss Naumenko) 1:2. 51. Schönenberger (Duca, Kutlak/Ausschluss Naumenko! 1:3. 56. Joggi (Fabian Sutter) 2:3. 59. Duca (Stirnimann, Demuth/Ausschluss Holden) 2:4. 60. (59:49) Curtis Murphy (Holden, Toms) 3:4 (ohne Torhüter).
    Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Holden) gegen Langnau, 10mal 2 Minuten gegen Ambri- Piotta.
    PostFinance-Topskorer: Holden; Westrum.
    Langnau: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Curtis Murphy, Blum; Aegerter; Sandro Moggi, Bieber, Setzinger; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Debrunner, Zeiter, Adrian Gerber; Stephan Moser.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Nicola Celio; Du Bois, Mattioli; Gautschi; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Grégory Christen, Schönenberger, Bianchi; Sciaroni, Siritsa, Zanetti; Schena.
    Bemerkungen: Langnau ohne Varada (gesperrt) und Flückiger, Ambri- Piotta ohne Domenichelli, Corsin Camichel und Pont (alle verletzt). - Pfostenschuss Fabian Sutter (25.). - Timeout Langnau (43.).

    somit sind wir rapperswiler und die klotener also draussen. schade ;(

    aber eigentlich können wir froh sein, dass es unser trainer samuelsson es schaffte, uns in die playoffs zu führen. unter seinem vorgänger kari eloranta hätte es warscheinlich anders ausgesehen. ich hoffe, dass die lakers in der nächsten saison etwas konstanter und stärker auftreten werden.

    jetzt bin ich mal gespannt, wer uns demnächst folgen wird ;)

    jetzt fängt leider für mich jedenfalls wieder die eishockeylose zeit an ;( ich kann jetzt schon kaum erwarten, bis es wieder losgeht.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 11. März 2008 um 15:55
    • #9

    danke tsatsa das du immer so brav die ergebnisse postest :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. März 2008 um 23:45
    • #10

    Playoff-Viertelfinals, 6. Spieltag
    Montandon schiesst Gottéron ins Glück
    Hochspannung in den Playoff Viertelfinals der National League A. Meister Davos erzwingt dank des 2:1 nach Verlängerung Spiel 7 in Zug. Fribourg Gottéron bezwingt den Qualifikations-Sieger Bern mit 4:3 nach Verlängerung und steht sensationell im Halbfinal.
    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/3/0/4/30408937/114/1.jpg] 
    Sensation geschafft: Fribourg-Gottéron wirft Quali-Sieger SCB aus den Playoffs. (Bild: Keystone)

    Playoff-Viertelfinals, 6. Spieltag

    Fribourg - Bern 4:3 (1:2,2:0,0:1,1:0) n.V.
    St. Léonard - SR: Stalder
    Tore: 14. (13:06) Abid (Dubé/Ausschluss Heins) 0:1. 14. (13:57) Rüthemann (Bordeleau, Dubé/Ausschluss Reist) 0:2. 20. (19:37) Mäkiaho (Benny Plüss, Seydoux/Ausschlüsse Dubé, Thomas Ziegler) 1:2. 22. Rizzello (Neuenschwander/Ausschluss Thomas Ziegler) 2:2. 27. Heins (Seydoux/Ausschlüsse Dubé, Steinegger) 3:2. 69. Montandon 4:3.

    :thumbup: wow, der underdog fribourg schiesst die berner bären in den bärengraben :D


    Davos - Zug 2:1 (0:1,0:0,1:0,1:0) n.V.
    Vaillant-Arena. - 5719 Zuschauer. - SR Reiber, Simmen/Sommer.
    Tore: 18. Fischer (Richter, Di Pietro/Ausschluss Green!) 0:1. 54. Marha (Taticek/Ausschluss Green) 1:1 (Eigentor Back). 65. (64:49) Riesen 2:1.
    Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Davos, 9mal 2 Minuten gegen Zug.
    PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; McTavish.
    Davos: Genoni; Gianola, Blatter; Winkler, Jan von Arx; Andreas Furrer, Pascal Müller; Crameri; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Ambühl; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Helfenstein, Taticek, Maneluk; Leblanc.
    Zug: Weibel; Dominic Meier, Richter; Back, Diaz; Kress, Maurer; Christen, Green, McTavish; Di Pietro, Fischer, Fabian Schnyder; Walser, Steinmann, Ronald Petrovicky; Casutt, Oppliger, Trevor Meier.
    Bemerkungen: Davos ohne Niinimaa (gesperrt), Zug ohne Duri Camichel und Sutter (beide verletzt). - 400. NLA-Spiel von Paul Di Pietro. - Pfosten-/Lattenschüsse: Back (25./58.).

