1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Martin Grabher-Meier wurde ins Farmteam abgeschoben !

  • Daywalker50
  • 29. Dezember 2007 um 17:19
1. offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 29. Dezember 2007 um 17:19
    • #1
    Zitat

    Original von sport1.at

    "Meine Aussichten sind derzeit nicht sehr rosig. Derzeit bin ich in's Farmteam abgeschoben
    worden und muss dort auf meine Chance warten. Heuer bleibt mir sowieso nichts anderes übrig.
    Mal schaun was nächstes Jahr wird."

    Wieder ein junger Spieler der in einem Bundesligakader keinen Platz mehr findet ?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Dezember 2007 um 17:34
    • #2

    Bin mir ziemlich sicher, dass der wieder kommt. Er sollte nur den Kopf nicht hängen lassen und im Farmteam durch gute Leistungen auffallen.

  • Stefan1403
    hoho
    • 29. Dezember 2007 um 17:37
    • #3
    Zitat

    Original von Almöhi
    Bin mir ziemlich sicher, dass der wieder kommt. Er sollte nur den Kopf nicht hängen lassen und im Farmteam durch gute Leistungen auffallen.

    ja er kommt schon wieder aber ich glaub nicht mehr das er dann noch im salzburg dress is ........er wirkte gestern doch ziemlich sauer

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 29. Dezember 2007 um 17:52
    • #4

    Es wird 100%ig ein paar "Opfer" der nachdrängenden Jugend, aber auch der vielen Legios in Salzburg geben. Es ist doch auch klar, daß uns einige Cracks am Ende der Saison verlassen werden. Ich würde mich jedoch freuen, wenn MGM bliebe. Ein positiver Typ, der viele schöne Spiele geliefert hat.

    (Ich wüßte einige, die uns derzeit EHER verlassen sollten!)

  • iceman
    LaLaLand
    • 29. Dezember 2007 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    hallo herr wetzl !! bitte SOFORT REAGIEREN !!!!!!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Dezember 2007 um 18:26
    • #6

    Mir wäre echt leid um ihn, aber ich bin da sowieso ein sentimentaler Typ. Das Punktesystem hat schon einen gewissen Sinn. Die Jungen können sich nicht selbstzufrieden hängen lassen, denn der Kampf um den Cut ist gnadenlos. Andererseits wenn es schon Leute wie den Martin trifft, ists mir schon ein wenig zu brutal.
    Die Chancen auf einen anderen EBHL Verein sind mMg. auch nicht die rosigsten, die haben mit den Punkten auch dieselben Probleme wie wir. Freund Auer spielt auch schon in der NL.
    So kann man dem Martin nur raten: Zeig bei den Farmern wo der Hammer hängt, dass alle glauben wir haben einen neuen Legio.
    Aufgeben tut man einen Brief.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Dezember 2007 um 18:40
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Während der Saison dürfen sie Ligaintern eh nicht wechseln und wie es nächstes Jahr wird - we will see

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 29. Dezember 2007 um 19:10
    • #8

    Ein klassischer Fall der die Sinnlosigkeit der Punkteregel offenlegt, leider wird dies kein Einzelfall bleiben, nächstes Jahr, wenn noch weniger Punkte zur Verfügung stehen wird es noch mehr Österreicher dieser Kategorie erwischen und in 2,3 Jahren dürfen dann nimmer, sondern MÜSSEN 10 Ausländern pro Team eingesetzt werden, damit man überhaupt einen vernünftigen Kader zusammenbringt.
    Wenn für einen 24-jährigen Vorzeigeprofi, über dessen Ligatauglichkeit man wirklich nicht diskutieren muss kein Platz in dieser Liga mehr ist, weil man lieber Legios einsetzt, dann besteht ein gewaltiger Fehler im System.
    Ein Thomas Müller hat erkannt, wohin das ganze führt, und einen Job angenommen und viele andere werden zwangsläufig folgen, so ruiniert man die Basis des österreichischen Eishockeys, vielleicht öffnet dieser Fall so manchen die Augen.
    Im Übrigen bin ich auf die Reaktion der Nationalligisten gespannt wenn im Worst Case plötzlich Grabher-Meier, Robert Lukas und Marco Pewal im Farmteam auflaufen, das kanns ja wohl auch nicht sein, oder?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 29. Dezember 2007 um 19:30
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von schreibfaul
    Ein klassischer Fall der die Sinnlosigkeit der Punkteregel offenlegt, leider wird dies kein Einzelfall bleiben, nächstes Jahr, wenn noch weniger Punkte zur Verfügung stehen wird es noch mehr Österreicher dieser Kategorie erwischen

    Du hast m.E. gut erkannt, was die Senkung der Punktequote bringen wird.

