1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Viertelfinale - 5. Spiel: EC Red Bull Salzburg - EC VSV 3:0

  • Blauadler
  • 21. Februar 2008 um 23:10
  • Geschlossen
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2008 um 15:49
    • #226
    Zitat von VincenteCleruzio

    a.) Frido Hütter (Kulturjournalist des Jahres)
    b.) Noste Sapladnigg (Apothekergehilfe und Pfarrgemeinderat in Villach)
    c.) Hubert Brandenburg (Altbischof von Stockholm)

    derf i wem anrufen ?

  • mig_69
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 15:56
    • #227
    Zitat von superseppo


    @ mig_69

    so einen schwachsinn a la endlich eishockey ohne kärnten von dir zu lesen tut doppelt weh - aber was solls, vielleicht sieht man sich in innsbruck und kann das bei einem bierli wieder bereinigen :thumbup:


    das ist sicher machbar. ist ja nix persönliches. ;)

    hab sogar gestern während des spiels mit einem freund in villach ge'sms't, und hätte mich sehr für ihn gefreut, wenns für euch geklappt hätte.

    bei den kärntenbereinigten playoffs als genugtuung gehts ja nicht um einzelne personen. da gehts um jahrzehntelange hämische kommentare gegenüber den anderen klubs, speziell wiener klubs, da gehts um die selbstbeweihräucherung vieler eishockeyfreunde aus dem süden, da gehts auch um die traditionelle rivalität zwischen wien und klagenfurt die in den letzten jahren auch auf villach übergegriffen hat.
    wer sich die geschichte des sports ansieht, der weiss auch, dass das österreichische eishockey in wien begründet wurde, dass es hier noch mehr tradition hat, dass es hier auch serientitelgewinne und die absoluten zuschauerrekorde gab. der wev 1867 ist der älteste durchgehend existierende eissportverein der welt. und kein fan in wien wollte, dass der eishockeysport hier ermordet wird, keiner wollte die liquidation, fusion, neugründung, usw.. einen klub zu verlieren tut einem fan weh, dafür noch verlacht zu werden fördert nicht unbedingt die freundschaftlichen gefühle. der wiener hockeyfan geht zu den caps, er hat keine alternative(würde auch nur ein villacher zu wien halten, wenn die vorzeichen umgekehrt wären-> nein, siehe nhl lock out saison), und er ist dankbar dafür, dass er wieder erfolgreiches spitzenhockey in seiner heimatstadt konsumieren darf. der durchschnittliche kärntner hockeyfan begegnet ihm aber mit verachtung, schmähungen, beleidigungen, ja zum teil sogar hass (siehe spassfraktionsforum). wie soll da eine gute beziehung entstehen?

    sowas ist ja nie persönlich, sowas geht immer in richtung derer die es auf der anderen seite ebenso übertreiben.
    wie gesagt: ich hätte mich für meine freunde aus villach ehrlich gefreut, wenn sie gewonnen hätten. aber es musste mal passieren, dass das kärntner eishockey einen dämpfer bekommt, und darüber, dass es nun passiert ist freue ich mich ebenso ehrlich.

    kärnten hinter den plastikklubs - 3 plastikklubs an der spitze - sogar ein slowenischer liganeuling vor den kärntner klubs - kac jahrelang ohne playoff-teilnahme - villach nur sechster - ........

    vielleicht kommt ja jetzt so mancher von seinem hohen ross herunter. vielleicht werden die überheblichen kommentare weniger. vielleicht wird ja jetzt das gesprächsklima wieder normaler.
    dann wäre die heurige saison ein echter erfolg für alle.

    wenn wir meister werden -> gut. wenn nicht -> auch gut. die heurige saison war auf jeden fall toll. wir waren diese saison immer vorne, haben viele tolle spiele abgeliefert, sind souverän ins halbfinale eingezogen, und die durchaus ernstgemeinten titelträume vieler roter und einiger weniger blauer haben schon im viertelfinale ihr jähes ende gefunden.
    die saison war toll -> jetzt kommt die zugabe

    und man wird deutlich in den halbfinalthreads sehen, dass das gesprächsklima zwischen wienern und salzburgern ein viel angenehmeres ist als zwischen kärnten und wien. da freut einem das lesen und schreiben auch viel mehr. ;)

    lg, und auf ein bierchen in innsbruck. ;)

    schönen urlaub nach kärnten. wir haben hier noch was zu tun. :P

    Einmal editiert, zuletzt von mig_69 (25. Februar 2008 um 16:02)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. Februar 2008 um 16:47
    • #228

