1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Team Wien mit Neubeginn (oder doch eher in Auflösung?)

    • EHC Team Wien
  • Vienna Peppi
  • 15. Dezember 2007 um 14:55
1. offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2007 um 14:55
    • #1

    Eishockey: Neuanfang bei Team Wien
    Nationalligist EHC Team Wien trennte sich gestern von Trainer Jorma Siitarinen. Ab dem morgigen Heimspiel gegen Salzburg (19 Uhr) betreut Obmann Herbert Haiszan das Team. Die Wiener haben nach 17 Spielen nur fünf Punkte.

    Quelle. Kurier Printausgabe

    Interressant auch, wie sich der Vorstand in den letzten Monaten geleert hat - jede Woche wurde es auf der eigenen Homepage leerer- jetzt verbleibt noch Frau Tuna als Kassier und Obmann, NL-Trainer, U20 Trainer Herbert Haiszan.

    Siitarinen hat wohl endgültig das Handtuch werfen müssen. Ewig schade.
    Auch Dominique Heinrich ist weg - schon wieder ein Wiener mehr bei den Red Bulls, die jetzt schon bald eine ganze Wiener Linie haben - Andi Reisinger, Lukas und Christoph Draschkowitz, Dominique Heinrich.
    Pierre Graf ist vorerst bei den 48ern untergekommen.

    Und das waren sicher nicht die letzten Abgänge.

    Team Wien ist mMn gescheitert. Herrn Haiszans Erfolge in den letzten Jahren sprechen ja auch für sich X(. Damit hat man auch gleichzeitig dem Wiener Nachwuchs endgültig den Boden unter den Füssen weggezogen. Das ganze ist eine einzige Schande für die Bundeshauptstadt.

    Und Neuanfang kann ich da beim besten Willen keinen erkennen, eher das Totengeläut im Wiener Unterbau.

    Einmal editiert, zuletzt von Vienna Peppi (15. Dezember 2007 um 14:57)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 15. Dezember 2007 um 15:29
    • #2

    Das ist wirklich schade, hätte eine gute Sache werden können, wenn die richtigen Leute mitgetan hätten und sich Geldgeber gefunden hätten.
    Von einigen wird es nun heißen, der Haiszan hätte alles verbockt, aber der hat wenigstens etwas positives in dieser Richtung versucht. Der größte Hemmschuh im Wiener Jugendbereich scheinen mir schon manche Eltern zu sein, die glauben überall ihren egozentrischen Senf dazugeben zu müssen.

  • capslui
    EBEL
    • 15. Dezember 2007 um 15:45
    • #3

    Schade! Es wird gerade in der EBEL darüber gestritten wieviele Punkte jeder Verein für die Spieler zur Verfügung bekommt.
    Schade dass es nicht eine Regel gibt die für jedes Spielergehalt eines Spielers der EBEL ein %Satz (ca.10) von dem Verein an das Farmteam zur verfügung stehen muss.
    Das bedeutet: Verdient der Spieler ABC bei den Caps 50.000 im Jahr so müssen die Caps 5.000 an das Team Wien bezahlen.
    Die Zahlen sind natürlich frei erfunden.

  • Kulim
    EBEL
    • 15. Dezember 2007 um 16:06
    • #4
    Zitat

    Original von capslui
    Schade! Es wird gerade in der EBEL darüber gestritten wieviele Punkte jeder Verein für die Spieler zur Verfügung bekommt.
    Schade dass es nicht eine Regel gibt die für jedes Spielergehalt eines Spielers der EBEL ein %Satz (ca.10) von dem Verein an das Farmteam zur verfügung stehen muss.
    Das bedeutet: Verdient der Spieler ABC bei den Caps 50.000 im Jahr so müssen die Caps 5.000 an das Team Wien bezahlen.
    Die Zahlen sind natürlich frei erfunden.

    das wäre ssicher ein guter ansatz

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Dezember 2007 um 16:10
    • #5

    lui/kulim dazu müsste es aber auch erstmal eine verpflichtende farmteam regelung geben. oder wieviele teams fallen dir ein die offiziell ein nali farmteam haben ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Dezember 2007 um 16:13
    • #6
    Zitat

    Original von sicsche
    lui/kulim dazu müsste es aber auch erstmal eine verpflichtende farmteam regelung geben. oder wieviele teams fallen dir ein die offiziell ein nali farmteam haben ?

    bzw. wenn die gehalter so offen wären würden wir ja kein problem haben einen salary cap einzuführen aber das is etwas das man in at vergessen kann

  • capslui
    EBEL
    • 15. Dezember 2007 um 16:13
    • #7
    Zitat

    Original von sicsche
    lui/kulim dazu müsste es aber auch erstmal eine verpflichtende farmteam regelung geben. oder wieviele teams fallen dir ein die offiziell ein nali farmteam haben ?

