@AL leider machen kellys, upc und co keinen kleinen teil der einnahmen aus.
es hat seinen grund warum in wien alles zugepflastert is mit sponsoring zeug

Vienna Capitals: Kader 2008 / 09
-
-
also das mit den 2000 Leuten kann ich mir nicht vorstellen, hoffe und glaube nicht das wir soviele Schönwetterfans haben !!
ja aber ob ich jetzt im Viertelfinale oder im Halbfinale ausscheide ist mir als Fan egal. und für die sponsoren zählen auch nur Erfolge und da zählt ein 0:4 gegen Salzburg bestimmt nicht dazu, denn das hätten unsere Jungen Ösis auch geschafft.
-
@AL
Es gibt eine Studie aus Deutschland, die besagt, das gut 50% der Fans "Schönweitterfans" sind.
Von daher bin ich mir sicher, wenn der Erfolg ausbleibt werden Zuschauerzahlen sich eher Richtung 2000-2500 orientieren.
-
hey, ich muss ja nicht komplett auf die jugis umstellen, aber wer hindert uns daran bei verletzungen, einen heinrich, komarek oder die draschkos auflaufen zu lassen. die jugis hatten auch unter boni nicht die riesige eiszeit aber 1-2 shifts pro drittel waren drin, einige (dole, altmann, etc.) haben die chance genutzt sich weiter zu entwickeln, bei anderen (2x ullric, widmayer) hats nicht geklappt, aber wenn ichs nie probier werd ichs auch nie wissen. was man von allen behaupten kann, sie haben ihr bestes gegeben und der 1er panier luft verschafft und damit habens die aufgabe erfüllt. wenn dann dole auch noch getroffen hat wars umso schöner.
zum thema judex, dass den die schwere verletzung, und es war nicht seine erste, wieder zurückgeworfen hat, dürfte auch bekannt sein.
-
Ohne jetzt die Sinnhaftigkeit einer gewissen Kontinuität abzusprechen, die sicher für mehrere Vereine sinnvoll wäre, sind "schaffen" und "schaffen" auch 2 Paar Schuhe: Der VSV musste bis zur letzten Vorrunde um den Einzug in die Top 6 zittern. Ich glaube nicht, dass das die Ansprüche der Wiener Fans und Sponsoren sind!
Ich kenne ja die Ansprüche der Wiener Fans und Sponsoren nicht so genau; aber wenn man das Abschneiden des VSV mit dem der Caps über die letzten drei Saisonen vergleicht (um einen etwas aussagekräftigen Vergleichszeitraum heranzuziehen), schneidet der VSV nicht so schlecht ab:
Titel: VSV:1 Caps:0
Finalteilnahmen VSV:2 Caps:0 (woran sich auch heuer wohl nichts mehr ändern wird)
Play off-Bilanz gegen das Topteam Salzburg: VSV 7:9 Siege Caps 0:10 Siege. Eine weitere Partie haben die Caps am Eis verloren und am grünen Tisch gewonnen.
Play off Bilanz insgesamt: VSV 3 Serien gewonnen, 2 Serien verloren Caps 2 Serien verloren, 1 Serie gewonnen
Direkte Vergleiche VSV - Caps 2007/08 3:3; vorher weiß ich nicht so genau, aber die 10:1-Klatsche haben jedenfalls die Caps hinnehmen müssen
Nimmt man die ganze Zeit, in der die Caps an der EBEL teilnahmen, als Vergleichszeitraum her, ändert sich das Bild -außer 2004/05- wenn überhaupt noch mehr zugunsten des VSV. Vergleicht man dann noch die Budgetzahlen, wird es für die Caps schon eher peinlich. So gesehen, verwundert es eigentlich eher, dass die Fans der Caps so geduldig sind, dass sie trotz reichlich bescheidenen Output noch immer brav in die ASH pilgern. Von besonders hohen Ansprüchen, die die Caps regelmäßig erfüllen können, kann da aber wirklich nicht die Rede sein.
-
VSV ist super
-
VSV ist super
beste Verein!
-
beste Verein!
Hat kein Mensch hier je behauptet. Mein post war nur eine Antwort auf Weinbeisser´s Überlegungen, dass die Wiener Maßstäbe so hoch sind, das sie mit den Ergebnissen des VSV keinesfalls zu erfüllen wären. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen und hab kein Problem damit, wenn die Fans der Caps nach drei sweeps in Folge gegen Salzburg sagen, dass ihnen das viel lieber ist als so eine durchwachsenen Bilanz wie der VSV sie hat und dass sie keinesfalls tauschen wollen: ich will´s ja auch nicht.