    Playout-Halbfinal, 6. Spieltag
    Ambri - Langnau 4:5 (2:2,1:0,1:2,0:1) n.V.
    Valascia. - 4711 Zuschauer. - SR Kurmann, Arm/Küng.
    Tore: 4. Stirnimann (Duca, Demuth) 1:0. 7. Setzinger(Sandro Moggi, Bayer) 1:1. 8. Sonnenberg (Tallarini, Westrum) 2:1. 15. Toms (Holden/Ausschluss Joggi!) 2:2. 28. Duca (Demuth, Mattioli) 3:2. 50. Blum (Toms) 3:3. 53. Imperatori (Westrum, Sonnenberg) 4:3. 55. Bayer 4:4. 76. (75:35) Toms (Holden/Ausschluss Lüthi!) 4:5.
    Strafen: je 3mal 2 Minuten.
    PostFinance-Topskorer: Westrum; Holden.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Nicola Celio; Du Bois, Mattioli; Gautschi; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen; Zanetti, Siritsa, Sciaroni; Schena.
    Langnau: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Curtis Murphy, Blum; Aegerter; Sandro Moggi, Zeiter, Setzinger; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Debrunner, Adrian Gerber, Stephan Moser; Simon Moser.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Domenichelli, Corsin Camichel und Pont, Langnau ohne Bieber, Michael Flückiger (alle verletzt) und Varada (abgereist). - Timeouts: Ambri (75:19); Langnau (58.).

  • Maru
    NHL
    • 12. März 2008 um 00:11
    • #11
    Zitat von TsaTsa

    wow, der underdog fribourg schiesst die berner bären in den bärengraben

    hab diese berner blamage(endphase) per stream verfolgt.....

    Zitat

    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Nicola Celio; Du Bois, Mattioli; Gautschi; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen; Zanetti, Siritsa, Sciaroni; Schena.
    Langnau: Schoder; Stettler, Christian Moser; Lüthi, Bayer; Curtis Murphy, Blum; Aegerter; Sandro Moggi, Zeiter, Setzinger; Neff, Fabian Sutter, Joggi; Toms, Holden, Claudio Moggi; Debrunner, Adrian Gerber, Stephan Moser; Simon Moser.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Domenichelli, Corsin Camichel und Pont, Langnau ohne Bieber, Michael Flückiger (alle verletzt) und Varada (abgereist). - Timeouts: Ambri (75:19); Langnau (58.).

    hat jan schon das handtuch geworfen!? ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. März 2008 um 17:44
    • #12
    Zitat von #54 Bousquet

    danke tsatsa das du immer so brav die ergebnisse postest :D

    bitte, bitte, gerne 8)

  • mig_69
    KHL
    • 13. März 2008 um 07:56
    • #13

    varada abgereist? wurde der vereinsintern diszipliniert wegen seiner sperre? oder hat sich der setzinger bereits durchgesetzt (punktet ja brav) ?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. März 2008 um 13:51
    • #14
    Zitat von mig_69

    varada abgereist? wurde der vereinsintern diszipliniert wegen seiner sperre? oder hat sich der setzinger bereits durchgesetzt (punktet ja brav) ?


    setzinger hat meinens wissens einen vertrag für die nächste saison bekommen.

    9. Januar 2008. Die SCL Tigers melden, dass sie Oliver Setzinger als zusätzlichen Ausländer bis Ende Saison 2007/08 verpflichtet haben . 6. Februar 2008. Interview mit Setzinger auf der österreichischen Internetseite «laola1.at». Frage: Warum die Entscheidung in die Schweiz zu wechseln? Setzinger: «Ich hatte vier gute Angebote aus der Schweiz. Langnau war aber der einzige Klub, der mir nicht nur einen Vertrag bis Saisonende angeboten hat, sondern gleich für 2 Jahre.»

    Manchmal dauert ein Saisonende 2007/08 eben bis 2009/10. Soviel zur Informationspolitik der SCL Tigers. Und zur Ausländersituation. Einen Vertrag haben Murphy (bis 2011), Toms (2011), Setzinger (2010) und Varada (2009). Auf der Wunschliste steht ein Verteidiger.

    Oliver Setzinger (bis 2010, gemäss Berner Zeitung, nicht bestätigt)
    Vaclav Varada (bis 2009, gemäss Homepage, muss eventuell gehen) was mit varada geschehen wird, ob er nun den club verlassen muss und weswegen, da habe ich keine ahnung. werds schreiben, wenn ich was gewahr werde ;)

    Ist also noch nicht offiziell

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. März 2008 um 22:56
    • #15

    Die Tigers schaffen den Ligaerhalt.

