1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

EHC sagt ÖEHL ade

  • downing
  • 15. April 2003 um 15:16
1. offizieller Beitrag
  • downing
    Hobbyliga
    • 15. April 2003 um 15:16
    • #1
    Ich hoffe man sieht sich eines Tages wieder in der ersten Liga!!!

    greets
    downing


    EHC sagt ÖEHL ade
    Der EHC Lustenau wird in der kommenden Saison nicht mehr an der Eishockey Bundesligameisterschaft teilnehmen.

    Offizielle Aussendung des EHC Lustenau im Wortlaut:

    Vor nunmehr 3 Jahren hat sich der EHC Lustenau - zusammen mit 8 anderen Nationalligavereinen - dazu durchgerungen, mit KAC und VSV eine gemeinsame Bundesliga zu spielen. Seither ist viel geschehen. Wir haben in Lustenau ganz bewusst auf die eigenen, jungen Spieler gesetzt und mit ihnen eine Mannschaft aufgebaut, die sich in der Bundesliga nicht verstecken musste.

    Der derzeitige Vorstand, der für die beiden letzten Saisonen verantwortlich zeichnet, hat dabei nicht nur viel Zeit, sondern auch Gelder investiert. Wir konnten zwar das Niveau der Mannschaft von Jahr zu Jahr anheben, im Vergleich zu unseren "Mitbewerbern" aber keinen Boden gut machen. In der vergangenen Meisterschaft hat sich unsere Mannschaft insgesamt über den Erwartungen geschlagen, trotzdem hat es nur für den 8. Tabellenrang gereicht. Dabei sind die Ausgaben in größerem Ausmaß gestiegen als die zu realisierenden Einnahmen.

    Der Vorstand ist nach wie vor der Überzeugung, dass unser Weg langfristig der einzig richtige ist. Wir haben uns daher in den vergangenen Monaten intensiv darum bemüht, die finanzielle Basis für eine weitere Bundesligasaison zu schaffen. Leider ist es uns nicht gelungen. Die Gründe dafür sind vielfältig, es ist müßig über fehlende Großfirmen in unserem Umfeld oder schwache Konjunktur zu jammern. Tatsache ist, dass es uns nicht gelungen ist, zusätzliche Sponsoren in ausreichendem Maß zu akquirieren. Letztendlich hätten unsere bestehenden Sponsoren ihre Beiträge wesentlich erhöhen müssen, sehen sich aber dazu nicht in der Lage. Die Tatsache, dass unser Hauptsponsor "Gunz" wegen der Verlagerung seiner Hauptmärkte ins Ausland seinen Sponsorbeitrag wesentlich gekürzt hat, hat unsere Bemühungen zusätzlich erschwert.

    Die Vorstandsmitglieder tragen nicht nur die moralische Verantwortung für den Verein, sondern müssen auch für die Finanzen gerade stehen. Das Risiko, gegebenenfalls für einen Abgang von 300.000 € aufzukommen, wollen und werden wir nicht tragen. Wir können daher in der kommenden Saison leider nicht mehr an der Bundesliga-meisterschaft teilnehmen. Wir sind darüber natürlich nicht glücklich, hatten wir doch zumindest sportlich eine Basis geschaffen, auf der man hätte aufbauen können. Unseren Weg, mit eigenen jungen Spielern sportlich zu bestehen, werden wir auch in Zukunft fortsetzen, nunmehr in der zweithöchsten österreichischen Liga. Ziel ist es, eine Mannschaft zu rekrutieren, die an der Spitze der Nationalliga mitspielen kann.

    Wir hoffen, dass wir auch in einer attraktiven Nationalligameisterschaft mit altbekannten Gegnern wie Kapfenberg, Zeltweg, Zell am See und Salzburg Ihre Unterstützung haben werden.

