Musst aber nach Pachern pendeln, um diese zu sehen...
aha,also kein liebenau....pachern due ich mir net an.... :wacko:
Musst aber nach Pachern pendeln, um diese zu sehen...
aha,also kein liebenau....pachern due ich mir net an.... :wacko:
Pachern is ja wirklich aus der Welt Diese nette Halle fasst zirka 500 Zuseher, für die Oberliga passt diese Arena genau, wie ich meine!
Immerhin hats ihr a Halle. Ich werde dieses Jahr wieder vermehrt zum UEC gehen bzw EVN wie er ja jetzt heißt. Leider dieses Jahr noch immer keine Halle. DAs ewige Spielchen bei uns in Mödling leider .
Find ich dennoch gut daß wir wieder mit dabei sind so brauch ich doch nicht eine Saison auslassen und ohne Live Eishockey leben müssen.
aha,also kein liebenau....pachern due ich mir net an.... :wacko:
pachern dankt
Ich finde Maru hat recht. Wer fährt schon nach Pachern, dast Ende von der Welt, um dann Oberligaeishockey zu sehen?
pachern dankt
bin beeindruckt!
wenn man schon das ganze so groß aufzieht,wäre es auch logisch gewesen,wenn man in graz spielen würde!noch dazu soll pachern teurer als liebenau sein!
jetzt kann man spekulieren:
bekommt man in graz keine eiszeit,oder will man nicht in der selben halle wie die 99ers spielen,und fühlen sich spieler,trainer und diverse fanklubs,zu sehr mit ihrer vergangenheit verbunden!?
bekommt man in graz keine eiszeit,oder will man nicht in der selben halle wie die 99ers spielen,und fühlen sich spieler,trainer und diverse fanklubs,zu sehr mit ihrer vergangenheit verbunden!?
Der Tag wird kommen an dem alljene in Liebenau einziehen...
Nur keine Sorge, man hat Eiszeiten in Liebenau - ich finde den Schritt, in einer Oberligasaison in einer kleineren Halle zu spielen sehr gut!
Maru bleib mal locker- Pachern is grad mal 10 Min. von Liebenau entfernt, außerdem kommt 2009 eine Autobahnabfahrt, aber da spielt der ATSE eh nimmer dort..;-)
Diese Liste mit den teilnehmenden Mannschaften kann doch gar nit stimmen! Laut Aussagen vom Spittaler Obmann wird Spittal in der Saison 2008/09 nicht an der OL teilnehmen. Dies hat er bei dem letzten Heimspiel gegen Tarco in Spittal gesagt, aber vielleicht haben sie ja ihre Meinung geändert.
Diese Liste mit den teilnehmenden Mannschaften kann doch gar nit stimmen! Laut Aussagen vom Spittaler Obmann wird Spittal in der Saison 2008/09 nicht an der OL teilnehmen. Dies hat er bei dem letzten Heimspiel gegen Tarco in Spittal gesagt, aber vielleicht haben sie ja ihre Meinung geändert.
liegt daran dass der damalige obmann nicht mehr obmann ist!
aha danke!! die Infos sind noch nicht bis Klagenfurt vorgedrungen.....
liegt daran dass der damalige obmann nicht mehr obmann ist!
Wer ist dann Obmann von Spittal?
Erich Schimek hat ja gute Arbeit geleistet.
wie man hört wollte sich schimek nicht noch einmal auf das finanzielle risiko oberliga einlassen und ist zurückgetreten.
beim neuen vorstand soll es sich um so etwas wie ein triumvirat mit trainer plankensteiner und noch zwei anderen funktionären handeln. (in wie weit das stimmt kann ich nur schwer beurteilen, da ich es auch nur aus zweiter hand weiss, aber dass schimek weg ist sollte stimmen, da er ja strikt gegen ein weiters jahr oberliga war)
Schade, ich bin kein Insider im Spittaler Eishockey, aber ich habe immer den Eindruck gehabt, als würde unter Schimek viel weitergehen.
Aber warum wollte der kein Oberligahockey mehr? Falls Linz auch noch dazustoßen sollte, bin ich der Meinung, dass diese Liga keine so schlechte mehr ist!
Sie haben gesagt, sie verdienen kein Geld damit, sondern machen Verlust. Steindorf hingegen hat gesagt, wenn wir positiv abschließen, muss Spittal das auch schaffen. Nun, heute hat Spittal genannt, Steinbdorf noch nicht (aber ich gehe mal davon aus, dass das noch passiert - hoffentlich).
Eishockey / Neben Lokalmatador Peter Klumpp wollen viele Ex-Dragons Mödling wieder nach vorne schießen.
Treue Meister formen die neue Mannschaft
Ein Jahr lang war es ruhig um den Eishockeysport in Mödling. Doch hinter den Kullissen wurde eifrigst am Neustart gebastelt. Und so ist fix: In der kommenden Saison haben die Dragons wieder eine Kampfmannschaft! Nach einer Umstrukturierung des Mödlinger Eishockey durch Robert Mayer in einen Nachwuchsverein UEC Dragons und einen Ligaverein EVN Dragons wird in allen Bereichen an den Erfolgen der letzten Jahre angeknüpft.
Kapitän Peter Klumpp ist wieder an Bord
Viele Proponenten des letzten Meistereams der Dragons wollen liebend gerne zurück nach Mödling. Die Lokalmatadoren Peter Klumpp und "Supergoalie" Andy Künz-Schneider - aber auch jüngere Eigenbauspieler sollen wieder im blaugelben Boot sein. Besonders erfreulich ist auch, dass es die "Wiener Kracher" wie Suart Altvater, Thomas Lhota, Michael Pfleger genausowie Ex-Bundesligagrößen Sascha Tomanek, Norbert Havasi & Co wieder nach Mödling zieht.
Lediglich Philip Steiner wird berufsbedingt nicht mehr dabei sein. Dafür haben zahlreiche andere Niederösterreichische und Wiener Cracks ihr Interesse bekundet, am Wiederaufbau beteiligt zu sein.
Auf der Trainerseite wird es schwer sein, den Erfolgsgaranten Martin Mader, der geschäftsbedingt nicht mehr verfügbar ist zu ersetzen. Im Gespräch sind aber einige Zampanos, die sich in Mödling allesamt schon viele Freunde schaffen konnten.
Ex-Drachen wie Cseh oder Malek im Gespräch
Namen wie Cseh, Tomanek und Malek rufen allesamt positive Erinnerungen bei den Dragons-Fans hervor. Michael Malek - er ist seit dem Vorjahr auch Schwiegervater von Michael Pfleger - hat zugesagt auf jeden Fall mithelfen zu wollen. Malek, der in den Achtzigern gemeinsam mit Größen wie Gary Venner, Walter Znenahlik und Herbert Haiszan in Mödling agiert, formte als langjähriger Trainer beim WEV und bei den Vienna Capitals Supercracks wie Oliver Setzinger, Manuel Latusa oder Patrick und Chris Harand.
Quelle: NÖN-Ausgabe Woche 19/2008