    [Blockierte Grafik: http://images.bluewin.ch/i/507344]
    Holden, Setzinger und Toms (v.l.)

    Langnaus Trainer Christian Weber stellte für die siebte Partie seine Linien um und liess die drei Ausländer Jeff Toms, Josh Holden und Oliver Setzinger gemeinsam stürmen. Die überraschende Massnahme zahlte sich aus. Die Linie harmonierte und Setzinger traf bereits in der dritten Minute zur Langnauer Führung. Die Tigers schlossen die Saison, die trotz dem neuerlichen Verpassen der Playoffs die wohl erfolgreichste seit dem Wiederaufstieg war, versöhnlich ab.
    SCL Tigers - Ambri-Piotta 4:3 (2:0, 1:1, 1:2).

    Ilfis. - 5667 Zuschauer. - SR Kurmann, Arm/Küng. - Tore: 3. Setzinger (Holden) 1:0. 8. Simon Moser (Adrian Gerber, Debrunner) 2:0. 21. Holden (Murphy/Ausschluss Westrum) 3:0. 31. Imperatori (Sonnenberg, Naumenko/Ausschluss Blum) 3:1. 45. Fabian Sutter (Claudio Moggi, Sandro Moggi) 4:1. 47. Sonnenberg (Naumenko) 4:2. 60. (59:59 Sonnenberg (Naumenko) 4:3 (Ambri ohne Torhüter). -- Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Holden) plus Spieldauer (Holden) gegen SCL Tigers; 4mal 2 plus 5 (Westrum) plus 10 Minuten (Westrum) plus Spieldauer (Westrum) gegen Ambri-Piotta. - PostFinance-Topskorer: Holden; Westrum.

    Tigers: Schoder; Murphy, Blum; Lüthi, Bayer; Stettler, Christian Moser; Sandro Moggi, Fabian Sutter, Claudio Moggi; Toms, Holden, Setzinger; Neff, Zeiter, Joggi; Debrunner, Adrian Gerber, Simon Moser.

    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Celio; Du Bois, Mattioli; Gautschi; Sonnenberg, Westrum, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen; Zanetti, Siritsa, Sciaroni.

    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Bieber, Aegerter, Flückiger (alle verletzt) und Varada (überzählig). Ambri-Piotta ohne Domenichelli, Corsin Camichel, Pont (alle verletzt) und Jan (überzählig). - Pfostenschuss Setzinger (52.). Timeout Ambri-Piotta (58:17, Ambri-Piotta danach ohne Torhüter.

    Souveränes Davoser Playoff-Comeback

    Playout-Halbfinal, 7. Spiel

    Zug - Davos 0:4 (0:1,0:2,0:1)
    Herti. - 7680 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber, Simmen/Sommer.
    Tore: 6. Leblanc (Ambühl/Strafe angezeigt) 0:1. 25. Andreas Furrer (Bürgler, Helfenstein/Ausschluss Christen) 0:2. 39. Leblanc (Ambühl) 0:3. 59. Rizzi (Helfenstein, Crameri/Ausschluss Green) 0:4.
    Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Zug, 8mal 2 Minuten gegen Davos.
    PostFinance-Topskorer: McTavish; Reto von Arx.
    Zug: Weibel; Dominic Meier, Richter; Diaz, Back; Kress, Maurer; Bucher; Christen, Green, McTavish; Di Pietro, Fischer, Fabian Schnyder; Walser, Steinmann, Petrovicky; Casutt, Oppliger, Trevor Meier.
    Davos: Genoni; Gianola, Niinimaa; Winkler, Jan von Arx; Andreas Furrer, Pascal Müller; Blatter, Crameri; Riesen, Reto von Arx, Daigle; Guggisberg, Marha, Ambühl; Dino Wieser, Rizzi, Leblanc; Helfenstein, Taticek, Bürgler.
    Bemerkungen: Zug ohne Duri Camichel und Sutter (beide verletzt), Davos ohne Maneluk (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: Riesen (27.), Marha (36.).

    am samstag gehs weiter mit dem halbfinals.

