1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

vs Buffalo Sabres 06.01.2008

    • Atlanta Thrashers
  • Malone
  • 6. Januar 2008 um 00:50
  • Mathi86
    EBEL
    • 7. Januar 2008 um 01:25
    • #101

    die sabres defensive spielen mir zu soft. wenn ich mir ansehe wie ein vanek von den ottawa verteidigern bearbeitet wurde und wie es dann im sabres-drittel aussieht kann ich nur meinen kopfschütteln. die sabres brauchen mehr hitmen. leute die die starspieler der gegner das ganze spiel bearbeiten.
    es fehlt ein spielmacher. man nehme spezza: der bedient seine mitspieler mit traumhaften pässen. so jemanden gibt es im buffalo team nicht.
    und so ein top-center wird auch nur schwer zu bekommen sein. einzige möglichkeit die ich sehe wäre miller zu traden.

    ein traum wäre für mich ein trade zwischen den sabres und den lightning

    lecavalier + denis/holmqvist <=> miller + afinogenov + draft picks
    weiters sollte man jhonas enroth aufbauen. der junge hat was ich so verfolgt habe eine starkes turnier bei der u20 weltmeisterschaft gespielt und ist mit schweden auch ins finale gekommen.

    wird aber leider nur ein wunschdenken bleiben, da tampa bay sich nur sehr schwer von lecavalier trennen wird.

    vielleicht kann hier jemand der sich näher mit der schwedischen liga beschäftigt uns etwas über jhonas enroth berichten?

  • mocoro
    EBEL
    • 7. Januar 2008 um 08:04
    • #102
    Zitat

    Original von JimPanse86
    wird aber leider nur ein wunschdenken bleiben, da tampa bay sich nur sehr schwer von lecavalier trennen wird.

    das wird leider so sein!

    bin mal gespannt was die verantwortlichen von buffalo sich da einfallen lassen!

    bei so unkonstanten leistungen werden die playoffs heuer sehr schwer zu schaffen sein! aber es sind ja noch über 40 spiele! bei ein paar wirklichen verstärkungen wären die play offs zu schaffen!

  • il:dottore
    NHL
    • 7. Januar 2008 um 08:26
    • #103
    Zitat

    Original von JimPanse86
    die sabres brauchen mehr hitmen. leute die die starspieler der gegner das ganze spiel bearbeiten.

    wie Recht du hast!
    Genau deshalb gibt´s meist gegen die Toplinien absolut nix zu holen (wie eben Alfi-Heat-Spez, oder gestern Hossa, Ilya), Weil eben kein gscheider D da ist, der gleichzeitig SPIELEN kann UND diese Typen einfach so hart checkt, dass sie aus dem Konzept gebracht werden. Es ist eigentlich rel. einfach.
    Wer die Matches der Caps gegen die Sens gesehen hat wird beipflichten, dass die Caps die Sens öfter richtig fertig gmacht haben mit aggressiven Checks.

    U in letzter Zeit fehlt einfach sowieso viel zu viel bei den Sabres wieder. Gestern etwa habens öfter auch am Eis wie aufgscheuchte Hühner ausgschaut. Da sind die 5 einfach irgendwie am Eis herumgekurvt, haben a bissl gepasst u fertig. Da war gar nix von Top-Nhl-Spielzug-Niveau zu sehen.

  • foppa
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2008 um 10:16
    • #104
    Zitat

    Original von JimPanse86

    weiters sollte man jhonas enroth aufbauen. der junge hat was ich so verfolgt habe eine starkes turnier bei der u20 weltmeisterschaft gespielt und ist mit schweden auch ins finale gekommen.
    ...
    vielleicht kann hier jemand der sich näher mit der schwedischen liga beschäftigt uns etwas über jhonas enroth berichten?

    jhonas enroth bildet zusammen mit dem ex-salzburg goalie björn bjurling das torhütergespann bei Södertälje SK... und das höchst erfolgreich. in den ligastats liegen die beiden goalies jeweils ganz weit vorne: bei den SVS% ist Bjürling 1. mit 93,44% und Enroth 3. mit 92,48%... bei den Gegentoren ist Enroth 2. mit 2,26 und Bjurling 3. mit 2,29. insgesamt hat bjurling etwas mehr einsätze... vor allem auch wegen der u20 wm, wo enroth mit seinem team 2. geworden ist. sicherlich ein interessanter man - wie so viele schwedische torhüter....