    Mit sportlichen Grüßen

    Gunz EHC Lustenau

    Werner Alfare
  • freshone
    Nationalliga
    • 15. April 2003 um 15:47
    • #2
    Vollkommen richtige Entscheidung für die Verantwortlichen von Lustenau!
    Es ist einfach nicht machbar gewesen....rein finanziell. Und nun wird der Verein in der 2. Liga wieder vorne mitspielen und über kurz oder Lang dort den Meistertitel erringen denn mit diesem Nachwuchs ist es möglich... Lustenau wird ein paar Spieler abgeben an die ÖEL (Penker, Bock, Doyle, Auer, ...)

    Doch was bedeutet das für den Fall Graz? Oder für die ganze Liga?
    Graz wird sagen wieder ist ein "schlagbarer" Gegner abhanden gekommen warum sollen wir nun da auch mitmachen wenn sich lustenau zurückzieht dann werden wir das auch so machen.
    Und schon sind wir wieder dort angekommen wo wir schon vor mehreren Jahren waren es sind 6 Finanzstarke teams übrig und in der 2 Liga tummeln sich die "ANDEREN". Wenn es in Innsbruck dann wieder 1.Liga fussball geben wird!? Dann bleiben nur noch 5 übrig! Einer wird sich finanziell übernehmen und am Schluss im Konkurs landen und schon ist es ganz vorbei mit der Herrlichkeit und es bleibt eine 4er Liga! Dann wird wieder mit der Nationalliga fusioniert eine neue Regelung wird kommen (zb. nur mehr 2 ausländer und 5 unter 20 spieler oder so ähnlich) und der Kreislauf beginnt wieder von neuem......
    das ist der Kreis des (Lebens) Eishockeys in Österreich.

    mfg
    freshone
  • Veu21
    EBEL
    • 15. April 2003 um 15:56
    • #3
    das ist eine sehr, sehr traurige und schlechte nachricht! ich wußte im ersten moment gar nicht was ich schreiben soll!

    vielen wird es noch klar werden, daß wir durch den ausstieg der lustenauer mehr verloren, als gewonnen haben! sicher ist jetzt wohl der preisdruck auf die vereine hinsichtlich der einheimischen spieler genommen und sicher werden wir wohl nächstes jahr den einen oder anderen ehc-spieler im feldkirch dress sehen (und auch hoffentlich montafon-spieler - ich erwarte mir für die nächsten wochen sicher deutliche reaktionen des vorstands, ich will den auer nicht in einem anderen bundesligatrikot auflaufen sehen, dann wär ich nämlich stinksauer!;)

    was verloren geht, ist nicht nur die ganze atmosphäre bei den derbies (von den einnahmen gar nicht zu sprechen), die auseinandersetzungen (mal fair, mal weniger fair) mit den ehc-fans, die diskussionen über, für gegen etc. alfare!

    nein, das ganze geht meines erachtens noch einen schritt weiter: wir erleben gerade den anfang des endes der öel in dieser form! für graz gibt es genauso wenig perspektiven, die werden sich wohl auch genau überlegen, ob sie wieder mitspielen, dann bleiben nur noch sechs vereine und dann ist die liga wieder mal an fadesse nicht zu überbieten, immer wieder die gleichen vereine und dann wird das wettrüsten noch mehr einsetzen als jetzt schon! bumm! crash! wieder mal

    ich bin traurig! die illusion einer funktionierenden ausgeglichenen österreichischen liga ist mit dem heutigen tage ausgeträumt, mal wieder!

    :sad: :sad: :sad: :sad: :sad: :sad:
  • kac glen
    Moderator
    • 15. April 2003 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    wenn l´au geht, geht auch graz. das ist für mich so fix wie das amen im gebet.

    und eine 6er liga ist wieder mal soooooo aufregend. die anderen vereine sparen sich allerdings wieder viel geld. einmal weniger nach v´berg fahren.

    für ein jahr wird der preisdruck nicht steigen. nämlich heuer, weil sich die vereine an den l´auern bedienen wird. und so wie veu21 schon gesagt hat, die öel geht wieder einmal einen weg der abzeichnet wo er endet.

    dabei war vor einer woche noch alles friede-freude-eierkuchen. die erste bank ist aufgesprungen und auch kalt hat fix mit l´au gerechnet. aufgrund des neuen ligasponsors.

