ZitatOriginal von eisi
Gibt es eigentlich eine Spielergewerkschaft, wer zahlt denn den Spielern deren Lohnausfall wenn sie nicht arbeiten.
AMS
ZitatOriginal von eisi
Gibt es eigentlich eine Spielergewerkschaft, wer zahlt denn den Spielern deren Lohnausfall wenn sie nicht arbeiten.
AMS
cijan ist ja auch derjenige gwesen,derin der letzen saison mit der aussage dahergekommen ist,jesenice müsste gezwungen werden,alle legionärsplätze zu besetzen,weil sie sonst nicht konkurenzfähig wären...
was rausgekommen ist,hat eh ein jeder gesehen....
für den jetzigen zustand sind mehrere verantwortlich....präsidenten,manager ect.
ZitatOriginal von Maru
cijan ist ja auch derjenige gwesen,derin der letzen saison mit der aussage dahergekommen ist,jesenice müsste gezwungen werden,alle legionärsplätze zu besetzen,weil sie sonst nicht konkurenzfähig wären...
Eh klar, weil jeder Österreicher (den er klarerweise vertritt) in SLO ein Ausländer wäre! Damit würde er wieder was dazu verdienen... Auch nicht blöd der TC
Zitat Cijan:
Mit drei Spielern weniger auf dem Spielbericht fällt die Punktereduzierung überhaupt nicht ins Gewicht“, weist der Ex-Nationalspieler auf die von 25 auf 22 Cracks gestutzte Kadergröße pro Klub und Partie hin.
und ich dachte, er ist ein experte ( premiere ). was hat die kadergrösse mit dem spielbericht zu tun?
und wenn ein klub einen kader mit 50 spielern hätt, einsetzen darf er nur 22, und die dürfen ab nächster saison zusammen nicht mehr als 60 punkte haben, der rest sitzt bei den fans. und das kapiert der nicht? superexperte.
zumindest ich versteh's so.
du irrst cappin0, Cijan ist schon ein experte...
im abzocken und blöd melden!
Dieser Thread zeigt mal wieder wer eigentlich die Ligasitzung abhalten sollte. Eine Auswahl aus diesem Forum!
Weil hier alle 10 x mehr Ahnung haben als die Vereinsverantwortlichen, Manager, Verbandschefs, usw.
Wie sich bestbezahlte Österreicher in stärkeren Ligen "durchsetzen", sieht man mal wieder am Beispiel Setzinger. Wobei ich es ihm echt vergönnt hätte, wenn er dort voll einschlägt.
Das Geld was sie in den Abzockerjahren verdient haben, kriegen sie im Ausland nie und nimmer.
ZitatOriginal von cappin0
Zitat Cijan:
Mit drei Spielern weniger auf dem Spielbericht fällt die Punktereduzierung überhaupt nicht ins Gewicht“, weist der Ex-Nationalspieler auf die von 25 auf 22 Cracks gestutzte Kadergröße pro Klub und Partie hin.und ich dachte, er ist ein experte ( premiere ). was hat die kadergrösse mit dem spielbericht zu tun?
und wenn ein klub einen kader mit 50 spielern hätt, einsetzen darf er nur 22, und die dürfen ab nächster saison zusammen nicht mehr als 60 punkte haben, der rest sitzt bei den fans. und das kapiert der nicht? superexperte.zumindest ich versteh's so.
Das ist nicht ganz richtig. Alle Spieler, die ein Verein sozusagen "potentiell" einsetzen möchte, müssen beim ÖEHV angemeldet werden. Heuer durften eben 25 Spieler gemeldet werden, nächstes Jahr nur noch 22.
Dazu müssen von Beginn an 20 Spiele fix gemeldet werden, was den Handlungsspielraum noch ein wenig schmälert.
So gesehen kann man nicht beliebig viele Leute auf die Tribüne setzen und sie einsetzen, wenn es einem passt.
Und übrigens: die Spielervermittler verdienen mit der aktuellen Situation genauso wie früher: es ist egal, ob sie Österreicher oder Ausländer vermitteln, sie schneiden mit. Und es ist halt ein Problem, dass es in Österreich praktisch nur zwei bis drei Spielervermittler gibt. Jetzt bieten die halt Österreicher XY allen Teams an und Legionär AB ebenfalls. Schon mehrfach in dieser Saison vorexerziert....
Für Cijan ist im übrigen die jetzige Regel das reinste Paradies, wer glaubt ihr denn, wer die ganzen Legios vermittelt?