    Dennoch ist die Punkteregel offenbar der kleinste gemeinsame Nenner bzw. der Kompromiss, auf den man sich einigen konnte.

    Die Alternative wäre eine komplette EU-Legionärsfreigabe gem. EU-Recht gewesen und glaubst du, dass da die Österreicher bessere Chancen hätten.

    Es rächen sich jetzt die Probleme der Vergangenheit, als man zu wenig in die Nachwuchsarbeit investiert hat. Jetzt Regeln zu schaffen, die unterklassigen Österreichern ein fixes Leiberl garantieren, wird auch nicht zum Ziel führen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kaltfan
    Hobbyliga
    • 29. Dezember 2007 um 19:45
    • #10

    Wahnsinn, eine Schande ein Talent wie MGM ins Farmteam zu versetzen !
    Wo wir mit Leuten wie Fast, und den meisten anderen Legios die Punkte nur so herschenken !
    Es wäre Ihm nicht übel zu nehmen wenn er dem Verein den Rücken kehrt, mir würde es allerdings sehr leid tun, denn er hat mich des öfteren mit seinem stickhandling begeistert.
    SCHADE SCHADE SCHADE !!!

  • cinderella
    KHL
    • 29. Dezember 2007 um 21:03
    • #11

    salzburg hat maclean und lukas nachgekauft.. klar, dass man nicht 8 punkte luft nach oben hat. (ich behaupte einfach mal dass maclean und lukas jeweils 4 punkte kosten)
    für mich ist es keine überraschung, dass wer gehen musste.

    btw. bei salzburg müsste ja auch die spieleranzahl (22 am spielbericht) ein thema sein.. man spielt immer am maximum und wenn jackman zurück ist, muss wer anderer wieder gehen/tribüne sitzen.. und es wird vermutlich wieder kein legio oder top-ösi sein, sondern wieder ein junger oder mittlerer ösi

    ein maclean oder robert lukas weniger und mgm hätte locker platz im kader.. klingt hart, ist aber so.
    wenn pagé auf die jungen so vertrauen und bauen würde, warum holt man dann nicht STATT legios die zwei neuen, sondern ZUSÄTZLICH..??

    natürlich schade für mgm, der kann am wenigsten dafür... würd ihm wünschen, dass er bald wieder in der bundesliga steht.

    lg, cinderella

  • schreibfaul
    EBEL
    • 29. Dezember 2007 um 21:34
    • #12
    Zitat

    Jetzt Regeln zu schaffen, die unterklassigen Österreichern ein fixes Leiberl garantieren, wird auch nicht zum Ziel führen.

    Das ist ein Frage der Definition von "unterklassig" - im Moment läufts darauf hinaus dass alle Österreicher über 24, die nicht fixer Bestandteil des Nationalteams sind als unterklassig abgestempelt werden und sich beim AMS melden dürfen.

  • cinderella
    KHL
    • 29. Dezember 2007 um 21:37
    • #13
    Zitat

    Original von schreibfaul

    Das ist ein Frage der Definition von "unterklassig" - im Moment läufts darauf hinaus dass alle Österreicher über 24, die nicht fixer Bestandteil des Nationalteams sind als unterklassig abgestempelt werden und sich beim AMS melden dürfen.

    denk nicht dass das passieren wird.

    ich würd ja die 65 punkte lassen, dafür aber ösis zwischen 1 und 4 punkte bewerten und jeden legio mit 5 punkten.. dann MUSS die legioanzahl sinken! zB die caps könnten sich ihren jetztigen kader dann nicht leisten.

  • hockeyfan_
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2007 um 21:58
    • #14

    ich sehe nicht die punkteregelung als schuldigen der situation. Klar über die sinnhaftigkeit der punkteregelung und anderen systemen lässt sich streiten.

    Der Verein wusste im vorhinein über die Punkteregelungen bescheid. dh für mich ist der einzig Schuldige der Verein, sonst niemand. Der Trainer (stellvertretend für den Verein) verwehrt ihm den Zugang in die EBEL und nicht irgendeine Punkteregelung! Darüber sollte man sich bewusst sein.

    Im Endeffekt schadet das alles nur dem österreichischem Eishockey ...

