1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Caps mit 700€ Geldstrafe belegt

  • marksoft
  • 27. November 2007 um 17:17
  • Geschlossen
  • Henke
    NHL
    • 28. November 2007 um 11:42
    • #26

    es ist einfach erbärmlich, was im derzeit abgeht.

    gut für meinen klub, dass es nicht zur strafverifizierung gekommen ist, dennoch erbärmlich.

    gm99: so is es.

  • tintifax2402
    ...ist in der Kiste.
    • 28. November 2007 um 12:27
    • #27
    Zitat

    Original von gm99
    Der Vergleich mit den Privatfirmen hinkt gewaltig, wie in Blick in die ÖEHV-Meldebestimmungen zeigt:


    Tatsächlich waren also jene von den Capitals eingesetzten Spieler, für die die Gebühr nicht rechtzeitig entrichtet wurde, während diesem Zeitraum nicht gemeldet und somit auch nicht spielberechtigt. Der Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern (im Gegensatz zu solchen, die bloß am Spielbericht nicht aufscheinen) wurde in der Vergangenheit (siehe Thoresen im Semifinale 2005/06) immer mit Strafverifizierungen geahndet - deshalb, und nur deshalb, ist die Geldstrafe in Höhe von EUR 700,-- ein schlechter Witz.


    Seh' das genauso.

    Wenn z.B. deine Studiengebühren nicht rechtzeitig einzahlst, dann gibts noch a Nachfrist wo dann mehrzahlst und wenn dann immer noch nix gezahlt hast, bist einfach des Semester nit gemeldet, fertig.

  • Kulim
    EBEL
    • 28. November 2007 um 12:38
    • #28
    Zitat

    Original von mig_69
    für alle die ein rigoroseres vorgehen erwarten: im österreichischen fussball passieren ganz andere dinge. zum beispiel hatten ende august 8 vereine der regionalliga ost ihre NENNGEBÜHR (lächerliche 365€) noch nicht bezahlt (ligastart - ende juli), also die halbe liga, darunter die profiklubs rapid, mattersburg und admira.
    in der bundesliga sind die vereine dem verband oft horrende summen schuldig, die sich dieser dann ganz einfach bei der auszahlung des tv-geldes, bzw. des österreichertopfes einbehält. beim gak und der admira musste man (in deren bundesligazeiten) mal im august auf die tv-gelder des frühjahrs vorgreifen, so hoch waren die aussenstände der klubs.

    niemand wird hoffentlich behaupten, dass unser eishockey professioneller organisiert ist als unser fussball.

    kann dass daran liegen, das fussballmanager zum eishockey gewechselt sind, dass hier ähnliche sitten einreissen. ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 28. November 2007 um 13:12
    • #29
    Zitat

    Original von gm99
    Der Vergleich mit den Privatfirmen hinkt gewaltig, wie in Blick in die ÖEHV-Meldebestimmungen zeigt:


    Tatsächlich waren also jene von den Capitals eingesetzten Spieler, für die die Gebühr nicht rechtzeitig entrichtet wurde, während diesem Zeitraum nicht gemeldet und somit auch nicht spielberechtigt. Der Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern (im Gegensatz zu solchen, die bloß am Spielbericht nicht aufscheinen) wurde in der Vergangenheit (siehe Thoresen im Semifinale 2005/06) immer mit Strafverifizierungen geahndet - deshalb, und nur deshalb, ist die Geldstrafe in Höhe von EUR 700,-- ein schlechter Witz.

    vollkommen korrekt, gm99.

    und obwohl es jetzt auch schon egal ist - schiedsspruch ist schiedsspruch - möchte ich noch kurz etwas anmerken bzw zu bedenken geben, ohne irgendwie wien angreifen zu wollen, denn die caps selbst haben dies schließlich ja nicht so entschieden ;):

    unter dem gesichtspunkt, WER in den beiden relevanten spielen die scorerpunkte für wien gemacht hat (was jedoch eigentlich f d entscheidung komplett wurscht sein sollte), finde ich das urteil im vergleich zur "wegen-thoresen-0:5-strafverifikation" (also nur einem spieler!!! aber auch dies sollte eigentlich in wahrheit keinen unterschied ausmachen) schon ein wenig sonderbar. ?(

    Zitat


    vsv - caps

    51:04 2:1 RODMAN David (CASPARSSON P., FOX A.)
    59:14 2:2 CASPARSSON Peter (FOX A., RHEAUME P.)
    65:00 2:3 RODMAN David

    caps - graz

    16:34 1:1 RHEAUME Pascal (CASPARSSON P., SEELEY R.)
    31:00 2:1 FOX Aaron (RODMAN M., CASPARSSON P.)
    31:57 3:1 WERENKA Darcy (RHEAUME P., LATUSA M.)
    59:51 4:2 TROPPER Marc (SEELEY R., RHEAUME P.)