-
Hat kein Mensch hier je behauptet. Mein post war nur eine Antwort auf Weinbeisser´s Überlegungen, dass die Wiener Maßstäbe so hoch sind, das sie mit den Ergebnissen des VSV keinesfalls zu erfüllen wären. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen und hab kein Problem damit, wenn die Fans der Caps nach drei sweeps in Folge gegen Salzburg sagen, dass ihnen das viel lieber ist als so eine durchwachsenen Bilanz wie der VSV sie hat und dass sie keinesfalls tauschen wollen: ich will´s ja auch nicht.
Zur Erklärung: Dein Herauspicken von einigen Statistiken die beweisen sollen das der VSV besser ist als die Caps, lassen mir nur eine Antwort: DER VSV IST SUPER
Und ich hab kein Problem damit, ich bin zwar Wiener, aber durchaus in der lage über den Tellerrand zu blicken.
Und defakto ist das Umfeld (wirtschaftlich und Sportlich) in villach nicht das gleiche wie in Wien. Hätten die Caps heuer um Platz 6 gespielt, wären max. 2000-3000 Zuschauer in der halle, der ORF (Lokal) würde nicht berichten, die Zeitungen nicht schreiben, Die Sponsoren raunzen,....! Wien ist insofern anders, da hier eishockey mit zig anderen Sportarten konkurriert! Football, Handball, Fußball, Tennis,....! Ich glaub dieser harte Konkurrenzkampf ist in Villach nicht so, oder? Die Caps werden nicht aus Tradition oder aus Liebe geführt, sondern als beinhartes Geschäft, das da (leider zu oft) Sachen rauskommen die uns als Liebhaber des Sports missfallen ist leider logisch! Nur blickt man über den Tellerrand und versucht das ganze wirtschaftlich zu verstehen, dann kann man es zumindestens meistens nachvollziehen.
Also ja der VSV ist super, und hat aus seinen möglichkeiten viel mehr gemacht als die caps. Und wird es auch in Zukunft machen.
Lg
Goose
PS: was das aber jetzt mit dem Kader der caps zu tun hat ?????
-
PS: was das aber jetzt mit dem Kader der caps zu tun hat ?????
Berechtigte Frage. im Grunde: nix. Allerdings hat das ganze Thema hier eigentlich Weinbeisser angeleiert, der sonst gerne recht streng ist, wenn eine Diskussion off topic wird.
Ganz am Rande und noch mehr off topic: Dass die Caps und Tennis in einem beinharten Wettbewerb um die Zuschauergunst stehen, ist aber wohl nicht dein Ernst. Das Stadthallenturnier dauert eine Woche und die Staatsligapartien finden ja eher unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Genausogut könnte man sagen, dass der Schisprungweltcup in Villach den Zuschauerschnitt des VSV nach unten gedrückt hat.
-
Soweit ich mich zurück erinnern kann waren seit es die Capitals gibt die schlechteste Zuschauerzahl 1900. In Saison 2 oder 3 *nachdenk*
Ich würde unseren Stamm auf ca 2200 bis 2500 schätzen die fast immer kommen auch wenn es schlecht läuft. UNd das haben wir schon gesehen vor ein paar Jahren. Der Rest wird mit Eishockey ist in Eishockey und die Caps sind bekannt Leuten aufgefüllt. Was im Prinzip ja nichts schlechtes ist. Nur wenn man durch diverse Aktionen sich langsam aber doch den Stamm vergrault und soweit ich das beurteilen kann und mitbekomme in diversen Foren , durch diverse Gespräche ist dies mittlerweile der Fall dann kommst du als Verein nicht mehr aus deiner eigens gebauten Falle heraus. Du musst deinen Weg weitergehen koste es was es wolle. Und wo der Weg hinführt das kennen wir alle nur zu gut.lg
-
Ganz am Rande und noch mehr off topic: Dass die Caps und Tennis in einem beinharten Wettbewerb um die Zuschauergunst stehen, ist aber wohl nicht dein Ernst. Das Stadthallenturnier dauert eine Woche und die Staatsligapartien finden ja eher unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Genausogut könnte man sagen, dass der Schisprungweltcup in Villach den Zuschauerschnitt des VSV nach unten gedrückt hat.Also ich persönlich glaube (rein vom Gefühl her), das Tennis in Gesamt Wien beliebter ist als Eishockey.
Deswegen die Aussage.Und Ich spreche nicht von der Zuschauerkunst , sondern vom Interesse am Sport im allgemeinen!. Wie bereits erwähnt, gibt es einen Stamm von regelmässigen Zuschauern, und die sogenannte Laufkundschaft. und die ist in Wien schwer zu begeistern ..... eigentlich nur bei anhaltenden Erfolg. Wenn kein Erfolg da ist, interessiert man sich für andere Sportarten, und verfolgt das Eishockey nicht mehr!