    lg foppa

  • Mathi86
    EBEL
    • 7. Januar 2008 um 10:28
    • #105
    Zitat

    Original von foppa

    jhonas enroth bildet zusammen mit dem ex-salzburg goalie björn bjurling das torhütergespann bei Södertälje SK... und das höchst erfolgreich. in den ligastats liegen die beiden goalies jeweils ganz weit vorne: bei den SVS% ist Bjürling 1. mit 93,44% und Enroth 3. mit 92,48%... bei den Gegentoren ist Enroth 2. mit 2,26 und Bjurling 3. mit 2,29. insgesamt hat bjurling etwas mehr einsätze... vor allem auch wegen der u20 wm, wo enroth mit seinem team 2. geworden ist. sicherlich ein interessanter man - wie so viele schwedische torhüter....

    lg foppa

    besten dank. klingt interessant. hoffentlich bekommt er bald seine chance in buffalo.

  • DerekRoy
    Gast
    • 7. Januar 2008 um 10:48
    • #106
    Zitat

    Original von JimPanse86

    besten dank. klingt interessant. hoffentlich bekommt er bald seine chance in buffalo.


    ist der von buffalo gedraftet worden?

  • Malone
    ✓
    • 7. Januar 2008 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #107
    Zitat

    Original von DerekRoy


    ist der von buffalo gedraftet worden?

    Drafted by the Buffalo Sabres in the 2nd round (46th overall) in 2006

    Lecavalier wäre aber der einzige, der keine No-Trade-Klausel hätte, im Gegensatz zu St.Louis und Richards - aber er hätte auch ein Gehalt von 7,2 Mio.$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mocoro
    EBEL
    • 7. Januar 2008 um 11:31
    • #108
    Zitat

    Original von iceman73

    Drafted by the Buffalo Sabres in the 2nd round (46th overall) in 2006

    Lecavalier wäre aber der einzige, der keine No-Trade-Klausel hätte, im Gegensatz zu St.Louis und Richards - aber er hätte auch ein Gehalt von 7,2 Mio.$

    vielleicht tradet buffalo ja den TV für den Lecavalier! dann hättens nur um 2,2 mio $ gehalt mehr zu zahlen! :D :D :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 7. Januar 2008 um 11:34
    • #109

    würde jetzt gar nich richtung tampa schaun wenn man über einen draft nachdenkt.

    eine wohl eher mögliche variante wäre zB
    Afinogenov + Draft Picks <> Kopitar

    an RW/LW mangelts ja in Buffalo nicht wirklich und auch das Niveau ist da (Vanek, Hecht, MacArthur, Paille, Kotalik, Pommers, Stafford) da wäre ein Afinogenov zu verkraften.

    Im gegenzug fehlt jedoch einfach wer der klar als 1. Linien Center angesehen werden kann. Etwas das derzeit sowohl Roy als auch Connoly abzusprechen ist.

    Sollte man eine Chance haben Enroth evtl während der laufenden Saison überm Teich zu holen (weiss hier wer wie es hier vertraglich aussieht?) kann man es nich sehr viel verschlimmbessern und für Miller bekommen sie alle mal noch immer einen Top Defender.

  • foppa
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2008 um 11:37
    • #110

    lecavaliere wäre sicher ein interessanter mann... aber das die lightning ihren franchise player abgeben ist für mich in etwa gleich wahrscheinlich wie wenn die penguins crosby oder die sens jason spezza abgeben würden... aber fakt ist das sich in buffalo etwas bewegen sollte... denn schön langsam werden die ausreden etwas fad, die von den sabres immer wieder gebracht werden. fakt ist das es mit dem jetzigen team ganz schwer wird die playoffs zu erreichen - und vom stanley cup braucht man gar nicht erst zu träumen. sicher steckt im team viel potential, aber für die heurige saison wirds so wohl nichts werden

  • Malone
    ✓
    • 7. Januar 2008 um 11:39
    • Offizieller Beitrag
    • #111

    Glaube eher dass auch Tom einen No-Trade-Vertrag hat. Primär wäre es wichtiger wie schon oben angesprochen einen Verteidiger mit mehr Punch zu suchen - die wachsen aber leider auch nicht auf den Bäumen, aber Jackman von St.Louis wäre so einer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™