    Alles anzeigen


    ich denke, schnell erkennbar, welche der scorer nach den meldebestimmungen der liga tatsächlich spielberechtigt gewesen wäre und wer nicht! ;)

  • pippop0
    EBEL
    • 28. November 2007 um 13:12
    • #30
    Zitat

    Original von gm99
    Der Vergleich mit den Privatfirmen hinkt gewaltig, wie in Blick in die ÖEHV-Meldebestimmungen zeigt:


    Tatsächlich waren also jene von den Capitals eingesetzten Spieler, für die die Gebühr nicht rechtzeitig entrichtet wurde, während diesem Zeitraum nicht gemeldet und somit auch nicht spielberechtigt. Der Einsatz von nicht spielberechtigten Spielern (im Gegensatz zu solchen, die bloß am Spielbericht nicht aufscheinen) wurde in der Vergangenheit (siehe Thoresen im Semifinale 2005/06) immer mit Strafverifizierungen geahndet - deshalb, und nur deshalb, ist die Geldstrafe in Höhe von EUR 700,-- ein schlechter Witz.


    aber eines vergisst du bei dieser Sache schon, wenn die von den zeitungen kolportieren daten stimmen (wenn sie genauso stimmen wie die schwersten verletzungen des VSV Dachkasperls) war der 23 November Stichtag. Da gilt aber immer noch der Bankstempel, das das ein Freitag ist und die Bank Valutatage schneidet sollte auch der OEHV wissen (und ich gehe davon das sie das wussten) :D

    und bei btw wissen die Herren glaube ich schon sehr genau wann sie vor Gericht gewinnen und wann nicht! :evil:

  • HAWK
    Gast
    • 28. November 2007 um 13:38
    • #31
    Zitat

    Original von pippop0


    und bei btw wissen die Herren glaube ich schon sehr genau wann sie vor Gericht gewinnen und wann nicht! :evil:

    Wer das zitierte Posting lesen kann ist im Vorteil. ;) Bezahlt ist, wenn der Empfänger den Cash auf seinem Konto hat. Und wenn der Schmidt oder der Platzer mit dem Geldkoffer am Stichtag zur Bezahlung im ÖEHV Büro auftaucht, soll es auch recht sein.

    Trotz alledem:
    Wie im Thread "Beliebtester Premiereexperte Part TWO " angemerkt, will ich auch nichts mehr hochkommen lassen, aber nach den in diesem Forum geführten Diskussionen der letzten Tage kommt es mir bald hoch.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 28. November 2007 um 13:42
    • #32

    pippop0:

    Der Bankstempel gilt genau gar nix, denn das Risiko eines verspäteten Einlangens auf dem Empfängerkonto - etwa durch die bekannten Bankverzögerungen - trägt ausnahmslos der Einzahler, nicht der Empfänger.

    Wenn also der 23.11.2007 Fälligkeitstag war, so wären die Capitals ihrer Verpflichtung nur nachgekommen, wenn mit Ablauf dieses Tages, also um 0:00 am 24.11.2007, der ÖEHV über dieses Geld verfügen konnte.

    Außerdem wäre nach deiner Variante ja auch die Geldstrafe ungerechtfertigt, denn dann hätten die Caps ja alles richtig gemacht, indem sie am 23.11. eingezahlt haben...

    Und zum Wissen, wann man vor Gericht gewinnt, gibt's ein schönes Sprichwort:

    "Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand"

    Umso mehr gilt dies für die Entscheidungsgremien des ÖEHV, die vieles sind, eines aber sicher nicht, und zwar konsequent.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. November 2007 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    Es liegt mir aktuell eine Pressemitteilung der "Vienna Capitals" vor die das handeln der Vienna Capitals wohl erklärt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RedWhite
    Hobbyliga
    • 28. November 2007 um 14:08
    • #34

    Mich würde interessieren, wieviele Villacher hier diskutieren würde, wenn nicht VSV vs Caps strafveriviziert werden sollte sondern KAC vs Caps. :rolleyes:

  • HAWK
    Gast
    • 28. November 2007 um 14:10
    • #35
    Zitat

    Original von HAWK

    Wer das zitierte Posting lesen kann ist im Vorteil. ;) Bezahlt ist, wenn der Empfänger den Cash auf seinem Konto hat. Und wenn der Schmidt oder der Platzer mit dem Geldkoffer am Stichtag zur Bezahlung im ÖEHV Büro auftaucht, soll es auch recht sein.