    Ich unterstütze diesbezüglich voll und ganz das Konzept des VSV. (ja ich bin auch Villacher). Spieler wie Raffl, Slivnik, Petrik B., Toff und Co. werden langsam auf Bundesliganiveau "herangezüchtet".
    Ich möchte damit nicht sagen das Villach die beste, einzige und großartigste Jugendarbeit in Österreich hat, aber ich finde doch das wir darum sehr zu Beneiden sind.

    mfg

  • Online
    freshone
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2007 um 22:05
    • #15

    Kann "schreibfaul" nur 100% zustimmen genau die richtige Aussage und genau so wird es auch kommen.

    Aber wie man einen Kommentar wie den von Weinbeisser sieht dann kann man nur mehr den Kopf heftigst schütteln!

    Wir haben gerade mal 7 österr. Mannschaften und nun wird schon gemunkelt, dass noch mehr Österreicher die Liga besser verlassen sollten...da kann etwas nicht mehr richtig sein.

    Zum Thema MGM er ist ein klares Opfer der Punkteregelung und er wird auch nicht das letzte Opfer sein.

    Meine Voraussage ist vor der nächsten Saison wird es wieder 10 Spieler treffen die den Gang in die 2. Klasse antreten müssen weil kein Platz mehr für sie sein wird.

    Schon heuer hat es die ersten ja erwischt und ich hab schon an vielen Stellen im Forum gelesen ja es ist ja eh besser dass Göttfried, Schwitzer, Mellitzer, Auer, Kühn....die Liga verlassen haben...Natürlich kann man sagen der Bodensatz (also die schlechtesten) hat es gleich erwischt die Frage ist aber wieviel Bodensatz haben wir noch??? Ich denke viel Bodensatz gibt es nicht mehr

  • Daywalker50
    Gast
    • 29. Dezember 2007 um 22:59
    • #16

    Ich denke man sieht am Beispiel von MGM, Auer, Kühn .... was die Punkteregel mit den Spielern die über 24 Jahre sind macht. Sollte das System nicht geändert bzw. erneuert werden gibt es in der nächsten Saison noch mehr Spieler die in der Nationalliga spielen müssen oder die Karriere beenden werden.

    Der Ansatz von Cindarella gefällt mir. Die Legionäre müssen einfach von Haus aus mehr Punkte haben oder man geht wieder zu einer Maximallegiozahl über.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. Dezember 2007 um 22:59
    • #17
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Jetzt Regeln zu schaffen, die unterklassigen Österreichern ein fixes Leiberl garantieren, wird auch nicht zum Ziel führen.

    Darum geht es ja nicht. Es sollte nur keine Regeln geben, die es ermöglichen, dass ein Teamkandidat wie MGM, der sicher nie wie ein Abezahrer aufgetreten ist, sich plötzlich auf der Tribüne oder im Farmteam findet, nur damit Platz für während der Saison geholte Legionäre ist. Hier geht es ja nicht um Spieler wie Wiedmaier oder Auer, auf die die EBEL ruhig verzichten kann, sondern um einigermaßen starke Spieler, die zumindestens zum erweiterten Kreis der Teamkandidaten gehören (ein Ban könnte hier genauso genannt werden; ein Rac könnte vielleicht das nächste Opfer des Punktesystems werden, wenn die Linzer Verantwortlichen vielleicht noch einmal nachbessern wollen; ein Lukas war es praktisch, bis er nach Salzburg gekommen ist). Ob wir uns einen dermaßen verschwenderischen Umgang mit Spielern dieser Qualität leisten können, bezweifle ich sehr.
    Vor allem ist es absurd, die Forderung nach Regeln, die de facto eine Legionärsfreigabe bewirken, damit zu begründen, dass es nicht genügend starke Österreicher gibt, wenn mittlerweile schon Spieler aus dem Kreis der Teamkandidaten zuschauen dürfen, damit ein Johnson oder Valicevic Proben ihrer Kunst abgeben können.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. Dezember 2007 um 23:03
    • #18

    @Cindy
    5 Punkte für Legios würden schon eine Verbesserung bringen , vor allem, weil die Qualität der Legios zunehmen und die Quantität abnehmen würde.

    schreibfaul
    Das ist in der DEL nicht viel anders, uns fehlt halt komplett der Unterbau um diese Leute aufzufangen. In die zweite Deutsche Liga abzusteigen wäre kein so großes Malheur wie in die Nationalliga, wo viele nebenher arbeiten gehen mussen. Eine geteilte Oberliga bringen wir eh schon nicht mehr zusammen.

    hockeyfan_
    Auch bei Euch können nicht alle durchkommen, erstens werden nicht alle gut genug sein, zweitens drücken von hinten schon wieder noch jüngere nach. Es werden sich wieder nur die besten durchsetzen, weil man nicht mit sechs Linien spielen kann.