    @mig 69:

    Deine ausführliche Stellungnahme war zwar ein bißchen off thread, aber interessant und gut argumentiert; jedenfalls um ein vielfaches lesenswerter als das Gegeifer, dass hier schon von Fans aller möglichen Lager zu lesen war.

    Ein bißchen schmunzeln mußte ich bei der Erwähnung des WEV als ältester Eissporverein der Welt. Du wirst hoffentlich nicht behaupten wollen, dass Eishockey in Wahrheit am Heumarkt erfunden wurde und ihr das bisher aus bloßer Bescheidenheit nicht erwähnt habt. In Wahrheit sind anno 1867 wohl nur ein paar höhere Tochter zu Walzerklängen über das Wiener Eis geschwebt.

    Aber bei dem ganzen Gemoser über das ständige Herumreiten mancher meiner engeren Landsleute auf den Themen Tradition, "Herz schlägt Geld", Nachwuchsarbeit usw, übersehen diejenigen in Linz, Salzburg oder Wien, die sich davon schon reichlich genervt fühlen (was ich bei manchen Villacher Postings auch verstehen kann) etwas wesentliches:

    Das ständige Betonen dieser Dinge ist weniger für EUCH, sondern mehr für UNS geschrieben; es ist in einer kleinen Stadt identitätsstiftend und vermag zumindest hin und wieder, außergewöhnliche Erfolge unter im Vergleich zur Konkurrenz aus den größeren Städten sehr schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu kreieren. Das Underdog-Image zB des FC St. Pauli im deutschen oder von Livorno im italienischen Fußball hat diesselbe Funktion. Und im Ergebnis ist der VSV damit über die letzten dreißig Jahre seit dem BL-Aufstieg gesehen nicht so schlecht gefahren und hat keinen Grund, sich von diesem image abzukehren und dazu gehören halt auch Fans, die dieses Image pflegen und vielleicht hin und wieder etwas ernster nehmen, als es die Sache vielleicht wert ist.

    Im Grunde steht der VSV ja auch nicht im Sympathiewettbewerb mit anderen Teams, so dass es meiner Meinung nach uns in Villach ziemlich wurscht sein kann, ob die Grundhaltung mancher VSV-Fans anderswo nervt oder nicht. solange die sportliche Rendite paßt, und das tut sie meistens.

  • mig_69
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 17:54
    • #229

    natürlich wurde das hockey nicht in wien erfunden. (allerdings auch nicht in kärnten) die eishockeysektion wurde erst 1914 eröffnet. aber ein bissl tradition haben wir schon in wien, gegenüber ALLEN anderen in österreich sogar ein bisserl mehr. die kärntner begannen erst 1923 ernsthaft mit dem hockey, in villach spielt man überhaupt erst seit 30 jahren oben mit. in wien wurde der österreichische eishockeysport aber bereits 1899 begründet. ;)

    Zwar fanden die „Schleiferbuben des Kanals“ schon 1803 Erwähnung, zum Volkssport wurde der Eislauf jedoch erst um die Jahrhundertmitte. Es war dies die Zeit, da sich die sportlichen Wiener an Wintersonntagen im Hafen des Wiener Neustädter Kanals (Heute Areal Bahnhof Wien-Mitte) trafen oder den Kanal belebten und „in schnellstem Tempo bei Einbruch der Dunkelheit mit brennenden Fackeln zwischen Wien und Guntramsdorf dahin glitten.“
    Nachdem das winterliche Hafenbecken also bereits zum „Eissportgebiet Österreichs Nr. 1 geworden war, wurde der 1867 der WEV gegründet und pachtete im Gründungsjahr einen Teil des ehemaligen Wiener Kanalhafens. “
    1914 wurde die Eishockeysektion gegründet.