Ist schwer in einem Forum zu erklären!
LG
Goose
-
[quote='Heartbreaker',index.php?page=Thread&postID=284097#post284097]
[quote='Goose',index.php?page=Thread&postID=284101#post284101]Und defakto ist das Umfeld (wirtschaftlich und Sportlich) in villach nicht das gleiche wie in Wien. Hätten die Caps heuer um Platz 6 gespielt, wären max. 2000-3000 Zuschauer in der halle, der ORF (Lokal) würde nicht berichten, die Zeitungen nicht schreiben, Die Sponsoren raunzen,....! Wien ist insofern anders, da hier eishockey mit zig anderen Sportarten konkurriert! Football, Handball, Fußball, Tennis,....! Ich glaub dieser harte Konkurrenzkampf ist in Villach nicht so, oder? Die Caps werden nicht aus Tradition oder aus Liebe geführt, sondern als beinhartes Geschäft, das da (leider zu oft) Sachen rauskommen die uns als Liebhaber des Sports missfallen ist leider logisch! Nur blickt man über den Tellerrand und versucht das ganze wirtschaftlich zu verstehen, dann kann man es zumindestens meistens nachvollziehen.
Und dabei muss man auch nocht außer Betracht lassen, dass Villach auch insgesamt noch viel mehr Einwohner hat und dort auf einen viel größeren Markt zurückgegriffen werden kann. Oder...
Wie es derzeit für einen Unkundigen aussieht, spielen nächstes Jahr 4 nicht-österreichische Vereine.
bg,
baux
-
Schickt doch die ganzen Legionäre heim, wer braucht einen Seeley, Selmser, Charpentier, Tropper, Rheaume etc.
der eine bekommt ein Eiertor nach dem anderen, der andere hebt lieber seinen Stick auf als den Gegner zu decken. Einfach nur noch lächerlich.
Das traurigste ist ja das wir diese Abwehr auch noch halten wollen (bis am Einzigen Österreicher, der aber meistens auch der stärkste ist)
Aber egal, wenn wir nicht Meister werden mit 12 Legionären dann Verklagen wir doch alle und holen uns noch mehr Legionäre !!!
PS. MEHR LEGIONÄRE, WIR WOLLEN MEHR LEGIONÄRE !!!
-
- Offizieller Beitrag
Mein post war nur eine Antwort auf Weinbeisser´s Überlegungen, dass die Wiener Maßstäbe so hoch sind, das sie mit den Ergebnissen des VSV keinesfalls zu erfüllen wären.
1. habe ich es so nicht formuliert
2. habe ich nur von heuer gesprochen, da es erst seit heuer die Punkteregelung gibt. Und da war Wien fast die ganze Saison top. Welche Platzierung letzten Endes herausschaut wirkt sich auf die Zuschauerzahlen unter der Saison nur bedingt aus.
3. bleibt abzuwarten, wie sich das Interesse in Villach entwickelt, wenn sie noch 1 - 2 Saisonen wie heuer abliefern. Bereits heuer gab es bei einigen Spielen oft Kritiken ob der mangelnden Zuschauerzahlen und heuer gab es noch den Finalbonus der letzten beide Jahre.Es geht ja hier auch nicht um einen Schwanzlängenvergleich zwischen Wien und Villach, sondern - um wieder zum Thema zurückzukehren - darum, ob es sich die Caps leisten können, wieder vermehr auf (junge) Österreicher zu setzen und damit halt wahrscheinlich etwas Lehrgeld zu zahlen.
Ich bin der Meinung, dass auch in Ö generell sehr viele Erfolgsfans dabei sind, auch in Villach, wenn auch vielleicht dort der Prozentsatz etwas geringer ist. Aber die Kollegen aus Wien habe natürlich mehr Einblick in die eigene Zuschauerszene und ich würde mich freuen, wenn sie recht behielten.
-
Schickt doch die ganzen Legionäre heim, wer braucht einen Seeley, Selmser, Charpentier, Tropper, Rheaume etc.
der eine bekommt ein Eiertor nach dem anderen, der andere hebt lieber seinen Stick auf als den Gegner zu decken. Einfach nur noch lächerlich.
Das traurigste ist ja das wir diese Abwehr auch noch halten wollen (bis am Einzigen Österreicher, der aber meistens auch der stärkste ist)
Aber egal, wenn wir nicht Meister werden mit 12 Legionären dann Verklagen wir doch alle und holen uns noch mehr Legionäre !!!
PS. MEHR LEGIONÄRE, WIR WOLLEN MEHR LEGIONÄRE !!!