    Es ist auch nicht so verfehlt vom Pagé, dass er 18 jährige voll spielen läßt und kurzfristig mal auf einen 24 jährigen verzichtet wenn sichs mit den Punkten nicht ausgeht.
    Aber freuen kann man sich über so eine Situation natürlich nicht.

  • hockeyfan_
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2007 um 23:18
    • #19
    Zitat

    Original von Almöhi
    hockeyfan_
    Auch bei Euch können nicht alle durchkommen, erstens werden nicht alle gut genug sein, zweitens drücken von hinten schon wieder noch jüngere nach. Es werden sich wieder nur die besten durchsetzen, weil man nicht mit sechs Linien spielen kann.

    Es ist auch nicht so verfehlt vom Pagé, dass er 18 jährige voll spielen läßt und kurzfristig mal auf einen 24 jährigen verzichtet wenn sichs mit den Punkten nicht ausgeht.
    Aber freuen kann man sich über so eine Situation natürlich nicht.

    Du sagst es, was gibt es besseres als nachrückende Junge? Für ein positive Entwicklung der Jungen-Wilden gibt es nichts Wertvolleres als ein interner "Kampf" um ein Leiberl. Beim Training gibt jeder 100% um sich ins Team zu kämpfen.

    Klar, gibt es auch Spieler die nicht das nötige Talent bzw. Willen haben um groß rauszukommen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 29. Dezember 2007 um 23:49
    • #20
    Zitat

    Original von Almöhi

    schreibfaul
    Das ist in der DEL nicht viel anders, uns fehlt halt komplett der Unterbau um diese Leute aufzufangen. In die zweite Deutsche Liga abzusteigen wäre kein so großes Malheur wie in die Nationalliga, wo viele nebenher arbeiten gehen mussen. Eine geteilte Oberliga bringen wir eh schon nicht mehr zusammen.

    Und die Lösung für den fehlenden Unterbau soll sein, dass man sagt, naja, müsst ihr halt arbeiten gehen, ihr seid zwar nicht so schlecht aber mit den Punkten kann ich einen Legio holen, mit dem ichs vielleicht eher in die Playoffs schaffe???
    Super Perspektive auch für die jungen Österreicher, da muss man sich gut überlegen ob man eine Profikarriere anstreben will wenn die mit großer Wahrscheinlichkeit im Alter von 24 beim AMS endet, wenn man nicht gerade ein absolutes Ausnahmetalent ist.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Es ist auch nicht so verfehlt vom Pagé, dass er 18 jährige voll spielen läßt und kurzfristig mal auf einen 24 jährigen verzichtet wenn sichs mit den Punkten nicht ausgeht.

    Wie kurzfristig das ist wird man sehen, nach der mMn sehr realistischen Einschätzung von MGM im Premiere Interview wars das für ihn mit dieser Saison, also ab Weihnachten mehr oder weniger zu "stehen" finde ich nicht wirklich kurzfristig.

    Außerdem bin ich sehr gespannt inwieweit ein Marco Pewal, der eigentlich ein wichtiger Spieler bei der B-WM sein sollte, bei diesem Kader und der Punktesituation überhaupt eine Comeback Chance bekommen wird, ich tippe darauf dass er heuer nur sehr wenig bis gar kein BuLi Eis mehr sehen wird.
    Ob an die Schuld dann auf Pagé, den Club oder die Punkteregel schieben will sei dahingestellt, ein Reglement, das solche Konstellationen überhaupt ermöglicht hat aber mit Sicherheit einen gewaltigen Fehler.

  • Maru
    NHL
    • 30. Dezember 2007 um 00:14
    • #21

    i mein,zuerst hats geheissen er darf,und dann hats sich page anders überlegt...

    jedenfalls gehts um die wurscht,und da wird page vorallem auf die legionäre und teamspieler setzen....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 30. Dezember 2007 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat

    Original von schreibfaul

    Das ist ein Frage der Definition von "unterklassig" - im Moment läufts darauf hinaus dass alle Österreicher über 24, die nicht fixer Bestandteil des Nationalteams sind als unterklassig abgestempelt werden und sich beim AMS melden dürfen.

    Sorry, da war ich zu wenig ausführlich: MGM ist auch in meinen Augen nicht "unterklassig" - daher glaube ich auch nicht, dass er zum AMS muss, sondern dass sehr wohl ein Platz für ihn bei einem anderen BuLi-Team frei ist.