    Eishockey hat in Wien eine lange Tradition und kann heute bis 1898 zurückverfolgt werden. Damals wurde mit einem Ball gespielt, ein Sport der auch als Bandy bekannt war. Seit 1921/22 wird mit der Scheibe (Puck) gespielt.

    Ab 1923 wurde eine österreichische Eishockeymeisterschaft der Herren ausgetragen. In den ersten Jahren war diese auf Wien begrenzt. Von 1923 bis 1931 gewannen die Eishockeyspieler des Wiener Eislaufvereins jedes Jahr die österreichischen Meisterschaften. Auch 1933 und 1937 wurde der Meistertitel gewonnen.
    (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)


    das "herumgemosere", wie du es nennst, ist auch aus diesem grund besonders lästig. denn eines ist klar, wenn der vsv mal in konkurs geht (durchaus möglich sowas), und dann ein ecv gegründet wird, dann stehen trotzdem alle eishockeyfans von villach und umgebung hinter diesem klub. warum? weil die alternative fehlen würde, eben so wie sie uns fehlt.

    also wenn man sein selbstbewusstsein schon über den sport aufmöbeln muss, dann sollte man nicht versuchen das von anderen zu unterminieren. sowas macht einen nicht sympathischer, und fördert sicher nicht die freundschaftlichen beziehungen. (in wien gehen auch noch eishockeyfreunde in die halle die mehr als einen titel erlebt haben, und die haben einiges erlebt.)
    im wiener hockey sind viele fehler passiert(und passieren noch), verstecken muss sich wien aber im bezug auf eishockey und seiner tradition sicher nicht. das sollten mal einige verinnerlichen. ;)

    hoffe das ot stört nicht zu sehr, übers spiel selbst gibts aber eh nicht mehr viel zu sagen. ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Februar 2008 um 18:31
    • #230

    Ich persönlich find das ot extrem angenehm zu lesen, sachlich argumetiert und die Problematik auf den Punkt gebracht.

    Auch der Beitrag von Heartbreaker ist meines Erachtens sehr gut, va zeigt er so etwas wie Selbstkritik bzw. Einsicht.

    Danke dafür. Ich hoffe, dass User wie villacher#5 u.ä.sich dies zu Herzen nehmen. Dieses Forum hatte mal ein echt hohes Niveau, welche durch kontinuierliche Beleidigungen, Diffamierungen und völlig von den einzelnen Überschriften losglösten Beiträge immer mehr unterminiert wurde.

    Ich hoffe, dass sich dies irgendwann wieder ändern wird und wir alle zu einem vernünftigen Klima beitragen können. Mir fällt dazu nur die Signatur von iceman ein, das wichtigste in einem Forum ist harmonisch zu streiten. Und ja, das funzt.

  • gino44
    Highlander
    • 25. Februar 2008 um 18:55
    • #231

    Trotzdem: Niveau hin, Tradition her - was hat die entfachte Diskussion mit dem stattgehabten Viertel- und anstehenden Halbfinale zu tun?

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 25. Februar 2008 um 18:56
    • #232
    Zitat von cappin0

    lt meistertafel des öehv seit 1923:

    77 meistertitel, davon:

    KAC - 28

    VSV - 6

    Restösterr. - 43

    einzig und allein der KAC hat das recht auf seine dominanz hinzuweisen,

    der VSV ist auch nur mitläufer.

    linz den titel kaufen?

    wir haben 8 legios, der vsv 7.

    und der rest sind alles österreichische eigenbauspieler, die eben gerne ( für geld und nicht wie in villach um ein schmalzbrot ) spielen.

    Alles anzeigen

    der vsv hat 6 legios ;)

    der prohe hat es gestern im premiere interview eh auf den punkt gebracht :)

    nichts desto trotz hat salzburg gestern verdient gewonnen. wünsche allen viel glück und möge der BESSERE gewinnen.

    mein tipp: Linz wird meister

  • Christoph_20
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 18:58
    • #233

    aber trotzdem ist der vsv ein verein, wo die ganzen leute wie eine familie sind! spieler, fans und funktionäre! das ist schon einzigartig was sich da abspielt! ein anderer verein hätte sich ohne hauptsponsor wohl aus der liga zurückgezogen!

    hoffentlich sind wir auch mal reich und können gescheit aufrüsten, dann dürfte vielen hier das lachen vergehen....*gg*

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 25. Februar 2008 um 19:01
    • #234
    Zitat von Christoph_20

    aber trotzdem ist der vsv ein verein, wo die ganzen leute wie eine familie sind! spieler, fans und funktionäre! das ist schon einzigartig was sich da abspielt! ein anderer verein hätte sich ohne hauptsponsor wohl aus der liga zurückgezogen!