    Genevé- Servette - Fribourg-Gotteron

    ZSC Lions - HCDavos

    Ambri - EHCBasel

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2008 um 10:02
    • #16

    Playoff-Halbfinal, 1. Spiel

    Davos - ZSC Lions 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
    Vaillant-Arena. - 6074 Zuschauer. - SR Mandioni, Wehrli/Wirth.
    Tore: 12. Adrian Wichser (Gardner) 0:1. 28. Alston (Forster) 0:2. 30. Daigle (Leblanc, Niinimaa) 1:2. 31. Bürgler (Taticek, Helfenstein) 2:2. 57. Guggisberg (Ambühl, Marha) 3:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Reto von Arx; Adrian Wichser.
    Davos: Genoni; Gianola, Niinimaa; Winkler, Jan von Arx; Furrer, Müller; Crameri, Blatter; Guggisberg, Reto von Arx, Daigle; Helfenstein, Marha, Ambühl; Marc Wieser, Rizzi, Dino Wieser; Leblanc, Taticek, Bürgler.
    ZSC Lions: Sulander; Blindenbacher, Suchy; Seger, Forster; Stoffel, Schnyder; Gardner, Adrian Wichser, Sejna; Alston, Monnet, Johner; Krutow, Gloor, Lachmatow; Bastl, Lukas Grauwiler, Murovic.
    Bemerkungen: Davos ohne Riesen (verletzt), Maneluk und Stoop (beide überzählig), ZSC Lions ohne Pittis, Streit (beide verletzt) und Pavlikovsky (überzählig). - 55. Pfostenschuss Marc Wieser. - 59. Timeout ZSC Lions. - ZSC Lions von 59:13 bis 59:35 und ab 59:50 ohne Goalie. - Powerplay-Ausbeute: Davos 0/5; ZSC Lions 0/4.

    Genève-Servette - Fribourg 5:3 (2:1, 0:0, 3:2)
    Les Vernets. - 6837 Zuschauer (ausverkauft). - SR Stricker, Simmen/Sommer.
    Tore: 10. Aubin (Goran Bezina, Law/Ausschluss Chouinard) 1:0. 13. Rizzello (Neuenschwander, Chouinard) 1:1. 17. Goran Bezina (Law, Aubin/Ausschlüsse Snell, Birbaum; Déruns) 2:1. 48. Sprunger (Marc Abplanalp) 2:2. 55. Mäkiaho (Montandon, Heins/Ausschlüsse Gobbi, Goran Bezina) 2:3. 58. (57:46 Fedulow (Law/Ausschluss Andrej Bykow) 3:3 (ohne Torhüter). 59. (58:25) Meunier (Fedulow, Mercier) 4:3. 60. (59:43) Vigier (Olivier Keller) 5:3 (ins leere Tor).
    Strafen: 9mal 2 plus 10 Minuten (Schilt) gegen Genève-Servette, 9mal 2 Minuten gegen Fribourg.
    PostFinance-Topskorer: Aubin; Sprunger.
    Genève-Servette: Mona; Mercier, Goran Bezina; Gobbi, Olivier Keller; Höhener, Breitbach; Schilt; Law, Aubin, Savary; Vigier, Meunier, Fedulow; Florian Conz, Trachsler, Déruns; Rivera, Augsburger, Jérôme Bonnet; Spicher.
    Fribourg: Caron; Heins, Seydoux; Snell, Reist; Birbaum, Ngoy; Marquis, Marc Abplanalp; Neuenschwander, Chouinard, Rizzello; Sprunger, Andrej Bykow, Benny Plüss; Mäkiaho, Montandon, Deny Bärtschi; Lauper, Bielmann, Sandro Abplanalp.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Kolnik (gesperrt) und Cadieux (verletzt), Fribourg ohne Geoffrey Vauclair (verletzt), Botter (gesperrt), Laaksonen und Seliwanow (beide überzählige Ausländer). - Powerplay-Ausbeute: Genève-Servette 3/7; Fribourg 1/7.


    Playout-Final, 1. Spiel

    Ambri-Piotta - Basel 7:0 (0:0, 2:0, 5:0)
    Valascia. - 2840 Zuschauer. - SR Reiber, Mauron/Rebillard.
    Tore: 21. (20:12) Duca (Stirnimann, Du Bois/Ausschluss Sarault) 1:0. 27. Duca (Demuth) 2:0. 46. Siritsa (Tallarini) 3:0. 50. Du Bois (Sonnenberg, Stirnimann/Ausschluss Rubin) 4:0. 53. Schönenberger (Bianchi) 5:0. 58. Christen (Schönenberger) 6:0. 60. (59:027 Schönenberger 7:0.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ambri, 6mal 2 plus 10 Minuten (Rubin) gegen Basel.
    PostFinance-Topskorer: Duca; Papineau.
    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Gautschi; Du Bois, Mattioli; Celio; Sonnenberg, Jan, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen; Sciaroni, Zanetti, Siritsa.
    Basel: Züger; Hauer, Collenberg; Stalder, Wüthrich; Lukas Gerber, Randegger; Bloch; Rubin, Sarault, Stefan Schnyder; Walker, Papineau, Voegele; Duda, Camenzind, Della Rossa; Rieder, Tschuor, Fuchs; Tschannen.
    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Westrum, Domenichelli, Corsin Camichel und Pont (alle verletzt), Basel ohne Bundi, Hudec, Nüssli, Plavsic (alle verletzt), Horak (krank) sowie Spiridonow (überzähliger Ausländer). - Latte/Pfosten: 4. Sarault, 25. Voegele. - Verschossene Penalties: 29. Duca, 37. Tschannen.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 16. März 2008 um 10:04
    • #17