Die Rechnung ist relativ einfach, je mehr an Gehältern in der Liga insgesamt bezahlt wird, desto mehr fällt für ihn ab, sein Marktanteil dürfte recht konstant sein.
Insofern ist für die Manager der 25 Mann Kader natürlich ein Traum.
Aber er hat recht was die Österreicher betrifft, die absoluten Spitzenverdiener triffts ohnehin nicht, aber jene die gerade Mal ein ordentliches Gehalt bekommen, denen ist man in diesem Land offensichtlich jeden Cent neidig, es tut mir leid, aber wenn ein Profi zwischen 20 und 50t € pro Jahr verdient, dann ist das mMn unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos, der kurzen Zeit in der man das verdient usw. wirklich nicht übertrieben viel. Ausserdem ist es Augenauswischerei zu glauben, dass die Legios billiger kommen.
Bei vielen ist es ja nicht nur so, dass sie weniger verdienen würde, sondern sie finden einfach keinen Verein, weil sie zu viele Punkte haben.
Zitat20 und 50t € pro Jahr verdient
tja wenns so wäre aber ich wage mal zu behaupten das konsorten ala laddy, schuller und co ohne punkteregel bereits beim doppelten deiner obigen grenze angelangt wären. Und wenn sie die Leistung dafür bringen why not - aber glaubst du das sie nur annähernd soviel verdienen würden wenn sie nach deutschland oder skandinavien gehen würden ? (und dort bekommen se genau das was sie leistungsmässig wert sind. Weil das nimma die geschützte werkstätte für österreichische eishackler ist)
ja. mhm. ich war immer schon davon überzeugt, dass ein nordamerikanischer profi unbedingt einen österreichischen manager braucht. ohne den gehts einfach nicht.
wie kann jemand überhaupt auf die idee kommen, dass es in anderen ländern auch brauchbare argenturen gibt, mit denen man geschäfte machen kann. wär ja noch schöner, da könnt ja jeder kommen,....
Und mit wem denkst du dass eben diese Agenturen zusammenarbeiten wenn sie einen Spieler in Österreich unterbringen wollen?
Ich kann dir versichern dass natürlich nicht alle, aber sehr viele der Legios über einen der österreichischen Agenten ins Land kommen.
@sicsche- beim doppelten ganz sicher nicht, maximal etwas drüber, wen überhaupt, aber da müssen sich schon die Vereine selber an der Nase nehmen.
Naja, in Deutschland, Skandinavien und der Schweiz usw. gibts aber eben jene "geschützte Werkstätte" für die dortigen einheimischen Spieler, all diese Nationen sind auch definitiv (natürlich nicht nur deshalb, bitte nicht falsch verstehen) vor Österreich im Eishockey einzureihen.
ZitatOriginal von Webmaster
Das ist nicht ganz richtig. Alle Spieler, die ein Verein sozusagen "potentiell" einsetzen möchte, müssen beim ÖEHV angemeldet werden. Heuer durften eben 25 Spieler gemeldet werden, nächstes Jahr nur noch 22.
Dazu müssen von Beginn an 20 Spiele fix gemeldet werden, was den Handlungsspielraum noch ein wenig schmälert.
So gesehen kann man nicht beliebig viele Leute auf die Tribüne setzen und sie einsetzen, wenn es einem passt.
Für die Tribünensitzer hast schon recht! Nur der Satz mit dem "nicht ins Gewicht fallen" vom Cijan ist in diesem Fall dennoch falsch.
Eigentlich ist es ja sogar eine doppelte Legiobeschränkung: Denn neben bis zu 2 Legios am Spielbericht fallen jetzt auch noch bis zu 3 Tribünensitzer weg.
ZitatOriginal von schreibfaul
Und mit wem denkst du dass eben diese Agenturen zusammenarbeiten wenn sie einen Spieler in Österreich unterbringen wollen?
mit dem verein der einen spieler sucht. und das kann ich dir versichern.
schreibfaul ich behaupte mal das schuller in klafu aufgrund des vor der punkteregelung abgeschlossenen vertrags ma sicher bei 75t liegen wird.
kleines rechenbeispiel:
kolportierte gehälter die die vereine heuer ausgeben liegen bei 3 mio
ausgehend von 25 mann kader sind das im SCHNITT 120 000 pro spieler.