    Trotz alledem:
    Wie im Thread "Beliebtester Premiereexperte Part TWO " angemerkt, will ich auch nichts mehr hochkommen lassen, aber nach den in diesem Forum geführten Diskussionen der letzten Tage kommt es mir bald hoch.

    Edith sagt: Sorry Doppelpost

    Einmal editiert, zuletzt von HAWK (28. November 2007 um 14:11)

  • DerekRoy
    Gast
    • 28. November 2007 um 14:35
    • #36
    Zitat

    Original von gm99
    pippop0:

    Der Bankstempel gilt genau gar nix, denn das Risiko eines verspäteten Einlangens auf dem Empfängerkonto - etwa durch die bekannten Bankverzögerungen - trägt ausnahmslos der Einzahler, nicht der Empfänger.

    Wenn also der 23.11.2007 Fälligkeitstag war, so wären die Capitals ihrer Verpflichtung nur nachgekommen, wenn mit Ablauf dieses Tages, also um 0:00 am 24.11.2007, der ÖEHV über dieses Geld verfügen konnte.

    Außerdem wäre nach deiner Variante ja auch die Geldstrafe ungerechtfertigt, denn dann hätten die Caps ja alles richtig gemacht, indem sie am 23.11. eingezahlt haben...

    Und zum Wissen, wann man vor Gericht gewinnt, gibt's ein schönes Sprichwort:

    "Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand"

    Umso mehr gilt dies für die Entscheidungsgremien des ÖEHV, die vieles sind, eines aber sicher nicht, und zwar konsequent.

    Alles anzeigen

    vor gericht zählt der bankstempel, kannst du mir glauben :)

  • pippop0
    EBEL
    • 28. November 2007 um 14:40
    • #37
    Zitat

    Original von HAWK

    Wer das zitierte Posting lesen kann ist im Vorteil. ;) Bezahlt ist, wenn der Empfänger den Cash auf seinem Konto hat. Und wenn der Schmidt oder der Platzer mit dem Geldkoffer am Stichtag zur Bezahlung im ÖEHV Büro auftaucht, soll es auch recht sein.

    Trotz alledem:
    Wie im Thread "Beliebtester Premiereexperte Part TWO " angemerkt, will ich auch nichts mehr hochkommen lassen, aber nach den in diesem Forum geführten Diskussionen der letzten Tage kommt es mir bald hoch.


    wie du schon schreibst wer lesen kann ist klar im Vorteil !

    Versuche einmal zeitgerecht zu definieren ? wenn der 23 als datum angegeben ist ohne Vermerk das es am Konto eingelangt sein muss zählt das wort genau nix.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 28. November 2007 um 15:23
    • #38

    Im Moment es ist anscheinend hier im Forum leider so, dass wenn ein Villacher schreibt, die Erde sei rund, mit 100%iger Sicherheit fünf Minuten später ein Wiener auftaucht und sagt "Nein, sie ist eine Scheibe" :rolleyes: (oder auch umgekehrt, um mir nicht den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, nur die Villacher Wahrheit sei die richtige ;) )

    Wenn ein Fälligkeitsdatum vereinbart wurde und keine darüber hinausgehenden Vereinbarungen wie "bei fünftägigen Respiro" oder ähnliches getroffen wurden, so gelangt die gesetzliche Regelung zur Anwendung, wonach eben die Zahlung so zu erfolgen hat, dass der Gläubiger mit Ablauf dieses Tages über das Geld verfügen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von gm99 (28. November 2007 um 15:28)

  • DerekRoy
    Gast
    • 28. November 2007 um 15:40
    • #39
    Zitat

    Original von gm99
    wonach eben die Zahlung so zu erfolgen hat, dass der Gläubiger mit Ablauf dieses Tages über das Geld verfügen kann.