    nix is wurdn, zablosn wi a safnblosn im wind.

    sg

    kg
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 15. April 2003 um 22:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    vielleicht steigt dornbirn jetzt ein.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Veu21
    EBEL
    • 15. April 2003 um 22:38
    • #6
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 15 2003,22:26)
    vielleicht steigt dornbirn jetzt ein.[/QUOTE]
    nein leider nicht iceman! zumindest ist das meines wissen nach nicht geplant, auf jeden fall nicht nächstes jahr! ich kenn die dornbirner mannschaft ein wenig und ich muß sagen, die bringen im moment höchstens eine bundesligataugliche linie zusammen! ist wohl noch zu früh, wenn dann erst in der saison 2004/05!
  • iceman
    LaLaLand
    • 16. April 2003 um 00:32
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    [QUOTE]Zitat (Veu21 @ April. 15 2003,22:38)
    ! ich kenn die dornbirner mannschaft ein wenig und ich muß sagen, die bringen im moment höchstens eine bundesligataugliche linie zusammen![/QUOTE]
    und, feldkirch hat das auch ned gestört. *gg*

    :biggrin:

    ich hab mir das halt nur so gedacht, nach der verpflichtung von myrää. da ist was im busch.,
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Veu21
    EBEL
    • 16. April 2003 um 01:01
    • #8
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 16 2003,00:32)
    [QUOTE]Zitat (Veu21 @ April. 15 2003,22:38)
    ! ich kenn die dornbirner mannschaft ein wenig und ich muß sagen, die bringen im moment höchstens eine bundesligataugliche linie zusammen![/QUOTE]
    und, feldkirch hat das auch ned gestört. *gg*

    :biggrin:

    ich hab mir das halt nur so gedacht, nach der verpflichtung von myrää. da ist was im busch.,[/QUOTE]
    boah iceman der war gemein, dafür macht euch der rick nächstes jahr gleich noch drei tore mehr! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    spaß beiseite: du hast sicher recht, daß da was im busch ist, ab leider noch nicht nächstes jahr! was ich weiß ist ein aufstieg für 2004/05 geplant und ist auch besser so, wie die ab und zu dieses jahr von den zeller und den salzburgern vermöbelt wurden!

    wir sind ja vor dem aufstieg immerhin nationalligameister geworden!

    ich frag mich eher was mit salzburg los ist? drei jahre dreimal im finale: einmal müssen sie den sprung ins kalte wasser wagen, sonst wirds gar nie was!
  • freshone
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 07:37
    • #9
    Aufstiegspläne gibt es bei vielen Team
    z.B. Zell/See und Salzburg für die Saison 2004/2005 genauso wie Dornbirn
    In Kapfenberg ist ein möglicher Aufstieg für die Saison 2006/2007 wieder geplant (nur mit viel Glück)
    Das Hauptproblem wird sein das sich viele Teams in der nationalliga ziemlich komfortabel fühlen.
    Kein absoluter Profibetrieb bis auf 5-7 Spieler. KOSTENFAKTOR!!!!!!
    Der Rest junge oder spieler die einfach nicht an das Bundesliganiveau heranreichen aber in der 2.Liga durchaus mithelfen können.
    Zuschauerzuspruch ist auch vorhanden! Zell am See Schnitt ca. 1500 Salzburg ebenso Kapfenberg 1000 Zeltweg 700!!
    Es gibt aber auch Stiefkinder in der Nationalliga! Wattens, Montafon, Bregenzerwald diese Teams werden sich früher oder später sowieso verabschieden müssen. Und neue TEams kommen hinzu Lustenau, ev. Graz, ein Wiener Team und ein Kärtner Team und dann ist die Nationalliga sicherlich die absolute bessere Variante wenn man einen Eishockeyklub finanzieren will!
    mfg
    freshone
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 11:17
    • #10
    Was wird sich wohl die "Erste" denken wenn eine Woche nach dem Einstieg so etwas passiert?
    Vielleicht sollte man Dottore Kalt wirklich ersetzen?
    Alles kann da in den letzten Jahren nicht richtig gelaufen sein wenn im Schnitt jedes Jahr mindestens ein Verein aussteigt!
  • Veu21
    EBEL
    • 16. April 2003 um 11:42
    • #11
    komisch wenn ich mir hier die beiträge durchlese, speziell von fresone, dann muß ich denken alle nl-teams sind schizophren (nicht auf dich bezogen freshone)! auf der einen seite gefällt es allen so gut in der nl un sind alle bl-teams nur arrogante elite geldsäcke, aber trotzdem hat jedes team, daß irgenwie einen puck darschupft, einen aufstiegsplan in der schublade! ihr müßt (speziell die salzburger, die wollten schon zu unseren nl-zeiten hinauf) mal farbe bekennen! was wollt ihr? habt ihr längerfristige konzepte? oder spielt ihr jedes jahr nur weil euch das schifahren zu fad geworden ist!