    Das ist den meisten Usern eh klar und wird großteils auch anerkannt, aber je öfter man etwas hört, desto mehr nervt es ganz einfach. Es ist einfach mühseelig immer wieder das selbe zu lesen und noch mühseeliger, wenn jede Diskussion in diese Richtung abdriftet.

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 19:41
    • #235

    könnte mir einer der hier anwesenden Salzburger Fans glaubhaft bezeugen(ev. mit Bildern) das sich gestern im Volksgarten 800-900 Villacher Fans befunden haben.Wir waren in Laibach annähernd 500 Personen,und das sind nicht wenig,aber 28,16% Hallenanteil für Auswärtsfans halte ich irgendwie für nicht glaubhaft ?(

    Nebenbei natürlich Gratulation an Salzburg.........................p.s. schade das sich unsere Mannschaften nicht mehr getroffen haben :thumbup:

    Mfg.Zweistein

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 19:51
    • #236

    Auf der VSV HP steht 400, is schon ein bisschen eine realistische zahl,....

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Februar 2008 um 19:54
    • #237

    hat nur gestern der Dödel vom KEHM behauptet :wacko:

  • Benny-78
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 20:26
    • #238

    So, nach einer sehr kurzweiligen Heimfahrt gestern, einer sehr kurzen Nacht und einem seeehr langen Arbeitstag möchte ich meine Gratulationen Richtung Salzburg schicken. Salzburg war gestern einfach besser, das muß man auch als VSV Anhänger ganz klar anerkennen.
    Villach konnte gestern nicht an die letzten beiden Spiele anschliessen, Salzburg konnte seine Stärke wieder voll ausspielen und so kam es wie es schon nach den ersten 10 min. eigentlich ersichtlich war. ;(

    Jedoch sehe ich pers. dieses Ausscheiden im Viertelfinale nicht als so tragisch, wir hatten eine sehr durchwachsene Saison, mehr war einfach nicht drinn. Und ich glaube auch das sich der VSV in diesem Viertelfinale sehr gut verkauft hat, besser als diverser Prognosen und auch besser als ich es mir erwartet hatte. Legionäre hin oder her, der VSV hatte heuer kein Geld, ansonsten wäre auch der eine oder andere ausgetauscht worden, denk ich. Und vielleicht braucht es eben genau soeiner Saison um zu sehen das die Fans auch hinter ihrem Verein stehen und dessen Entscheidungen akzeptieren und respektieren. Ich möchte jetzt nicht selbsherrlich daherreden aber zumindest bei den Fans die gestern in Salzburg dabei waren, und die für ihre Mannschaft ein so tolles Abschiedsfest feierten, bin ich mir sicher das sie das auch tun. Und das ist auch gut so.

    Ich wünsche den Salzburgern, Wienern, Linzern und Laibachern ein tolles Halbfinale und möge der beste Verein gewinnen. Uns bleibt ja auch noch ein hoffentlich spannendes U20 Finale, also ganz ist die Eiszeit ja noch nicht zuende.

  • Ede
    Puckfänger
    • 25. Februar 2008 um 20:59
    • #239

    @ Benny 78: kann dir nur 100%ig zustimmen -hast mir direkt aus dem Blau-Weissen Herz gesprochen bzw geschrieben :P denke auch das war das beste was wir erreichen konnten! wünsche auch den restlichen 4 Mannschaften die noch im Playoffrennen sind eine Spannende Serie - möge der beste gewinnen !

  • VSV=Cult
    Hobbyliga
    • 25. Februar 2008 um 21:59
    • #240

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    BLAU-WEISS FOREVER!!!

    HOCKEYCULT AUS KÄRNTEN!!