das heisst wenn schuller nur 50 000 bekommt müsste ein anderer im kader 190 000 euronen bekommen zB (bitte kommt jetzt nich mit weiteren rechen beispielen das des ein unsinn ist - es soll einfach nur mal als bild wirken das hier aufzeigt das es unrealistisch ist zu glauben das die spieler für ein butterbrot unterschreiben - das das bild überzeichnet ist brauchen ma nich reden)
was die geschützten werkstätten angeht:
Deutschland 11 Legos (is wohl in etwa der schnitt hier zu lande derzeit herrscht)
bei 2,5 sovielen vereinen ABER 10 mal so viel einwohner
skandinavien ist mMn ein schlechter vergleich da dort eben die jungen zum eishockey gehen - bei uns is das mim fussball halt eher so (leider)
schweiz ist sicherlich das beispiel wies funktionieren kann. nur sieh dir die infrastruktur dort an
mehr eishallen, mehr geld für die jugend, etc
hier wird einfach massiv am eigenbau gearbeitet und entsprechend investiert und somit ist der konkurenz kampf zwischen den spielern grösser.
das ist etwas das wir hier nicht haben (wo auch mit ein hebel angesetzt gehört die vereine zu zwingen auf junge zu setzen nur muss ein langfristiger plan her den von heut auf morgen kann ich keine generation ausm boden stampfen wo bei jedem verein 10 junge jedes jahr nachrücken die auch ihr leiberl wollen)
was hast du in ö für nen konkurenzkampf zwischen den spielern ?
da müssen sich die laddys, schullers und lindners gegen nun mehrige nali spieler durchsetzen und schon hatten se den "superstar" stempel ....
Also, eines muss ich mal festhalten...
Ist es nicht faschingsreif, dass Slowenen bzw. Ungarn als Legios gelten, obwohl sie in unserer Liga mitspielen?!?!?!?!?!?
Sprich, wenn sie bei einem österr. Verein spielen...
Und umgekehrt genauso, wenn ein Österreicher in Slowenien spielen wüde, würde er als Legio gelten!!!!
So was gibts halt nur in Österreich!!!
Ganz einfach eine bestimmte Anzahl an Legionären(Nicht EU) und passta!
Sollte einmal einer klagen, bin ich mir sicher, dass die Legionärsbegrenzung für EU-Spieler sicher fällt!
Über Österreich lacht eigentlich die ganze Eishockeywelt...
Bitte korrigier mich wenns nicht so ist, aber ich nehme an du meinst die Budgets mit den 3 Mio € und nicht die reinen Spielergehälter.
Davon müssen auch die Nachwuchsabteilung, Management, Trainerstab, der laufende Spielbetrieb, das Material, die Wohnungen etc. bezahlt werden, also ein Gutteil davon geht schon mal für andere Dinge drauf.
Dann kann sein dass wir einem Missverständnis aufliegen, ich habe immer Nettobeträge gemeint, dies aber nicht explizit gesagt, also bei Netto 75t kommst auf Kosten für den Dienstgeber jenseits der 150t.
Wieviel ein Schuller jetzt genau verdient weiß ich nicht, gehört eigentlich auch nicht hier herein, ich bin mir allerdings sicher dass es kaum brauchbare Legios unter seinem (tatsächlichen) Gehalt gibt.
zu den Ländern: In Deutschland ist die zweite Liga allerdings auch (fast) eine Profiliga mit meines Wissens 6 Legionärsplätzen, jedenfalls mit sehr vielen Arbeitsplätzen für deutsche Eishockeyprofis.
Natürlich lässt sich all das aufgrundder unterschiedlichen Situationen schwer vergleichen, aber eines haben alle Nationen gemein - nämlich die Legio-Beschränkung.
Konkurrenzkampf kann nur durch gute Nachwuchsarbeit entstehen, das Hauptproblem im öst. Eishockey, wobei ich da auch keine wirkliche Lösung kenne.