    Da hast du vollkommen Recht. Ein richtiges Farmteam haben nur dei RBS. Es sollte sich aber ändern! Die Vereine streiten sich um die Anzahl der Ausländer in ihnren Teams. Über die Regelungder Jugend wurde noch nichts erwähnt
    SCHADE
    Es gibt sicherlich in jedem Bundesland Potential für Eishockeyspieler.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 15. Dezember 2007 um 18:48
    • #8

    Warum und seit wann ist Heinrich in Salzburg 8o ?(
    Er und Komarek sind doch die Juwelen im Wiener Nachwuchs.

  • Mathi86
    EBEL
    • 15. Dezember 2007 um 19:05
    • #9
    Zitat

    Original von Glauni
    Warum und seit wann ist Heinrich in Salzburg 8o ?(
    Er und Komarek sind doch die Juwelen im Wiener Nachwuchs.

    ich bin ähnlich geschockt. unfassbar. :( 8o

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Dezember 2007 um 19:06
    • #10
    Zitat

    Original von Glauni
    Warum und seit wann ist Heinrich in Salzburg 8o ?(
    Er und Komarek sind doch die Juwelen im Wiener Nachwuchs.

    RBS wird erm ne perspektive bieten.

    Ich kann den wechsel durchaus nachvollziehen. (Wir ham ja in wien keine talente laut schmid .....)

  • Bullykönig26
    Nachwuchs
    • 15. Dezember 2007 um 19:06
    • #11

    Ist Christian Cseh eigentlich noch Co-Trainer oder ist er auch bzw. wurder er auch schon gegangen??

  • capslui
    EBEL
    • 15. Dezember 2007 um 19:11
    • #12
    Zitat

    Original von Bullykönig26
    Ist Christian Cseh eigentlich noch Co-Trainer oder ist er auch bzw. wurder er auch schon gegangen??

    Wenn er geht tut es mir eig. überhaupt nicht weh.

  • sport
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 13:25
    • #13

    So wie aus sehr vernehmlicher Quelle hörte ist das große Problem die Freunderlwirtschaft.

  • Glauni
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2007 um 16:49
    • #14

    Heinrich soll vom Team Wien suspendiert worden sein.
    Quelle: Vater eines Mitspielers
    ?(

  • Scott#13
    NHL
    • 16. Dezember 2007 um 17:36
    • #15

    Nach der Gründung des Team Wiens samt Nachwuchspool hat sich bei manchen Aufbruchsstimmung breitgemacht.
    Kenner der Szene haben sich mit ihrer Meinung dezent im Hintergrund gehalten, aber immer davor gewarnt, dass es ganz schnell zu einem "Nachwuchsvernichtungsprojekt" sondergleichen ausarten könnte.
    Es ist gekommen, wie es kommen musste, - am Ende wird wohl für alle die 0 stehen und das Wiener Eishockey ist um trauriges Kapitel reicher. Jormas Abgang ist wohl der Anfang vom Ende.

  • Brum
    Nachwuchs
    • 16. Dezember 2007 um 17:41
    • #16

    weiter so

  • Glauni
    Nationalliga
    • 16. Dezember 2007 um 21:39
    • #17

    Heinrich steuert auch gleich 2 Assist zum 1:4 Auswärtssieg der Salzburger bei.

    Schmid von den Caps braucht sich um Nachwuchsarbeit nicht kümmern, nächstes Jahr fällt ihm sowieso alles von allein in den Schoss.

  • sport
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 22:58
    • #18

    Ein Kapitel mehr in Sachen Freunderlwirtschaft in Österreich.

    Stehe wir daurm nicht besser da?

    Der Sohn des Trainers der mal dort und auch der Kollege von ihm den ich ja auch kenne ist dabei denn dann ist meiner bei dem auch dabei etc.?

  • Daywalker50
    Gast
    • 16. Dezember 2007 um 22:59
    • #19

    Bei der heutigen Niederlage wirkten einige Spieler der Wiener schon ziemlich resigniert und irgendwie sieht es aus als ob einige Spieler sich wünschen das die Saison bald vorbei ist.

    Hoffe trotzdem das es ein Team aus Wien (in welcher Form auch immer) auch in der nächsten in der Nationalliga gibt.