    Steigt der verlierer des Playout finales ab?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2008 um 10:16
    • #18

    nein. der verlierer der nla Playouts muss nach abschluss der playoffs/outs der nla im anschluss gegen den gewinner der playoffs der nlb spielen. im aktuellen stand der nlb dürfte es biel sein.

    basel soll ruhig absteigen, obwohl wir biel auch nicht gerade gern in der nla sehen würde, da sie viel symphatien verloren hatten in der saison 06/07, durch das erzwingen wollen in die nla am grünen tisch

    lausanne wäre der ideale aufsteiger ;)

  • Nussi
    NHL
    • 16. März 2008 um 11:45
    • #19

    Warum Biel ? Steht in der Serie doch genauso wie bei Lausanne 3:3


    Über einen Aufstieg von Lausanne würd ich mich freuen :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2008 um 11:55
    • #20
    Zitat von Nussi

    Warum Biel ? Steht in der Serie doch genauso wie bei Lausanne 3:3


    Über einen Aufstieg von Lausanne würd ich mich freuen :)


    :huh: hast mich erwischt, natürlich hast du recht. ;)

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 16. März 2008 um 15:57
    • #21

    Achso geht das bei den schwizern ^^
    mir persönlich währe der klassenerhalt von ambri sehr recht.

    gibts eigentlich irgendwo streams für die nal?
    bei myp2p is ja nur selten was dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von VSV_LUKI (16. März 2008 um 16:11)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2008 um 17:50
    • #22

    weiss nicht, ob ihr den bei euch empfangen könnt. teleclub hat sportradio übernommen. funktioniert noch nicht einwandfrei.

    http://www.sportradio.ch/

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2008 um 21:08
    • #23

    Biel und La Chaux-de-Fonds im NLB-Finale Sonntag, 16. März 2008, 19:44 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Biel und der HC La Chaux-de-Fonds bestreiten ab Dienstag das Finale um den NLB-Meistertitel.

    Die beiden meistgenannten Titelaspiranten taten sich schwer und nur einer von ihnen setzte sich im siebten Halbfinalspiel auch durch. Der EHC Biel schlug den jurassischen Rivalen HC Ajoie im letzten Spiel mit 4:2. Dagegen mussten in Lausanne 8865 Fans mitansehen, wie der Lausanne HC mit der 1:3-Niederlage im letzten Spiel gegen den HC La Chaux-de-Fonds sämtliche Aufstiegskoffnungen begraben musste. Lausanne hatte in der Serie 3:0 geführt, danach ist den Neuenburgern die grosse Wende gelungen. Beide Finalisten erfüllen die wirtschaftlichen Kriterien für einen NLA-Aufstieg und der Finalsieger darf die Ligaqualifikation gegen den NLA-Letzten bestreiten.

    Spieldaten des Finals Biel gegen La Chaux-de-Fonds: Di 18.3., Do 20.3., Sa 22.3., Mo 24.3., Mi 26.3., Fr. 28.3., So 30.3. Ligaqualifikation ab 1.

    :( lausannes hoffnung auf einen wiederaufstieg in die nla begraben :wacko:

  • Maru
    NHL
    • 17. März 2008 um 23:49
    • #24
    Zitat

    Ambri-Piotta: Bäumle; Naumenko, Tallarini; Kutlak, Gautschi; Du Bois, Mattioli; Celio; Sonnenberg, Jan, Imperatori; Duca, Stirnimann, Demuth; Bianchi, Schönenberger, Gregory Christen; Sciaroni, Zanetti, Siritsa.

    wow,ivo durfte mal spielen! :thumbup:

  • Nussi
    NHL
    • 18. März 2008 um 07:10
    • #25

    So ein Scheiss 3:0 in der Serie geführt und dann verliert man echt noch 4 Spiele in Folge ......

    Schade Lausanne

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™