    sorry klingt jetzt bös, aber mir geht dieses gesudere aber sowas von auf den geist!
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 12:44
    • #12
    ich bin irgendwie noch etwas geschockt, aber man hat es ja kommen sehen müssen! irgendwie ist es verständlich, denn wenn sie es sich nicht leisten können, eine halbwegs schlagkräftige truppe auf die beine zu stellen, warum sollten sie dann ein finanzielles risiko eingehen?!?! andererseits geht es mir schon auf die nerven, daß jedes jahr vereine einfach mir nichts dir nichts aus der liga aussteigen und hoffen in der nl um den titel mitspielen zu können. wer keine ambitionen hat in die bl aufzusteigen, der hat meiner meinung nach auch nichts in der nl zu suchen, sondern der soll in einer hobbyliga weiterspielen!
  • Veu21
    EBEL
    • 16. April 2003 um 13:26
    • #13
    [QUOTE]Zitat (WOLF74 @ April. 16 2003,12:44)
    andererseits geht es mir schon auf die nerven, daß jedes jahr vereine einfach mir nichts dir nichts aus der liga aussteigen und hoffen in der nl um den titel mitspielen zu können. wer keine ambitionen hat in die bl aufzusteigen, der hat meiner meinung nach auch nichts in der nl zu suchen, sondern der soll in einer hobbyliga weiterspielen![/QUOTE]
    hast recht, muß mal wieder mit einem blöden fußballvergleich kommen: da müßte der ehc normal in der unteresten liga anfangen, vielleicht mit goodwill in der regionalliga! schon traurig, daß sogar der fußball in österreich bessere strukturen hat, als eishockey! :sad:
  • Staunch17
    Nachwuchs
    • 16. April 2003 um 13:28
    • #14
    Naja der Vergleich hinkt etwas. Der Fußball kann sich das leisten - Eishockey nicht, wir brauchen jeden Verein der 1. oder 2. Liga tauglich ist, und soviele gibts in Österreich nicht. Wenn also Lustenau und Graz aus der 1. Liga aussteigen und in die Regionalliga muss, dann verliert die 1. Liga an Attraktivität und die beiden Clubs werden sich so schnell wohl nicht erholen können und gurken in der Regionalliga umher ohne Aussicht wieder nach oben zu kommen!
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 13:35
    • #15
    @WOLF74: wenn Du meinst daß die Vereine "mir nichts dir nichts" aus der BL aussteigen dann muß ich Dich leider korrigieren: 300,000€ Haftung wirst Du wohl auch nicht so einfach übernehmen wollen oder?
    Also liegen die Gründe sicher nicht in einer momentanen Laune der Vereinsführungen!
    Dann meinst Du auch noch daß wer keine Ambitionen hat in die mit deutlich höherem finanziellen Risiko ausgestattete BL aufzusteigen, gar nicht in der NL spielen sollte.
    Hast Du Dich schon einmal gefragt ob wirklich die Nationalliga schuld ist wenn keiner in die Bundesliga will???
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 14:48
    • #16
    das mit dem "mir nichts, dir nichts" war sicher übertrieben, aber wo gibt es das sonst noch, daß vereine einfach so kommen und gehen? ich weiß schon, daß die schuld da sicher nicht nur bei den vereinen liegt, die "freiwillig" in die nl absteigen, aber mir geht einfach die wanderung schön langsam auf den nerv. nie weiß man, welchen verein es nächste saison in der bl noch geben wird und welchen nicht. die situation ist einfach schon etwas frustrierend!!!
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 15:00
    • #17
    da gebe ich Dir recht, die Situation ist frustrierend und das schlimmste ist das bislang seit Jahren, oder besser inzwischen Jahrzehnten noch kein Mittel dagegen gefunden wurde. :devil:
  • WOLF74
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 15:48
    • #18
    [QUOTE]Zitat (Tigersfan @ April. 16 2003,15:00)
    da gebe ich Dir recht, die Situation ist frustrierend und das schlimmste ist das bislang seit Jahren, oder besser inzwischen Jahrzehnten noch kein Mittel dagegen gefunden wurde. :devil:[/QUOTE]
    du sagst/schreibst es! wenn man sich die entwicklung bei uns ansieht, folgt auf einen aufschwung sofort immer ein dämpfer, LEIDER! :sad:
  • KAC Tom
    EBEL
    • 16. April 2003 um 19:35
    • #19
    Tja, was soll man dazu noch sagen. Irgendwie ist es eh schon zur Gewohnheit geworden.