    Das steht in jedem Vertrag so, ist aber definitiv vor gericht NICHT HALTBAR!

    glaubt mir ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. November 2007 um 16:04
    • #40

    gm99 dann sind wir uns ja zumindest sowohl in villach als auch in wien darüber einig das sich die erde um die sonne dreht und nich umgekehrt *gg*

    @Schreiben der Caps
    *gähn*
    Ich weiss jetzt zwar nich wie hoch der Unterschied ist zwischen Meldegebühr für einen Österreicher und Meldegebühr für einen Lego. Aber hey man konnte in der liga sich auf einen beschluss der punkteregelung einigen. warum jetzt weiter drauf rumreiten - langsam wirds doch bissl müssig

    und das sag ich als wiener - selbst wenn die meldegebühr 1000 euro unterschied san sorry das wird der verein verkraften und sicher nich dazu führen das das preisleistungsgefüge der österreicher wieder aus den bahnen wirft. Sollens den "1000er" (weiss hier wer wie hoch die differenz wirklich ist?) doch als kleines zuckerl für den einsatz von österreicher sehen und pasta :rolleyes:

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. November 2007 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    gm99 bitte Spass verstehen:
    So ich behaupte nun die erde ist ein Geoid :-)))) (http://de.wikipedia.org/wiki/Geoid)
    ENDE

    und beende damit die Diskussion um die poststempel ....

    Wie hier
    https://www.hockeyfans.at/c.php?&op=news&nid=21136
    zu lesen ist haben die vienna Capitals "anscheinend" (ich lese das aus der Stellungnahme heraus) nicht vergessen zu zahlen sondern haben legendlich für die Ausländer das gleiche Summe wie für die Österreicher gezahlt.

    Also muss die Diskussion nun in eine andere richtung gehen ....

    mfg markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • capslui
    EBEL
    • 28. November 2007 um 16:11
    • #42

    @ Marksoft: Danke dass es endlich einer tut. Was ein Stempel mit einem Datum alles auslösen kann. Und wie es aussieht geht es um etwas anderes

  • waluliso1972
    Gast
    • 28. November 2007 um 16:28
    • #43
    Zitat

    Original von dentomane
    Möglicherweise ist das Nicht-Einzahlen derartiger Lächerlichkeitsbeträge (im Verhältnis zu den Gehältern der billigen Slovaken) seitens der Wiener eine bereits von Personen des OEHV beschriebene "Provokation".


    Würd ich mich auf das Niveau so einer Diskussion herablassen würde ich Dich jetzt fragen, wie Du im Gegenzug Mions Ankündigung ("...wir zahlen die Strafe einfach nicht...") bewertest. :D

    Auch wenn ich Dich also nicht frage würde mich Deine Antwort sehr wohl interessieren - bin sehr gespannt. :P


    Walu

  • chucky
    EBEL
    • 28. November 2007 um 17:01
    • #44

    Also wenn die Wiener wirklich einmal was vernüftiges für das österreichische Eishockey machen wollen, dann sollen sie sich einfach vertschüssen...........

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. November 2007 um 17:10
    • #45
    Zitat

    Original von chucky
    Also wenn die Wiener wirklich einmal was vernüftiges für das österreichische Eishockey machen wollen, dann sollen sie sich einfach vertschüssen...........

    auch nicht gerade mit intelligenz gesegnet dieser post. :rolleyes:

    ich wurde schon einmal hier im forum "belehrt" das ohne einen wiener club das eishockey nicht diesen stellenwert hätte den es in den letzten jahren erreicht hat.

    erst seit ein wiener club in der EBL spielt wird auch vom ORF ab und zu was vom eishockey berichtet.


    mfg

  • Mike Lowell
    Nationalliga
    • 28. November 2007 um 17:13
    • #46
    Zitat

    Original von dany_

    erst seit ein wiener club in der EBL spielt wird auch vom ORF ab und zu was vom eishockey berichtet.

    mfg

    Ja, stimmt. So wie die 4 angekündigten Live-Spiele! :D

  • mig_69
    KHL
    • 28. November 2007 um 17:24
    • #47
    Zitat

    Original von Maiky


    Natürlich wurden die Caps bestraft! Aber die 700€ tun ihnen ja nicht weh! Warum kann jede Bundesliga Mannschaft ihre Zahlungen Anfang des Monats durchführen nur die Caps nicht??? Wenn die Spiele jeweils 5:0 für Graz und Villach strafverifiziert worden wären, würden sie das sicher nicht nocheinmal machen! Dann würden sie allerdings wieder androhen, aus der Bundesliga auszusteigen! Das will der Verband dann logischerweise nicht, weil dann wieder nur 9 Mannschaften sind! Ein ewiges hin und her, wobei die Wiener immer wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen!