  • El Rosso 78
    Hobbyliga
    • 17. Dezember 2007 um 10:22
    • #20

    Finde es auch traurig, wenn die Gerüchte hier sich als wahr herausstellen. Gerade in Wien, mit den Caps als Zugpferd, sollte es möglich sein eine ordentliche Jugendtalendschmiede auf die Beine zu stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von El Rosso 78 (17. Dezember 2007 um 15:02)

  • alyechin
    EBEL
    • 17. Dezember 2007 um 11:30
    • #21
    Zitat

    Original von El Rosso 78
    Finde es auch traurig, wenn die Gerüchte hier sich als wahr herausstellen. Geraden in Wien, mit den Caps als Zugpferd, sollte es möglich sein eine ordentliche Jugendtalendschmiede auf die Beine zu stellen.

    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(

    Einmal editiert, zuletzt von alyechin (17. Dezember 2007 um 11:31)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. Dezember 2007 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat

    Original von Glauni
    Warum und seit wann ist Heinrich in Salzburg 8o ?(
    Er und Komarek sind doch die Juwelen im Wiener Nachwuchs.

    schei**e dann hab ich mich gestern nicht verschaut ...

    Naja R. B. Salzburg geht vielleicht den richtigen Weg in punkto jugendarbeit ... nur für das gesamt Österreichische eishockey ist der Trend "Alle guten zu den Bullen" vermutlich nicht ideal ...


    Ich hoffe es gab wenigstens Ausbildungsentschädigung ... und wenn wirs genau nehmen dann gehören er und Komarek weit weg von Österreich .... am besten USA ...

  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 17. Dezember 2007 um 13:24
    • #23
    Zitat

    Original von El Rosso 78
    Finde es auch traurig, wenn die Gerüchte hier sich als wahr herausstellen. Geraden in Wien, mit den Caps als Zugpferd, sollte es möglich sein eine ordentliche Jugendtalendschmiede auf die Beine zu stellen.

    Leider interessiert die Caps Nachwuchsarbeit überhaupt nicht. Das ist einfach Tatsache, keine Gehässigkeit meinerseits. Aber sie jammern in den Printmedien, dass es keinen Nachwuchs gibt. Schizophren. Aber bald stimmt's wirklich - dann gibt's in Wien wirklich keinen Nachwuchs mehr.

    Was Heinrich und Valek betrifft, so haben die Jungs selbst Mist gebaut, da kann man ausnahmsweise den Teamverantwortlichen keinen Vorwurf machen. Details gehören nicht ins Forum. Für Heinrich ist Salzburg die Beste Wahl, die neue Umgebung wird ihm gut tun.

    Aber alle anderen Vorgänge rund ums Team Wien und deren U20 sind durchaus zu kritisieren. Ausgesprochene Hallenverbote für Spieler, die plötzliche Absetzung Jorma Siitarinens, die vielen Verluste auch schon vor Saisonbeginn im Lager der U20, der enorme Leistungsabfall der U20 trotz Zusammenlegung aller Kräftge gegenüber der Vorsaison, der starke Leistungsabfall einer an und für sich ursprünglich glänzend aufgestellten ersten Mannschaft mit einem tollen Trainer. Die Perspektivlosigkeit für heimische Nachwuchsspieler in Wien. Der Zerfall des Vorstandes.

    Einmal editiert, zuletzt von Vienna Peppi (17. Dezember 2007 um 13:25)

  • thommy_goes
    Hobbyliga
    • 17. Dezember 2007 um 16:37
    • #24

    Schade für alle "nicht vorhandenen" Talente in Wien!

    Da gabs schon einige richtig gute Jungs, die jetzt sicherlich den Weg in Richtung Salzburg suchen werden (bzw. bereits gesucht haben).

    Fürs Wiener Nachwuchs-Eishockey ist das wohl das Ende. Aber das wird die Caps ja nicht stören, denn die hatten ja noch nie einen guten Nachwuchs (laut eigenen Aussagen). Und in ein paar Jahren spielen die abgewanderten "Nicht-Talente" bei anderen EBEL-Vereinen groß auf - ja ja...

    Hoffen wir, dass sie vielleicht doch noch irgendwie den Verein Team Wien am Leben erhalten...denn die Idee war ja nicht schlecht!

  • Willi #5
    Nachwuchs
    • 18. Dezember 2007 um 17:06
    • #25

    Team Wien ist so schon Kaputt und hat keine richtigen funktion im club mehr es besteht ja nur mehr aus zwei personen !!!!! (funktionären)
    lt. EHC Team Wien Homepace

    was ist da los kann mich mal genauer erklären warum das so ist beim Team Wien !!!!


    das ist sehr schade für die U17, U20 und Nationalliga - Spieler und wie sollen die Spieler da weiter entwickeln !!!!!!!!!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™