ZitatOriginal von sicsche
schreibfaul ich behaupte mal das schuller in klafu aufgrund des vor der punkteregelung abgeschlossenen vertrags ma sicher bei 75t liegen wird.kleines rechenbeispiel:
kolportierte gehälter die die vereine heuer ausgeben liegen bei 3 mio
ausgehend von 25 mann kader sind das im SCHNITT 120 000 pro spieler.das heisst wenn schuller nur 50 000 bekommt müsste ein anderer im kader 190 000 euronen bekommen zB (bitte kommt jetzt nich mit weiteren rechen beispielen das des ein unsinn ist - es soll einfach nur mal als bild wirken das hier aufzeigt das es unrealistisch ist zu glauben das die spieler für ein butterbrot unterschreiben - das das bild überzeichnet ist brauchen ma nich reden)
ich hab mal aus einer sehr sicheren quelle gehört, dass ein p.lukas in linz 7000,-- brutto im monat + auto + wohnung erhält. also ich find diesen betrag (wenn er stimmt) absolut in ordnung. er ist ein topspieler und der kapitän in linz. soviel ich weiß werden die jungs ja auch nicht das ganze jahr sondern tw. nur über 9 monate bezahlt - im vergleich zu den kickern sind das pemperlbeträge... (kuljic angeblich 20000,-- netto/monat...)
wobei auto dem sponsor (meist eh ein autohaus) gehört, die wohnug der stsdt bzw gemeinde un diese auch nicht ins gewicht fällt, den jeder angemeldete verein bekommt einen gewissen % satz im jahr von land oder gemeinde, wobei die meisten städte eh sponsoren der jeweiligen manschaft sind!
also bleibt "nur" der lohn zuzahlen!
lg
ZitatOriginal von stylaz
die wohnug der stsdt bzw gemeinde un diese auch nicht ins gewicht fällt, den jeder angemeldete verein bekommt einen gewissen % satz im jahr von land oder gemeinde, wobei die meisten städte eh sponsoren der jeweiligen manschaft sind!also bleibt "nur" der lohn zuzahlen!
lg
in villach mag das so sein. aber den aufschrei möcht ich hören, wenn ein eishockeyprofi eine gemeindewohnung in wien kriegt.
und die stadt als sponsor hört sich im wiener hockey auch cool an. da sind die vorzeichen genau umgekehrt. hallenmiete, steuern, sportgroschen, .....
ZitatOriginal von mig_69
in villach mag das so sein. aber den aufschrei möcht ich hören, wenn ein eishockeyprofi eine gemeindewohnung in wien kriegt.
und die stadt als sponsor hört sich im wiener hockey auch cool an. da sind die vorzeichen genau umgekehrt. hallenmiete, steuern, sportgroschen, .....
zum drüberstreuen kriegst fürs auto kein parkpickerl, weil der sponsor in mödling zu hause ist und die autos auf ihn zugelassen sind. wennst, so wie einige z.b. im 3. bezirk wohnst kannst alle 2 std runterlaufen einen kurzparkschein ausfüllen.
@mig, ist es nicht egal wer in der gemeindewohnung wohnt und nicht deutsch kann?
ZitatOriginal von Kulim
@mig, ist es nicht egal wer in der gemeindewohnung wohnt und nicht deutsch kann?
p.lukas kann nicht deutsch?
es ging um p.lukas bei linz. aber egal, welcher sprachen sich jemand bedient, für die vergabe von gemeindewohnungen in wien gibts richtlinien. die erfüllt ein profieishockeyklub sicher nicht.
Und auch dem Autosponsor muß der Verein eine Gegenleistung bringen, weiters sind die Wohnung in Linz sicher nicht von der Stadt. Da wird ebenfalls extra bei Vermietern dafür bezahlt, außerdem fallen auch für Sachbezüge Steuern an. Also meiner Meinung sind diese Budgetbereichnung wirklich für jeden Verein extra zu sehen.
capslui
bist du dir sicher??, ich kann mir nicht vorstellen das wren am kefedergrund oder craig erst in der mengergasse dann in der attemsgasse in einer gemeindewohnung waren
Also ich biete mich als SpielerManager an für die Streik-Liga !!
Na Kulim brauchst nen guten Manager ?!
Wem darf ich noch unter Vertrag nehmen ???
Einfach nur lächerlich was der da von sich gibt, der liebe Herr Manager!!
Ich schau mir auch gerne eine Liga an wo alle österreichischen Profis streiken, sollen halt die Nationalligaspieler in der EBEL spielen mit den Legionären, macht sicher genauso Spaß !!!
capslui
Sag einmal woher nimmst du deine Schauermärchen??? Ich lese jetzt schon jahrelang dieses Forum aber was du von dir gibst ist wirklich einmalig.
Spieler und Gemeindewohnungen???
Das gilt übrigens für alle deine Beiträge. Zahle einfach Eintritt, schau dir die Spiele an und behalte deine Meinung für dich