    natürlich. wenn ich 6 andere klubs bestrafe, dann ist das gerecht. den wienern würde ein verlust von 4 punkten kaum bis gar nicht weh tun. mir persönlich wärs ziemlich wurscht gewesen.
    aber für alle anderen klubs, die noch um platz 6 kämpfen wäre es eine krasse wettbewerbsverzerrung gewesen.
    und villach und graz wären mit geschenkten punkten im vorteil gewesen.

    aber wie der vsv in die po's einzieht ist dir offensichtlich egal. ich erspare es mir jetzt, dass ich deine meinung zum po-einzug der wiener vor 2 jahren durch den holst-penaltyskandal heraussuche. falls du damals überhaupt eine hattest. nur so viel: fast alle waren der meinung, sass wien mit den "geschenkten"(was natürlich sowieso nicht der fall war, wurde ja alles sportlich am eis entschieden) punkten nix im po zu suchen hat.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. November 2007 um 17:27
    • #48
    Zitat

    Original von Mike Lowell

    Ja, stimmt. So wie die 4 angekündigten Live-Spiele! :D

    :D :D
    ja ok ... hab ja nie gsagt das der ORF perfekt ist.

    aber im gegensatz zu 5-6- jahren wird das EH schon mehr ins programm genommen ...

  • RedWhite
    Hobbyliga
    • 28. November 2007 um 17:27
    • #49

    Das Problem ist halt, dass der ORF ein reiner Wiener Sender ist, der halt zufällig in ganz Österreich ausgestrahlt wird. Das programm wird in erster Linie für Wien gemacht und wenn Wien etwas nicht interessiert, dann wird es nicht gesendet. Vielleicht brauchen wir mehr Wiener Vereine, wie im Fussball, damit der ORF merkt, dass die Österreicher sich für Eishockey interessieren.

    Die Diskussion um die 700€ finde ich genauso lächerlich wie um die 2100€ Strafe gegen Villach. Ich sage, dass ist nur umgenerve, um von den wahren Problemen der Liga abzulenken.
    So ist die EBEL, die die Königsklasse des österreichischen Eishockeys darstellen sollte, nicht attraktiv genug für Teams aus der zweiten Liga. Würde der ORF mehr bringen, das Problem wäre veringert, da sicher auch die Einnahmen durch Spnsorengelder steigen würden.
    und kommt mir bitte nicht mit "Eishockey ist eine Randsportart." Eishockey hat nach Fussball und Alpinsport die meisten Zuseher!

  • Kulim
    EBEL
    • 29. November 2007 um 12:10
    • #50
    Zitat

    Original von RedWhite
    Das Problem ist halt, dass der ORF ein reiner Wiener Sender ist, der halt zufällig in ganz Österreich ausgestrahlt wird. Das programm wird in erster Linie für Wien gemacht und wenn Wien etwas nicht interessiert, dann wird es nicht gesendet. Vielleicht brauchen wir mehr Wiener Vereine, wie im Fussball, damit der ORF merkt, dass die Österreicher sich für Eishockey interessieren.

    Die Diskussion um die 700€ finde ich genauso lächerlich wie um die 2100€ Strafe gegen Villach. Ich sage, dass ist nur umgenerve, um von den wahren Problemen der Liga abzulenken.
    So ist die EBEL, die die Königsklasse des österreichischen Eishockeys darstellen sollte, nicht attraktiv genug für Teams aus der zweiten Liga. Würde der ORF mehr bringen, das Problem wäre veringert, da sicher auch die Einnahmen durch Spnsorengelder steigen würden.
    und kommt mir bitte nicht mit "Eishockey ist eine Randsportart." Eishockey hat nach Fussball und Alpinsport die meisten Zuseher!

    dass der orf auch regionalprogramme sendet, wie z.b. bundesland heute dürfte dir entgangen sein. tatsache ist, dass der orf gewaltige finanzprobleme hat, die übertragungsrechte der wm 2006, nun die em 2008 und olympia in peking, wobei hier werbegelder geringer ausfallen, da die liveübertragungen meist in die nachtstunden fallen, bringen einen gewaltigen sparbedarf. andererseits versucht premiere seine kundenzahl aufzustocken, d.h. die sind an einer berichterstattung des orf gar nicht interessiert, dementsprechend wird auch der vertrag über die 2. verwertungsrechte aussehen(00.30 sendung)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™