  • traunsteiner
    SBR
    • 25. Februar 2008 um 22:30
    • #241

    ja, und wie oft jetzt noch ?

  • RexKramer
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 22:32
    • #242
    Zitat von mig_69

    natürlich wurde das hockey nicht in wien erfunden. (allerdings auch nicht in kärnten) die eishockeysektion wurde erst 1914 eröffnet. aber ein bissl tradition haben wir schon in wien, gegenüber ALLEN anderen in österreich sogar ein bisserl mehr. die kärntner begannen erst 1923 ernsthaft mit dem hockey, in villach spielt man überhaupt erst seit 30 jahren oben mit. in wien wurde der österreichische eishockeysport aber bereits 1899 begründet. ;)

    Zwar fanden die „Schleiferbuben des Kanals“ schon 1803 Erwähnung, zum Volkssport wurde der Eislauf jedoch erst um die Jahrhundertmitte. Es war dies die Zeit, da sich die sportlichen Wiener an Wintersonntagen im Hafen des Wiener Neustädter Kanals (Heute Areal Bahnhof Wien-Mitte) trafen oder den Kanal belebten und „in schnellstem Tempo bei Einbruch der Dunkelheit mit brennenden Fackeln zwischen Wien und Guntramsdorf dahin glitten.“
    Nachdem das winterliche Hafenbecken also bereits zum „Eissportgebiet Österreichs Nr. 1 geworden war, wurde der 1867 der WEV gegründet und pachtete im Gründungsjahr einen Teil des ehemaligen Wiener Kanalhafens. “
    1914 wurde die Eishockeysektion gegründet.

    Eishockey hat in Wien eine lange Tradition und kann heute bis 1898 zurückverfolgt werden. Damals wurde mit einem Ball gespielt, ein Sport der auch als Bandy bekannt war. Seit 1921/22 wird mit der Scheibe (Puck) gespielt.

    Ab 1923 wurde eine österreichische Eishockeymeisterschaft der Herren ausgetragen. In den ersten Jahren war diese auf Wien begrenzt. Von 1923 bis 1931 gewannen die Eishockeyspieler des Wiener Eislaufvereins jedes Jahr die österreichischen Meisterschaften. Auch 1933 und 1937 wurde der Meistertitel gewonnen.
    (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)


    das "herumgemosere", wie du es nennst, ist auch aus diesem grund besonders lästig. denn eines ist klar, wenn der vsv mal in konkurs geht (durchaus möglich sowas), und dann ein ecv gegründet wird, dann stehen trotzdem alle eishockeyfans von villach und umgebung hinter diesem klub. warum? weil die alternative fehlen würde, eben so wie sie uns fehlt.

    also wenn man sein selbstbewusstsein schon über den sport aufmöbeln muss, dann sollte man nicht versuchen das von anderen zu unterminieren. sowas macht einen nicht sympathischer, und fördert sicher nicht die freundschaftlichen beziehungen. (in wien gehen auch noch eishockeyfreunde in die halle die mehr als einen titel erlebt haben, und die haben einiges erlebt.)
    im wiener hockey sind viele fehler passiert(und passieren noch), verstecken muss sich wien aber im bezug auf eishockey und seiner tradition sicher nicht. das sollten mal einige verinnerlichen. ;)

    hoffe das ot stört nicht zu sehr, übers spiel selbst gibts aber eh nicht mehr viel zu sagen. ;)

    Alles anzeigen

    Liebe Alle

    nur um jetzt noch etwas Öl ins Feuer zu giessen, sei noch erwähnt, dass der erste in Ö-HU registrierte Eishockeyverein in Gmunden OBERÖSTERREICH gegründet wurde. In einem historischen Bildband über die Stadt Linz gibts ausserdem einen Bildbeweis von der Abhaltung eines organisierten Eishockeyspieles aus dem Jahre 1928.

    Und Plastik gibt's auch schon verdammt lange....bleibt alles so lustig

  • Eiskalt
    NHL
    • 25. Februar 2008 um 23:20
    • #243

    Um was gehts denn? :whistling: :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Februar 2008 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #244

    Sowas von OffTopic - das hält ja keiner mehr aus --> CLOSED!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™