    Ganz unabhängig davon finde ich den Vorschlag von Cinderella, dass Ausländer mehr Punkte kosten sollen, durchaus sinnvoll - auch wenn natürlich die Mannschaft, die es sich leisten kann, das Nationalteam zusammenzukaufen, davon profitiert. Aber solange es kein Salary Cap gibt, wird das Team mit mehr Geld immer einen Vorteil herausschlagen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Dezember 2007 um 10:40
    • #23
    Zitat

    Original von Heartbreaker
    Darum geht es ja nicht. Es sollte nur keine Regeln geben, die es ermöglichen, dass ein Teamkandidat wie MGM, der sicher nie wie ein Abezahrer aufgetreten ist, sich plötzlich auf der Tribüne oder im Farmteam findet, nur damit Platz für während der Saison geholte Legionäre ist. Hier geht es ja nicht um Spieler wie Wiedmaier oder Auer, auf die die EBEL ruhig verzichten kann, sondern um einigermaßen starke Spieler, die zumindestens zum erweiterten Kreis der Teamkandidaten gehören (ein Ban könnte hier genauso genannt werden; ein Rac könnte vielleicht das nächste Opfer des Punktesystems werden, wenn die Linzer Verantwortlichen vielleicht noch einmal nachbessern wollen; ein Lukas war es praktisch, bis er nach Salzburg gekommen ist).

    ... wenn sie gut sind, setzen sie sich durch und spielen, wenn nicht, dann nicht. zum ersten mal müssen die 24+ österreicher statt ihrer ligaquasifixanstellung ordentlich einen drauflegen 1.) beim training und 2.) beim match, damit sie eiszeit bekommen und das ist gut so. einen talentierten, ehrgeizigen und guten spieler, wurscht ob lego oder österreicher läßt kein trainer draussen. wenn MGM charakter hat und teamspieler werden will, zerschießt er alles in der NL, wenn nicht dann hat er auch in der EBL nichts verloren! von spielerschutzprogrammen (außer vielleicht bei goalies - so wie in der russischen liga) halte ich nichts, die gibt's auch im ausland nicht!

    wenn einer mit 25, so wie müller aussteigt, dann ist das vielleicht individuell bemerkenswert, aber wenn er mit 25 beim verein nix mehr reisst, wird er auch dem nationalteam nicht helfen können. einen leistungsträger läßt keiner ziehen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 30. Dezember 2007 um 11:03
    • #24

    donald: Sehr richtig... hier greift die Punkteregelung sogar richtig. Ein Müller wäre wohl nie ins Nationalteam gekommen. Das ist für ihn natürlich schade - aber für das österreichische Eishockey kein Problem.

    Ich bin ja für einen SalarayCap. Warum der nicht eingeführt wird, ist mir vollkommen unklar. Ein offener Markt + SalarayCap + JugendSpielerBonusprogramm (für U24-Spieler muss es einen Anreiz geben).

    So spielen dann wirklich nur die besten Österreich und junge Österreicher + Legios, die ihr Geld wert sein sollten.

    Ein MGM ist da gerade dazwischen. Er ist schon zu alt um geschützt werden zu müssen und gerade nicht gut genug, dass er in einem Kader von RedBull einen Platz hat. That's life...

    Einmal editiert, zuletzt von Coldplayer (30. Dezember 2007 um 11:04)

  • MrHyde
    NHL
    • 30. Dezember 2007 um 11:21
    • #25
    Zitat

    Original von Coldplayer
    donald: Sehr richtig... hier greift die Punkteregelung sogar richtig. Ein Müller wäre wohl nie ins Nationalteam gekommen. Das ist für ihn natürlich schade - aber für das österreichische Eishockey kein Problem.

    Ich bin ja für einen SalarayCap. Warum der nicht eingeführt wird, ist mir vollkommen unklar. Ein offener Markt + SalarayCap + JugendSpielerBonusprogramm (für U24-Spieler muss es einen Anreiz geben).

    So spielen dann wirklich nur die besten Österreich und junge Österreicher + Legios, die ihr Geld wert sein sollten.

    Ein MGM ist da gerade dazwischen. Er ist schon zu alt um geschützt werden zu müssen und gerade nicht gut genug, dass er in einem Kader von RedBull einen Platz hat. That's life...

    Noch einmal: es kann keinen Salary Cap geben - dazu müssten alle Vereine ein offenes Budget führen, was nur ein einziges Team macht! Dazu läuft zu viel in der, nennen wir es "Schattenwirtschaft".... so ist das nunmal in Österreichs Vereinszene (nicht nur Eishockey), also kann es keinen Cap geben, da man nie ein Budget im Sinne von Bilanz oder PlusMinus Rechnung oder dergleichen erhalten wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™