    Schade ist es nur, dass sich die gesamte Liga im Aufwind befindet und der Ausstieg von Lustenau ein herber Rückschlag ist.

    In meinen Augen ist das "Risiko" in der BL zu spielen einfach noch zu hoch. In der Nationalliga spielt man eben mit ein paar Profis, jungen Spielern und Spielern die für die BL zu schwach sind. Daher ist so eine Mannschaft auch bei weitem billiger und der Zuseherschnitt ist auch in Ordnung.

    Und "das Wunder" von Oberösterreich, bekommt nicht jede Mannschaft zusammen. Linz hat sich getraut und hat gewonnen, nur es wird wohl nicht bei jedem Verein so gut laufen der es "risikiert".

    Aber auch Vereine wie Salzburg sollen nicht immer reden bzw. Ausreden finden, warum sie nicht in der BL spielen wollen bzw. können. Sondern einmal klipp und klar ihre Meinung sagen!

    Auf jeden Fall stirbt die Hoffnung zum Schluss und malt nicht gleich alle soooo schwarz :-)!!
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 16. April 2003 um 21:50
    • #20
    Es hat schon seine Gründe warum die NL Liga Klubs nicht in die BL wollen. Jedes Jahr werden Sie angefleht doch aufzusteigen und immer wieder kommt ein "dummer" Verein rauf und jedes Jahr wird genau der Verein wieder von den Großen ausgenommen und in die NL zurückgedrängt. Dann können die BL Liga Klubs wieder anfangen zu jammern über die Vereine die das nicht mehr mitmachen.

    Meiner Meinung nach gibt es nur eine Lösung. Den Transfer rigeros beschränken. Vielleicht nur 4, 5 oder weniger österreichische Spielertransfers möglich + 8 Transferkarten / Saison. Wenn sich wer verletzt ist es einfach Pech.

    Dann müssen die reichen Klubs auch Geld in den Nachwuchs stecken => defakto mehr Österreichische Spieler => Preisspirale dreht sich wirklich nur bei den guten Spielern.
    Dann kann es auch nicht passieren das ein Aufsteiger eine Mannschaft zusammenkauft sondern muss sich langsam steigern. (soll kein Angriff gegen ECF sein)

    Das traurige ist das es keine Funktionierende österreichische Eishockeyliga gibt. Es gibt Vereine die sich gegenseitig totkaufen und vernünftige die NL spielen.

    Der erste Schritt Richtung 90iger Jahre wurde letzte Saison getan, der nächste heuer, mal was nächste Saison passiert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™