Wusste gar nicht das Selmser und Tropper Legionäre sind wäre mir neu.
-
Sorry aber Austros mit 0 Bezug zu Österreich sind für mich genauso Legionäre !!! Nur halt vielleicht mit Österreichischen Pass (wofür sie ihm sich auch immer verdient haben sollen)
ein Tsurenkov oder Suorsa sind für mich keine Legionäre, aber Selmser und Tropper auf jeden Fall !!
Wünsche den Herren viel Spaß beim Golfen !!
-
Sorry aber Austros mit 0 Bezug zu Österreich sind für mich genauso Legionäre !!! Nur halt vielleicht mit Österreichischen Pass (wofür sie ihm sich auch immer verdient haben sollen)
ein Tsurenkov oder Suorsa sind für mich keine Legionäre, aber Selmser und Tropper auf jeden Fall !!
Wünsche den Herren viel Spaß beim Golfen !!
Spielten aber beide im Nationalteam. Und sind für mich Austro Kanadier, quasi 50 % Österreicher. Was muss deiner Meinung jemand machen dass er für dich kein Legionär mit Pass mehr ist.
-
siehst du dass im wahren leben auch so, dass ein ausländer mit österreichischem pass, ein ausländer bleibt, weil dann haben wir speziell in wien noch mehr ausländer als ohnehin schon
-
Du glaubst ja nicht wirklich das ein Tropper und Selmser nach ihrer Karriere in Österreich auch in Österreich bleiben oder ? und das macht für mich den Unterschied aus, die haben 0 Bezug zu Österreich, die trainieren und spielen da und sobald die Saison aus ist, sind sie schon wieder in Kanada und kommen zur Vorbereitung wieder. Die haben die Staatsbürgerschaft nur bekommen damit sie nicht als Legionäre zählen, mehr nicht. Und jetzt erklär mir bitte was die mit Österreich am Hut haben ?
Walker, die angesprochenen österreichischen Staatsbürger sind wieder ein anderes Thema, die haben ihren Lebensmittelpunkt hier in Österreich, sind durchgehend hier und werden auch hier bleiben. Im Gegensatz zu den Eishockeyspielern!!!
-
Für die nächste Saison gilt es noch einige Schwachstellen im Kader auszumärzen:
Latusa -> abgehackt und souverän erledigt
Altmann, Dolezal -> sollte man durch einen billigen U22-Slowaken ersetzen
Die Draschkowitz-Zwillinge undedingt in Salzburg lassen -> Check, erledigt
Den Back-Up besser absichern als diese Saison -> gleich von Anfang an 2 ausrangierte BilliglegionäreDas wärs eigentlich schon.
-
ich finds echt lustig wo mann sich überall sorgen um den kader der caps für die kommende saison macht, aber vielleicht ändern die vereinsbosse der caps ihre philosophie, und man schmeisst alle ausrangierten legios raus und kauft alle jungen talentierten österreicher zusammen und überschüttet sie mit geld
-
@ meandor
du hast Lakos und Judex vergessen, dann wären wir komplett österreicher frei !!! =)
wenns nicht so traurig wäre, wärs ja zum lachen
-
nicht nur, dass diese blöde ausländerzählerei mittlerweile nervt haben anscheinend einige nichts besseres zu tun, als die eingebürgerten spieler in gute und schlechte österreicher zu gliedern. das ist ganz tiefes niveau. marc tropper hat zb österreichische vorfahren vielleicht fragst du ihn einmal warum, die nicht mehr in österreich erwünscht waren.....
Du glaubst ja nicht wirklich das ein Tropper und Selmser nach ihrer Karriere in Österreich auch in Österreich bleiben oder ? und das macht für mich den Unterschied aus, die haben 0 Bezug zu Österreich, die trainieren und spielen da und sobald die Saison aus ist, sind sie schon wieder in Kanada und kommen zur Vorbereitung wieder. Die haben die Staatsbürgerschaft nur bekommen damit sie nicht als Legionäre zählen, mehr nicht. Und jetzt erklär mir bitte was die mit Österreich am Hut haben ?
Walker, die angesprochenen österreichischen Staatsbürger sind wieder ein anderes Thema, die haben ihren Lebensmittelpunkt hier in Österreich, sind durchgehend hier und werden auch hier bleiben. Im Gegensatz zu den Eishockeyspielern!!!
-
Bjornlie, Fox und Labbe bleiben auch nächste Saison bei den Caps!!!
Latusa weg!!!
http://www.eishockey.at/7412.html
marcel und david rodman spielen nächste saison wieder in jesenice!!!
War aber ehrlich gesagt eh net anders zu erwarten
quelle: http://www.eurohockey.net/
-